DE3314692A1 - Vorrichtung zum schnellen entfetten von heissen suppen und sossen im haushalt - Google Patents

Vorrichtung zum schnellen entfetten von heissen suppen und sossen im haushalt

Info

Publication number
DE3314692A1
DE3314692A1 DE19833314692 DE3314692A DE3314692A1 DE 3314692 A1 DE3314692 A1 DE 3314692A1 DE 19833314692 DE19833314692 DE 19833314692 DE 3314692 A DE3314692 A DE 3314692A DE 3314692 A1 DE3314692 A1 DE 3314692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
version
disc
degreasing
hanging
sauces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833314692
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314692C2 (de
Inventor
Konrad 6500 Mainz Stehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833314692 priority Critical patent/DE3314692C2/de
Publication of DE3314692A1 publication Critical patent/DE3314692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314692C2 publication Critical patent/DE3314692C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/284Hand implements for separating solids from liquids or liquids from liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

33U692
Anlage Nr. £ zum Patentantrag
"Vorrichtung zum schnellen Entfetten von heißen Suppen und Soßen im Haushalt"
Technisches Gebiet: Haushaltgeräte, Küchengeräte
5" Beschreibung der Erfindung
Zum Entfetten verwendet wird eine Entfettungsscheibe, bestehend aus einem Material mit folgenden Eigenschaften:
1. hohe spezifische Wärme
2. gute Wärmeleitfähigkeit
5.widerstandsfähig gegen plötzliche Temperaturschwankungen im Bereich von -2o Grad G bis +12o Grad G
<#·* 4. gesetzlich zugelassen zur Berührung mit heißen Suppen und Soßen (ungiftig).
Am besten geeignet ist eine Entfettungsscheibe aus Edelstahl oder einer ungiftigen Aluminiumlegierung; die Scheibe hat einen 2o mm kleineren Durchmesser als der lichte Durchmesser des Kochtopfs, in dem sich die heiße Soße befindet. Diese Entfettungsscheibe wird im Kühlfach des Haushaltkühlschranks oder in der Tiefkühltruhe stän- %0 dig bereitgehalten. Dort nimmt die Scheibe eine Temperatur zwischen -2 Grad C und -18 Grad G an. Wenn eine heiße Suppe oder ουίϊνί entfettet werden soll, wird die Entfettungs scheibe aus dem Kühlgerät geholt und parallel zum Flüssigkeitsspiegel in die heiße Brühe eingetaucht (maximal 25 ■/*' ZS tief ). Nach spätestens einer Sekunde hat sich das auf der heißen Brühe schwimmende Fett an den kalten Oberflächen der Entfettungsscheibe niedergeschlagen, weil der Erstarrungspunkt des Fetts örtlich momentan unterschritten wird. Jetzt zi^bt man die Scheibe sofort wieder aus der heißen Brühe. Das millimeterdick anhaftende Fett kann durch Abschaben und/oder Spülen von der Entfettungs-
-35scheibe entfernt werden. Danach wird die SGheibe in das Kühlgerät
Kühlgerät gelegt und kann nach 3o Minuten wieder zum Entfetten benützt werden.
Bisher werden zum Entfetten von heißen Suppen und Soßen nur aufsaugende Medien, wie Fettpinsel, Fließpapier 5 oder Filter aus fettansaugenden Materialien verwendet. Diese Verfahren sind viel langsamer und umständlicher und nur mit mäßigem Erfolg anzuwenden.
In den Zeichnungen verwendete Kurzbezeichnungen: E = Entfettungsscheibe
H = Einhänge- oder Haltevorrichtung oder Tragegestell
für die Entfettungsscheibe
V = Verbrühschutz
w = lichte Weite des Tragegestells s = Durchmesser des Rundmaterials des Tragegestells Ί5 D = lichter Durchmesser des Kochtopfs d = Durchmesser der Entfettungsscheibe Es gilt die Beziehung: d = D - 2o mm
Beispiel für die Ausführungsart laut Anspruch Nr. 5 der Patentansprüche ( Zeichnung Nr. 1 ):
Für Kochtöpfe mit 2oo mm lichtem Durchmesser (D) wird eine runde Scheibe (E) mit 18o mm Durchmesser (d) aus ungiftigem Aluminiumblech von 8 mm Stärke gefertigt. Zum Einlegen der Entfettungsscheibe (E) wird ein Tragegestell (H) aus Edelstahldraht von 3 mm'(s) Durchmesser gefertigt.
Das Maß w ermittelt sich mit: w =
= 132 mm
Die Höhe des Tragegestells ist d + 2o mm = 18o + 2o = 2oo mm. Das Tragegestell ist mit 2 Kunststoffhandgriffen versehen, die das zweihändige Anfassen und damit die sichere Handhabung beim Eintauchen der eingelegten Entfettungsscheibe in <iie heiße Brühe gewährleisten.
Beispiel
Beispiel für die Ausführungsart laut Anspruch Rr. 6 der Patentansprüche ( Zeichnung Nr. 2 ):
Für Kochtöpfe mit D = 2oo mm wird ein runder Hohlkörper (E) mit d = 18o mm und 2o mm Höhe aus 0,7 mm stars' kern Edelstahlblech gefertigt. Auf der Oberseite wird im Kreismittelpunkt ein Loch von 8 mm Durchmesser gebohrt. Über diesem Loch wird als Einhängelasche ein 24 mm langes Edelstahlprofilblech in der Kreismitte angeordnet und an 4 Punkten mit dem Hohlkörper (E) verschweißt. Jetzt wird eine ungiftige, kältespeichernde Flüssigkeit ( z.B. Salzwasser ) durch das 8 mm-Loch in den Hohlraum der Entfettungsscheibe eingefüllt, bis diese voll ist. Dann wird das Loch mit einem elastischen, bis +12o Grad C temperaturbeständigen Stopfen aus Kunststoff verschlos- ^S sen, der zugleich als überdrucksicherung dient. Zum Einhängen der Entfettungsscheibe (E) an deren Einhängelasche wird der Einhängehaken (H) durch die Lascfc.3 geschoben, bis der Haken mit senen beiden kurzen, nasenförmigen ^9 Enden die Entfettungsscheibe hält. Am Haken hängend, 2£?kann jetzt die Entfettungsscheibe mit einer Hand hochgehoben und in die heiße Brühe getaucht werden. Als Material für die Herstellung des Einhängehaken3 (H) ist Edelstahldranr mit s = 3 mm Durchmesser geeignet.
Beispiel für die Ausführungsart laut Anspruch Nr. 1 der
<&5 Patentansprüche ( Zeichnung Nr. 3 ) *·
Für Kochtöpfe mit D = 2oo mm wird aus S mm starkem, ungiftigem Aluminiumblech die Entfettungsscheibe (E) mit d = 18o mm hergestellt. Als Verbrühschutz (V) wird ein Rohr von d = 12o mm lichtem Durchmesser und 7o mm Länge aus 1 mm starkem, ungiftigem Aluminiumblech gefertigt. Die Entfettungsscheibe wird in das Rohr gelegt und mit einem Rohrende bündig flüssigkeitsdicht verschweißt. Als Handgriff (H) schweißt man ein 18o mm
langes
- G-
langes Stück Plachmaterial aus 2 mm starkem Aluminium quer in das obere, offene Ende des Rohrs ein. Mit einem Topflappen holt man die komplette Vorrichtung aus dem Kühlgerät und taucht diese ca. 2o mm tief in die heiße 5* Brühe, wenn man diese entfetten will.

Claims (1)

  1. Anlage Nr. ^- zum Patentantrag
    "Vorrichtung zum schnellen Entfetten von heißen Suppen und Soßen im Haushalt"
    Patentansprüche
    Die Neuheit und die Patentansprüche erstrecken sich auf die Verwendung von in Hauahaltkühlgeräten vorgekühlten Körpern in den folgend aufgeführten Ausführungsarten Nr. 1 bis Nr. 1o als Schnellentfettungsvorrichtung für heiße Suppen und Soßen im Haushalt. Dagegen werden für
    Ί0 die Einhänge- und Haltevorrichtungen an der Entfettungsscheibe , für Tragegestelle zum Einlegen der Entfettungsscheibe und für den Schutz gegen Verbrühen kein Patentschutz beansprucht. Die Darstellung und Beschreibung von Einhänge- und Haltevorrichtungen, Tragegestellen und Verbrühschutz dient nur der besseren Verständlichkeit.
    Ausführung 1, gekennzeichnet durch:
    massive Bauart der Entfettungsscheibe mit glatten Oberflächen und mit einer beliebigen Einhänge- oder Halte-
    QO vorrichtung, die das Festhalten der Scheibe beim Eintau-, chen in die heiße Brühe mit der Hand, mit einem beliebigen Griff oder einem Tragegestell gefahrlos ermöglicht. Ausführung 2, wie Ausführung 1, aber gekennzeichnet durch gerippte Oberflächen der Scheibe.
    2S Ausführung 5, wie Ausführung 1, aber gekennzeichnet durch gewaffeite Oberflächen der Scheibe.
    Ausführung 4-, wie Ausführung 1, aber gekennzeichnet durch gewellte' Oberflächen der Scheibe. Ausführung ^i wie Ausführung 1 bis 4-, aber gekennzeichnet durch das Fehlen einer Einhänge- oder Haltevorrichtung an der Scheibe, nur geeignet zum Einlegen in ein
    3<£ passendes Tragegestell.
    Ausführung 6
    33U692
    Ausführung; 6, gekennzeichnet durch:
    Entfettungsscheibe als Hohlkörper ausgeführt, mit glatten Oberflächen, gefüllt mit einer ungiftigen Flüssigkeit ( s.B· Salzwasser ) oder einem anderen kältespeichernden Medium, sonst wie Ausführung 1.
    Ausführung 7» wie Ausführung 6, aber gekennzeichnet durch gerippte Oberflächen der Scheibe.
    Ausführung 8, wie Ausführung 6, aber gekennzeichnet durch gewaffeite Oberflächen der Scheibe.
    ■ft) Ausführung 9» wie Ausführung 6, aber gekennzeichnet durch gewellte Oberflächen der Scheibe.
    Ausführung 1o» wie Ausführung 6 bis 9, aber gekennzeichnet durch das Fehlen einer Einhänge- oder Haltevorrichtung an der Scheibe, nur geeignet zum Einlegen in ein passendes Tragegestell.
DE19833314692 1983-04-22 1983-04-22 Küchengerät zum schnellen Entfetten von heißen Suppen und Soßen Expired DE3314692C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314692 DE3314692C2 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Küchengerät zum schnellen Entfetten von heißen Suppen und Soßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314692 DE3314692C2 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Küchengerät zum schnellen Entfetten von heißen Suppen und Soßen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314692A1 true DE3314692A1 (de) 1983-09-15
DE3314692C2 DE3314692C2 (de) 1985-01-03

