DE3304793A1 - System mit rollstuhl und lift - Google Patents

System mit rollstuhl und lift

Info

Publication number
DE3304793A1
DE3304793A1 DE19833304793 DE3304793A DE3304793A1 DE 3304793 A1 DE3304793 A1 DE 3304793A1 DE 19833304793 DE19833304793 DE 19833304793 DE 3304793 A DE3304793 A DE 3304793A DE 3304793 A1 DE3304793 A1 DE 3304793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelchair
wheels
lift
pool
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833304793
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Werner 6451 Großkrotzenburg Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OLIVER KLEIN GmbH
Original Assignee
OLIVER KLEIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OLIVER KLEIN GmbH filed Critical OLIVER KLEIN GmbH
Priority to DE19833304793 priority Critical patent/DE3304793A1/de
Publication of DE3304793A1 publication Critical patent/DE3304793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1005Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on, or in combination with, a swimming-pool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1091Cushions, seats or abduction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1097Camber- or toe-adjusting means for the drive wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1044Stationary fixed means, e.g. fixed to a surface or bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/104Devices for lifting or tilting the whole wheelchair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • System mit Rollstuhl und Lift
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft ein System, das es gehbehinderten Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ermöglichen soll, sich insbesondere innerhalb geschlossener Gebäude zu bewegen und dabei auch größere stufenartige Übergänge ohne Hilfe von dritter Seite überwinden zu können.
  • Der zum System gehörende Rollstuhl ist dabei gattungsgemäß entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 ausgelegt und der dafür vorgesehene Lift entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 10 ausgestattet.
  • Obwohl sich Rollstuhl und Lift dieses Systems speziell für den Einsatz in Schwimmbädern eignen und darauf auch angepaßt sind, sind sie jedoch ebenso für andere Gebäude, in denen ähnliche Probleme wie in Schwimmhallen auftreten können, z.B. Sporthallen. und dergleichen geeignet. Die Einsatzmöglichkeit des Rbllstuhls geht über diese angedeuteten Verwendungsmöglichkeiten hinaus und kann gerade in Bereichen, die häufig Unebenheiten aufweisen und bei denen erhebliche Gefahrensituaionen durch ein ungewolltes Verschieben des Rollstuhls heraufbeschworen werden,wie beispielsweise in Werkstätten und an Arbeitsplätzen, eingesetzt werden.
  • Ein gattungsgemäßer Rollstuhl ist aus der EP 0062 180 A2 bekannt. Dieser Rollstuhl ist zwar für die Überwindung kleinerer Stufen mit einem komplizierten mechanischem Gestänge ausgestattet, das ein Absenken des hinteren, kleineren Räderpaares erlaubt. Bei diesem Absenken des hinteren Räderpaares werden die Haupträder angehoben.
  • über eine Riemenverbindung zwischen dem Hauptrad und dem hinteren Räderpaar kann dann der im übrigen in konventioneller Ausführungsart gestaltete Rollstuhl in Richtung zur höheren Stufe bewegt werden. Nachteilig bei diesem bekannten Rollstuhl ist, daß beispielsweise beim Überfahren von Gitterrosten sowohl das vordere, verschwenkbare Räderpaar aber auch die Haupträder auch bei geringerer Schrägfahrt zum Rost in den Zwischenraum zwischen zwei Roststäben gelangen können und dort blockiert werden. Des weiteren ist gerade bei leicht abschüssigen Flächen die Gefahr vorhanden, daß der Rollstuhl wegrollen kann und nicht zuverlässig genug an der gewünschten Stelle verbleibt. Unabhängig von den vorgenannten Nachteilen eignet sich dieser bekannte Rollstuhl wie auch die üblicherweise verwendeten Rollstühle nicht für den Einsatz in stets feuchten Bereichen, wie sie z.B. in Schwimmbädern durch den Duschraum, die Schwimmbadhalle etc. gegeben ist. Insbesondere ist er nicht für den Einsatz auch im Wasser geeignet.
  • Für Behinderte und insbesondere für Gehbehinderte und Querschnittsgelähmte, wobei letzteres im Hinblick auf die Erfindung nicht einschränkend zu werten ist, bestehen speziell beim Schwimmbadbesuch nahezu unüberwindliche Probleme, die normalerweise nicht ohne die Hilfe Dritter bewältigt werden können. Aus hygienischen Gründen ist es üblicherweise den Behinderten nicht erlaubt, mit ihrem eigenen Rollstuhl, mit dem sie sich üblicherweise auch im Freien bewegen, in den eigentlichen Dusch- und Schwimmbereich zu fahren.
  • Abgesehen von den hygienischen Gründen sind jedoch auch die gefließten, meist nassen Wege in Schwimmbädern, die sehr häufig Stufenübergänge z.B. Abflußrinnen und dergleichen aufweisen, mit normalen Rollstühlen nicht überwindbar. In leicht geneigten Flächenzonen, wie sie für den Wasserablauf zum eigentlichen Schwimmbecken hin vorgesehen sind, können die bekannten Rollstühle leicht außer Kontrolle des Behinderten geraten und bilden gerade im Hinblick auf ein versehentliches Abrollen zum Schwimmbeckenrand hin grosse Gefahrenquellen.
  • Sofern der Behinderte durch die häufig sehr schmalen Gänge und Türen bis zum Beckenbereich mit seinem Rollstuhl gelangt ist, ist er zumindest an dieser Stelle auf die Hilfe Dritter angewiesen. Auch bei Aufzugseinrichtungen, die mit schwenkbaren Galgen vom Beckenrand über die Wasserfläche ausgeschwenkt werden können, ist es erforderlich, daß der Behinderte in eine gurtartige Aufnahme durch die Hilfe Dritter gebracht wird. Nach Ausschwenken des Galgens über die Wasseroberfläche und Ab senken der Aufzugseinrichtung kann der Behinderte Schwimmbewegungen im Wasser durchführen.
  • Auch das Lösen des Tragegurtes im Wasser bedarf üblicherweise einer Hilfestellung durch eine weitere Person.
  • Die galgenartigen Aufzugseinrichtungen, die häufig in Therapiezentren angetroffen werden, haben jedoch neben dem Nachteil der Bedienung durch dritte Personen die gravierende Gefahrenquelle, die im elektrischen Antrieb besteht. Auch bei zuverlässigster Isolation dieser Aufzugseinrichtung besteht zumindest durch den permanenten Feuchtigkeits- und Wasserkontakt die potentielle Gefahr eines Kurzschlusses, wovon auch Per-sonen betroffen sein können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein auch für Wasser verwendbares Beförderungssystem mit einem Rollstuhl und einem dafür geeigneten Lift für Behinderte zu schaffen, das es dem Behinderten ermöglicht, ohne Hilfe Dritter, insbesondere in Bädern, sich bewegen zu können und selbständig größere Stufenübergänge überwinden zu können, also insbesondere den Ein- und Ausstieg bei Schwimmbecken zu schaffen, wobei trotz einfacher und kostengünstiger Konstruktionsprinzipien größtmögliche Sicherheit auch unter Berücksichtigung hygienischer Anforderungen, speziell bei Bädern, und eine gute Bedienbarkeit des Systems gerade durch den Behinderten selbst gewährleistet sein soll.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Rollstuhl des Systems durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 und bei einem gattungsgemäßen Lift durch das Merkmal des Kennzeichens des Anspruches 10 gelöst, wobei die Hubeinrichtung des Lifts für Schwimmbäder insbesondere druckwasserbeaufschlagt ausgebildet ist.
  • Der Grundgedanke der Erfindung liegt also darin, den Behinderten nach dem Überwechseln von seinem Straßenrollstuhl auf den haus internen Rollstuhl gemäß der Erfindung die Möglichkeit zu verschaffen, sich beispielsweise in einem Schwimmbad ohne Hilfe Dritter bewegen zu können und sogar ohne weitere Hilfe in ein Schwimmbecken überwechseln zu können oder diese Vorgänge auch in umgekehrter Richtung allein durchführen zu können.
  • Der Rollstuhl ist dabei so ausgestattet, daß auf jeder seiner Seiten in Bewegungsrichtung gesehen, eine Riemenverbindung über alle drei Räder als gemeinsame Antriebsverbindung vorgesehen ist, wobei diese Riemenverbindung bodenseitig auch als Tragfläche bzw. Bewegungsabrollfläche des Rollstuhles genutzt wird. Dieser primär für den Handbetrieb vorgesehen Rollstuhl erweist sich durch den relativ langen Bodenkontakt des verwendeten Riemenantriebs als äußerst rutschsicher, was speziell bei nassen Fließenböden von Vorteil ist. Da keine punktuelle Auflage, beispielsweise am Hauptrad und dem vorderen Rad vorhanden ist, sondern eine Flächenauflage im Bereich des Hauptrades und dem jeweiligen in Bodenkontakt stehenden vor- oder nachgeordneten Rad, kann der Riemenbereich zwischen den Kontaktpunkten der Räder auch als tragende Fläche genutzt werden. Das heißt, daß beim Überwinden einer kleineren Schwelle mit dem Rollstuhl durch eine geringe Gewichtsverlagerung des Behinderten nach rückwärts das hintere, kleinere Radpaar bzw. der darüber laufende Riemenbereich in Bodenkontakt gelangt. Um den entsprechenden Niveauunterschied wird dadurch das vordere Radpaar angehoben, so daß der untere Bereich des vorderen Rades in Auflage gegen die Schwellenkante gelangt. Durch Betätigung der Haupträder und durch die Riemenverbindung sämtlicher Räder wird sowohl im rUckwArtigen Bereich wie auch im Bereich der Auflage des Riemens auf der Schwelle eine gleichmäßige Vorwärtsbewegung erreicht. Bei weiterem Antrieb der Haupträder gelangt dann der freie Riemenbereich zwischen dem vorderen kleinen Rad und dem Hauptrad gegen die Kante der Schwelle. Aber auch in dieser Lage kann der erfindungsgemäße Rollstuhl gerade im Vergleich mit üblichen Rollstühlen weiterbewegt werden, da die Riemenspannung dnd die daraus resultierende Tragfähigkeit des Riemens stufenartige Übergänge als geradlinige Übergänge entlang des bodenseitigen Riemenverlaufs erscheinen lassen. Hierdurch können sämtliche Räder des Rollstuhls auch im Stadium, in dem eine stufenartige Erhebung in den Zwischenbereich der Abrollfläche der Räder gelangt, gleichmäßig und gemeinsam angetrieben werden.
  • Der-gleichartige Vorgang ermöglichst daher auch die Überwindung von stufenartigen Hindernissen in Abwärtsrichtung.
  • Die Niveauversetzung der vorderen kleineren Räder gegenüber den hinteren Rädern, die etwa 10 cm betragen kann, insbesondere aber im Bereich von 2 bis 3 cm liegt, gestattet einen kraftsparenden Richtungswechsel mit dem Rollstuhl.
  • Dies kann dadurch realisiert werden, daß der Behinderte bei einer leichten Gewichtsverlagerung in Richtung des von der Bodenfläche angehobenen Radpaares, für einen kurzen Moment eine Bodenberührung nur im Bereich des Hauptrades erreicht.
  • In dieser Phase, in der eine geringe Reibungsfläche zwischen dem Riemen und dem Boden vorhanden ist, bringt die entsprechende-Bewegung des Hauptrades in bequemer und einfacher Weise eine Richtungsänderung des gesamten Rollstuhles.
  • Die Anordnung eines vorderen und hinteren Radpaares hat aber zusätzlich zum Aspekt der Überwindung von Hindernissen den Vorteil, daß dadurch dem Rollstuhl, abgesehen von der geringfügigen Kippbewegung vorn oder hinten, eine relativ lange Berührungsfläche mit dem Boden ermöglicht, die die Stabilität des Rollstuhles erheblich verbessert.
  • Andererseits bringt jedoch die geringe Anhebung des vorderen bzw. hinteren Radpaares eine Verringerung der Reibungsfläche zwischen dem Antriebsriemen und dem Boden mit sich, wodurch der zur Fortbewegung des Rollstuhls erforderliche Kraftaufwend kleiner ist.
  • Die geschlossene, umlaufende Riemenverbindung über alle drei Räder ermöglicht jedoch nicht nur den Antrieb jedes einzelnen Rades auch bei der Überwindung von stufenartigen Übergängen, sondern schafft auch einen Reibungswiderstand an den Anlageflächen mit den Rädern, der eine ungewollte Bewegung des Rollstuhles ohne beispielsweise den manuellen Eingriff des Behinderten am Hauptrad, unterbindet. Der Reibungswiderstand kann dabei durch die Zugspannung, mit der der Riemen über die drei Räder geführt ist, reguliert werden. Beispielsweise ist die Einstellung der Riemenspannung durch eine geringfügige Verschiebung des hinteren bzw.
  • vorderen Rades in Längsrichtung des Rollstuhles möglich.
  • Durch ein derartiges Spannen bzw. Lockern des Riemens in der Art, wie es auch zum Spannen der Ketten bei Fahrrädern vorgesehen ist, ermöglicht daher die Einstellung des Reibungswiderstandes zwischen Rädern und Riemen und somit die Einstellung der aufzubringenden Kraft zur Betätigung der Haupträder, die Standsicherheit des Rollstuhles gegen ungewollte Fahrbewegungen insbesondere auf abschüssigen Flächen.
  • Anstelle der über alle drei Räder umlaufenden einheitlichen Riemenverbindung kann auch eine gurtartige oder bandartige Antriebsverbindung geschaffen werden, wobei je nach Anwendungszweck der Hauptaspekt einerseits auf der Antriebskomponente andererseits auf der-relativ flexiblen, gummiartigen Auflagekomponente auf den Boden gerichtet sein kann.
  • Die Antriebsverbindung muß nicht stets aus einem umlaufenden Riemen bestehen, sondern kann beispielsweise auch je Seite aus zwei Riemenantrieben gebildet sein, wovon jeder über ein kleines Rad und das Hauptrad geleitet ist. Beispielsweise kann dies mit einer Parallelführung am Hauptrad realisiert werden.
  • Der Vorteil eines einzigen Riemenantriebes pro Seite des Rollstuhles liegt jedoch auch in der geringeren Berührungsfläche im Vergleich zu zwei Antriebsverbindungen pro Seite, wobei dies primär durch die Anlagefläche am Hauptrad bestimmt ist.
  • Zur größeren Sicherheit für die Handbetätigung der Haupträder sind mindestens die Haupträder mit einem negativen Sturz gegenüber der Vertikalen zum Boden angeordnet. Unter einem negativen Sturz wird hierbei die Neigung beispielsweise der Haupträder zur vertikalen Mittelachse des Rollstuhls verstanden, wobei der Abstand der Räder am Boden am größten und an ihrem höchsten Punkt am kleinsten ist.
  • Durch diese negative Neigung der Haupträder nach innen ist es bei manueller Betätigung des Rollstuhls möglich, auch engste Türen und Gänge, die gerade noch eine Breite vom Abstand zwischen den Außenloten des Rollstuhles aufweisen, zu durchfahren. Auch bei der Betätigung der Haupträder über den Handlauf bzw. Griffwulst besteht durch diesen negativen Sturz keine Gefahr einer Quetschung der Hände.
  • Konstruktiv wird der Handlauf direkt am äußeren Radumfang des Hauptrades vorgesehen. Hierdurch erspart man sich einen zusätzlich am Hauptrad vorgesehenen radial kleineren Handlauf und kann parallel dazu die Breite des Rollstuhles geringer halten. Der Durchmesser des Hauptrades ist-vorzugsweise so gehalten, daß der Handlauf ergonomisch günstig vom Behinderten erfaßt werden kann. Üblicherweise entspricht dadurch der Durchmesser des Hauptrades etwa der Sitzhöhe des Rollstuhles.
  • Obwohl in einfacher Ausführung des Rollstuhls eine feste negative Sturzanordnung vorgezogen wird, kann diese Radstellung auch einstellbar sein. Beispielsweise kann durch einen Klinken-Rast-Mechanismus speziell das Hauptrad aus einer Vertikalstellung gegenüber der Bodenfläche beim Durchfahren enger Räumlichkeiten durch Auslösen des Klinken-Mechanismus geneigt werden. Diese Einstellung der Negativneigung kann e wohl stufenlos als auch schrittweise vorgesehen sein.
  • Um trotz einer gleichen negativen Neigung der Räder einer Seite den Reibungswiderstand zwischen Antriebsverbindung und Rädern relativ gering zu halten, sind alle drei Räder vorzugsweise in einer Ebene angeordnet, d.h. daß sie beispielsweise bei einer Draufsicht von vorne zusammenfallen.
  • Da der Rollstuhl sogar im Wasser eingesetzt und funktionsfähig sein soll, ist er im wesentlichen und überwiegend auch aus korrosionsbeständigem Material gebaut. Vorzugsweise wird hier aus Gewichtsgründen Aluminium oder eine entsprechende Legierung verwendet, in anderen Ausführungsformen kann das Gestell des Rollstuhls und die Räder auch aus rostfreiem Stahl hergestellt sein. Im Sitz- und Rückenbereich sind üblicherweise wärmere Materialien verwendet, wofür sich besondere Holz oder Kunststoffe eignen.
  • Aus hygienischen Gründen ist es speziell beim Einsatz in Schwimmbädern erforderlich, daß der Rollstuhl keine Schmierstellen aufweist oder eine Lagerung hat, die einen Abrieb mit sich bringt. Aus diesem Grund ist der Rollstuhl mit wartungsfreien, schmier- und abriebfreien Gleitlagern versehen, die beispielsweise aus geeigneten Kunststoffen bestehen.
  • Auch Material- und Kostenersparnisgründen sind die Räder speichenartig ausgebildet, wobei diese im Vergleich zum Vollrad, die Stabilität und .Robusthit des Rollstuhls nicht beeinflussen. Die Riemenführung im Umfangsbereich der Räder ist so gehalten, daß mindestens ein geringfügiger radialer Überstand über dem Raddurchmesser erreicht wird. Hierdurch ist gewährleistet, daß die Antriebsverbindung, beispielsweise ein elastischer Riemen, als Auflagefläche gegenüber dem Boden dient, was stoß- und geräuschdämpfende Wirkung hat, aber auch benutzungsschonend gerade bei Fließen von Hallenbädern sich auswirkt. Das Schnurprofil des Riemens kann gegebenenfalls im Prinzip pilzartig sein, wobei die Pilzkappe geringfügig die Breite der Räder überragt, so daß beim Durchfahren von Klapptüren auch das Entlanggleiten der Klapptüren beschädigungslos im Bereich des bodenseitigen Riemens erfolgt. Aufgrund des negativen Sturzes besteht auch keinerlei Verletzungsgefahr für die Hände.
  • Neben der bisher beschriebenen manuellen Betätigung der Haupträder ist es selbstverständlich auch möglich, einen Elektroantrieb vorzusehen. Die Unterbringung eines derartigen Elektroantriebes innerhalb des Volumens des Rollstuhlgestells ist dann jedoch wasserdicht auszuführen und erfolgt vorzugsweise in vollkommen gekapselter Ausführungsform.
  • Der zum System gehörende Lift, der zum Absenken bzw. Anheben des Rollstuhls einschließlich seines Benutzers bestimmt ist, zeichnet sich dadurch aus, daß er als alleinigen Antrieb druckwasser- oder druckluftbeaufschlagbar ausgebildet ist. Beim Einsatz dieses Liftes speziell in Schwimmbädern eignet sich zur Beaufschlagung der Hubeinrichtung des Liftes Druckwasser, wie es normalerweise aus üblichen Wasserleitungsanschlüssen erhalten wird. Dieses Druckwasser ist einerseits ausreichend gerade in Schwimmbädern vorhanden, so daß es gerade diesen Verwendungszweck angepaßt ist. Andererseits kann beispielsweise das gerade beim Absenken der Tragfläche des Liftes aus der Hubeinrichtung ausströmende Wasser ohne jegliche Beeinträchtigung. direkt in das Schwimmwasser geleitet werden. Vom Gesichtspunkt der Verfügbarkeit und des hygienischen Aspektes ist daher Druckwasser das optimale Medium zum Betrieb eines derartigen Liftes.
  • In der Systemfunktion kann daher der Körperbehinderte, der im Rollstuhl mit Riemenfahrwerk bis an den Beckenrand gefahren ist, direkt mit dem Rollstuhl auf -die Tragfläche des Liftes auffahren. Die Tragfläche bzw. Plattform des Liftes ist so ausgelegt, daß Blockierungsmittel jegliches über den schwimmbadseitigen Rand der Lift-Tragfläche Hinausfahren verhindern. Die Länge der Tragfläche entspricht in etwa der Längenabmessung des Rollstuhls und ist vorzugsweise geringfügig länger konstruiert, Aus Sicherheitsaspekten ist die Tragfläche des Liftes seitlich mit einem Stütz geländer ausgestattet.
  • Nachdem der Körperbehinderte mit dem Rollstuhl vollständig auf die Tragfläche des Liftes aufgefahren ist, betätigt er ein Ventil, das eine Beaufschlagung bzw. das Ausströmen des Druckwassers aus dem Zylinder in Gang setzt.
  • Je nach Konstruktionsprinzip der Hubeinrichtung kann entweder die Kolben stange mit der starr damit verbundenen Tragfläche einschließlich Rollstuhl und Körperbehinderten in das Becken und das Wasser abgesenkt werden. Entsprechend einem anderen Konstruktionsprinzip besteht die Anlenkung zwischen der Tragfläche und dem Hubzylinder, so daß letzterer bei stationärer Kolbenstange an dieser entlang gegebenenfalls bis zum Bodenniveau des Schwimmbeckens abgesenkt werden kann.
  • Durch die Auftriebskräfte des Wassers und eigene Schwimmbewegungen ist es daher dem Körperbehinderten möglich, in einer gewissen Absenkstellung der Tragfläche einschließlich Rollstuhl aus eigener Kraft vom Rollstuhl weg zu schwimmen.
  • Der Kerngedanke bezüglich des Liftes ist daher darin zu sehen, daß der Lift primär direkt mit dem Rollstuhl befahrbar ist. Wobei das Konstruktionsprinzip des Rollstuhls im Hinblick auf die Überwindung von Bodenhindernissen, seine eigene Bremswirkung, die Negativstellung der Räder, die Wasserunempfindlichkeit und dergleichen mehr, gerade in der Kombination mit dem Lift, die selbständige Schwimmbadbenutzung durch den Körperbehinderten ermöglichen. Darüber hinaus tritt jedoch von der Liftkonzeption her die Verwendbarkeit eines ausreichend verfügbaren Druckwassermediums hinzu. Als alternative Medien könnten hierfür zwar auch Druckluft, auch im offenen Kreislauf,oder ein anderes Hydraulikmedium im geschlossenen Kreislauf treten.
  • Bei alternativen Hydraulikmedien zu Druckwasser bzw. Druckluft müssen die Abdichtungsaspekte zwischen Hubzylinder, Kolben stange und Kolben äußerst sorgfältig berücksichtigt werden, damit auch kleinste Leckagen verhindert werden.
  • Bei der Verwendung von normalen Leitungs-Druckwasser jedoch ist eine vollständige Anpassung des Aqualiftes an das Schwimmbad gegeben, so daß die dabei auftretenden Abdichtungen auch ohne öle oder Schmierfette realisiert werden können. Leckverluste des Druckwassers im Betrieb des Liftes sind daher unbedenklich und auch unter hygienischen Aspekten ohne jeglichen Nachteil.
  • Selbstverständlich braucht die Tragfläche des Liftes für den Rollstuhl nicht direkt mit der Hubeinrichtung starr gekoppelt zu sein. So kann die Hubeinrichtung auch versetzt vom Beckenrand installiert sein und die Kraftanbindung der Tragfläche beispielsweise mittels eines Seilzuges über Umlenkrollen betätigt werden. Neben der starren Anbindung an die Hubeinrichtung kann die Tragfläche auch abschwenkbar, z.B. über ein Drehgelenkt am Zylinder aus dem Wasserbereich des Beckens auf den Schwimmbeckenrand verschwenkbar ausgebildet sein. Sofern eine stationäre Installation des Liftes beabsichtigt ist, kann der Lift mit seiner Hubeinrichtung primär auf dem Beckenboden angebracht sein, wobei die Tragfläche ebenfalls über Druckwasser oder dergleichen teleskopartig nach oben bzw. unten aus- und absenkbar ist.
  • Bevorzugterweise wird der Lift jedoch am Beckenrand vor senkrecht abfallenden Beckenwänden installiert. An diesem Installationsort kann der Hubzylinder mit minimalem Abstand zur Beckenwand über der Wasseroberfläche vorgesehen sein.
  • Seine Abstützung übernehmen Verstrebungen, die am Beckenrand verankert sind. Vorzugsweise findet bei dieser Ausführungsform die starre Anbindung der Tragfläche direkt am unteren Ende der Kolbenstange statt. Der eigentliche Arbeitskolben selbst nimmt in der Lage, in der der Körperbehinderte vom Beckenrand mit dem Rollstuhl auf die Tragfläche auffahren kann, etwa die oberste Stellung im Hubzylinder ein. Zum Absenken der Tragfläche öffnet die Person ein Ventil, das ein Ausströmen des Druckwassers aus dem Hubzylinder erlaubt.
  • Zum Anheben des Rollstuhls aus dem Wasser heraus schwimmt der Körperbehinderte zunächst direkt auf den Rollstuhl auf und betätigt nunmehr das Anhebeventil. Durch Einströmen von Druckwasser in den Hubzylinder und die Beaufschlagung des Kolbens wird die Kolbenstange im Hub zylinder nach oben bewegt und die Tragfläche aus dem Wasser herausgefahren.
  • Bei Erreichen des Beckenrandniveaus kann der Körperbehinderte nunmehr alleine entweder nach rückwärts mit dem Rollstuhl herausfahren. Es besteht auch die Möglichkeit, daß die Ankoppelung mit der Hubeinrichtung schwenkbar ausgelegt ist, so daß eine Verschwenkung der Tragfläche um 900 bis zu 1800 aus der Richtungsorientierung beim Anheben möglich ist.
  • Um größtmögliche Stabilität zu erreichen kann bei der Anordnung des Liftes an einer senkrechten Beckenwand eine Führungseinrichtung zum Beispiel in Form von Laufrollen am beckenseitigen Ende der Tragfläche vorgesehen sein.
  • Beim Anheben bzw. Absenken der Tragfläche laufen diese Rollen daher an der Beckenwand, so daß die Hubeinrichtung allein die vertikale Kraftkomponente aufbringen muß, während horizontale Kraftbewegungen, die aus Bewegungen des Körperbehinderten resultieren können, von der Führungseinrichtung aufgenommen werden. Vorzugsweise ist der Lift bzw. die Hubeinrichtung sowohl im Bereich der Tragfläche z.B. am Stützgeländer, als auch an der Abstützeinrichtung am Beckenrand mit einem Betätigungshebel ausgestattet. Hierdurch ist es dem Behinderten auch bei abgesenkter Tragfläche möglich, ohne die Zuhilfenahme Dritter die Tragfläche nach oben zu fahren und dadurch die Auf fahrstellung für den Rollstuhl zu erreichen. Abhängig von der Öffnung des Ventils ist die Geschwindigkeit für die Bewegung der Tragfläche regulierbar.
  • Für den Fall, daß die Installation des Liftes nur kurzzeitig und temporär z.B. bei besonderen Schwimmstunden für Körperbehinderte installiert werden soll, kann die Anbindung des Gesamtliftes bzw. seiner Abstützeinrichtungen in Art von Saugnäpfen an den Flächen des Schwimmbeckenbereiches stattfinden.
  • Die Einsatzmöglichkeiten des Liftes sind jedoch nicht auf senkrecht abfallende Wandungsbereiche beschränkt. Selbstverständlich kann der Lift auch in einem Treppenbereich vorgesehen sein, wobei dann die Hubeinrichtung zusammen mit einer Führungseinrichtung für die Tragfläche in Richtung der Neigungsgeraden der Treppen angeordnet ist. Die Tragfläche selbst ist jedoch stets horizontal vorgesehen.
  • Die gravierendsten Vorteile des Liftes für die Körperbehinderten sind daher darin zu sehen, daß die Tragfläche bzw. Plattform des Liftes direkt mit dem angepaßten Rollstuhl befahrbar ist. Die Verwendung von Druckwasser gerade bei dem Anwendungsgebiet Schwimmbad läßt keinerlei Verunreinigungsprobleme aufkommen, wobei zudem der Ausschluß von Gefahrenquellen wie sie bei elektrischen Aggregaten gerade im Zusammenhang mit Wasser immer wieder auftreten, erreicht werden kann. Der Körperbehinderte kann daher ohne die Inanspruchnahme Dritter ein eigenständiger Schwimmbadbenutzer werden.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles des Rollstuhles und mehrerer Varianten des Liftes anhand schematischer Zeichenungen noch näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Prinzipskizze eines Rollstuhles in Ansicht von vorne; Fig. 2 eine Seitenansicht des Rollstuhles aus Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht von oben auf einen Rollstuhl nach Fig. 1 bzw. Fig. 2; Fig. 4 einen radialen Schnitt durch ein Hauptrad des Rollstuhles, jedoch ohne den Riemenantrieb; Fig. 5 die schematische Seitenansicht eines am Beckenrand eines Schwimmbeckens installierten Liftes, bei dem ein Rollstuhl mit Riemenantrieb auf die Tragfläche aufgefahren ist; im unteren Teil der Fig. 5,mit unterbrochenem Linienzug,die Tragfläche des Liftes in einer unter die Wasseroberfläche abgesenkten Lage, in der beispielsweise der Behinderte selbst schwimmend-aus dem Rollstuhl aussteigen kann; Fig. 6 eine Ansicht des Liftes aus Fig. 5 in Richtung auf die Beckenwand mit Tragfläche und Rollstuhl in der oberen Stellung; Fig. 7 eine Draufsicht auf den Lift und einen Teil des Beckenrandes entsprechend der Fig. 5 und 6; Fig. 8 eine Seitenansicht der Anordnung eines Liftes im Treppenbereich eines Schwimmbades und Fig. 9 eine weitere Alternative des Liftes mit relativ mobiler Anbindung der Abstützungen an die Schwimmbadfläche.
  • In Fig. 1 ist ein Rollstuhl 9 gemäß der Erfindung gezeigt, dessen Rahmengestell 18 in etwa trapezförmigen Aufbau hat.
  • In der vereinfachten Ansicht von vorne nach Fig. 1 besteht das Gestell 18 aus einem sich nach oben etwas verjüngenden Rahmen. Der Rahmen ist dabei beispielsweise als Rohrrahmen zusammengeschweißt, wobei das Material korrosionsfest und wasserunempfindlich ist. Während nach Fig. 1 der Sitz des Rollstuhles als Lattenrost in gleicher Weise wie die Rücklehne 42 ausgebildet ist, kann hierfür selbstverständlich auch eine körperangepaßte Schale aus beispielsweise Kunststoff verwendet werden.
  • Mit gleicher Neigung wie die Trapezschenkel des Gestell 18 des Rollstuhls 9 sind die beiden Haupträder 10 und ebenfalls die vorderen 7 bzw. hinteren Radpaare 6 angebracht. Die Radpaare 6, 7 und 10 liegen dabei in einer Ebene. Die kleineren vorderen bzw. hinteren Radpaare 6 und 7 haben etwa einen Durchmesser von einem Drittel der Größe des Durchmesseres des Hauptrades 10.
  • Das Hauptrad 10 reicht etwa bis in die Höhe der Sitzfläche 21 so daß diese Haupträder ergonomisch gut durch die Hände der auf den Rollstuhl angewiesenen Person zur Fortbewegung des Rollstuhls greifbar sind. Durch den negativen Sturz 1 aller Räder und insbesondere des Hauptrades 10 aus der Vertikalen zur Bodenebene 15 besteht auch bei engsten Gängen, die mit dem Rollstuhl 9 gerade noch befahrbar sind, keine Verletzungsgefahr für die Hände.
  • Zur Auflage für die Füße des Behinderten ist sozusagen an der Basis des trapezartigen Rahmengestells 18 eine Fußstütze 19 vorgesehen.
  • Wie bereits in Fig. 1,aber noch besser in Fig. 2,erkennbar, umspannt eine Riemenverbindung 4 bzw. 5 die jeweiligen drei Räder 6,7 und 10 jeder Seite des Rollstuhls 9. Die Riemenverbindung 4 wird dabei durch einen Endlosriemen, vorzugsweise aus gummiartigem Material gebildet, der in Ringnuten 2 (vgl. Fig. 4) am Umfang der Räder geführt wird und der in relativ straffer Spannung die jeweiligen drei Räder einer Seite des Rollstuhls miteinander antriebsmäßig verbindet.
  • Nach Fig. 2 weist dieses dargestellte Beispiel des Rollstuhls 9 in Seitenansicht ebenfalls eine trapezartige sich nach oben verjüngende Rahmenstruktur auf. Etwa im Mittelpunkt dieser Rahmenstruktur ist das Hauptrad 10 gelagert. Die nicht dargestellte Lagerung kann dabei an einer durchgehenden Achse vorgenommen sein, wobei die Achse aufgrund des negativen Sturzes beider- Haupträder 10 im mittleren Bereich jedoch eine Abbiegung zum Ausgleich des Sturzes aufweist. Die vorderen bzw. hinteren Räder 7 bzw. 6 sind im Bereich zusammenlaufender Streben des Gestellrahmens 18 angebracht. Die Lagerung der Räder findet prinzipiell so statt, daß dies abriebfrei und ohne Gleitmittel, insbesondere ohne Schmieröle und Fette erfolgen kann.
  • Die hinteren Räder 6 des Rollstuhles 9 sind bei etwa horizontaler Anordnung der Sitzfläche und der Anordnung der vorderen Räder 9 am Boden, mit einem geringen Niveauunterschied 8 gegenüber dem Boden 15 angeordnet, d.h. etwas angehoben. Aufgrund dieser höhenversetzten Anordnung der hinteren Räder 6 ist ein Uberwinden von Schwellen und kleineren Stufen mittels des Rollstuhles 9 möglich. Hierzu verlagert die körperbehinderte Person, die den Rollstuhl benutzt, ihr Gewicht leicht nach rückwärts, so daß die hinteren Räder 6 Bodenberührung bekommen, während die vorderen Räder 7 angehoben werden. In dieser Stellung ist daher die Überwindung stufenartiger Erhebungen möglich, wobei diese Stufen jedoch durchaus höher sein können als der entsprechende Niveauunterschied 8, da alle drei Räder simultan angetrieben werden.
  • Auch eine gefährliche Zwischenlage derartiger stufenartiger Erhebungen im Zwischenbereich zwischen den Rädern braucht beim Rollstuhl 9 nicht befürchtet zu werden. Derartige Gefahren werden durch das Abrollen des Rollstuhls bodenseitig auf der Riemenverbindung 4 bzw. 5 verhindert, die gerade im Zwischenbereich Auflage- und Tragefunktion übernimmt.
  • Abhängig von der Spannung, mit der die Riemen über die gemeinsamen drei Räder 6,7,10 geführt sind- und den weitgehend formschlüssigen Eingriff der Riemen in den Ringnuten 2 der Räder, ist zur Fortbewegung des Rolls-tuhls 9 eine mehr oder minder große Reibungskraft zu überwinden. Diese Reibungswirkung ist jedoch konstruktiv gewollt, daß verhindert wird, daß der Rollstuhl 9, ohne daß dies die Absicht des Rollstuhlfahrers ist, selbständig und unkontrolliert gerade auf etwas abschüssigen Flächen wegrollt. Die Spannung der Riemenverbindung kann dadurch reguliert werden, daß beispielsweise das vordere Rad 7 in einem bestimmten Streckenbereich in Längsrichtung des Rollstuhles versetzt befestigbar ist.
  • Da die Antriebsriemen radial aus der Ringnut über den Außenumfang der Räder 6,7 und 10 hinausragen, und gegebenenfalls sogar mit einer pilzartigen Verbreiterung sogar die Radbreite überdecken, findet die Rollbewegung des Rollstuhles 9 allein auf dem Riemenantrieb statt. Dies bringt einerseits gerade auf Fließen und nassen Böden eine besondere Rutschfestigkeit. Andererseits jedoch wird hierdurch eine besondere Schonung des Bodenbelages erreicht, zumal die Räder aufgrund des Erfordernisses der Wassertauglichkeit aus korrosionsbeständigem Metall oder dessen Legierungen bestehen.
  • Die Draufsicht nach Fig. 3 zeigt nochmals, daß die größte Breite des Rollstuhls 9 bodenseitig an der Auflagefläche der Riemenverbindungen 4 bzw. 5 erreicht wird, so daß der Griffbereich zum Erfassen des Handlaufs im oberen Bereich der Hauptrille 10 nach innen versetzt angeordnet ist, wodurch Verletzungen der Hände an Engstellen vermieden werden können.
  • In Fig. 3 ist im radialen Schnitt durch die Achsnabe ein Hauptrad 10 dargestellt. Das als Vollrad oder Speichenrad konstruierte Hauptrad 10 weist eine radial verlaufende relativ schmale Materialstärke beispielsweise einer einzelnen Speiche 20 auf. Wesentlich ist dabei, daß am radial äußeren Rand das Hauptrad über eine U- bzw. trapezförmige Ringnut 2 in einen etwa elliptischen Ringwulst 16 übergeht. Dieser Ringwulst 16 ist radial nach innen mit einem bogenförmigen Hinterschnitt 3 ausgebildet, der als Eingriffsbereich für die Finger dient, während sich die Innenhandfläche zur Betätigung des Hauptrades um den Griffwulst 16 legen kann. Diese Gestaltung ermöglicht ein gutes Erfassen des Umfangsbereiches des Hauptrades, wodurch die Bewegung des Rollstuhls erleichtert wird.
  • Die Lenkung zur Seite kann bei dem mit Riemenfahrwerk ausgestatteten Rollstuhl 9 in kraftsparender Weise dadurch bewerkstelligt werden, daß bei der Übergangslage von einem Radpaar 7 z.B. auf das Radpaar 6 durch eine Gewichtsverlagerung der Person, die Drehbewegung gerade in der Phase ausgeführt wird, in der allein der Riemenantrieb im Bereich des Hauptrades in Bodenberührung steht. Konstruktiv ist der Rollstuhl 9 so ausgestattet, daß seine Funktion auch noch im Wasser voll gewährleistet ist.
  • In den Figuren 5 bis 9 ist ein erfinduhgsgemäBer Lift in mehreren Anwendungsbeispielen dargestellt, wobei däs Grundprinzip der Hubeinrichtung in diesen Figuren eine feststehende und beispielsweise bis zum Schwimmbeckenboden reichende Kolbenstange 39 aufweist, so daß die Relativbewegung zur Beförderung der Tragfläche 35 mit einem Rollstuhl 9 durch einen Hubzylinder 32 ausgeführt wird.
  • Das weitere prägende und erfindungsgemäß wesentliche Merkmal dieses Liftes besteht darin, daß er für den speziellen Anwendungszweck in Schwimmbädern ganz bevorzugt als Aqualift betrieben wird. Durch den Aqualift soll zum Ausdruck gebracht werden, daß das Hydraulikfluid, welches zum Betrieb dieses Liftes 30 erforderlich ist, normales Druckwasser im Bereich von 3 bis 6 bar ist, dieses Druckwasser ist gerade in Schwimmbädern überall verfügbar, so daß eine optimale Adaption des Liftes für diesen Einsatzzweck besteht.
  • In ähnlicher Weise ist es jedoch auch möglich, den Lift 30 beim Einsatz in Schwimmbädern mit Druckluft zu beaufschlagen, die jedoch ölfrei sein muß.
  • Das Grundprinzip eines in Fig. 5 dargestellten Liftes 30 weist eine galgenartige Abstützeinrichtung mit AbstUtzsäulen 33 auf, die am Beckenrand 46 befestigt sind.
  • Der Querausleger dieser Abstützeinrichtung ragt über die Beckenkante in den Bereich der Wasseroberfläche 47. Bei einer senkrecht abfallenden Beckenwand 44 erstreckt sich die Kolbenstange 39 vom Querausleger 55 in vertikaler Richtung nach unten bis zum Schwimmbeckenboden 45. Das untere Ende der Kolbenstange 39 kann dabei in einer Hülse 34 im Schwimmbeckenboden 45 formschlüssig eingesetzt sein.
  • Um die Kolbenstange 39 ist im Bereich zwischen dem Querausleger 55 und dem Niveau des Beckenrandes 46 ein Hubzylinder 32 angebracht, der die eigentliche Bewegung der Hubeinrichtung durchführt. Fest oder abschwenkbar in der horizontalen Ebene ist mit diesem Hubzylinder 32 eine Tragfläche 35 bzw. Plattform verbunden, die als Standfläche für einen Rollstuhl 9 beim Absenken bzw. Anheben aus dem Schwimmbecken dient. Diese Tragfläche 35 hat im Grundriß etwa die Abmessungen des Rollstuhles, wobei die Breite sehr genau der größten Breite des Rollstuhls 9 angepaßt sein kann. Üblicherweise ist auf beiden Seiten der Tragfläche 35 ein Stützgeländer 41 vorgesehen, das jedoch im Ausführungsbeispiel nur im Seitenbereich der Tragfläche 35 vorgesehen ist.
  • Die Hubeinrichtung des Liftes 30 nach dem Beispiel in Fig. 5 weist innerhalb des Hubzylinders 32 einen nicht dargestellten festen Kolben auf, der in der Auffahrstellung der Tragfläche 35 für den Rollstuhl, d.h. in Fig. 5 die obere Darstellung, in etwa im unteren Bereich des Hubzylinders 32 zu liegen kommt. Durch Betätigung eines Ventilhebels.37, der sowohl am Stützgländer 41 der Plattform vorgesehen ist als auch in zweiter Ausführung an eine der Abstützsäulen 33, wird zum Absenken des Hubzylinders 32 der untere Kolbenraum mit Druckwasser beaufschlagt, während der obere Kolbenraum beim Prinzip eines beidseitig beaufschlagbaren Kolbens durch die Ventilsteuerung geöffnet wird, so daß das Druckwasser mit Absenken des Hubzylinders aus diesem oberen Bereich ausströmt. Bei einseitig beaufschlagbarem Kolben kann dieser sogenannte obere Kolbenraum sogar ohne Druckfluid sein. Die Anordnung der Druckleitungen ist hinreichend bekannt, so daß auch von deren Darstellung in den Figuren abgesehen wurde. Um vollständig ohne elektrische Anschlüsse auszukommen, steht der am Stützgeländer 41 vorgesehene Ventilhebel 37 über flexible Druckleitungen mit dem Hubzylinder und den Verteilungsventilen der Hauptleitung in Verbindung.
  • Am rückwärtigen Bereich der Tragfläche 35 sind gegenüber der Beckenwand 44 Führungsrollen 36 angebracht, die beim Ab senken und Anheben der Tragfläche einschließlich des Rollstuhles und der entsprechenden Person eine stabilere Führung ermöglichen. Anstelle der Führungsrollen 36 können selbstverständlich auch Führungsschienen und eine entsprechende Anpassung an der Tragfläche vorgesehen sein.
  • Die Hubeinrichtung des Liftes kann wie in Fig. 5 in der unteren Darstellung mit unterbrochenen Linien gezeigt bis zum Bodenbereich des Schwimmbeckens 52 abgesenkt werden. Die Absenkhöhe ist dabei allein von der Höhe des Hubzylinders 32 abhängig. In der abgesenkten Lage der Tragfläche 35 einschließlich des Rollstuhles 9 ist es dann dem Behinderten möglich, unterstützt durch die Auftriebskraft im Wasser und durch eigene Schwimmbewegungen, den Rollstuhl schwimmend zu verlassen.
  • Durch die Bremwirkung des Rollstuhles aufgrund des Antriebriemens bedarf es keiner weiteren Maßnahmen, um den Rollstuhl auch unter Wasser auf der Tragfläche stationär zu halten. Ergänzend können jedoch wie in Fig. 7 gezeigt, am vorderen Rand der Tragfläche 35 Blockiersperren 38 z.B. in Form kleiner Winkeleisen angebracht sein.
  • In Fig. 6 ist die Hubeinrichtung 32,39 in Blickrichtung von einem Standort im Schwimmbecken gegen die Beckenwand gezeigt.
  • Die Tragfläche 35 bzw. Plattform befindet sich ungefähr auf dem Niveau des Beckenrandes 46. In dieser Stellung kann daher der Behinderte bequem auf die Tragfläche 35 mit seinem Rollstuhl 9 auffahren. Die Abstützsäulen 33 des Liftes sind so angebracht, daß sie das Befahren der Tragfläche 35 nicht behindern. Wie noch klarer in der Draufsicht auf den Lift 30 in Fig. 7 zu ersehen ist, besteht die Befestigungseinrichtung der Abstützsäulen 33 im Grunde genommen aus einem Dreibein, dessen zwei seitliche Beine etwa einen 900-Winkel miteinander bilden. Von einer Haupt, stütz säule 40 ragt dann der Querausleger 55 galgenartig über den Bereich der Wasseroberfläche, d.h. über die Beckenkante hinaus. Befestigt an diesem Querausleger 55 ragt die Kolbenstange 39 normalerweise senkrecht nach unten bis zum Beckenboden 45. Der Abstand von der Beckenwand ist dabei so gehalten, daß der Hubzylinder 32 und die Tragfläche 35 ungehindert an der Beckenwand 44 auf- und abbewegt werden können.
  • Aus Sicherheitsgründen sind zusätzlich Schnellschlußventile 43 vorgesehen (vgl. Fig. 5), die ein zu rasches Absinken des Druckwassers, beispielsweise bei einem Leitungsbruch, blockieren. Obwohl, wie in Fig. 7 dargestellt, in dieser Anordnung die Tragfläche mit dem Rollstuhl bequem und einfach befahren werden kann, ist auch die Möglichkeit gegeben, die Tragfläche 35 gegebenenfalls einschließlich des Hubzylinders 32 aus dem Bereich über der Wasserfläche in einer horizontalen Ebene so zu verschwenken, daß die gesamte Tragfläche 35 fest auf dem Beckenrand 46 abgesetzt werden kann. Hierzu ist einerseits die Möglichkeit geschaffen, daß die starre Anbindung an den Hubzylinder 32 gelöst werden kann und die Tragfläche selbst beispielsweise im rückwärtigen Eckbereich zum Hubzylinder 32 mittels eines Drehgelenkes um 90° bis 1800 schwenkbar ausgelegt ist.
  • Andererseits ist jedoch auch die Möglichkeit gegeben, den Hubzylinder mit daran befestigter Tragfläche geringfügig höher über den Beckenrand anzuheben, so daß dadurch die Führungsrollen 36 von der Beckenwand 44 frei kommen und die Tragfläche 35 einschließlich des Rollstuhls 9 und des Hubzylinders 32 aus der in Fig. 5 gezeigten Anordnung über den Beckenrand geschwenkt werden können.
  • Um die Tragfläche jeweils nur bis auf das genaue Niveau des Beckenrandes 46 anzuheben, ist die Aufwärtsbewegung des Hubzylinders 32 in Richtung zum Querausleger 55 durch ein Distanzstück 31 begrenzt. Das Verschwenken der Tragfläche samt Hubzylinder kann auch dadurch realisiert werden, daß dieses Distanzstück entfernt wird, so daß die Hubeinrichtung insgesamt über das Niveau des Beckenrandes angehoben werden kann und anschließend verschwenkbar ist.
  • In Fig. 8 ist eine alternative Anbringungsweise des Liftes 30 gezeigt, wobei dies im Bereich von Treppen 48 dargestellt ist. Der grundsätzliche Unterschied gegenüber der Anordnung bei einer senkrechten Beckenwand ist darin zu sehen, daß der Verlauf der Kolbenstange und des Hubzylinders 32 parallel zu der Verbindungsgeraden der Treppenkanten angeordnet ist.
  • Die Tragfläche 35 des Liftes 30, die nach wie vor horizontal ausgerichtet ist, wird im Beispiel nach Fig. 8 über eine Ausgleichsbefestigung für die Schräganordnung der Hubeinrichtung bewegt. Diese Ausgleichsbefestigung kann treppenseitig in Führungsschienen 49 in der schiefen Ebene bewegt werden.
  • Da häufig bei einer festen und ständigen Installation des Liftes 30 dies als Behinderung des üblichen Schwimmbetriebes angesehen werden könnte, ist in Fig. 9 eine weitere Alter -native des Liftes 30 dargestellt, die sehr mobil und rasch installiert werden kann. Im Vergleich zu den vorausgehend beschriebenen festen Verankerungen am Schwimmbeckenboden bzw. am Beckenrand sind die bodenseitigen Enden der Abstützsäulen 33 in diesem Beispiel mit größeren Saugnäpfen 50 ausgestattet. Diese Saugnäpfe 50 können gerade auf Fließen fest angedrückt werden, so daß sie durch das dadurch entstehende Vakuum stationär gehalten werden. Um trotz der Verwendung von Saugnäpfen 50 größtmögliche Stabilität der Sicherheit zu erreichen, sind die am Beckenrand 46 vorgesehenen Abstützsäulen in einer Art Gegensäulen gegen die am Schwimmbeckenboden 45 gepreßten Abstützsäulen ausgelegt; Das heißt, die am Schwimmbeckenboden 45 mit Saugnäpfen aufgesetzten Abstützsäulen 33 ragen unter Wasser mit Schrägstellung etwas zur Beckenmitte hinein, während die Abstützsäulen 33 am Beckenrand 46 mit einem Abstand zur Beckenkante angeordnet sind.
  • Das Gesamtsystem aus Rollstuhl 9 und Lift 30 ermöglicht es einem Körperbehinderten sich ohne die Hilfe Dritter in Schwimmbädern zu bewegen und sogar unabhängig von den Schwimmbeckengegebenheiten in einem Schwimmbecken zu schwimmen und dieses auch wieder alleine zu verlassen.
  • Auch der Lift besteht prinzipiell aus korrosionsbeständigen Materialien und weist mindestens im Wasserbereich keine Schmierstellen auf.

Claims (20)

  1. System mit Rollstuhl und Lift Ansprüche 1. Rollstuhl mit einem Haupträderpaar, dem ein vorderes und ein hinteres kleineres Radpaar zugeordnet ist, wobei mindestens das hintere Radpaar über eine Riemenverbindung mit den Haupträdern in Antriebsverbindung steht ,und in relativer Bodenniveauversetzung zu dem vorderen Radpaar angeordnet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß auf jeder Seite (13,14) des Rollstuhles (9) eine Riemenverbindung (4,5) für alle drei Räder (6,7,10) als gemeinsame Antriebsverbindung:und bodenseitig als Bewegungsabrollfläche (11) vorgesehen ist.
  2. 2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß- mindestens die Haupträder (10) einen negativen Sturz (1) mit einem größten Abstand am Boden (15) aufweisen.
  3. 3. Rollstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die vorderen und hinteren Räder (6,7) mit gleichem negativen Sturz (1) wie -das jeweilige Hauptrad (10) angeordnet sind.
  4. 4. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 2 oder 3, daß der negative Sturz (1) fest oder einstellbar ausgelegt ist.
  5. 5. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Räder (6,7,10) jeder Seite (13,14) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  6. 6. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Spannung der Riemenverbindung (4,5) einstellbar ist.
  7. 7. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der äußere axiale Umfangsbereich der Haupträder (10) als Griffwulst (16) mit radialem Nuthinterschnitt (3) für einen Handlauf ausgebildet ist.
  8. 8. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Rollstuhl (9) im wesentlichen aus korrosionsbeständigem Material, z.B. Aluminium oder roßfreiem Stahl besteht.
  9. 9. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Räder (6,7,10) abrieb- und schmierfrei gelagert sind.
  10. 10. Lift mit mindestens heb- und absenkbarer Tragfläche, die direkt oder indirekt kraftschlüssig mit der Hubeinrichtung des Lifts gekoppelt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Hubeinrichtung (32,39) allein druckwasser-oder druckluftbeaufschlagbar ausgelegt ist.
  11. 11. Lift nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Hubeinrichtung (32,39) mindestens einen druckfluidbeaufschlagbaren Zylinderkolben, eine Kolbenstange (39) und einen Hubzylinder (32) aufweist, die relativ zueinander bewegbar sind.
  12. 12. Lift nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Hubzylinder (32) bewegbar angeordnet und starr mit der Tragfläche (35) verbunden ist.
  13. 13. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Kolbenstange (39) bewegbar angeordnet und starr mit der Tragfläche (35) gekoppelt ist.
  14. 14. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Hubeinrichtung (32,39) so am Beckenrand (46) eines Schwimmbeckens (52) installierbar ist, daß die Kolbenstange (39) oder der Hubzylinder (32) mit daran angeordneter Tragfläche (35) in das Wasser des Schwimmbeckens (52) absenkbar sind.
  15. 15. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die mit der Hubeinrichtung (32,39) gekoppelte Tragfläche (35) mit einem Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 9 befahrbar ist.
  16. 16. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß eine Führungseinrichtung (36;49) der Tragfläche (35) gegenüber dem Beckenwandbereich (44;48) vorgesehen ist.
  17. 17. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß bei Anordnung des Lifts (30) an einer senkrechten Beckenwand (44) die Tragfläche (35) rückwärtig mit Führungsrädern (36) gegenüber der Beckenwand (44) ausgestattet ist.
  18. 18. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Tragfläche (35) gegebenenfalls mit der Kolbenstange (39) oder dem Hubzylinder (32) aus dem Wasserflächenbereich des Schwimmbeckens (52) verschwenkbar (51) ist.
  19. 19. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch g e k e n n z e i c h ne t daß die Hubeinrichtung (32,39) vom Beckenrand (46) und/oder von der Tragfläche (35) steuerbar ausgelegt ist.
  20. 20. Lift nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß er stationär oder relativ mobil am Beckenrand (46 installierbar ist.
DE19833304793 1983-02-11 1983-02-11 System mit rollstuhl und lift Withdrawn DE3304793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304793 DE3304793A1 (de) 1983-02-11 1983-02-11 System mit rollstuhl und lift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304793 DE3304793A1 (de) 1983-02-11 1983-02-11 System mit rollstuhl und lift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3304793A1 true DE3304793A1 (de) 1984-08-16

Family

ID=6190643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304793 Withdrawn DE3304793A1 (de) 1983-02-11 1983-02-11 System mit rollstuhl und lift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304793A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003399A1 (fr) * 1986-11-07 1988-05-19 Benno Danecker Fauteuil roulant
DE3708117C1 (en) * 1987-03-13 1988-09-15 Joerg Heck Device for transporting a disabled individual
DE29619085U1 (de) * 1996-11-04 1997-02-20 Horcher GmbH, 61130 Nidderau Vorrichtung zum Transportieren von Personen
FR2934772A1 (fr) * 2008-08-07 2010-02-12 Inov 38 74 Dispositif elevateur pour le deplacement d'une charge.
WO2011015888A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 University Of Patras Temporary rail assembly
WO2012164290A3 (en) * 2011-06-01 2014-04-03 Poolpod Limited Lifting apparatus and associated methods
CN108210181A (zh) * 2018-01-05 2018-06-29 中进医疗器材泰州有限公司 一种悬臂式担架车
CN117547417A (zh) * 2024-01-11 2024-02-13 吉林大学 智能助老位移机器人

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003399A1 (fr) * 1986-11-07 1988-05-19 Benno Danecker Fauteuil roulant
US5028065A (en) * 1986-11-07 1991-07-02 Benno Danecker Wheelchair
DE3708117C1 (en) * 1987-03-13 1988-09-15 Joerg Heck Device for transporting a disabled individual
DE29619085U1 (de) * 1996-11-04 1997-02-20 Horcher GmbH, 61130 Nidderau Vorrichtung zum Transportieren von Personen
DE19748335C2 (de) * 1996-11-04 2001-05-03 Horcher Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von Personen
DE19748335C5 (de) * 1996-11-04 2007-02-22 Horcher Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von Personen
FR2934772A1 (fr) * 2008-08-07 2010-02-12 Inov 38 74 Dispositif elevateur pour le deplacement d'une charge.
WO2011015888A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 University Of Patras Temporary rail assembly
WO2012164290A3 (en) * 2011-06-01 2014-04-03 Poolpod Limited Lifting apparatus and associated methods
US9814643B2 (en) 2011-06-01 2017-11-14 Poolpod Products Ltd. Lifting apparatus and associated methods
AU2017200912B2 (en) * 2011-06-01 2019-02-21 Poolpod Products Ltd. Lifting apparatus and associated methods
CN108210181A (zh) * 2018-01-05 2018-06-29 中进医疗器材泰州有限公司 一种悬臂式担架车
CN117547417A (zh) * 2024-01-11 2024-02-13 吉林大学 智能助老位移机器人
CN117547417B (zh) * 2024-01-11 2024-03-19 吉林大学 智能助老位移机器人

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622065A1 (de) Badehilfe
EP1107684B1 (de) Vorrichtung aus einer kombination einer badewanne mit einer duschwanne
DE102010036409A1 (de) Mobiler Personenlift
EP0625347A1 (de) Lifter für körperbehinderte Personen
DE3304793A1 (de) System mit rollstuhl und lift
DE3112679A1 (de) "badewanneneinsatz"
WO2013000098A1 (de) Schwenklift
DE60220900T2 (de) Flex-Lift
EP0380621B1 (de) Badehilfe
DE4215448C2 (de) Wasserklosett für körperlich behinderte Personen
DE2714358A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken von koerperbehinderten in und aus einem becken
EP0390003B1 (de) Mobiles Behinderten-Transportgerät
DE3602105A1 (de) Krankenhebe- und transporteinrichtung
DE3325036A1 (de) Hochfahrbare podestplattform fuer rollstuhlfahrer oder anderweitig gehbehinderte
DE19842618B4 (de) Angetriebener, lenkbarer Rollstuhl mit auf und ab verstellbarem, in seiner Neigung einstellbarem Stuhlgestell für Behinderte, insbesondere zur Benutzung in Wohnräumen
DE3213774A1 (de) Treppenaufzug, insbesondere fuer einen krankenfahrstuhl
EP2959874B1 (de) Patientenaufstehhilfe
DE3046203A1 (de) Fahrtreppe
DE3432630A1 (de) Toilettenfahrstuhl fuer behinderte
DE3146009A1 (de) Behindertenfahrzeug
DE102005030235A1 (de) Hubvorrichtung für einen Rollstuhl
DE2914350C2 (de) Aufzugseinrichtung
DE3343463A1 (de) Treppengaengiger rollstuhl
EP1895965B1 (de) Personen-fördervorrichtung zur überwindung von höhenunterschieden, insbesondere schwimmbadlifter
DE4112827A1 (de) Hochbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee