DE3304904A1 - Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE3304904A1
DE3304904A1 DE19833304904 DE3304904A DE3304904A1 DE 3304904 A1 DE3304904 A1 DE 3304904A1 DE 19833304904 DE19833304904 DE 19833304904 DE 3304904 A DE3304904 A DE 3304904A DE 3304904 A1 DE3304904 A1 DE 3304904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spring
caliper
floating
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833304904
Other languages
English (en)
Inventor
Ged 6382 Friedrichsdorf Klostermann
Peter Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19833304904 priority Critical patent/DE3304904A1/de
Publication of DE3304904A1 publication Critical patent/DE3304904A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
  • Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse ist aus der DE-OS 28 40 374 bekannt. Bei dieser Bremse ist eine aus Blech gefertigte Feder vorgesehen, die einen mittleren Abschnitt mit zwei hakenförmigen Enden aufweist, die in an der Stirnseite des Bremssattels angeordnete bearbeitete Bohrungen mit Hinterstich eingreifen. Diese Verspannung arbeitet zwar sehr zufriedenstellend, und die Feder ist leicht montierbar. Es besteht jedoch das Bedürfnis, die Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse in diesem Bereich ohne Beeinträchtigung der Funktion in der Herstellung noch billiger zu machen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse zu schaffen, die im Bereich der Federanordnung preisgünstiger herstellbar ist, ohne die Funktion der Bremse zu beeinträchtigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das den Patentanspruch 1 kennzeichnende Merkmal gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung kann gegenüber der bekannten Teilbelag-Scheibenbremse eine Reihe von Arbeitsgängen entfallen. Insbesondere sind keine Bohrungen und Hinterstiche erforderlich.
  • Sofern die Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse in ihrem äußeren radialen Schenkel eine Ausnehmung zur Einbringung einer Zylinderbohrung im inneren radialen Schenkel aufweist, ist die Einhaköffnung zweckmäßig angrenzend an diese Ausnehmung und zu dieser hin offen eingegossen. Dadurch ergibt sich eine in gießtechnischer Hinsicht besonders einfache Lösung, die auch ein sehr leichtes Einsetzen der Feder gestattet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Öffnung schlitzförmig ausgebildet und weist eine in axialer Richtung innen iiegende radiale Ausformung auf.
  • Diese Ausformung bildet einen freien Raum für das Ende der Feder, so daß diese besonders sicher in der Öffnung gehalten ist.
  • In zweckmäßiger Weise ist die sich im wesentlichen axial erstreckende Öffnung radial geneigt. Auch durch diese Maßnahme wird ein sicherer Sitz der Feder gewährleistet, der ein Heraus rutschen der Feder weitestgehend vermeidet.
  • Als besonders zweckmäßig hat sich eine symmetrische Anordnung der Öffnungen erwiesen, die zweckmäßig einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäße ist auch eine Feder für die Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse vorgesehen, mit zwei sich im wesentlichen in Umfangsrichtung zur Anlage an den Bremsträgerarmen erstreckenden Abschnitten und zumindest einen dazwischen angeordneten freien Einhakabschnitt.
  • Ausgestaltungen dieser Feder sehen vor, daß die Feder eine Tragfeder ist, wobei sich in-Umfangsrichtung erstreckende Abschnitte von U-förmig gebogenen Teilen des Federdrahtes gebildet sind und wobei die freien Einhakenden der Feder U-förmig abgebogen sind und ein bezüglich der axialen Richtung geneigtes Basisteil aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung und ihrer Ausgestaltungen sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht der der Betätigungsvorrichtung abgewandten Seite einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse; Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, der Bremse gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine Teilansicht, teilweise geschnitten, einer anderen Ausgestaltung der Öffnungen zum Einhaken der Feder.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse weist einen Bremsträger 1 auf, der sich im wesentlichen parallel zu einer (nicht dargestellten) Bremsscheibe erstreckt und mittels in Gewindebohrungen 2,3 einschraubbaren Schrauben an einem Radträger oder Achsschenkel (gleichfalls nicht dargestellt) eines Fahrzeugs befestigbar ist. Der. Bremsträger weist Arme 4,5 auf, die den Rand der Bremsscheibe übergreifen.
  • Die Arme 4,5 sind mit jeweils einer Führungsnut versehen, in die die Enden von Trägerplatten 6,7 beiderseits der Bremsscheiben angeordneter Bremsbacken 8,9 eingreifen.
  • Zum Betätigen der Bremsbacken 8,9 dient ein zwischen den Armen 4,5 des Bremsträgers 1 angeordneter Bremssattel 10, der die beiden Bremsbacken 8,9 und den Rand der Bremsscheibe radial von außen umgreift. Der Bremssattel 10 ist an zwei mit dem Bremsträger 1 fest verschraubbaren Bolzen 11 axial verschiebbar geführt und liegt. auf den radial nach außen verlängerten Enden der Trägerplatte 6 auf. Die Bolzen 11 sind beiderseits des den einen Schenkel des Bremssattels bildenden Bremszylinders 12 angeordnet und erstrecken sich parallel zur Zylinderachse. Zur Betätigung der Bremse dient ein-'Bremskolben 13. Die Trägerplatte 6 der Bremsbacke 8 liegt unmittelbar am äußeren Schenkel 15 des Bremssattels an.
  • Beim Betätigen der Bremse wird die Bremsbacke 9 vom Bremskolben 13 gemäß der Darstellung in Fig. 2 nach links verschoben, bis sie nach Überwindung des Bremslüftspiels an der Reibfläche der Bremsscheibe anliegt. Daraufhin verschiebt die am Bremszylinder 12 angreifende Reaktionskraft den Bremssattel 10 nach rechts, wodurch die Bremsbacke 8 ebenfalls zur Anlage an der Bremsscheibe gelangt. Tritt nun an den Bremsbacken ein Belagverschleiß auf, so verschiebt sich der Bremssattel 10 immer weiter nach rechts, während der Bremskolben 13 aus der Bohrung des Bremszylinders 12 herauswandert. Die für die dargestellte Bremse größtzulässige Verschiebung des Bremssattels ist durch die strichpunktierte Linie 16 gekennzeichnet.
  • Um den Bremssattel 10 und über ihn die Trägerplatte 6 der Bremsbacke 8 mit einer solchen Kraft gegen die Führungsflächen an den Armen 4,5 des Bremsträgers zu drücken, daß die Federbewegungen des Achsschenkels oder der Radträger nicht zu einem Abheben des Bremssattels 10 von seinen Führungsflächen führen kann, ist eine Feder 17 vorgesehen, die am äußeren Schenkel 15 des Bremssattels 10 angebracht ist.
  • Die hier aus Draht hergestellte Feder 17 weist zwei im wesentlichen parallel zur Bremsscheibe verlaufende, sich in Umfangsrichtung erstreckende Abschnitte 18,19 auf, die im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind. Im mittleren Bereich weist die Feder 17 zwei freie Enden 20,21 auf, die aus der von den Abschnitten 18,19 gebildeten Ebene herausgebogen sind. Die freien Enden 20,21 weisen ihrerseits einen sich im wesentlichen radial und parallel zur Bremsscheibe erstreckenden Abschnitt 22,23 auf und ein diesen Abschnitten gegenüber abgewinkeltes Endstück 24,25.
  • Zur Befestigung der Feder 17 am äußeren Schenkel 15 weist dieser gemäß den Fig. 1 und 2 zwei bezogen auf die Bremsscheibenachse von außen oben nach innen unten schräg verlaufende Öffnungen 26,27, die angrenzend an eine im wesentlichen U-förmige Ausnehmung 28 angeordnet und zu dieser Ausnehmung hin offen sind. Die Öffnungen 26,27 sind im wesentlichen schlitz- oder nutenförmig ausgebildet und werden bei der Herstellung-des Bremssattels 10 unmittelbar in diesen mit eingegossen.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist eine sich in radialer Richtung erstreckende taschenförmige Ausformung 29 vorgesehen. Das Endstück 30 der Feder 31 weist bei dieser Feder einen nochmals umgebogenen Abschnitt 32 auf, der in die Ausformung 29 eingreift.
  • Im dargestellten zusammengebauten Zustand greifen die Federn 17,31 mit ihren Endteilen 24,25,30 in die Öffnungen 26,29 und stützen sich mit den- leicht abgewinkelten Abschnitten 18,19 an den unteren Flächen 33,34 der Arme 4,5 ab.
  • Bezugszeichenliste 1 Bremsträger 2 Gewindebohrung 3 Gewindebohrung 4 Arm 5 Arm 6 Trägerplatte 7 Trägerplatte 8 Bremsbacke 9 Bremsbacke 10 Bremssattel 11 Bolzen 12 Bremszylinder 13 Bremskolben 14 -15 äußerer Schenkel 16 Linie 17 Feder 18 Abschnitt 19 Abschnitt 20 freies Ende 21 freies Ende 22 Abschnitt 23 Abschnitt 24 Endstück 25 Endstück 26 Öffnung 27 Öffnung 28 Ausnehmung 29 Ausformung 30 Endstück 31 Feder 32 Abschnitt 33 untere Fläche 34 untere Fläche

Claims (10)

  1. Patentansprüche Schwimmsattel-Teiibelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem an einem Bremsträger axial verschiebbar geführten, zwischen Armen des Bremsträgers angeordneten Bremssattel und einer den Bremssattel und den Bremsträger gegeneinander verspannenden Feder, die zumindest in eine Öffnung an einem einer Betätigungsvorrichtung abgekehrten radialen Schenkel des Bremssattels lösbar eingehakt ist und zumindest einen Abschnitt aufweist, der an einem Arm des Bremsträgers verschiebbar anliegt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Öffnung (26,27; 29) im Bremssattel eine Gußöffnung ist.
  2. 2. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, wobei der radiale Schenkel eine Ausnehmung zur Einbringung einer Zylinde-rbohrung der Betätigungsvorrichtung aufweist, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Öffnung (26,27; 29) angrenzend an die Ausnehmung (28) und zu dieser hin offen gegossen ist.
  3. 3. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Öffnung (26,27; 29) schlitzförmig ausgebildet ist und eine in axialer Richtung innenliegende radiale Ausformung (29) aufweist.
  4. 4. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e: t , daß die sich im wesentlichen axial erstreckende Öffnung (26,27) bezüglich der Bremsscheibenachse geneigt ist.
  5. 5. Schwimmsattel-Teilbeiagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwei einander gegenüberliegende Öffnungen (26,27) vorgesehen sind.
  6. 6. Feder für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zwei sich im wesentlichen in Umfangsrichtung zur Anlage an den Bremsträgerarmen erstreckenden Abschnitten, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Feder (17,31) zumindest einen zwischen den sich in Umfangsrichtung erstreckenden Abschnitten angeordneten freien Einhakabschnitt (20,21; 32) aufweist.
  7. 7. Feder nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Feder (17,31) eine Drahtfeder ist.
  8. 8. Feder nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die sich in Umfangsrichtung erstreckenden Abschnitte (18,19) von U-förmig gebogenen Teilen des Federdrahtes gebildet sind.
  9. 9. Feder nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die freien Einhakenden (20,21; 32) der Feder U-förmig gebogen sind.
  10. 10. Feder nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Basisteile der U-förmig gebogenen Einhakenden (3.2) bezüglich der axialen Richtung geneigt sind.
DE19833304904 1983-02-12 1983-02-12 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse Ceased DE3304904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304904 DE3304904A1 (de) 1983-02-12 1983-02-12 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304904 DE3304904A1 (de) 1983-02-12 1983-02-12 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3304904A1 true DE3304904A1 (de) 1984-08-16

Family

ID=6190716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304904 Ceased DE3304904A1 (de) 1983-02-12 1983-02-12 Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304904A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553165A1 (fr) * 1983-10-06 1985-04-12 Teves Gmbh Alfred Frein a disque a garnitures partielles et a etrier flottant
FR2587427A1 (fr) * 1985-09-16 1987-03-20 Teves Gmbh Alfred Frein a disque a garnitures partielles
DE3815733A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
FR2644536A1 (fr) * 1989-03-17 1990-09-21 Teves Gmbh Alfred Guide elastique pour le boitier de frein d'un frein a disque a etrier flottant et a garniture partielle et procede de montage d'un boitier de frein a l'aide d'un tel guide elastique
DE3929748A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattelbremse mit montagefreundlicher sattelhaltefeder
DE4010459A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-02 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4024484A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel fuer teilbelag-scheibenbremse mit verriegelter gehaeusehaltefeder
DE4100303A1 (de) * 1991-01-08 1992-07-09 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4106957A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Teves Gmbh Alfred Federnde fuehrung fuer eine schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
WO1997022813A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Itt Automotive Europe Gmbh Teilbelagscheibenbremse mit einem schwimmsattel
DE19626302A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Federanordnung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE19650424A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Teves Gmbh Alfred Federanordnung für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE102010040546A1 (de) * 2010-09-10 2012-05-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Federelement für eine Scheibenbremse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138776A1 (de) * 1971-08-03 1973-02-15 Daimler Benz Ag Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2800502A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-13 Aisin Seiki Antiratterfeder fuer eine scheibenbremse von fahrzeugen
DE2840374A1 (de) * 1978-09-16 1980-03-20 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138776A1 (de) * 1971-08-03 1973-02-15 Daimler Benz Ag Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2800502A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-13 Aisin Seiki Antiratterfeder fuer eine scheibenbremse von fahrzeugen
DE2840374A1 (de) * 1978-09-16 1980-03-20 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553165A1 (fr) * 1983-10-06 1985-04-12 Teves Gmbh Alfred Frein a disque a garnitures partielles et a etrier flottant
FR2587427A1 (fr) * 1985-09-16 1987-03-20 Teves Gmbh Alfred Frein a disque a garnitures partielles
US4901825A (en) * 1985-09-16 1990-02-20 Alfred Teves Gmbh Spot-type disc brake including caliper retention arrangements
DE3815733A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
FR2644536A1 (fr) * 1989-03-17 1990-09-21 Teves Gmbh Alfred Guide elastique pour le boitier de frein d'un frein a disque a etrier flottant et a garniture partielle et procede de montage d'un boitier de frein a l'aide d'un tel guide elastique
US5067594A (en) * 1989-03-17 1991-11-26 Alfred Teves Gmbh Resilient guide for the brake housing of a floating caliper spot-type disc brake
DE3929748A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattelbremse mit montagefreundlicher sattelhaltefeder
DE4010459A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-02 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4024484A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel fuer teilbelag-scheibenbremse mit verriegelter gehaeusehaltefeder
DE4100303A1 (de) * 1991-01-08 1992-07-09 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4106957A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Teves Gmbh Alfred Federnde fuehrung fuer eine schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4106957C2 (de) * 1991-03-05 2000-09-21 Continental Teves Ag & Co Ohg Federnde Führung an einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
WO1997022813A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Itt Automotive Europe Gmbh Teilbelagscheibenbremse mit einem schwimmsattel
DE19547543A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse mit einem Schwimmsattel
DE19626302A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Federanordnung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE19626302B4 (de) * 1996-07-01 2005-06-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Federanordnung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE19650424A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Teves Gmbh Alfred Federanordnung für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE102010040546A1 (de) * 2010-09-10 2012-05-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Federelement für eine Scheibenbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525377C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schwimmendem Bügel
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4318744C1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
EP0341392B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2558294B2 (de) Ratterschutz-Federanordnung an einem Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
EP0341610A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP0412541A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3304904A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE2340241B2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016120481A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE2113946C3 (de) Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE3149883C2 (de)
DE4332709C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse mit verwechslungssicheren Bremsbelägen
DE4331633C2 (de) Federanordnung an Schwimmsattel-Scheibenbremsen
DE3014057C2 (de)
WO1987003349A1 (en) Partial lining disc brake, especially for motor vehicles
DE3209389C2 (de)
DE4106957C2 (de) Federnde Führung an einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE4236683C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1932057A1 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0331884B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere innenumgreifende Scheibenbremse
DE3929748C2 (de) Schwimmsattelbremse mit montagefreundlicher Sattelhaltefeder
DE2818682A1 (de) Trommelbremse sowie bremsbacke und schwenkzapfen hierfuer
DE2557302A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE3244790C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection