EP0380621B1 - Badehilfe - Google Patents

Badehilfe Download PDF

Info

Publication number
EP0380621B1
EP0380621B1 EP89908150A EP89908150A EP0380621B1 EP 0380621 B1 EP0380621 B1 EP 0380621B1 EP 89908150 A EP89908150 A EP 89908150A EP 89908150 A EP89908150 A EP 89908150A EP 0380621 B1 EP0380621 B1 EP 0380621B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic cylinders
seat
bathtub
backrest
bathing aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89908150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0380621A1 (de
Inventor
Robert Forwick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT89908150T priority Critical patent/ATE100306T1/de
Publication of EP0380621A1 publication Critical patent/EP0380621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0380621B1 publication Critical patent/EP0380621B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1059Seats

Definitions

  • the invention relates to a bathing aid with a hydraulically lowerable and retractable seat, consisting of a base frame that can be inserted into a bathtub and has a U-shaped floor frame that corresponds to the width of the bathtub floor and two hydraulic cylinders that protrude from it, telescopically movable into one another, at the top
  • the seat is hinged at the ends via connecting webs, and in which the hydraulic cylinders are connected to the cold water fitting of the bathtub via a switchable multi-way valve.
  • Bathing aids are therefore known in which a seat or a lounger can be lowered hydraulically from the height of the edge of the bath tub and also opened again on a frame that can be inserted into the bath tub.
  • Such racks can generally be lowered in the manner of a scissor grid, but they also have a certain minimum height even when lowered, so that complete immersion in the bathing water is often not guaranteed.
  • the hydraulic drive is made by simply connecting to the cold water pipe, so that the frame is raised when the tap is turned on, while the water is simply drained from the hydraulics into the bath water to lower it.
  • Such a bathing aid is known from US-A-3 958 282.
  • Two hydraulic cylinders are also provided here, but they do not consist of a plurality of tubes which can be telescoped into one another.
  • these hydraulic cylinders are not again separately fixed and supported at their height, so that there may be a risk of the bathing aid tipping over in the bathtub.
  • only a relatively rigidly guided seat without an inclined back part is provided, so that optimum safety for the people to be treated is not provided.
  • a bathing aid is also provided with only a single hydraulic cylinder, which is arranged outside the bath and on whose upper cylinder the lifting part is guided in two side rails to which the seat is articulated with its upper end is.
  • this seat is rigidly guided by rollers on the two side rails in two guide grooves.
  • the present invention has for its object to provide a bathing aid that is simple in construction, has a very low height in the lowered state and is provided with a hydraulic control with separate drainage of the hydraulic water.
  • the hydraulic cylinder projecting from the rear cross bar of the U-shaped base frame obliquely backwards projects a suction cup projecting to the rear for support on the bathtub wall that the two hydraulic cylinders are connected to each other at the upper end via a cross member and that the seat having a seat and a backrest with an inclination of the backrest corresponding to that of the hydraulic cylinder via transverse pins protruding from the upper end of the side rails of the backrest in corresponding grooves are pivotally mounted on the end faces of the crossmember and are supported on a guide rod running between the hydraulic cylinders by means of a sliding roller which projects backwards at the lower end of the backrest.
  • the hydraulic cylinders are expediently arranged at an incline according to the inclination of the bathtub head side in order to optimally use the available space in the bathtub.
  • the base plate and the inclined hydraulic cylinders can be releasably locked on the bathtub wall by suction cups.
  • the seat frame itself can have two lateral side rails, bent according to the angle of inclination of the hydraulic cylinder and base plate, which are connected to one another via crossbars and which accommodate the seat surface and the backrest.
  • a rearward projecting slide roller is articulated on the lower crossbar of the backrest, which is in engagement with a guide rod arranged between the two hydraulic cylinders and parallel to them, in order to obtain a lower support point during lifting movements.
  • the multi-way valve for the pressure supply expediently has at least one pressurized water connection for the tap water, a connection for connection to the hydraulic cylinders and an outlet connection for connection to the drain pipe, for example above the bath overflow.
  • a seat frame 15 is now attached to this base frame 1, as can be seen in detail from the perspective view obliquely from the rear according to FIG. 4.
  • This seat frame 15 has two laterally side rails 16 and 17, which are connected to one another via crossbars 18 and 19 and carry both the backrest 20 and the seat surface 21, which can each be made of non-swelling plastic strips.
  • the side spaces 16 and 17 are bent from the back to the seat area at the same angle as the hydraulic cylinders 3 and 4 are inclined to the base plate in order to obtain a horizontal seat.
  • a slide roller 27 is rotatably mounted centrally on the cross bracket 19 in a holder 26, which is supported on a guide rod 28 arranged between the hydraulic cylinders 3 and 4 and slides thereon.
  • the base frame 1 with the seat frame 15 is inserted into the head end of a bathtub 10 and firmly locked onto the bathtub wall via the suction cups 5 and 9.
  • the hydraulic cylinders 3 and 4 are then connected via a hose line 29 to the multi-way valve 30 yet to be explained, which is connected via a feed line 31 to the cold water connection of the bathtub and via a line 32 to the bath water drain - expediently to the bath overflow.
  • the lever 33 is flipped over, when the seat is loaded, a person sitting on the seat releases the pressurized water via the line 32 and the bathing aid is lowered from the position shown by retracting the hydraulic cylinders 3 and 4, the seat frame 15 until it reaches the lower position according to FIG. 2 has reached.
  • base plate 2 and seat surface 21 Due to the flat design of base plate 2 and seat surface 21 results in the retracted state only a very low height of a few centimeters, so that the possible filling height of the bath water in the bath tub 10 can be fully exploited and the bathing person without outside help to the front Bathtub can slip.
  • the pressure water line 31 is then connected to the line 29 to the hydraulic cylinders 3 and 4 after the lever 33 has been flipped over, and the hydraulic cylinders with the seat frame 15 are raised again until the uppermost end position is reached.
  • the described design and arrangement of a seat and bathing aid and the associated multi-way valve has a number of advantages.
  • the design and arrangement of the base frame makes it possible to arrange the seating aid on the end of the bathtub that is inclined at the head with a space-saving arrangement, ie the free water length available to the bathers is only slightly shortened by the seat frame.
  • the flat height of the seat can be lowered very far, so that the bathing person is fully covered with water.
  • the design of the multi-way valve also ensures safe lifting and lowering of the seat frame possible, whereby the hydraulic water running off does not mix with the bath water, but is drained off directly via the water drain.

Abstract

Bei einer Badehilfe mit einem in einer Badewanne hydraulisch absenkbaren und auffahrbaren Sitz ist zur platzsparenden Anordnung unter optimaler Raumausnutzung und für gesicherte Bewegungsabläufe erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein in die Badewanne (10) einsetzbares Grundgestell (1) vorgesehen ist, das aus einem Bodenrahmen (2) und zwei von dieser aufragenden, teleskopartig ineinanderverfahrbaren Hydraulikzylindern (3, 4) besteht, an deren oberen Enden die Oberkante eines Sitzgestells (15) mit Rückenlehne (20) angelenkt ist, und daß die Hydraulikzylinder (3, 4) über ein umschaltbares Mehrwegeventil (30) an die Kaltwasserarmatur der Badewanne angeschlossen sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Badehilfe mit einem hydraulisch absenkbaren und auffahrbaren Sitz, bestehend aus einem in eine Badewanne einsetzbaren Grundgestell mit einem U-förmigen, der Breite des Badewannenbodens entsprechenden Bodenrahmen und zwei, von diesem aufragenden, teleskopartig ineinander verfahrbaren Hydraulikzylindern, an deren oberen Enden über Verbindungsstege der Sitz angelenkt ist, und bei der die Hydraulikzylinder über ein umschaltbares Mehrwegeventil an die Kaltwasserarmatur der Badewanne angeschlossen sind.
  • Körperbehinderten oder älteren Menschen bereitet es oftmals Schwierigkeiten ohne Hilfsmittel oder helfende Personen in eine Badewanne zu steigen und wieder aus dieser heraus zu kommen. Es sind daher Badehilfen bekannt, bei denen auf einem in die Badewanne einsetzbaren Gestell ein Sitz oder eine Liege von der Höhe des Badewannenrandes hydraulisch abgesenkt und auch wieder aufgefahren werden kann. Derartige Gestelle sind dabei im allgemeinen nach Art eines Scherengitters absenkbar, die jedoch auch im abgesenkten Zustand eine gewisse Mindestbauhöhe aufweisen, so daß oftmals ein vollständiges Eintauchen in das Badewasser nicht gewährleistet ist. Darüberhinaus erfolgt der hydraulische Antrieb durch einfachen Anschluß an die Kaltwasserleitung, so daß bei Aufdrehen des Wasserhahnes das Gestell angehoben wird, während zum Absenken einfach das Wasser aus der Hydraulik in das Badewasser abgelassen wird.
  • Eine derartige Badehilfe ist aus der US-A-3 958 282 bekannt. Hierbei sind ebenfalls zwei Hydraulikzylinder vorgesehen, die jedoch nicht aus mehreren teleskopartig ineinander verfahrbaren Rohren bestehen. Darüberhinaus sind diese Hydraulikzylinder auf ihrer Höhe nicht nochmals gesondert festgelegt und abgestützt, so daß dabei die Gefahr eines Kippens der Badehilfe in der Badewanne bestehen kann. Außerdem ist nur eine relativ starr geführte Sitzfläche ohne schräg verlaufendem Rückenteil vorgesehen, so daß damit eine optimale Sicherheit für die zu behandelnden Personen nicht gegeben ist.
  • Des weiteren ist aus der US-A-3 286 970 eine Badehilfe bekannt, bei der der Hydraulikzylinder zwar schräg nach hinten geneigt ist, wobei das feststehende Führungsteil des sich nach oben bewegenden einzigen Zylinders rechteckig ausgebildet ist, so daß damit eine sehr starre Führung des Sitzes gegeben ist. Darüberhinaus besteht ein weiterer Nachteil dieser Anordnung darin, daß sich nur der äußere Zylinder nach oben herausfahren läßt, so daß die Berührungskante und Abdichtung von Außenzylinder und innerer Führung stets vom Badewasser beaufschlagt ist, so daß damit eine Verschmutzung dieses Bereiches und möglicherweise ein Austritt von Hydraulikflüssigkeit in das Badewasser möglich ist.
  • Schließlich ist aus der GB-A-2 120 933 eine Badehilfe mit ebenfalls nur einem einzigen Hydraulikzylinder vorgesehen, der außerhalb der Badewanne angeordnet ist und an dessem oberen Zylinder dessen Hubteil in zwei seitlichen Schienen geführt ist, an der der Sitz mit seinem oberen Ende angelenkt ist. Dieser Sitz ist aber über Rollen an den beiden Seitenholmen in zwei Führungsrillen starr geführt.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde eine Badehilfe zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, im abgesenkten Zustand eine sehr niedrige Bauhöhe aufweist und mit einer hydraulischen Steuerung mit gesonderter Abführung des Hydraulikwassers versehen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die von der hinteren Querleiste des U-förmigen Bodenrahmens schräg nach hinten geneigt aufragenden Hydraulikzylinder einen nach hinten abragenden Saugnapf zur Abstützung an der Badewannenwand aufweisen, daß die beiden Hydraulikzylinder am oberen Ende über eine Traverse miteinander verbunden sind und daß der eine Sitzfläche und eine Rückenlehne aufweisende Sitz mit einer Neigung der Rückenlehne entsprechend der der Hydraulikzylinder über am oberen Ende der Seitenholme der Rückenlehne abragenden Querstifte in entsprechende Nuten an den Stirnflächen der Traverse schwenkbar eingehängt ist und sich über eine am unteren Ende der Rückenlehne nach hinten abragenden Gleitrolle an einer zwischen den Hydraulikzylindern verlaufenden Führungsstange abstützt.
  • Zweckmäßigerweise sind dabei die Hydraulikzylinder entsprechend der Neigung der Badewannenkopfseite schräggeneigt angeordnet, um damit den vorhandenen Raum in der Badewanne optimal auszunutzen.
  • Die Bodenplatte und die schräggeneigten Hydraulikzylinder können dabei über Saugnäpfe an der Badewannenwandung lösbar arretiert sein.
  • Das Sitzgestell selbst kann zwei seitliche, entsprechend dem Neigungswinkel von Hydraulikzylinder und Grundplatte abgebogene Seitenholme aufweisen, die über Querbügel miteinander verbunden sind und die die Sitzfläche und die Rückenlehne aufnehmen.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn an dem unteren Querbügel der Rückenlehne eine nach hinten abragende Gleitrolle angelenkt ist, die mit einer zwischen den beiden Hydraulikzylindern und parallel zu diesen angeordneten Führungsstange im Eingriff steht, um einen unteren Abstützpunkt bei Hubbewegungen zu erhalten.
  • Von den oberen Enden der Seitenräume können dann zwei Stege mit in dieser eingesetzte Querstifte abragen, die in entsprechenden Nuten in einer die beiden Hydraulikzylinder am oberen Ende verbindenden Traverse schwenkbar eingehängt sind. Die Traverse ist dabei starr mit dem oberen Enden der Hydraulikzylinder verbunden. Auf diese Weise wird ein absoluter Gleichlauf des Sitzgestells und damit eine einwandfreie Parallelverschiebung der Sitzfläche garantiert.
  • Zweckmäßigerweise weist das Mehrwegeventil für die Druckversorgung mindestens einen Druckwasseranschluß für das Leitungswasser, einen Anschluß zur Verbindung mit den Hydraulikzylindern und einen Ablaufanschluß zur Verbindung mit dem Abflußrohr z.B. über dem Badewannenüberlauf auf.
  • Anhand einer schematischen Zeichnung werden im folgenden Aufbau und Funktionsweise von Ausführungsbeispielen nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Badehilfe in aufgefahrenen Zustand,
    Fig. 2
    die gleiche Badehilfe in vollständig abgesenkten Zustand,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht des Grundgestells im ausgefahrenen Zustand,
    Fig. 4
    eine perspektivische Rückansicht des Sitzgestells,
    Wie man aus Fig. 1 und 3 ersieht, weist die Badehilfe zunächst ein Grundgestell 1 auf, das aus einem Bodenrahmen 2 und zwei von diesen schräg aufragenden, teleskopartig ineinander verfahrbaren Hydraulikzylindern 3 und 4 besteht. Der Bodenrahmen 2 kann dabei aus einer ebenen Platte oder, wie in der Zeichnung dargestellt, aus einem U-förmigen Rahmen bestehen, an deren Eckpunkten jeweils ein Saugnapf 5 befestigt ist. Die Hydraulikzylinder 3 und 4 bestehen aus den beiden äußeren mit der Bodenrahmen 2 starr verbundenen Zylindern sowie jeweils zwei darin vertikal verfahrbaren weiteren Zylindern 6 und 7, die am oberen Ende über eine Traverse 8 miteinander verbunden sind. Auf der Rückseite des Grundgestells 1 ist ein weiterer Saugnapf 9 vorgesehen, um dieses Gestell - wie aus Fig. 1 ersichtlich - in einer gestrichelt angedeuteten Badewanne 10 sicher zu arretieren. Die Neigung der Hydraulikzylinder 3 und 4 zur Bodenrahmen 2 entspricht dabei etwa der Neigung der Kopfseite 11 der Badewanne 10, um damit eine möglichst platzsparende Anordnung in der Badewanne zu erreichen.
  • Auf diesem Grundgestell 1 ist nunmehr ein Sitzgestell 15 befestigt, wie es im einzelnen aus der perspektivischen Ansicht schräg von hinten nach Fig. 4 zu ersehen ist. Dieses Sitzgestell 15 weist zwei seitlichr Seitenholme 16 und 17 auf, die über Querbügel 18 und 19 miteinander verbunden sind und sowohl die Rückenlehne 20 als auch die Sitzfläche 21 tragen, die jeweils aus nichtquellenden Kunststoffleisten gefertigt sein können. Die Seitenräume 16 und 17 sind dabei vom Rücken zum Sitzbereich im gleichen Winkel gebogen, wie die Hydraulikzylinder 3 und 4 zur Grundplatte geneigt sind, um damit eine horizontale Sitzfläche zu erhalten.
  • Im Bereich des oberen Querbügels 18 sind an die Seitenräume 16 und 17 zwei Stege 22 und 23 angesetzt, in die querliegende Stifte 24 und 25 eingeschraubt sind. Mit diesen Stiften 24 und 25 wird dann das Sitzgestell 15 in nicht näher dargestellte seitliche Nuten der Traverse 8 entsprechend Fig. 3 freischwenkbar eingehängt. Am unteren Ende des Sitzgestells 15 ist mittig am Querbügel 19 in einer Halterung 26 eine Gleitrolle 27 drehbar gelagert, die sich an einer zwischen den Hydraulikzylidnern 3 und 4 angeordneten Führungsstange 28 abstützt und auf dieser gleitet.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist Grundgestell 1 mit dem Sitzgestell 15 in das Kopfende einer Badewanne 10 eingesetzt und über die Saugnäpfe 5 und 9 fest an der Badewannenwandung arretiert. Die Hydraulikzylinder 3 und 4 sind dann über eine Schlauchleitung 29 mit dem noch zu erläuternden Mehrwegeventil 30 verbunden, der über eine Zuleitung 31 an dem Kaltwasseranschluß der Badewanne und über eine Leitung 32 mit dem Badewasserablauf - zweckmäßigerweise mit dem Badewannenüberlauf - verbunden ist. Bei Umlegen des Hebels 33 wird bei Belastung des Sitzes eine auf dem Sitz sitzende Person das Druckwasser über die Leitung 32 abgelassen und die Badehilfe aus der gezeigten Stellung durch Einfahren der Hydraulikzylinder 3 und 4 das Sitzgestell 15 abgesenkt bis es die untere Position entsprechend Fig. 2 erreicht hat. Durch die flache Bauweise von Grundplatte 2 und Sitzfläche 21 ergibt sich im eingefahrenen Zustand nur eine sehr geringe Bauhöhe von wenigen Zentimetern, so daß die mögliche Einfüllhöhe des Badewassers in der Badewanne 10 voll ausgenutzt werden kann und die badende Person ohne fremde Hilfe nach vorne in die Badewanne rutschen kann.
  • Zum Wiederauffahren des Sitzgestells 15 wird dann nach Umlegen des Hebels 33 die Druckwasserleitung 31 mit der Leitung 29 zu den Hydraulikzylindern 3 und 4 verbunden und die Hydraulikzylinder mit dem Sitzgestell 15 wieder aufgefahren, bis die oberste Endstellung erreicht ist.
  • Die beschriebene Ausbildung und Anordnung einer Sitz- und Badehilfe und des zugeordneten Mehrwegeventils weist eine Reihe von Vorteilen auf. So ist durch Gestaltung und Anordnung des Grundgestells einmal eine Anordnung der Sitzhilfe am kopfseitig geneigten Ende der Badewanne unter platzsparender Anordnung möglich, d.h. die für den Badenden zur Verfügung stehende freie Wasserlänge wird durch das Sitzgestell nur wenig verkürzt. Darüberhinaus kann durch die flache Bauhöhe die Sitzfläche sehr weit abgesenkt werden, so daß die badende Person voll mit Wasser bedeckt ist. Durch die Ausbildung des Mehrwegeventils ist darüberhinaus ein sicheres Anheben und Absenken des Sitzgestells möglich, wobei sich das ablaufende Hydraulikwasser nicht mit dem Badewasser mischt, sondern direkt über den Wasserablauf abgeführt wird.

Claims (4)

  1. Badehilfe mit einem hydraulisch absenkbaren und auffahrbaren Sitz (15), bestehend aus einem in eine Badewanne (10) einsetzbaren Grundgestell (1) mit einem U-förmigen, der Breite des Badewannenbodens entsprechenden Bodenrahmen (2) und zwei, von diesem aufragenden, teleskopartig ineinander verfahrbaren Hydraulikzylinder (3, 4; 6, 7), an deren oberen Enden über Verbindungsstege (22, 23) der Sitz (15) angelenkt ist, und bei der die Hydraulikzylinder (3, 4) über ein umschaltbares Mehrwegeventil (30) an die Kaltwasserarmatur der Badewanne angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die von der hinteren Querleiste des U-förmigen Bodenrahmens (2) schräg nach hinten geneigt aufragenden Hydraulikzylinder (3, 4) einen nach hinten abragenden Saugnapf (9) zur Abstützung an der Badewannenwand (11) aufweisen, daß die beiden Hydraulikzylinder (7) am oberen Ende über eine Traverse (8) miteinander verbunden sind, und daß der eine Sitzfläche (21) und eine Rückenlehne (20) aufweisende Sitz (15) mit einer Neigung der Rückenlehne (20) entsprechend der der Hydraulikzylinder (3, 4) über am oberen Ende der Seitenholme (16, 17) der Rückenlehne (20) abragenden Querstifte (24, 25) in entsprechenden Nuten an den Stirnflächen der Traverse (8) schwenkbar eingehängt ist und sich über eine am unteren Ende der Rückenlehne (20) nach hinten abragenden Gleitrolle (27) an einer zwischen den Hydraulikzylinder (3, 4) verlaufenden Führungsstange (28) abstützt.
  2. Badehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenrahmen (2) über Saugnäpfe (5) am Boden der Badewanne (10) arretierbar ist.
  3. Badehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstifte (24, 25) auf der Innenseite zweier von den Seitenholmen (16, 17) des Sitzes (15) nach hinten abragenden Stegen (22, 23) befestigt sind.
  4. Badehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (28) parallel zu den beiden Hydraulikzylinder (3, 4) verläuft.
EP89908150A 1988-07-19 1989-07-18 Badehilfe Expired - Lifetime EP0380621B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89908150T ATE100306T1 (de) 1988-07-19 1989-07-18 Badehilfe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3824477 1988-07-19
DE3824477A DE3824477A1 (de) 1988-07-19 1988-07-19 Badehilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0380621A1 EP0380621A1 (de) 1990-08-08
EP0380621B1 true EP0380621B1 (de) 1994-01-19

Family

ID=6359034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89908150A Expired - Lifetime EP0380621B1 (de) 1988-07-19 1989-07-18 Badehilfe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0380621B1 (de)
DE (2) DE3824477A1 (de)
WO (1) WO1990000891A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116173A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Drive Medical Gmbh & Co. Kg Badewannenlifter

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8926066D0 (en) * 1989-11-17 1990-01-10 Arjo Mecanaids Apparatus for assisting physically disabled persons into and out of a bath
FR2661826B1 (fr) * 1990-05-10 1997-12-12 Ciedil Appareil de transfert de malades et handicapes.
DE4124725C2 (de) * 1991-07-25 1994-09-08 Robert Forwick Badehilfe
DE4222939C1 (de) * 1992-07-11 1993-07-22 Meyra Wilhelm Meyer Gmbh & Co Kg, 4925 Kalletal, De
DE9303064U1 (de) * 1993-03-03 1993-05-27 Dentler, Wolfgang, 7964 Kisslegg, De
ES2086806T3 (es) * 1993-03-05 1996-07-01 Schmidt & Lenhardt Gmbh & Co Aparato para impedidos fisicos utilizable en bañeras.
DE4402821C1 (de) * 1994-01-31 1995-05-18 Robert Forwick Steuervorrichtung für einen Badewannensitz
DE19839175B4 (de) * 1998-08-28 2008-04-03 Wolfgang Dentler Badelifter für Behinderte und gebrechliche sowie kranke Personen
US11654066B2 (en) 2019-06-13 2023-05-23 Drive Medical Gmbh & Co. Kg Bathtub lift
CN110432808A (zh) * 2019-09-12 2019-11-12 合肥健洗宝卫浴科技有限公司 一种用于老人洗浴的辅助起身装置
CN113180517A (zh) * 2021-06-11 2021-07-30 浙江育英职业技术学院 一种便捷式老年人洗浴椅

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166282A (en) * 1962-02-13 1965-01-19 American Radiator & Standard Bathlift device
US3286970A (en) * 1964-03-23 1966-11-22 American Radiator & Standard Bathlift
DE2112495A1 (de) * 1971-03-16 1972-10-12 Kersten Geb Egenolf Schwenk-,Senk- und Hebevorrichtung zum Ein- und Aussteigen in Badewannen
US3958282A (en) * 1974-07-30 1976-05-25 Crowe Wylie W Portable seat lift for use in bathtubs
GB2120933B (en) * 1982-05-28 1985-09-11 Pennington Richards Cyril Mont Apparatus for helping a person to get in or out of a bath
GB2123285A (en) * 1982-07-13 1984-02-01 Frederick Alan Fearn Lifting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116173A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Drive Medical Gmbh & Co. Kg Badewannenlifter

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990000891A3 (de) 1990-03-22
EP0380621A1 (de) 1990-08-08
DE3824477A1 (de) 1990-01-25
WO1990000891A2 (de) 1990-02-08
DE58906772D1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348349A1 (de) Badewanne
EP0380621B1 (de) Badehilfe
DE3337263C2 (de)
DE4124725C2 (de) Badehilfe
EP0622065B1 (de) Badehilfe
DE3112679A1 (de) "badewanneneinsatz"
AT405239B (de) Krankenbett mit integrierter toilette
DE2336452C3 (de) Transportvorrichtung für eine bettlägerige Person
DE1263986B (de) Mit einer Transporteinrichtung zur Befoerderung der Patienten und einer Hebevorrichtung kombinierte Badewanne
DE2725001C2 (de)
DE4215448C2 (de) Wasserklosett für körperlich behinderte Personen
DE2714358A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken von koerperbehinderten in und aus einem becken
DE1756102B2 (de) Vorrichtung mit einem zwecks horizontaler beschickung kippbar an einem traggestell angelenkten wannenfoermigen behaelter
EP1280494B1 (de) Badewannenlifter
DE4222939C1 (de)
EP0891730B1 (de) Bettlattenrost mit gegeneinander verstellbaren Rostteilen
CH632153A5 (en) Erecting chair
EP0853936B1 (de) Badelift für Senioren und Behinderte
DE3931385C2 (de)
DE4304359C2 (de) Flexible Dusch- und Schutzkabine
DE2405601A1 (de) Greifvorrichtung zum handhaben von hochkantstehenden brammen
DE3434663A1 (de) Badewanne mit einem steuerbaren wannenlift
EP0179101A1 (de) Bett für hilfs- und pflegebedürftige personen mit sanitären einrichtungen.
DE2613142A1 (de) Klappleiter
WO1993024089A1 (de) Badeliege

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900319

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911206

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 100306

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940201

REF Corresponds to:

Ref document number: 58906772

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940303

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940718

Ref country code: AT

Effective date: 19940718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940731

Ref country code: BE

Effective date: 19940731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: FORWICK ROBERT

Effective date: 19940731

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89908150.9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950717

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950727

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950731

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960726

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960730

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960731

Ref country code: CH

Effective date: 19960731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89908150.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050718