DE3307981A1 - Dreipunkt-gelagerte platte - Google Patents

Dreipunkt-gelagerte platte

Info

Publication number
DE3307981A1
DE3307981A1 DE19833307981 DE3307981A DE3307981A1 DE 3307981 A1 DE3307981 A1 DE 3307981A1 DE 19833307981 DE19833307981 DE 19833307981 DE 3307981 A DE3307981 A DE 3307981A DE 3307981 A1 DE3307981 A1 DE 3307981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
point
slab
plate
base plate
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833307981
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 8702 Margetshöchheim Radtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833307981 priority Critical patent/DE3307981A1/de
Publication of DE3307981A1 publication Critical patent/DE3307981A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • E04C2/405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels composed of two or more hingedly connected parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/02Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for having particular shapes, other than square or rectangular, e.g. triangular, hexagonal, circular, irregular
    • E04F2203/023Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for having particular shapes, other than square or rectangular, e.g. triangular, hexagonal, circular, irregular having triangular shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, daß Platten, die auf 3 Stützen oder 3 Seiten aufgelagert
  • sind, zu den statisch bestimmten Systemen gehören.
  • Dagegen sind Platten, die auf 4 Stützen oder 4 Seiten aufgelagert sind, statisch unbestimmt. Nicht kontrollierbare Spannungen entstehen in der Platte oder an Auflagen, weu die 4 Punkte bzw. Seiten nicht genau nivelliert sind.
  • Als allgemein bekanntes Deispiel sei auf den Tisch mit 3 bzw. 4 Beinen hingewiesen.
  • Fertigungstechnisch sind Platten mit parallelen Seiten wesentlich wirtschaftlicher herzustellen, als solche im Dreieckformat.
  • Der Erfindung liegt daher der Gedanke zu Grunde, beide Systeme - Dreieckplatte und wirtschaftliche Rechteckplatte - zu vereinen und mit den Vorteilen beider Platten ein System herzustellen.
  • Vertikal belastete Platten haben Zug- und Druck#onen.
  • Bei entsprechender Materialwahl (z.B. Stahl) kann die Zugzone 4 im Verhältnis zur Gesam tdicke der Platte sehr dünn sei. Werden auf die z.B.
  • quadratische Grundplatte (zugzone) 4 zwei gleichschenklige Dreieckplatten 3 als Deckplatte (Druckzone) 3 so aufgebracht, daß ein kleiner Spalt 2 über der Diagonale der Grundplatte 4 entsteht, so ergibt sich über der gesamten Diagonallinie 2 ein Gelenk.
  • Das Gelenk über der Grundplattendiagonale bewirkt, daß die Deckplatte (Druckzone) in 2 Dreiecke zerlegt wird.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß die in zwei Dreiecke 3 aufgeteilte Deckplatte 3 wie eine "Dreipunkt"-gestützte Platte wirkt und Lasten "statisch bestimmt" ableitet.
  • Wird die "Dreipunkt" Platte auf der Unterseite der Gruxdplatte 4 mit Aufständerungen 5 versehen, so kann die "Dreipunkt" Platte kippelsicher auf unebene Untergründe gestellt werde.
  • Die anliegende Skizze zeigt in Abbil,dung I: eine Draufsicht der z.B. hier abgebildeter quadratischem "Dreipunkt" Platte mit Diagonalspalt 2 und der in zwei Dreiecke 3 getrennten Deckplatte 3.
  • Abbildung II: Ausschnitt bzw. Querschnitt der "Dreipunkt" Platte mit Deckplatte 3 und Grundplatte 4 sowie Diagonalspalt 2.
  • AbbildungIII: Seitenansicht der "Dreipunkt" Platte mit Deckplatte 3 und Grundplatte 4 sowie Aufständerungen 5.
  • Abbildung IV: Dasstellung in Perspektive, aus der alle Komponesten ersichtlich sind.
  • Die Anmeldung besteht aus insgesamt 4 Seiten.
  • Für die Yorliegende Anmeldung zeichnet Manfred Badtke.

Claims (8)

  1. betrifft: Patentaimeldung "Dreipunkt"-gelagerte Platte Die Erfindung betrifft eine "Dreipunkt"-gelagerte Platte für die Abdeckung Ton Dach- und Fußodenkonstruktionen. Die "Dreipunkt"-Platte dient gleichzeitig der Aufnahme vor Dacheindeckungen, Fußbodenbelägen oder ähnliches.
    Patentansprüche: 1) Die "Dreipunkt"-Platte ist dadurch gekennzeichnet, daß eine quadratische Deckplatte mit der Eigenschaft, Drucklasten aufzunehmen, diagonal getrennt wird und mit kleinem Abstand zwischen dem Diagonalschnitt mit einer dünneren, nichtzertrennten Grundplatte, die Zuglasten aufnimmt, dauerhaft verbunden wird.
  2. 2) Anspruch nach 1) jedoch an Stelle einer quadratischer Deck- und Grundplatte wird eine solche mit Rechteckformat gewählt.
  3. 3) Anspruch nach 1) und 2) jedoch auf der Unterseite der Grundplatte an den Eckpunkten angebrachten Aufständerungen.
  4. 4) Anspruch nach 1) und 2) wobei die Grundplatte aus Metall, Kunststofff Melamin oder einem anderen Material mit hoher Zugfestigkeit besteht.
  5. 5) Anspruch nach 1) und 2) wobei die Deckplatte aus Holzwerkstoff, Mineral, Metall, Kunststoff oder einem anderen Material hoher Druckfestigkeit besteht.
  6. 6) Anspruch nach 1) und 2) wobei die Deck- und Grundplatte aus gleichem Material besteht, und der Diagonalschnitt soweit eingebracht wird, daß der gleiche "Dreipunkt" Effekt entsteht.
  7. 7) Anspruch nach 1) und 2) wobei der Diagonalspalt mit einem elastischen Material oder Streifen ausgefüllt wird.
  8. 8) Anspruch nach 1), 2) und 3) in dem in die Aufständerungen unterseitig, nach unten offene Gumminäpfe eingesetzt werden.
DE19833307981 1983-03-07 1983-03-07 Dreipunkt-gelagerte platte Ceased DE3307981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307981 DE3307981A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Dreipunkt-gelagerte platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307981 DE3307981A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Dreipunkt-gelagerte platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307981A1 true DE3307981A1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6192716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307981 Ceased DE3307981A1 (de) 1983-03-07 1983-03-07 Dreipunkt-gelagerte platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307981A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797647A1 (fr) * 1999-08-19 2001-02-23 Prefaest Sa Dispositif de liaison stable du type tripode interpose entre un receptable et un couvercle formant un ensemble et ensemble ainsi constitue

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116371B (de) * 1959-02-20 1961-11-02 Kaiser Aluminium Chem Corp Duenne, verformte und verstrebte, selbsttragende Bauplatte und aus derartigen Platten zusammengesetztes Bauteil
DE2004101A1 (de) * 1970-01-30 1971-11-11 Mero Ag Verfahren zur Herstellung von Verbund-Bauplatten
DE2015366A1 (de) * 1970-03-31 1971-11-11 Zillich, Klaus, Dipl.-Ing.; Halfmann, Jochen, Dipl.-Ing.; 1000 Berlin Bauelement für Decken- und Dachkonstruktionen und Anordnung aus mehr als einem derartigen Bauelement
DE2360784A1 (de) * 1973-12-06 1975-06-12 Fahrenkamp Doppelbodensystem aus stahlleichtbetonplatten- und -stuetzen
DE7523591U (de) * 1975-07-24 1975-11-27 Mahle Gmbh Freitragende bodenplatte aus einem rahmen mit bewehrter fuellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116371B (de) * 1959-02-20 1961-11-02 Kaiser Aluminium Chem Corp Duenne, verformte und verstrebte, selbsttragende Bauplatte und aus derartigen Platten zusammengesetztes Bauteil
DE2004101A1 (de) * 1970-01-30 1971-11-11 Mero Ag Verfahren zur Herstellung von Verbund-Bauplatten
DE2015366A1 (de) * 1970-03-31 1971-11-11 Zillich, Klaus, Dipl.-Ing.; Halfmann, Jochen, Dipl.-Ing.; 1000 Berlin Bauelement für Decken- und Dachkonstruktionen und Anordnung aus mehr als einem derartigen Bauelement
DE2360784A1 (de) * 1973-12-06 1975-06-12 Fahrenkamp Doppelbodensystem aus stahlleichtbetonplatten- und -stuetzen
DE7523591U (de) * 1975-07-24 1975-11-27 Mahle Gmbh Freitragende bodenplatte aus einem rahmen mit bewehrter fuellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2797647A1 (fr) * 1999-08-19 2001-02-23 Prefaest Sa Dispositif de liaison stable du type tripode interpose entre un receptable et un couvercle formant un ensemble et ensemble ainsi constitue
WO2001014647A1 (fr) * 1999-08-19 2001-03-01 Prefaest S.A. Dispositif de liaison stable du type tripode, interpose entre un receptacle et un couvercle, et ensemble ainsi constitue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434559T2 (de) Laminatfussboden mit Unterlage
DE10201905B4 (de) Fußboden aus einzelnen Elementen
DE3503396C2 (de)
DE3307981A1 (de) Dreipunkt-gelagerte platte
WO2004018798A2 (de) Fussboden aus einzelnen elementen
EP1280971A1 (de) Verbindungssystem für mobile sportböden
DE3440297A1 (de) Plattenfoermiges wandelement
DE2630634A1 (de) Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2053588A1 (de) Fußbodenverbundelement und Verfahren zu seiner Verlegung
DE20315632U1 (de) Beheizbares Fußbodenelement mit Oberflächenschicht
EP0365474A1 (de) Repräsentativer Installationsboden
DE2807890B1 (de) Doppelbodenplatte
EP0300135A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
AT260490B (de) Fußboden aus Fertigteilplatten
DE3811617A1 (de) Fussboden-bauwerk fuer einen doppelfussboden
DE3411547A1 (de) Boden
DE60010857T2 (de) Fußbodenstruktur
DE3837377A1 (de) Flachdach-daemmkeil
DE7635021U1 (de) Bauteilesatz fuer einen montagefussboden
DE4343372A1 (de) Massivholzdielenboden und Arbeitsverfahren zu seiner Verlegung
AT396806B (de) Falzboden für dachböden
CH447569A (de) Unterlagsboden aus Holz- oder Holzwerkstoffplatten für Gehbeläge
DE1858897U (de) Einlage fuer die gleitfugen zwischen ober- und unterbau von bauwerken, kunststrassenbauten od. dgl. in rollenform.
DE19612862A1 (de) Hohlraumboden
DE3916302A1 (de) Hohlraumboden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection