DE3304498A1 - Lese- und aufzeichnungsgeraet fuer datentraeger - Google Patents

Lese- und aufzeichnungsgeraet fuer datentraeger

Info

Publication number
DE3304498A1
DE3304498A1 DE19833304498 DE3304498A DE3304498A1 DE 3304498 A1 DE3304498 A1 DE 3304498A1 DE 19833304498 DE19833304498 DE 19833304498 DE 3304498 A DE3304498 A DE 3304498A DE 3304498 A1 DE3304498 A1 DE 3304498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading
data carrier
axis
slot
recording device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833304498
Other languages
English (en)
Other versions
DE3304498C2 (de
Inventor
Michel 26000 Valence Drôme Gentet
André 26800 Portes Les Valence Drôme Nicolet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Avionics SAS
Original Assignee
Crouzet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crouzet SA filed Critical Crouzet SA
Publication of DE3304498A1 publication Critical patent/DE3304498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3304498C2 publication Critical patent/DE3304498C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/082Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors
    • G06K7/083Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive
    • G06K7/084Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive sensing magnetic material by relative movement detecting flux changes without altering its magnetised state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

P.-C. SROKA. dr. H. FEDER, dipl-phys. dr. W.-D. FEDER
PATENTANWÄLTE & EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
KLAUS O. WALTER
RECHTSANWALT
DOMINIKANlRSril. 37. POSTFACH 111 03H
D-4000 DÜSSELDORF 11 telefon (0211) 5740 22 85»4 550
7, Februar 1983 1-5305 -14/2
Crouzet S.A.
128, avenue de la Republique
75o11 Paris / Frankreich
Lese- und Aufzeichnungsgerät für Datenträger
Die Erfindung betrifft ein Lese- und Aufzeichnungsgerät für eine Magnetspur aufweisende Datenträger mit Einrichtungen, um den Datenträger in einer bestimmten, für den Kontakt mit einem Lese- und Aufzeichnungs-Magnetkopf geeigneten Stellung zu halten, und mit Antriebsorganen, um den Magnetkopf in einer gleichmäßigen geradlinigen Bewegung entlang der Magnetspur des Datenträgers zu bewegen,
Es sind Lese- und Aufzeichnungsgeräte für starre oder halbstarre Magnetkarten bekannt, wie sie beispielsweise in Form von Kreditkarten im Bankenwesen benutzt werden, und bei denen verschiedene Informationen magnetisch auf mindestens einer Magnetspur aufgezeichnet sind, die sich au.f der einen Kartenseite befindet. Das Lese- und Aufzeichnungsgerät enthält in bekannter Weise einen Magnetkopf, der entweder feststehend angeordnet sein kann oder
beweglich ist. Der Magnetkopf ist bei sogenannten Einzugsgeräten feststehend angeordnet, bei denen die Karte sich relativ zum Magnetkopf bewegt, oder der Magnetkopf ist beweglich bei solchen Geräten, bei denen die Karte einfach in einen Schlitz des Gerätes eingeschoben und nach Gebrauch bzw. Auswertung von dem Benutzer wieder herausgezogen wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Lese- und Aufzeichnungsgerät handelt es sich um ein solches der zweiten Kategorie, d.h. um ein Geät mit einem beweglichen Magnetkopf. Damit ein derartiges System zuverlässig arbeitet und verschiedenen sich auf die Aufzeichnung bzw. Kodierung der Kreditkarten beziehenden Normen entspricht, muß die relative Bewegungsgeschwindigkeit zwischen dem Magnetkopf und der Magnet- bzw. Aufseichnungsspur linear und gleichmäßig sein, wobei zufällige und plötzliche Abweichungen unter 5 % liegen müssen,
Um die von dem Antriebsmotor ausgehenden Schwingungen zu dämpfen bzw, auszuflltern ist es beispielsweise bei Drehplatinen bekannt, die Abtriebsrolle des Antriebsmotors mittels eines elastischen Antriebsbandes mit einer ersten eine Untersetzung bewirkenden Rolle zu koppeln, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Motorabtriebsrolle, Die bekannten Anordnungen, unabhängig davon, ob es solche mit direktem Zahneingriff, mit Zahnriemen oder Endlosschrauben sind, ermöglichen es jedoch nicht, die in Frage stehenden Normen zu berücksichten, so daß Zusatzeinrichtungen erforderlich sind, um sie mechanisch nach- bzw, einstellbar zu machen, wodurch die gesamte Anordnung komplex und aufwendig wird.
Der Erfindung ll*Kjt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile auszuschalten und insbesondere im Betrieb der Antriebsübertragung Maßnahmen vorzusehen, welche im Bereich des Schlittens nur Geschwindigkeitsänderungen zulassen, die
- 5 weniger als 1,5 % sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Lese- und Aufzeichnungsgerät dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsorgane für den Magnetkopf einen Schlitten, der entlang von zwei fest an einem Gehäuse angebrachten parallelen Führungsstangen verschiebbar ist, einen am Gehäuse befestigten Antriebsmotor, ein erstes von dem Antriebsmotor antreibbares elastisches Antriebsband, welches die von dem Antriebsmotor ausgehenden Schwingungen dämpft und abfängt, und ein zweites festes, mittels einer Zugfeder gespanntes Antriebsband umfassen, welches über Rollen und dem ersten Antriebsband angetrieben wird und zum Antrieb des Schlittens dient.
Bei einer bevorzugten Ausführungεform, wie sie sich insbesondere aus Patentanspruch 2 ergibt, ist die Montage des Magnetkopfes am Schlitten derart, daß man einen engen Kontakt zwischen dem Magnetkopf und der Magnetspur selbst dann erhält, wenn der an sich flache und ebene Datenträger Unebenheiten oder Verwindungen aufweist. Zu diesem Zweck ist das erfindungsgemäße Lese- und Aufzeichnungsgerät dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf um eine Achse oszillieren bzw, schwenken kann, die parallel zur Achse der Magnetspur liegt, während andererseits auch eine elastische translatorische Bewegung des Magnetkopfes senkrecht zur Datenträgerebene möglich ist. Der Magnetkopf kann weiterhin in dem Schlitten um eine Achse schwenken, die senkrecht zur Ebene der Magnetspur liegt, wodurch die Azimutposition einreguliert werden kann, d.h, die Winkellage des Luftspaltes zwischen dem Magnetkopf relativ zur Längsachse der Magnetspur,
Um sicherzustellen, daß der Datenträger, nachdem er von Hand in einen Spalt des Gerätgehäuses eingeführt worden ist, in einer genauen ungezwungenen Anschlagstellung seines Bezugs- bzw, Anschlagrandes innerhalb des Schlitzes ver-
bleibt, ist die Länge dieses Schlitzes größer als die Länge dieses Bezugs- bzw. Anschlagrandes bzw. die Länge der Karte, wobei ein insbesondere von einer Druckfeder beaufschlagter Hebel vorgesehen ist, der den Datenträger in einer Richtung parallel zur Magnetspur gegen einen insbesondere abgerundeten Vorsprung im Eereich der einen Kante des Schlitzes drückt, um einen Punktkontakt zu erhalten.
Dieser Punktkontakt wird insbesondere durch eine Anordnung erreicht, wie sie im Patentanspruch 4 beschrieben ist. Der den Datenträger gegen den Vorsprung drückende Hebel ist nur in Richtxing der Magnetspur elastisch gelagert, während er in Einführrichtung des Datenträgers in den Schlitz des Gehäuses im wesentlichen starr ist. Eine nur geringe Elastizität des Druckhebels in Einführrichtung des Datenträgers würde eine automatische Rückwärtsbewegung des Datenträgers um einige hundertstel oder einige zehntel Millimeter hervorrufen können, was sowohl beim Ablesen als auch beim Aufzeichnen der Magnetspur nicht zulässig ist. . ·
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die eine bevorzugte Ausführungsform darstellende Zeichnung beschrieben.
Wie dargestellt umfaßt das Lese-Kodiergerät, welches beispielsweise für Kreditkarten für den Bankengebrauch vorgesehen ist, ein Gehäuse 2, welches beispielsweise aus einer unter dem Warenzeichen Zamak vertriebenen Feinzinklegierung mit Al, Cu, Mg geformt ist. Dieses Gehäuse dient als starre Halterung für zwei parallelliegende Stangen 51, 52, Rollen 4, 41 und 2o sowie einen Antriebsmotor 1. Die beiden parallelverlaufenden Stangen 51, bestehen aus poliertem rostfreiem Stahl und bilden 5 Führungen für einen Schlitten 6, der aus Rilsan (thermoplastisches Polyamid) geformt ist und auf Glaskugeln bzw. Glaskugellagern läuft, um einen guten Reibungs-
—» 7 —
koeffizienten und damit eine hohe Gleichförmigkeit hinsichtlich des Gleitens auf den Stangen zu erhalten. Dieser Schlitten wird entlang der Führungsstangen 51, 52 zu einer geradlinigen gleichmäßigen Bewegung von dem Elektromotor 1, vorzugsweise einem Gleichstrommotor, mit geringen Trägheitsmoment angetrieben, um schnell anfahren und anhalten zu können, wobei der Antrieb mit einer herabgesetzten Spannung erfolgt, um eine relativ geringe Drehzahl zu erreichen - 17oo U/min, - und damit ein zu hohes üntersetζungsverhältnis zwischen der Abtriebsrolle 1o des Motors und der ersten Rolle 1o zu vermeiden. Diese erste Rolle 2o ist starr mit der zweiten Rolle 4 gekuppelt, mit der sie eine gemeinsam auf der fest mit dem Gehäuse verbundenen Achse 21o drehbare Einheit bildet. Zwischen der Achse 21o und dieser die beiden Rollen 2o und 4 umfassenden Einheit befindet sich ein seibstschmierender Ring 21, um Vibrationen bzw. Schwingungen zu vermeiden, die bei der Verwendung von Kugellagern auftreten könnten. Die dritte Rolle 41, die den gleichen Durchmesser hat wie die Rolle 4, dient als Umlenkrolle für ein erstes, an dem Schlitten befestigtes Antriebsband 42 aus Metall, Das eine Ende 43 dieses Antriebsbandes 42 ist direkt mittels einer Schrauben an dem Schlitten befestigt, während an dem anderen Ende des Antriebsbandes 42 eine Zugfeder 61 5 angreift, die ihrerseits an einem fest mit dem Schlitten verbundenen Zapfen 62 befestigt ist. Diese Zugfeder 61 übt auf das Metall-Antriebsband 42 eine Spannkraft in der Größenordnung von 1ooo bis 15oo g aus. Die in Längsrichtung wirkende Festigkeit dieses von der Zugfeder 61 unter Spannung gehaltenen Antriebsbandes reicht für den Antrieb des Schlittens 6 mit einer genau gleichmäßigen Geschwindigkeit von beispielsweise 15o mta/sek, in dem hier betrachteten Beispiel aus. Der Schlitten 6 trägt einen Lese- und Aufzeichnungsmagnetkopf 8o, Nur das zweite Antriebsband 3, welches die Verbindung zwischen der Motor-Abtriebsrolle lo, die einen kleinen Durchmesser hat, mit der Rolle 2o herstellt, bewegt sich relativ schnell.
Das Untersetzungsverhältnis zwischen diesen beiden Rollen 1o und 2o liegt in der Größenordnung von 1 : 7, und das Antriebsband 3 besteht aus einem elastischen Material, beispielsweise einem Kautschukmaterial, wie es üblicherweise für die Antriebsriemen von Plattenspielern verwendet wird, um die von dem Antriebsmotor 1 ausgehenden Schwingungen zu dämpfen und zu absorbieren. Der kombinierte Antrieb des Schlittens 1o einerseits mittels eines sich schnell bewegenden elastischen Antriebsriemens mit einem zweiten demgegenüber mit verringerter Geschwindigkeit laufenden Metall-Antriebsbandes oder auch eines Stahlkabels führt dazu, daß eine gleichmäßige geradlinige Translationsbewegung des Schlittens frei von allen Linearschwingungisn erhalten wird.
15. .
Der Schlitten 6 ist mit einer nach beiden Seiten hin offenen durchgehenden zylindrischen öffnung versehen, die senkrecht über der Achse der Magnetspur 9o einer Karte 9 verläuft, wenn diese Karte in Richtung des pfeiles F- in einen Schlitz 2o2 des Gehäuses 2 derart eingeschoben ist, daß der ' vordere Bezugs- bzw. Anschlagrand 9 dieser Karte 9 gegen den innenliegenden Boden bzw. Grund 2o1 dieses Schlitzes 2o2 anliegt. Der Magnetkopf 8o ist in einen Zylinderring 8 eingesetzt. Der Magnetkopf kann sich im Inneren dieses Zylinderringes geradlinig bzw, translatorisch unter dem Einfluß einer Feder verschieben, damit er ständig mit einer gleichmäßigen Andrückkraft über die Oberfläche der Karte gleitet, selbst wenn diese verformt ist. Zu diesem Zweck sind die Magnetköpfe mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Längsnuten versehen.
Der Zylinderring 8 ist in einen zweiten Zylinderring 7 eingesetzt, dessen Innendurchmesser, welcher größer ißt als der Außendurchmesser des Zylinderringes 8, durch zwei sich diametral gegenüberliegende parallele Abflachungen 71 unterbrochen ist. Der Zylinderring 8 wird zwischen diesen beiden Abflachungen festgehalten und
kann frei um die Achse von zwei Stiften 1oo verschwenken, die unter Kraftaufwand in den Zylinderring 7 eingedrückt bzw. eingepreßt sind. Die stifte 1oo erstrecken sich mit Spiel durch den Zylinderring 8 und sind nur in den Nuten des Magnetkopfes geführt, der sich auf diese Weise translatorisch verschieben kann.
Das gegenüberliegende Spiel zwischen den Zylinderringen 7 und 8 gestattet es dem Magnetkopf, um die durch die beiden Stifte 1oo bestimmte Achse zu oszillieren, die konstruktionsbedingt parallel zur Längsachse der Magnetspur Io liegt. Der Magnetkopf 18 kann sich damit translatorisch entlang einer senkrecht zur Magnetspur 9o liegenden Achse verlagern und außerdem um eine parallel zu dieser Magnetspur verlaufende Achse oszillieren,- so daß der Magnetkopf selbst im Fall von Verwerfungen der Karte in Kontakt mit der Magnetspur bleibt.
Der Zylinderring 7 kann sich weiterhin innerhalb seiner Zylinderöffnung 63 drehen, und er kann mittels zwei nicht dargestellten Mikrometerschrauben genau ausgerichtet werden, die beiderseits von einem nicht dargestellten äußeren diametral gegenüberliegenden Vorsprung, der fest mit diesem Ring verbunden sind, angeordnet sind, wobei diese Schrauben in zwei fest mit dem Gehäuse verbundene Muttern eingeschraubt sind. Diese Anordnung ermöglicht es, den Magnetkopf azimutal auszurichen bzw, zu orientieren. Die die Informationen tragende Karte 9 wird zuerst in Richtung des Pfeiles F- in den Schlitz 2o2 eingeschoben und dann nach Auswertung bzw, Gebrauch wieder von Hand in Richtung des Pfeiles F2 aus diesem Schlitz herausgezogen, Der Grund bzw. Boden 2o1 dieses Schlitzes 2o2 dient als Anschlag für den Bezugs- bzw, Anschlagrand 9 dieser Karte, der parallel zur Magnetspur 9o verläuft. Der Grund bzw, Boden 2o1 verläuft genau parallel zu den beiden Führungsstangen 51, 52, derart, daß der Schlitten 6 sich stets parallel zur Magnetspur bewegt. Um allein den Rand 9
• ■"■- . ■ ·.- ίο - -
als Bezugs- bzw. Anschlagrand wirksam werden zu lassen i und um Orientierungs- bzw. Positionierungsfehler auszuschalten, die von den beiden sich gegenüberliegenden Seiten 9 und 9, der Karte ausgehen könnten, ist der Schlitz 2o2 länger als es der Länge des Bezugs- bzw. Anschlagrandes 9 bzw. der Karte 9 entspricht.
Ein um eine Achse 3o1 verschwenkbarer Hebel 3oo liegt unter dem Einfluß einer Druckfeder 3o2 gegen den Rand 9. der Karte 9 anr die dadurch mit ihrem gegenüberliegenden Rand 9a gegen einen abgerundeten Vorsprung 2oo des Gehäuses
gedrückt wird. Die Achsen X und Y des Vorsprunges 2oo einerseits und des aktiven Teiles des Hebels 3oo andererseits fallen zusammen und liegen parallel zum Boden bzw. Grund 2o1 des Schlitzes 2o2 derart, daß kein Schwenk- bzw. Kippmoment auf die Karte übertragen wird, so daß diese über die gesamte Länge des Bezugs- bzw. Anschlagrandes 9 gegen den Boden bzw. Grund 2o1 des Schlitzes 2o2 anliegt.
Die erfindungsgemäße Anordnung schafft eine in konstruktiver und mechanischer Einsicht besonders einfache und zuverlässige Anordnung für einen Lese- und Aufzeichnungs-Magnetkopf für Magnfttkarten.

Claims (1)

  1. 330U98
    Patentansprüche
    Lese- und Aufzeichnungsgerät für eine Magnetspur (So) aufweisende Datenträger (9), mit Einrichtungen, um den Datenträger (9) in einer bestimmten, für den Kontakt mit einem Lese- und Aufzeichnungs-Magnetkopf (8o) geeigneten Stellung zu halten, und mit Antriebsorganen, um den Magnetkopf (8o) in einer gleichmäßigen geradlinigen Bewegung entlang der Magnetspur (9o) des Datenträgers (9) zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsorgane für den Magnetkopf (8o) einen Schlitten (6), der entlang von zwei fest an einem Gehäuse (2) angebrachten parallelen Führungsstangen (51, 52) verschiebbar ist, einen am Gehäuse (2) befestigten Antriebsmotor (1), ein erstes von dem Antriebsmotor (1) antreibbares elastisches Antriebsband (3), welches die von dem Antriebsmotor (1) ausgehenden Schwingungen dämpft und abfängt, und ein zweites festes, mittels einer Zugfeder (61) gespanntes Antriebsband (42) umfassen, welches über Rollen von dem ersten Antriebsband (3) angetrieben wird und zum Antrieb des Schlittens (6) dient.
    2» Lese- und Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf (8o) in einem ersten Zylinderring (8o) unter dem Einfluß einer Druckfeder verschiebbar gelagert ist, daß dieser erste Zylinderring (8o) zwischen zwei parallelen Abflachungen (71), die in einer Innenbohrung eines zweiten Zylinderringes (7o) angebracht sind, gelagert und um eine Durchmesserachse verschwenkbar ist, die parallel zur Achse der Magnetspur (9o) des in das Gerät eingesetzten Datenträgers (9) liegt, und daß der zweite Zylinderring
    (7) in einer im Schlitten (6) angebrachten zylindrischen öffnung (63) gelagert ist, deren Achse senkrecht zur
    Achse der Magnetspur (9o) verläuft, wenn der Datenträger (9) gegen den Boden bzw. Grund (2o1) eines Schlitzes (2o2) anliegt, der in dem Gehäuse (2) des Lese- und Aufzeichnungsgerätes angebracht ist.
    3. Lese- und Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zylinderring (7) relativ zum Schlitten (6) um seine Drehachse mittels zwei Mikrometerschrauben verschwenkbar ist, die zur einen und anderen Seite eines an diesem Zylinderring angebrachten Vorsprunges angeordnet sind.
    4. Lese- und Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 2 oder
    3, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Gehäuse (2) angebrachte Schlitz (2o2) länger ist als die Längenausdehnung des Datenträgers (9) parallel zur Magnetspur (9o), um den Datenträger einerseits gegen den Boden bzw. Grund (2o1) des Schlitzes (2o2) in Anschlagstellung zu halten und andererseits gegen einen an der anderen Seite des Schlitzes angebrachten Vorsprung (2o) unter dem Einfluß eines Hebels (3o) zur Anlage zu bringen, der der Wirkung einer Druckfeder (3o2) ausgesetzt ist, und daß die Angriffspunkte des Hebels (3o) einerseits und des Vorsprunges 5 (2o) andererseits an dem Datenträger (9o) auf einer parallel zum Grund bzw. Boden (2o1) des Schlitzes (2o2) verlaufenden Achse liegen.
DE19833304498 1982-02-15 1983-02-10 Lese- und aufzeichnungsgeraet fuer datentraeger Granted DE3304498A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8202549A FR2521748B1 (fr) 1982-02-15 1982-02-15 Lecteur codeur pour supports d'informations magnetiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3304498A1 true DE3304498A1 (de) 1983-08-25
DE3304498C2 DE3304498C2 (de) 1988-08-25

Family

ID=9271045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304498 Granted DE3304498A1 (de) 1982-02-15 1983-02-10 Lese- und aufzeichnungsgeraet fuer datentraeger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4609957A (de)
JP (1) JPS58147857A (de)
DE (1) DE3304498A1 (de)
FR (1) FR2521748B1 (de)
GB (1) GB2117152B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247781A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Klaus 8035 Gauting Maresch Vorrichtung zum automatischen ablesen von scheckkarten od.dgl.
DE102006049204B3 (de) * 2006-10-18 2008-01-03 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552252B1 (fr) * 1983-09-21 1987-07-31 Dassault Electronique Lecteur mixte pour cartes a piste magnetique et/ou a puce electronique
JPS6173285A (ja) * 1984-09-18 1986-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気カ−ド記録再生装置
US4946732A (en) * 1987-09-15 1990-08-07 Venture Tape Corp. Insulation with tape adhering surface
US4937438A (en) * 1988-11-23 1990-06-26 Datacard Corporation Magnetic encoding apparatus and method
US5381288A (en) * 1992-06-16 1995-01-10 Applied Magnetics Corporation, Inc. Center moment suspension assembly
FR2746205B1 (fr) * 1996-03-14 1998-04-30 Dispositif de lecture de cartes magnetiques
US9262757B2 (en) 2002-02-05 2016-02-16 Square, Inc. Method of transmitting information from a card reader with a power supply and wake-up circuit to a mobile device
US8876003B2 (en) 2010-10-13 2014-11-04 Square, Inc. Read head device with selected output jack characteristics
US9016572B2 (en) 2010-10-13 2015-04-28 Square, Inc. Systems and methods for financial transaction through miniaturized card with ASIC
US9286635B2 (en) 2002-02-05 2016-03-15 Square, Inc. Method of transmitting information from efficient communication protocol card readers to mobile devices
US20120005039A1 (en) 2002-02-05 2012-01-05 Jack Dorsey Method of conducting financial transactions
US9916581B2 (en) 2002-02-05 2018-03-13 Square, Inc. Back end of payment system associated with financial transactions using card readers coupled to mobile devices
US9582795B2 (en) 2002-02-05 2017-02-28 Square, Inc. Methods of transmitting information from efficient encryption card readers to mobile devices
US8573487B2 (en) 2010-10-13 2013-11-05 Square, Inc. Integrated read head device
US9262777B2 (en) 2002-02-05 2016-02-16 Square, Inc. Card reader with power efficient architecture that includes a wake-up circuit
US8500018B2 (en) * 2010-10-13 2013-08-06 Square, Inc. Systems and methods for financial transaction through miniaturized card reader with decoding on a seller's mobile device
US9305314B2 (en) 2002-02-05 2016-04-05 Square, Inc. Methods of transmitting information to mobile devices using cost effective card readers
US9495675B2 (en) 2002-02-05 2016-11-15 Square, Inc. Small card reader configured to be coupled to a mobile device
US8870070B2 (en) 2010-10-13 2014-10-28 Square, Inc. Card reader device
US8235287B2 (en) 2010-10-13 2012-08-07 Square, Inc. Read head device with slot configured to reduce torque
US9324100B2 (en) 2002-02-05 2016-04-26 Square, Inc. Card reader with asymmetric spring
US8573486B2 (en) 2010-10-13 2013-11-05 Square, Inc. Systems and methods for financial transaction through miniaturized card reader with confirmation of payment sent to buyer
US8870071B2 (en) 2010-10-13 2014-10-28 Square, Inc. Read head device with selected sampling rate
US8302860B2 (en) 2010-10-13 2012-11-06 Square, Inc. Read head device with narrow card reading slot
US9224142B2 (en) 2002-02-05 2015-12-29 Square, Inc. Card reader with power efficient architecture that includes a power supply and a wake up circuit
US9495676B2 (en) 2002-02-05 2016-11-15 Square, Inc. Method of transmitting information from a power efficient card to a mobile device
US8474700B1 (en) * 2005-12-20 2013-07-02 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Banking machine controlled responsive to data read from data bearing records
US8540142B1 (en) * 2005-12-20 2013-09-24 Diebold Self-Service Systems Banking machine controlled responsive to data read from data bearing records
US9038891B2 (en) * 2005-12-20 2015-05-26 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Banking machine controlled responsive to data read from data bearing records
US9378629B2 (en) * 2005-12-20 2016-06-28 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Banking machine controlled responsive to data read from data bearing records
US8701997B2 (en) 2010-10-13 2014-04-22 Square, Inc. Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device and using financial transaction card information to create a send funds application on the mobile device
US20110087596A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Jack Dorsey Systems and methods for dynamic receipt generation with environmental information
US8612352B2 (en) 2010-10-13 2013-12-17 Square, Inc. Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device and coupled to a payment system that includes identifying information of second parties qualified to conduct business with the payment system
US9436955B2 (en) 2009-06-10 2016-09-06 Square, Inc. Methods for transferring funds using a payment service where financial account information is only entered once with a payment service and need not be re-entered for future transfers
US8678277B2 (en) 2010-10-13 2014-03-25 Square, Inc. Decoding system coupled to a payment system that includes a cryptographic key
US20120095871A1 (en) * 2010-10-13 2012-04-19 Jack Dorsey Method for conducting on-line purchases using a mobile device and a payment service
US8571989B2 (en) 2010-10-13 2013-10-29 Square, Inc. Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device and coupled to a social network
US8602305B2 (en) 2010-10-13 2013-12-10 Square, Inc. Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device configured to be coupled and decoupled to a card reader with wake-up electronics
US8701996B2 (en) 2010-10-13 2014-04-22 Square, Inc. Cost effective card reader and methods to be configured to be coupled to a mobile device
US9619797B2 (en) * 2010-10-13 2017-04-11 Square, Inc. Payment methods with a payment service and tabs selected by a first party and opened by a second party at an geographic location of the first party's mobile device
CA2812611C (en) * 2010-10-13 2016-06-14 Square, Inc. Payment methods with a payment service and tabs selected by a first party and opened by a second party at any geographic location of the first party's mobile device
US8573489B2 (en) 2010-10-13 2013-11-05 Square, Inc. Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device with a touch screen
US9454866B2 (en) 2010-10-13 2016-09-27 Square, Inc. Method of conducting financial transactions where a payer's financial account information is entered only once with a payment system
US8640953B2 (en) 2010-10-13 2014-02-04 Square, Inc. Decoding system running on a mobile device and coupled to a payment system that includes at least one of, a user database, a product database and a transaction database
US9576159B1 (en) 2011-01-24 2017-02-21 Square, Inc. Multiple payment card reader system
US9141835B1 (en) * 2013-03-08 2015-09-22 Square, Inc. Card reader for providing swipe feedback
US8910868B1 (en) 2013-11-27 2014-12-16 Square, Inc. Firmware management
US8931699B1 (en) 2013-12-11 2015-01-13 Square, Inc. Bidirectional audio communication in reader devices
US9633236B1 (en) 2013-12-11 2017-04-25 Square, Inc. Power harvesting in reader devices
US9256769B1 (en) 2014-02-25 2016-02-09 Square, Inc. Mobile reader device
US10242351B1 (en) 2014-05-07 2019-03-26 Square, Inc. Digital wallet for groups
US10026083B1 (en) 2014-05-11 2018-07-17 Square, Inc. Tab for a venue
US10304043B1 (en) 2014-05-21 2019-05-28 Square, Inc. Multi-peripheral host device
USD762651S1 (en) 2014-06-06 2016-08-02 Square, Inc. Mobile device case
US9760740B1 (en) 2014-06-23 2017-09-12 Square, Inc. Terminal case with integrated dual reader stack
US9256770B1 (en) 2014-07-02 2016-02-09 Square, Inc. Terminal case with integrated reader and shortened base
US9799025B2 (en) 2014-08-19 2017-10-24 Square, Inc. Energy harvesting bidirectional audio interface
US9355285B1 (en) 2015-02-12 2016-05-31 Square, Inc. Tone-based wake up circuit for card reader
US9747530B2 (en) 2015-08-24 2017-08-29 Verifone, Inc. Payment card receiver with selectably blockable slot
US10410200B2 (en) 2016-03-15 2019-09-10 Square, Inc. Cloud-based generation of receipts using transaction information
US10628811B2 (en) 2016-03-15 2020-04-21 Square, Inc. System-based detection of card sharing and fraud
US10636019B1 (en) 2016-03-31 2020-04-28 Square, Inc. Interactive gratuity platform
US10410021B1 (en) 2017-12-08 2019-09-10 Square, Inc. Transaction object reader with digital signal input/output and internal audio-based communication
US11087301B1 (en) 2017-12-19 2021-08-10 Square, Inc. Tamper resistant device
USD905059S1 (en) 2018-07-25 2020-12-15 Square, Inc. Card reader device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822376A (en) * 1973-06-08 1974-07-02 Dymo Industries Inc Reading head mounting arrangement for card reader
US3899659A (en) * 1972-08-25 1975-08-12 Sharp Kk Magnetic card reader
DE2628494A1 (de) * 1976-06-25 1978-01-05 Siemens Ag Lese- bzw. schreibgeraet fuer karten mit magnetischem datentraeger
US4309601A (en) * 1980-08-25 1982-01-05 Ncr Canada Ltd. - Ncr Canada Ltee Moving head reader mechanism

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3578337A (en) * 1968-11-20 1971-05-11 Ibm Reversible drive for transducer used in a recording and reproducing apparatus
US3665163A (en) * 1970-02-16 1972-05-23 Mast Dev Co Drive and control means for educational devices such as card readers and the like
US3922530A (en) * 1972-05-24 1975-11-25 Addressograph Multigraph Magnetic stripe reading head
US3859662A (en) * 1973-05-30 1975-01-07 Ibm Transducer track selection apparatus
US3978522A (en) * 1974-06-14 1976-08-31 Teletype Corporation Method and apparatus for mounting a cassette record-playback head
US4151564A (en) * 1977-12-02 1979-04-24 Burroughs Corporation Modular, semiautomatic credit card reader/writer apparatus
NL177257C (nl) * 1979-02-16 1985-08-16 Philips Nv Inrichting voor het opnemen en/of weergeven van signalen op een magneetband en een magneetkopdrager toepasbaar in die inrichting.
US4305104A (en) * 1980-02-28 1981-12-08 Ncr Corporation Information storage position control apparatus
US4375071A (en) * 1980-10-20 1983-02-22 Amp Incorporated Mounting means for magnetic read head

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899659A (en) * 1972-08-25 1975-08-12 Sharp Kk Magnetic card reader
US3822376A (en) * 1973-06-08 1974-07-02 Dymo Industries Inc Reading head mounting arrangement for card reader
DE2628494A1 (de) * 1976-06-25 1978-01-05 Siemens Ag Lese- bzw. schreibgeraet fuer karten mit magnetischem datentraeger
US4309601A (en) * 1980-08-25 1982-01-05 Ncr Canada Ltd. - Ncr Canada Ltee Moving head reader mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247781A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Klaus 8035 Gauting Maresch Vorrichtung zum automatischen ablesen von scheckkarten od.dgl.
DE102006049204B3 (de) * 2006-10-18 2008-01-03 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2117152B (en) 1985-08-07
GB8302720D0 (en) 1983-03-02
GB2117152A (en) 1983-10-05
DE3304498C2 (de) 1988-08-25
FR2521748B1 (fr) 1986-01-17
FR2521748A1 (fr) 1983-08-19
US4609957A (en) 1986-09-02
JPH0136176B2 (de) 1989-07-28
JPS58147857A (ja) 1983-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304498A1 (de) Lese- und aufzeichnungsgeraet fuer datentraeger
EP0350622B1 (de) Trag- und Belastungsarm für Streckwerke
DE19983512B3 (de) Elektrisches Stellglied
EP0707927A1 (de) Abschneidevorrichtung mit Motor
DE2617933A1 (de) Tragbare motorbandsaege
EP0083742A1 (de) Magnetkartenlesegerät
EP0169363B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Hubwischeranlage für Kraftfahrzeuge
DE19623539B4 (de) Gelenkband
DE2922617C2 (de) Magnetbandgerät mit einer Einrichtung zum Verstellen der Lage einer Bandantriebswelle gegebüber einer Bezugsfläche
DE3743669A1 (de) Scheibenwischer mit einer einrichtung zum verstellen der kraft, mit welcher ein wischerblatt in anlage an einer windschutzscheibe belastet ist
CH652763A5 (de) Friktions-falschdralleinrichtung.
DE19909913A1 (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung
DE2645883B2 (de) Förderhängebahn zum Transport, Sammeln und Verteilen von Laufkatzen
DE1954261A1 (de) Schwenkbare Walzenandrueckvorrichtung
DE3327266C2 (de)
EP0071083B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Gegenständen geringer Masse
EP0455253A2 (de) Bürstenhalter
DE10054113B4 (de) Antriebseinheit
EP0517951B1 (de) Befestigung für einen ein Laufelement aufweisenden Lagerkörper einer Längsführung
DE3409256C2 (de) Vorrichtung, insbesondere Hubwischeranlage für Kraftfahrzeuge
DE3048725A1 (de) Greiferwerk fuer eine filmaufnahmekamera
DE3145750C2 (de) Kartenleser
DE3721139C2 (de) Changierfadenführer
DD221010A1 (de) Messtaster
DE10007032C2 (de) Weiche für schienengebundenes Fördersystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 25/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee