DE331584C - Aus Blech bestehender Miederrockverschluss - Google Patents

Aus Blech bestehender Miederrockverschluss

Info

Publication number
DE331584C
DE331584C DE1919331584D DE331584DD DE331584C DE 331584 C DE331584 C DE 331584C DE 1919331584 D DE1919331584 D DE 1919331584D DE 331584D D DE331584D D DE 331584DD DE 331584 C DE331584 C DE 331584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodice
hook
skirt
sheet metal
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919331584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331584C publication Critical patent/DE331584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0005Hook or eye fasteners characterised by their material
    • A44B13/0017Hook or eye fasteners characterised by their material made of metal plate

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Die bisher üblichen Rockverschlüsse bedienen, sich in der Hauptsache kleiner Haken und Stoffösen und besitzen den Nachteil, daß es vor allem an schwer zugänglichen Stellen, z.B. auf dem Rücken,, fast unmöglich ist, rasch und sicher den Verschluß zu schließen. Außerdem bedingt die Kleinheit der Verschlußteile eine ungünstige Beanspruchung des Stoffes. Durch die Verschlüsse entstehen
ίο Falten und Streifen in " der Kleidung. Schließlich muß auch auf die Gefahr hinge- \viesen werden, die darin besteht, daß die Haken mehr leicht direkt in den Stoff einhaken und diesen dadurch zerreißen.
Zur Beseitigung dieser Nachteile ist bereits vorgeschlagen, solche Verschlüsse aus Blechstreifen herzustellen und in der Weise auszugestalten, daß der Stoff gegen Ergreifen durch den Haken geschützt blieb.
Die hierfür bekannt gewordenen Ausführungen lösen diese Aufgabe mit verhältnismäßig nicht sehr einfachen Mitteln, wobei anderseits auch nicht zu vermeiden war, daß der Verschluß mehr oder weniger große Höhenabmessungen erhielt und' ein Sperren des Rockes bewirkte. Aus allen diesen · Gründen -waren die bisher bekannt gewordenen Verschlüsse in der Verwendung für Miederver-• Schlüsse nicht zu gebrauchen, da hier Verhältnisse auftreten, die durchaus von den bei den eingebundenen Röcken vorhandenen verschieden sind.
Die bei Miederbandverschlüssen zu erfüllenden Anforderungen sind vorzugsweise durch die Spannung in der Taille bedingt und zeigen bei den bekannten Verschlüssen den Nachteil, daß das Miederband nach kurzem Tragen weich wird1, wodurch natürlich der gute Sitz des Rockes außerordentlich leidet. Demgemäß ist der Hauptzweck des neuen Verschlusses in einer Versteifung des Miederbandes zu erblicken. Außerdem zeigt der neue Verschluß für den Gebrauch eine Reihe bedeutender Vorteile, die vor allem darin bestehen, daß das Schließen des Rockes auf der Rückenseite sehr leicht durchzuführen ist und auch bei längerer Benützung eine Schädigung des Stoffes nicht herbeiführt. Solche Schädigungen können neben den vorher erwähnten Einrissen auch dadurch eintreten, daß die beiden Verschlußteile bei ihrer Vereinigung und auch nach ihrer Vereinigung dauernd mit dem Stoff in Berührung bleiben und infolgedessen denselben zerreißen. Zu beachten ist ferner, daß der neue Verschluß aus zwei sehr einfachen und mäßig sehr leicht herzustellenden Teilen besteht, wodurch auch die Billigkeit des Verschlusses bedingt wird.
Erreicht werden alle diese Vorteile dadurch, daß der Verschluß aus zwei verhältnismäßigbreiten flachen Metallplatten besteht, an welchen die öse und der Haken so angeordnet sind, daß bei geschlossenem Verschluß Haken und Öse lediglich Metallteilen gegenüberstehen und eine Berührung zwischen dem Haken und der öse mit dem Stoff nicht eintreten kann. Auch die längliche Gestaltung der öse und des Hakens ist für die von dem Verschluß erstrebte Versteifungswirkung des Miederbandes von Bedeutung. Schließlich ist noch hervorzuheben, daß durch die Ausgestaltung der Verschlußteile derart,
daß der Haken und die öse bei geschlossenem Verschluß zwischen den Metallplatten liegen bleiben, sich die Möglichkeit eines leichteren Ein- und Aushakens des Verschlusses ergibt. Da der Verschluß in seiner Höhenabmessung sehr niedrig gehalten ist, so trägt er am Rocke wenig auf und verhindert das Sperren des Miederbandes.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in ίο einer beispielsweisen Ausführung dargestellt.
Fig. ι zeigt den ösenteil,
Fig. 2 den Haken,
Fig. 3 den Eingriff beider Teile.
An dem einen Stoffteil c ist die öse α durch
rg die Nähfäden b befestigt.' Die öse α besteht aus einer Metallplatte, die an ihrem vorderen Ende bei d nach außen umgebogen ist. Durch den Schlitz e wird die ösenöffnung gebildet.
Auf der Unterseite des anderen, strichpunktiert gezeichneten Stoffteiles g ist mittels der Nähfäden die Hakenplatte f angenäht, die die gleiche Breite wie die Ösenplatte a besitzt. Der abgebogene Hakenteil h ist schmaler gehalten, so -daß er entsprechend der Fig. 3 in die öse e paßt.

Claims (1)

  1. ' Patent-Anspruch:
    Aus Blech bestehender Miederrockverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß die Annähplatten (α, /) etwa die Breite des Rockmieders haben und die die • Öse bildende Platte (a) an dem der Verschlußkante abgekehrten Längsrande umgebogen und hier mit einem der Breite des Hakens [K) an der anderen Platte (/) entsprechenden Schlitz (e) versehen ist, derart, daß nach dem Zusammfügen beider Verschlußhälften die umgebogenen Haken und Ösenteile (d, h) zwischen den Annähplatten liegen und vor einer Berührung mit dem Stoff dauernd geschützt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919331584D 1919-06-22 1919-06-22 Aus Blech bestehender Miederrockverschluss Expired DE331584C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331584T 1919-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331584C true DE331584C (de) 1921-01-10

Family

ID=6197860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919331584D Expired DE331584C (de) 1919-06-22 1919-06-22 Aus Blech bestehender Miederrockverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331584C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2464664A1 (fr) * 1979-09-13 1981-03-20 Thuasne & Cie Dispositif d'agrafage d'une bande en tissu elastique telle, notamment, qu'une ceinture de contention ou de maintien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2464664A1 (fr) * 1979-09-13 1981-03-20 Thuasne & Cie Dispositif d'agrafage d'une bande en tissu elastique telle, notamment, qu'une ceinture de contention ou de maintien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE331584C (de) Aus Blech bestehender Miederrockverschluss
CH171333A (de) Hemd mit Kragen.
DE327914C (de) Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern
DE721987C (de) Guertelschliesse
AT9176B (de) Haken- und Ösenverschluss.
DE893032C (de) Rundbund, insbesondere fuer Herrenhosen
DE687308C (de) Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
DE933487C (de) Guertelschliesse
DE530384C (de) Kleiderverschluss
AT202090B (de) Mieder
AT82630B (de) Befestigungsnadel, insbesondere für Kleiderverschlüsse.
DE469050C (de) Band, insbesondere Hueftband, zum Halten von Kleidungsstuecken
CH325435A (de) Metallöse, insbesondere für Hosenbund
AT226628B (de) Oberer Endanschlag für einen Reißverschluß
DE374900C (de) Befestigung von Bespannungsstoffen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE636265C (de) Verschlussstreifen
AT89672B (de) Haken- und Ösenverschluß.
AT61494B (de) Hose.
AT36515B (de) Strumpfhalter.
DE454352C (de) Durchzugband fuer Bekleidungsstuecke, insbesondere Schlupfhosen
DE421429C (de) Schutzstreifen fuer Westen
DE1557494C (de) Mehrstegige Schnalle
DE652307C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Korsetten
AT144840B (de) Strumpf mit Fangeinrichtung für Laufmaschen.
AT127969B (de) Schließe für Strumpfhalter u. dgl.