DE102006049204B3 - Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten - Google Patents

Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten Download PDF

Info

Publication number
DE102006049204B3
DE102006049204B3 DE102006049204A DE102006049204A DE102006049204B3 DE 102006049204 B3 DE102006049204 B3 DE 102006049204B3 DE 102006049204 A DE102006049204 A DE 102006049204A DE 102006049204 A DE102006049204 A DE 102006049204A DE 102006049204 B3 DE102006049204 B3 DE 102006049204B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic card
reading
input
motion
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006049204A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Golüke
Lutz Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diebold Nixdorf Systems GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE102006049204A priority Critical patent/DE102006049204B3/de
Priority to PCT/EP2007/060677 priority patent/WO2008046759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006049204B3 publication Critical patent/DE102006049204B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/082Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors
    • G06K7/083Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive
    • G06K7/084Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive sensing magnetic material by relative movement detecting flux changes without altering its magnetised state
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • G07F19/2055Anti-skimming aspects at ATMs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Lesen einer Magnetkarte (6), die eine Speichereinrichtung (7) mit einer vorgegebenen Leserichtung (8) aufweist, mit einer Ein- und/oder Ausgabeeinrichtung (4) zur Ein- und/oder Ausgabe der Magnetkarte (6) längs einer ersten Bewegungsrichtung (11); und einer Leseeinrichtung (3) mit einer zweiten Bewegungsrichtung (13), die der Leserichtung (8) der Speichereinrichtung (7) entspricht, zum Lesen der Speichereinrichtung (7) der Magnetkarte (6), die erste Bewegungsrichtung (11) unterschiedlich zu der Leserichtung (8) der Magnetkarte (6) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Magnetkarten weisen eine Speichereinrichtung für Daten auf, welche in Form eines Magnetstreifens auf der Magnetkarte aufgebracht ist. Der Magnetstreifen ist in einer bestimmten Richtung, zum Beispiel in seiner Längsrichtung, in einer bestimmten Art und Weise zur Speicherung der Daten auf ihm magnetisiert, beispielsweise wie bei einem Strichkode (Barkode). Diese Daten des Magnetstreifens sind in dieser Richtung von einem geeigneten Magnetkartenlesegerät auslesbar. Ein solches Magnetkartenlesegerät ist beispielsweise in Selbstbedienungsgeräten, wie zum Beispiel Geldautomaten, eingesetzt. Die Magnetkarte wird bei Bedienung des Selbstbedienungsgerätes von einem Bediener in eine Ein-/Ausgabeeinrichung eines Magnetkartenlesegerätes eingegeben. Ein Auslesen des Magnetstreifens erfolgt, indem die Magnetkarte mit dem Magnetstreifen an einem Lesekopf des Kartenlesegerätes wie an einem Tonkopf eines Tonbandgerätes vorbei bewegt wird, wobei die Daten durch magnetische Flusswechsel mittels des Lesekopfs erfassbar sind.
  • Es wird häufig allerdings versucht, die eingegebene Magnetkarte manipulativ zu kopieren und die dazugehörige Geheimnummer bzw. PIN auszuspähen. Um die Informationen zu erhalten, die auf der Magnetkarte des Bedieners gespeichert sind, werden so genannte Skimming-Module installiert. Ein solches Modul wird von außen an dem Selbstbedienungsgerät angebracht, um die Kartendaten von dem auf der Karte befindlichen Magnetstreifen zu kopieren. Dieses Modul besteht aus einem Gehäuse, einem Magnetkartenlesekopf und einer Elektronik, welche die Kartendaten speichert oder per Funk an einen Empfänger überträgt. Das Auslesen der Daten des Magnetstreifens erfolgt dabei beim Einziehen oder Ausgeben der Magnetkarte in Ein-/Ausgaberichtung.
  • Es besteht daher ein Bedarf für einen Kartenleser bzw. ein Selbstbedienungsgerät mit einem solchen Kartenleser, um ein solches zusätzliches, fremdes Auslesen des Magnetstreifens der Magnetkarte zu verhindern.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 40 400 82 A1 bekannt. Nach dieser Schrift wird eine Magnetkarte senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Magnetstreifens in ein Lesegerät eingeschoben, woraufhin ein Schreib-/Lesekopf über den Magnetstreifen bewegt wird.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass fremdes Auslesen des Magnetstreifens der Magnetkarte auf einfache Weise verhindert wird.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ein Vorteil besteht darin, dass die Magnetkarte bei Ein- bzw. Ausgabe durch ein vorgebautes Skimming-Modul unlesbar ist, da ihr Magnetstreifen nur in einer zur der Bin-/Ausgaberichtung unterschiedlichen Richtung lesbar ist.
  • Es ist ferner vorteilhaft möglich, einen herkömmlichen Kartenleser zu verwenden, welcher mit der Transporteinrichtung verbunden ist und die Bewegungsrichtung der Magnetkarte so wechselt, dass die resultierende Bewegungsrichtung der Magnetkarte längs der Leserichtung verläuft und sie so in den üblichen Kartenleser transportiert werden kann.
  • In einer weiteren Ausführung ist die Transporteinrichtung ein Bestandteil der Ein-/Ausgabeeinrichtung. Damit wird eine vorteilhaft kompakte Bauweise erzielt.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Blockdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Magnetkarte.
  • In den Figuren sind gleiche oder ähnliche Bauteile oder Baugruppen mit gleichen oder ähnlichen Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Blockdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Lesen einer üblichen Magnetkarte 6 mit einer Speichereinrichtung 7, die als ein Magnetstreifen ausgebildet ist.
  • Die Vorrichtung 1 ist in einem Selbstbedienungsgerät 2, das nur andeutungsweise von oben in einer Schnittansicht in einer waagerechten Ebene gezeigt ist.
  • Die Vorrichtung 1 weist in diesem Beispiel eine Ein-/Ausgabeeinrichtung 4, eine damit verbundene Transporteinrichtung 5 und eine damit verbundene Leseeinrichtung 3 auf.
  • Die Ein-/Ausgabeeinrichtung 4 dient zum Einziehen der zu lesenden Magnetkarte 6 bei der Eingabe durch einen Bediener auf und zur Ausgabe nach ausgeführtem Lesevorgang an diesen. Die mit ihr verbundene Transporteinrichtung 5 ist in Eingaberichtung hinter ihr angeordnet, welche zum Transport der eingezogenen Magnetkarte 6 dient. Rechtwinklig zur Transporteinrichtung 5 ist in diesem Beispiel auf deren linker Seite die Leseeinrichtung 3 angeordnet, welche zum Lesen der Speichereinrichtung 7 der Magnetkarte 6 dient.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Magnetkarte 6 zur weiteren Erläuterung. Die Magnetkarte 6 ist zum Beispiel eine so genannte EC- bzw. Kreditkarte im üblichen Format. Die Speichereinrichtung 7 ist als ein Magnetstreifen ausgebildet, der sich in Längsrichtung der Magnetkarte 6 parallel zu den Längsseiten der Magnetkarte 6 erstreckt. Der Magnetstreifen bzw. die Speichereinrichtung 7 ist nur in ihrer Längsrichtung, einer Leserichtung 8, auslesbar. Bei herkömmlichen Magnetkartenlesegeräten muss deshalb die Magnetkarte 6 mit einer ihrer Querseiten voran in das herkömmliche Magnetkartenlesegerät eingeführt werden. In einer Querrichtung 9 zur Leserichtung 8 ist der Magnetstreifen nicht auslesbar.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Lesen der Magnetkarte 6 mit der Vorrichtung 1 erläutert.
  • Die Magnetkarte 6 ist hier in einer Stellung vor ihrer Eingabe in die Bin-/Ausgabeeinrichtung 4 gezeigt. Die Eingabe der Magnetkarte 6 erfolgt in einer Ein- /Ausgaberichtung 10 in der Querrichtung 9 der Magnetkarte 6, das heißt in diesem Beispiel rechtwinklig zu der Längsrichtung der Speichereinrichtung 7.
  • Die Magnetkarte 6 wird von der Ein-/Ausgabeeinrichtung 4 in einer ersten Bewegungsrichtung 11 eingezogen und so in die nachfolgende Transporteinrichtung 5 befördert. Die Transporteinrichtung 5 führt einen Bewegungsrichtungswechsel 12 der Magnetkarte 6 aus, indem sie in diesem Beispiel die Magnetkarte 6 mit ihrer Querseite voran in Längsrichtung der Magnetkarte 6 in einer zweiten Bewegungsrichtung 13 rechtwinklig und damit unterschiedlich zu der ersten Bewegungsrichtung 11 in die Leseeinrichtung 3 transportiert. Die zweite Bewegungsrichtung 13 ist identisch mit der Leserichtung 8 der Speichereinrichtung 7 der Magnetkarte 6 und gleichzeitig unterschiedliche zur ersten Bewegungsrichtung 11, mit der die Magnetkarte 6 in die Vorrichtung 1 eingegeben wird.
  • Die Leseeinrichtung 3 ist zum Beispiel ein herkömmlicher Magnetkartenleser mit einem feststehenden Lesekopf, an dem die Speichereinrichtung 7, das heißt der Magnetstreifen, in der zweiten Bewegungsrichtung 13 vorbei geführt wird. Dabei werden die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Daten ausgelesen. Danach wird die Magnetkarte 6 umgekehrt zu dem oben beschriebenen Vorgang zurück in die Ein-/Ausgabeeinrichtung 4 bewegt und durch diese wieder ausgegeben.
  • Ein vor der Ein-/Ausgabeeinrichtung 4 mögliches angebrachtes, so genanntes Skimming-Modul (nicht gezeigt) kann die Speichereinrichtung 7 der Magnetkarte 6 nicht lesen, da diese in der ersten Bewegungsrichtung 11 bewegt wird, welche unterschiedlich zur Leserichtung 8 der Speichereinrichtung 7 der Magnetkarte 6 ist. Somit wird auf vorteilhaft einfache Weise ein fremdes Auslesen der Daten der Speichereinrichtung 7 der Magnetkarte 6 verhindert. Ein Skimming-Modul müsste zur einerseits eine wesentlich größere Baugröße zur Bewegung der Magnetkarte 6 in Leserichtung 8 aufweisen und fiele damit sofort auf. Außerdem würden seine Abmessungen Probleme beim Anbau ergeben bzw. diesen erheblich erschweren.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie ist im Rahmen der beigefügten Ansprüche modifizierbar.
  • So kann zum Beispiel die Ein-/Ausgabeeinrichtung 4 die Leseeinrichtung 3 aufweisen, wobei die Leseeinrichtung 3 einen verstellbaren Lesekopf besitzt, der bei eingezogener und dann stillstehender Magnetkarte 6 in Leserichtung 8, das heißt in der zweiten Bewegungsrichtung 13, über den Magnetstreifen zum Auslesen bewegt wird.
  • Auch in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel kann die Leseeinrichtung 3 mit einem in Leserichtung 8, das heißt in der zweiten Bewegungsrichtung 13, verstellbaren Lesekopf versehen sein.
  • Weiterhin ist es denkbar, dass die Transporteinrichtung 5 einen Transportrichtungswechsel 12 durch Drehen der Magnetkarte 6, beispielsweise um 90°, ausführt und sie danach in die Leseeinrichtung 3 befördert.
  • Es ist auch denkbar, dass die Speichereinrichtung 7 nicht in Längsrichtung 8, sondern segmentweise in Querrichtung 9 magnetisiert bzw. beschrieben ist. Dann würde die erste Bewegungsrichtung 11 der üblichen Einführrichtung entsprechen, wobei jedoch ein Skimming-Modul keinen Auslesevorgang ausführen kann, da die erste Bewegungsrichtung 11 nicht der zweiten Bewegungsrichtung 13 entspricht. In diesem Fall würden mehrere Leseköpfe in der Leseeinrichtung 3 vorgesehen sein, oder die Magnetkarte 6 würde segment- bzw. abschnittsweise ausgelesen.
  • Es ist weiterhin ebenfalls denkbar, dass der Magnetstreifen der Magnetkarte 6 zum Beispiel in einem Winkel zu seiner Längsrichtung magnetisiert wird, wobei die zweite Bewegungsrichtung 13 dann zum Beispiel durch einen in diesem Winkel verstellbaren Lesekopf der Leseeinrichtung 3 durchlaufen würde.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Selbstbedienungsgerät
    3
    Leseeinrichtung
    4
    Ein-/Ausgabeeinrichtung
    5
    Transporteinrichtung
    6
    Magnetkarte
    7
    Speichereinrichtung
    8
    Leserichtung
    9
    Querrichtung
    10
    Ein-/Ausgaberichtung
    11
    Erste Bewegungsrichtung
    12
    Bewegungsrichtungswechsel
    13
    Zweite Bewegungsrichtung

Claims (3)

  1. Vorrichtung (1) zum Lesen einer Magnetkarte (6), die eine Speichereinrichtung (7) mit einer vorgegebenen Leserichtung (8) aufweist, mit: a) einer Ein- und/oder Ausgabeeinrichtung (4) zur Ein- und/oder Ausgabe der Magnetkarte (6) längs einer ersten Bewegungsrichtung (11); und b) einer Leseeinrichtung (3) mit einer zweiten Bewegungsrichtung (13), die der Leserichtung (8) der Speichereinrichtung (7) entspricht, zum Lesen der Speichereinrichtung (7) der Magnetkarte (6), c) wobei die erste Bewegungsrichtung (11) unterschiedlich zu der Leserichtung (8) der Magnetkarte (6) ist, dadurch gekennzeichnet, dass d) die Vorrichtung (1) eine Transporteinrichtung (5) für einen Bewegungsrichtungswechsel (12) der Magnetkarte (6) von der ersten Bewegungsrichtung (11) in die zweite Bewegungsrichtung (13) und umgekehrt aufweist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (5) ein Bestandteil der Ein-/Ausgabeeinrichtung (4) ist.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leseeinrichtung (3) Bestandteil der Ein-/Ausgabeeinrichtung (4) ist.
DE102006049204A 2006-10-18 2006-10-18 Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten Active DE102006049204B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049204A DE102006049204B3 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten
PCT/EP2007/060677 WO2008046759A1 (de) 2006-10-18 2007-10-09 Vorrichtung und verfahren zum lesen von magnetkarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049204A DE102006049204B3 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006049204B3 true DE102006049204B3 (de) 2008-01-03

Family

ID=38777245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006049204A Active DE102006049204B3 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006049204B3 (de)
WO (1) WO2008046759A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011162629A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Mb Telecom Ltd. Method and system for safe use of magnetic strip cards
EP2624227A1 (de) * 2011-05-18 2013-08-07 GRG Banking Equipment Co., Ltd. Vorrichtung zum schutz von kartendaten und finanzdienstvorrichtung damit
EP2797057A1 (de) 2013-04-23 2014-10-29 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum lesen von Magnetstreifen- und/oder Chipkarten und Verfahren zum vermeiden von Skimmingangriffen
EP2881889A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-10 ddm hopt + schuler GmbH & Co. KG. Manipulationssicherer Kartenleser

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6215625B2 (ja) * 2013-09-17 2017-10-18 Necプラットフォームズ株式会社 記録媒体アクセス装置及びスキミング防止方法
JP2016207079A (ja) * 2015-04-27 2016-12-08 沖電気工業株式会社 媒体情報読取装置及び媒体取引装置
NL2016916B1 (en) * 2016-06-08 2017-12-18 Krnk Arastirma Gelistirme Mühendislik Ve Danismanlik Hizmetleri Ltd Sirketi A self service terminal and a method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304498A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Crouzet S.A., 75011 Paris Lese- und aufzeichnungsgeraet fuer datentraeger
DE4040082A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-25 Wilfried Rinas Vorrichtung zum lesen und/oder schreiben von markierungen, informationen o. dgl. auf karten
DE9417457U1 (de) * 1994-11-07 1995-01-26 Cardtec Entwicklungs Und Vertr Analysevorrichtung für Magnetkarten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE832878L (en) * 1983-12-08 1985-06-08 Coras Iompair Eireann S 22 Ticket handling apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304498A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Crouzet S.A., 75011 Paris Lese- und aufzeichnungsgeraet fuer datentraeger
DE4040082A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-25 Wilfried Rinas Vorrichtung zum lesen und/oder schreiben von markierungen, informationen o. dgl. auf karten
DE9417457U1 (de) * 1994-11-07 1995-01-26 Cardtec Entwicklungs Und Vertr Analysevorrichtung für Magnetkarten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011162629A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Mb Telecom Ltd. Method and system for safe use of magnetic strip cards
US8973825B2 (en) 2010-06-24 2015-03-10 MB Telecom Ltd. SRL Method and system for safe use of magnetic strip cards
EP2624227A1 (de) * 2011-05-18 2013-08-07 GRG Banking Equipment Co., Ltd. Vorrichtung zum schutz von kartendaten und finanzdienstvorrichtung damit
EP2624227A4 (de) * 2011-05-18 2014-12-03 Grg Banking Equipment Co Ltd Vorrichtung zum schutz von kartendaten und finanzdienstvorrichtung damit
AU2012255427B2 (en) * 2011-05-18 2015-04-30 Grg Banking Equipment Co., Ltd. Card information protection device and finance service equipment having the same
EP2797057A1 (de) 2013-04-23 2014-10-29 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zum lesen von Magnetstreifen- und/oder Chipkarten und Verfahren zum vermeiden von Skimmingangriffen
US9183468B2 (en) 2013-04-23 2015-11-10 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for reading magnetic stripe and/or smart cards and method for preventing skimming attacks
EP2881889A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-10 ddm hopt + schuler GmbH & Co. KG. Manipulationssicherer Kartenleser

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008046759A1 (de) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049204B3 (de) Vorrichtung zum Lesen von Magnetkarten
DE19624079C1 (de) Kartenleser für Chipkarten
DE3717684C2 (de)
DE602005003734T2 (de) Magnetkartenleser
CH616254A5 (de)
DE2237538A1 (de) System zum fernuebertragen von informationen, die sich auf die stroemung von fluessigkeit durch einen fluessigkeitszaehler beziehen
EP2797057A1 (de) Vorrichtung zum lesen von Magnetstreifen- und/oder Chipkarten und Verfahren zum vermeiden von Skimmingangriffen
DE2837862A1 (de) Vorrichtung zum lesen von gedruckten zeichen
EP1363226B1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE10321203A1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
DE1267003B (de) Einrichtung zur Abtastung digitaler Daten auf Aufzeichnungstraegern
DE2628499A1 (de) Lese- bzw. schreibegeraet fuer informationen tragende bzw. aufnehmende karten
DE2059796A1 (de) Verfahren zur UEbertragungsaufzeichnung in von Menschen und Maschinen lesbarer Form sowie UEbertragungsvorrichtung zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1219082B (de) Differentialverstaerkerschaltung fuer einen Matrix-Schreib-Lese-Kreis
EP0370278B1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Leseeinrichtungen von Chipkarten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1363227B1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE1436627B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kodezeichen zur Verwendung für Schreibmaschinen oder ähnliche Geräte zum Drucken von Schriftzeichen
DE3439006A1 (de) Magnetkartenlese- und -schreibsystem
DE1298320B (de) Einrichtung zum Lesen von Daten
DE2746779B2 (de) Vorrichtung zum Lesen gelochter Ausweiskarten, die von Hand in ein Lesegerät einschiebbar sind
DE2733531C3 (de) Schaltungsanordnung für den Schutz von Informationen, insbesondere für Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3224586A1 (de) Betriebsdatenerfassungseinrichtung
EP1567973B1 (de) Chipkartenaufnahme
DE1959845C3 (de) Lese- und Dekodiervorrichtung
DE3608275A1 (de) Geraet zum lesen einer datenspur einer karte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

R082 Change of representative