Family

ID=6197122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314692 Expired DE3314692C2 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Küchengerät zum schnellen Entfetten von heißen Suppen und Soßen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3314692C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2133129A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-16 Ilan Zadik Samson Kochzubehör und Verfahren
GB2462404A (en) * 2008-05-16 2010-02-10 Gillian Owen A utensil for separating and removing fat from food
GB2444908B (en) * 2006-12-21 2011-05-11 Iian Zadik Samson Cooking accessory

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757006B2 (de) * 1977-12-21 1980-04-24 Robert 7500 Karlsruhe Moos Fettaufnehmer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757006B2 (de) * 1977-12-21 1980-04-24 Robert 7500 Karlsruhe Moos Fettaufnehmer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2444908B (en) * 2006-12-21 2011-05-11 Iian Zadik Samson Cooking accessory
GB2462404A (en) * 2008-05-16 2010-02-10 Gillian Owen A utensil for separating and removing fat from food
EP2133129A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-16 Ilan Zadik Samson Kochzubehör und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3314692C2 (de) 1985-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314692A1 (de) Vorrichtung zum schnellen entfetten von heissen suppen und sossen im haushalt
GB1392762A (en) Tubing or plate for heat transfer processes involving nucleate boiling
US4321859A (en) Tool used to facilitate deep fat frying
DE2154890B2 (de) Vorrichtung zum stromlosen Ver nickein von Gegenstanden wie Modellen und Kernkasten
CN210673087U (zh) 防止粘底的矮汤炉汤桶
DE2042005A1 (de) Geraet zur Erzeugung von Ruehrspeiseeis,insbesondere Haushaltsgeraet
DE2307557C2 (de) Fritiervorrichtung
DE1919555C3 (de) Wärmeleitende Wand für einen Wärmeaustauscher
CN106847734A (zh) 一种蓝宝石衬底清洗篮装置
DE2304511B1 (de) Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen
EP0206427A2 (de) Scheibenförmige, in eine Speiseeismaschine einlegbare Kältepatrone
CH588246A5 (en) Domestic food frying appts. - has heater fitted directly or close to walls to ensure oil circulation for quick heat transfer
CN212261124U (zh) 一种滤油锅
US1172160A (en) Aluminum-plating process.
US1214631A (en) Kitchen utensil.
DE676184C (de) Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl.
AT163850B (de) Vorrichtung zum Reinhalten der Oberfläche von geschmolzenem Glas oder Email
CN114657343A (zh) 一种盐浴槽冷却清渣装置
DE2835809C3 (de) Friteuse
DE19538159A1 (de) Durchlauferhitzer für eine Brühgetränkezubereitungsmaschine, Wasserkocher oder ähnliche Geräte
DE3433747A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von nahrungsmitteln unter abfuehrung und kondensation der dabei entstehenden daempfe
AT201260B (de) Kochkessel
KR200335036Y1 (ko) 냄비의 끓어넘침 방지장치
DE1454183C (de) Gerat zum Backen von Fischen und an deren Speisen in Ol
ES2138638T3 (es) Unidad de filtro y dispositivo para desenlodar baños salinos.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A47J 43/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee