DE3308379C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3308379C2
DE3308379C2 DE3308379A DE3308379A DE3308379C2 DE 3308379 C2 DE3308379 C2 DE 3308379C2 DE 3308379 A DE3308379 A DE 3308379A DE 3308379 A DE3308379 A DE 3308379A DE 3308379 C2 DE3308379 C2 DE 3308379C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
semi
rollers
finished
cigarettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3308379A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308379A1 (de
Inventor
Enzo Seragnoli
Riccardo Mattei
Gastone Bologna It Dall'osso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gd SpA Bologna It
Original Assignee
Gd SpA Bologna It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gd SpA Bologna It filed Critical Gd SpA Bologna It
Publication of DE3308379A1 publication Critical patent/DE3308379A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308379C2 publication Critical patent/DE3308379C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/478Transport means for filter- or cigarette-rods in view of their assembling

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum axialen Verschieben von Zigaretten- Halbfertigfabrikaten, die in zwei Reihen parallel nebeneinander angeordnet und im wesentlichen senkrecht zu ihren Längsachsen vorrückbar sind, mit einem Eingangs-Förderer und einem Ausgangs-Förderer für die Zigaretten- Halbfertigfabrikate und einer zwischen den Eingangs- und Ausgangs-Förderern angeordneten Rollen-Einrichtung, deren Drehachse parallel zu den Längsachsen der Zigaretten-Halbfertigfabrikate verläuft und die an ihrem Umfang mehrere mit Hilfe von Betätigungseinrichtungen in Axialrichtung der Halbfabrikate zwischen einer Übernahmeposition und einer Übergabeposition verschiebbare Aufnahmebereiche für die Halbfertigfabrikate aufweist.
Eine derartige Vorrichtung ist Teil einer Fördereinrichtung, in der teilweise fertiggestellte Zigaretten (im folgenden kurz als Zigaretten bezeichnet) in zwei parallelen Reihen vorgerückt werden. Innerhalb der einzelnen Reihen sind die Zigaretten mit im wesentlichen senkrecht zu der Vorschubrichtung verlaufenden Längsachsen nebeneinander angeordnet. Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 26 55 790 bekannt.
Die Vorrichtung wird mit Vorteil dann eingesetzt, wenn es aus irgendeinem Grund erforderlich ist, den Abstand zwischen den beiden Zigaretten-Reihen zu verändern. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn zwischen die paarweise koaxial zueinander ausgerichteten Zigaretten der beiden Reihen ein Doppel-Filter eingefügt werden soll.
Es ist grundsätzlich bekannt, die axiale Verschiebung der Zigaretten, durch die die Änderung des Abstands der beiden parallelen Reihen bewirkt wird, mit Hilfe eines einzigen Trennförderers auszuführen, der die Zigaretten der beiden Reihen in Halterungen oder Aufnahmebereichen aufnimmt, die mit Hilfe einer Antriebseinrichtung in Längsrichtung der Zigaretten relativ zu den Aufnahmebereichen für die Zigaretten der jeweils anderen Reihe verschiebbar sind.
Die aus der DE-OS 26 55 790 bekannte Vorrichtung umfaßt eine Fördertrommel zwischen einem Eingangs- und einem Ausgangs-Förderer, die zwei Trommelabschnitte umfaßt. Die beiden Trommelabschnitte sind koaxial zueinander angeordnet und auf Führungsstangen axial zueinander verschiebbar. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen den beiden Zigaretten-Reihen geändert werden.
Obgleich herkömmliche Vorrichtungen der genannten Art unter konstruktivem Gesichtspunkt sehr einfach aufgebaut sind, ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten, wenn der Trennförderer aufgrund seiner Einbaustellung in der Gesamtanlage nicht von seinen beiden axialen Enden her zugänglich ist. In diesem Fall ist es für das Bedienungspersonal sehr schwierig, die Arbeitsweise der Vorrichtung zu überwachen und ggf. zu beeinflussen. Insbesondere bereitet es Schwierigkeiten, diejenigen gleitend verschiebbaren Aufnahmebereiche für Zigaretten zu warten, die an dem nicht unmittelbar zugänglichen Ende des Trennförderers oder der Trennrolle angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Durchführung von Überwachungs- und Wartungsarbeiten an der Vorrichtung selbst bei Einbau in einer schwer zugänglichen Position zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird erfindunsgemäß bei einer Vorrichtung der obigen Art dadurch gelöst, daß die Rollen-Einrichtung zwei gesonderte Förder-Rollen zur Überführung von Zigaretten-Halbfertigfabrikaten vom Eingangs-Förderer zum Ausgang-Förderer in zwei parallelen Reihen umfaßt und daß die Drehachsen der Rollen parallel zueinander versetzt sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt einen Eingangs-Förderer und einen Ausgangs-Förderer, über welche die quer zu ihrer Vorschubrichtung ausgerichteten Zigaretten in zwei parallelen Reihen zugeführt und abgeführt werden. Die eigentliche Einrichtung zur axialen Verschiebung der Zigaretten ist zwischen den Eingangs- und Ausgangs-Förderern angeordnet. Erfindungsgemäß umfaßt diese Einrichtung zwei Förder-Rollen, die jeweils die Zigaretten einer Reihe aufnehmen und um parallel zu den Zigaretten verlaufende, aber gegeneinander versetzte Achsen drehbar sind. Jede der Förder-Rollen ist im wesentlichen tangential zu den Eingangs- und Ausgangs-Förderern angeordnet und trägt auf ihrem äußerem Umfang mehrere Aufnahmebereiche oder Halterungen für die Zigaretten. Die Aufnahmebereiche sind mit Hilfe eines Antriebs parallel zur Längsachse der Zigaretten zwischen einer axialen Übernahme-Position und einer axialen Übergabe-Position verschiebbar.
Die vernetzte Anordnung der beiden Förder-Rollen erleichtert die Durchführung von Wartungs- und Überwachungsarbeiten von einer Seite der Vorrichtung aus.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 ist ein vergrößerter axialer Teilschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2.
In den Fig. 1 und 2 ist eine insgesamt mit 1 bezeichnete Förder-Vorrichtung dargestellt, die dazu dient, zwei Reihen 2, 3 längsseits nebeneinander angeordneter Zigaretten 4, 5 (Halbfertigfabrikate) längs einer vorgegebenen Bahn im wesentlichen senkrecht zu ihrer Vorschubrichtung zu bewegen.
Die Vorrichtung 1 umfaßt einen Eingangs-Förderer 6 in der Form einer einzelnen Rolle mit zwei Rollen gleichmäßig auf dem Umfang verteilter axialer Nuten 7. Ein Ausgangs-Förderer 8 ist ebenfalls durch eine einzelne Rolle gebildet, deren Achse parallel zu der Achse der Rolle 6 ausgerichtet ist und die auf ihrem Umfang zwei Reihen axialer Nuten 9 ähnlich den Nuten 7 aufweist. Die Vorrichtung 1 umfaßt ferner eine zwischen den Förderern oder Rollen 6 und 8 angeordnete Axial-Translationseinrichtung oder Separiereinrichtung 10. Bei beiden Rollen 6 und 8 ist jede Nut 7 bzw. 9 der einen Reihe koaxial mit einer entsprechenden Nut 7 oder 9 der anderen Reihe ausgerichtet.
Wie insbesondere in Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, umfaßt die Separiereinrichtung 10 eine zentrale, hohle Welle 11 mit einem Flansch 12 zur Befestigung an einer nicht gezeigten Halterung. Auf die Welle 11 sind zwei zylindrische Träger 13 und 14 aufgekeilt, deren in Fig. 1 mit 15 bzw. 16 bezeichnete Achsen zueinander und zu den Achsen der Rollen 6 und 8 parallel sind, jedoch nicht miteinander zusammenfallen. Zumindest eine der Achsen 15 und 16 fällt nicht mit der Achse der Welle 11 zusammen. Die beiden zylindrischen Träger 13 und 14 stützen jeweils drehbar eine Förder-Rolle 17 bzw. 18 ab. Jede der Rollen 17, 18 weist eine Innenverzahnung 19 auf, die mit einem auf eine An­ triebswelle 21 aufgekeilten zylindrischen Ritzel 20 kämmt.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind die beiden Rollen 17, 18 mit ihrem äußeren Umfang im wesentlichen tangential zu dem äußeren Umfang der Rollen 6 und 8 entlang den Erzeugenden 22 und 23 der Mantelfläche der Rollen 6 und 8 angeordnet.
Da die Rollen 17 und 18 im wesentlichen identisch sind, soll nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 3 lediglich die Rolle 17 näher beschrieben werden.
Die Rolle 17 weist eine Anzahl gleichmäßig auf ihrem Umfang angeordneter axialer Schlitze 24 auf, die jeweils einen parallel zu der Achse 15 verlaufenden Führungsstab 25 aufnehmen. Der Führungsstab 25 dient zur Führung eines zugeordneten Schlittens 26. Der Schitten 26 ist mit einer axialen Nut 27 versehen, die einen Aufnahmebereich für eine der Zigaretten 4 bildet. Jeder der Schlitten 26 weist einen in dem zugeordneten Schlitz 24 gleitend verschiebbaren Kernkörper 28 mit einer von dem Führungsstab 25 durchlaufenden Axialbohrung 29 auf. Von den gegenüberliegenden Enden des Kernkörpers 28 gehen zwei axiale Arme 30, 31 aus, die über zwischengefügte Gleit- und Dichtelemente 32 mit der äußeren Oberfläche der Rolle 17 zusammenwirken.
Während des Transports durch die Rolle 17 werden die einzelnen Zigaretten 4 durch Saugwirkung in den zugeordneten Nuten 27 gehalten. Die Saugwirkung wird erzeugt über eine axial im Boden der Nut 27 ausgebildeten Nut 33, die mit einer durch den Kernkörper 28 verlaufenden radialen Bohrung 34 in Verbindung steht. Der Kernkörper 28 weist einen radial nach innen weisenden Vorsprung 35 auf, der über zwischengefügte Dichtringe 36 gleitend mit der äußeren Oberfläche des zylindrischen Trägers 13 in Verbindung steht und von der Bohrung 34 durchlaufen wird.
Das (axial) innere Ende jeder einzelnen der Bohrungen 34 ist mit einer entlang des Umfangs des zylindrischen Trägers 13 gebildeten Nut 37 in jeder Position auf einem Bogen verbindbar, der mindestens dem Bogen entspricht, den die Zigaretten 4 bei der Vorrück-Bewegung von der Erzeugenden 22 zur Erzeugenden 23 beschreiben. Die Nuten 37 stehen über eine radial durch den Träger 13 verlaufenden Bohrung 38 mit einer Axialbohrung 39 der Welle 11 in Verbindung. Die Axialbohrung 39 ist an eine nicht gezeigte Unterdruckquelle angeschlossen. Auf dem äußeren Umfang des Trägers 13 ist eine ringförmige Nocken-Nut oder Steuernut 40 ausgebildet, in die eine Nockenfolger-Rolle 41 verschiebbar eingreift. Die Rolle 41 ist drehbar an einem Stift 42 befestigt, der sich von dem inneren Ende des Kernkörpers 28 aus radial nach innen erstreckt. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist die Nut 40 derart geformt, daß sie bei der Drehung der Rolle 17 um ihre Achse eine hin und her gehende Bewegung der Schlitten 26 entlang der zugeordneten Führungsstäbe 25 erzeugt. Damit in jedem Punkt des beim Transport von den Zigaretten beschriebenen Bogens eine ungehinderte Verbindung zwischen der Bohrung 34 und der Nut 37 besteht und damit zugleich die axialen Abmessungen des Trägers 13 so klein wie möglich gehalten werden können, weist die Nut 37 eine ähnliche Form wie die Nut 40 auf und verläuft auf ihrer gesamten Länge parallel zu der Nut 40.
Im Betrieb werden die auf dem Eingangs-Förderer 6 vorgerückten Zigaretten 4 und 5 mit Hilfe eines oder mehrerer nicht gezeigter Saugsysteme in der entsprechenden Nut 7 gehalten und, sobald sie die dem Berührungspunkt mit der Rolle 17 bzw. 18 entsprechende Erzeugende 22 erreichen, an die Rolle 17 und 18 übergehen. Die Saugwirkung wird unterbrochen, und die Zigaretten 4 und 5 werden durch den Eingangs-Förderer 6 freigegeben und die Nuten 27 der Rollen 17 und 18 aufgenommen, wo sie durch den über die Nuten 33 zugeführten Unterdruck festgehalten werden.
Die Steuernuten 40 der Rollen 17 und 18 sind derart geformt, daß sie eine vorgegebene axiale Verschiebung der Schlitten 26 der Rolle 17 in Bezug auf die Schlitten 26 der Rolle 18 erzeugen. Wenn beispielsweise ein zusätzliches Element wie etwa ein Doppel-Filter zwischen die einander zugewandten Enden der miteinander ausgerichteten Zigaretten 4 und 5 eingefügt werden soll, so führen die Schlitten 26 der Rollen 17 und 18, beginnend von der der Übernahme der Zigaretten entsprechenden Position, eine Trennbewegung relativ zueinander aus, durch die die Zigaretten 4 und 5 während des Transports zu der Übergabeposition an der Erzeugenden 23 in Axialrichtung um den gewünschten Betrag auseinandergerückt werden. In der Übergabeposition wird der durch die Nuten 33 ausgeübte Sog unterbrochen, und die Zigaretten 4 und 5 werden durch Saugwirkung in den Nuten 9 des Ausgangs-Förderers 8 aufgenommen. Auf dem Ausgangs-Förderer 8 weisen die Zigaretten 4 und 5 einen axialen Abstand zueinander auf, der sich von dem axialen Abstand auf dem Eingangs-Förderer 6 unterscheidet.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist jeder der Förderer 6 und 8 entlang einer gemeinsamen Erzeugenden 22 bzw. 23 tangential zu den Rollen 17 und 18 angeordnet. In einer nicht gezeigten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sind in der Eingangs-Förderer 6 und/oder der Ausgangs- Förderer 8 derart tangential zu den Rollen 17 und 18 angeordnet, daß die Erzeugenden oder die Berührungsgeraden des Förderers mit den Rollen 17 oder 18 gegeneinander versetzt sind.
Im gezeigten Beispiel sind die Bögen, entlang denen die Zigaretten 4 und 5 durch die Rollen 17 und 18 zwischen den Erzeugenden 22 und 23 vorgerückt werden, voneinander verschieden. Die Bogenlängen unterscheiden sich insbesondere um einen Betrag, der dem Umfangs-Abstand der Nuten 27 oder einem Vielfachen dieses Wertes entspricht. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Bodenlängen der von den Zigaretten 4 und 5 auf den Rollen 17 und 18 zu­ rückgelegten Wege gleich. In diesem Fall weisen die Rollen 7 und 18 notwendigerweise verschiedene Durchmesser auf und stehen jeweils entlang verschiedener Erzeugender in tangentialer Berührung mit dem Eingangs-Förderer 6 und dem Ausgangs-Förderer 8.
Durch die versetzte Anordnung der beiden Rollen 17 und 18 bei sämtlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung wird erreicht, daß ein Arbeiter von einer Seite der Vorrichtung 1 aus die Schlitten 27 auf dem beim Transport der Zigaretten durchlaufenden Bogenabschnitt bequem erreichen kann.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum axialen Verschieben von Zigaretten-Halbfertigfabrikaten, die in zwei Reihen nebeneinander angeordnet und im wesentlichen senkrecht zu ihren Längsachsen vorrückbar sind, mit einem Eingangs- Förderer und einem Ausgangs-Förderer für die Zigaretten-Halbfertigfabrikate und einer zwischen den Eingangs- und Ausgangs-Förderern angeordneten Rollen-Einrichtung, deren Drehachse parallel zu den Längsachsen der Zigaretten- Halbfertigfabrikate verläuft und die an ihrem Umfang mehrere mit Hilfe von Betätigungseinrichtungen in Axialrichtung der Halbfertigfabrikate zwischen einer Übernahmeposition und einer Übergabeposition verschiebbare Aufnahmebereiche für die Halbfertigfabrikate aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen-Einrichtung zwei gesonderte Förder-Rollen (17, 18) zur Überführung von Zigaretten-Halbfertigfabrikaten vom Eingangs-Förderer (6) zum Ausgangs-Förderer (8) in zwei parallelen Reihen umfaßt und daß die Drehachsen (15, 16) der Rollen (17, 18) parallel zueinander versetzt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils dem geringsten Abstand zu dem Eingangs-Förderer (6) entsprechenden Erzeugenden (22) der Mantelflächen der beiden Rollen (17, 18) im wesentlichen zusammenfallen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils dem geringsten Abstand zu dem Ausgangs-Förderer (8) entsprechenden Erzeugenden (23) der Mantelflächen der Förder-Rollen (17, 18) im wesentlichen zusammenfallen.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aufnahmebereiche (26, 27) für die Zigaretten-Halb­ fertigfabrikate (4, 5) mit gleichen Umfangsabständen auf dem Umfang der Förder-Rollen (17, 18) verteilt sind und daß die zwischen den Berührungs- oder Annäherungspunkten der Rollen (17, 18) mit den Förderern (6 und 8) gelegenen Umfangsabschnitte der Rollen (17, 18) Bogenlängen aufweisen, die sich um wenigstens den einfachen Umfangsabstand zwischen benachbarten Aufnahmebereichen (26, 27) unterscheiden.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder-Rollen (17, 18) jeweils drehbar auf einem zylindrischen Träger (13) bzw. (14) montiert sind, welche Träger (13, 14) derart auf einer Hauptwelle montiert sind, daß die Mittelachse wenigstens eines der Träger (13, 14) gegenüber der Hauptwelle versetzt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der zylindrischen Träger (13, 14) in seiner Außenfläche eine ringförmige Steuernut (40) aufweist und daß jeder der Aufnahmebereiche für die Zigaretten-Halbfertigfabrikate (4, 5) einen axial auf dem Umfang der Förder-Rolle (17 bzw. 18) verschiebbaren Schlitten (26) umfaßt, der mit einem gleitend in die Steuernut (40) eingreifenden Nockenfolger (41) versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Aufnahmebereiche (26, 27) eine Vakuumeinrichtung zum Festhalten der Zigaretten- Halbfertigfabrikate (4, 5) umfaßt, welche Vakuumeinrichtung mit einer Unterdruckquelle über eine Nut (37) verbunden ist, die sich parallel zu der Steuernut (40) über einen vorgegebenen Bogenabschnitt auf dem Umfang des Trägers (13, 14) erstreckt.
DE19833308379 1982-03-29 1983-03-09 Vorrichtung zum axialen verschieben von zigaretten-halbfertigfabrikaten Granted DE3308379A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT48120/82A IT1189249B (it) 1982-03-29 1982-03-29 Dispositivo di traslazione assiale di spezzoni di sigaretta

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308379A1 DE3308379A1 (de) 1983-09-29
DE3308379C2 true DE3308379C2 (de) 1992-05-27

Family

ID=11264647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308379 Granted DE3308379A1 (de) 1982-03-29 1983-03-09 Vorrichtung zum axialen verschieben von zigaretten-halbfertigfabrikaten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4531629A (de)
JP (1) JPS58193682A (de)
BR (1) BR8301520A (de)
CS (1) CS252812B2 (de)
DD (1) DD207853A5 (de)
DE (1) DE3308379A1 (de)
ES (1) ES8403293A1 (de)
FR (1) FR2523820B1 (de)
GB (1) GB2118818B (de)
IN (1) IN159652B (de)
IT (1) IT1189249B (de)
SE (1) SE8301604L (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1195430B (it) * 1983-12-20 1988-10-19 Gd Spa Metodo per distanziare e ribaltare due spezzoni di sigaretta coassiali in una macchina mettifiltro
GB8512559D0 (en) * 1985-05-17 1985-06-19 Molins Plc Filter cigarette manufacture
IT1207706B (it) * 1987-05-28 1989-05-25 Gd Spa Dispositivo di traslazione assiale di spezzoni di sigaretta
IT1238237B (it) * 1990-02-08 1993-07-12 Gd Spa Metodo per la realizzazione di sigarette col filtro.
IT1246831B (it) * 1990-07-10 1994-11-28 Gd Spa Macchina mettifiltro.
US5247948A (en) * 1990-07-10 1993-09-28 G. D Societa' Per Azioni Filter assembly machine
IT1253039B (it) * 1991-09-25 1995-07-10 Gd Spa Dispositivo per il controllo statistico della ventilazione di sigarette ventilate
DE4134663A1 (de) * 1991-10-19 1993-04-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum aendern des laengsaxialen abstandes von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
US5232100A (en) * 1992-04-16 1993-08-03 Brown & Williamson Tobacco Corporation Method and apparatus for detecting and eliminating cigarettes with loose filter tips during cigarette manufacturing
US5349968A (en) * 1992-07-22 1994-09-27 G.D Societa' Per Azioni Method of producing filter-tipped cigarettes
JP3428698B2 (ja) * 1992-09-10 2003-07-22 フィリップ・モーリス・プロダクツ・インコーポレイテッド 組み合わせフィルター吸い口付きシガレットを作るための装置および方法
US5558103A (en) * 1995-03-29 1996-09-24 Philip Morris Incorporated Alignment of filter and cigarette components
DE10156303A1 (de) * 2001-11-19 2003-06-26 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
US9204668B2 (en) * 2007-09-18 2015-12-08 Philip Morris Usa Inc. Cigarette filter
DE102009041318A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-31 Hauni Maschinenbau Ag Einlegen von Filtersegmenten in Filterstränge
DE102009054801A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 HAUNI Maschinenbau Aktiengesellschaft, 21033 Multisegmentfilterherstellung der Tabak verarbeitenden Industrie
ITBO20110331A1 (it) 2011-06-08 2012-12-09 Gd Spa Metodo e macchina mettifiltro per realizzare sigarette con filtro.
US11533945B2 (en) * 2014-03-18 2022-12-27 G.D Societa' Per Azioni Method for producing smoking articles
DE102018104956A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-05 Hauni Maschinenbau Gmbh Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
CN108783585A (zh) * 2018-07-30 2018-11-13 熊婧 一种加热不燃烧卷烟制造中同步供给短烟支的方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084783A (en) * 1959-10-07 1963-04-09 Baker Perkins Ltd Handling of flat articles
DE1298031B (de) * 1962-06-15 1969-06-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Zwischenfoerderer fuer zwei oder mehrere nebeneinanderliegende Reihen von Zigarettenoder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1285931B (de) * 1962-06-15 1968-12-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Zwischenfoerderer fuer nebeneinanderliegende Reihen von Filterstaeben, Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
US3270601A (en) * 1963-11-14 1966-09-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for manipulating rod-like material
GB1132145A (en) * 1966-09-16 1968-10-30 Oddy Engineering Ltd Improvements in or relating to receiving and transfer means
DE2250267A1 (de) * 1972-10-13 1974-04-25 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen oder anderen stabfoermigen artikeln
DE2622713A1 (de) * 1976-05-21 1977-12-01 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum aendern des axialen abstandes zweier benachbarter reihen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE2655790A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum axialen auseinanderziehen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE2809619C2 (de) * 1978-03-06 1986-05-28 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg Vorrichtung zum Bilden von Doppelfilterzigarettengruppen
IT1195041B (it) * 1980-07-11 1988-09-28 Hauni Werke Koerber & Co Kg Procedimento e dispositivo per il controllo del funzionamento di dispositivi di controllo di una macchina per fabbricare articoli da fumo a forma di bastoncini

Also Published As

Publication number Publication date
FR2523820B1 (fr) 1986-04-11
JPS58193682A (ja) 1983-11-11
SE8301604L (sv) 1983-09-30
GB8305860D0 (en) 1983-04-07
DE3308379A1 (de) 1983-09-29
US4531629A (en) 1985-07-30
JPH0420589B2 (de) 1992-04-03
ES521102A0 (es) 1984-03-16
DD207853A5 (de) 1984-03-21
SE8301604D0 (sv) 1983-03-23
IN159652B (de) 1987-05-30
CS212783A2 (en) 1987-03-12
GB2118818B (en) 1986-01-15
BR8301520A (pt) 1983-12-06
FR2523820A1 (fr) 1983-09-30
GB2118818A (en) 1983-11-09
ES8403293A1 (es) 1984-03-16
IT8248120A0 (it) 1982-03-29
CS252812B2 (en) 1987-10-15
IT1189249B (it) 1988-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308379C2 (de)
EP1132207A1 (de) Transfervorrichtung für in einer Druckmaschine zu bedruckende oder bereits bedruckte Hohlkörper
DE3832601C1 (en) Winding machine for web-like material, especially paper
DE3123421C2 (de)
DE3641064A1 (de) Foerdervorrichtung zum foerdern von einem doppelstrang abgetrennter stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
WO2003043449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterzigaretten
WO2003024898A2 (de) Übergabeeinrichtung und muldentrommel sowie verfahren zur übergabe von hartfilterelementen
EP0370213B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von einbahnig zugeführten Gegenständen auf mehrere Abförderbahnen
DE60217244T2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Hülse
DE4343477C1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Verteilen von Behältern oder dergleichen Fördergut auf einen mehrreihigen Förderabschnitt
DE3623129A1 (de) Maschine zum anbringen von filtern
DE10153655A1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Gruppen von Filtersegmenten mit einem Umhüllungsmaterial zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Multisegmentfilterherstelleinrichtung
DE3818959C2 (de) Maschine zum Anbringen von Zigarettenfiltern
DE19650422A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum zickzackförmigen Falzen von Blättern
DE19857576A9 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
DE4103017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten
DE1258773B (de) Vorrichtung zum Umrollen von stabfoermigen Tabakartikeln, wie Zigaretten, und von Filtern mit einem Umhuellungsblatt
DE3224330C2 (de)
CH683419A5 (de) Vorrichtung zur Uebergabe von insbesondere Hohlkörpern wie Tuben oder Dosen von einem Transportmittel auf ein anderes mit unterschiedlicher Geschwindigkeit laufendes Transportmittel.
DE2742438C2 (de) Einrichtung zum Verändern der Transportgeschwindigkeit von Stückgütern
DE2308349A1 (de) Vorrichtung zur bildung von paaren koaxial zueinander ausgerichteter, voneinander axial distanzierter zigaretten od. dgl
DE2035157C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Versetzen von zunächst n koaxial nebeneinander in quer zur Längsrichtung nacheinander liegenden stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE1648459C3 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von zylindrischen Glaskörpern zu einer Kontrollstation
DE10158426A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von flächigen Stückgütern
DE3213393A1 (de) Foerdervorrichtung fuer artikel der tabakverarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee