DE3313511A1 - Verfahren und vorrichtung zum verpacken von waren in folienmaterial - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum verpacken von waren in folienmaterialInfo
- Publication number
- DE3313511A1 DE3313511A1 DE19833313511 DE3313511A DE3313511A1 DE 3313511 A1 DE3313511 A1 DE 3313511A1 DE 19833313511 DE19833313511 DE 19833313511 DE 3313511 A DE3313511 A DE 3313511A DE 3313511 A1 DE3313511 A1 DE 3313511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- goods
- film material
- tension
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/02—Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
- B65B9/026—Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs the webs forming a curtain
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Description
. HOEGER, STEUi-RECHT. Ä* PA-RTfMER
<= * τ ε N1T α·>ι «,ι* ca- β · : ϊ· ϊ
UHLANCSTRASSE 1·ί c · D 7ΟΟΟ STUTTGART. 1
A 45 580 b Anmelder: Martin M. Wildmoser
k - 176 72 Dale Avenue
12. April 1983 Staten Island, N.Y. 1030
USA
Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken
von Waren in Folienmaterial
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umhüllen einer
Wareneinheit an einer Verpackungsstation mit einem elastisch streckbaren b.ahnförmigen Folienmaterial,
welches längs mindestens eines Anlieferweges aus einem Vorrat dieses Folienmaterials zu der Verpackungsstation
angeliefert wird, derart, daß' die fertige Folienhülle an der Wareneinheit mit einer vorgegebenen
Materialspannung anliegt sowie eine Vorrichtung bzw. eine Verpackungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
Speziell befasst sich die Erfindung mit einem Verfahren und .einer Vorrichtung zum Umhüllen von Wareneinheiten,
die beispielsweise aus einer Palette und einem darauf befindlichen Stapel von Paketen oder Kisten bestehen,
mit einer Hülle aus einem bähnförmigen Folienmaterial, wobei das Verpacken gewöhnlich an einer Verpackungsstation
erfolgt, durch die eine solche Wareneinheit hindurchbewegt wird.
Verpackungsmaschinen, bei denen eine Folienhülle aus
einem Kunstharzmaterial um eine Wareneinheit, wie z.B.
-16-
JNACHGEREICMTI
A 45 580 b -~ «* '■
k - 176 - 16 -
12. April 1983
eine Palette mit darauf gestapelten Kisten oder Kartons herumgelegt wird, um eine für die Lagerung und den
Transport gut geeignete Verpackungseinheit zu erhalten, sind bekannt. Bei derartigen Maschinen wird gewöhnlich
eine Palette mit einem Warenstapel mit Hilfe einer Fördervorrichtung, wie z.B. einem Förderband, durch
eine Verpackungsstation hindurchbewegt, wo eine thermoplastische Folie derart an die vier Seiten der Wareneinheit
angelegt wird, daß sich eine Hülle ergibt, deren offene Enden mittels einer Schweißnaht verbunden
werden. Um sicherzustellen, daß die Hülle eng an der Wareneinheit anliegt und um einen guten Zusammenhalt
der fertigen Verpackungseinheit zu gewährleisten, wird das Folienmaterial dabei so angelegt, daß es in
der fertigen Hülle noch unter einer Spannung steht. Die gewünschte Spannung wird in einigen Fällen dadurch
erreicht, daß man die geschlossene Hülle erwärmt, um-das Folienmaterial zum Schrumpfen zu bringen. In
anderen Fällen hält man das Folienmaterial, wenn es über die Wareneinheit gezogen wird, unter einer ausreichend
hohen Spannung, indem man auf den Teil der Folienbahn, der zwischen der Wareneinheit und der Umhüllungsvorrichtung
verläuft, eine ausreichende Kraft ausübt, um in dem Folienmaterial die gewünschte Spannung
zu erzielen.
Die sogenannten Schrumpffolien, die bei einer Wärmebehandlung
schrumpfen, sind zwar geeignet, um Verpackungseinheiten mit einem guten Zusammenhalt her-'·
zustellen; diese Folien sind jedoch teurer als andere
-17-
NACHGERE5C!
A 45 580 b ' .... ·.'
k - 176 - 17 -
12. April 1983
thermoplastische Folien. Außerdem bringt die Wärmebehandlung
der' umhüllten Wareneinheit einen zusätzlichen Zeitaufwand, einen zusätzlichen Energieaufwand und die
Notwendigkeit mit sich, entsprechende Heizeinrichtungen vorzusehen. Weiterhin kann die Wärmebehandlung auch
dann unerwünscht sein, wenn die zu umhüllenden Waren selbst nicht auf entsprechend erhöhte Temperaturen
erhitzt werden sollen.
Aus den vorstehend aufgezeigten Gründen ist es daher wirtschaftlicher und in vielen Fällen zwingend erforderlich,
eine gespannte Folienhülle herzustellen, ohne mit einer Schrumpffolie zu arbeiten.
In den Fällen, in denen das Folienmaterial mechanisch gespannt wird, muß andererseits dafür gesorgt werden,
daß die auf die zu umhüllende Wareneinheit übertragenen Kräfte die Wareneinheit bzw. den Warenstapel nicht
verschieben oder zerstören> was besonders dann ins Gewicht fällt, wenn ein Warenstapel verpackt'werden
soll, der nicht geeignet ist, hohen Spannkräften zu widerstehen. Außerdem sollten die auf das Folienmaterial
ausgeübten Spannkräfte, welche auf die zu verpackende
Wareneinheit übertragen werden, nicht die Geschwindigkeit begrenzen, mit der das Folienmaterial
an die Wareneinheit angelegt werden kann. Die gewünscht Relativgeschwindigkeit zwischen der Wareneinheit und
der Verpackungsmaschine sollte also durch die Spannkräfte an der Folie nicht beeinträchtigt werden. Außerdem
sollte das bahnförmige Folienmaterial längs des
-18-
^ 1^ · " I nac: schacht |
* * ♦ « · tt
A 45 580 b --- **" "-- '■
k - 176 - 18 -
12. April 1983
gesamten Urafangs bzw. auf allen Seiten der Wareneinheit
möglichst gleichmäßig gespannt sein und an allen Seitenflächen eines rechteckigen oder vieleckigen Warenstapels
gleichmäßig anliegen.
In der US-PS 4 302 920 wird bereits vorgeschlagen, in dem Folienmaterial vor dem Anlegen desselben .an eine
Wareneinheit eine relativ hohe Vorspannung zu erzeugen. Diese Vorspannung wird dabei jedoch aufgrund von
Kräften erreicht, die durch die längs der Verpackungsmaschine vorrückende Wareneinheit selbst auf die Folie
ausgeübt werden. Dabei wirken wieder relativ hohe und in vielen Fällen unerwünschte bzw. unzulässige Kräfte
auf die Wareneinheit ein.
Ausgehend vom Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung
anzugeben bei dem bzw. mit der eine.gespannte Folienhülle erhalten wird, ohne daß aufgrund des Kontaktes
zwischen dem Folienmaterial und der zu umhüllenden Wareneinheit während des Verpackungsvorganges,
auf die Wareneinheit "selbst übermäßige Kräfte ausgeübt würden.
Diese Aufgabe wird bei'eineir, Verfahren der eingangs
angegebenen Art gemäß der Erfindung durch die Verfahrensschritte
gemäß dem Kennzeichenteii des Anspruchs 1 gelöst. '
-19-
3 313 b Π
A 45 580 b ....
k - 176 - 19 -
12. April 1983
Was die Vorrichtung anbelangt, wo wird die gestellte
Aufgabe erfindungsgemäß durch die Vorrichtungen gemäß den Vorrichtungsansprüchen bzw. gemäß dem auf eine
Verpackungsmaschine gerichteten Anspruch gelöst.
Bei Verfahren und Vorrichtung gemäß der Erfindung wird eine Folie aus elastischem thermoplastischen Material
also so gespannt, daß sich eine Spannung ergibt, die
etwas größer ist als die Spannung, die in der fertigen Folienhülle erwünscht ist, während das Folienmaterial
längs eines Anlieferweges von einer Vorratsrolle· zu einer Verpackungsstation transportiert wird. Das Spannen des Folienmaterials erfolgt also vor dem Anlegen
desselben an die zu verpackende Wareneinheit und das Anlegen des Folienmaterials an die Wareneinheit erfolgt
so, daß schließlich in der fertigen Folienhülle die gewünschte Spannung erhalten wird.
Dabei ist es ein Vorteil von Verfahren und Vorrichtung gemäß der Erfindung, daß die Höhe der in dem Folienmaterial
erzeugten Spannung bequem auf den gewünschten Wert gebracht werden kann.
Ein weiterer Vorteil von Verfahren und Vorrichtung
gemäß der Erfindung besteht darin, daß die für das Umhüllen einer Wareneinheit mit dem Folienmaterial
erforderlichen Einrichtungen relativ einfach und dennoch sehr wirksam sind und auch bei den derzeit üblichen
Verpackungsmaschinen leicht verwirklicht werden können, um einerseits in der Folienhülle die
-20-
V/ yj t S/ W · ·
• * V m « «j,
A 45 580 b
k - 176 - 20 -
12. April 1983
gewünschte Materialspannung zu erhalten, während andererseits
übermäßige Kräfte aufgrund des Kontaktes 'zwischen dem Folienmaterial und der Wareneinheit vermieden
werden.
Ein weiterer Vorteil von Verfahren und Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß eine hohe Anpassungsfähigkeit
an unterschiedliche Folienmaterialien und unterschiedliche, zu verpackende Wareneinheiten
besteht.
Weiterhin ist es ein Vorteil von Verfahren und Vorrichtung gemäß der Erfindung, daß eine genauere Steuerung
des Verpackungsvorganges zur effektiveren und zuverlässigeren Verpackung der Wareneinheit möglich
ist. Insbesondere wird erfindungsgemäß der Vorteil erreicht, daß sich auf der gesamten Länge bzw. längs
des gesamten ürafangs der fertigen Folienhülle eine sehr gleichmäßige Materialspannung erreichen lässt.
Außerdem ist erfindungsgemäß ein relativ störungsfreier und zuverlässiger Betrieb über lange Betriebszeiten hinweg gewährleistet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
wird das Folienmaterial aus einem Vorrat abgezogen und derart zu einer Verpackungsstation transportiert, ■ ·
daß in dem Folienmaterial die gewünschte Materialspannung
erzeugt wird, während gleichzeitig die Größe der Kräfte, die beim Verpacken von dem Folienmaterial
auf die Wareneinheit ausgeübt werden, begrenzt wird.
-21-
A 45 580 b
k - 176 - 21 -
12. April 1983
Dies erreicht man, indem man das Folienmaterial zunächst
streckt und in diesem eine vorgegebene Materialspannung erzeugt. Das Folienmaterial wird dann
sofort mit einer vorgegebenen Anlegegeschwindigkeit an die zu verpackende Wareneinheit angelegt. Die Anlegegeschwindigkeit
ist dabei von der Anliefergeschwindigkeit für das Folienmaterial derart verschieden,
daß einerseits in der fertigen Folienhülle die gewünschte Spannung· erreicht wird und daß andererseits
die auf die Wareneinheit ausgeübten Kräfte relativ klein gehalten werden. .
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden
nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert und/oder sind'Gegenstand von. Unteransprüchen.
Es zeigen:
Fig. 1 schematische Darstellungen zur Erbis läuterung einer bei dem erfindungs-·
Fig. 5 gemäßen Verfahren beim Umhüllen
einer Wareneinheit mit einem bahnförmigen Folienmaterial durchzuführenden
Schrittfolge ;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Verpackungsstation einer Verpackungsmaschine
zur- Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens;
-22-
A 45 580 b
k - 176 - 22 -
12. April 1983
Fig. 7 eine Vorderansicht der Verpackungsmaschine gemäß Fig. 6;
Fig. 8 " eine vergrößerte Detaildarstellung einer bevorzugten Ausführungsform
von Streck- und Spanneinrichtungen einer Verpackungsmaschine gemäß . der Erfindung;
Fig. 9 eine schematische Darstellung eines Steuersystems für eine Verpackungsmaschine
gemäß der Erfindung, teilweise in Form eines Blockdiagramms und
Fig. 10 eine der Fig. .8 ähnliche Detaildarstellung für eine abgewandelte
Ausführungsform.
33 I Jb Ί T J NAOt-iGt::
.A 45 580 b .
k - 176 - 23 -
12. April 1983
Im. einzelnen zeigen Fig. 1 bis 5 schematisch eine Verpackungsmaschine
20 gemäß der Erfindung für eine Folge von während eines Verpackungsvorganges aufeinanderfolgenden
Verpackungsschritten beim Verpacken einer Wareneinheit 22 mittels einer Verpackungsfolie bzw.
einer Fblienbahn 24.
Wie Fig. 1 zeigt, wird die Wareneinheit 22, welche beim
Ausführungsbeispiel aus einer Anzahl von Kartons 26 besteht, die auf einer Palette 28 gestapelt sind, mit
Hilfe einer eingangsseitigen Fördervorrichtung 30 einer Umhüllungs- bzw. Verpackungsstation 32 der Maschine
zugeführt. An der Verpackungsstation 32 ist die Folienbahn 24 derart quer zum Transportweg.33 der Wareneinheit
22 aufgespannt und abgestützt, daß sie einen "Vorhang" 34.bildet, der die Wareneinheit 22 abfängt,
wenn sie längs des Transportweges 33 vorrückt. Die Folienbahn 24 besteht aus einem elastischen, thermoplastischen
Kunstharzmaterial, wie z.B. Polyäthylen. Der Vorhang 34 wird in der Weise hergestellt, daß man
Teilstücke 36 der Folienbahnen 24, die auf Vorratsrollen 38 aufgewickelt sind, der Verpackungsstation· 32
zuführt, wo die freien Enden der Teilstücke 36 an einer Naht 40 miteinander verbunden, insbesondere thermisch
verschweißt werden, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird, An dieser Stelle soll es ausreichen,
darauf hinzuweisen, daß Liefereinrichtungen 42 vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Folienbahnen 24 längs
Transportwegen 4 4 angetrieben werden können, wobei
-24-
A 45 580 b
k - 176 - 24 -
12. April 1983
jede.Liefereinrichtung 42 Spanneinrichtungen 46 umfasst,
mit· deren Hilfe in den Folienbahnen 2 4 und in dem daraus gebildeten Vorhang 34 eine geeignete Spannung erzeugbar
ist.
Fig. 2 zeigt einen Betriebszustand, in dem die Waren-• einheit 22 bereits soweit in den Vorhang 34 vorgerückt
ist/ daß ihre Vorderseite 50 vollständig an der gespannten Folienbahn· 24 anliegt, während· die Fölienbahn
24 im übrigen gerade über die Seitenflächen 52, 54 der
Wareneinheit 22 gezogen wird.
Gemäß Fig. 3 hat die Wareneinheit 22 eine Position erreicht, in der ihre Vorwärtsbewegung unterbrochen wird,"
während sich zwei einander gegenüberliegende Backen 56 ' von beiden Seiten her in Richtung auf die Mitte des
Transportweges 33 bewegen, um auf diese Weise auch auf der Rückseite 54 der Transporteinheit 22 eine durchgehende
Folienschicht anzubringen, wie dies Fig. 4 zeigt. Wenn sich die Backen 56 erreicht haben,
werden sie gegeneinander, gedrückt, wobei die zwischen· .
ihnen befindlichen Folienlagen zusammengepresst und erwärmt werden, derart, daß in einer bei Verpackungsmaschinen
bekannten Art und Weise eine Trennung der; Folienumhüllung von den Folienbahnen 24 erfolgt, während
zwei Dichtungen oder Nähte im Abstand voneinander erzeugt werden, die einen Saum 60 bilden.- Auf diese
Weise wird eine die Wareneinheit 2 2 umgebende Hülle 62 fertiggestellt, wobei an den Enden der Fölienbahnen
24 gleichzeitig die Naht 40 erzeugt wird,' so daß für
-25- ·
A 45 580 b
k - 176 - 25 -
12. April 1983
die nachfolgende Wareneinheit 22 wieder ein Vorhang 34
bereitsteht.
Wie Fig. 5 zeigt, werden die Folienbahnen 24 zwischen den beiden. Nähten 40 und 60 durchtrennt, und die von
der Folienhülle 62 umgebene Wareneinheit 22 rückt dann auf einer ausgangsseitigen Fördervorrichtung 64 längs
des Transportweges 33 wieder weiter vor. Außerdem werden die . Backen 56, welche auch als Schweiß- und
Trennbacken bezeichnet werden könnten, wieder nach außen um die Bahn für die nächste, sich auf den Vorhäng 34
zu bewegende Wareneinheit 22 freizugeben.
Wie aus den detaillierteren Darstellungen gemäß Fig. 6 und 7 deutlich wird, besitzt die Verpackungsmaschine
20 einen Rahmen 70, an dem Vorratsrollen 38 montiert sind. Beiir. Ausführungsbeispiel sind außerdem
Reserve-Vorratsrollen 72 am Rahmen 70 montiert·, von denen neue Folienbahnen in die Maschine 20 eingefädelt
werden können, wenn das Folienmaterial von den Vorratsrollen 38 verbraucht ist. Die von einer Vorratsrolle 38
abgezogene Folienbahn 24 bildet zunächst zwischen zwei Führungsrollen 76 und 78 eine Schlaufe 74, die von
einer Tänzerrolle 80 gespannt wird, die an einem Tänzerarm 84 montiert ist, welcher an seinem inneren Ende
eine Nabe 86 aufweist, die um einen am Rahmen 70 befestigten Schwenkzapfen 82 schwenkbar ist. Auf der
Nabe 86 sitzt drehfest eine Trommel 92, die von einem Ende eines Kabels 90 umschlungen wird, dessen anderes
-26-
Sj IWW
>
• ·· ■·
A 45 580 b
k - 176 - 26 -
12. April 1983
Ende mit der Kolbenstange 94 eines am Rahmen 70 befestigten Druckluftzylinders 96 verbunden ist. Mit
Hilfe des Kabels 90 kann somit eine vorgegebene Vorspannung
in Richtung der eingezeichneten Pfeile 88 für jede der beiden Tänzerrollen 80 erzeugt werden. Dabei
bestimmt der Druck der dem Zylinder 96 zugeführten Druckluft die Höhe der Vorspannung für die Tänzerrollen
80. Auf diese Weise lässt sich die Vorspannkraft für die Tänzerrollen 80 unabhängig vom Schwenkwinkel der Tänzerarme 84 in Abhängigkeit vom Druck am
Drucklufteinlaß 98 des Zylinders 96 konstant halten.
Wie vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 1 bis 5 beschrieben, umfassen die Zuführeinrichtungen für die
Folienbahnen 24 längs der Transportwege 44 ferner Spanneinrichtungen 46, die jeweils hinter den Schlaufen
74, d.h. zwischen der jeweiligen Vorratsrolle 38 und
der Verpackungsstation 32 liegen. Gemäß Fig. 6 und 7 umfasst jeder der Spanneinrichtungen 4 6 eine erste
Spannrolle 100, die drehbar am Rahmen 70 montiert ist und eine zweite Spannrolle 102, die in der Nähe der
ersten Spannrolle 100 ebenfalls drehbar an dem Rahmen 70 montiert ist und in Laufrichtung der Folienbahn
24 hinter der zugeordneten ersten Spannrolle 100 liegt. Auf beiden Seiten der Verpackungsstation 32 ist also
jeweils ein Spannrollenpaar 100, 102 vorgesehen. Die Folienbahn 24 umschlingt, ausgehend von der Vorratsrolle
38, zunächst einen Teil der Mantelfläche 104 der ersten Spannrolle 100 und dann einen Teil der Mantel-
-27-
• *
A 45 580 b
k - 176 - 27 -
12. April 1983
fläche 106 der zweiten Spannrolle 102. Schließlich wird
jede der Folienbahnen durch eine weitere Führungsrolle 108 derart umgelenkt, daß durch die beiden Führungsrollen 108 der Vorhang 34 aufgespannt wird, in dessen
Mitte die Enden der Folienbahnen 24 längs der Naht 40 miteinander verbunden sind. Angrenzend an jede der
Führungsrollen 108 ist dabei jeweils eine der beiden Schweiß- und Trennbacken 56 angeordnet.
Wie aus Fig. 8 in Verbindung mit Fig. 6 und 7 deutlich wird, ist am unteren Ende der Spannrolle 100 ein Ritzel
bzw. ein Zahnrad 110 befestigt, welches mit einem Zahnrad
112 am unteren Ende der zweiten Spannrolle 102 kämmt
Die beiden Spannrollen 100, 102 können also jeweils zu einer gemeinsamen Drehbewegung angetrieben werden. Am
Rahmen 70 ist oberhalb der Verpackungsstation 32 eine Querwelle 114 montiert, an deren Enden Ritzel 116 vorgesehen
sind, die mit Kegelrädern 118 kämmen, die jeweils am oberen Ende ihrer zugeordneten äußeren Spannrolle
102 befestigt sind, so daß jeweils alle Spannrollen 100, 102 synchron antreibbar sind. (Es versteht
sich, daß es nicht entscheidend ist, an welchem Ende der Spannrollen die Zahnräder und Kegelräder jeweils
befestigt sind.)
Wie Fig. 6 zeigt, ist an dem Rahmen 70 ein Elektromotor 120 montiert, welcher die Querwelle 114 über ein
Getriebe 122 und einen Zahnrad/Zahnketten-Antrieb 124 antreibt.
-28-
A 45 580 b
k - 176 - 28 -
12. April 1983
Wie vorstehend bereits erläutert wurde, soll mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine 20 erreicht
werden, daß die Folienhülle 62 unter einer Spannung steht/ die ausreichend groß ist, um die Kartons 26 der
Wareneinheit 22 als eine Einheit zusammenzuhalten, wobei jedoch weder mit Schrumpffolie gearbeitet werden
soll noch übermäßige Kräfte zum Spannen der Folienbahn 24 aufgebracht werden sollen. Um dies zu erreichen,
wählt man den Durchmesser der Zahnräder 110 und 112
derart, daß sich die zweite Spannrolle 102 im Betrieb schneller dreht als die erste Spannrolle"100. Da die
Mantelflächen 104, 106 der Spannrollen 100, 102 denselben Durchmesser haben, ergibt sich folglich an der
Mantelfläche 106 eine höhere Umfangsgeschwindigkeit als an'der Mantelfläche 104, so daß die Folienbahnen
24 in einem zwischen den Spannrollen 100, 102 liegenden Bereich 130 elastisch gestreckt werden. Das Ausmaß
der Streckung und damit die Höhe der in den Folienbahnen erzeugten Spannung ist also eine Funktion des
Verhältnisses der Umfangsgeschwindigkeiten der Mantelflächen 104 und 106, wobei dieses Verhältnis seinerseits
durch das übersetzungsverhältnis der Zahnräder 110, 112 bestimmt wird. Durch geeignete Wahl des Übersetzungsverhältnisses
erhalten die Folienbahnen 24 folglich durch die Spanneinrichtungen 46 die richtige
Spannung und Streckung. Die gewünschten Werte können dabei durch Wähl geeigneter Sätze von auswechselbaren
Zahnrädern vorgegeben werden.
-29-
O O 1 <J O I I j NACHQEREICH"
Α'45 580 b * *-·'*-
k -t 176 ' - 29 -
12. April 1983
Die gestreckten und gespannten Folienbahnen werden dann sofort um die jeweilige Wareneinheit 22 herumgelegt.
Beim Ausführungsbeispiel erfolgt dabei das Anlegen des Folienmaterials an der Vorderseite 50 und den Seitenflächen
52, 54 der Wareneinheit aufgrund der Vorwärtsbewegung derselben läng« des Transportweges 33. Die
Geschwindigkeit, mit der das Folienmaterial um die Wareneinheiten 22 herumgelegt wird, wird also durch
die Geschwindigkeit bestimmt, mit der die Wareneinheiten 22 von den Fördervorrichtungen 30, 64.transportiert
werden. Dabei ist die auf die Folienbahnen 24 bei Anlegen derselben an die Seitenflächen 52, 54 ausgeübte
Kraft von der Geschwindigkeit abhängig, mit der die Folienbahnen 24 von den Spanneinrichtungen 46 ausgeliefert
werden und außerdem von der Geschwindigkeit, mit der die zu umhüllende Wareneinheit 22 vorrückt.
Bei konventionellen Verpackungsmaschinen wird die Folie von der Vorwärtsrolle durch die Bewegung der Verpackungseinheit
abgezogen, wobei die Zuführung des Folienmaterials über eine Bremsvorrichtung erfolgt, so
daß das Folienmaterial durch die Verpackungseinheit selbst gespannt wird. In diesem Fall ist die Spannung
im Folienmaterial ein direktes Ergebnis der zwischen der Verpackungseinheit und dem Folienmaterial wirksamen
Kräfte, was bedeutet, daß die an der Verpackungseinheit wirksame Kraft umso höher sein muß, je höher
die Spannung im Folienmaterial sein soll. Erfindungsgemäß werden die Folienbahnen 24 durch die Spannein-
-30-
A 45 580 b .
k - 176 - 30 -
12. April 1983
richtungen unabhängig von der Bewegung der Verpackungseinheit vorgespannt und gestreckt und im gestreckten
und gespannten Zustand mit Hilfe des Elektromotors mit einer Geschwindigkeit ausgeliefert, die unabhängig
von der Transportgeschwindigkeit der Verpackungseinheit 22 ist. Folglich wird die Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen der Geschwindigkeit, mit der die Folienbahnen 24 von den Spanneinrichtungen 46 ausgeliefert werden
und der Geschwindigkeit, mit der die Folienbahnen 2 4 aufgrund des Antriebs derselben längs des Transportweges
33' an die Verpackungseinheit 22 angelegt werden, genutzt, um die richtige Spannung für die fertige Folienhülle
62 zu erzeugen, wobei die von dem Folienmaterial auf die Wareneinheit ausgeübten Kräfte begrenzt'
werden, wie dies nachstehend noch näher erläutert wird.
Fig. 9 zeigt ein Steuer- bzw.'Regelsystem für eine
Verpackungsmaschine 20 gemäß der Erfindung. Dabei ist die Verpackungseinheit 22 in ihrer dem Betriebszustand
gemäß Fig. !entsprechenden Lage in strichpunktierten Linien dargestellt und in ihrer den·. Betriebszustand
gemäß Fig. 3 bis 5 entsprechenden Lage in ausgezogenen Linien. Bei der Bewegung der Wareneinheit 22 zwischen
den beiden eingezeichneten Positionen wird die Wareneinheit 22 zunächst von dem Vorhang 34 am·einlaßseitigen
Ende 126 des Rahmens 70 abgefangen. Etwa zur .selben Zeit wird das Eintreffen der Vorderseite 50 der
Wareneinheit 22 an der Verpackungsstation 32 mit Hilfe eines Positionsdetektors 132 erfasst, der beim Ausführungsbeispiel
als Fotodetektor ausgebildet ist, welcher
-31-
A 45 580 b
k - 176 - 31 -
12. April 1983
mit einer Steuereinheit 134 zusammenwirkt, die bei einem
entsprechenden Ausgangssignal des Fotodetektors 132 den Elektromotor 120 mit einer ersten Geschwindigkeit
anlaufen lässt, die mit der Transportgeschwindigkeit synchronisiert ist, mit der die Wareneinheit
22 längs des Transportweges 33 in !Richtung auf das aüsgangsseitige
Ende 128 des Rahmens 70 vorrückt.
Die Synchronisation der Drehzahl des Motors 120 mit der Bewegung der Wareneinheit 22 basiert dabei auf der
Elastizitätscharakteristik der Folienbahn 24, auf der Stabilitäts- bzw. Festigkeitscharakteristik der Wareneinheit
22 und auf der gewünschten Spannung in der fertigen Folienhülle 62. Die Elastizitätscharakteristik
des Folienmaterials 24 wird so gewählt, daß es bei einer Streckung über die Streckgrenze hinaus die Tendenz
hat, wieder auf seine ursprüngliche kürzere Länge zu schrumpfen, jedoch erst mit einer gewissen Verzögerung.
Wenn man nun die Folienbahnen 24 über die Streckgrenze des Folienmaterials hinaus und mit einer höheren
als der erwünschten Spannung streckt und wenn man das überdehnte und unter einer zu hohen Spannung stehende
Folienmaterial dann mit Hilfe der Spanneinrichtungen 4 6 zu der sich bewegenden Wareneinheit mit einer Geschwindigkeit
ausliefert, die höher ist als.die Geschwindigkeit, mit der das Folienmaterial um die Wareneinheit
herumgelegt wird, d.h. höher als die Transportgeschwindigkeit für die Wareneinheit, dann werden die von dem
gespannten Folienmaterial auf die Wareneinheit ausgeübten Kräfte dadurch begrenzt, daß aufgrund der ·
NACHQEREICHT
1^ ?* »■»««
A 45 580 b
k - 176 - 32 -
12. April 1983
Differenz zwischen der Liefergeschwindigkeit und der Anlegegeschwindigkeit eine gewisse Entspannung des
Folierunäterials eintritt und daß das Schrumpfen des
.Folienmaterials auf seine ursprüngliche Länge erst mit einer gewissen Verzögerung erfolgt. Bei· der Verwendung
der derzeit verfügbaren Materialien zur Herstellung von Folienhüllen werden die Folienbahnen vorzugsweise
auf eine Länge zwischen etwa 130 bis 200%. ihrer ursprünglichen Länge gestreckt, um das gewünschte Ergebnis
zu erzielen/ wobei die Streckgrenze des Materials überschritten wird. Eine außerhalb des angegebenen
Bereichs liegende Streckung kann jedoch dann günstig
sein, wenn es erforderlich ist, eine entsprechende Anpassung an die charakteristischen Eigenschaften des
jeweils verwendeten Folienmaterials und der zu· verpackenden Wareneinheiten durchzuführen.
Wenn'das Anlegen der Folienhülle beendet ist, dann wird
die gewünschte Spannung erfindungsgemäß aufgrund der Tatsache erreicht, daß die Folie nunmehr die Tendenz
hat, auf ihre ursprüngliche Länge zu schrumpfen. Durch" das überdehnen und die überhöhte Spannung des Folienmaterials
und durch das sofortige Anlegen der überdehnten Folie an die zu verpackende Wareneinheit mit
einer Relativgeschwindigkeit', die eine gewisse Entspannung des Folienmaterials ermöglicht, werden also
die von dem Folienmaterial auf die Wareneinheit ausgeübten
Kräfte reduziert, während die gewünschte endgültige Spannung in der Folienhülle erst nach der
-3 3-
I ό O I I '
A 45 580 b
k - 176 - 33 -
12. April 1983
Beendigung .des Verpackungsvorganges aufgrund der
Schrumpfung des zunächst überdehnten Folienmaterials eintritt.
Um sicherzustellen, daß die Folienbahnen 24 von den Spanneinrichtungen 46 in der gewünschten Weise gedehnt
und gespannt werden, sind den Vorratsrollen 38 Einrichtungen zum Erzeugen einer Vorspannung zugeordnet. Beim
Ausführungsbeispiel ist jeweils eine Bremse 136 vorgesehen', die der Drehung der Vorratsrolle 38 eine entsprechende
Bremskraft entgegensetzt. Hierdurch wird erreicht, daß die Tänzerrollen 80 im Bereich der Schlaufen
7 4 an dem Folienmaterial anliegen und in diesem eine vorgegebene Vorspannung erzeugen, da das an den
Tänzerarmen 84 in Richtung der Pfeile 88 wirksame Drehmoment in der vorstehend beschriebenen Weise konstant
gehalten wird. Der Druckmitteldruck für die Zylinder wird dabei mittels einer Tänzer-Steuereinheit 140 gesteuert,
wenn sich die Tänzerarme 84 in Richtung der Pfeile 138 bewegen. Mit Hilfe der Steuereinheit 140
kann in den Folienbahnen 24 im Bereich der Schlaufen 74 eine solche Spannung aufrechterhalten werden, daß
gewährleistet ist, daß das Folienmaterial stramm an
der Mantelfläche 104 der Spannrollen 100 anliegt, so daß der Bereich 130 der Folienbahnen 24 zwischen den
Spannrollen 100, 102 in der gewünschten Weise gestreckt wird. Die Auslieferung des gestreckten Folienmaterials
zu der Wareneinheit 22, die längs ihres Transportweges 33 vorrückt, erfolgt dann zwangsläufig mit der Umfangsgeschwindigkeit
der Mantelfläche 106 der zweiten
-34-
A 45 580 b k - 176
12. April 1983
- 34 -
Spannrollen 102, wobei die von dem Folienmaterial auf
die Wareneinheit 22 ausgeübten Kräfte derart begrenzt werden, daß auch bei einem nicht sehr stabilen Warenstapel
eine einwandfreie Umhüllung derselben erreicht wird.
Wenn die Wareneinheit 22 in ihre in Fig. 9 mit ausgezogenen
Linien gezeichnete Position einläuft,·dann passiert die Rückseite 58 den Detektor 132 und dieser
liefert ein Signal an die Steuereinheit 134, durchweiche nunmehr ein Stillsetzen der Wareneinheit 22
bzw. der Transportvorrichtungen 30, 64 herbeigeführt wird. Gleichzeitig wird eine Einwärtsbewegung der
Schweiß- und Trennbacken 56 eingeleitet, wie sie ir. Verbindung, mit Fig. 3 und 4 erläutert wurde. Bei der
Einwärtsbewegung der Backen 56 liefern weitere Detektoren Ί42, die beispielsweise·als Näherungsschalter
ausgebildet sein.können, Steuersignale an die Steuereinheit 134, welche den Elektromotor 120 daraufhin mit
einer zweiten,üblicherweise gegenüber der ersten Geschwindigkeit
erhöhten Drehzahl laufen lässt, so daß die Folienbahnen 24 aus den Schlaufen 74 abgezogen und
mit einer Geschwindigkeit an die (stillstehende) Wareneinheit 22 angelegt werden, die auf die Ge'schwindig-'
keit der Einwärtsbewegung der Backen 56 abgestimmt' ist. Dabei wird die Liefergeschwindigkeit an den Spanneinrichtungen
46 so gewählt, daß sich das Folienmaterial beim Vorrücken der Backen 56 wieder etwas entspannen
kann, um sowohl die auf die Backen 56 als auch die auf die Wareneinheit 2 2 ausgeübten Kräfte auf den gewünschten
Wert zu verringern.
-35-
JJIJO Il ...
f naohqerscht]
&. 45 580 b
k - 176 - 35 -
12. April 1983
Das Abziehen von weiterem Folienmaterial aus den Schlaufen
74 führt zu einer weiteren Schwenkung der Tänzerarme 84 in Richtung der Pfeile 138. Die Schwenkbewegung
der Tänzerarme 84 wird dabei durch Endschalter 144 erfasst, welche über zugeordnete Bremsen-Steuereinheiten
auf die Bremsen 136 der Vorratsrollen 38 derart einwirken, daß die ursprüngliche Schlaufenlänge wieder
hergestellt wird, wenn die Tänzerarme 84 unter der Wirkung der über die Kabel 90 auf sie ausgeübten Vorspannung
wieder in ihre in Fig. 9 gezeigte Ausgangslage zurückkehren. Schließlich werden die Backen 56 wieder
in ihre in Fig. 9 eingezeichnete Ausgangsstellung zurückgefahren,
wie dies in Verbindung mit Fig. 4 und 5 bereits erläutert wurde. Die fertige Hülle 62 erhält
ihre richtige Spannung aufgrund der Streckung und Spannung des Folienmaterials durch die Spanneinrichtungen
46, sowie aufgrund der Anbringung der Hülle 62 und der elastischen Materialeigenschaften des Folienmaterials.
Zur Aufnahme geringer Materialüberschüsse des Vorhangs
34,der durch die Herstellung der Naht 40 gleichzeitig mit der Fertigstellung der Hülse 62 durch Herstellung
der Naht 60 gebildet wird, sowie zur Abstützung des Vorhangs 34 sind auf beiden Seiten des Transportweges
33 Führungsrollen 108 vorgesehen, während der Motor 120 beim Zurückziehen der Backen 56 kurzfristig in
Gegenrichtung angetrieben wird und das überschüssige Folienmaterial aus der Verpackungsstation 32 abzieht,
-36-
A 45 580 b
k - 176 - 36 -
12. April 1983
bis die richtige Materialspannung erreicht ist. Bei dieser Spannung wird der quer zum Transportweg 33 verlaufende
Vorhang 34 gestreckt. Das Ausmaß der Streckung und damit die Größe der Spannung im Vorhang 34 werden
durch Einstellen der Dauer des Rückwärtslaufs des Motors
120 vorgegeben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, beim Spannen des Vorhangs 34 die Anzahl der Um·^·
drehungen einer der Rollen in den Transporteinrichtungen für die Folienbahnen 2 4 zu zählen. Weiterhin
kann die lineare Bewegung des Folienmaterials selbst erfasst werden; es besteht auch die Möglichkeit, die
Spannung im Vorhang direkt zu'messen. Diese und andere Möglichkeiten sind dem Fachmann auf dem Gebiet der .
automatisch arbeitenden Maschinen zugänglich.
Die vorstehend beschriebene zwangsläufige Steuerung
der Spannung in allen Zonen der Hülle 62, d.h. beim· Anlegen des Folienmaterials an die Vorderseite 50, an
die Seitenflächen 52, 54 und an die Rückseite 58 der Wareneinheit 22 ermöglicht das Erzielen einer sehr
gleichmäßigen Spannung auf dem gesamten Umfang der Hülle 62. · Außerdem gewährleistet die Art der Anbringung
des Foiienmaterials an den Flächen 50 bis 58 zumindest weitgehend, daß das Folienmaterial über die.Kanten der
Verpackungseinheit 22 gezogen bzw. bewegt wird,· so daß Beschädigungen des Folienmaterials an den Kanten
und durch die Kanten weitgehend vermieden werden, was zu einer verbesserten Qualität der fertigen Verpackungseinheit führt.
-37-.
A 45 580 b
k - 176 - 37 -
12. April 1983 .
Wie oben erläutert, sorgen die Spanneinrichtungen 46 dafür, daß das Spannen der Folienbahnen 24 unabhängig
von irgendwelchen Kräften erfolgt, die von der Wareneinheit 22 auf das Folienmaterial ausgeübt werden.
Die Streckung des Folienmaterials ist allein von der Differenz der Umfangsgeschwindigkeiten der' Mantelflächen
104 und 106 der Spannrollen 100 und 102 abhängig. Diese unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten können
dabei durch Wahl eines entsprechenden Übersetzungsverhältnisses für die Zahnräder 110 und 112 erreicht werden.
Es gibt jedoch auch andere Lösungsmöglichkeiten. Beispielsweise zeigt Fig. 10 eine abgewandelte Konstruktion,
bei der die Spannrollen 100, 102 durch Spannrollen 200, 202 mit Mantelflächen 204 bzw. 206
ersetzt sind. Gemäß Fig. 10 sind die Spannrollen 200 und 202 durch Zahnräder 210 und 212 an ihren unteren
Enden gekoppelt. Dabei sind die Zahnkreisdurchmesser der Zahnräder 210 und 212 gleich, so daß die Spannrollen
200 und 202 mit derselben Drehzahl angetrieben werden. Die Spannrollen haben jedoch unterschiedliche
Durchmesser, derart, daß der Durchmesser der ersten Spannrolle 200 kleiner ist als der Durchmesser der
zweiten Spannrolle 202, so daß sich an der Mantelfläche 20 6 der zweiten Spannrolle 202 eine höhere Umfangsgeschwindigkeit
ergibt als an der Mantelfläche 204 der ersten Spannrolle 20 0. Da die Folienbahn 24 wieder
an den Mantelflächen 204 und 206 anliegt, ergibt sich
eine Streckung des Bereichs 230 der Folienbahn 24 zwischen den Spannrollen 200 und 202.
-38-
I —. XW-tV^I
A 45 580 b
k - 176 - 38 -
12. April 1983
Bezüglich des Aufbaus der Spanneinrichtungen 246 sind■·
auch andere Varianten möglich. Beispielsweise müssen die Spannrollen nicht über Zahnräder gekoppelt sein.
Stattdessen können Ketten- oder Riemenantriebe sowie Friktionsantriebe verwendet werden. Weiterhin können
die beiden Spannrollen jeweils von einem eigenen Motor, beispielsweise einem Elektromotor, einem Hydraulikmotor
oder einem Pneumatikmotor mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben werden. Außerdem können
Antriebe mit variablem übersetzungsverhältnis verwendet werden, die mit einem gemeinsamen Motor oder mit Einzelmotoren
aufgebaut sein können und mit. deren Hilfe es möglich ist, das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten
der Spannrollen so zu variieren, daß sich in der Folienbahn die gewünschte Streckung ergibt.
Beim betrachteten Ausführungsbeispiel liegen auf jedem
Folientransportweg 44 jeweils nur zwei. Spannrollen. Jede Spanneinrichtung kann aber auch mehr als zwei
Spannrollen umfassen. Dabei ist zu beachten, daß eine Erhöhung der Spannrollen pro Spannrollensatz eine besonders
feinfühlige Einstellung der Unterschiede der Umfangsgeschwindigkeiten von Rolle zu Rolle ermöglicht
und damit eine besonders genaue Einstellung der Streckung der Folienbahn und der Transpcrtgeschwindigkeir für die
Folienbahn. Auch hinsichtlich der anderen Baugruppen und Bauteile sind zahlreiche Änderungen und/oder Ergänzungen
möglich, die dem Fachmann zugänglich sind, ohne' daß er den Grundgedanken der Erfindung verlassen
müsste.
, 39r
Leerseite
Claims (2)
1. Verfahren zum Umhüllen einer Wareneinheit an einer
Verpackungsstation mit einem elastisch streckbaren bahnförmigen Folienmaterial, welches längs .mindestens
eines Anlieferweges aus einem Vorrat dieses Folienmaterials zu der Verpackungsstation ange-.
liefert wird, derart, daß die fertige Folienhülle an der Wareneinheit mit einer vorgegebenen Materialspannung
anliegt, gekennzeichnet durch folgende, eine Begrenzung der durch das Folienmaterial während
des Verpackungsvorganges auf die Wareneinheit ausgeübten Kräfte gestattende Verfahrensschritte:
Man streckt das Polienmaterial, während es längs
des Anlieferweges vorrückt, derart, daß sich eine größere Länge des Materials und eine vorgegebene
Materialspannung ergeben; .
man legt das gestreckte und eine Materialspannung aufweisende Folienmaterial dann sofort mit einer
vorgegebenen.Anlegegeschwindigkeit an die Wareneinheit
an; und
-2-
1W » >0 ■·»
N ACHQEREICHTI
A 45 580 b .: " "-
k - 176 - 2 -
12. April 1983
man liefert das gestreckte und eine Materialspannung
aufweisende Folienmaterial mit einer Liefergeschwindigkeit an, die von der Anlegegeschwindigkeit
verschieden ist, derart, daß in der fertigen Folienhülle die gewünschte Materialspannung
erreicht wird, während die Größe der von dem gespannten Folienmaterial auf die Wareneinheit ausgeübten
Kräfte begrenzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Liefergeschwindigkeit größer wählt
als die Anlegegeschwindigkeit.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Anlegegeschwindigkeit dadurch bestimmt, daß man die Wareneinheit mit einer vorgegebenen
Geschwindigkeit vorrücken lässt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
■daß die Anlegegeschwindigkeit dadurch bestimmt wird, wie schnell das gestreckte und eine Materialspannung
aufweisende Folienmaterial bei Stillstehen der' Wareneinheit an dieselbe angelegt wird.
5. Verfahren nach Anspruch.2, dadurch gekennzeichnet,
daß die vorgegebene Anlegegeschwindigkeit für das gestreckte und eine Materialspannung aufweisende
Folienmaterial beim Anlegen desselben an einen ersten Teil der Wareneinheit dadurch erreicht
-3-
A 45 580 b .:"./*.;· *
k - 176 ■' - 3 -
1.2. April 1983
wird,daß man die zu verpackende Wareneinheit mit
einer vorgegebenen Geschwindigkeit vorrücken lässt, und daß die vorgegebene Anlegegeschwindigkeit beim
Anlegen des Folienmaterials an einen zweiten Teil : der Verpackungseinheit dadurch erreicht wird, daß
man das Folienmaterial mit einer entsprechenden Geschwindigkeit über die stillstehende Wareneinheit
zieht. . .
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, zum Umhüllen einer
Wareneinheit an einer Verpackungsstation mit einem elastisch streckbaren, bahnförmigen Folienmaterial,
welches längs mindestens eines Anlieferweges aus einem Vorrat dieses Folienmaterials zu der Verpackungsstation
angeliefert wird, derart, daß die fertige Folienhülle an der Wareneinheit mit einer
vorgegebenen Materialspannung anliegt, gekennzeichnet durch folgende, eine Begrenzung der durch
das Folienmaterial während des Verpackungsvorganges auf die Wareneinheit ausgeübten Kräfte gestattende
Einrichtungen:
Es sind Spanneinrichtungen (46) vorgesehen, mit deren Hilfe das Folienmaterial (24),während es
längs des Anlieferweges (44) vorrückt, derart streckbar ist, daß sich eine größere Länge des Materials
(24) und eine vorgegebene Materialspannung ergeben;
-4-
I ν? V I ·
NACHQEREfCHT
A 45 580 b -:-. ·♦ ■
k - 176 -A-
k - 176 -A-
12. April 1983
es sind Anlegeeinrichturigen (30, 64, 56) vorgesehen,
mit deren Hilfe das gestreckte und eine Mate rial spannung aufweisende Folienmaterial (.24)
mit einer vorgegebenen Anlegegeschwindigkeit an die Wareneinheit (22) anlegbar ist und
es sind Liefereinrichtungen (42) vorgesehen,mit
deren Hilfe das gestreckte und eine Materialspannung aufweisende Folienmaterial (24) mit einer
Liefergeschwindigkeit anlieferbar ist, die von der Anlegegeschwindigkeit verschieden ist, derart,
daß in der fertigen Folienhülle (62) die gewünschte Materialspannung erreichbar ist, während die
. Größe der von dem gespannten Folienmaterial (24) auf die Verpackungseinheit (22) ausgeübten Kräfte
begrenzbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Liefereinrichtungen (42) zum Anliefern
des gestreckten und ein Materialspannung aufweisenden Folienmaterials derart ausgebildet sind,
daß das Folienmaterial mit einer Liefergeschwin- · digkeit anlieferbar ist, die größer ist als die
Anlegegeschwindigkeit.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlegeeinrichtungen (30, 64, 56) ·
zum'Anlegen des zuvor gestreckten und eine Materialspannüng
aufweisenden Folienmaterials (24)
.. Fördervorrichtungen (30, 64) umfassen, mit deren
— 5 —
I NACHQE! Π
A 45 580 b .:.. .«· \.
k - 176 «- 5 -
12. April 1983
Hilfe die Wareneinheit (22) bezüglich der Spanneinrichtungen (4 6) zumindest während des Anlegens
eines Teils des Folienmaterials (2.4) an die Wareneinheit
(22) mit einer vorgegebenen Relativgeschwindigkeit bewegbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet
, daß die Anlegeeinrichtungen (30, 64, 56) zum Anlegen des gestreckten und eine Materialspannung
aufweisenden Polienmaterials (24) Einrichtungen (56) umfassen, mit deren Hilfe das
Folienmaterial (24) bei stillstehender Wareneinheit (22) zumindest an einen Teil derselben anlegbar
ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtungen
(46) folgende Elemente umfassen:·
Eine erste Spannrolle (100), die längs des Anlieferweges (44) zwischen dem Vorrat (38) und einer
Verpackungsstation (32) angeordnet ist und eine Mantelfläche (104) aufweist, an die das Folienmaterial
(2 4) anlegbar ist und durch die das Folienmaterial (24) antreibbar ist;
eine'zweite Spannrolle (102), die längs des Anlieferweges
(44) zwischen der ersten Spannrolle (100) und der Verpackungsstation (32) angeordnet
ist und eine Mantelfläche (106) aufweist, an die
t ι
A 45 580 b .:.. ..· --.'
k - 176 - 6 -
12. April 1983
das Folieranaterial (24) anlegbar ist und durch die das Folienmaterial (24) antreibbar ist; und
Antriebseinrichturjgen (110 bis 124) mit deren
Hilfe die Spannrollen (100, 102) derart antreibbar
' sind, daß die Umfangsgeschwindigkeiten ihrer Mantelflächen
(104, 106) derart um einen vorgegebenen Betrag unterschiedlich sind, daß das Folienmaterial.
(24) zwischen den beiden Spannrollen (100, 102) mit einer vorgegebenen Materialspannung spannbar
. ist. ·
. Vorrichtung nach Anspruch 1D , dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebseinrichtungen (110' bis 124)
für die Spannrollen (100, 102) derart ausgebildet sind,, daß an der zweiten Spannrolle (102) eine
höhere Umfangsgeschwindigkeit der Mantelfläche· (106) herbeiführbar ist als an der Mantelfläche
(104) der ersten Spannrolle (100).
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das Antriebsaggregat (120) der Antriebseinrichtungen (110 bis 124) mit einer, der
Spannrollen (100, 102) gekuppelt ist .und daß die Antriebseinrichtungen (110 bis 1-24) Kupplungseinrichtungen
(110, 112) umfassen, mit deren Hilfe eine Antriebsverbindung zwischen den beiden Spannrollen
(100, 102) herstellbar ist.
-7-
• ·
A 45 580 b ' *·*· *
k - 176 - 7 -
12. April 1983
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelflächen (104, 106) der Spannrollen (100, 102) jeweils
denselben Durchmesser aufweisen und daß die Antriebseinrichtungen (110 bis 124) derart ausgebildet
sind, daß die zweite Spannrolle (102) mit einer, höheren Drehzahl als die erste Spannrolle
(100) antreibbar ist. .
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
. dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Mantelfläche (206) der zweiten Spannrolle (202)
größer ist als der Durchmesser der Mantelfläche (204) der ersten Spannrolle (200) und daß die
Antriebseinrichtungen (114 bis 124, 210, 212) derart ausgebildet sind, daß die beiden Spannrollen
(200, 202) mit zumindest im wesentlichen gleicher Drehzahl antreibbar sind.
15. Verpackungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Umhüllen einer sich durch die Verpackungsmaschine
hindurchbewegenden Wareneinheit mit einem unter einer vorgegebenen Materialspannung stehenden
Folienmaterial, gekennzeichnet durch folgende Einrichtungen:
Es ist ein Maschinenrahmen (70) mif einem eingangsseitigen Ende und einem ausgangsseitigen Ende vorgesehen,
welcher einen Transportweg (33) für die
—8 —
NACHGEREICHT
A 45 580 b ·:.. ..' *
k - 176 - 8 -
12. April 1983
Wareneinheit (22) definiert, längs welchem die Wareneinheit (22) zwischen dem eingangsseitigen
Ende und dem ausgangsseitigen Ende mit vorgegebener Geschwindigkeit antreibbar ist;
längs des Transportweges (33) ist zwischen dem eingangsseitigen Ende und dem ausgangsseitigen
Ende eine Verpackungsstation (32) vorgesehen;
angrenzend an die Verpackungsstation (32) sind zu beiden Seiten des Transportweges (33) für die
Wareneinheit (22) jeweils Liefereinrichtungen (22) für das Folienmaterial (24) vorgesehen, die
jeweils mindestens eine Vorratsrolle (.38) mit dem Folienmaterial (24) aufweisen;
es .sind Vorhangstützeinrichtunger. (108) vorgesehen,
die der Abstützung eines quer über den Transportweg (33) für die Wareneinheit (22) aufgespannten
Vorhangs (34) aus gespanntem Folienmaterial (24) dienen;
es sind Zuführeinrichtungen (100, 102) vorgesehen,
mit deren Hilfe das Folienmaterial (24) längs eines Anlieferweges (44) von den Vorratsrollen (38)
zu der Verpackungsstation (32) anlieferbar ist . und .die Streck- und Spanneinrichtungen (46) umfassen,
welche angrenzend an die Verpackungsstation (32) angeordnet sine und das Folienmate- ·
rial (24) bei seinem Vorrücken längs des Anliefer-
-9-
3 31 3 b Π
-A 45 580 b ■'" "
k - 176 - 9 -
12. April 1983
weges (44) derart strecken, daß es eine größere Länge erhält und daß in ihm eine vorgegebene Materialspannung
erzeugt wird;
es sind Anlegeinrichtungen (30, 64, 56) vorgesehen, mit deren Hilfe das Folienmaterial (24) unmittelbar
nach dem Strecken und Spannen desselben mit einer vorgegebenen Anlegegeschwindigkeit an die
Wareneinheit (22) anlegbar ist und
es sind Antriebseinrichtungen (110 bis 124) vorgesehen,
mit deren Hilfe die Streck- und Spanneinrichtungen (46) derart antreibbar sind, daß sie
das gestreckte und gespannte Folienmateriäl (24) mit einer Liefergeschwindigkeit anliefern, die
von der Anlegegeschwindigkeit verschieden ist, so daß in der fertigen Folienhülle (62) der Wareneinheit
(22) die gewünschte Spannung erreicht wird, während gleichzeitig die von dem gespannten
Folienmaterial (24) auf die Wareneinheit (22) ausgeübten Kräfte begrenzt sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlegeeinrichtungen (30, 64, 56) derart ausgebildet sind, daß sie das gestreckte und
gespannte Folienmateriäl (24) an der sich bewegenden Wareneinheit (22) derart anliefern, daß
sich aufgrund der vorgegebenen Geschwindigkeit der Wareneinheit (22) die vorgegebene Anlege-
-10-
NACHGEREICHT I
A 45 580 b
k - 176 - 10 -
12. April 1983
geschwindigkeit für das Folienmaterial (24) ergibt, daß Detektoreinrichtungen (132) vorgesehen
sind, mit deren Hilfe der Zeitpunkt erfassbar ist, in dem sich die Wareneinheit (22) in die Verpackungsstation
(32) hineinbewegtfund daß Steuereinrichtungen
(134) vorgesehen sind, durch die in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen der Detektoreinrichtungen
(132) die Antriebseinrichtungen (110 bis 124) synchron zu der vorgegebenen Geschwindigkeit
der Wareneinheit (22) an der Verpackungsstation (32) derart Steuer- bzw. regelbar
sind, daß die Liefergeschwindigkeit für das gestreckte und eine Materialspannung aufweisende
Folienmaterial (24) größer ist als die vorgegebene Anlegegeschwindigkeit.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß folgende Einrichtungen vorgesehen sind:
Zwei an dem Maschinenrahmen (70) einander gegenüberliegend montierte Backen (56) , welche quer zum
Transportweg (33) der Wareneinheit (22) beweglich sind, um das zuvor gestreckte und gespannte Folienmaterial
(24) an die Wareneinheit (22) mit einer weiteren Anlegegeschwindigkeit anzulegen,
um die die Wareneinheit (22) an der Verpackungsstation (32) umgebende Folienhülle (62) fertigzustellen
und
-11-
NACHQEREl
A 45 580 b ·:·· ··
k - 176 - 11 -
1'2. April 1983
♦ · · Λ
weitere Detektoreinrichtungen (142)
welche den Backen (56) zugeordnet sind und dem Erfassen der Position der Wareneinheit
(22). in der Verpackungsstation (32) dienen und deren Ausgangssignale den Steuereinrichtungen
(134) zuführbar sind, um über diese eine solche
Betätigung der Antriebseinrichtungen (110 bis 124) synchron zur Bewegung der Backen (56) herbeizuführen,
daß ein weiterer Teil.des gestreckten und gespannten Folienmaterials (24) mit einer .
■weiteren Anlegegeschwindigkeit an die Wareneinheit (22) angelegt wird, um in diesem Teil des
Folienmaterials (24) und damit in der fertigen : Folienhülle (62) die gewünschte Materialspannung
zu erhalten.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Streck- und Spanneinrichtungen (46) folgende Elemente umfassen:
Eine erste Spannrolle (100), die längs des Anlieferweges (44) zwischen dem Vorrat (38) und einer
Verpackungsstation (32) angeordnet ist und eine Mantelfläche (104) aufweist, an die das Folienmaterial
(24) anlegbar ist und durch die das Folienmaterial (24) antreibbar ist;
eine zweite Spannrolle (102), die längs des Anlieferweges
(44) zwischen der ersten Spannrolle (100) und der Verpackungsstation (32) angeordnet
-12-
«J >J I v>
W ι <
• ·
k - 176 - 12 -
12. April 1983
ist und eine Mantelfläche (106) aufweist, an die das'Folienmaterial (24) anlegbar ist und durch die
das Folienmaterial (24) antreibbar ist; und
Antriebseinrichtungen (110 bis 124), mit deren
Hilfe die Spannrollen (100, 102) derart antreibbar sind, daß die Umfangsgeschwindigkeiten ihrer Mantelflächen (104, 106) derart um einen vorgegebenen
Betrag unterschiedlich sind, daß das Folienmaterial· (24) zwischen den beiden Spannro^en (100, 102)
mit einer vorgegebenen Materialspannung spannbar
ist. '
19. Vorrichtung-nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß Einrichtungen (80, 84) vorgesehen sind, die an dem Maschinenrahmen (70) montiert sind und
mit deren Hilfe in einem-Bereich des Folienmaterials,
der zwischen der jeweiligen Vorratsrolle (38) und der zugeordneten ersten Spannrolle (100)
liegt, eine Vorspannung zu erzeugen ist, aufgrund welcher das Folienmaterial stramm"an die Mantelfläche
(104) der ersten Spannrolle (100)' anlegbar ist. . ·
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich-■
net, daß die der Erzeugung einer Vorspannung die-.nenden Einrichtungen (80, 84) jeweils längs des
Anlieferweges (44) zwischen einer Vorratsrolle (38) und der zugehörigen ersten Spannrolle. (100)
angeordnet sind.
33135Π
A 45 580 b
k - .176 - 13 -
12. April 1983
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis.20,
dadurch, gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen
(110 bis 124) für die Spannrollen (100,
' 102) derart ausgebildet sind, daß an der zweiten Spannrolle (102) eine höhere Umfangsgeschwindigkeit
der Mantelfläche (106) herbeiführbar ist als an der Mantelfläche (104) der ersten Spannrolle
(100) .
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat (120) der Antriebseinrichtungen (110 bis 124) mit einer der Spannrollen
(100, 102) gekuppelt ist und daß die Antriebs einrichtungen (110 bis 124) Kupplungseinrichtungen
(110, 112) umfassen, mit deren Hilfe eine Antriebs-'
verbindung zwischen den beiden Spannrollen (110, 102) herstellbar ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mantelflächen (104, 106) der Spannrollen (100, 102) jeweils denselben Durchmesser
aufweisen und daß die Antriebseinrichtungen (110 bis 124) derart ausgebildet sind, daß die zweite
Spannrolle (102) mit einer höheren Drehzahl als
• die erste Spannrolle (100) antreibbar ist.
24.. Vorrichtung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Mantelfläche (206)
der zweiten Spannrolle (202) größer ist als der
-14-
[NACHgElHEiCHTj
A 45 580 b ·
k■- 176 -' 14 -
12. April 1983
Durchmesser der Mantelfläche (204) der ersten
Spannrolle (200) und daß die Antriebseinrichtungen (114 bis 124, 210, 212) derart ausgebildet sind, daß die beiden Spannrollen (200, 202) mit zumindest im vesentlichen gleicher Drehzahl antreibbar sind.
Spannrolle (200) und daß die Antriebseinrichtungen (114 bis 124, 210, 212) derart ausgebildet sind, daß die beiden Spannrollen (200, 202) mit zumindest im vesentlichen gleicher Drehzahl antreibbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US36891282A | 1982-04-16 | 1982-04-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3313511A1 true DE3313511A1 (de) | 1983-10-20 |
Family
ID=23453280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833313511 Withdrawn DE3313511A1 (de) | 1982-04-16 | 1983-04-14 | Verfahren und vorrichtung zum verpacken von waren in folienmaterial |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS58193209A (de) |
CA (1) | CA1251720A (de) |
DE (1) | DE3313511A1 (de) |
FR (1) | FR2525178B1 (de) |
GB (1) | GB2118516B (de) |
IT (1) | IT1168921B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3526772A1 (de) * | 1984-07-30 | 1986-04-24 | Bemis Co., Inc., Minneapolis, Minn. | Verfahren und vorrichtung zum umhuellen einer wareneinheit |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6265903U (de) * | 1985-10-17 | 1987-04-24 | ||
JPS6265902U (de) * | 1985-10-17 | 1987-04-24 | ||
NL8503373A (nl) * | 1985-12-06 | 1987-07-01 | Endra Bv | Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van een draad, een band, folie of een ander buigzaam omsnoeringselement om een voorwerp of een reeks op of naast elkaar geplaatste voorwerpen. |
JP2857400B2 (ja) * | 1987-06-10 | 1999-02-17 | アウテファ・マシイネンファブリーク・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング | 圧縮されたベールを梱包するための方法 |
GB2215300A (en) * | 1988-02-27 | 1989-09-20 | Mayflower Financial Services L | Tape applicator machine |
IT1230913B (it) * | 1989-06-23 | 1991-11-08 | Adelchi Ciarrocca | Procedimento e dispositivo per l'affardellaggio di gruppi di articoli con pellicola plastica stirabile a freddo |
DE10309923A1 (de) * | 2003-03-07 | 2004-09-23 | Maf Verpackungstechnik Gmbh | Maschine zum Einwickeln von Verpackungsgegenständen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2281275A1 (fr) * | 1974-08-08 | 1976-03-05 | Thimon | Procede et dispositif d'emballage de charges au moyen d'un film de matiere plastique etirable |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE376744B (de) * | 1972-12-14 | 1975-06-09 | Arenco Jm Ab | |
JPS553043U (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-10 | ||
CA1169349A (en) * | 1979-09-12 | 1984-06-19 | Lantech Inc. | Stretch wrapping apparatus and process |
US4302920A (en) * | 1979-11-21 | 1981-12-01 | Lantech Inc. | Film web drive stretch wrapping apparatus and process |
US4387548A (en) * | 1979-11-21 | 1983-06-14 | Lantech, Inc. | Power assisted roller-stretch wrapping process |
-
1983
- 1983-03-18 CA CA000423903A patent/CA1251720A/en not_active Expired
- 1983-03-25 GB GB08308294A patent/GB2118516B/en not_active Expired
- 1983-04-14 FR FR8306103A patent/FR2525178B1/fr not_active Expired
- 1983-04-14 DE DE19833313511 patent/DE3313511A1/de not_active Withdrawn
- 1983-04-15 IT IT20632/83A patent/IT1168921B/it active
- 1983-04-15 JP JP58065792A patent/JPS58193209A/ja active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2281275A1 (fr) * | 1974-08-08 | 1976-03-05 | Thimon | Procede et dispositif d'emballage de charges au moyen d'un film de matiere plastique etirable |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3526772A1 (de) * | 1984-07-30 | 1986-04-24 | Bemis Co., Inc., Minneapolis, Minn. | Verfahren und vorrichtung zum umhuellen einer wareneinheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2525178A1 (fr) | 1983-10-21 |
FR2525178B1 (fr) | 1987-11-27 |
IT8320632A0 (it) | 1983-04-15 |
GB2118516B (en) | 1985-10-09 |
CA1251720A (en) | 1989-03-28 |
JPS58193209A (ja) | 1983-11-10 |
GB2118516A (en) | 1983-11-02 |
JPH0451405B2 (de) | 1992-08-19 |
IT1168921B (it) | 1987-05-20 |
GB8308294D0 (en) | 1983-05-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3031399C2 (de) | Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschließen von Packungen | |
DE60114412T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von gruppierten Gegenständen mit einer Stretchfolie | |
DE69402657T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen mit streckbarer Folie | |
DE69106264T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines Films zu einer Maschine zum Formen, Füllen und Versiegeln von Packungen. | |
DE68902684T2 (de) | Umwickelverfahren und -vorrichtung. | |
DE69207701T2 (de) | Vorrichtung zum Strecken einer Kunststoff-Folienbahn in einer Verpackungsmaschine | |
DE69105248T2 (de) | Vorrichtung zum Versiegeln für eine Maschine zum Formen, Füllen und Schliessen von Packungen. | |
CH616375A5 (de) | ||
DE69309473T2 (de) | Verfahren zum verpacken von ladungen mittels einer streckfolie, maschine und folie zur ausübung des verfahrens | |
DE2721333A1 (de) | Verfahren zum aufbringen von kunststoffstreifen auf eine beschichtete materialbahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP1697109B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer verstärkung an einem kunststoffrohr | |
DE3878768T2 (de) | Apparat zum setzen eines filmbands unter spannung. | |
DE69018164T2 (de) | Maschine und Verfahren zum Anbringen zusätzlicher Umhüllungen an zylindrischen Gegenständen. | |
DE3526772A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umhuellen einer wareneinheit | |
DE102011012983B4 (de) | Verpackungsmaschine zur Herstellung von Verpackungen aus bedruckten Warenbahnen | |
EP0319995A2 (de) | Mit Reissverschluss versehene Folienführung sowie Spannapparat zur Bildung von Verpackungen | |
DE3313511A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verpacken von waren in folienmaterial | |
DE202018104342U1 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE69118048T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Siegeln bei gleichzeitigem Verpacken von zwei Artikelströmen | |
DE3800940C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken | |
DE3618736A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einhuellen von zigarettenpaeckchen in klarsichtfolie | |
DE3933952C2 (de) | ||
DE69629560T2 (de) | Web lamination device | |
DE1806918A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln | |
DE69607326T2 (de) | Vorrichtung und verfahren in einer verpackungsmachine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |