DE3312692A1 - Rotor und windmotor - Google Patents
Rotor und windmotorInfo
- Publication number
- DE3312692A1 DE3312692A1 DE19833312692 DE3312692A DE3312692A1 DE 3312692 A1 DE3312692 A1 DE 3312692A1 DE 19833312692 DE19833312692 DE 19833312692 DE 3312692 A DE3312692 A DE 3312692A DE 3312692 A1 DE3312692 A1 DE 3312692A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- wind
- rotor according
- torus
- generator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 claims 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002803 fossil fuel Substances 0.000 description 2
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 2
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 2
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D1/00—Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
- F03D1/06—Rotors
- F03D1/065—Rotors characterised by their construction elements
- F03D1/0658—Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D1/00—Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
- F03D1/06—Rotors
- F03D1/0608—Rotors characterised by their aerodynamic shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D13/00—Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
- F03D13/20—Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D15/00—Transmission of mechanical power
- F03D15/05—Transmission of mechanical power using hollow exhausting blades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D9/00—Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
- F03D9/20—Wind motors characterised by the driven apparatus
- F03D9/25—Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/90—Mounting on supporting structures or systems
- F05B2240/91—Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
- F05B2240/915—Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure which is vertically adjustable
- F05B2240/9152—Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure which is vertically adjustable by being hinged
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/90—Mounting on supporting structures or systems
- F05B2240/92—Mounting on supporting structures or systems on an airbourne structure
- F05B2240/922—Mounting on supporting structures or systems on an airbourne structure kept aloft due to buoyancy effects
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/728—Onshore wind turbines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Rotor, der entweder zum Erzeu-
von
gen/Energie oder als angetriebener Propeller benutzt wird, der zum Antreiben von Flugkörpern, wie Flugzeugen verwendet werden kann.
gen/Energie oder als angetriebener Propeller benutzt wird, der zum Antreiben von Flugkörpern, wie Flugzeugen verwendet werden kann.
Im Hinblick auf die hohen Kosten von fossilen Brennstoffen
wird in letzter Zeit die Entwicklung von Windmotoren zur Erzeugung von Energie vorangetrieben, wobei verschiedene
Arten von Läufern vorgeschlagen worden sind. Die Ausnutzung von Windenergie wird bekanntlich seit Hunderten von Jahren
^ beispielsweise zum Mahlen von Getreide oder zum Pumpen von
Wasser betrieben, wobei ihre Laufräder im allgemeinen radiale Streben aufweisen, an denen Segel oder hölzerne Lattenkonstruktionen
befestigt sind. Im letzten Jahrhundert wurden diese Windmotoren ersetzt durch Vielfachschaufelläufer mit
mehreren radialen, geneigten Flügeln, die zwischen einem äußeren und einem inneren Ring befestigt sind; der innere
Ring ist dabei an einer horizontalen oder geringfügig geneigten Welle befestigt. Der Vielfachschaufelläufer ist in
letzter Zeit weiter entwickelt worden, wobei alle Elemente
des Rotors vorgespannt sind. Dieser Rotor ist als sogenannte Chalk-Turbine bekannt geworden. Bei dieser Turbine werden
hohle Flügel radial zwischen zwei konzentrischen Ringen angeordnet, wobei innerhalb der Flügel Zugdrähte gespannt sind
und die beiden Ringe unter Zugspannung miteinander verbinden.
Neben Vorteilen zeigen diese Vielfachschaufelläufer eine relativ niedrige aerodynamische Effizienz und werden daher
nur für relativ kleine Ausgangsleistungen eingesetzt.
Andererseits hat der windmühlenartige Läufer zu einem Rotor
geführt, der mit zwei bis sechs aerodynamisch geformten, im allgemeinen hohlen Schaufeln oder Blättern versehen ist,
L J
I— .... .. . .... oo I ZboZ—ι
die relativ große Durchmesser aufweisen und bei hohem Wirkungsgrad
eine hohe Ausgangsleistung ergeben; dies ist der Grund, warum derartige Rotoren heute hauptsächlich weiter entwickelt
werden.
5
5
Ein wesentlicher Nachteil bekannter Windmotoren besteht in ihrer steifen und starren Konstruktion, die sie bei hohen
Windgeschwindigkeiten gegenüber Beschädigungen anfällig macht; ferner sind spezielle Einrichtungen erforderlich, um
die bekannten Windmotoren während eines Sturms und bei schweren Böen aus der Windrichtung zu drehen, um ein Abbrechen der
Anlage zu verhindern. Diese Vorsichtsmaßnahmen beinhalten entweder eine Einrichtung zum Drehen der Turbinenwelle senkrecht
zur Windrichtung, sobald der Wind eine gefährliche Geschwindigkeit erreicht, oder eine Einrichtung zum Ändern des
Anstellwinkels jeder einzelnen Schaufel entsprechend der Windgeschwindigkeit. Ein anderer Nachteil der starren Konstruktion
besteht in der Gewichtszunahme mit zunehmenden Durchmesser des Rotors, so daß einerseits die Kapazität des Windmotors
beschränkt wird und andererseits Maßnahmen für sehr starke Stützstrukturen erforderlich sind; in beiden Fällen ergeben
sich hohe spezifische Kosten pro kW installierter Leistung.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen
Rotor oder ein Geflügelrad mit geringem Gewicht zu schaffen, wobei dennoch sehr große Rotordurchmesser möglich sind.
Diese Aufgabe wird insbesondere mit den Merkmalen der Patentansprüche
gelöst. Bei der Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe geht die Erfindung von dem Grundgedanken aus, das Laufrad
eines Windmotors mit einer starren Nabe zu versehen, die wiederum starr an einer drehbar gelagerten Welle befestigt
ist. Konzentrisch zur Nabe und zur Welle sowie im Abstand von
letzterer befindet sich ein starrer äußerer Rand. In dem Ringzwischenraum.zwischen der Nabe und dem Rand sind radiale
ι— „.»t .,····· ο ο ] (L b y JL-ι
— s —
Flügel aus einem flexiblen Material gespannt, die mit ihren inneren Enden an der Außenseite der Nabe und mit ihren äußeren
Enden an der Innenseite des Randes derart befestigt sind, daß der Neigungswinkel jedes Flügels vom inneren zum äußeren
Ende hin abnimmt.
Dieser erfindungsgemäße Rotor ist elastisch und flexibel, so daß die Gefahr von Beschädigungen bei hohen Windgeschwindigkeiten
verringert oder sogar ausgeschaltet wird. Dieser ^ erfindungsgemäße Rotor kann ferner bei leichtem Gewicht mit
großen Abmessungen und in großen Höhen aufgebaut werden, so daß in diesen Zonen auftretende, hohe Windgeschwindigkeiten
ausgenutzt werden können.
Der erfindungsgemäße Rotor kann ferner in vorteilhafter Weise mit einer eingebauten integralen Bremse versehen werden, um
die Umdrehungszahl so zu begrenzen, daß die Materialspannungen einen sicheren Wert nicht übersteigen.
Der äußere Rand besteht vorzugsweise aus einem starren, festen Material, und ist dabei vorzugsweise in der Form eines
hohlen Torus mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet, der
aus einem undurchlässigen, flexiblen Material hergestellt ist.
Dieser Torus kann dann in vorteilhafter Weise mit einem Gas unter einem Druck gefüllt werden, der ausreichend ist, um
die Form des Torus unter den Einwirkungen des Windes und
anderer Kräfte aufrechtzuerhalten.
30
30
Um die Form des Randes oder des Torus aufrecht zu erhalten, kann dieser alternativ auch mit einem leichten, porösen Material,
wie Polyurethan, gefüllt werden. Im Rahmen der Erfindung muß dabei der Querschnitt des Torus nicht kreisförmig
35
sein, sondern kann auch elliptisch sein oder die Form eines
aerodynamischen Profils haben.
L J
L J
Der Rotor ist entweder direkt auf der Welle eines elektrischen
Generators befestigt und bildet somit eine kompakte Einheit/ oder er ist mit einem im Abstand angeordneten Generator
oder einer anderen Maschine über ein Getriebe verbunden.
Der Windmotor wird im allgemeinen an einem vertikalen Schwenkstück
am oberen Ende einer hohen Struktur, beispielsweise einem Turm befestigt, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um
den Motor in üblicher Weise in die Windrichtung zu drehen.
W Im Falle des Kompaktgenerators wird der elektrische Strom nach
unten mittels elektrischer Kabel übertragen, oder die Bewegungsenergie wird mit bekannten mechanischen oder hydraulischen
Getrieben zwischen der Rotorwelle und dem Generator
übertragen, der an der Basis des Turms angeordnet ist. 15
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Rotors ermöglicht seine Positionierung hoch über dem Erdboden, beispielsweise bis zu
12 000 m hoch, wo hohe Windgeschwindigkeiten vorherrschen.
Diese hohe Positionierung kann man dadurch erreichen, daß man das Volumen des Torus auf einen vorgegebenen Wert erhöht,
z.B. seinen Querschnitt erhöht, und den Torus mit einem leichten Gas, wie Helium oder Wasserstoff füllt, so daß die Anlage
ausreichend leicht ist, um mit Hilfe beispielsweise eines Ballons hochgetragen zu werden; der Torus kann auch durch geeignete
Wahl seines Gewichtes, beispielsweise mit besonders viel und leichtem Gas, selbstschwebend werden, in«jdem man beispielsweise
die kompakte Anlage, bestehend aus einem Generator, dem Rotor und den Trageteilen mit einem ausreichenden
Auftrieb ausstattet, so daß die Anlage in der Luft schweben
kann und mit Hilfe von Kabeln am Erdboden verankert wird.
Die Flügel können entweder in Form von Segeln aus einer einzelnen Schicht aus Segeltuch oder einer Kunststoffbahn oder sie
können aus zwei Schichten hohl hergestellt sein und einen '
aerodynamischen Querschnitt aufweisen. Dieser Querschnitt kann mit Hilfe leichter, im Abstand angeordneter Rahmen
1 oder mit Hilfe gasgefüllter Rohre aus dem gleichen Material aufrechterhalten werden, die radial innerhalb des Flügelquerschnitts
angeordnet sind.
Die Enden der Flügel sind vorzugsweise an der Nabe und am
Rand mit Hilfe leichter Metallwinkel befestigt, die entsprechend dem gewünschten Profil gekrümmt sind. Um die gewünschte
radiale Zugspannung sicherzustellen, wird die Länge der Flügel etwas geringer als der Endabstand zwischen Nabe
und Rand gemacht, und die Flügel werden vor dem Aufblasen des Torus mit bekannten Verbindungseinrichtungen an den vorstehend
erwähnten Winkeln befestigt. Durch Aufblasen des Torus bis auf seinen Enddruck werden die Flügel expandiert und gedehnt,
die so eine Vorspannung erhalten.
Durch den auf den Rotor einwirkenden Wind wird der gesamte Rotor einschließlich des Torus in Drehbewegung versetzt. Der
Torus stellt zwar einen Widerstand gegen die Drehbewegung dar, so daß der Gesamtwirkungsgrad des Windmotors in dieser Hinsieht
niedriger ist, als bei üblichen Flügelrädern mit der gleichen Anzahl starrer Flügel und der gleichen relativen Geschwindigkeit.
Das geringe Gewicht und die anderen konstruktiven Einzelheiten ermöglichen jedoch den Aufbau eines Flügelrades mit sehr viel größerem Durchmesser als bei bekann-
ten Windmotoren, ohne daß eine Bruchgefahr besteht. Aus diesem Grunde sowie aufgrund der Tatsache, daß die Kosten des
erfindungsgemäßen Rotors wesentlich niedriger sind als die starrer Laufräder, ergeben sich Vorteile zum Erzeugen
elektrischer Energie; es kann erwartet werden, daß mit dem erfindungsgemäßen Rotor der Preis für elektrische Energie
niedriger liegt als bei Kraftwerken, die fossile Brennstoffe verbrennen.
Berechnungen zeigen, daß ein erfindungsgemäßer, selbst schweqc
Durchmesser
bender Windmotor von 150 m /in 12 000 m Höhe bis zu
2,9 x 10 kWh pro Jahr bei den in dieser Höhe vorherrschenden
Windgeschwindigkeiten erzeugen kann.
L l
Ein Vorteil des rotierenden Torus liegt in seinem Rotationswiderstand bei hohen Windgeschwindigkeiten, so daß das Erreichen
einer exzessiven Rotationsgeschwindigkext des Rotors verhindert wird. Aufgrund des auf die Flügel und den Torus ausgeübten
Drucks wird der Torus gegenüber der Nabe nach hinten um eine Wegstrecke gedrückt, die von der Windgeschwindigkeit
abhängt; dadurch werden die Flügel gedehnt und damit verstärkt, ohne daß sie durch die Dehnung verformt werden.
Ein weiterer Vorteil der flexiblen Flügel besteht darin, daß der von dem Flügelrad erzeugte Geräuschpegel niedriger liegt
als der von Flügelrädern mit starren Flügeln, und zwar insbesondere deshalb, da die Flügelenden durch den Torus abgeschirmt
werden.
Im Rahmen der Erfindung kann der Rand anstelle des hohlen
Torus aus einem kreisförmigen, flachen Reifen aus leichtem Metall bestehen. Ein derartiges Laufrad müßte ähnlich wie in
Figur 6 an einem Turm befestigt werden, da es schwerer als Luft ist; alternativ könnte dieses Laufrad beispielsweise in
einer Anordnung ähnlich den Figuren 7 und 8 eingesetzt werden, wo der Auftrieb des Randes ohne großen Einfluß ist.
Die Verbindung der Flügel mit dem Torus kann auch mit Hilfe gekrümmter Metallprofile erfolgen, die am Torus und/oder an
den Flügeln mittels Epoxyklebern oder in anderer geeigneter Weise befestigt sind.
Da Hochgeschwindigkeitsgeneratoren gegenüber Niedriggeschwindigkeitsgeneratoren
eine geringere Größe und ein geringeres Gewicht aufweisen, und da Flügelräder mit großen Durchmessern
ersichtlich mit relativ niedriger Geschwindigkeit laufen, kann es in vielen Fällen erforderlich oder zumindest vorteilhaft
sein, zwischen dem Flügelrad und dem Generator ein über-Setzungsgetriebe vorzusehen, um die Rotationsgeschwindigkeit
am Generator zu erhöhen. Dies ist insbesondere in den Fällen
L J
vorteilhaft/ wo die Windmotoranlage entweder durch ein eigenes Gehäuse (mit einem Gewicht geringer als Luft) oder mit Hilfe
eines Ballons in die Luft getragen werden soll.
Um das Drehmoment am Turm oder einer anderen Tragkonstruktion
auszugleichen, wird vorgeschlagen* in üblicher Weise zwei
Flügelräder in Tandemanordnung vorzusehen, die sich in urage-
kann
kehrter'Richtung drehen. Das erfindungsgemäße Laufrad/in ähnlicher
Ausbildung auch als Propeller eingesetzt werden; die erfindungsgemäße Laufradform ist auch vorteilhaft bei Gebläsen,
wo ein hoher Wirkungsgrad nicht unbedingt erforderlich ist, oder in Verbindung mit bestimmten Luftfahrzeugen.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine teilweise geschnittene Schrägansicht eines Windmotorlaufrades
mit einem Rand in Form eines aufblasbaren Torus und mit vier flexiblen Flügeln, 20
Figur 2 einen Querschnitt eines Laufrades zur Erläuterung der Wirkung der Windkraft auf die Form des Laufrades und
die Position der Flügel
Figur 3 eine Schrägansicht einer Verbindung zwischen einem Flügel und eines aufblasbaren torusförmigen Randes
eines erfindungsgemäßen Laufrades,
Figur 4 eine Laufradnabe mit schwenkbar befestigten, flexiblen Flügeln,
Figur 5 eine Seitenansicht eines Turms mit einem daran befestigten
Windmotor mit einem Generator und einem Flügelrad, die mit einem flexiblen, Kraft-übertragenden
Kabel verbunden sind.
L J
Figur 6 eine Seitenansicht eines Turms mit einem daran in üblicher Weise befestigten Flügelrad und Generator,
Figur 7 einen Querschnitt durch ein aufblasbares, frei schwebendes
Gehäuses eines Windmotors mit einem Flügelrad und einem Generator und
Figur 8 eine schematische Darstellung eines Windmotors, der von einem Ballon getragen und am Erdboden mit einem
Elektrokabel verankert ist.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Flügelrad mit einem Rand in Form eines hohlen Torus 1 mit kreisförmigem Querschnitt, der
aus einem flexiblen, undurchlässigen Material besteht und mit Luft oder einem Gas, das leichter als Luft ist", unter einem
als der Druck gefüllt ist, der höher ist,/der umgebenden Atmosphäre;
dadurch wird der Torus zu einem halbstarren Körper ausreichender Festigkeit aufgeblasen, so daß der Torus den auf ihn
Kräften der
einwirkenden/Flügel wiedersteht. Entlang vier äquidistanten,
einwirkenden/Flügel wiedersteht. Entlang vier äquidistanten,
gekrümmten Linien auf der Innenseite des Torus sind vier
Flügel 2 aus flexiblem Tuch oder Kunststoff mit ihrem einen
Ende befestigt, während ihre anderen Enden entlang parallelen Linien an einer Nabe 3 befestigt sind, die koaxial an einer
Windmotorwelle 4 befestigt ist.
25
25
Das Flügelrad oder der Rotor wird in üblicher Weise so ausgerichtet,
daß er in Windrichtung weist, und die flexiblen Flügel geben gemäß Figur 2 proportional zur Geschwindigkeit des
Windes nach, der in Richtung der Pfeile auf die Flügel ein-
wirkt. Dadurch wird der Rand oder Torus 1 aus seiner ursprünglichen
Position in der Ebene der Nabe (vgl. die durchgezogenen Linien) in eine Position hinter der Nabe (in gestrichelten
Linien dargestellt) versetzt. Die Flügel werden nicht nur in
Rückwärtsrichtung gebogen, sondern passen auch ihre Krümmung 35
den Windkräften, soweit dies die Zugspannung erlaubt, an.
Wie vorstehend ausgeführt, übt der Torus eine bestimmte Brems-
wirkung auf die Drehbewegung aufgrund der Reibung des sich in der Luft drehenden Körpers aus; dies ist jedoch bei hohen
Windgeschwindigkeiten ein Vorteil, da dadurch übermäßige Rotationsgeschwindigkeiten
des Rotors verhindert werden. 5
Die Figur 3 zeigt eine Befestigungsmöglichkeit eines Flügels am torusförmigen Rand 1 des Rotors. Der Flügel 2 ist in diesem
Fall hohl und weist ein aerodynamisches Profil auf; diese Form wird durch mehrere, im Abstand angeordnete Rahmen 5
(von denen nur ein Rahmen dargestellt ist) sowie eine Endplatz te 6 nahe dem Rand 1 aufrechterhalten. Diese Platte 6 ist mit
einer Hülse 7 verbunden, die den Rand umgibt; bei Verwendung von vier Flügeln sind vier Hülsen erforderlich. Die Hülse
ist mit einer Einrichtung versehen, die eine Verkürzung erlaubt,
um die Flügel zu spannen, ohne dabei jedoch den Rand durch exzessive, radial nach außen gerichtete Zugkräfte zu
verformen.
Eine erfindungsgemäße Möglichkeit zum Verbinden der Flügel mit einer Nabe ist in Figur 4 dargestellt, die in Form eines
Wulstes oder Kolbens 30 am Ende der Welle 4 ausgebildet ist. Dieser Kolben weist radiale Einschnitte 31 auf, wobei vier
derartige Einschnitte zum Befestigen von vier Flügeln erforderlich sind; jeder Einschnitt wird von einem Zapfen 32
durchsetzt. Die inneren Enden der Flügel 2 sind in Form eines mit einer Bohrung versehenen Ansatzes 33 verlängert, der jeweils
auf den Zapfe-n 32 befestigt wird. Die anderen Enden der
Flügel 2 sind am Rand befestigt. Zwischen ihren Befestigungspunkten werden die Flügel 2 gedehnt oder gestreckt.
Gemäß Figur 4 können die Flügel um die Zapfen 32 so geschwenkt werden, bis sie die gestrichelt eingezeichnete Position erreichen;
dieser Schwenkwinkel ist übertrieben dargestellt und wird im normalen Betrieb nicht erreicht.
L J
• «μ* a a·· · η
- 13 -
Die Figuren 5 und 6 zeigen zwei Befestigungsmöglichkeiten
eines erfindungsgemäßen Windmotors an einem hohen Torrn 40. Die Windmotoranlage ist um eine vertikale Schwenkachse 41
drehbar, so daß der Rotor voll in die Windrichtung gedreht werden kann. Der Torus des Rotors 42 in Figur 5 ist mit einem
leichten Gas gefüllt, so daß er in der Luft frei schwebt; dabei ist der Rotor über ein Drehmoment-übertragendes Kabel 44
mit einem Generator 43 verbunden. Der Generator kann neben der horizontalen Drehung um die Vertikalachse 41 auch in vertikaler
Richtung um eine Hori2ontalachse 45 geschwenkt werden. Dadurch kann der Rotor sich selbst in Windrichtung, und zwar sowohl
in Horizontal- als auch in Vertikalrichtung, einstellen.
Die Figur 6 zeigt eine ähnliche Anordnung, die jedoch stärker
an übliche Anlagen angepaßt ist; dabei ist ein Generator 43 koaxial mit einem Rotor 42 mit Hilfe einer Welle 44· verbunden.
Diese aus Generator und Rotor mit Welle bestehende Anlage wird mit Hilfe eines Flügels 46, der am hinteren Ende der
Anlage angeordnet ist, in den Wind gedreht. 20
Die Figur 7 zeigt einen erfindungsgemäßen Vorschlag zum Anordnen
eines Windmotors hoch über dem Erdboden zum Ausnutzen der in großen Höhen vorherrschenden hohen Windgeschwindigkeiten.
Der Windmotor befindet sich innerhalb eines ring-
förmigen, hohlen Gehäuses 50, das vorzugsweise aus einem
flexiblen, leichten und undurchlässigen Material besteht und mit Helium oder Wasserstoff gefüllt ist. Das Gehäuse trägt
die gesamte Struktur in große Höhen, und da es am Boden mit
einem Kabel 51 verankert ist, nimmt es am oberen Ende automa-30
tisch eine korrekte Position in Richtung des Windvektors ein.
Das Kabel 51 dient ferner zum Fortleiten der vom Generator
erzeugten elektrischen Energie zum Erdboden. Dieses Kabel 51 kann jedoch auch durch ein Drehmoment-übertragendes Kabel ersetzt
werden, mit dessen Hilfe die Umdrehungen des Rotors auf einen Generator übertragen werden, der am Erdboden angeordnet
ist.
L J
1 Eine andere Ausführungsform ist in Figur 8 dargestellt, bei
der ein Windmotor 60 mit Hilfe eines Ballons 61 auf große Höhen getragen wird, an dem der Windmotor mit Hilfe eines
Kabels 62 aufgehängt wird. Der Windmotor selbst ist am Bo-
5 den mit Hilfe eines Kabels 51 verankert, mit dem die erzeugte
elektrische Energie oder die mechanische Energie, (bei Verwendung eines Drehmoment-übertragenden Kabels) übertragen
wird.
Leerseite
Claims (13)
- SSlUS- VOSSIUS TAUCHNER · HEUNEMANN · RAUHPATENTANWÄLTESIEBERTSTRASSE 4 · BOOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (Ο8Θ) 47 4O 76 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN · TELEX 5-2Θ 483 VOPAT Du.Z.:. S 376 (He/kä) 8. April 1983Case: 48058/83Sivan Development and Implementation of Technological Systems, Ltd.
Tel Aviv, Israel" Rotor und Windmotor "
15PatentansprücheRotor für Windmotoren, insbesondere zur Erzeugung von Elektrizität, mit einer starren Nabe (3), die mit einer drehbaren Welle (4) verbunden ist, einem mit der Nabe (3) konzentrischen, starren äußeren Rand (1), der im Abstand zur Nabe (3) angeordnet ist, radialen Flügeln (3) aus flexiblem Material, die zwischen der Nabe (3) und dem Rand (1) so gespannt sind, daß ihre inneren Enden an der Nabe (3) und ihre äußeren Enden an der Innenseite des Randes (1) befestigt sind. - 2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel jedes Flügels (2) vom inneren Ende zum äußeren Ende hin abnimmt.
- 3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand (1) ein Reifen aus leichtem, starren Material ist.
- 4. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand ein hohler Torus aus undurchlässigem GewebeL J1 oder Bahnenmaterial ist, der mit einem Gas bei ausreichendem Druck gefüllt ist, um die Form des Torus aufrecht zuerhalten.
- 5. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß der Rand torusförmig und mit einem leichten, porösen Material gefüllt ist.
- 6. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (2) aus flexiblem Gewebe oder Kunst-Stoffbahnenmaterial bestehen.
- 7. Rotor nach einem der Ansprüche-1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (2^ hohl und aerodynamisch geformtsind und geeignete Abstandshalter aufweisen. 15
- 8. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel mit dem torusförmigen Rand jeweils mit Hilfe einer Hülse verbunden sind, die den Torus umgibt und mit dem äußeren Ende des Flügels verbunden ist.
- 9. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Torus mit einem Gas gefüllt ist, das leichter als Luft ist.
- 10. Windmotor angeordnet an einer vertikalen Schwenkachseam oberen Ende eines Turms und mit einem Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor mit der Welle eines elektrischen Generators verbunden und eine Einrichtung vorgesehen ist, um den Rotor in dieWindrichtung zu drehen.
30 - 11. Windmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator an der vertikalen Schwenkachse am oberen Ende des Turms befestigt ist, daß eine horizontale Schwenkeinrichtung vorgesehen ist, um den Generator in einer vertikalenEbene zu neigen, daß der Rotor mit einem Gas gefüllt ist, das leichter als Luft ist, und daß der Rotor mit der Generator-L J* m ι• · a α βwelle über ein flexibles, Drehmoment-übertragendes Kabel verbunden ist.
- 12«, Windmotor mit einem Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, der mit einem Generator verbunden und mit diesem in einem Ringgehäuse aus leichtem Material angeordnet ist/ daß das Gehäuse hohl und mit einem Gas gefüllt ist, das leichter als Luft ist, um den Windmotor in die Luft zu heben, und daß die Anlage am Boden mit einem Kabel zum übertragen von Elektrizität verankert ist.
- 13. Windmotor mit einem Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit dem ein elektrischer Generator verbunden ist und der mit Hilfe eines am Boden verankerten Ballons in die Luft gehoben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL65465A IL65465A0 (en) | 1982-04-11 | 1982-04-11 | Wind power utilization |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3312692A1 true DE3312692A1 (de) | 1983-10-13 |
Family
ID=11053408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833312692 Withdrawn DE3312692A1 (de) | 1982-04-11 | 1983-04-08 | Rotor und windmotor |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4547124A (de) |
AU (1) | AU1324683A (de) |
DE (1) | DE3312692A1 (de) |
ES (1) | ES521787A0 (de) |
FR (1) | FR2524941B1 (de) |
GB (1) | GB2123092B (de) |
IL (1) | IL65465A0 (de) |
ZA (1) | ZA832345B (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4832571A (en) * | 1987-12-23 | 1989-05-23 | Carrol Frank L | Flexible tethered wind turbine |
US5178518A (en) * | 1990-05-14 | 1993-01-12 | Carter Sr J Warne | Free-yaw, free-pitch wind-driven electric generator apparatus |
FR2662365B1 (fr) * | 1990-05-23 | 1993-05-07 | Decathlon Production | Structure allegee notamment pour articles de sport. |
SE520313C2 (sv) * | 1998-09-30 | 2003-06-24 | Olle Larsson Construktion Ab | Vindkraftmotor |
US6616402B2 (en) * | 2001-06-14 | 2003-09-09 | Douglas Spriggs Selsam | Serpentine wind turbine |
US8197179B2 (en) | 2001-06-14 | 2012-06-12 | Douglas Spriggs Selsam | Stationary co-axial multi-rotor wind turbine supported by continuous central driveshaft |
US20060088415A1 (en) * | 2004-05-24 | 2006-04-27 | Gadola Guy Iii | Deployable lighter-than-air wind rotor for intermittent wind loads |
GB2426554A (en) * | 2005-05-26 | 2006-11-29 | Viktor A Jovanovic | Tubular turbine with magnetic bearings |
NO20054704D0 (no) * | 2005-10-13 | 2005-10-13 | Sway As | Fremgangsmate og metode for vindkraftverk og fremdriftssystem med magnetisk stabilt hovedlager og lastkontrollsystem |
US20080116315A1 (en) * | 2006-11-21 | 2008-05-22 | Ron Wayne Hamburg | Soaring wind turbine |
US20100284802A1 (en) * | 2007-03-23 | 2010-11-11 | Flodesign Wind Turbine Corporation | Inflatable wind turbine |
US8393850B2 (en) * | 2008-09-08 | 2013-03-12 | Flodesign Wind Turbine Corp. | Inflatable wind turbine |
US20110014038A1 (en) * | 2007-03-23 | 2011-01-20 | Flodesign Wind Turbine Corporation | Wind turbine with skeleton-and-skin structure |
JP5224553B2 (ja) * | 2007-04-12 | 2013-07-03 | スウェイ タービン エイ/エス | タービンロータおよび発電所 |
DE102007020632A1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Eilers, Harald, Dipl.-Ing. | Windkraftanlage |
US7830033B2 (en) * | 2008-05-19 | 2010-11-09 | Moshe Meller | Wind turbine electricity generating system |
US7582981B1 (en) | 2008-05-19 | 2009-09-01 | Moshe Meller | Airborne wind turbine electricity generating system |
US7915751B2 (en) * | 2008-06-03 | 2011-03-29 | Institute Of Nuclear Energy Research | Output power control of a wind power generator through bendable tail wing and tail rod |
US7821149B2 (en) * | 2008-09-18 | 2010-10-26 | Moshe Meller | Airborne stabilized wind turbines system |
US7709973B2 (en) * | 2008-09-18 | 2010-05-04 | Moshe Meller | Airborne stabilized wind turbines system |
US7938623B2 (en) * | 2009-03-26 | 2011-05-10 | General Electric Company | Inflatable wind turbine blade and method for forming said rotor blade |
US7923854B1 (en) | 2010-05-13 | 2011-04-12 | Moshe Meller | Wind turbines direct drive alternator system with torque balancing |
US8026626B1 (en) | 2010-11-23 | 2011-09-27 | Moshe Meller | Axial flux alternator with air gap maintaining arrangement |
US8178992B1 (en) | 2010-11-23 | 2012-05-15 | Moshe Meller | Axial flux alternator with air gap maintaining arrangement |
GB2493166A (en) * | 2011-07-26 | 2013-01-30 | Khalil Abu Al-Rubb | Sail-type turbine blade with buoyant structure, adjustable tip, flexible reinforcement, tip cap and uncovered non-working parts |
US9541066B2 (en) | 2011-08-12 | 2017-01-10 | Norman Holley | Generation of renewable energy from mass airflow in underground tunnels |
US8853881B2 (en) | 2012-04-09 | 2014-10-07 | Steven James Andrews Hoegg | Split venturi ring maglev generator turbine |
WO2015063761A1 (en) * | 2013-10-31 | 2015-05-07 | Winflex Ltd | Impeller structure for a wind turbine |
US20160377062A1 (en) * | 2015-03-15 | 2016-12-29 | Roberto VALLEJO | Power Turbine Incorporating Torque Accumulation and Energy Storage |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9665C (de) * | H. BLUME in Hamburg, Kralenkamp 63 | Flügelschraube mit Luftsäcken als Treibvorrichtung für Luftschiffe | ||
US543461A (en) * | 1895-07-30 | Wind-wheel | ||
GB191008290A (en) * | 1910-04-06 | 1911-02-16 | Robert Pohl | Improvements in Propellers for Airships. |
US1360596A (en) * | 1920-04-29 | 1920-11-30 | John Miles C St | Rubber propeller |
GB166460A (en) * | 1920-08-13 | 1921-07-21 | Alexander Gulliland Ramage | Improvements in propellers or airscrews |
US1707235A (en) * | 1925-01-22 | 1929-04-02 | Sargent Charles Elliotte | Windmill generator |
DE712532C (de) * | 1937-02-07 | 1941-11-13 | Alexandru Beldimano | Windrad fuer Windstauwerke |
FR827487A (fr) * | 1937-10-05 | 1938-04-27 | Roue à ailettes actionnée par le vent | |
GB581956A (en) * | 1944-06-12 | 1946-10-30 | John Newton Collins | Improvements relating to air impellers or fans |
US2616509A (en) * | 1946-11-29 | 1952-11-04 | Thomas Wilfred | Pneumatic airfoil |
DE804090C (de) * | 1949-02-13 | 1951-04-16 | Paul Duemmel | Windkraftmotor |
FR1037243A (fr) * | 1951-05-18 | 1953-09-15 | Rotor à pales | |
US3384183A (en) * | 1967-05-08 | 1968-05-21 | Braverman Theodore Stanley | Inflatable vane |
US3743440A (en) * | 1969-05-06 | 1973-07-03 | A Moore | Rotary, tubular impeller |
FR2247922A5 (en) * | 1973-10-15 | 1975-05-09 | Mattei Antoine | Sail supported by tube inflated with hydrogen - provides large area without need of masts or rigging |
FR2286953A1 (fr) * | 1974-10-03 | 1976-04-30 | Bel Hamri Bernard | Helice aerostat pour moteur a vent et a gaz chaud |
US3957232A (en) * | 1975-02-03 | 1976-05-18 | The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration | Inflatable wing |
DE2524360A1 (de) * | 1975-06-02 | 1977-01-13 | Alberto Kling | Windkraftwerk |
US4073516A (en) * | 1975-06-06 | 1978-02-14 | Alberto Kling | Wind driven power plant |
US3990808A (en) * | 1975-11-24 | 1976-11-09 | Boris Isaacson | Inflatable blower |
US4084102A (en) * | 1976-01-19 | 1978-04-11 | Charles Max Fry | Wind driven, high altitude power apparatus |
US4390148A (en) * | 1976-03-31 | 1983-06-28 | Wave-Rider, Inc. | Rotary wing device |
FR2381921A1 (fr) * | 1977-02-25 | 1978-09-22 | Rattin Ange | Dispositif et son installation pour capter l'energie cinetique du vent |
US4159191A (en) * | 1977-08-01 | 1979-06-26 | Graybill Clinton L | Fluid rotor |
US4124182A (en) * | 1977-11-14 | 1978-11-07 | Arnold Loeb | Wind driven energy system |
US4166596A (en) * | 1978-01-31 | 1979-09-04 | Mouton William J Jr | Airship power turbine |
NL7801247A (en) * | 1978-02-03 | 1979-08-07 | Drese Jan Theo | Inclined swivel support for horizontal shaft liquid impeller - has aerofoil near impeller to give vertical force balancing wind reaction by use of tip vanes or annular shroud |
US4207026A (en) * | 1978-09-29 | 1980-06-10 | Kushto Oliver J | Tethered lighter than air turbine |
DE2852554C2 (de) * | 1978-12-05 | 1983-01-20 | Alberto 8131 Berg Kling | Rotor für eine Strömungsmaschine |
IE790335L (en) * | 1979-03-12 | 1980-09-12 | Gilchrist Timothy M | Wind turbine rotor |
US4309006A (en) * | 1979-06-04 | 1982-01-05 | Biscomb Lloyd I | Tethered airfoil wind energy conversion system |
DE2949057A1 (de) * | 1979-12-06 | 1981-06-11 | Heinz Dr.-Ing. 5207 Ruppichteroth Meyer zur Capellen | Windrad fuer ein windkraftwerk, insbesondere ein kleinkraftwerk |
NL8000416A (nl) * | 1980-01-23 | 1981-08-17 | Witsenburg Paul Alexander | Schoepenwiel voor een windmolen, ventilator of dergelijke. |
DE3004910A1 (de) * | 1980-02-09 | 1981-08-20 | Götz-Gerd Prof. Dr.med. 4400 Münster Kuhn | Windrotor mit senkrechter achse |
ES504266A0 (es) * | 1980-07-26 | 1982-05-16 | Gilchrist Timothy M | Una disposicion de turbina bolica |
-
1982
- 1982-04-11 IL IL65465A patent/IL65465A0/xx unknown
-
1983
- 1983-03-31 ZA ZA832345A patent/ZA832345B/xx unknown
- 1983-03-31 GB GB08309078A patent/GB2123092B/en not_active Expired
- 1983-04-07 FR FR8305670A patent/FR2524941B1/fr not_active Expired
- 1983-04-08 DE DE19833312692 patent/DE3312692A1/de not_active Withdrawn
- 1983-04-08 AU AU13246/83A patent/AU1324683A/en not_active Abandoned
- 1983-04-11 ES ES521787A patent/ES521787A0/es active Granted
- 1983-04-11 US US06/483,899 patent/US4547124A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA832345B (en) | 1983-12-28 |
ES8403573A1 (es) | 1984-04-01 |
GB2123092B (en) | 1985-11-27 |
AU1324683A (en) | 1983-10-20 |
FR2524941B1 (fr) | 1987-10-30 |
GB2123092A (en) | 1984-01-25 |
FR2524941A1 (fr) | 1983-10-14 |
US4547124A (en) | 1985-10-15 |
ES521787A0 (es) | 1984-04-01 |
IL65465A0 (en) | 1982-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3312692A1 (de) | Rotor und windmotor | |
DE69630218T2 (de) | Spiralturbine zur erzeugung von elektrische oder antriebsenergie | |
DE60210279T2 (de) | Selbststeuernde windturbine | |
DE3234170C2 (de) | Windkraftanlage mit mindestens einem um eine Drehachse drehbaren Flügel | |
EP3137763B1 (de) | Vorrichtung zur steuerung und lenkung von zugdrachen oder rotierenden flügelrädern zur stromerzeugung | |
DE102008037609A1 (de) | Rotorflügel mit mehreren Abschnitten für Windkraftanlagen und Windkraftanlagen mit diesen | |
EP2655874B1 (de) | Windkraft-rotor und verfahren zur energieerzeugung damit | |
DE2850529A1 (de) | Windbetriebener energieerzeuger | |
DE3003270A1 (de) | Windkraftmaschine mit einem um eine senkrechte achse drehbaren windrotor | |
DE19744174A1 (de) | Luftströmungskonverter zur Erzeugung schadstofffreier Elektroenergie auf dem Meer | |
DE2737767C2 (de) | Windkraftanlage | |
DE3529474A1 (de) | Zusammenlegbare vertikalwindmuehle | |
WO2021018353A1 (de) | Universalpropeller, betriebsverfahren sowie favorisierte verwendungen | |
DE2437003A1 (de) | Grosswindkraftwerk mit periodisch arbeitenden grossen tragfluegelballonen | |
DE29811094U1 (de) | Windkraftwerk | |
DE2444803A1 (de) | Turbine zur umwandlung der energie eines stroemenden mediums in elektrische oder mechanische energie mit hoechstem wirkungsgrad | |
DE102011100039A1 (de) | Windenergieanlage und Verfahren zur Nutzung von Windenergie | |
EP0193624A1 (de) | Windkraftantrieb | |
DE10340112A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE102004012712A1 (de) | Bauliche Anlage zur Umwandlung von Wind- in Elektroenergie | |
DE19613924A1 (de) | Luftströmungskonverter für schadstofffreie Elektroenergieerzeugung in optimalen Windenergienutzungshöhen | |
DE102008019849A1 (de) | Windschraube zur Umwandlung von im Wind enthaltener kinetischer Energie in eine mechanische Drehbewegung | |
DE727553C (de) | Wasserkraftanlage | |
DE3319165A1 (de) | Neuartige synchrone fluegelblattverstellung bei ein- oder mehrblaettrigen horizontalen windkraftanlagen (windraedern) | |
DE202008003431U1 (de) | Windkraftanlage mit horizontal liegendem Rotor und zusätzlichen Strömungshilfen zur Leistungssteigerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |