DE3310032A1 - Tauchheber fuer die entnahme von fluessigkeitsproben, insbesondere von wasserproben aus gewaessern grosser tiefe - Google Patents

Tauchheber fuer die entnahme von fluessigkeitsproben, insbesondere von wasserproben aus gewaessern grosser tiefe

Info

Publication number
DE3310032A1
DE3310032A1 DE19833310032 DE3310032A DE3310032A1 DE 3310032 A1 DE3310032 A1 DE 3310032A1 DE 19833310032 DE19833310032 DE 19833310032 DE 3310032 A DE3310032 A DE 3310032A DE 3310032 A1 DE3310032 A1 DE 3310032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
sample receiving
receiving cylinder
piston
suction piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833310032
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310032C2 (de
Inventor
Helmut 4300 Essen Lachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiefenbach & Co Dr H
Original Assignee
Tiefenbach & Co Dr H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiefenbach & Co Dr H filed Critical Tiefenbach & Co Dr H
Priority to DE19833310032 priority Critical patent/DE3310032C2/de
Publication of DE3310032A1 publication Critical patent/DE3310032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310032C2 publication Critical patent/DE3310032C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/12Dippers; Dredgers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Gesthuysen & von Rohr
83.108,ne Essen, den 17. März 1983
Patentanmeldung
der Firma
Dr. H. Tiefenbach GmbH & Co. Kupferdreher Straße 266
4300 Essen 15
betreffend einen
"Tauchheber für die Entnahme von Flüssigkeits proben, insbesondere von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe"
Patentanwälte · Dipl.-lng. Hans Dieter Gesthuysen · Dipl.-Phys. Hans Wilhelm von Rohr 4300 Essen 1, Huyssenallee 15, Telefon: 0201/233917, Telex: 08579990
Gestnuysen & von Rohr
Die Erfindung betrifft einen Tauchheber für die Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe, mit einem Probenaufnahmezylinder, einem am unteren Ende des Probenaufnahmezylinders angeordneten Einlaßventil und einem Auslaßventil.
Tauchheber dienen dazu, Flüssigkeitsproben, insbesondere Wasserproben, aus großen Flüssigkeitsmengen zu entnehmen. Derartige Tauchheber können auch dazu verwendet werden, aus Gewässern großer Tiefe, beispielsweise aus großen Seen oder aus dem Meer, Wasserproben zu entnehmen, über die Bedeutung einer solchen Probenentnahme für wissenschaftliche und wirtschaftliche Zwecke braucht hier nichts gesagt zu werden, denn das ergibt sich ohne weiteres von selbst.
Der bekannte Tauchheber, von dem die Erfindung ausgeht (vgl. Lueger "Lexikon der Technik", Band 16, "Lexikon der Verfahrenstechnik", DVA Stuttgart 1970, S. 493), besteht aus einem Probenaufnahmezylinder, der mit Blei beschwert ist, damit er in der Flüssigkeit schnell absinkt, und der sowohl an der oberen als auch an der unteren Stirnseite eine öffnung aufweist. Die beiden Öffnungen sind durch Stopfen verschlossen, die miteinander durch ein Gestänge verbunden sind. Der Probenaufnahmezylinder hängt an einem Seil oder einer Kette und die beiden durch das Gestänge verbundenen Stopfen sind mit einem weiteren Seil oder einer Kette verbunden, so daß durch einen kräftigen Ruck an dem zuletztgenannten Seil oder dieser Kette beide Öffnungen in dem Probenaufnahmezylinder geöffnet werden können. Nachdem die Flüssigkeitsprobe aufgenommen worden ist und sich im Probenaufnahmezylinder befindet, kann der Probenaufnahmezylinder heraufgezogen werden, wobei sich die beiden Öffnungen von selbst wieder verschließen.
In den letzten Jahren hat sich zunehmend ein Bedürfnis für die Entnahme von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe, insbesondere von Wasserproben aus Meerwasserschichten nahe dem Grund des Meeres, entwickelt. Das hat damit zu tun, daß man auch den Meeresgrund hinsichtlich der vorhandenen
Gesthuysen & von Rohr
Rohstoffe immer mehr beachtet, wobei Meerwasserschichten nahe dem Meeresgrund wertvolle Aussagen liefern können. Der zuvor erläuterte bekannte Tauchheber ist jedoch für die Entnahme von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe nicht geeignet. Einerseits ist wegen des beim Herablassen des Tauchhebers mit Luft gefüllten Innenraumes des Probenaufnahmezylinders ein ungewolltes Eintreten von Wasser in großen Tiefen nicht sicher zu verhindern, andererseits ist insbesondere in größeren Tiefen nach erfolgter Probenaufnahme der Probenaufnahmezylinder nicht wirklich sicher zu schließen und schließlich kann es leicht geschehen, daß die unter hohem Druck in großer Tiefe aufgenommene Wasserprobe bei Herausziehen des Tauchhebers aus dem Wasser und öffnen des Probeaufnahmezylinders ungenutzt versprüht wird.
Ausgehend von dem zuvor erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, einen Tauchheber der in Rede stehenden Art anzugeben, der insbesondere für den Einsatz in großen Tiefen geeignet ist. Dabei soll insbesondere die Entnahme von Wasserproben aus Meerwasserschichten nahe dem Meeresgrund od. dgl. möglich sein.
Der erfindungsgemäße Tauchheber, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Probenaufnahmezylinder ein Ansaugkolben längsverschiebbar ist, daß durch den Ansaugkolben in dem Probenaufnahmezylinder eine mit dem Einlaßventil versehene Ansaugkammer und eine mit dem Auslaßventil versehene Gegendruckkammer gebildet sind, daß das Auslaßventil dauernd geöffnet ist, daß der Ansaugkolben vorzugsweise mit einer nach unten aus dem Probenaufnahmezylinder druckdicht herausgeführten Kolbenstange versehen ist und daß zur Probenaufnaiime,, insbesondere durch Absenken des Probenaufnahmezylinders auf den Grund des Gewässers, der Ansaugkolben aus einer unteren Stellung mit völlig leerer, kleinstvolumiger Ansaugkammer in eine obere Stellung mit gefüllter, großvolumiger Ansaugkammer verschiebbar ist. Zur Aufnahme einer Flüssigkeitsprobe in den Probenaufnahmezylinder, d. h. in die Ansaugkammer des Probenaufnahmezylinders, wird also der Ansaugkolben in An-
Gestnuysen & von Rohr
saugrichtung verschoben. Zunächst ist dabei wesentlich, daß die Gegendruckkammer in dem Probenaufnahmezylinder praktisch offen ist, daß jedenfalls in der Gegendruckkammer immer der der jeweiligen Tiefe entsprechende Flüssigkeitsdruck herrscht. Die Gegendruckkammer braucht auch gar keine Kammer im eigentlichen Sinne mit einem dauernd geöffneten Auslaßventil sein, entscheidend ist lediglich, daß die von der Ansaugkammer abgewandte Seite des Ansaugkolbens jederzeit unter dem zuvor erläuterten Gegendruck steht.
Aufgrund des Eigengewichts des Ansaugkolbens und des zuvor erläuterten Gegendruckes am Ansaugkolben bleibt während des Absenkens des Tauchhebers die Ansaugkammer gewissermaßen zusammengeschoben, ist also sozusagen nicht vorhanden. Erst bei Erreichen der entsprechenden Entnahmetiefe, insbesondere bei Erreichen des Grundes des Gewässern, also insbesondere des Meeresgrundes, wird der Tauchheber "aktiviert", indem der Ansaugkolben in Ansaugrichtung verschoben wird. Durch diese Verschiebung des Ansaugkolbens in Ansaugrichtung wird die Flüssigkeitsprobe in die Ansaugkammer eingesogen, so daß die Ansaugkammer in vollem Volumen mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Die zuvor erläuterte Konstruktion des erfindungsgemäßen Tauchhebers zeigt eine direkte Betätigung des Ansaugkolbens, indem nämlich durch das Absenken des Probeaufnahmezylinders selbst auf den Grund des Gewässers der Ansaugkolben verschiebbar ist. Bei einer aus dem Probenaufnahmezylinder druckdicht herausgeführten Kolbenstange geschieht das einfach dadurch, daß diese Kolbenstange auf der. Grund des Gewässers auftrifft und dadurch den Ansaugkolben relativ zum Probenaufnahmezylinder festhält. Eine weitere Abwärtsbewegung des Probenaufnahmezylinders stellt eine Verschiebung des Ansaugkolbens in Ansaugrichtung dar. Natürlich kann diese Relativbewegung von Ansaugkolben und Probenaufnahmezylinder auch gewissermaßen "künstlich" durch einen Seilzug oder eine Kette erfolgen, etwa so wie das zuvor in Verbindung mit dem Stand der Technik erläutert worden ist.
Gesthuysen & von Rohr
Die erfindungsgemäße Konstruktion des Tauchhebers erlaubt neben der zuvor erläuterten direkten Art, eine Flüssigkeitsprobe in den Probenaufnahmezylinder aufzunehmen auch eine insgesamt vorteilhaftere indirekte Methode. Dazu ist der erfindungsgemäße Tauchheber zweckmäßigerweise so ausgestaltet, daß ein den Ansaugkolben in Ansaugrichtung belastendes Federelement und ein vorzugsweise an der Kolbenstange befestigtes, den Ansaugkolben entgegen der Ansaugrichtung belastendes Gewicht vorgesehen ist. Eine Bewegung des Ansaugkolbens in Ansaugrichtung wird hier allein durch das Federelement bewirkt. Die Federkraft des Federelementes wird jedoch während des Absenkens des Tauchhebers durch die Gewichtskraft des Gewichtes überkompensiert. In dem Moment aber, in dem das Gewicht auf den Grund des Gewässers auftrifft oder - bei "künstlicher" Betätigung - anderweitig abgefangen wird, kann die Federkraft des Federelementes auf den Ansaugkolben voll wirksam werden und diesen in Ansaugrichtung verschieben. Es bedarf keiner besonderen Erläuterung, daß Masse und Dichte des Gewichts so gewählt werden müssen, daß die tatsächlich auf den Ansaugkolben ausgeübte Kraft in allen Einsatztiefen größer ist als die Federkraft des Federelementes .
Was die konstruktive Ausgestaltung der zuvor erläuterten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tauchhebers betrifft, so empfiehlt sich eine Konstruktion, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Ansaugkolben mit einer nach oben abragenden, vorzugsweise nach oben aus dem Probenaufnahmezylinder herausgeführten Ansaug-Kolbenstange versehen ist und daß das Federelement zwischen einem an der Ansaug-Kolbenstange und einem an dem Probenaufnahmezylinder vorgesehenen Widerlager angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird also das Federelement im Bereich der Gegendruckkammer im Probenaufnahmezylinder angeordnet.
Eingangs ist erläutert worden, daß der Probenaufnahmezylinder am unteren Ende, also im Bereich der Ansaugkammer, ein Einlaßventil aufweist. Aus dem zuvor erläuterten Zusammenhang ergibt sich, daß dieses Einlaßventil zweckmäßigerweise als Rückschlagventil ausgebildet ist, damit einmal in
Gestnuysen & von Rohr
die Ansaugkammer eingetretene Flüssigkeit automatisch daran gehindert wird, wieder aus dieser Ansaugkammer auszutreten. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Einlaßventiles des erfindungsgemäßen Tauehhebers sieht vor, dieses gleichzeitig als Entlüftungsventil auszubilden, vorzugsweise ausschraubbar auszugestalten. Damit ist es möglich, die Ansaugkammer des erfindungsgemäßen Tauehhebers vor einem neuen Einsatz zu entlüften, d. h. den Ansaugkolben entgegen der Ansaugrichtung in seine untere Stellung zu bewegen. Schließlich ist es noch zweckmäßig, das Einlaßventil mit einem Filterelement zu versehen, durch das eintretende Flüssigkeit gefiltert wird.
Nach einer weiteren Lehre der Erfindung, der besondere Bedeutung zukommt* ist der Probenaufnahmezylinder im Bereich der Ansaugkammer mit einem Probenentnahmeventil versehen. Ein Probenentnahmeventil kann in besonderer Weise ausgestaltet werden, um eine gezielte Probenentnahme aus der Ansaugkammer zu ermöglichen. Dadurch kann die in der Ansaugkammer enthaltene Flüssigkeitsmenge für eine Vielzahl unterschiedlicher Untersuchungen verwendet werden. Das ist insbesondere für Reihenuntersuchungen od. dgl. von Vorteil.
Eingangs ist erläutert worden, daß bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Tauchheber ein besonderes Problem darin besteht, daß eine in großer Tiefe aufgenommene Flüssigkeitsprobe nach dem Herausziehen des Tauehhebers aus der Flüssigkeit und öffnen des Probenaufnahmezylinders wegen des nun hohen Überdruckes leicht ungenutzt versprüht wird. Hier geht nun eine weitere Lehre, der ganz besondere und eigenständige Bedeutung zukommt, dahin, den erfindungsgemäßen Tauchheber so auszugestalten, daß, vorzugsweise auf der der Gegendruckkammer zugewandten Seite des Ansaugkolbens, eine weitere zwischen Ansaugkolben und Probenaufnahmezylinder wirksame Federanordnung vorgesehen ist und daß vermittels der Federanordnung eine weitere Verschiebung des Ansaugkolbens in Ansaugrichtung bei Nachlassen des Gegendruckes in der Gegendruckkammer gewährleistet ist. Erfindungsgemäß wird also eine Federanordnung vorgesehen, die eine Ausdehnung des in der Ansaugkammer enthaltenen Flüssigkeitsvolumens
Gesthuysen & von Rohr
beim Heraufziehen des Tauchhebers aus großen Tiefen erlaubt. Dadurch wird der in der Ansaugkammer vorhandene Flüssigkeitsdruck sehr niedrig gehalten und ein ungewolltes Versprühen der wertvollen Flüssigkeitsprobe beim öffnen des Probenaufnahmezylinders kann sicher verhindert werden.
Bei der zuletzt erläuterten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tauchhebers empfiehlt sich eine Konstruktion, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Federanordnung ein in bestimmtem Abstand von dem Ansaugkolben angeordnetes, fest mit dem Ansaugkolben verbundenes Widerlager und ein zwischen dem Ansaugkolben und dem Widerlager angeordnetes Federelement aufweist.
Schließlich hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, die bei dem erfindungsgemäßen Tauchheber vorgesehenen Federelemente als Schraubendruckfedern auszuführen. Selbstverständlich müssen alle Teile des erfindungsgemäßen Tauchhebers bei Einsatz in Salzwasser, also insbesondere im Meer, salzwasserfest ausgebildet sein.
Der erfindungsgemäße Tauchheber zeichnet sich besonders dadurch aus, daß mit seiner Hilfe gewissermaßen "automatisch" Proben aus Meerwasserschichten unmittelbar über dem Meeresgrund entnommen werden können. Dabei ist dieser Tauchheber optimal an alle Gegebenheiten und Anforderungen des Tiefseeeinsatzes angepaßt. Gleichwohl ist die Konstruktion des erfindungsgemäßen Tauchhebers an sich relativ einfach.
Im folgenden wird die Erfindung nun anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 im Schnitt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tauchhebers vor dem Absenken auf den Meeresgrund,
Fig. 2 den Tauchheber gemäß Fig. 1 am Meeresgrund nach soeben erfolgter Aufnahme einer Meerwasserprobe,
Gesthuysen & von Rohr
Fig. 3 den Tauchheber gemäß Fig. 1 nach dem Herausziehen aus dem Wasser,
Fig. 4 in vergrößerter Darstellung das Einlaßventil eines Tauchhebers gemäß Fig. 1 und
Fig. 5 ausschnittweise, den Tauchheber gemäß Fig. 1 in der Stellung zur Probenentnahme über das Probenentnahmeventil.
Der in Fig. 1 dargestellte Tauchheber 1 ist für die Entnahme von Flüssigkeitsproben bestimmt, insbesondere für die Entnahme von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe, insbesondere aus dem Meer. In Zusammenhang mit der Entnahme von Meerwasserproben wird dieser Tauchheber 1 nachfolgend erläutert.
Der Tauchheber 1 weist einen Probenaufnahmezylinder 2 auf, an dessen unterem Ende ein Einlaßventil 3 und an dessen oberem Ende ein Auslaßventil 4 angeordnet sind. In dem Probenaufnahmezylinder 2 ist ein Ansaugkolben 5 druckdicht längsverschiebbar. Durch den Ansaugkolben 5 sind in dem Probenaufnahmezylinder 2 eine mit dem Einlaßventil 3 versehene Ansaugkammer 6 und eine mit dem Auslaßventil 4 versehene Gegendruckkammer 7 gebildet. Das Auslaßventil 4 ist dauernd geöffnet, wird nämlich durch eine Mehrzahl von Bohrungen gebildet.
Der Ansaugkolben 5 ist mit einer nach unten aus dem Probenaufnahmezylinder 2 druckdicht herausgeführten Kolbenstange 8 versehen. Zur Probenaufnahme ist durch Absenken des Probenaufnahmezylinders 2 auf den Grund des Gewässers der Ansaugkolben 5 aus einer unteren Stellung mit völlig leerer, kleinstvolumiger Ansaugkammer 6 in eine obere Stellung mit gefüllter, großvolumiger Ansaugkammer 6 verschiebbar. Dazu ist ein den Ansaugkolben 5 in Ansaugrichtung belastendes Federelement 9 sowie ein an der Kolbenstange 8 befestigtes, den Ansaugkolben 5 entgegen der Ansaugrichtung des Ansaugkolbens 5 belastendes Gewicht 10 vorgesehen.
Gesthuysen & von Rohr
Das Gewicht 10 ist mit der Kolbenstange 8 über ein Verbindungsteil 11 verbunden.
Weiterhin ist der Ansaugkolben 5 mit einer nach oben abragenden und nach oben aus dem Probenaufnahmezylinder 2 herausgeführten Ansaug-Kolbenstange 12 versehen. Das zuvor erläuterte Federelement 9 ist zwischen einem an der Ansaug-Kolbenstange 12 und einem an dem Probeaufnahmezylinder 2 vorgesehenen Widerlager 13 bzw. 14 angeordnet.
Der Probenaufnahmezylinder 2 weist noch besondere Ausgestaltungsmerkmale auf. So ist das Einlaßventil 3 als Rückschlagventil und gleichzeitig als ausschraubbares Entlüftungsventil ausgebildet und mit einem Filterelement 15 versehen. Außerdem ist der Probenaufnahmezylinder 2 im Bereich der Ansaugkammer 6 mit einem Probenentnahmeventil 16 versehen. Die Funktion des Probenentnahmeventiles 16 wird nachfolgend noch erläutert.
Auf der der Gegendruckkammer 7 zugewandten Seite des Ansaugkolbens 5 ist eine weitere, zwischen Ansaugkolben 5 und Probenaufnahmezylinder 2 wirksame Federanordnung 17 vorgesehen. Vermittels der Federanordnung 17 ist eine weitere Verschiebung des Ansaugkolbens 5 in Ansaugrichtung bei Nachlassen des Gegendruckes in der Gegendruckkammer 7 gewährleistet. Diese Federanordnung 17 weist im einzelnen ein in bestimmtem Abstand von dem Ansaugkolben 5 angeordnetes, fest mit dem Ansaugkolben 5 verbundenes Widerlager 18 und ein zwischen dem Ansaugkolben 5 und dem Widerlager 18 angeordnetes Federelement 19 auf. Aus Fig. 1 ist deutlich erkennbar, daß die Federanordnung 17 in Verbindung mit der Ansaug-Kolbenstange 12 vorgesehen ist, wobei an der Ansaug-Kolbenstange 12 in einem bestimmten Abstand vom Ansaugkolben 5 eine ringförmige Anlage 20 zur Begrenzung des Federweges der Federanordnung 17 vorgesehen ist. Schließlich gehört funktionsmäßig zu der Federanordnung 17 auch noch ein Widerlager 21 an dem Probenaufnahmezylinder 2.
Gesthuysen & von Rohr
Schließlich zeigt Fig. 1 deutlich, daß die Federelemente 9, 19 als Schraubendruckfedern ausgeführt sind.
Anhand der Fig. 1, 2 und 3 soll die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Tauchhebers noch kurz erläutert werden. Beim Absenken des Tauchhebers 1 wird der Ansaugkolben 5 entgegen der Federkraft des Federelementes 9 in seine unterste Stellung gezogen, in der die Ansaugkammer 6 praktisch voll zusammengeschoben ist.-Das ist in Fig. 1 dargestellt. Nähert sich nun der Tauchheber 1 dem Meeresboden, wie das in Fig. 2 dargestellt ist, so setzt das Gewicht 10 auf dem Meeresboden auf, die Zugkraft an der Kolbenstange 8 läßt schlagartig nach und der Ansaugkolben 5 wird durch die Wirkung des Federelementes 9 in Ansaugrichtung in eine obere Stellung verschoben. Dadurch wird die Ansaugkammer 6 gefüllt, während gleichzeitig eine entsprechende Flüssigkeitsmenge aus der Gegendruckkammer 7 über das Auslaßventil 4 ausgeschoben wird. Ist dieser Vorgang beendet, wie das in Fig. 2 dargestellt ist, so kann der Tauchheber 1 wieder hochgezogen werden. Dabei wird das Gewicht 10 wieder vom Meeresboden abgehoben. Ein Herausdrücken der in der Ansaugkammer 6 enthaltenen Flüssigkeit wird nun allerdings durch das als Rückschlagventil ausgebildete Einlaßventil 3 verhindert. Während nun jedoch die Flüssigkeit in der Ansaugkammer 6 einen Druck aufweist, der dem Druck am Meeresboden entspricht, läßt der Umgebungsdruck, der Außendruck, beim Heraufziehen des Tauchhebers 1 und Herausziehen aus dem Meerwasser nach. Um den insoweit vorhandenen Überdruck in der Ansaugkammer 6 abzubauen, tritt die Federanordnung 17 in Wirkung, wie Fig. 3 zeigt. Das Federelement 19 der Federanordnung 17 kann nämlich zusammengeschoben werden, wodurch sich das Volumen der Ansaugkammer 6 vergrößert. Fig. 3 zeigt hierbei im übrigen noch, daß die Ansaugkammer 6 nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Gas enthalten kann, was durch entsprechende Schraffur bzw. Punktierung angedeutet ist.
Fig. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung das Einlaßventil 3. Erkennbar ist der kugelförmige Ventilkörper 22 für die Wirkung als Rückschlagventil. Außerdem sind deutlich erkennbar Umwegkanäle 23 für die Funktion als Ent-
Gesthuysen & von Rohr
lüftungsventil. Schließlich ist noch erkennbar ein Dichtungselement 24. In der dargestellten Position wirkt das Einlaßventil 3 als Entlüftungsventil. Wird es weiter eingeschraubt, so werden die Umwegkanäle 23 über das Dichtungselement 24 abgesperrt und lediglich die Funktion des Rückschlagventils bleibt erhalten.
Fig. 5 zeigt schließlich nochmals den unteren Bereich des Tauchhebers 1 in sehr vergrößerter Darstellung. Einerseits ergibt sich aus dieser Figur all das nochmals besonders deutlich, was in Verbindung mit den Fig. 1 bis 3 erläutert worden ist, andererseits zeigt Fig* 5 andeutungsweise, wie über das Probenentnahmeventil 16 aus der in der Ansaugkammer 6 enthaltenen Flüssigkeitsprobe - Meerwasserprobe - Einzelproben entnommen werden können. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Probenentnahme noch nicht erfolgt, die Ansaugkammer 6 steht noch unter einem geringen Überdruck.

Claims (10)

  1. Gesthuysen & von Rohr
    Patentansprüche:
    1JTauchheber für die Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere von .'asserproben aus Gewässern großer-Tiefe, mit einem Probenaufnahmezylinder, einen am unteren Ende des Probenaufnahmezylinders angeordneten Einlaßventil und einem Auslaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Probenaufnahmezylinder (2) ein Ansaugkolben (5) längsverschiebbar ist, daß durch den Ansaugkolben (5) in dem Probenaufnahmezylinder (2) eine mit dem Einlaßventil(3) versehene Ansaugkammer (6) und eine mit dem Auslaßventil (4) versehene Gegendruckkammer (7) gebildet sind, daß das Auslaßventil (4) dauernd geöffnet ist, daß der Ansaugkolben (5) vorzugsweise mit einer nach unten aus dem Probenaufnahmezylinder (2) druckdicht herausgeführten Kolbenstange (8) versehen ist und daß zur Probenaufnahme, insbesondere durch Absenken des Probenaufnahmezylinders (2) auf den Grund des Gewässers, der Ansaugkolben (5) aus einer unteren Stellung mit völlig leerer, kleinstvolumiger Ansaugkammer (6) in eine obere Stellung mit gefüllter, großvolumiger Ansaugkammer (6) verschiebbar ist.
  2. 2. Tauchheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Ansaugkolben (5) in Ansaugrichtung belastendes Federelement (9) und ein vorzugsweise an der Kolbenstange (8) befestigtes, den Ansaugkolben (5) entgegen der Ansaugrichtung belastendes Gewicht (10) vorgesehen ist.
  3. 3. Tauchheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkolben (5) mit einer nach oben abragenden, vorzugsweise nach oben aus dem Probenaufnahmezylinder (2) herausgeführten Ansaug-Kolbenstange (12) versehen ist "und daß das Federelement (9) zwischen einem an der Ansaug-Kolbenstange (12) und einem an dem Probenaufnahmezylinder (2) vorgesehenen Widerlager (13, 14) angeordnet ist.
    "GestfiOysen & von Röhr
  4. 4. Tauchheber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßventil (3) als Rückschlagventil ausgebildet ist.
  5. 5. Tauchheber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßventil (3) als Entlüftungsventil ausgebildet, vorzugsweise ausschraubbar, ist.
  6. 6. Tauchheber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßventil (3) mit einem Filterelement (15) versehen ist.
  7. 7. Tauchheber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenaufnahmezylinder (2) im Bereich der Ansaugkammer (6) mit einem Probenentnahmeventil (16) versehen ist.
  8. 8. Tauchheber nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß, vorzugsweise auf der der Gegendruckkammer (7) zugewandten Seite des Ansaugkolbens (5), eine weitere zwischen Ansaugkolben (5) und Probenaufnahmezylinder (2) wirksame Federanordnung (17) vorgesehen ist und daß vermittels der Federanordnung (17) eine weitere Verschiebung des Ansaugkolbens (5) in Ansaugrichtung bei Nachlassen des Gegendruckes in der Gegendruckkammer (7) gewährleistet ist.
  9. 9. Tauchheber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung (17) ein in bestimmtem Abstand von dem Ansaugkolben (5) angeordnetes, fest mit dem Ansaugkolben (5) verbundenes Widerlager (18) und ein zwischen dem Ansaugkolben (5) und dem Widerlager (18) angeordnetes Federelement (19) aufweist.
  10. 10. Tauchheber nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (9, 19) als Schraubendruckfedern ausgeführt sind.
DE19833310032 1983-03-19 1983-03-19 Tauchheber für die Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe Expired DE3310032C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310032 DE3310032C2 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Tauchheber für die Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310032 DE3310032C2 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Tauchheber für die Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310032A1 true DE3310032A1 (de) 1984-09-20
DE3310032C2 DE3310032C2 (de) 1985-06-13

Family

ID=6194065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310032 Expired DE3310032C2 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Tauchheber für die Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310032C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207725U1 (de) * 1992-06-06 1992-12-24 Borchardt, Ulrich, 5200 Siegburg Probenheber
DE9413697U1 (de) * 1994-08-25 1994-11-03 Dierbach, Rolf, 22850 Norderstedt Vorrichtung zum Entnehmen von Proben als Feststoff oder Flüssigkeit aus Kesseln
FR2900472A1 (fr) * 2006-04-26 2007-11-02 Ifremer Dispositif de prelevement d'echantillons sous pression.
US7481125B2 (en) * 1996-08-22 2009-01-27 Mayeaux Donald P Devices for obtaining cylinder samples of natural gas or process gas, and methods therefore
US7874221B1 (en) * 1996-08-22 2011-01-25 A+ Manufacturing, Llc Devices for obtaining cylinder samples of natural gas or process gas, and methods therefore
CN102539195A (zh) * 2012-02-04 2012-07-04 中国水产科学研究院黑龙江水产研究所 视频水生生物采样器及采样方法
CN102818717A (zh) * 2011-06-07 2012-12-12 辽宁省水利水电科学研究院 水质监测取水罐
CN103134708A (zh) * 2013-02-22 2013-06-05 浙江大学 手持式浅海热液气密采样器
US8904886B1 (en) 1996-08-22 2014-12-09 A+ Manufacturing LLC Devices for obtaining cylinder samples of natural gas or process gas and methods therefore
CN104316351A (zh) * 2014-09-18 2015-01-28 浙江省海洋水产研究所 设有响应加速机构的水样采集器
CN111855307A (zh) * 2020-07-14 2020-10-30 上海交通大学 牵引取样式主动保压原位海水取样器及其取样方法
CN116084827A (zh) * 2023-04-12 2023-05-09 山东省地质矿产勘查开发局八〇一水文地质工程地质大队(山东省地矿工程勘察院) 一种一体式具备取水功能的水文地质勘测用钻具

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105699123B (zh) * 2016-01-28 2018-05-18 浙江省海洋水产研究所 一种抗干扰重锤机构
CN110646233B (zh) * 2019-11-22 2020-04-07 广州赛太特生物医学科技有限公司 一种细胞诊断用定量取样装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lueger, Lexikon d. Technik Bd. 16, S. 493, Stuttg.1970 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207725U1 (de) * 1992-06-06 1992-12-24 Borchardt, Ulrich, 5200 Siegburg Probenheber
DE9413697U1 (de) * 1994-08-25 1994-11-03 Dierbach, Rolf, 22850 Norderstedt Vorrichtung zum Entnehmen von Proben als Feststoff oder Flüssigkeit aus Kesseln
US7481125B2 (en) * 1996-08-22 2009-01-27 Mayeaux Donald P Devices for obtaining cylinder samples of natural gas or process gas, and methods therefore
US7874221B1 (en) * 1996-08-22 2011-01-25 A+ Manufacturing, Llc Devices for obtaining cylinder samples of natural gas or process gas, and methods therefore
US8904886B1 (en) 1996-08-22 2014-12-09 A+ Manufacturing LLC Devices for obtaining cylinder samples of natural gas or process gas and methods therefore
FR2900472A1 (fr) * 2006-04-26 2007-11-02 Ifremer Dispositif de prelevement d'echantillons sous pression.
WO2007128891A1 (fr) * 2006-04-26 2007-11-15 Institut Francais De Recherche Pour L'exploitation De La Mer - Ifremer Dispositif de prelevement d'echantillons sous pression
CN102818717B (zh) * 2011-06-07 2014-08-27 辽宁省水利水电科学研究院 水质监测取水罐
CN102818717A (zh) * 2011-06-07 2012-12-12 辽宁省水利水电科学研究院 水质监测取水罐
CN102539195B (zh) * 2012-02-04 2017-02-22 中国水产科学研究院黑龙江水产研究所 视频水生生物采样方法
CN102539195A (zh) * 2012-02-04 2012-07-04 中国水产科学研究院黑龙江水产研究所 视频水生生物采样器及采样方法
CN103134708A (zh) * 2013-02-22 2013-06-05 浙江大学 手持式浅海热液气密采样器
CN104316351A (zh) * 2014-09-18 2015-01-28 浙江省海洋水产研究所 设有响应加速机构的水样采集器
CN111855307A (zh) * 2020-07-14 2020-10-30 上海交通大学 牵引取样式主动保压原位海水取样器及其取样方法
CN111855307B (zh) * 2020-07-14 2023-11-07 上海交通大学 牵引取样式主动保压原位海水取样器及其取样方法
CN116084827A (zh) * 2023-04-12 2023-05-09 山东省地质矿产勘查开发局八〇一水文地质工程地质大队(山东省地矿工程勘察院) 一种一体式具备取水功能的水文地质勘测用钻具

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310032C2 (de) 1985-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304002C3 (de) Ausgleichsvorrichtung zum Steuern und Aufrechterhalten einer vorbestimmten Spannung in einem Strang
DE3310032C2 (de) Tauchheber für die Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere von Wasserproben aus Gewässern großer Tiefe
DE1924502A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines Stroemungsmittels aus einem hydraulischen Druckkre?s
DE202009010367U1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Regenwasser von chemisch, biologisch und/oder toxisch belasteten Abwässern
DE69108287T2 (de) In Tiefbohrlöchern verwendbare Flasche zur Entnahme einer Flüssigkeit.
DE977481C (de) In einem hydraulisch betaetigten Grubenstempel eingebaute Kolbenpumpe
DE69823853T2 (de) Entnahmegerät für kernproben
DE3032266A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von druckstoessen in hydraulischen sperrvorrichtungen
EP3339564B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entnahme einer probe
DE2051855A1 (de) Automatisches Dampfungsventil
DE1167299B (de) Hydraulischer Stempel
DE2844017C2 (de) Vorrichtung zum Lösen eines an seinem Anker festgelegten Auftriebskörpers
DE1642895B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem wasser-oel-gemisch
DE540651C (de) Fluessigkeits-Stossdaempfer
DE634311C (de) Einziehbares Landungsgestell fuer Flugzeuge
DE102008031525B4 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verriegelung eines Hydraulikzylinders
DE2709472A1 (de) Kiespumpe
DE202010002834U1 (de) Vorrichtung zur Probenentnahme
DE4436459A1 (de) Schleudertrommel
DD251403A1 (de) Probenahmesonde zur endtiefenorientierten fluessigkeitsprobenahme
DE508738C (de) Glockenventil
DE568336C (de) Retorte zum Schwelen kohlenstoffhaltiger Materialien
DE2558634C2 (de) Hilfsgerät zum langsamen Absenken schwerer Lasten
DE166349C (de)
AT59279B (de) Vorrichtung zum Füllen von Jauchebeförderungsfässern.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee