DE3309866A1 - Waessrige dispersionsklebestoffe zum extrudierbeschichten - Google Patents

Waessrige dispersionsklebestoffe zum extrudierbeschichten

Info

Publication number
DE3309866A1
DE3309866A1 DE3309866A DE3309866A DE3309866A1 DE 3309866 A1 DE3309866 A1 DE 3309866A1 DE 3309866 A DE3309866 A DE 3309866A DE 3309866 A DE3309866 A DE 3309866A DE 3309866 A1 DE3309866 A1 DE 3309866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous dispersion
parts
group
dispersion adhesives
adhesives according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3309866A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309866C2 (de
Inventor
Akihiko Abiko Chiba Funamoto
Noriyuki Ichihara Chiba Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Soda Co Ltd
Original Assignee
Nippon Soda Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Soda Co Ltd filed Critical Nippon Soda Co Ltd
Publication of DE3309866A1 publication Critical patent/DE3309866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309866C2 publication Critical patent/DE3309866C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/182Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents
    • C08G59/184Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • C08G59/64Amino alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Wäßrige Dispersionsklebstoffe zum Extrudierbeschichten
Zellophan, Papier, Metallfolie, Plastikfilm oder ähnliche als Grundmaterial verwendbare Materialien werden mit einem Klebstoff zum Beschichten mittels Schmelzextrudieren versehen (im folgenden wird dieser Klebstoff einfach als Befestigungsmittel oder Haftmittel bezeichnet), wonach Kunststoff, wie Polyethylen oder Polypropylen, als Film oder dünne Schicht mittels Schmelzextrudieren aufgetragen wird, um so ein breit anwendbares Verpackungsmaterial zu erhalten.
Klebstoffe auf der Basis organischer Lösungsmittel, wie beispielsweise Polyisocyanate, oder organische Titanverbindungen, sind bis dahin als übliche Befestigungsmittel verwendet, worden. Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Verunreinigungen ebenso wie aus ökonomischen Gründen wurden auch Befestigungsmittel auf der Basis von Wasser, wie Polyethylenimine und ihre Derivate, Methoxymethylolmelamine und Acryl- und Vinylacetat-Emulsuionen verwendet. Jedoch weisen diese Agentien hinsichtlich ihrer Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit einige Man- · gel auf und sind auch hinsichtlich ihres Einsatzes nur für bestimmte Basismaterialien .anwendbar. Für ein Befestigungsmittel auf Wasserbasis, das durch Reaktion einer
Iäd original copy
H »
C 4
- ¥ - 57 065
Epoxyverbindung und Polyethylenirnin und seinen Derivaten erhalten wird, beschreibt die japanische Patentschrift 69 148 (1975) eine Verbesserung, wenn ein Polyethylenimin mit Epichlorhydrin oder ß-Epichlorhydrin umgesetzt wird. Jedoch zeigt die praktische Anwendung, daß dieses Befestigungsmittel hinsichtlich der Feuchtigkeits- oder Wasserbeständigkeit unbefriedigend ist.
Ebenso berichtet die japanische Patentschrift 50 445 (1975) von einer qualitativen Verbesserung durch Verwendung von Polyepoxyverbindungen. Diese Klebstoffzusammensetzung besteht aus einer Mischung einer Polyepoxyemulsion mit einem Polyethylenimin oder seinem Derivat. Als Reaktionsprodukte werden nur die Reaktanten von Epichlorhydrin oder Glyzerindiepichlorhydrin mit Polyethyleniminderivaten offenbart. Diese Klebstoffverbindung, die nach dieser Methode erhalten wird, weist einige Nachteile, wie beispielsweise eine geringe Stabilität bei der Aufbewahrung und bei Gebrauch eine geringe Dispersionsstabilität auf. Die japanische Patentschrift 119 675 (1977) beschreibt Befestigungsmittel auf Wasserbasis, die Mischungen oder gemischte Reaktionsprodukte eines Polyethylenimins mit einem 1,2-Polybutadien-Derivat sind, zu denen Epoxygruppen endständig addiert werden, oder bei denen die Vinylgruppen des 1,2-Polybutadiens epoxidiert sind. Jedoch erwies sich dieses Befestigungsmittel auf Wasserbasis hinsichtlich der Dispersionsstabilität bei Verdünnung eben -.o als unzureichend wie hinsichtlich der Blockiereigenschaft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, wäßrige Dispersionsklebstoffe zu schaffen, die bei ihrer Aufbeweahrung stabil bleiben, während ihres Gebrauchs bei der Verdünnung eine hohe Dispersionsstabilität aufweisen, frei von Blockiereigenschaften sind und sich durch
-^- 57 065
gezeichnete Klebeeigenschaften, wie Wasser-Beständigkeit oder Feuchtigkeits-Beständigkeit, auszeichnen.
Diese Aufgabe wird bei einem wäßrigen Dispersionsklebstoff durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 belöst. Erfindungsgemäß bestehen die wäßrigen Dispersionsklebstoffe für die Beschichtung mittels Extrudieren aus einer Dispersion eines Kunstharzes in Wasser auf, wobei das Kunstharz (A) durch Reaktion einer Polyepoxyverbindung (B) mit einer Reaktionsmischung (C) eines Polyethylenimins (D) und einer Monoepoxyverbindung (E) erhalten worden ist.
Die verwendeten Polyethylenimine sind verzweigte oder nicht verzweigte Polymere mit einer primären, sekundären oder tertiären Amingruppe, die durch Polymerisation von Ethylenimin erhalten wurden. Sie können in einer willkürlichen Konzentration der wäßrigen Lösung zur wasserfreien verwendet werden, beispielsweise 30 Gew.-% wäßrige Lösung mit einer Viskosität von 400 bis 1000 Cps (gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter bei 25°C) und pH 8 bis 11 (5%ige wäßrige Lösung) oder aus 98 bis 99%igem wasserfreiem Polymer und 2 bis 100 Poise Viskosität bei einem Molekulargewicht der Polymeren von 200 bis 100000.
Die Monoepoxyverbindungen sind eine oder mehrere Verbindungen, die aus den folgenden Gruppen ausgewählt werden: (i) Monoepoxyverbindungen ohne Glycidylether- und ohne
Glycidy lesterb-indungen,
(ii) Monoepoxyverbindungen mit Glycidy!etherbindung, (iii) Monoepoxyverbindungen mit Glycidylesterbindung.
Die Monoepoxyverbindungen nach' (i) entsprechen folgender allgemeinen Formel (A)
Ri\ ^Ra BADORIGIMAL
C Γ
- 7-
- / - 57 065
worin Rn und R„ für ein Wasserstoffatom oder eine 1 2.
Methylgruppe stehen und R_. und R ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe mit 4 bis 18 C-Atomen repräsentieren.
Beispiele für Monoepoxyverbindungen der allgemeinen Formel (A) beinhalten Buty!ethylenoxid, n-Amylethyienoxid, Isoamy!ethylenoxid, n-Hexy!ethylenoxid, Isohexylethylenoxid, Haptylethylenoxid, Octy!ethylenoxid, n-Nonylethylenoxid, Isodecanylethylenoxid, Dodecy!ethylenoxid, Tridecany!ethylenoxid, Myristylethylenoxid, Cetylethylenoxid, Steary!ethylenoxid, Oley!ethylenoxid, l-Methyl-2-propylethylenoxid, Octylenoxid, l-Methyl-2-n-amylethylenoxid, 1-Methyl-l-isopropylethylenoxid, 1-Methyl-1-isobutylethylenoxid, 1-Methyl-l-isoamylethylenoxid und 1,2-Dioctylethylenoxid.
Die Monoepoxyverbindungen nach (ii) werden durch folgende allgemeine Formel (B) wiedergegeben:
R5—0-CH2CH—CH2
dabei kann R^ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen, eine Allylgruppe, eine Methallylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine durch ein oder zwei Alkylgruppen substituierte Phenylgruppe sein, wobei die Alkylgruppen 1 bis 8 C-Atome aufwe: -en.
Beispiele für die durch Formel (B) der gegebenen Monoepoxyverbindungen beinhalten Glycidol, Methylglycidylether, Ethylglycidylether, Propylglycidylether, Allylglycidylether, ß-Methallylglycidylether, Phenylglycidylether, Cresylglycidylether, Xylylglycidylether, p-Butylphenylglycidylether und p-Octylphenylglycidylether.
/ - 57 065
Die Monoepoxyverbindungen nach (iii) werden durch folgende allgemeine Formel (C) wiedergegeben:
R6-C- OCH2CH— CH2
0 0
dabei steht Rfi für eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen, eine Allylgruppe, eine Methallyl(Methacryl)-Gruppe oder eine Phenylgruppe.
Beispiele für Monoepoxyverbindungen entsprechend der allgemeinen Formel (C) beinhalten Essigsäureglycidylester, Propionsäureglycxdylester, Buttersäureglycidylester, Capronsäureglycidylester, Caprylsäureglycidylester, Laurylsäureglycidylester, Myristylsäureglycidylester, Palmitinsäureglycidylester, Stearinsäureglycidylester, ölsäureglycidy!ester, Glycidylester von tertiär-Carbonsäuren mit 8 bis 10 C-Atomen, Acrylsäureglycidylester, Methacrylsäureglycidylester und Phenylsäureglycidylester.
Gut geeignet für die Umsetzung sind die Monoepoxyverbindungen (ii) entsprechend der Formel (B). Bevorzugt werden dabei Methylglycidylether, EthyIglycidylether, Propylglycidylether, ButyIglycidylether, AllyIglycidylether und Phenylglycidylether eingesetzt.
Als Polyepoxyverbindungen werden solche mit ein oder zwei Epoxygruppen pro Molekül verwendet, die bekannt sind als Basiskunstharz für Epoxyharz mit 70 bis 3500 Epoxyäquivalentgewichten und die aus einer der folgenden (1 bis 9) Gruppen oder in Form einer Mischung von ein oder zwei solcher Gruppen ausgesucht werden:
(1) Polyepoxyverbindungen aus einem Bisphenol A und Epichlorhydrin oder ß-Methylepichlorhydrin,
57 065
(2) Polyepoxyverbindungen aus Phenolnovolack oder o-Kresolnovolack und Epichlorhydrin oder ß-Methylepichlorhydrin,
(3) Resorcindiglycidylether,
(4) Phthalsäure- oder Isophthalsäureglycidylester,
(5) Bisphenol A-alkylenoxid (Ethylenoxid und/oder Propylenoxid)-Addukte, Glycidylether,
(6) p-Oxybenzoesäureglycidylester,
(7) Polyepoxyverbindungen aus hydriertem Bisphenol A und Epichlorhydrin oder ß-Methylepichlorhydrin,
(8) Polyalkylenglycoldiglycidylether und
(9) alicyclisches Epoxyharz.
Bevorzugt werden die Polyepoxyverbindungen der Gruppen (1), (7) und (8) mit 130 bis 3500 Epoxyäquivalentgewichten. Als sehr gut haben sich die Polyepoxyverbindungen aus Bisphenol A und Epichlorhydrin der Gruppe (1) erwiesen, die ein Epoxyäquivalentgewicht von 150 bis 3500 aufweisen.
Erfindungsgemäß wird zuerst ein Polyethylenimin mit einer Monoepoxyverbindung umgesetzt, um eine Reaktionsmischung zu erhalten, die im folgenden als PEI bezeichnet wird.
Erfindungsgemäß wird die Reaktion zur Bildung des PEI so durchgeführt, daß ein Äquivalentgewicht einer primären und/oder sekundären Amingruppe des ^olyethylenimins mit 0,1 bis 0,9, vorzugsweise 0,4 bis 0,7, Äquivalentgewichten der Epoxygruppe in der Monoepoxyverbindung in einem Lösungsmittel umgesetzt wird (das Polyethylenimin wird normalerweise in wäßriger Lösung bei 50 bis 800C für 2 bis 6 Stunden eingesetzt). Wenn weniger als 0,1 Äquivalentgewichte der Monoepoxyverbindung verwendet werden, treten Schwierigkeiten bei der Kontrolle der nächsten
- T-- 57 065
Reaktion des modifizierten PEI mit der Polyepoxyverbindung auf. Im Gegensatz dazu wird im Falle der Verwendung von mehr als 0,9 Äquivalentgewichten das modifizierte PEI mit der Polyepoxyverbindung in einem geringeren Reaktionsverhältnis reagieren.
Im nächsten Schritt reagiert das modifizierte PEI mit der Polyepoxyverbindung derart, daß ein Äquivalentgewicht einer primären und/oder sekundären Amingruppe des modifizierten PEI mit 0,05 bis 3, vorzugsweise 0,1 bis 2, Äquivalentgewichten der Epoxygruppe der Polyepoxyverbindung bei 30 bis 800C während 1 bis 3 Stunden umgesetzt wird.
Werden weniger als 0,05 Äquivalentgewichte der Polyepoxyverbindung verwendet, sinkt die Feuchtigkeits-Beständigkeit und Wasser-Beständigkeit der Klebstoffe, die durch diese sekundäre Reaktionsmischung erhalten werden, infolge der Verdünnung mit einem geeigneten Verdünnungsmittel ab. Im Gegensatz dazu wird bei Verwendung der Polyepoxyverbindung in einer Menge von mehr als 3 Äquivalentgewichten der erhaltene Klebstoff bei der Aufbewahrung instabil und neigt zu einer geringeren Dispersionsstabilität bei der Verdünnung.
Für die Durchführung der Reaktion sollten mit Wasser mischbare Lösungsmittel verwendet werden, wie beispielsweise Methylalkohol, Ethylalkohol, Isopropylalkohol, Tertia-Butylalkohol, Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoäthylether, Ethylenglykolmonobuthylether, Ethylenglykolmonomethyletheracetat und Dioxan. Die Menge des verwendeten Lösungsmittels wird stets so gewählt, daß der Kunstharzanteil· während der Umsetzung etwa 10 bis 50 Gew.-% beträgt. Gemäß der Erfindung wird zu einem geeigneten Zeitpunkt während einer Periode der Verarbei-
-JIf- 57 065
tung und vor der Verwendung als Klebstoff ein Verdünnungsmittel wie beispielsweise reines Wasser oder eine Mischung zwischen Wasser und einem niedrigen Alkohol einschließlich Methylalkohol oder Ethylalkohol und/oder andere wasserlösliche Lösungsmittel zugesetzt. Das Agens wird in solch einer-Menge verwendet, daß der Kunstharzanteil weniger als 10 %, vorzugsweise 0,5 bis 0,3 % beträgt.
Die oben erwähnten niederen Alkohole und wasserlöslichen Lösungsmittel verbessern die Benetzbarkeit auf der Oberfläche des Basismaterials und beschleunigen effektiv die Verdampfungsrate des verdünnenden Agens nach dessen Anwendung. Sie können in beliebigem Verhältnis zu Wasser verwendet werden.
Die erfindungsgemäß erhaltenen wäßrigen Dispersionsklebstoffe sind stabil aufzubewahren und weisen eine verbesserte Dispersionsstabilität auf, die auch bei Verdünnung beibehalten wird. Zudem weisen sie eine ausgezeichnete Feuchtigkeits- und Wasser-Beständigkeit auf und sind frei von Blockiereigenschaften, so daß sie industriell eingesetzt werden können.
Die wäßrigen Dispersionsklebstoffe für die Beschichtung mittels einem Extrudierverfahren können auch zudem für die verschiedensten Verwendungszwecke eingesetzt werden. Auch kann, wenn notwendig', eine Vi Izahl von Additiven, wie Pigmenten, organischen oder anorganischen Füllstoffen oder Korrosionsinhibitoren zugesetzt werden.
Ihr "Anwendungsbereich liegt in der Oberflächenbehandlung von Glasfasern, anorganischen Füllstoffen, Metallpudern, synthetischen Fasern, Kohlenstoffasern und Ruß; weiterhin können sie als Bindemittel für Papier oder Pappe,
O O U 3 OD D
- η-
- Sf - 57 065
Sinter, Schleifmittel und Späne verwendet werden ebenso wie als Basisharz für Druckertinte, Farben oder Beschichtungsmaterial für Metalle oder Legierungen, Betonerzeugnisse und Zelluloseerzeugnisse, aber auch als Klebemittel für Glasfasern, Kohlefäden und Zellulosefasern oder als Klebstoffadditive für Latex und Emulsionen bzw. als Additive für eine verbesserte Dispersion wäßriger Tinte oder als Klebemittel zwischen Kautschuk bzw. Gummi natürlicher oder synthetischer Fasern, Gummi und Kunststoff, Papier und Kunststoffbeschichtungen, oder elastische Behälter oder Sperrholz.
In den folgenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert.
Beispiel I
In ein Reaktionsgefäß werden 143,3 Teile von Epomin P-1000 (bestehend aus einer wäßrigen Lösung von 30 % Polyethylenimin mit einer Viskosität von 400 bis 900 €¥$ (gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter bei 250C), bei einem pH-Wert von 10 bis 11 einer 5%igen wäßrigen Lösung mit einem Molekulargewicht von etwa 70000 gegeben, sowie 78 Teile eines Buthylglycidylethers und 182 Teile eines Ethylenglykolmonomethyletheracetats und bei 500C während 6 Stunden umgesetzt, wobei eine hellgelbe und lichtdurchlässige modifizierte PEI-Lösung (S-I) erhalten wird. Zu dieser S-1-Lösung gibt man sofort 90 Teile Epikot 1001 (ein Epoxyharz vom Typ des Bisphenol A mit einem Epoxyäquivalentgewicht von 450) und 210 Teile eines Ethylenglykolmonomethyletheracetats und setzt diese Mischung bei 500C für 2 Stunden um. Dann werden 1.406,6 Teile Wasser langsam zugefügt, um eine homogene Dispersion (I) mit einem Kunstharzanteil von 10 % zu erhalten. Diese Dispersion erwies sich für mehr als 6 Monate während ihrer Aufbewahrung als stabil.
BAD ORIGINAL
57 065
Beispiel II
Zu 403,3 Teilen der modifizierten PEI-Lösung (S-I), die auf dieselbe Weise hergestellt wurde wie im Beispiel I, werden 100 Teile Epolight-200E (ein Epoxyharz vom Alkylenglykoldiglycidylether-Typ, Epoxyäquivalentgewicht: 200) und 233 Teile Ethylalkohol zugegeben und für 1,5 Stunden bei 400C umgesetzt. Dann werden 1472,6 Teile Wasser zur Erzeugung einer homogenen Dispersion (II) langsam zugefügt, so daß die Dispersion einen Kunstharzanteil von etwa 10 % aufweist. Diese Dispersion erwies sich auch nach einer Aufbewahrungszeit von mehr als 6 Monaten als stabil.
Beispiel III
Im Reaktionsgefäß werden 143,3 Teile Epomin P-1000 (Zusammensetzung sh. Beispiel I), 79,8 Teile Allylglycidylether und 186,2 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat für 6 Stunden bei 500C umgesetzt zu einer hellgelben und durchsichtigen modifizierten PEI-Lösung (S-2). Zu dieser gesamten Lösung (S-2) werden schnell 82 Teile Epikot 828 (ein Epoxyharz vom Bisphenol-A-Typ mit einem Epoxyäquivalentgewicht von 190) und 191,3 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat gegeben und für 2 Stunden bei 4O0C umgesetzt. Anschließend werden 1365,2 Teile Wasser zur Erzeugung einer homogenen Dispersion (III) mit einem Kunstharzgehalt von 10 % zugegeben. Bei Aufbewahrung erwies sich diese Dispersion für mehr als 6 Monate als stabil.
Beispiel IV
Zu 409,3 Teilen der modifizierten PEI-Lösung (S-2), die nach dem Verfahren lt., Beispiel III hergestellt wurde, werden 90 Teile Epikot 1004 (ein Epoxyharz vom Bisphenol-A-Typ mit einem Epoxyäquivalentgewicht von 900) und 210 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat zugefügt
O O U O ü U U
57 065
und für 2 Stunden bei 500C umgesetzt. Zur Herstellung einer homogenen Dispersion (IV) mit einem Kunstharzgehalt von 10 % werden 1418,6 Teile Wasser langsam zugefügt. Diese Dispersion blieb bei einer Aufbewahrungszeit von mehr als 6 Monaten stabil.
Beispiel V
Zu 143,3 Teilen Epomin P-1000 (sh. oben) werden 70,4 Teile Methylglycidylether, 80 Teile Methylalkohol und 84,6 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat gegeben und für 5 Stunden bei 500C zu einer hellgelben, transparenten modifizierten PEI-Lösung (S-3) umgesetzt. Zur Gesamtlösung (S-3) werden schnell 57 Teile Epikot 828 (sh. oben) und 133 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat zugegeben und für 2 Stunden bei 400C umgesetzt. Zur Erzeugung einer homogenen Dispersion (V) mit einem Harzgehalt von 10 % werden 1136 Teile Wasser langsam zugefügt. Die Haltbarkeit dieser Dispersion betrug mehr als 6 Monate.
Beispiel VI
Im Reaktionsgefäß werden 143,3 Teile Epomin P-1000 (sh. oben), 60 Teile Phenylglycidylether und 140 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat für 8 Stunden bei 500C zu einer hellgelben, transparenten modifizierten PEI-Lösung (S-4) umgesetzt. In die Lösung S-4 werden sofort 95 Teile Epikot 828 (sh. oben) und 221,7 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat zugefügt und für 2 Stunden" bei 400C umgesetzt. Zur Erzeugung einer homogenen Dispersion (VI) mit einem Harzgehalt von 10 % werden 1320 Teile Wasser langsam zugefügt. Die Stabilität der· Dispersion betrug mehr als 6 Monate.
Oöpy
- ye - 57
Beispiel VII
Beispiel VI wurde zur Herstellung der modifizierten PEI-Lösung (S-4), bestehend aus 343,3 Teilen, wiederholt. Zu dieser Lösung (S-4) wurden 104 Teile Epolight-40E (ein Epoxyharz vom Polyalkylenglykoldiglycidylether-Typ mit einem Epoxyäquivalentgewicht von 130) und 242,7 Teile Ethylalkohol zugefügt und für 2 Stunden bei 400C- umgesetzt. Dann wurden 1380 Teile Wasser langsam zugefügt, um eine homogene Dispersion (VII) mit einem Harzgehalt von 10 % zu erhalten. Die Stabilität der Dispersion betrug mehr als 6 Monate.
Beispiel VIII
Im Reaktionsgefäß wurden 43 Teile Epomin SP-006 (ein wasserfreies Polyethylenimin mit einer Viskosität von 500 bis 2500 GP-S, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter bei 25°C, Molekulargewicht: 600), 78 Teile Buthylglycidylether und 182 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat für 6 Stunden bei 500C zu einer hellgelben und transpartent modifizierten PEI-Lösung (S-5) umgesetzt. Zu dieser gesamten Lösung (S-5) werden sofort Teile Epikot 1001 (sh. oben) und 210 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat zugefügt und für 2 Stunden bei 500C umgesetzt. Dann wurden 1506,9 Teile Wasser langsam zugefügt, um eine homogene Dispersion (VIII) mit einem Harzgehalt von 10 % zu erhalten. Diese Dispersion ist für mehr als 6 Monate stabil.
Beispiel IX
Im Reaktionsgefäß werden 143,3 Teile Epomin P-1000 (sh. oben), 82,6 Teile Methacrylglycidylester und 192,7 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat für 6 Stunden bei 500C zu einer hellgelben und transparenten modifizierten PEI-Lösung (S-6) umgesetzt. Der Gesamtmenge dieser Lösung (S-6) werden sofort 85,5 Teile Epikot 828 (sh.
57 065
oben) und 199,5 Teile Ethylenglykolmonomethyletheracetat zugefügt und für 1,5 Stunden bei 400C umgesetzt. Dann wurden langsam 1407,2 Teile Wasser zur Erzeugung einer homogenen Dispersion (IX) mit einem Harzgehalt von 10% zugefügt. Diese Dispersion erwies sich bei der Aufbewahrung für mehr als 6 Monate als stabil.
Vergleichsbeispiel· I
Klebstoffzusammensetzung A im Beispiel 1 der japanischen
Patentschrift 50 445/1975.
50 Teile Epikot 828 (sh. oben) wurden einer stark gerührten Lösung zugefügt, von der 15 Teile Monomethyletheracetat und 5 Teile eines Emulsionsmittels (eine Mischung von Nonylphenolethylenoxidprodukten, eines Sorbitanmonostearatethylenoxidaddukts, Polyethylenglykol, einem Stearinsäureester und Natriumdodecylbenzolsulfonat) in 30 Teilen Wasser zur Erzeugung einer Emulsion mit einer Konzentration von 50 Gew.-% Epoxyharz aufgelöst werden. Zu 14 Teilen dieser Epoxyharz-Emulsion wurden 10 Teile einer wäßrigen 30%igen Polyethyleniminlösung und 76 Teile Wasser zugefügt und zur Bildung einer Dispersion (X) mit einem Harzgehalt von 10 % gerührt. Diese Dispersion konnte stabil für mehr als 12 Stunden aufbewahrt werden; ergab jedoch einige Tage später einen Niederschlag.
Versuchsbeispiel I
Folgende Lösungen (A-I)-(A-X) des Haftmittels wurden aus den nach den Beispielen I bis IX und dem Vergleichsbeispiel I erhaltenen Dispersionen (I) bis (X) eingestellt, um die Blockiereigenschaften und die Dispersionsstabilität bei Verdünnung zu testen.
BAD ORIGINAL
57
Um die Lösungen einzustellen, wurde jede Dispersion mit einer Wasser/Methanol-Lösung im Gewichtsverhältnis von 50:50 auf eine Konzentration von 1 Gew.-% Harz eingestellt. Ein Polyesterfilm, der im folgenden als PET bent
zeichnet wird, mit 15 μ.Dicke wurde mit der Haftmittellösung beschichtet, wobei die Beschichtungsmenge zwischen 0,5 bis 0,6 g/m2 betrug und zum Verdampfen von Wasser und anderen Lösungsmitteln für 15 Minuten bei Raumtemperatur getrocknet. Auf diesen Film wurde eine
m.
17 μ'dicke Aluminiumfolie aufgebracht, worauf diese Anordnung einem Druck von 500 g/cm2 für 5 Sekunden bei 400C und 65 % RH-Feuchtigkeit ausgesetzt war, um den Grad der Blockiereigenschaften zu messen.
Die Dispersionsstabilität bei Verdünnung der Haftmittellösungen wurde visuell Tag für Tag registriert. Die Haftmittellösung (A-X) wurde sofort nach Einstellung der Dispersion (X) des Vergleichsbeispiels I eingestellt. Die Testergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
57 065
Tabelle I
Nr.
Haftmittellösung
Blockier- Dispersionsstabilität eigenschaft bei Verdünnung
A-I
2 A-II
3 A-III
4 A-IV
5 A-V
6 A-VI
7 A-VII
8 A-VIII
9 A-IX
10 A-X
keine
stabil für mehr als 3 Tage
Niederschlag nach 1 Stunde
Vergleichsbeispiel· II
Die Haftmittellösungen (A-I)-(A-IX) wurden auf dieselbe Weise wie bei Vergleichsbeispiel I aus den Dispersionen (I) bis (IX) gemäß der Beispiele I bis IX eingestellt. Die Klebstofftests wurden unter Verwendung dieser Lösungen durchgeführt.
Die Haftmittellösung wurde auf eine biaxial ausgerichte-
te Nylonfo^e von 15 μ, Dicke mit einer Beschichtungsmenge von 0,5 bis 0,6 g/m2 aufgetragen und für 15 Minuten. bei Raumtemperatur getrocknet. Auf die so erzeugte Folie oder den so erzeugten Film wird eine Niederdruckpolyethylenfolie oder ein Niederdruckpolyethylenfilm von 150 u Dicke für 10 Sekunden bei 2000C und 20 kg/cm2 auf-
COFtf
57
gepreßt, um ein beschichtetes Folienteil für Tcstzwecke zu erhalten.
Die Klebefestigkeit der Testfolien oder -filme unter
Normalbedingungen und in Wasser wurde mit einem Instron-Typ-Tester bei einer Streckgeschwindigkeit von 100
mm/min gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Haftmittel-
Lösung
Klebefestigkeit Versuch unter
Wassereinfluß
(Anmerkung 3)
Nr. A-I Normalbedingung
(Anmerkung 2)
450
1 A-II 450 400
2 A-III 450 400
3 A-IV 400 400
4 A-V 450 350
5 A-VI 400 400
6 A-VII 400 350
7 A-VIII 400 400
8 A-IX 450 380
9 A-PEI
- (Anm.l)
400 50
10 250
(Anm. 1): Epomin P-1000 (sh. oben), l%ige wäßrige Lösung.
(Anm. 2): Der beschichtete Film wurde nach 2 Tagen Härtung bei 25°C und 65 % RH gemessen.
57 065
(Anm. 3): Der beschichtete Film wurde 2 Tage bei 250C
und 65 % RH gehärtet und dann vor der Messung • für 24 Stunden bei 200C in gewässert.
Versuchsbeispiel III
Eine Haftmittellösung (A-I) oder (A-III) wurde aus den Dispersionen (I) oder (III), die nach den Beispielen I oder III erhalten wurden, auf dieselbe Weise wie im Versuchsbeispiel I eingestellt. Diese Lösung wurde zur Beschichtung von verschiedenen Basismaterialien mit Polyethylen mittels einem Schmelzextrudierverfahren zur Herstellung eines zusätzlichen Films verwendet. Die Beschichtungsrate der Schmelzextrudiermaschine betrug 80 m/min und die Schmelzextrudiertemperatur betrug 3000C.
Die Ergebnisse der Tests sind in Tabelle II aufgeführt.
Derartig zusammengesetzte Filme können, nachdem sie auf eine geeignete Größe zurechtgeschnitten worden sind, als Verpackungsmaterial für Nahrungsmittel oder landwirtschaftliche oder pharmazeutische Produkte verwendet werden.
Tabelle III
Nr. . ■Haft
mittel
lösung
Test Klebe
festigkeit
(g/15 mm)
Normalbedingung (Arm. 2) Normalbedingung (Anm.2) Normalbedingung (Anm.2) Basismaterial (Anmerkung 5) NY PET OPP KNY PT AL
1 A-I unter Feuchtigkeitsein
fluß (Anm.4)
unter Feuchtigkeits
einfluß (Anm.4)
unter Feuchtigkeits
einfluß (Anm.4)
400 300 250 250 300 300
2 A-III unter Wassereinfluß
(Anm.3)
unter Wassereinfluß
(Anm.3)
unter Wassereinfluß
(Anm.3)
400 300 250 250 250 300
3 A-PEI
(Anm.1)
Blockiereigenschaft Blockiereigenschaft Blockiereigenschaft 400 300 250 250 200 250
Klebe
festigkeit
(g/15 mm)
Klebe
festigkeit
(g/15 mm)
keine keine keine keine keine keine
350 300 250 250 250 300
350 300 250 250 250 300
350 300 250 250 150 250
keine keine keine keine keine keine
- - 250 - 300 -
- - 200 - 150 -
- - 50 - 0 -
- - keine - keine -
GO CD CD OO
sh. oben (in Tabelle II) . _ .
Der beschichtete Film wurde 2 Tage bei 25°C und 65 % RH gehärtet und für die Messung für 24 Stunden
bei 4O0C und 90 % RH belassen.
NY: Biaxial orientiertes Nylon PET: Polyester OPP: Biaxial orientiertes Polypropylen
KNY: Biaxial orientiertes Nylon beschichtet mit Polyvinylidenchlorid PT: Plain-Cellophan AL: Aluminiumfolie

Claims (1)

  1. PATENTANWXiTC" ** *· ·* ·' hr.-inc. fran/. ui;i sthoff
    WUESTHOFF-v. PECHMANN-BEHRENS-GOETZ «.■■"'■•^πμ«,,:,,,,,^,^,,«;
    UlI1L. -ING. Cl- KI(AKU I'll I S (l 9 J 2-I97 l)
    EUROPEAN PATENTATTORNEYS nm.-c.EM.u*. p. pkmhfkh von γ,,γ.ημανν
    DR.-I NC. UIkThK UEIIKENS
    DII'L.-ING.; I)IPL. Wl KTSCIl.-ING. RUI1I KT GOKTZ
    Nippon Soda Co., Ltd. ,
    Tokyo, Japan D-8000 MÜNCHEN 90
    SCHWEIGERSTRASSE 2 1A-57 065
    telefon: (089) 66 20 51
    telegramm: protectpatent
    telex: 524070 ,
    18. März 198 3 Patentansprüche :
    1. Wäßrige Dispersionsklebstoffe für eine Extrudierbeschichtung,
    dadurch gekennzeichnet , daß sie aus einer Dispersion eines Kunstharzes in Wasser bestehen, wobei das Kunstharz (A) durch Reaktion einer Polyepoxyverbindung (B) mit einer Reaktionsmischung (C) eines Polyethylenimins (D) und einer Monoepoxyverbindung (E) erhalten worden ist.
    2. Wäßrige Dispersionsklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Polyethylenimin ein Molekulargewicht von 200 bis 100000 aufweist.
    3. Wäßrige Dispersionsklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Monoepoxyverbindung durch folgende allgemeine Formel -
    Rc O— CH„CH CH0
    2\/
    wiedergegeben wird, worin R,- für ein Wasserstoff atom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen, eine Allylgruppe, eine Methallylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine
    BAD
    - 2 - 57 065
    I'liuny Iy ruppc;, die durch 1 oder 2 Alkylgruppen mit 1 bis 8 C-Atomen substituiert ist, stehen kann.
    4. Wäßrige Dispersionsklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Monoepoxyverbindung durch folgende allgemeine Formel
    R, C OCH0CH CH„
    0 O
    wiedergegeben wird, und R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen, eine AlIy!gruppe, eine Methallylgruppe, oder eine Phenylgruppe repräsentiert.
    5. Wäßrige Dispersionsklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
    daß die Polyepoxyverbindung ein Diglycidylether ist, der durch Reaktion von Bisphenol A und Epichlorhydrin oder Bisphenol A und ß-Methylepichlorhydrin erhalten worden ist.
    6. Wäßrige Dispersionsklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
    daß die Polyepoxyverbindung ein Polyalkylenglykoldiglycidylether ist.
    7. Wäßrige Dispersionsklebstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
    daß die Reaktionsmischung (C) durch Reaktion einer Monoepoxyverbindung (E), enthaltend 0,1 bis 0,9 Äquivalentgewichte an Epoxygruppen, mit Polyethylenimin (D), enthaltend 1 Ä'quivalentg'ewicht einer primären und/oder sekundären Amingruppe, erhalten wird und daß das Kunstharz (A) durch Reaktion einer Polyepoxyverbindung (B), enthaltend 0,05 bis 3,0 Ä'quivalentgewichte Epoxygruppen,
    BAO ORIGINAL
    η < fe
    ι» ♦ » ν
    57 065
    mit der Reaktionsmischung (C), enthaltend 1 Äquivalentgewicht einer primären und/oder sekundären Amingruppe, erhalten worden ist.
    6028
DE3309866A 1982-03-19 1983-03-18 Wäßrige Dispersionsklebstoffe zum Extrudierbeschichten Expired DE3309866C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57043916A JPS58162682A (ja) 1982-03-19 1982-03-19 水分散性接着性組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309866A1 true DE3309866A1 (de) 1983-09-29
DE3309866C2 DE3309866C2 (de) 1985-07-04

Family

ID=12677034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3309866A Expired DE3309866C2 (de) 1982-03-19 1983-03-18 Wäßrige Dispersionsklebstoffe zum Extrudierbeschichten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4433079A (de)
JP (1) JPS58162682A (de)
CA (1) CA1208825A (de)
DE (1) DE3309866C2 (de)
IT (1) IT1165586B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313008C1 (de) * 1993-04-21 1994-11-10 Beiersdorf Ag Selbstklebemasse auf Acrylathotmelt-Basis, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769401A (en) * 1986-09-26 1988-09-06 General Motors Corporation Water-based polyolefin adhesive
DE3942858A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Basf Ag Reaktiv-emulgatoren enthaltende waessrige reaktionsharzdispersionen als schlichtemittel fuer kohlenstoff-fasern
KR100987973B1 (ko) * 2006-08-09 2010-10-18 디아이씨 가부시끼가이샤 금속 나노 입자 분산체와 그 제조 방법
CN105061729B (zh) * 2015-08-18 2017-07-11 天津大学 可室温固化水性环氧树脂的水性超支化聚合物固化剂

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1453651A (fr) * 1964-11-12 1966-06-03 Pinchin Compositions adhésives servant à fixer des carreaux en céramique sur diverses surfaces

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56152765A (en) * 1980-04-30 1981-11-26 Kansai Paint Co Ltd Formation of olefin resin coating film

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1453651A (fr) * 1964-11-12 1966-06-03 Pinchin Compositions adhésives servant à fixer des carreaux en céramique sur diverses surfaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313008C1 (de) * 1993-04-21 1994-11-10 Beiersdorf Ag Selbstklebemasse auf Acrylathotmelt-Basis, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US6613870B1 (en) 1993-04-21 2003-09-02 Tesa Ag Acrylate hot melt-based self-adhesive composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE3309866C2 (de) 1985-07-04
US4433079A (en) 1984-02-21
JPH0339111B2 (de) 1991-06-12
IT1165586B (it) 1987-04-22
CA1208825A (en) 1986-07-29
JPS58162682A (ja) 1983-09-27
IT8347941A0 (it) 1983-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2066160C2 (de) Selbstvernetzendes Polymerisat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Behandlung von Papier
DE3123863C2 (de) Wässriger Emulsionskleber
US3249570A (en) Terpolymer of ethylene, alkyl acrylate and acrylic acid
DE69820844T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsblatt und Beschichtungszusammensetzung für die Herstellung dieses Blatts
DE60209246T2 (de) Mit wasserlöslichen, kationischen, aminofunktionellen polymeren stabilisierte polymere und damit beschichtete kunststofffolie
DE202009018764U1 (de) Trennfolien-Basismaterialzusammensetzung
DE2434816A1 (de) Stickstoffhaltige kondensationsprodukte
DE69926369T2 (de) Klebstoff und beschichtungsmasse für flexible verpackung
EP0046823A2 (de) Laminier- und Kaschierklebstoff, seine Herstellung und seine Verwendung
DE2426657C3 (de) Wäßrige Schlichte für die Verstärkung von thermoplastischen Polyamiden
EP2897999B1 (de) 2-k-kaschierklebstoff
DE2706914A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fluessigen harzdispersion
DE2743479A1 (de) Waessrige filmbildende dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von laminaten
DE3309866A1 (de) Waessrige dispersionsklebestoffe zum extrudierbeschichten
DE2146511A1 (de) Naßfeste Harze, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE3818425A1 (de) Verwendung von wasserloeslichen polymerisaten als klebstoff
EP0047364B1 (de) Verwendung von härtbaren Kunstharzmischungen für Druckfarben
DE3329877C2 (de)
DE1669941A1 (de) Waermehaertbare fluessige Harzzusammensetzung
DE1085667B (de) Verwendung eines tertiaere Aminogruppen besitzenden Mischpolymerisates als Haertungsmittel fuer Epoxyharze
DE3050841C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerdispersion
DE2510734B2 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasflaschen mit einer transparenten Schutzschicht
DE1594215A1 (de) Klebstoffe
DE3124862A1 (de) Beschichteter kunststoffilm
CH455784A (de) Verfahren zur Herstellung von beständigen Poly-N-1,2-alkylencarbamaten von Oxasauerstoff enthaltenden Polyolen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee