DE3303797A1 - Federndes tuerband - Google Patents

Federndes tuerband

Info

Publication number
DE3303797A1
DE3303797A1 DE19833303797 DE3303797A DE3303797A1 DE 3303797 A1 DE3303797 A1 DE 3303797A1 DE 19833303797 DE19833303797 DE 19833303797 DE 3303797 A DE3303797 A DE 3303797A DE 3303797 A1 DE3303797 A1 DE 3303797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
spring
door leaf
door hinge
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833303797
Other languages
English (en)
Other versions
DE3303797C2 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 7592 Renchen Dieckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Normbau GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833303797 priority Critical patent/DE3303797C2/de
Publication of DE3303797A1 publication Critical patent/DE3303797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3303797C2 publication Critical patent/DE3303797C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein federndes Türband entsprechend
  • dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei derartigen Federbändern ist es bekannt, die beiden Federbandteile durch eine Hülse zu verbinden, in der eine Schraubenfeder angeordnet ist, die das Türblatt in die geschlossene oder geöffnete Stellung vorspannt. Die Feder hat an ihren Enden jeweils eine Öse, von denen die eine in einen Schlitz des Türblatteils eingreift und die andere an einem Spannbolzen befestigt ist, der durch eine Feststellschraube arretierbar ist. Die Feststellschraube kann mittels einem Schraubenzieher gedreht werden, um die Feder zum Vorspannen des Türblatts in die gewünschte Richtung zu spannen.
  • Bei einem derartigen Türband kommt es zu einem Entspannen der Feder, wenn das Türblatt unbeabsichtigt angehoben wird und sich die eine Federöse aus dem Schlitz des Türblatteils des Federbandes löst, so daß die Feder mittels des Spannbolzens neu gespannt werden muß. Ungünstig ist auch, daß die Feder oder das Türblatt bei dessen Einhängen in eine solche Stellung gebracht werden muß, daß die entsprechende Öse in das Türblatteil eingreifen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Türband der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein unbeabsichtigtes Anheben des Türblattes nicht zu einer Entspan- nung der Feder führt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Da die Spannfeder aufgrund der vorgeschlagenen Ausbildung am Türrahmenteil des Federbandes und am anderen Ende über den Spannbolzen am Türblatteil befestigt ist, ist ein unbeabsichtigtes Anheben des Türblattes nicht mehr möglich. Falls das Türblatt ausgehängt werden soll, muß die Arretierung des Spannbolzens gelöst werden. Diese Arretierung geschieht üblicherweise mittels einer Feststellschraube, die beim Lösen den Spannbolzen freigibt, der dann durch das Federelement in seine Ausgangslage gedreht wird.
  • Beim Einhängen des Türblattes ist es nicht erforderlich, daß die Spannfeder eine bestimmte Drehlage einnimmt, da das Türblatteil des Türbandes in jeder Drehstellung des Spannbolzens aufgesetzt werden kann. Der Spannbolzen verbleibt beim Aushängen des Türblattes an dem Türrahmenteil des Türbandes und sitzt dabei mit seinem Kopf auf der die beiden Türbandteile verbindenden Hülse auf.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig, 1 und 2 beispielsweise erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Vertikalschnitt des Türbandes und Fig. 2 das Türband der Fig. 1 in einer um 900 gedrehten Stellung.
  • Das federnde Türband besteht aus zwei scharnierartigen Teilen 11 und 12, deren Befestigungsplatten nicht gezeigt sind. Die beiden Bandteile 11 und 12 können aus Kunststoff bestehen und zur Verstärkung eine Stahleinlage 24 aufweisen. Im eingehängten Zustand eines Türblattes sind die beiden Bandteile 11, 12 durch eine Stahlhülse 13 verbunden, in der eine Schraubenfeder 14 angeordnet ist.
  • Die Schraubenfeder 14 hat an beiden Enden je eine Öse 21 bzw. 18. Die obere Öse 21 ist an einem Querstift 22 befestigt, der in einem Spannbolzen 15 sitzt, der im Türblatteil des Türbandes drehbar gehalten ist.
  • Der Spannbolzen 15 kann über eine Öffnung 23 mittels eines in einen Schlitz 20 des Bolzenkopfes eingreifenden Schraubenziehers gedreht werden, um die Feder 14 und damit das Türblatt in die geöffnete oder geschlossene Stellung vorzuspannen. In der Stellung, in der die Feder 14 gespannt ist, kann der Bolzen 15 durch eine Feststellschraube 16 arretiert werden.
  • Am unteren Ende ist die Öse 18 der Feder 14 in einen Querstift 17 eingehängt und greift in einen Schlitz 19 des Türrahmenteils 12 ein. Das Türblatt kann somit nur angehoben und ausgehängt werden, wenn die Feststellschraube 16 gelöst wird.
  • Im ausgehängten Zustand verbleibt der Bolzen 15 am Türrahmenteil 12 und sitzt dabei auf der Hülse 13 auf.
  • Das Aufsetzen des Türblatteils 11 kann in jeder relativen Drehlage zum Bolzen 15 erfolgen, Leerseite

Claims (6)

  1. Federndes Türband Federndes Türband, bestehend aus einem an einem Türblatt zu befestigenden Türblatteil, einem an einem Türrahmen zu befestigenden Türrahmenteil, einer die beiden Teile verbindenden Hülse und einem in der Hülse angeordneten, das Türblatt in die qeschlossene oder geöffnete Stellung des Türblattes vorspannenden Federelement, das mit dem einen Ende an einem der beiden Federbandteile angreift und am anderen Ende an einem arretierbaren Spannbolzen befestigt ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Spannbolzen (15), an dem das eine Ende des Federelements (14) befestigt ist, im Türblatteil (11) angeordnet ist, und daß das andere Ende des Federelements (14) am Türrahmenteil (12) befestigt ist.
  2. 2. Federndes Türband nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Federelement (14) eine Schraubenfeder ist.
  3. 3. Federndes Türband nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Feder (14) an beiden Enden je eine öse (18, 21) aufweist und an diesen Enden jeweils durch einen Querstift (17, 22) am Türrahmenteil (12) bzw. am Spannbolzen (15) befestigt ist.
  4. 4. Federndes Türband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Spannbolzen (15) durch eine Feststellschraube (16) arretierbar ist.
  5. 5. Federndes Türband nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Federelement (14) ein Torsionsstab ist.
  6. 6. Federndes Türband nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t', daß der Torsionsstab aus Gummi besteht.
DE19833303797 1983-02-04 1983-02-04 Federndes Türband Expired - Lifetime DE3303797C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303797 DE3303797C2 (de) 1983-02-04 1983-02-04 Federndes Türband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303797 DE3303797C2 (de) 1983-02-04 1983-02-04 Federndes Türband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3303797A1 true DE3303797A1 (de) 1984-08-09
DE3303797C2 DE3303797C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=6190040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303797 Expired - Lifetime DE3303797C2 (de) 1983-02-04 1983-02-04 Federndes Türband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3303797C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1125534A2 (de) * 2000-02-04 2001-08-22 Juno Grossküchen GmbH Garsystem mit Rohrkonstruktion
EP1431494A3 (de) * 2002-12-17 2007-05-09 GEZE GmbH Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
US20110139806A1 (en) * 2008-09-15 2011-06-16 Sca Hygiene Products Ab Hinge arrangement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB759211A (en) * 1953-04-29 1956-10-17 Dee Vee Ltd Improvements in automatic door operating devices
DE1584080A1 (de) * 1964-01-16 1969-04-30 A & D Fabricating Co Inc Aufhaengung fuer Schwingtueren
DE1708419B1 (de) * 1968-02-22 1971-02-04 Franz Schwarze Fitschenfabrik Federband fuer Tueren
US3825973A (en) * 1973-01-18 1974-07-30 Mc Kenney Mfg Co Adjustable door hinge containing coil spring
DE1708326B2 (de) * 1967-04-29 1974-10-03 Doerken & Mankel Kg, 5828 Ennepetal Federband für Türen
DE3032227A1 (de) * 1979-08-14 1982-04-01 Hans 7031 Steinenbronn Vollmer Beschlag fuer wohndachfenster

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB759211A (en) * 1953-04-29 1956-10-17 Dee Vee Ltd Improvements in automatic door operating devices
DE1584080A1 (de) * 1964-01-16 1969-04-30 A & D Fabricating Co Inc Aufhaengung fuer Schwingtueren
DE1708326B2 (de) * 1967-04-29 1974-10-03 Doerken & Mankel Kg, 5828 Ennepetal Federband für Türen
DE1708419B1 (de) * 1968-02-22 1971-02-04 Franz Schwarze Fitschenfabrik Federband fuer Tueren
US3825973A (en) * 1973-01-18 1974-07-30 Mc Kenney Mfg Co Adjustable door hinge containing coil spring
DE3032227A1 (de) * 1979-08-14 1982-04-01 Hans 7031 Steinenbronn Vollmer Beschlag fuer wohndachfenster

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1125534A2 (de) * 2000-02-04 2001-08-22 Juno Grossküchen GmbH Garsystem mit Rohrkonstruktion
EP1125534A3 (de) * 2000-02-04 2001-10-31 Juno Grossküchen GmbH Garsystem mit Rohrkonstruktion
EP1431494A3 (de) * 2002-12-17 2007-05-09 GEZE GmbH Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
US20110139806A1 (en) * 2008-09-15 2011-06-16 Sca Hygiene Products Ab Hinge arrangement
US8769770B2 (en) * 2008-09-15 2014-07-08 Sca Hygiene Products Ab Hinge arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3303797C2 (de) 1994-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0096112B1 (de) Brille mit auswechselbaren Sichtscheiben
DE19707629B4 (de) Scharnier
DE3202750C2 (de) Abdeckung für eine Öffnung in einem Frachtbehälter
DE3834053C2 (de)
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
EP0047826A1 (de) In Offenstellung verrastbarer Türschliesser
DE2460127A1 (de) Moebelscharnier
DE2510807C3 (de) Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage
DE3303797A1 (de) Federndes tuerband
DE3504777C1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Leiter an einer Dachrinne oder dergleichen
DE3026441C2 (de) Verstelleinrichtung für Schiebefenster
DE2604267B2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4023790C2 (de)
DE3828712C2 (de)
DE19514389A1 (de) Kraftwagentür- oder Klappenscharnier mit zusätzlichem Öffnungswinkel
DE202007015510U1 (de) Bügelsäge
DE2556059A1 (de) Gelenkband
DE4315615A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen von in einem Rahmen schwenkbar gehaltenen Fenstern und Türen
DE3132315C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
CH653085A5 (en) Hinge
DE102008039964B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE3340644A1 (de) Scharnier, insbesondere fuer ausstellstangen von treibstangenbeschlaegen fuer fenster oder dergleichen
DE3421498C2 (de)
DE2448840C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln zweier Fensterflügel
DE69736097T2 (de) Montagestruktur für Brillenbügel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NT NORMBAU BESCHLAEGE UND AUSSTATTUNGS GMBH, 77871

8381 Inventor (new situation)

Free format text: HERR, DIPL.-ING.DIETER DIECKMANN, 77871 RENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORMBAU BESCHLAEGE UND AUSSTATTUNGS GMBH, 77871 RE