DE3306879A1 - Schaltung zur wiedergabe zweier halbbilder - Google Patents

Schaltung zur wiedergabe zweier halbbilder

Info

Publication number
DE3306879A1
DE3306879A1 DE19833306879 DE3306879A DE3306879A1 DE 3306879 A1 DE3306879 A1 DE 3306879A1 DE 19833306879 DE19833306879 DE 19833306879 DE 3306879 A DE3306879 A DE 3306879A DE 3306879 A1 DE3306879 A1 DE 3306879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical deflection
frequency
vertical
circuit
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833306879
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 7904 Erbach Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833306879 priority Critical patent/DE3306879A1/de
Publication of DE3306879A1 publication Critical patent/DE3306879A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/04Deflection circuits ; Constructional details not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Schaltung zur Wiedergabe zweier Halbbilder Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltung zur Wiedergabe zweier bezüglich des Zeilenabstandes versetzter Bilder auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre mit einer Vertikal-Ablenkspule, die von einem Vertikal-Ablenkstrom mit der Vertikalfrequenz durchflossen wird.
  • Zur Fernsehdarstellung ist das sogenannte Zeilensprungverfahren bekannt, bei dem zwei Halbbilder nacheinander übertragen werden und wobei das eine Halbbild in die Zeilen 1, 3, 5 usw. und das andere Halbbild in die Zeilen 2, 4, 6 usw. geschrieben wird. Im Empfängerg-rät wird dieser Zeilensprung der beiden Halbbilder nach \'erän.lerung des Synchronisationszeitpunktes um eine halbe Zeilen- periode erzeugt. Typisch für das Zeilensprungverfahren ist der sogenannte Gerbereffekt, der darin besteht, daß, verursacht durch Einschwingvorgänge jeweils am Bildanfang eine Rasterverzerrung bezüglich der senkrechten Bildkante auftritt.
  • Es ist weiter bekannt, Kathodenstrahlröhren, die ähnlich wie Bildröhren für Fernsehzwecke aufgebaut sind, in Datenterminals zur Wiedergabe von Zeichen, Tabellen usw. zu verwenden. Bei solchen Wiedergabegeräten von Zeichenanzeige ist man bestrebt, eine möglichst scharfe und verzerrungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten. Abgesehen davon, daß in einem solchen Wiedergabegerät ein gesonderter Signalgeber erforderlich wäre, wenn man eine Wiedergabe nach Art des Zeilensprungverfahrens auch bei einem solchen Datensichtgerät einführen wollte, würde sich der bereits vorgenannte Gerbereffekt störend bemerkbar machen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Schaltung anzugeben, die eine verbesserte Zeichendarstellung, insbesondere bei einem Datenterminal, ermöglicht und die mit vergleichsweise geringem Schaltungsaufwand ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß dem Vertikal-Ablenkstrom ein mäanderförmiger Korrekturstrom mit der halben Bildwiedergabefrequenz und solcher Amplitude überlagert wird, daß jedes zweite Bild um einen halben Zeilenabstand verschoben wird.
  • Die beschriebene Schaltung benötigt keinen gesonderten Signalgeber, wie er bei Anwendung eines Zeilensprungverfahrens erforderlich wäre, was bezüglich des Aufwandes als sehr vorteilhaft angesehen wird. Darüberhinaus besitzt die beschriebene Schaltung keine senkrechte Rasterverzerrung, wie sie bei Anwendung des Zeilensprungverfahrens durch Einschwingvorgänge am Bildanfang zwangsläufig auftreten.
  • Anhand des in den Figuren 1 und 2 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
  • Die Erfindung geht davon aus, daß man von dem Vertikal-Synchronisationssignal mit der Frequenz f1 ein Korrektursignal mit der Frequenz f2 ableitet, das durch einen zwischengeschalteten Frequenzteiler 2 mit dem Teilerverhältnis 2:1 erzeugt wird. Das Vertikal-Synchronisationssignal mit der Frequenz f1 wird über einen Verstärker der Vertikal-Ablenkspule 1 der Ablenkspulenanordnung auf dem Röhrenhals der Kathodenstrahlröhre zugeführt. Das Korrektursignal mit der Frequenz f2 wird z. B. über einen Verstärker 4 und einen Einstellwiderstand 5 als Korrekturstrom i2 dem Vertikal-Ablenkstrom il überlagert und die überlagerten Ströme der Vertikal-Ablenkspule 1 zugeführt.
  • Der Korrekturstrom i2 mit der Frequenz f2 hat eine im wesentlichen mäanderförmige Form, wie in Figur 2 dargestellt. Seine Frequenz ist halb so groß wie die des Vertikal-Ablenkstromes il 1 mit der Frequenz fl. Dadurch wird erreicht, daß jedes zweite Bild um einen gewissen Betrag zum zuvor wiedergegebenen Bild in senkrechter Richtung versetzt ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung soll nun die Amplitude des Korrekturstromes i2 z. B. mit Hilfe des Einstellreglers 5 so eingeregelt werden, daß jedes zweite Bild um einen halben Zeilenabstand versetzt wiedergegeben wird. Dadurch wird eine wesentlich verbesserte Zeichenwiedergabe mit einfachen Schaltungsmitteln ermöglicht und gleichzeitig eine unter dem Namen Gerbereffekt bekannte Rasterverzerrung, insbesondere der senkrechten Linen, vermieden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Schaltung zur Wiedergabe zweier bezüglich des Zeilenabstandes versetzter Bilder auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre mit einer Vertikal-Ablenkspule, die von einem Vertikal-Ablenkstrom mit der Vertikalfrequenz durchflossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vertikal-Ablenkstrom ein mäanderförmiger Korrekturstrom mit der halben Bildwiedergabefrequenz und solcher Amplitude überlagert wird, daß jedes zweite Bild um einen halben Zeilenabstand verschoben wird.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrekturstrom unter Zwischenfügen eines Frequenzteilers mit dem Untersetzungsverhältnis 2:1 aus dem Vertikal-Ablenksignal abgeleitet wird.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, <laß das in der Frequenz halbierte Vertikal-AbLer,ixsigrlal verstärkt und über ein Einstellglied (5) der VertikaL-Ablenkspule (1) zugeführt wird.
  4. 4. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung zur Zeichendarstellung bei einem Datenterminal.
DE19833306879 1983-02-26 1983-02-26 Schaltung zur wiedergabe zweier halbbilder Ceased DE3306879A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306879 DE3306879A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Schaltung zur wiedergabe zweier halbbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306879 DE3306879A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Schaltung zur wiedergabe zweier halbbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3306879A1 true DE3306879A1 (de) 1984-08-30

Family

ID=6191977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306879 Ceased DE3306879A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Schaltung zur wiedergabe zweier halbbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3306879A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547841A2 (de) * 1991-12-19 1993-06-23 International Business Machines Corporation Kathodenstrahlröhrenanzeigegerät
EP0557970A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Schaltung zur Unterdrückung des Moiré-Effekts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949020B1 (de) * 1979-12-06 1980-12-11 Loewe Opta Gmbh Verfahren zur Beseitigung des Zwischenzeilenflimmerns bei der Darstellung von alphanumerischen Zeichen und graphischen Symbolen auf einem Monitor sowie Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949020B1 (de) * 1979-12-06 1980-12-11 Loewe Opta Gmbh Verfahren zur Beseitigung des Zwischenzeilenflimmerns bei der Darstellung von alphanumerischen Zeichen und graphischen Symbolen auf einem Monitor sowie Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547841A2 (de) * 1991-12-19 1993-06-23 International Business Machines Corporation Kathodenstrahlröhrenanzeigegerät
EP0547841A3 (en) * 1991-12-19 1996-12-11 Ibm Cathode ray tube display apparatus
EP0557970A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Schaltung zur Unterdrückung des Moiré-Effekts
US5430502A (en) * 1992-02-25 1995-07-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus for eliminating moire pattern effects resulting from the use of different display resolution with a fixed size shadow mask

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134703A1 (de) Flimmern verhindernde schaltung
AT389967B (de) Videosignalverarbeitungssystem
DE2622829B2 (de) Serviceschaltung für ein Farbfernsehgerät
DE864268C (de) Farbfernseheinrichtung
DE2754827C3 (de) Verfahren und Gerät zur Sichtdarstellung von in einem Farbf emsehübertragungssystem erzeugten Signalfehlern
DE3306879A1 (de) Schaltung zur wiedergabe zweier halbbilder
AT151605B (de) Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.
DE2111217C3 (de) Vertikalablenkschaltung mit Kissenverzeichnungskorrekturschaltung
DE3610190C2 (de)
DE918211C (de) Einrichtung zur Stabilisierung von aus Synchronisierzeichen und Bildpunktzeichen zusammengesetzten Fernsehzeichen
DE2628648C2 (de) Farbfernsehsystem
DE69633989T2 (de) Korrektur der Signalformen von horizontaler und vertikaler Ablenkung
DE3331567A1 (de) Schaltung fuer die ost-west-kissenkorrektur in einem farbfernsehempfaenger
DE1005118B (de) Farbfernseheinrichtung
DE2217402C3 (de) Elektronenstrahl-Bildwiedergabe vorrichtung für unterschiedliche Bildfolgefrequenzen
DE60034602T2 (de) Videoanzeigevorrichtung mit Emissionssteuerung
DE927931C (de) Farbfernsehempfaenger
DE3638146A1 (de) Video-wiedergabegeraet mit wenigstens einem video-kopfverstaerker
DE2721756C3 (de) Kombinierter Haupt- und Nebenfernsehempfänger
DE1174358B (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines Farbfernsehsignals
DE3230587A1 (de) Spulenanordnung fuer eine bildaufnahmeroehre
DE938852C (de) Breitband-Gleichstromverstaerkerstufe, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE3441905A1 (de) Einrichtung zur beseitigung des zwischenzeilenflimmerns
DE3539816A1 (de) Filterschaltung zur beeinflussung der bildaufloesung des auf einem bildschirm wiedergegebenen leuchtdichtesignals einer videoaufzeichnung
DE1012326B (de) Einrichtung zur Verzoegerung von Zeichenspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection