DE3313002A1 - Polyglycerinverbindungen und sie enthaltende kosmetische produkte - Google Patents

Polyglycerinverbindungen und sie enthaltende kosmetische produkte

Info

Publication number
DE3313002A1
DE3313002A1 DE19833313002 DE3313002A DE3313002A1 DE 3313002 A1 DE3313002 A1 DE 3313002A1 DE 19833313002 DE19833313002 DE 19833313002 DE 3313002 A DE3313002 A DE 3313002A DE 3313002 A1 DE3313002 A1 DE 3313002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cologne
polyglycerin
ether
poly
polyoxyethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833313002
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313002C2 (de
Inventor
Michio Ochiai
Hiromichi Yokohama Kanagawa Sagitani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pola Chemical Industries Inc
Original Assignee
Pola Chemical Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pola Chemical Industries Inc filed Critical Pola Chemical Industries Inc
Publication of DE3313002A1 publication Critical patent/DE3313002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3313002C2 publication Critical patent/DE3313002C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • C08G65/2609Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups containing aliphatic hydroxyl groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/13Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C43/135Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups having more than one ether bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/42Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

Polyglycerinverbindungen und sie enthaltende
kosmetische Produkte
05
Die Erfindung betrifft neue Polyglycerinverbindungen, die sich als nichtionogene oberflächenaktive oder grenzflächenaktive Mittel eignen, und Kosmetika, die sie enthalten.
Zu den bekannten und weitgehend verwendeten nichtionogenen oberflächenaktiven Mitteln gehören Glycerin-Fettsäure-Ester, Sorbitan-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylensorbitan-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Alkylether, Polyoxyethylen-Alkylphenylether, hydriertes Rhizinusöl, Polyoxyethylen-Addukte u.dgl. Diese oberflächenaktiven Mittel werden im allgemeinen in lipophile und hydrophile Arten unterteilt, wobei die ersteren keine Polyoxyethylenkette oder eine kurze Polyoxyethylenkette und die letzteren eine lange Polyoxyethylenkette enthalten. Ein Gemisch von oberflächenaktiven Mitteln, das einen höheren Anteil hydrophiler oberflächenaktiver Mittel enthält, ergibt eine Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion) mit einer auf 10 bis 15 eingestellten hydrophiliclipophilic-balance (HLB), während ein Gemisch von oberflächenaktiven Mitteln, das einen höheren Anteil von hydrophilen oberflächenaktiven Mitteln enthält, eine Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion) ergibt, deren HLB-Wert auf 4 bis 6 eingestellt ist. Eine ausgeklügelte Feineinstellung der hydrophilic-lipophilicbalance ist somit für die Herstellung von stabilen Emulsionen erforderlich. Bei den nichtionogenen oberflächenaktiven Mitteln erfolgt diese Einstellung
unter Verwendung der Polyoxyethylenkette. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Einstellung der Kettenlänge des Ethylenoxids leicht ist und in ausreichender Weise dem Erfordernis einer ausgeklügelten Feineinstellung des HLB-Wertes entsprechen kann. Die oberflächenaktiven Mittel, an die Ethylenoxid angelagert wird, weisen jedoch insofern einige Nachteile auf, als Dioxan während der Synthese gebildet wird, sie mit dem Ablauf der Zeit eine Oxidation erfahren, so daß EIution von Formaldehyd stattfindet,· und ihr pH-Wert sich in Richtung zum sauren Bereich verschiebt. Diese Probleme können durch Zusatz von Antioxidantien gelöst werden. Die Verwendung solcher Antioxidantien ist jedoch im Hinblick auf die Sicherheit und Zweckmäßigkeit nicht vorzuziehen.
Andererseits gehören zu den in der Technik bekannten und weitgehend als Lösungsvermittler verwendeten nichtionogenen oberflächenaktiven Mitteln Polyoxyethylenoctylphenylether, Polyoxyethylennonylphenylether, PoIyoxyethylenoleylether, Polyoxyethylenmonolaurat, PoIyoxyethylenmonooleat, Addukte von hydriertem Rhizinusöl und Polyoxyethylen, Polyoxypropylen-polyoxyethylencetylether, Polyoxyethylen-2-hexyldecylether u.dgl. Alle diese Lösungsvermittler sind in Wasser micellgelöst und so eingestellt daß die erhaltenen wässrigen Lösungen in einen verhältnismäßig hydrophilen Zustand mit einem HLB-Wert von nicht weniger als 12 gebracht werden, so daß sie ölige Stoffe, Parfüms oder Duftstoffe, öllösliche Stoffe usw. löslich machen. Zu die-
3.0 sein Zweck wird diesen Lösungsvermittlern ausnahmslos Ethylenoxyd zugesetzt. Ebenso wie die vorstehend genannten Emulgatoren verursacht jedoch die wässrige Lösung von oberflächenaktiven Mitteln, an die Ethylenoxid angelagert wird, Elution von Formaldehyd, und ihr pH-Wert verschiebt sich zum sauren Bereich, da die
Kette des Ehtylenoxids im Laufe der Zeit eine Oxidation erfährt. Zu diesem Zweck werden Antioxidantien oder Pufferlösungen zur pH-Einstellung zugesetzt. Es besteht jedoch ein steigender Bedarf an Lösungsvermittlern,' die im Hinblick sowohl auf die Sicherheit, als auch die Stabilität der Produkte im wesentlichen unempfindlich gegen Oxidation sind. Hinzu kommt, daß die üblichen Lösungsvermittler im allgemeinen eine so lange Entschäumungszeit haben, daß, wenn sie auf die Innenfläche eines Gefäßes oder · auf die Haut aufgetragen werden, immer noch einige Blasen auf deren Oberfläche zurückbleiben, wodurch sich Probleme in Verbindung mit dem Aussehen und dem Gefühl bzw. Anfühlen ergeben.
Die vorstehend genannten Emulgatoren und Lösungsvermittler teilen ein gemeinsames Problem. Zu den Antiseptika, die immer noch mit Kosmetika verwendet werden, gehören Parabenverbindungen, z.B. Methylparaben, die bekanntlich an die Ethylenoxxdkomponenten der oberflächenaktiven Mittel adsorbiert werden und daher weniger wirksam sind.
Die US-PS 3 846 546, die DE-PS 1 719 434 und die PR-PS 1 553 145 beschreiben Emulgatoren, die mit Verbindungen gemäß der Erfindung verwandt sind. Da jedoch diese bekannten Emulgatoren von der verzweigten Struktur sind, d.h. 1,2-Bindung in der Alkylenoxidgruppe vorhanden ist, ergeben sich die folgenden Nachteile vom Standpunkt der Synthese:
1) ein als Ausgangsmaterial verwendeter Alkohol bleibt unumgesetzt;
2) die Verteilung des Molekulargewichts ist weit;
3) eine Additionsreaktion verläuft nicht so, daß
Schwierigkeiten auftreten, wenn sie hydrophil
gemacht werden;
4) der Gehalt an Polyglycerin, das nicht an den Ausgangsalkohol gebunden ist, ist hoch usw.
Angesichts ihrer physikalischen Eigenschaften sind die bekannten Emulgatoren auch insofern nachteilig, als sie schlechte Löslichkeit in Wasser aufweisen und ihre Dispergierbarkeit in Öl-in-Wasser-Emulsionen derart ist, daß sie nicht als gute Lösungsvermittler und Emulgatoren für Öl-in-Wasser-Emulsionen wirksam sind. Dies gilt auch für die Verbindungen dieser Emulgatoren, an die eine erhöhte Anzahl von Molen hydrophiler Gruppen angelagert worden ist.
Als Folge eingehender Untersuchungen der Anmelderin mit dem Ziel, die Nachteile des Standes der Technik auszuschalten, wurde ein neues nichtionogenes oberflächenaktives Mittel gefunden, das sehr leicht zu synthetisieren ist, hervorragend in der Emulgierbarkeit und Löslichkeit aufgrund der geradkettigen Kohlenstoff gerüste der Polymethylenoxidgruppen ist, im wesentlichen weder eine Elution von Formaldehyd noch pH-Änderungen erfährt, eine verbesserte Beständigkeit gegen Oxidation, eine verringerte Entschäumungszeit in einem löslichen System aufweist und keine Reizwirkung auf die Haut ausübt, sowie sicher und beständig ist.
Die Erfindung umfaßt ferner kosmetische Produkte, in denen die neuen oberflächenaktiven Mittel als Emulgatoren oder Lösungsvermittler verwendet werden.
Hauptgegenstand der Erfindung sind demgemäß neue nichtionongene oberflächenaktive Mittel, nämlich PoIyglycerinverbindungen der allgemeinen Formel (I) oder (ID :
Rl0<Xl>m «VnH (D
worin R, ein geradkettiger oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Alkoholrest mit 8 bis 36 C-Atomen ist, X1 für CH2CH2CH2O und/oder CH2CH2CH2CH2O, Y-. für eine Glyceringruppe, m, für 3 bis 60 und n, für 4-60 steht, oder
V In1-* Vn* (II)
worin R? ein geradkettiger oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Fettsäurerest mit 7 bis 35 C-Atomen ist, X2 für CH2CH2CH2O und/oder CH2CH2CH2CH0O, Y» für eine Glyceringruppe, m2 für 3 bis 6 0 und n„ für 4 bis 60 steht.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind hydrophile kosmetische Produkte (Öl-in-Wasser-Emulsionen, löslichgemacht, in Wasser dispergiert), die wenigstens eine oder zwei oder mehrere der Polyglycerinverbindungen der allgemeinen Formeln (I) oder (II) enthalten.
Die vorstehend genannten und andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, die in Verbindung mit den Abbildungen erfolgt.
25
Fig. 1, 2 und 3 sind NMR-Diagramme der Verbindung nach
Acetylierung von Polyglycerin(10)-Poly-1,4-oxybutylen(9)-2-Octyldodecylether, Polyglycerin(16)-Poly-1,4-oxybutylen(12)-stearylether und Polygly
cerin (32)-Poly-1,3-oxytrimethylen(32)-oleylether.
Fig. 4 und Fig. 5 sind graphische Darstellungen, die
die Ergebnisse der Prüfung des Umfangs der Elution von Formaldehyd
und der pH-Änderungen einer wässrigen Lösung von nichtionogenen oberflächenaktiven Mitteln zeigen, worin
A = Polyglycerin(10)-poly-1,3-oxytrimethylen(8)-stearat,
B = Polyoxyethylen(20)-sorbitanmonostearat,
C= Polyoxyethylen(20)-sorbitanmono-
oleat und
D = Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(12)-stearylether.
Fig. 6 und Fig. 7 sind graphische Darstellungen, die die Ergebnisse der Prüfung des Umfanges der Elution von Formaldehyd und der pH-Änderungen einer wässrigen Lösung von Lösungsvermittlern
zeigen, worin
X = Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(8)-2-octyldodecylether und Y = hydriertes Rhizinusöl-Polyoxyethylen(40)-Addukt.
25
Fig. 8 ist eine graphische Darstellung, die
Änderungen des Blasenvolumens mit
dem Ablauf der Zeit zeigt, die an
einer löslichgemachten Lotion nach
dem Schütteln beobachtet wurden,
wobei
(a) = Polyglycerin(15)-poly-1,4-oxybutylen(14)-2-octyldodecylether;
(b) = Polyoxyethylen(30)-2-hexylde-
canoat,
(c) = Polyoxyethylen(20)-oleylether
und
(d) = Addukt von hydriertem Rhizinusöl und Polyoxyethylen(50).
Nachstehend wird auf die Struktur der Polyglycerinverbxndungen gemäß der Erfindung eingegangen. Die sowohl durch die Formel (I) als auch (II) ausgedrückten Verbindungen gemäß der Erfindung sind Verbindungen von höheren gesättigten/ungesättigten Alkoholen mit gerader oder verzweigter Kette und 8 bis 36 C-Atomen oder höheren gesättigten/ungesättigten Fettsäuren mit einer geraden oder verzweigten Kette und 8 bis 36 C-Atomen, an die insgesamt 7 bis 120 mol Trimethylenoxid und/ oder Tetrahydrofuran und Glycid angelagert sind, wobei die Polyglycerinverbxndungen regellos mit Glycid und Trimethylenoxid und/oder Tetramethylenoxid polymerisiert sind. Das Verhältnis von Glyceringruppen zu PoIymethylenoxidgruppen beträt 95 zu 5 bis 1 zu 3.
In der Formel (I) liegt m, im Bereich von 3 bis 60 und n, im Bereich von 4 bis 60, jedoch wird für m.. ein Wert im Bereich von 4 bis 30 und für n.. ein Wert von 5 bis 30 vorgezogen. Wenn sowohl nu als auch n., den Wert 60 in der Formel (I) übersteigen, wird ein gewünschtes oberflächenaktives Mittel mit emulgierender oder löslichmachender Wirkung nicht erhalten, da dann ein Abfall der nichtionogenen Oberflächenaktivität eintritt. Es ist zu bemerken, daß der Grad der erreichten Oberflächenaktivität im Bereich von oberhalb von 30 bis unterhalb von 60 verhältnismäßig gering ist. Wenn R, in der Formel (I) ein geradkettiger aliphatischer Alkohol ist, wird das erhaltene oberflächenaktive Mittel vorzugsweise als Emulgator verwendet, und wenn R, ein verzweigter aliphatischer Alkohol ist, wird das erhal-
tene oberflächenaktive Mittel vorzugsweise als Lösungsvermittler verwendet.
In der Formel (II) liegen m„ im Bereich von 3 bis 60 und n9 im Bereich von 4 bis 60, jedoch wird Vorzugsweise auch für rru ein Wert von 4 bis 30 und für n_ ein Wert von 5 bis 30 gewählt. Wie in Verbindung mit der Formel (I) bereits erläutert, findet eine Verringerung der Oberflächenaktivität statt, wenn sowohl m„ als auch n_ den Wert 60 überschreiten. Als Folge wird keinerlei gewünschtes oberflächenaktives Mittel mit den vorgesehenen Emulgator- und Löslichmachungswirkungen erzielt.
Es ist zu bemerken, daß m-/η., und nu/n« sowohl in der IS Formel (I) als auch (II) vom Standpunkt der Oberflächenaktivität den Wert von 3 nicht übersteigen sollen.
Als geradkettige oder verzweigte, höhere gesättigte ^O oder ungesättigte aliphatische Alkohole, die für die Polyglycerinverbindungen vom Ethertyp, die durch die Formel (I) ausgedrückt werden, eignen sich beispielsweise höhere Alkohole mit 8 bis 36 C-Atomen, z.B. Decylalkohl, Laurylalkohl, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidinalkohol, Behenylalkohol, Myricylalkohol, Oleylalkohol, 5,7,7-Trimethy1-2-(I1,3',3'-trimethylbutyl)octanol, 2-Ethylhexylalkohol, 2-Hexyldecylalkohol, 2-Heptylundecy!alkohol und 2-Oc-
tyldodecylakohol.
30
Als geradkettige oder verzweigte, höhere gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren, die für die durch die Formel (II) ausgedrückten Polyglycerinesterverbindun-
gen verwendet werden, eignen sich beispielsweise höhe-35
-lire Fettsäuren mit 8 bis 36 C-Atomen, z.B. Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, ölsäure, Behensäure, Cerotinsäure, Mellissinsäure, 2-Ethylhexansäure, 2-Hexyldecansäure, 2-Heptylundecansäure, 2-Octyldodecansäure, 5,7,7-Trimethyl-2-(1',3',3'-trimethylbutyl)octansäure und Neodecansäure, die durch Umsetzung zwischen einem Olefin und Kohlenmonoxyd erhalten werden. Als Polymethylenoxid eignen sich beispielsweise Trimethylenoxid und Tetrahydrofuran.
Die durch die Formel (I) ausgedrückten Polyglycerinetherverbindungen werden wie folgt hergestellt.
Ein Gemisch von Glycid (Glycidol) mit Polymethylenoxid wird allmählich für die Polymerisation dem vorstehend genannten Alkohol oder dessen Lösung ohne Lösungsmittel oder in einem Lösungsmittel wie Chloroform oder Dichloromethan zugesetzt. Der verwendete Polymerisationskatalysator kann eine Lewis-Säure sein, z.B. Aluminiumchlorid, Zinkchlorid, Zinkperchlorat und Bortrifluorid-Ether-Komplexe. Nach beendeter Reaktion wird der Katalysator mit Natriumhydrogencarbonat und/ oder Natriumcarbonat und/oder Kaliumcarbonat und/oder basichem Aluminiumoxid u.dgl. entfernt. Das Lösungsmittel und nicht umgesetzte Stoffe werden dann unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei ein viskoses, öliges oder halbfestes Produkt erhalten wird. Als Alternative kann nur Glycid tropfenweise dem als Lösungsmittel dienenden Trimethylenoxid oder Tetrahydrofuran zugesetzt werden.
Die durch die Formel (II) ausgedrückten Polyglycerinverbindungen vom Estertyp können in der gleichen Weise wie für die Synthese der Polyglycerinverbindungen vom
Ethertyp der Formel (I) beschrieben, hergestellt werden, vorausgesetzt, daß die vorstehend genannten Fettsäuren anstelle der Alkohole verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß ein Gemisch von Glycid mit Polymethylenoxid mit der vorstehend genannten, als Katalysator verwendeten Lewis-Säure kombiniert und anschließend der Katalysator entfernt wird und daraufhin das erhaltene Produkt in üblicher Weise mit oder ohne Alkalikatalysator zu einem viskosen, öligen oder halbfesten Produkt verestert wird.
Eine Steigerung oder Verringerung des Polymethylenoxidgehalts kann durch Erhöhen oder Erniedrigen seiner Menge erreicht werden.
Als typische Beispiele der Polyglycerinether-Verbindungen aus höherem aliphatischen! Alkohol und Polymethylenoxid der Formel (I) und der Polyglycerinester-Verbindungen aus höherer Fettsäure und Polymethylenoxid der Formel (II) gemäß der Erfindung seien genannt:
Polyglycerin(8)-poly-1,4-oxybutylen(4)-myristylether Polyglycerin(14)-poly-1,3-oxytrimethylen(6)-cetylether Polyglycerin(20)-poly-1,4-oxybutylen(10)-stearylether Polyglycerin(lO)-poly-1,4-oxybutylen(9)-stearylether Polyglycerin(20)-poly-1,3-oxytrimethylen(20)-oleylether
Polyglycerin(32)-poly-1,3-oxytrimethylen(32)-oleylether
Polyglycerin(15)-poly-1,4-oxybutylen(14)-2-octyldodecylether
Polyglycerin(5)-poly-1,3-oxytrimethylen(6)-palmitat Polyglycerin(5)-poly-1,4-oxybutylen(10)-stearat Polyglycerin(6)-poly-1,4-oxybutylen(4)-stearat Polyglycerin(30)-poly-1,3-oxytrimethylen(20)-oleat Polyglycerin(20)-poly-1,4-oxybutylen(10)-2-hexyldecanoat.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, die die Synthese der neuen Polyglycerinverbindungen gemäß der Erfindung beschreiben, weiter erläutert.
Herstellungsbeispiel 1:
Polyglycerin(10)-poly-1,4-oxybutylen(9)-2-octyldodecylether
Zu 28,5 g 2-Octyldodecylalkohol und 150 ml Tetrahydrofuran wurde 1 g eines Bortrifluorid-Ether-Komplexes
■^ gegeben. Dann wurden 74 g Glycid tropfenweise während einer Stunde unter Rühren bei 400C in einem Stickstoffstrom zugesetzt. Nach erfolgtem tropfenweisem Zusatz wurde die Reaktion weitere 30 min. bis zur Vollendung fortgesetzt. Anschließend wurden 20 g Natriumbicarbo-
-^ nat dem Reaktionsprodukt zugesetzt, das unter den gleichen Bedingungen 4 Stunden behandelt wurde. Nach der Entfernung unlöslicher Stoffe durch Filtration wurden das Lösungsmittel und nicht umgesetztes Glycid unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei die gewünschte
^O Verbindung als farbloses Öl in einer Ausbeute von
163 g erhalten wurde.
Elementaranalyse als Co6
" Kohlenstoff Wasserstoff
berechnet 61,21% 10,23%
gefunden 61,18% 10,20%
Das NMR-Spektrum der Verbindug nach der Acetylierung ist in Fig. 1 dargestellt.
' Herstellungsbeispiel 2:
Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(12)-stearylether
Zu 27 g Stearylalkohol und 140 ml Tetrahydrofuran wurde 1 g Zinktetrachlorid gegeben. Dann wurden 119 g
Glycid tropfenweise unter Rühren während einer Stunde in einem Stickstoffstrom zugesetzt. Nach . erfolgtem Zusatz wurde die Reaktion weitere 30 Minuten bis zur Vollendung fortgesetzt. Dann wurden 30 g Natriumcarbonat dem Reaktionsprodukt zugesetzt, das dann 4 Stunden unter den gleichen Bedingungen behandelt wurde. Nach Entfernung unlöslicher Stoffe durch Filtration wurden das Lösungsmittel und nicht umgesetztes Glycid unter vermindertem Druck entfernt, wobei die gewünschte Verbindung als farbloser Halbfeststoff in einer Ausbeute von 118 g erhalten wurde.
Elementaranalyse als C... .H,-,«O.,-
Kohlenstoff Wasserstoff
berechnet 56,55% 7,81%
gefunden 56,59% 7,71%
Das NMR-Spektrum der Verbindung nach Acetylierung ist in Fig. 2 dargestellt.
20
Herstellungsbeispiel 3: Polyglycerin(32)-poly-1,3-oxytrimethylen(32)-oleyl-
ether
Mit 27 g Oleylalkohol und 100 ml Dichlormethan wurde
1 g Bortrifluorid-Ether-Komplex gemischt. Unter Erhitzen wurde ein Gemisch von 240 g Glycid mit 200 g Tetramethylenoxid tropfenweise unter Rühren und Erhitzen am Rückfluß für etwa 4 Stunden in strömendem Stickstoff zugesetzt. Nach erfolgtem Zusatz wurde die Reaktion weitere 2 Stunden fortgesetzt. Anschließend wurden 20 g Natriumcarbonat dem Reaktionsprodukt zugesetzt, das dann 3 Stunden unter den gleichen Bedingungen behandelt wurde. Nach Entfernung unlöslicher Stof-
fe durch Filtration wurden das Lösungsmittel und nicht umgesetztes Glycid unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei die gewünschte Verbindung als farbloses halbfestes Produkt in einer Ausbeute von 450 g erhalten wurde.
05
Elementaranalyse als C2inH348°97
Kohlenstoff Wasserstoff
berechnet 56,55% 7,81%
gefunden 56,58% 7,79%
Das NMR-Spektrum der Verbindung nach Acetylierung ist in Fig. 3 dargestellt.
Herstellungsbeispiel 4:
Polyglycerin(6)-poly-1,3-oxytrimethylen(4)-2-heptylundecanoat
Mit 28,4 g 2-Heptylundecansäure und 100 ml Dichlormethan wurde 1 g Bortrifluorid-Ether -Komplex gemischt. Ein Gemisch von 45 g Glycid und 23,2 g Trimethylenoxid wurde tropfenweise dem erhaltenen Gemisch innerhalb von 4 Stunden unter Rühren und Erhitzen am Rückfluß in strömendem Stickstoff zugesetzt. Nach erfolgter Zugabe wurde die Reaktion weitere 2 Stunden fortgesetzt. Anschließend wurden 30 g Kaliumcarbonat dem Reaktionsprodukt zugesetzt, das seinerseits unter den gleichen Bedingungen 4 Stunden behandelt wurde. Nach Entfernung von unlöslichen Stoffen durch Filtration wurden Lösungsmittel und nicht umgesetztes Glycid unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei die gewünschte Verbindung als farbloses öl in einer Ausbeute von 93 g erhalten wurde.
Elementaranalyse als
Kohlenstoff Wasserstoff
berechnet 60,89% 10,36%
gefunden 60,77% 10,39%
Herstellungsbeispiel 5: Polyglycerin(10)-poly-1,3-oxytrimethylen(8)-stearat
Mit 9 g Glycerin und 120 ml Dichloromethan wurde 1 g eines Bortrifluorid-Ether-Komplexes gemischt. Dem erhaltenen Gemisch wurde tropfenweise ein Gemisch von
72 g Glycid und 47 g Trimethylenoxid innerhalb von 4 Stunden unter Rühren und Erhitzen am Rückfluß in strömendem Stickstoff zugesetzt. Nach erfolgtem Zusatz wurde die Reaktion eine weitere Stunde fortgesetzt. Anschließend wurden 20 g Natriumbicarbonat dem Reaktionsprodukt zugesetzt, das dann 4 Stunden unter den gleichen Bedingungen behandelt wurde. Nach Entfernung unlöslicher Stoffe durch Filtration wurden Lösungsmittel und nicht umgesetztes Glycid unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei ein Gemisch erhalten wurde. Dem Gemisch wurden 28 g Stearinsäure bei 23O0C innerhalb von 4 Stunden zugesetzt. Durch Entfernung von Wasser wurde die gewünschte Verbindung als farbloses halbfestes Produkt in einer Ausbeute von 114 g erhalten.
Elementaranalyse als C73H, ..O-.«
Kohlenstoff Wasserstoff
. berechnet 58,06% 9,68%
gefunden 57,92% 9,70%
Die in dieser Weise erhaltenen Polyglycerin-Polyoxypolymethylen-Alkylether und die Polyglycerin-Polyoxypolymethylen-Fettsäureester, die neue Polyglycerinverbindungen darstellen, können allein oder in Kombination und wahlweise mit nichtionogenen oberflächenaktiven Verbindungen, die keine Ethylenoxidkette enthalten, z.B. Sorbitanmonostearat und Glycerinmonooleat mit einem HLB-Wert von nicht mehr als 7, als Emulgator verwendet werden.
Die charakteristischen Merkmale der Emulgatoren gemäß der Erfindung liegen darin, daß sie keine Ethylenoxidkette in ihrem Molekül und keine 1,2-Bindung in ihren Polymethylenoxidgruppen enthalten. Aus diesem Grunde erfährt der Emulgator wenig oder keine Elution von Formaldehyd und keine pH-Veränderungen als Folge von Oxidation, so daß erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Stabilität erzielt werden. Aufgrund ihrer Geruchlosigkeit tragen die Emulgatoren gemäß der Erfindung dazu bei, die Aussichten, daß ein unange-.nehmer Geruch abgegeben wird, zu verringern. Die Emulgatoren gemäß der Erfindung begrenzen ferner die Adsorption von Parabenverbindungen an das oberflächenaktive Mittel und tragen dazu bei, die Menge verwendeter Aseptika zu verringern.
Um das Merkmal der Polyglycerinverbindungen gemäß der Erfindung·, d.h. daß sie als Emulgatoren verwendet werden können, nachzuweisen, wurden die folgenden Versuche durchgeführt:
1) Prüfung auf Elution von Formaldehyd
Die neuen Emulgatorverbindungen gemäß der Erfindung (Polyglycerin(10)-poly-1,3-oxytrimethylen(8)-stearat
und Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(12)-stearylether) und die bekannten hydrophilen, nichtionogenen oberflächenaktiven Mittel (Polyoxyethylen-sorbitanmonooleat und Polyoxyethylen-sorbitanmonostearat) wurden in Form von l%igen wässrigen Lösungen hergestellt.
Diese Lösungen wurden einen Monat bei 400C stehen gelassen, um die Forraaldehydmenge mit Hilfe der Acetylacetonmethode zu ermitteln. Fig. 4 zeigt die Ergebnisse aus denen es ersichtlich ist, daß die Produkte gemäß der Erfindung wenig oder keine Elution von Formaldehyd selbst unter strengen Temperaturbedingungen bis zu 400C erfahren.
2) Prüfung auf pH-Änderungen
Hergestellt wurden die neuen Polyglycerinverbindungen (Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(12)-stearylether und Polyglycerin(10)-poly-1,3-trimethylen(8)-stearat) und die bekannten hydrophilen, nichtionogenen oberflächenaktiven Mittel (Polyoxyethylen(20)-sorbitanmonostearat und Polyoxyethylen(20)-sorbitanmolooleat) in Form von l%igen wässrigen Lösungen. Diese Lösungen wurden einen Monat bei 400C stehen gelassen, um Änderungen des pH-Wertes zu ermitteln. Fig. 5 zeigt die Ergebnisse, aus denen erkennbar ist, daß die Produkte gemäß der Erfindung den pH-Wert in geringerem Maße als die bekannten oberflächenaktiven Verbindungen ändern.
Diese Ergebnisse sind der Tatsache zuzuschreiben, daß die neuen Verbindungen gemäß der Erfindung keine 1,2-Bindung in den Polymethylenoxidgruppen enthalten. Die in der Technik noch immer verwendeten oberflächenaktiven Mittel neigen zu Zersetzung, bedingt durch pH-Änderungen, die durch ihre Oxidation verursacht werden. Dagegen zeigen die Verbindungen gemäß der Erfindung
kaum ein Anzeichen von Zersetzung. Insbesondere bei einem System, bei dem pharmazeutisch aktive. Komponenten, z.B. Ascorbinsäure und Glutation, vorhanden sind, wird die Zersetzung dieser aktiven Komponenten in dem Maße beschleunigt, in dem die oberflächenaktive Verbindung oxidiert wird. Ein solcher Nachteil wird jedoch durch die Erfindung ausgeschaltet oder verringert.
Auf einen weiteren Aspekt der Erfindung, gemäß dem die erfindungsgemäßen Polyglycerinverbindungen vom Ethertyp für die Verwendung in kosmetischen Emulgatoren geeigneter gemacht werden können, wird nachstehend eingegangen.
Da die Verbindungen gemäß der Erfindung in Form von nichtkristallinen (Halb)feststoffen vorliegen, können sie eine cremige halbfeste Emulsion bilden, die in einem niedrigen bis hohen Temperaturbereich im wesentlichen unverändert bleibt. Im Vergleich hierzu haben die bekannten Emulgatoren, z.B. Polyoxyethylen(10)-stearylether, eine so hohe Kristallinität, daß in der Nähe ihres Schmelzpunkts von 400C eine scharfe Änderung in ihrer Härte eintritt. Es ist somit damit zu rechnen, daß die Emulsionen bei niedrigeren Temperaturen erstarren und bei höheren Temperaturen fließen. Ferner hat das bekannte Polyoxyethylensorbitanmonostearat einen so niedrigen Schmelzpunkt, daß eine Creme von genügender Härte nicht erhalten wird.
Wie bereits erwähnt, bilden die Polyglycerinverbindungen gemäß der Erfindung für Kosmetika ein ideales Emulgatorsystem, das eine niedrigere Kristallinität als das übliche Polyethylenoxid aufweist, äußerst beständig gegen Temperatur und Oxidation ist und eine
- 20 nur in begrenztem Maße veränderliche Härte aufweist.
Im allgemeinen enthalten Kosmetika antiseptische Mittel, wie sie beispielsweise Parabenverbindungen darstellen, zum Zwecke der Verhütung einer sekundären Kontermination. Wie berichtet wird, sind die Parabenverbindungen in Emulgatorsystemen weniger wirksam, da sie an die Ethylenoxidkette des oberflächenaktiven Mittels adsorbiert werden. Bei den Verbindungen gemäß der Erfindung dürfte jedoch eine solche Deaktivierung als Folge der Abwesenheit irgendeiner Ethylenoxidkette nicht stattfinden. Um dies nachzuweisen wurde ein Versuch mit einer Erweichungscreme gemäß Beispiel 1 (Ölin-Wasser-Emulsion) , die als Emulgator 5 Gew.% PoIyglycerin(lO)-poly-1,4-oxybutylen(9)-stearylether gemäß der Erfindung und 0,3 Gew.% Parabene (Gemisch von Methylparaben und Butylparaben) enthielt und einer als Vergleichsprobe dienenden Erweichungscreme, die als Emulgator die gleiche Menge des bekannten Sorbitanmonostearats und Polyoxyethylen(20)-sorbitanmonostearats und die gleiche Menge der Parabene enthielt, durchgeführt. Bei diesem Versuch wurde ein Unterschied in der aseptischen Wirkung zwischen den beiden Proben bei mehreren Pilzen und Bakterien festgestellt. Die Ergebnisse sind in Tab. 1 genannt.
Tabelle 1: Wirkung Pseudomonas
aeruginosa
Prüfung der aseptischen Asp.niger
Pen.citr.
0 12 5 7
Gepr.
Bakt.
Staph.aur.
Esch.coli
0 12 4 7
Tage 0 12 4 7
Test
proben
7 0 Λ 7 ~ 7 7 Λ 7 +
Beisp.l +^ +z +1 + - +z +z +* +x + ^
(gem. Erf.)
ι ^2 ,2 , 1 , ^2 ^2 ^2 ^2 . 1 .2 Vergl.- + + + + + + + + + + +
Creme
Gepr.
Bakt.
Bacillus
subtilis
Candida
albicans
Aerobacter
aerogenes
Tage 0 12 5 7 0 12 5 7 0 12 5 7
Test
proben
Beisp.l + - - -
Vergl.- +2 - - Creme
+2
Zahl der Kolonien
bis 0
+ 1-4
+ 5 - unter 200
+ 200 - unter 1000 + 2 1000 - unter 104
Wie die Ergebnisse in Tab.l zeigen, ist das Emulgatorsystem gemäß der Erfindung in der aseptischen Wirkung dem Grundlagensystem auf Basis von Polyoxyethylensorbitan überlegen. Wie bereits beim 34. Symposium über Kolloid und Grenzflächenchemie in Japan berichtet worden ist, steigt die Intensität der Fluoreszenz nach Adsorption von Parabenen an oberflächenaktive Mittel. Daher wurde die Intensität der Fluoreszenz von 4 ppm enthaltenden wässrigen Methylparabenlösungen gemessen,
^O in denen die gleiche Menge der erfindungsgemäßen oberflächenaktiven Polyglycerinverbindung (Polyglycerin-(15)-poly-1,4-oxybutylen(14)-2-octyldodecylether) und das übliche oberflächenaktive Mittel Polyethylenoxid (Nikkol HCO-50, hergestellt von Nikko Chemical K.K.)
•J-5 unter Verwendung eines Fluorimeters vom Typ RF510 (Hersteller Shimazu Seisakusho K.K.) gelöst war. Als Ergebnis wurde festgestellt, daß die Intensität der Fluoreszenz der wässrigen Lösung der die oberflächenaktive Polyglycerinverbindung enthaltenden wässrigen
^O Lösung geringer ist als die des oberflächenaktiven Polyethylenoxids. Dies bedeutet, daß die Adsorption von Parabenen so gering ist, daß eine geringere Menge von Antiseptika die gleiche Wirkung hervorbringt.
Nachstehend wird auf die Möglichkeit der Anwendung der erfindungsgemäßen Polyglycerinverbindungen vom Ethertyp als Lösungsvermittler eingegangen. Die durch die Formel (I) ausgedrückten verzweigten Polyglycerin-polyoxypolymethylen-Fettalkoholether sind in Wasser micellgelöst und machen Parfüms und ölige Stoffe löslich. Das charakteristische Merkmal der Lösungsvermittler gemäß der Erfindung ist das Fehlen jeglichen Ethylenoxids. Ebenso wie die vorstehend genannten
Emulgatoren
35
verursachen daher die Lösungsvermittler wenig oder keine Elution von Formaldehyd und pH-Änderungen. Sie sind farblos und geruchlos. Die erfindungsgemäßen Lösungsvermittler, d.h. Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(8)-2-octyldodecylether, und der bekannte Lösungsvermittler (Addukt von hydriertem Rhizinusöl und PoIyoxyethylen(40)) wurden in Form von l%igen wässrigen Lösungen hergestellt, um den Umfang der Elution von Formaldehyd und von pH-Änderungen in der gleichen Weise zu ermitteln, wie im Zusammenhang mit den vorstehend genannten Emulgatoren beschrieben. Die Ergebnisse sind in Fig. 6 und Fig. 7 dargestellt und lassen ganz deutlich erkennen, daß die erfindungsgemäßen Lösungsvermittler geringere Anzeichen der Elution von Formal- dehyd und von pH-Änderungen im Vergleich zu den bekannten Addukten von hydriertem Rhizinusöl und PoIyoxyethylen zeigen, d.h. sie unterscheiden sich nicht merklich von den nichtionogenen oberflächenaktiven Mitteln.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die Verbindungen der Formel (I) als Lösungsvermittler für Kosmetika verwendet werden können, wenn es sich um Verbindungen aus Polyglycerin und verzweigtem Alkylether handelt.
Die meisten bekannten nichtionogenen oberflächenaktiven Mittel enthalten Alkylgruppen mit einer verhältnismäßig kurzen Kettenlänge oder einer Doppelbindung.
Der Grund hierfür liegt darin, daß im Falle von langkettigen Alkylgruppen perlartige Kristalle, die sich von den Krafft-Punkten der nichtionongenen oberflächenaktiven Mittel ergeben, ausgefällt werden und zu Instabilität der Produkte führen. Bei den Lösungsvermittlern gemäß der Erfindung besteht keine Möglichkeit
der Ausfällung von Kristallen, da sie auf Polyglycerin basieren und einen niedrigen Schmelzpunkt haben. Darüberhinaus ist es auch möglich, selbst bei Verwendung eines Alkohols mit langer geradkettiger oder verzweigter Alkylgruppe, ein Lösungsvermittlersystem zu erhalten, so daß es möglich ist, Produkte aufzubauen, die sicherer und beständiger gegen Oxidation sind.
Lotionen vom löslichgemachten Typ neigen im allgemeinen zu Blasenbildung, und, wenn die Blasen einmal gebildet worden sind, bleiben sie weiterhin über einen erheblichen Zeitraum vorhanden. Sowohl in Bezug auf das Aussehen als auch den Griff oder das Gefühl heißt es, daß die Qualität um so besser sein würde, je weniger Blasen während des Ausbreitens mit der Hand gebildet werden. Die Lösungsvermittler gemäß der Erfindung
zeichnen sich dadurch aus, daß die Blasen mit hoher Geschwindigkeit platzen (nachstehend als Entschäumungsgeschwindigkeit bezeichnet). Um dies nachzuweisen, wurden eine Lotionsprobe, in der Parfüms durch Polyglycerin(15)-poly-1,4-oxybutylen(14)-2-octyldodecylether löslich gemacht worden sind, und eine Vergleichslotionsprobe, in der die Parfüms durch die bekannten Lösungsvermittler (drei Arten von oberflächenaktiven Mitteln auf Basis von Polyoxyethylen) löslich gemacht worden sind, hergestellt, um ihren Entschäumungszustand bei 200C festzustellen. Die Lotionsproben wurden in Mengen von jeweils 10 ml in 30 ml-Reagenzgläser gegeben und 50mal in senkrechter Richtung kräftig geschüttelt. Das Volumen der Blasen wurde mit dem Ablauf der Zeit gemessen, um die Menge der verbliebenen Blasen zu ermitteln. Fig. 8 zeigt, daß das Addukt von hydriertem Rhizinusöl und Polyoxyethylen von den bekannten nichtionogenen oberflächenaktiven Mitteln,
nämlich Polyoxyethylen(30)-2-hexyldecanoat, Polyoxyethylen(20)oleylether und Addukt von hydriertem Rhizinusöl und Polyoxyethylen(50) zu einer höheren Entschäumungsgeschwindigkeit beiträgt, und die erfindungsgemäßen Lösungsvermittler sind diesem Addukt hinsichtlieh der Entschäumungsgeschwindigkeit weit überlegen.
Die Löslichkeit oberflächenaktiver Mittel hängt weitgehend vom HLB-Wert ab. Der optimale HLB-Wert für die Löslichmachung wird mit 12 bis 15 angenommen. Die auf die Haut von Menschen aufzutragenden Stoffe, z.B. Kosmetika, müssen so sicher wie möglich sein. Es heißt, daß Erhöhungen des Molekulargewichts sich in erhöhter Sicherheit ausdrücken würden. Erhöhungen des Molekulargewichts von nichtionogenen oberflächenaktiven Mitteln können durch Erhöhung der Anzahl der Mole der angelagerten hydrophilen Gruppen erreicht werden. Ein zu hohes Molekulargewicht hat jedoch zur Folge, daß der HLB-Wert die obere Grenze des optimalen Bereichs für die Löslichmachung übersteigen kann.
Bei den Lösungsvermittlern gemäß der Erfindung ist es möglich, nur das Molekulargewicht zu erhöhen, während der HLB-Wert konstant im gewünschten Bereich gehalten wird. Der Grund hierfür liegt darin, daß die erfindungsgemäßen Lösungsvermittler eine Gruppe, z.B.
1,4-Butylenoxid, enthalten, die die Verschiebung des HLB-Wertes zur lipophilen Seite ermöglicht.
Die Verbindungen gemäß der Erfindung vom Polyglycerinether-Typ vermögen ohne Rücksicht darauf, ob sie als Emulgatoren oder Lösungsvermittler verwendet werden, oberflächenaktive Mittel zu ergeben, die hinsichtlich der Hautreizung sicherer als jemals sind. Um dies zu beweisen, wurden einfache Emulsionen, die Flüssigparaffin-Wasser enthielten, als Proben hergestellt, die
20 Gew.% der Verbindungen gemäß der Erfindung (Polyglycerin (16) -poly-1,4-oxybutylen(10)-2-octyldodecylether und Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(10)-stearylether) und das bekannte nichtionogene oberflächenaktive Mittel auf Basis von Sorbitan, nämlich Polyoxyethylen(20)-sorbitanmonostearat, enthielten. Die hierbei erhaltenen Emulsionsproben wurden auf die Haut von Kaninchen aufgetragen, um primäre Hautreizungsversuche (perkutan) zum Vergleich des Unterschiedes in der Hautreizung durchzuführen.
Bei den Versuchen wurden insgesamt 0,3 ml der Proben Angorakaninchen in drei gleichen Dosen im Abstand von 24 Stunden verabreicht. 4 Tage nach der Verabreichung wurde die Hautreizung ermittelt. Tab. 2 zeigt die Er-■ gebnisse, aus denen festzustellen ist, daß die Hautreizwirkung der Verbindungen gemäß der Erfindung ebenso stark oder geringer ist als bei den Sorbitanfettsäureestern, die, wie man sagt, verhältnismäßig sicherer sein sollen. Dies bedeutet, daß sich die Verbindüngen gemäß der Erfindung als befriedigend gebrauchssicher erwiesen.
- 27 -
Tabelle 2 erf-gem. Emuls. übl. Emuls.
Probe Polygl.(16)-p.-
1,4-oxybutylen
(10)-2-octyl-
dodec.ether
a
Polygl.(16)-p.-
1,4-oxybutylen
(lO)-stearyl-
ether
b
Verw.v.PoIy-
oxyethylen
(20)-sorb.-
monostearat
C
Versuchs
Art
Erythem
0,30
0,39
Gefäß- 0 ,43 0 ,94
erweiterung 0 ,41 0 ,60
Ödem 0 ,01 0 ,01
ICP*
1,11 0,48 0,01
Insges,
1,14
1,99
Primärer Hautreizungsversuch (perkutan) mit Angorakaninchen: nach 4 Tagen.
Zur Bewertung wird ein Bereich von Null (keine Hautreizung) bis 3,0 (starke Hautreizung) in 20 Grade eingeteilt. Die Ergebnisse sind als Durchschnitt von 20 Messungen angegeben.
* (Increased Capillary Permeability = erhöhte Kapillarpermeabilität nach der Evans-Blau-Methode)
Wie bereits erwähnt, vermögen die Polyglycerinetherverbindungen gemäß der Erfindung nichtionogene oberflächenaktive Mittel zu bilden, die hervorragend hinsichtlich Sicherheit und Beständigkeit sind. Sie können den verschiedensten Kosmetika in den erforderlichen Mengen, in Abhängigkeit von der Art der Kosmetika, zugesetzt werden. Beispielsweise werden die Verbindungen gemäß der Erfindung vorzugsweise als Lösungsvermittler für Lotionsprodukte in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.% und als Emulgatoren für Cremeprodukte usw. in einer Menge im Bereich von 0,5 bis 60 Gew.% verwendet.
In ihrer Funktion als oberflächenaktive Mittel können die Verbindungen gemäß der Erfindung für die verschiedensten Zwecke einschließlich Waschmittel, Seifen und Pharmazeutika Verwendung finden.
Die Löslichmachung durch die Polyglycerinverbindungen gemäß der Erfindung und kosmetische Produkte, die sie enthalten, werden in den folgenden Beispielen beschrieben, in denen der Anteil der Komponenten als Gew.% zu verstehen ist.
Beispiel 1:
Erweichungscreme
(1) Polygylcerin(lO)-poly-1,4-oxybutylen(9)-
stearylether 3.0
Polyglycerin(4)-poly-1,4-oxybutylen(4)-
stearylether 2,0
Stearinsäure 5,0
Cetylalkohol 3,0
Squalan 10,0
Bienenwachs 2,0
Walrat 1,0
Lanolin 2,0
Parabene (Gemisch von Methylparaben und Butylparaben) 0,3
Parfüms 0,3
(2) Propylenglycol 7,0
Glycerin 4,0
gereinigtes Wasser 61,0
(1) und (2) wurden auf 7O0C erhitzt. Die Masse (2) wurde unter Rühren der Masse (1) zugesetzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt gleichmäßig in einem Homogenisiermischer emulgiert und in einem Wärmeaustauscher auf 3O0C gekühlt.
Beispiel 2; Weichmacherlotion
(1) Polyglycerin(6)-poly-1, 3-oxytrimethylen(5)stearat 3,0
Stearinsäure 2,0
Cetylalkohol 1,5
Lanolin Squalan Antiseptika Parfüms
(2) Propylenglycol Sorbit Carboxyvxnylpolymerxsat gereinigtes Wasser
(3) 10%ige wässrige Triethanolaminlösung
2,0
10,0
erforderliche Menge
4,0
4,0
0,1
63,4
10,0
(1) und (2) wurden auf 700C erhitzt. Das Gemisch (2) wurde unter Rühren dem Gemisch (1) zugesetzt. Nach beendeter Reaktion wurde das Reaktionsprodukt in einem Homogenisiermischer gleichmäßig emulgiert. Die Lösung (3) wurde der Emulsion zur Neutralisation langsam zugesetzt. Das hierbei erhaltene Produkt wurde in einem Wärmeaustauscher auf 300C gekühlt.
Beispiel 3; Grundlagencreme
30 (1) Polyglycerin(5)-poly-1,4-oxybutylen(6)-palmitat
Stearinsäure
Glycerinmonostearat
3,0 4,0 3,0
Cetylalkohol . 1,0
flüssiges Paraffin 7,0
Glycerin-tris-2-ethylhexanoat 7,0
Antiseptika erforderliche Menge
(2) gereinigtes Wasser 55,0
Triethanolamin 1,0
Sorbit ' 3,0
(3) Titandioxid 8,0
Kaolin 5,0
Talkum 2,0
Bentonit 1,0
Farbpigmente erforderliche Menge
(4) Parfüms "
Die Pigmente (3) wurden gemischt und gemahlen. Das Gemisch (3) wurde in der wässrigen Phase (2) dispergiert und auf 800C erhitzt. Das Gemisch (1) wurde durch Erhitzen auf 800C löslich gemacht und zur Emulgierung allmählich dem Gemisch (2) zugesetzt. Die Emulsion wurde unter Rühren gekühlt und mit den Duftstoffen (4) versetzt und anschließend auf 300C gekühlt.
Js? I v? WC
Beispiel 4: Lotion
(1) Polyglycerin(15)-poly-1,4-oxybutylen (14)-2-octyldodecylether 1,0
(2) Duftstoffe 0,4
(3) 1,3-Butylenglycol 2,5 (4) Sorbit 2,5
(5) Ethanol 5,0
(6) destilliertes Wasser 89,4 15
(7) Methylparaben erforderliche Menge
Bei Raumtemperatur wurde das Wasser unter Rühren zu einer Lösung gegeben, die durch Löslichmachung der Komponenten (1), (2), (3) und (7) erhalten worden war, worauf weiterhin die Komponenten (4) und (5) zugesetzt wurden.
Beispiel 5:
Löslichmachung von Jojobaöl
(1) Polyglycerin(16)-poly-1,4-oxybutylen(8) -
2-hexyldecylether 1,0
(2) Jojobaöl 0,3
(3) Duftstoffe 0,4
(4) 1,3-Butylenglycol 5,0 35
(5) destilliertes Wasser 68,3
(6) Ethanol 5,0 05 (7) Antiseptika erforderliche Menge
Bei Raumtemperatur wurde das Wasser (5) unter Rühren zu einer gleichmäßigen Lösung der Komponenten (1) bis (4) und (7) gegeben, worauf weiterhin das Ethanol (6) 10 zugesetzt wurde.
ι 3K Leerseite

Claims (2)

VON KREISLER SCHÖNWÄLD ' eTSHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER PoIa Chemical Industries,Inc. Shizuoka-shi, Sizuoka-fu,Japan PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler 11973 Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, Köln Dr. H.-K. Werner, Köln Patentansprüche DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF D-5000 KÖLN 1 11.4.83 Avk/Ax/m
1. Polyglycerinverbindungen der folgenden Formeln (I) oder (II):
R1O(X1 ) -(Y1)- H 1 I'm, I η.
(D
in der R, ein geradkettiger oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Alkoholrest mit 8 bis 36 Kohlenstoffatomen ist, X für CH2CH2CH2O und/oder CH2CH2CH2CH2O, Y, für eine Glyceringruppe, m, für eine Zahl von 3 bis 60 und n, für eine Zahl von 4 bis 60 steht, oder
(II)
in der R- ein geradkettiger oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Fettsäurerest mit 7 bis 35 Kohlenstoffatomen ist, X2 für CH2CH2CH2O und/oder CH2CH2CH2CH2O, Y2 für eine Glycerxngruppe, m2 für eine Zahl von 3 bis 60 und n2 für eine Zahl von 4 bis 60 steht.
2. Hydrophile kosmetische Produkte, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine oder zwei oder mehr Polyglycerinverbindungen der Formeln (I) oder (II) enthalten.
DE19833313002 1982-04-13 1983-04-12 Polyglycerinverbindungen und sie enthaltende kosmetische produkte Granted DE3313002A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57061264A JPS591403A (ja) 1982-04-13 1982-04-13 ポリグリセロール化合物およびそれを配合した化粧料

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313002A1 true DE3313002A1 (de) 1983-10-20
DE3313002C2 DE3313002C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=13166194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313002 Granted DE3313002A1 (de) 1982-04-13 1983-04-12 Polyglycerinverbindungen und sie enthaltende kosmetische produkte

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4595537A (de)
JP (1) JPS591403A (de)
DE (1) DE3313002A1 (de)
FR (1) FR2524897B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997046258A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kosmetische und/oder pharmazeutische emulsionen enthaltend behenylderivate

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628632B1 (fr) * 1988-03-18 1992-04-03 Gattefosse Ets Sa Microemulsions a usage cosmetique ou pharmaceutique
DE3917457A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-06 Basf Ag Polytetrahydrofuranether
DE69434145T2 (de) * 1993-06-10 2005-10-27 Karlin Technology, Inc., Saugus Wirbeldistraktor
US5390220A (en) * 1993-11-29 1995-02-14 General Electric Company Lower tie plate strainers including helical spring strainers for boiling water reactors
US5345483A (en) * 1993-12-02 1994-09-06 General Electric Company Lower tie plate strainers having double plate with offset holes for boiling water reactors
US5547677A (en) * 1994-05-20 1996-08-20 Novavax, Inc. Antimicrobial oil-in-water emulsions
US5539793A (en) * 1994-10-27 1996-07-23 General Electric Company Lower tie plate debris catcher for a nuclear reactor
US5500451A (en) * 1995-01-10 1996-03-19 The Procter & Gamble Company Use of polyglycerol aliphatic ether emulsifiers in making high internal phase emulsions that can be polymerized to provide absorbent foams
US5748694A (en) * 1996-03-26 1998-05-05 General Electric Company Fuel bundle filter for a nuclear reactor fuel bundle assembly
US5959130A (en) * 1996-07-02 1999-09-28 Finetex, Inc. Castor based benzoate esters
KR101060930B1 (ko) * 2002-10-31 2011-08-30 이데미쓰 테크노파인 가부시키가이샤 감촉 및 유분산성이 우수한 화장료
DE10342870A1 (de) * 2003-09-15 2005-05-12 Clariant Gmbh Flüssige Zusammensetzungen enthaltend oxalkylierte Polyglycerinester
CN100508939C (zh) * 2004-10-06 2009-07-08 日油株式会社 化妆品用基质及配合该基质而成的化妆品
US20060177403A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-10 L'oreal Cosmetic/dermatological compositions comprising a derivative of glucose and of vitamin F and A specific surfactant
EP1981955B9 (de) * 2006-01-30 2013-11-13 Inolex Investment Corporation Verbesserte hochtemperatur-schmiermittelzusammensetzungen
JP5258756B2 (ja) * 2006-05-17 2013-08-07 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー パーソナルケア組成物
KR101465290B1 (ko) * 2007-10-09 2014-11-26 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 탈취 조성물
JP5864172B2 (ja) * 2011-09-09 2016-02-17 東レ・デュポン株式会社 ポリパラフェニレンテレフタルアミド繊維複合体、その製造方法およびその用途
TW202416933A (zh) * 2022-09-05 2024-05-01 日商資生堂股份有限公司 化妝料基劑
WO2024142843A1 (ja) * 2022-12-28 2024-07-04 株式会社 資生堂 化粧料組成物
WO2024142845A1 (ja) * 2022-12-28 2024-07-04 株式会社 資生堂 油性化粧料組成物
WO2024142849A1 (ja) * 2022-12-28 2024-07-04 株式会社 資生堂 油中水型乳化化粧料組成物
WO2024142844A1 (ja) * 2022-12-28 2024-07-04 株式会社 資生堂 洗浄料組成物
WO2024142848A1 (ja) * 2022-12-28 2024-07-04 株式会社 資生堂 化粧料組成物
WO2024142846A1 (ja) * 2022-12-28 2024-07-04 株式会社 資生堂 化粧料組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1553145A (de) * 1966-12-08 1969-01-10
US3846546A (en) * 1966-12-08 1974-11-05 Oreal New emulsions, and cosmetic products made from such emulsions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL130527C (de) * 1966-10-21 Oreal
BE791534A (de) * 1971-11-18 1973-05-17 Oreal
US4329445A (en) * 1979-04-30 1982-05-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing a tetrahydrofuran-alkylene oxide copolymer with treated bentonite catalyst
US4324441A (en) * 1980-10-24 1982-04-13 Rouverol William S Rolling contact element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1553145A (de) * 1966-12-08 1969-01-10
US3846546A (en) * 1966-12-08 1974-11-05 Oreal New emulsions, and cosmetic products made from such emulsions
DE1719434C3 (de) * 1966-12-08 1975-08-28 L'oreal, Paris Wasser-in-ÖI-Emulsion und damit hergestelltes kosmetisches Mittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997046258A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kosmetische und/oder pharmazeutische emulsionen enthaltend behenylderivate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2524897B1 (fr) 1987-04-10
US4595537A (en) 1986-06-17
JPH0332534B2 (de) 1991-05-13
JPS591403A (ja) 1984-01-06
DE3313002C2 (de) 1989-06-22
US4636525A (en) 1987-01-13
FR2524897A1 (fr) 1983-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313002A1 (de) Polyglycerinverbindungen und sie enthaltende kosmetische produkte
EP0582246B1 (de) Polyglycerinfettsäureestergemisch
EP0853494B1 (de) O/w-emulgatoren
DE69706190T2 (de) Neuartige zusammensetzungen auf basis von alkylglykosiden und fettalkoholen
DE69500034T2 (de) Lagerstabile, fluide und/oder fluidisierbare kosmetische Sonnenschutzmittel
DE3382637T2 (de) Eine lipidloesliche substanz enthaltende waessrige fluessigkeit.
DE3873375T2 (de) Kosmetische praeparate.
DE2452513A1 (de) Verfahren zur herstellung von emulsionen
DE1467848A1 (de) Hauptpflegemittel
DE69919291T2 (de) Insbesondere zur Herstellung stabiler flüssiger Emulsionen verwendbare neue Zusammensetzungen auf der Basis von Alkylpolyglykosiden und Fettalkoholen
DE68903887T2 (de) Durchscheinende kosmetische emulsion.
DE60200495T2 (de) Polyethylenglykol und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69519952T2 (de) Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton
WO1997018033A1 (de) Emulgatoren
DE2256526A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtionischen polyhydroxylierten grenzflaechenaktiven mitteln, mit diesen verfahren hergestellte produkte und deren verwendung
DE1668525C3 (de) Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel
DE19650473C1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE3338890A1 (de) Neue o/w-emulgatoren fuer kosmetische zwecke
DE3141761A1 (de) Nichtionische, oberflaechenaktive glucosederivate, verfahren zu deren herstellung, mittel, welche die neuen verbindungen enthalten sowie ein verfahren zu deren anwendung
WO2019120564A1 (de) Kosmetische emulsion, umfassend 1,2-decandiol
DE2646435A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stabilen oel/wasser-emulsion und diese enthaltende kosmetische mittel
DE19548345C2 (de) Verwendung von Mischungen spezieller Emulgatoren und Ölkörpern
DE2742853C2 (de) Verwendung von fluorierten Alkoholen zur Unterdrückung des Schäumens flüssiger Medien
DE19952410A1 (de) Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel
DE1909276A1 (de) Transparente fluessige kosmetische Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition