DE3310568C2 - Hydraulikbagger - Google Patents

Hydraulikbagger

Info

Publication number
DE3310568C2
DE3310568C2 DE19833310568 DE3310568A DE3310568C2 DE 3310568 C2 DE3310568 C2 DE 3310568C2 DE 19833310568 DE19833310568 DE 19833310568 DE 3310568 A DE3310568 A DE 3310568A DE 3310568 C2 DE3310568 C2 DE 3310568C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
cylinder
boom
hydraulic excavator
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833310568
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310568A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Original Assignee
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hydraulikbagger GmbH filed Critical Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority to DE19833310568 priority Critical patent/DE3310568C2/de
Publication of DE3310568A1 publication Critical patent/DE3310568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310568C2 publication Critical patent/DE3310568C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/42Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
    • E02F3/43Control of dipper or bucket position; Control of sequence of drive operations
    • E02F3/435Control of dipper or bucket position; Control of sequence of drive operations for dipper-arms, backhoes or the like
    • E02F3/437Control of dipper or bucket position; Control of sequence of drive operations for dipper-arms, backhoes or the like providing automatic sequences of movements, e.g. linear excavation, keeping dipper angle constant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikbagger mit einem Fahrge­ stell und einem Oberwagen, in dem um eine horizontale Achse schwenkbar ein Ausleger gelagert ist, an dem endseitig ein ein Werkzeug tragender Stiel angelenkt ist, wobei zum Verschwenken des Stiels relativ zum Ausleger und des Auslegers relativ zum Oberwagen über Steuerventile steuerbare hydraulische Kolben-Zy­ linder-Einheiten jeweils gelenkig mit den relativ zueinander ver­ schwenkbaren Teilen verbunden sind.
Ein besonderes Problem bei Hydraulikbaggern ist die Überlastsi­ cherung. Im Sonderdruck aus "Die Tiefbau-Berufsgenossenschaft" Heft 10/1971 und in "Ölhydraulik und Pneumatik 18 (1974)", Nr. 6, Seiten 493-495, sind Überlastwarneinrichtungen für Hydraulik­ bagger ohne Seiltrieb beschrieben worden. Bisher wurde es bei Hydraulikbaggern als erforderlich angesehen, Überlastwarnein­ richtungen statt Überlastabschalteinrichtungen zu verwenden, weil es im Bewegungsbereich der Arbeitseinrichtungen dieser Bag­ ger Felder gibt, die ohne Vergrößerung des Lastmoments nicht mehr verlassen werden können. Würden also Überlastabschaltein­ richtungen verwendet werden, nach deren Ansprechen eine Bewe­ gung, die das Lastmoment vergrößert, nicht mehr möglich ist, könnte der Bagger vollständig blockiert werden.
Als Folge der technischen Probleme, die sich aus dem Bewegungs­ diagramm der Hydraulikbagger ohne Seiltrieb ergeben, wird bei Lasthebearbeiten nur eine Überlastwarneinrichtung verwendet. Der Baggerfahrer kann nach einem entsprechenden Warnsignal jedoch noch Bewegungen einleiten, die die Standsicherheit des Baggers gefährden.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Hydraulikbag­ ger im Überlastbereich ein sicheres Absetzten der Last zu ermög­ lichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von dem gattungsge­ mäßen Hydraulikbagger durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Demnach werden die Steuerventile der Kol­ benzylindereinheit durch eine mechanische oder elektrische Steuereinrichtung derart gesteuert, daß sie bei Überschreiten des Werkzeugs einer vorgegebenen Grenzbewegungslinie die Kolben­ zylindereinheiten im Sinne einer die Grenzbewegungslinie über­ schreitenden Bewegung abschalten. Weiterhin läßt eine besondere Schaltung die Beweglichkeit des Stielzylinders im Sinne einer Verschwenkung des Stiels in Richtung auf den Oberwagen wieder zu, so daß sich durch die damit verbundene Lastmomentverringe­ rung die Bewegungsfähigkeit des Werkzeugs wieder herstellt. Zur Steuerung des Stielzylinders kann ein Mikroschalter oder derglei­ chen vorgesehen sein, der in Abhängigkeit der Schwenkwinkel zwi­ schen dem Stiel und dem Ausleger und dem Ausleger und dem Ober­ wagen geschaltet wird. Dabei ist nach Betätigung des Mikroschal­ ters oder dergleichen nur noch eine Steuerung des Stielzylinders im Sinne der Entfernung des Werkzeugs von der Grenzbewegungs­ linie möglich.
Zweckmäßigerweise ist zur Steuerung des Stielzylinders ein Bow­ denzug vorgesehen, der einerseits einen auf einer Steuerkurve laufenden Gleitstein oder eine Rolle und andererseits einen Mi­ kroschalter trägt, der bei Berührung eines auf dem Stiel oder Oberwagen angeordneten Anschlags betätigt wird, wobei die Steuer­ kurve auf dem Oberwagen oder Stiel ohne Anschlag vorgesehen ist.
Die Steuerung der Steuerventile kann mechanisch durch Steuerkur­ ven oder dergleichen und Schwenkwinkel erfassende Einrichtungen erfolgen, wobei die Steuer- und/oder Tastsignale sodann in elek­ trische Schaltsignale umgewandelt werden können. Es ist auch mög­ lich, zur Steuerung elektronische Steuereinrichtungen, beispiels­ weise Mikrocomputer, zu verwenden, die per Programm den Ausleger und den Stiel oder nur den Stiel derart steuern, daß sich das Werkzeug nicht über die gewünschte Grenzbewegungslinie hinaus bewegen läßt.
Gemäß einer Ausführungsform kann eine Überlastsicherung vorgese­ hen sein, die bei Überschreiten des höchstzulässigen Drucks im Auslegerzylinder alle Zylinder abschaltet.
Nach der Erfindung kann eine separate Hydrauliksteuerung benutzt werden, die ausschließlich die Bewegung des Stiels, der das Ar­ beitswerkzeug trägt, in Richtung auf den Bagger, also eine last­ momentverringernde Bewegung, ermöglicht. Der durch diese Sonder­ schaltung ermöglichte Bewegungsspielraum zur Lastmomentverringe­ rung muß so groß gewählt sein, daß die Überlastabschalteinrich­ tung den Bagger wieder freigibt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Hydraulikbaggers, dessen Werkzeug eine vertikale Grenzbewegungslinie nicht überschreiten kann.
An dem auf dem Unterwagen 2 angeordneten Baggeroberwagen 1 ist in der waagerechten Achse 12 der Ausleger 3 gelenkig angeordnet. Am Ausleger wiederum ist in der waagerechten Achse 13 der Stiel 4 gelenkig gelagert. Der Stiel 4 trägt das Arbeitswerkzeug 11 (Lasthaken). Der Stiel 4 wird mittels Hydraulikzylinder 9 be­ wegt. Der Ausleger 3 wird mittels Hydraulikzylinder 10 bewegt. Ist der Auslegerzylinder 10 auf seine größte Länge ausgefahren, bewegt sich das Arbeitswerkszeug 11 auf der Kurvenlinie A-B bei Betätigung des Stielzylinders 9. Ist der Stielzylinder seine kürzest mögliche Stellung gefahren, so bewegt sich das Ar­ beitswerkzeug 11 auf der Kurvenlinie B-C, wenn der Auslegerzy­ linder 10 betätigt wird. Aus dem Bewegungsdiagramm ist erkenn­ bar, daß eine Bewegung auf der Kurvenlinie A′-E′ eine Vergröße­ rung der Ausladung bedeutet. Würde also in der Nähe des Punktes A′ der Bagger mit einer angehängten Last in den Überlastbereich kommen und würde dann eine Überlastabschalteinrichtung alle lastmomentvergrößernden Bewegungsmöglichkeiten abschalten, so wäre der Bagger auf Dauer bewegungsunfähig. Ein sicheres Absen­ ken der Last ist nur auf einer senkrechten Linie vor dem Punkt B′ möglich. Dies wäre z. B. durch einen Seiltrieb realisierbar. Da es jedoch nicht möglich ist, Hydraulikbagger ohne Seiltrieb ausschließlich für Lasthebearbeiten mit einem Seiltrieb zu ver­ sehen, wird erfindungsgemäß die im folgenden beschriebene Maß­ nahme getroffen:
Die Bewegung des Stiels in Richtung auf den Bagger wird mittels Begrenzungsschalter s kontrolliert. Der Begrenzungsschalter s wird durch den Bowdenzug 6 über die Tastrolle 7 entlang der Kurve 8, die am Baggeroberwagen angebracht ist, so verstellt, daß die Bewegungsmöglichkeit des Stielzylinders 9 in Richtung auf eine Verlängerung abgeschaltet wird, sobald das Arbeitswerk­ zeug 11 die senkrechte Grenzlinie A-D erreicht hat. Wegen der komplizierten Kontur des Stiels 4 wird die Kurve 8 üblicherweise empirisch ermittelt. Gleichzeitig mit dem Abschalten des Stiel­ zylinders 9 in Richtung seiner Verlängerung wird die Bewegungs­ möglichkeit des Auslegerzylinders 10 so abgeschaltet, daß er nicht verlängert werden kann, wenn sich das Arbeitswerkzeug 11 auf oder oberhalb des Punktes E befindet und daß er nicht ver­ kürzt werden kann, wenn sich das Arbeitswerkzeug 11 unterhalb des Punktes E befindet. Damit ist sichergestellt, daß das Feld A′ A D D′ als sogenannter "Notausgang" zur Verringerung des Lastmoments bei Hebezeugarbeit verwendet werden kann.
Der Bewegungsbereich des Arbeitswerkzeuges 11 beschränkt sich nach Anwendung dieser Maßnahme auf das Feld A B C D. Im Lasthebe­ einsatz des Baggers schaltet die üblicherweise verwendete Über­ lastwarneinrichtung bei Erreichen der Tragfähigkeitsgrenze die Bewegungsmöglichkeiten der Zylinder 9 und 10 bei Anwendung des Erfindungsgedankens gänzlich ab. Vorteilhafterweise wird dann mittels einer zusätzlichen hydraulischen Steuerung nur die Bewe­ gung des Zylinders 9 in Richtung auf eine Verlängerung freigege­ ben. Diese Zylinderverlängerung bewirkt immer eine Lastmoment­ verringerung. Nach einer Lastmomentverringerung in Größenordnung der Schalthysterese der Überlastwarneinrichtung wird die Abschal­ tung wieder aufgehoben und die Zylinder 9 und 10 erhalten ihre volle Bewegungsfähigkeit zurück. Innerhalb des Feldes A B C und D kann der Baggerfahrer die Last jederzeit auf Höhe der Standflä­ che des Baggers abstellen. Schaltet die Überlastwarneinrichtung die Bewegungsmöglichkeiten der Zylinder 9 und 10 in der Nähe oder auf der Linie A D ab, so kann durch Bewegung des Zylinders 9 über die besondere Steuerungseinrichtung eine weitere Lastmo­ mentverringerung in Richtung auf die Kurve A′ D′ vorgenommen werden. Das angegebene Maß S muß größer als die Schalthysterese der Überlastwarneinrichtung sein, womit sichergestellt ist, daß eine Überlast, die in Punkt E aufgenommen wurde, nach Zurückneh­ men der Last in Punkt E′ auf der Kurve E′ D′ abgesetzt werden kann.

Claims (5)

1. Hydraulikbagger mit einem Fahrgestell und einem Oberwagen, in dem um eine horizontale Achse schwenkbar ein Ausleger ge­ lagert ist, an dem endseitig ein ein Werkzeug tragender Stiel angelenkt ist, wobei zum Verschwenken des Stiels rela­ tiv zum Ausleger und des Auslegers relativ zum Oberwagen über Steuerventile steuerbare hydraulische Kolben-Zylinder- Einheiten jeweils gelenkig mit den relativ zueinander ver­ schwenkbaren Teilen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile der Kolbenzylinderreinheiten durch ei­ ne mechanische oder elektrische Steuereinrichtung derart ge­ steuert sind, daß sie bei Überschreiten des Werkzeugs einer vorgegebenen Grenzbewegungslinie die Kolbenzylindereinheiten (9, 10) im Sinne einer die Grenzbewegungslinie überschreiten­ den Bewegung abschalten und daß eine besondere Schaltung Beweglichkeit des Stielzylinders (9) im Sinne einer Ver­ schwenkung des Stieles (4) in Richtung auf den Oberwagen wie­ der zuläßt, so daß sich durch die damit verbundene Lastmo­ mentverringerung die Bewegungsfähigkeit des Werkzeugs (11) wieder herstellt.
2. Hydraulikbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Stielzylinders (9) ein Mikroschalter (5) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit der Schwenkwinkel zwi­ schen dem Stiel (4) und dem Ausleger (3) und dem Oberwagen (1) geschaltet wird.
3. Hydraulikbagger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Betätigung des Mikroschalters (5) nur noch eine Steue­ rung des Stielzylinders (9) im Sinne der Entfernung des Werk­ zeugs (11) von der Grenzbewegungslinie weg möglich ist.
4. Hydraulikbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Stielzylinders (9) ein Bowdenzug (6) vorge­ sehen ist, der einerseits einen auf einer Steuerkurve (8) laufenden Gleitstein oder eine Rolle (7) und andererseits einen Mikroschalter (5) trägt, der bei Berührung eines auf dem Stiel (4) angeordneten Anschlags betätigt wird, und daß die Steuerkurve (8) auf dem Oberwagen (1) ohne Anschlag vor­ gesehen ist.
5. Hydraulikbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überlastsicherung vorgesehen ist, die bei Überschreiten des höchstzulässigen Drucks im Ausle­ gerzylinder alle Zylinder abschaltet.
DE19833310568 1983-03-23 1983-03-23 Hydraulikbagger Expired - Fee Related DE3310568C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310568 DE3310568C2 (de) 1983-03-23 1983-03-23 Hydraulikbagger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310568 DE3310568C2 (de) 1983-03-23 1983-03-23 Hydraulikbagger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310568A1 DE3310568A1 (de) 1984-09-27
DE3310568C2 true DE3310568C2 (de) 1994-09-22

Family

ID=6194423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310568 Expired - Fee Related DE3310568C2 (de) 1983-03-23 1983-03-23 Hydraulikbagger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310568C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0397076A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-14 Vickers Incorporated Elektrohydraulisches System

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494495A (en) * 1967-11-24 1970-02-10 Ford Motor Co Tractor mounted loader
US3868035A (en) * 1973-09-21 1975-02-25 Tripple I & 0 Products Inc Earth working machine protector

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310568A1 (de) 1984-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2686265B1 (de) Vorrichtung zum laden mit teleskopierbarer ladeeinrichtung
DE102015001080A1 (de) Ballastiervorrichtung sowie Kran, insbesondere Raupenkran
EP2108746B1 (de) Arbeitsgerät und Notablassystem
DE3104072C2 (de) Löffelbagger
DE2511819A1 (de) Hydraulikbagger
DE3310568C2 (de) Hydraulikbagger
DE2937764A1 (de) Hydraulisches system
DE1162987B (de) Mobilkran mit absenkbaren Pratzen zur Erhoehung der Standsicherheit und laengenveraenderbarem Ausleger
DE2734055C2 (de) Mobilbagger mit Greiferausrüstung
DE2038744A1 (de) Hydraulische Federung fuer Fahrzeugachsen
DE3004289A1 (de) Vorrichtung zur parallelfuehrung des loeffels eines hydraulikbaggers
DE3148960A1 (de) Hydraulikbagger oder hydraulischer kran mit hydraulisch verstellbarem fahrerhaus
DE19912758A1 (de) Automatische Gegengewichtabstandsanpassung
DE3508691C1 (de) Hydraulisches Erdbaufahrzeug mit einem schwenkbaren Ausleger
DE3337445A1 (de) Belastungswaechter mit momentkapazitaetsbegrenzer zur verwendung in einem hydraulikkreis
DE1948967A1 (de) Ausruestung fuer Bagger
DE2631578A1 (de) Arbeitsmaschine
DE1934301C3 (de) Hubvorrichtung zum Ausheben von Schachtdeckeln,insbesondere von Kabelschaechten
DE2701297C2 (de) Arbeitsmaschine, wie Bagger, Kran o.dgl
DE4331777C2 (de) Weitwinkel-Schwenkantrieb für den Grundausleger einer Lademaschine
DE2343941A1 (de) Mit einer ueberlastwarn- oder abschalteinrichtung ausgestattetes hebezeug, wie kran od. dgl., insbesondere hydraulikbagger
DE2402033A1 (de) Ueberlastabschalteinrichtung fuer einen auto-ladekran
DE3938766A1 (de) Niveauregelung
DE810182C (de) Steuerung fuer pneumatisch gesteuerte Dieselkrane
DE4139379A1 (de) Arbeitsmaschine fuer abbruch-, lade- und grabearbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee