DE3313030A1 - Verfahren und vorrichtung zum erfassen des belegungszustands eines einreihigen foerderers fuer gefaesse o.dgl. - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum erfassen des belegungszustands eines einreihigen foerderers fuer gefaesse o.dgl.Info
- Publication number
- DE3313030A1 DE3313030A1 DE19833313030 DE3313030A DE3313030A1 DE 3313030 A1 DE3313030 A1 DE 3313030A1 DE 19833313030 DE19833313030 DE 19833313030 DE 3313030 A DE3313030 A DE 3313030A DE 3313030 A1 DE3313030 A1 DE 3313030A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulses
- conveyor
- signals
- occupancy
- stored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 5
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 2
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/04—Sorting according to size
- B07C5/12—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
- B07C5/122—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G43/00—Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
- B65G43/08—Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
Landscapes
- Control Of Conveyors (AREA)
Description
KRONES-AG
Hermann Kronseder
Maschinenfabrik
8402 Neutraubling
Hermann Kronseder
Maschinenfabrik
8402 Neutraubling
Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Belegungszustands eines
einreihigen Förderers für Gefäße oder dgl.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs
1 sowie eine Vorrichtung zurDurchführung dieses Verfahrens.
Es ist bereits ein derartiges Verfahren bekannt, bei dem die Meßstrecke
über ihre gesamte Länge fortlaufend beobachtet wird und die belegten und
unbelegten Teilstrecken innerhalb der Meßstrecke gleichzeitig erfaßt werden (FR-PS 1 074 700). Dieses Verfahren ist sehr anfällig für Störgrößen
und äußerst aufwendig in der Durchführung. Die zugehörige Vorrichtung weist eine Leuchtröhre und ein streifenförmiges Fotoelement auf, die auf
gegenüberliegenden Seiten des Transportwegs parallel zur Transportrichtung angeordnet sind. Die momentane Ausgangsspannung des Fotoelements
hängt somit von der Menge des zwischen den Gefäßen hindurchtretenden Lichts ab und ist ein Maß für. die Anteile .bzw. das Verhältnis der belegten
und unbelegten Teilstrecken. Die Länge der Meßstrecke wird hierbei durch die Länge des Fotoelements definiert. Das Fotoelement reagiert jedoch
auch auf Lichtstreuungen und Lichtbrechungen an den Gefäßen, auf das durch die Gefäße hindurchtretende Licht, falls diese transparent
sind, auf Umgebungslicht usw. Außerdem wird seine Ausgangsspannung durch Verschmutzungen der Leuchtröhre und der verschiedenen optischen
Einrichtungen beeinflußt. Die bekannte Vorrichtung arbeitet daher ungenau und ist dem rauhen Betrieb im Flaschenkeller oder dgl. nicht gewachsen.
Außerdem wächst der konstruktive Aufwand mit der Länge der Meßstrecke enorm an. Der prinzipielle Vorzug des bekannten Verfahrens
— £..-—
33V3030
und der zugehörigen Vorrichtung, nämlich eine feinfühlige, .stufenlose Erfassung
des Belegungszustands bzw. der Dichte des Gcfäßstroms auf dem
Förderer, die eine entsprechend feinfühlige und stufenlose Regelung einer nachgeschalteten Gefäßbehandlungsmaschine oder dgl. ermöglichen würde,
kommt daher in der Praxis nicht zum Tragen.
Ferner ist es bekannt, mittels eines Sensors in Form einer Lichtschranke
oder dgl. fortlaufend festzustellen, ob sich an einer bestimmten Stelle eines einreihigen Förderers ein Gefäß befindet (DE-OS 15 32 585). Diese
Art der Überwachung ist nicht sehr informativ und nur bei speziellen Betriebsbedingungen
sinnvoll, z.B. wenn im Einlauf einer Gefäßbehandlungsmaschine durch eine überhöhte Geschwindigkeit des Förderers ein Stau oder
zumindest eine geschlossene Gefäßreihe erzeugt wird. In diesem Falle wird durch den Sensor lediglich angezeigt, ob sich der Stau bzw. die geschlossene
Gefäßreihe bis zu der überwachten Stelle erstreckt oder nicht. Eine
weitergehende Aussage, z.B. über die Dichte des Gefäßstroms, ist nicht möglich. Wird das durch den Sensor gelieferte Signal zur Steuerung einer
Gefäßbehandlungsmaschine oder eines Förderers herangezogen, so kann die Steuerung nur nach Art einer Zwei-Punkt-Reaeluna erfolsen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders einfach durchführbares
Verfahren zu schaffen, das unabhängig von den Betriebsbedingungen und Umwelteinflüssen ein feinfühliges und genaues Erfassen des
Gefäßflusses auf einem einreihigen Förderer erlaubt. Außerdem soll eine einfach und betriebssicher aufgebaute Vorrichtung zur' Durchführung dieses"
Verfahrens aufgezeigt werden. · '
Diese Aufgabe wird bei einem, gattungsgemäßen Verfahren durch die im
Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. ·
Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist die eigentliche Messung auf einen
eng begrenzten Bereich des Förderers beschränkt und es muß lediglich festgestellt werden, ob gerade ein Gefäß oder eine Lücke die Meßstelle
passiert. Diese Messung kann äußerst einfach durchgeführt werden und ist unempfindlich gegen Störungseinflüsse. Trotzdem ist eine feinfühlige,
exakte Überwachung des Gefäßflusses möglich, da durch die vorübergehende
Speicherung der gemessenen Durchlaufzeiten bzw. Längen der belegten Teilstrecken und der unbelegten Teilstrecken sozusagen eine Meß—
strecke simuliert wird, deren Länge durch die Speicherzeit definiert ist^
Aus den momentan gespeicherten Durchlaufzeiten bzw. Längen der belegten und unbelegten Teilstrecken läßt sich somit sehr genau der Lückenan—
teil oder Gefäßanteil, der Füllungsgrad usw. auf dem Förderer e'rmitteln-Eine Verlängerung der Meßstrecke bedeutet lediglich eine Verlängerung
der Speicherzeit, die Messung bleibt hiervon unberührt.
Eine Reihe von vorteilhaften Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Ver— ■
fahrens, die zu einem besonders einfachen und betriebssicheren Ablauf
beitragen, sind in den Unteransprüchen 2 bis 10 angegeben. Besonders hervorzuheben ist die Weiterbildung gemäß dem Anspruch 8. Durch diese
Abfragung eines Sensors mit einer bestimmten Abtastfrequenz läßt
sich eine beliebig feinfühlige Erfassung des Belegungszustands durchführen.
Die Sicherheit gegen Störungen und Fremdeinflüsse ist äußerst hoch, da nur zwei verschiedene SignalimpuLse gespeichert werden. Diese bzw.
die vorausgehenden Signale sind der Einfachheit halber mit Α-Signal und
B-Signal bzw. A-Impuis bzw. B-impuls bezeichnet. Es kann sich hier z.B.
um zwei verschiedene Spannungswerte oder noch besser um Spannung-Ein
und Spannung-Aus handeln, so daß eine rein digitale Verfahrensweise möglich ist.
Hinsichtlich der Vorrichtung w.ird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
durch die im Anspruch 11 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich mit einigen wenigen Bauelementen
erstellen und ermöglicht trotzdem eine exakte Abtastung des Gefäßflusses auf einem Förderer, ohne den Gefäßfluß selbst zu stören, wie
dies z.B. bei der Verwendung von Staufühlern der Fall ist. Es läßt sich jeder beliebige Zwischenwert zwischen den Zuständen "dichte Gefäßreihe"
und "kein Gefäß" innerhalb der Meßstrecke stufenlos erfassen. Dementsprechend feinfühlig kann mit Hilfe des so gewonnenen Kennwerts oder Steuersignals
die Regelung einer dem Förderer nachgeschalteten Gefäßbehand-
; ι
lungsmaschine bzw. eines weiteren Gefäßförderers erfolgen, der auch
vorgeschaltet sein kann.
Einige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die zu einer besonders
einfachen und doch exakten Funktion der Vorrichtung beitragen, sind in
den Unteransprüchen 12 bis 16 angegeben.
Im nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der
Zeichnung erläutert. Diese zeigt eine Draufsicht auf einen Flaschenförderer mit einem integrierten Blockschaltbild der Vorrichtung zum Erfassen
des Belegungszustands.
Der Förderer 1 weist eine Scharnierbandkette 2 auf, die durch einen Getriebemotor
3 in Pfeilrichtung kontinuierlich angetrieben wird, sowie seitliche Geländer L, zur einreihigen Führung der zu fördernden Flaschen 5"
Diese werden von einer nicht gezeigten Zusammenführung nicht nur in eine geschlossenen Reihe sondern auch mit mehr oder weniger großen Lücken
zugeführt. Dem Förderer 1 ist ein weiterer gleichartiger Förderer 6 nachgeschaltet,
der zu einer nicht gezeigten Gefäßbehandlungsmaschine führt,
und synchron zu dieser angetrieben wird. Durch eine entsprechende Ausbildung
der Geländer L, werden die Flaschen 5 seitlich vom Förderer 1 auf
den Förderer 6 allmählich übergeschoben.
In ausreichendem Abstand vor der Übergangsstelle zwischen den beiden
Förderern 1 und 6 ist am Förderer 1 eine aus Sender und Empfänger bestehende Lichtschranke 7 angeordnet,· derart, daß die Flaschen 5 mit ihrenzylindrischen
Rumpfbereich den Lichtstrahl durchlaufen. Die Lichtschranke 7 liefert in üblicher Weise zwei verschiedene Ausgangssignale, je nach derr
ob sie von einer Flasche oder einer Lücke bzw. Leerstelle durchlaufen wire
Im vorliegenden Falle ist dies ein Α-Signal mit dem digitalen Wert "1" solange eine Flasche registriert wird, oder ein B-Signal mit dem digitalen
Wert "0" solange keine Flasche registriert wird. Diese einfachen digitalen
Signale werden in einen an die Lichtschranke 7 angeschlossenen Ketten-Schieberegister
8 eingegeben, der 100 Speicherplätze aufweist. Der Schieberegister
8 wird durch einen angeschlossenen Taktgeber 9 angesteuert, bestehend aus einem auf der Welle des Getriebemotors 3 befestigten Zahn-
rad und einem Fühler, der beim Passieren eines Zahns jeweils einen
Schaltimpuls an den Schieberegister 8 weitergibt, worauf der Speicherinhalt jeweils um einen Speicherplatz verschoben wird. Gleichzeitig wird
das jeweils anstehende Α-Signal oder B-Signal von der Lichtschranke 7 in den ersten freiwerdenden Speicherplatz eingegeben und es wird der
Inhalt des letzten Speicherplatzes gelöscht. Beim Einspeichern in- den
Schieberegister 8 wird also das von der Lichtschranke 7 kommende A-Signal oder B-Signal in einen Α-Impuls oder einen B-Impuls mit dem digitalen
Wert "1" oder "0" zerhackt. Die durch den Taktgeber 9 festgelegte Abtastfrequenz ist derart gewählt, daß bei einer Weiterbewegung der
Scharnierbandkette 2 um 1 cm jeweils ein Schaltimpuls erzeugt wird. Die
Abtastfrequenz ist daher wesentlich höher als die maximale Arbeitsfrequenz des Förderers 1 in Flaschen pro Zeiteinheit, da der Flaschendurchmesser
mehrere Zentimeter beträgt. Wird die Lichtschranke 7 beispielsweise von einer Flasche mit einem Durchmesser von 10 crn passiert,
so werden zehn aufeinanderfolgende Α-Impulse mit dem Wert "I" nacheinander
in den Schieberegister 8 eingespeichert. Diese Anordnung erlaubt es, die Lücken zwischen den Flaschen in Zentimeter-Schritten bzw. dem
sich hieraus sowie aus der Transportgeschwindigkeit ergebenden Zeittakt zu registrieren.
Von großer Bedeutung ist ferner die Anzahl der Speicherstellen im Schieberegister
9. 100 Speicherstellen bedeuten im vorliegenden Falle, daß der Flaschenfluß auf dem sich an die Lichtschranke 7 anschließenden Meter
des Förderers 1 in Form digitaler Impulse'fortlaufend in den Schiebe-,
register 8 eingespeichert bzw. abgebildet ist. Dabei werden primär die Durchgangszeiten der belegten und unbelegten Teilstrecken in Impulszahlen
gemessen, sekundär infolge der Abhängigkeit der Impulslänge von der Transportgeschwindigkeit auch die Längen der belegten und unbelegten
Teilstrecken. Der sich an die Lichtschranke 7 anschließende Meter des Transportwegs stellt somit eine simulierte Meßstrecke dar, die mit L bezeichnet
ist. Beispiele für belegte und unbelegte Teilstrecken sind mit Iu
und 1 eingetragen. Infolge der Synchronisierung des Taktgebers 9 mit der Transportgeschwindigkeit des Förderers i bleibt die Länge der Meßstrecke
L auch im Betrieb mit verschiedenen Transportgeschwindigkeiten konstant, wobei sich die Abtastfrequenz entsprechend ändert. -
An den Schieberegister 8 ist eine Auswertungseinrichtung 10 angeschlossen, |
die gleichzeitig alle 100 Speicherstellen kontinuierlich überwacht und je 1
nach Belegung der Speicherstellen mit den Impulsen "0" oder "1" einen |
variablen Kennwert erzeugt. Im vorliegenden Fall wird der Kennwert ·}
durch eine Spannung von 0 bis 10 Volt gebildet, proportional zur BeIe- 1
gung der Speicherplätze mit dem Wert "1". Sind alle Speicherstellen mit \
0 belegt, so ist die Ausgangsspannung der Auswertungseinheit 10"NuIl Volt. \
Sind alle Speicherstellen mit dem Wert "1" belegt, so ist die Ausgangsspan- j
nung 10 Volt. Dazwischen sind 99 Zwischenwerte möglich, die exakt ange- J ben, wieviel Prozent der Meßstrecke L mit Flaschen 5 belegt sind. Die ?
Ausgangsspannung wird in einem Instrument 11 angezeigt und außerdem. |
der Steuereinrichtung der nicht gezeigten Gefäßbehandlungsmaschine züge- f
leitet. Diese regelt die Arbeitsgeschwindigkeit der Gefäßbehandlungsmaschi- ne und des synchron laufenden Förderers 6 derart, daß die Flaschen beim f
Übergang auf dem Förderer 6 sanft und stoßfrei aufschließen und eine ge- ■■
schlossene Reihe bilden. Genausogut ist es mögLich, eine vorangehende Maschine
oder Transporteinrichtung derart zu steuern, daß auf dem Förderer
1 möglichst immer eine geschlossene Flaschenreihe vorherrscht. 0i*S ist
ohne weiters möglich, da der von der Auswertungseinrichtung IO gelieferte Kennwert bereits auf Lücken von 1 cm anspricht und andererseits
übermäßige Schwankungen vermieden werden.
ohne weiters möglich, da der von der Auswertungseinrichtung IO gelieferte Kennwert bereits auf Lücken von 1 cm anspricht und andererseits
übermäßige Schwankungen vermieden werden.
Leerseite -
COPY
Claims (8)
- Hermann Kronseder ■ 8. April 1983Maschinenfabrik
NeutraublingVerfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Belegungszustands eines
einreihigen Förderers für Gefäße oder dgl.Patentansprüche_. Verfahren zum Erfassen des Belegungszustands eines einreihigen ~ Förderers für Gefäße oder dgl., wobei der Anteil der belegten Teil- '■ strecken und/oder der Anteil der unbelegten Teilstrecken innerhalb j einer Meßstrecke festgestellt und hieraus ein variabler Kennwert für den Belegungszustand ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß an einem bestimmten Punkt des Transportwegs die Durchlaufzeiten der belegten und/oder unbelegten Teilstrecken nacheinander
fortlaufend festgestellt und für eine bestimmte Speicherzeit vorüber-;; gehend aufbewahrt werden und daß der variable Kennwert aus den -: momentan gespeicherten Durchlaufzeiten ermittelt wird. j - 2. Verfahren nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß zusatz- '| lieh die Transportgeschwindigkeit gemessen und hieraus sowie aus j den gemessenen Durchlaufzeiten die Längen der belegten und/oder J unbelegten Teilstredken ermittelt und vorübergehend gespeichert § werden. j
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Speicherzeit derart festgelegt wird, daß der Transportweg innerhalb der Speicherzeit der Länge, der zu simulierenden toeßstrecke
entspricht. - A. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Betrieb des Förderers mit wechselnder Transportgeschwindigkeit die Speicherzeit umgekehrt proportional zur Transportgeschwindigkeit verändert wird, derart, daß die Länge der simulierten Meßstrecke konstant bleibt.
- 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaufzeiten an der Einlaufstelle der simulierten Meßstrecke gemessen werden.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu messenden Durchlaufzeiten in Impulse zerlegt und die Impulse gezählt werden.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines ortsfest gehaltenen Sensors, der während des Passierens eines Gefäßes ein Α-Signal und während des Passierens einer Lücke ein davon verschiedenes B—Signal liefert, wobei die Α-Signale und/oder B-Signale vorübergehend gespeichert werden.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die A— Signale und/oder B-Signale mit einer bestimmten Abtastfrequenz in Α-Impulse bzw. B-Impulse zerlegt werden und jeweils eine konstante Gesamtzahl von Impulsen fortlaufend gespeichert wird, indem beim Eingang eines neuen Impulses der älteste Impuls gelöscht wird.9- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab- — tastfrequenz- in Impulsen pro Zeiteinheit ein mehrfaches der maximalen Arbeitsfrequenz des Förderers in Gefäßen pro Zeiteinheit beträgt.1Ü. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Anteil der gespeicherten Α-Impulse und/oder B-Impulse an der Gesamtzahl der gespeicherten Impulse oder aus dem Verhältnis der gespeicherten Α-Impulse und 3-impulse fortlaufend der variable Kennwert für den Belegungszustand des Förderers ermittelt wird.Q&n HP^5HAL &:il COPY11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, ge- | kennzeichnet durch einen ortsfest am Förderer (1) angeordneten Sensor (7), der während des Passierens eines Gefäßes ein Α-Signal und während des Passierens einer Lücke ein davon verschiedenes B- · Signal abgibt, durch einen Speicher (8,9) für die Signale des Sensors (7), der diese für eine bestimmte Speicherzeit aufnimmt, und durch eine Auswertungseinrichtung (10),die in Abhängigkeit vom Speicherinhalt einen variablen Kennwert für den Belegungsgrad des Förderers (1) ermittelt.12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor durch eine Lichtschranke (7) gebildet wird.13- Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher einen Schieberegister (8), der die Signale des Sensors (7) in Form von Α-Impulsen und/oder B-Impulsen vorübergehend speichert, sowie einen den Schieberegister (8) weiterschaltenden Taktgeber (9) aufweist.14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Taktfrequenz des Taktgebers (9) proportional mit der Transportgeschwindigkeit des Förderers (1) erhöht bzw. erniedrigt wird.15- Vorrichtung nach Anspruch 1Λ, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgeber (9) ein . synchron^ zum Förderer (1) antreibbares Zahnrad und einen dieses abtastenden Fühler aufweist.16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungseinrichtung (10) proportional zum Anteil der momentan gespeicherten Α-Impulse oder B-Impulse an der Gesaratzahl von Speicherplätzen oder proportional zum Verhältnis der momentan gespeicherten A-lmpulse und B-Impulse ein variables Kennsignal, insbesondere eine variable Spannung erzeugt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833313030 DE3313030A1 (de) | 1983-04-12 | 1983-04-12 | Verfahren und vorrichtung zum erfassen des belegungszustands eines einreihigen foerderers fuer gefaesse o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833313030 DE3313030A1 (de) | 1983-04-12 | 1983-04-12 | Verfahren und vorrichtung zum erfassen des belegungszustands eines einreihigen foerderers fuer gefaesse o.dgl. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3313030A1 true DE3313030A1 (de) | 1984-10-31 |
DE3313030C2 DE3313030C2 (de) | 1989-01-12 |
Family
ID=6196026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833313030 Granted DE3313030A1 (de) | 1983-04-12 | 1983-04-12 | Verfahren und vorrichtung zum erfassen des belegungszustands eines einreihigen foerderers fuer gefaesse o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3313030A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438358A1 (de) * | 1984-10-19 | 1986-04-30 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Verfahren und vorrichtung zum melden eines staus auf einem gefaessfoerderer |
EP0279559A1 (de) * | 1987-02-07 | 1988-08-24 | Apv Corporation Limited | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der relativen Position zwischen Gegenständen auf einem Förderer |
EP0391197A2 (de) * | 1989-04-06 | 1990-10-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen des Belegungsgrads eines Stückguttransporteurs |
CN103569631A (zh) * | 2013-11-06 | 2014-02-12 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 一种瓶带整线无压力输送方法 |
EP2805900A1 (de) * | 2013-05-21 | 2014-11-26 | Krones AG | Überwachung und Steuerung einer Transportvorrichtung für Behälter |
CN104648957A (zh) * | 2015-01-20 | 2015-05-27 | 巩略 | 一种牵引设备控制系统及其控制方法 |
EP2804823A4 (de) * | 2012-01-18 | 2016-07-06 | Douglas Machine Inc | Artikeldosiervorrichtung, system und verfahren |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3446461A1 (de) * | 1984-12-20 | 1986-07-03 | Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim | Einrichtung zur beeinflussung der transportbandgeschwindigkeit von einem oder mehreren foerderern |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1074700A (fr) * | 1952-12-18 | 1954-10-07 | Pneumatic Scale Corp | Mécanisme de contrôle pour machines de manutention de récipients |
DE1261348B (de) * | 1965-02-18 | 1968-02-15 | Philips Nv | Vorrichtung zur Bestimmung des Durchlaufzustandes von Gegenstaenden an einer Kontrollstelle |
-
1983
- 1983-04-12 DE DE19833313030 patent/DE3313030A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1074700A (fr) * | 1952-12-18 | 1954-10-07 | Pneumatic Scale Corp | Mécanisme de contrôle pour machines de manutention de récipients |
DE1261348B (de) * | 1965-02-18 | 1968-02-15 | Philips Nv | Vorrichtung zur Bestimmung des Durchlaufzustandes von Gegenstaenden an einer Kontrollstelle |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438358A1 (de) * | 1984-10-19 | 1986-04-30 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Verfahren und vorrichtung zum melden eines staus auf einem gefaessfoerderer |
US4898271A (en) * | 1984-10-19 | 1990-02-06 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik | Method and device for signaling of a back-up on a container conveyor |
EP0279559A1 (de) * | 1987-02-07 | 1988-08-24 | Apv Corporation Limited | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der relativen Position zwischen Gegenständen auf einem Förderer |
EP0391197A2 (de) * | 1989-04-06 | 1990-10-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen des Belegungsgrads eines Stückguttransporteurs |
EP0391197A3 (de) * | 1989-04-06 | 1992-05-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen des Belegungsgrads eines Stückguttransporteurs |
EP2804823A4 (de) * | 2012-01-18 | 2016-07-06 | Douglas Machine Inc | Artikeldosiervorrichtung, system und verfahren |
EP2805900A1 (de) * | 2013-05-21 | 2014-11-26 | Krones AG | Überwachung und Steuerung einer Transportvorrichtung für Behälter |
DE102013209362A1 (de) * | 2013-05-21 | 2014-11-27 | Krones Ag | Überwachung und Steuerung einer Transportvorrichtung für Behälter |
US20140350719A1 (en) * | 2013-05-21 | 2014-11-27 | Krones Ag | Monitoring and control of a transport device for containers |
CN104176465A (zh) * | 2013-05-21 | 2014-12-03 | 克朗斯股份公司 | 针对容器所用的传输装置的监视和控制 |
US9254966B2 (en) | 2013-05-21 | 2016-02-09 | Krones Ag | Monitoring and control of a transport device for containers |
CN103569631B (zh) * | 2013-11-06 | 2016-05-11 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 一种瓶带整线无压力输送方法 |
CN103569631A (zh) * | 2013-11-06 | 2014-02-12 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 一种瓶带整线无压力输送方法 |
CN104648957A (zh) * | 2015-01-20 | 2015-05-27 | 巩略 | 一种牵引设备控制系统及其控制方法 |
CN104648957B (zh) * | 2015-01-20 | 2017-07-04 | 巩略 | 一种牵引设备控制系统及其控制方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3313030C2 (de) | 1989-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69734474T2 (de) | Fahrzeugsdetektionsanlage und Signalsverarbeitungsanlage dafür | |
DE3325125C1 (de) | Anordnung zur Markierung von Fehlstellen an schnell laufenden Materialbahnen | |
EP1940726B1 (de) | Verfahren zum sicheren abfüllen bei ventilgesteuerten abfüllanlagen | |
DE19549003C1 (de) | Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung | |
DE1574054B1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des autoverkehrsflusses | |
DE4040558A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
EP2181311B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dynamischen kontrollwägung | |
EP0178636B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Melden eines Staus auf einem Gefässförderer | |
DE3313030A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erfassen des belegungszustands eines einreihigen foerderers fuer gefaesse o.dgl. | |
EP2181312B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dynamischen kontrollwägung | |
DE2738360C3 (de) | Gerät zum Überwachen des Leerungszustandes von in einem Förderweg laufenden Umschlägen | |
DE2847619A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der raender von bedrucktem material auf zentrierung des druckbildes in bezug auf den drucktraeger | |
DE69525879T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dickebewertung | |
DE1803372B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der masse einer reihe von gegenstaenden | |
DE2929168A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erfassen, speichern und auswerten von fahrdaten | |
DE3128094C2 (de) | Verfahren zum Messen des Füllstandes von durchsichtigen oder durchscheinenden Behältern | |
DE2006590A1 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln einer Verkehrsinformation auf einer Straße | |
EP0750178A2 (de) | Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an einer mit einem Impulsgeber durchgeführten Messung einer von einem Fahrzeug zurückgelegten Wegstrecke | |
DE2038355B2 (de) | Funktionsgeber | |
DE3107144A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufteilen der zeit, in welcher ein bewegliches objekt eine abtaststrecke durchlaeuft, in eine vorbestimmte anzahl von gleichen zeitintervallen | |
DE2444222B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen messung von pegelstaenden oder dergleichen | |
DE2201702C3 (de) | Anordnung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Strömungsmittels in einer Rohrleitung | |
DE1965601C3 (de) | Vorrichtung zur Messung kreisförmiger optisch unterscheidbarer Flächen in Bakterienkulturen | |
DE3617941A1 (de) | Induktiv arbeitende sensoreinrichtung | |
DE2532889C2 (de) | Gerät zum Messen der Geschwindigkeit oder einer Geschwindigkeitskomponente der Strömung eines Strömungsmittels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |