DE3302728A1 - Leiste und rahmen fuer hohlbauplatte, hohlbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Leiste und rahmen fuer hohlbauplatte, hohlbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3302728A1
DE3302728A1 DE19833302728 DE3302728A DE3302728A1 DE 3302728 A1 DE3302728 A1 DE 3302728A1 DE 19833302728 DE19833302728 DE 19833302728 DE 3302728 A DE3302728 A DE 3302728A DE 3302728 A1 DE3302728 A1 DE 3302728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
strips
hollow
slots
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833302728
Other languages
English (en)
Other versions
DE3302728C2 (de
Inventor
Karl Prof. Dr.-Ing. 7022 Leinfelden-Echterdingen Gösele
Josef 8861 Fremdingen Ulbricht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Pressco Baustoff & Co KG GmbH
Fraunhofer Der Angewandten Forschung EV 8000 Muenchen Gesell zur Forderung
PRESSCO BAUSTOFF
Pressco Baustoff & Co Kg 8860 Noerdlingen GmbH
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pressco Baustoff & Co KG GmbH, Fraunhofer Der Angewandten Forschung EV 8000 Muenchen Gesell zur Forderung, PRESSCO BAUSTOFF, Pressco Baustoff & Co Kg 8860 Noerdlingen GmbH, Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Pressco Baustoff & Co KG GmbH
Priority to DE19833302728 priority Critical patent/DE3302728C2/de
Publication of DE3302728A1 publication Critical patent/DE3302728A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3302728C2 publication Critical patent/DE3302728C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6125Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7412Posts or frame members specially adapted for reduced sound or heat transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8442Tray type elements
    • E04B2001/8447Tray type elements with two facing trays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • E04B2001/8466Solid slabs or blocks layered with an intermediate layer formed of lines or dots of elastic material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Leiste und Rahmen für Hohlbauplatte, Hohlbauplatte und
  • Verfahren zu ihrer Herstellung Die Erfindung betrifft eine Leiste für eine akustisch zweischalige Hohlbauplatte, einen rechteckigen Rahmen für eine akustisch zweischalige Hohlbauplatte, eine derartige Hohlbauplatte und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung P 31 22 432.6 sind Hohlbauplatten aus einem hydraulischen anorganischen Material mit zwei Schalen bekannt. Diese beiden Schalen grenzen unmittelbar aneinander an, so daß der Schallübergang von einer Schale zur anderen noch verringert werden kann. Dazu werden in der deutschen Patentanmeldung P 31 49 234.7 eine in Querrichtung zu ihren Schalenanlageflächen federnde Leiste und ferner eine Hohlbauplatte vorgeschlagen, deren beide Schalen durch derartige Leisten miteinander verbunden sind. Die beiden Schalen können aus Gips oder gipsgebundenem und ggf. granuliertem oder pelletisiertem Holzfasermaterial oder Holzspanmaterial bestehen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß sich die Leisten, ein aus derartigen Leisten gebildeter Rahmen sowie die Hohlbauplatte mit aus Gips bestehenden Schalen noch weiter verbessern lassen.
  • Gemäß einem Prinzip der Erfindung werden vorstehende Teilaufgaben durch eine Leiste für eine schalldämmende Hohlbauplatte gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus geschäumtem Kunststoff einer dynamischen Steifigkeit im Bereich von 3 bis 20, insbesondere 10 bis 20 und beispielsweise 10 bis 15 MN/m3 besteht. Bei dem geschäumten Kunststoff kann es sich um besonders weichfedernd gemachtes Polystyrol handeln.
  • Gemäß einem Prinzip der Erfindung werden vorstehende Teilaufgaben ferner durch eine Leiste für eine schalldämmende Hohlbauplatte gelöst, die durch ein oder mehrere in Längsrichtung der Leiste verlaufende Schlitze gekennzeichnet ist, Gemäß der Erfindung wird ferner eine Leiste für akustisch zweischalige Hohlbauplatten vorgesehen, die durch Durchgangsschlitze gekennzeichnet ist, die (geschnitten in Leistenlängsrichtung und senkrecht zu den Schalen anlageflächen der Leiste) etwa das Profil eines V bzw. U, auf dem Kopf stehenden V oder eines der beiden V-Schenkel oder alternierend ein derartiges Profil zeigen. Durch d artige Schlitze solaæn Biegefedern gebildet werden, die in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federn.
  • Gemäß der Erfindung wird ferner ein rechteckiger Rahmen für akustisch zweischalige Hohlbauplatten aus in Querrichtung zu den Schalenarlageflächen federnden Leisten vorgesehen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Rahmen mindestens eine zusätzliche Leiste als Querleiste aufweist. Bei dieser Querleiste handelt es sich gleichfalls um eine in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federnde Leiste. Ein derartiger Rahmen erweist sich als vorteilhaft, wenn eine Hohlbauplatte zerschnitten wird, die sich aus einem derartigen Rahmen und zwei anliegenden Schalen aufbaut.
  • Als Leisten kommen beispielsweise die vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Leisten oder Leisten in Frage, die in der DE-AS 20 12 521.7 oder in der deutschen Patentanmeldung P 31 49 234.7 angeführt sind.
  • Gemäß der Erfindung wird ferner eine Hohlbauplatte aus einem hydraulischen anorganischen Material mit mYet Schalen vorgesehen, die an ihren Rändern durch in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federnde Leisten oder durch einen aus derartigen Leisten bestehenden recht eckigen Rahmen verbunden sind, wobei diese Hohlbauplatte dadurch gekennzeichnet ist, daß in der Hohlbauplatte in Nachbarschaft zu den beiden Schalen Einlagen angeordnet sind, die durch den Hohlraum voneinander getrennt sind.
  • Die Einlagen grenzen also an die bzw. liegen also an den Schalen an und begrenzen den Hohlraum.
  • Zur Aufnahme der Einlagen können die Schalen wannenartig ausgebildet sein.
  • Beispiele für ein hydraulisches anorganisches Material sind Gips oder Zement.
  • Die Einlagen können beispielsweise aus gebundenem (z.B.
  • gipsgebundenem) und ggf. granuliertem oder pelletisiertem Holzfasermaterial oder ggf. granuliertem oder pelletisiertem Holzspanmaterial bestehen, ggf. mit Gumnischnitzelzusatz.
  • Die Hohlbauplatte kann derart ausgebildet sein, daß die Leisten bzw. der Rahmen zugleich die Einlagen an ihren Rändern miteinander verbinden. Die Leisten bzw. der Rahmen sollen also in Querrichtung zu den Schalenanlqeflächen federn. Dazu können die Leisten mit Biegefedern bildenden Schlitzen derart versehen sein, daß die Biegefedern in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federn. Beispielhafte Schlitzausbildungen sind der vor stehenden Beschreibung der erfindungsgemäßen Leiste und des erfindungsgemäßen Rahmens sowie der DE-AS 20 12 521.7 sowie der deutschen Patentanmeldung P 31 49 234.7 zu enV nehmen.
  • Eine erfindungsgemäße rechteckige Hohlbauplatte kann - entweder auf ein oder ofei Schmalseiten mit jeweils einer Nut und auf der jeweils gegenüberliegenden Schmalseite mit einer Feder versehen sein - oder auf ein oder zwei Schmalseiten jeweils mit zwei Nuten und auf der jeweils gegenüberliegenden Schmalseite mit zwei Federn versehen sein, wobei ggf. die Leisten oder der Rahmen Bestandteile von Nut und Feder sind.
  • Erfindungsgemäße Hohlbauplatten und Hohlbauplatten gemäß der deutschen Patentanmeldung P 31 49 234.7 lassen sich beispielsweise derart herstellen, daß man die Schalen gießt, während sie trennende Leisten oder der sie trennende Rahmen zugegen sind. Man kann dabei beispielsweise Leisten gemäß der DE-AS 20 12 521.7, der deutschen Patentanmeldung P 31 49 234.7 oder der erfindungsgemäßen Ausbildung und Rahmen gemäß der deutschen Patentanmeldung P 31 49 234.7 oder der erfindungsgemäßen Ausbildung verwenden.
  • Man kann bei der Herstellung von Hohlbauplatten aber auch so vorgehen, daß man Leisten oder einen Rahmen verwendet, die zwar bereits mit Schlitzen versehen sind, die jedoch noch nicht soweit geführt sind, daß die Leisten bzw. der Rahmen in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federn.
  • Nach dem Erhärten der Schalen und dem Entformen werden die Schlitze derart weitergeführt, daß die Leisten bzw.
  • der Rahmen in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federn. Anstatt die vorgebildeten Schlitze weiterzuführen, kann man natürlich auch zusätzliche Schlitze vorsehen, damit die Leisten bzw. der Rahmen in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federn.
  • Schließlich kann man bei der Herstellung von Hohlbauplatten so vorgehen, daß man Leisten oder einen Rahmen verwendet, die noch nicht mit Schlitzen versehen sind, wobei man die Schlitze nach dem Erhärten der Schalen und Entiormen vorsieht, insbesondere als Durchgangsschlitze.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Schnitt durch eine Hohlbauplatte des Stands der Technik; Figur 2a einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Hohlbauplatte mit Nut und Feder; Figur 2b einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Hohlbauplatte mit zwei Nuten und zwei Federn; Figur 3 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Hohlbauplatte (z.T. weggebrochen) mit alternierend angeordneten Leistenschlitzen; Figur 4 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Hohlbauplatte (z.T. weggebrochen) mit einer Leiste mit Durchgangsschlitzen; Figur 5 einen Schnitt durch die Hohlbauplatte gemäß Figur 4 längs der Linie V-V in Figur 4; Figur 6a einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leiste (z.T. weggebrochen) mit Durchgangsschlitzen; Figur 6b einen Schnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Leiste (z.T. weggebrochen) mit Durchgangsschlitzen Figur 7 eine spezielle Ausbildung der erfindungsgemäßen Hohlbauplatte gemäß Figur 2b; Figur 8 einen durch Leisten gebildeten rechteckigen Rahmen; und Figur 9 einen durch Leisten gebildeten rechteckigen Rahmen mit einer weiteren Leiste als Querverstrebung.
  • Figur 1 zeigt also einen Schnitt durch eine Hohlbauplatis z mit einer äußeren, beispielsweise aus Gips bestehenden Schale 1 und einer inneren, beispielsweise aus Holzspangranulat oder Holzfasergranulat bestehenden Schale 2.
  • Die Hohlbauplatte besitzt einen rechteckigen Umriß (nicht dargestellt) und ist mit ein oder zwei Federn und auf den Schmalseiten, die den Federn gegenüberliegen, mit Nuten versehen. Man kann die innere Schale 2 auch als aus zwei Einlagen 2', 2" bestehend beschreiben, die jeweils der äußeren Schale 1 anliegen und an ihren Rändern durch Leisten oder einen durch vier Leisten gebildeten Rahmen 3 getrennt sind; diese Leisten bzw. der Rahmen 3 sind mit den Einlagen 2, 2" einteilig ausgebildet. Bei diesen bekannten Hohlbauplatten ist jedoch die Schalldämmung verbesserungsfähig.
  • Die Figuren 2a und 2b zeigen der Figur 1 entsprechende Schnittansichten von Hohlbauplatten, jedoch gemäß der Erfindung. Diese Hohlbauplatten bauen sich jeweils aus zwei äußeren Schalen 21ar, 21a"; 21b', 21D auf, die aus Gips bestehen können. Den beiden äußeren Schalen 2pa', 21a" liegt jeweils eine Einlage 22a', 22a" an, wobei diese beiden Einlagen 22a', 22a" den Hohlraum einschließen bzw. begrenzen. Die Schale 21a' mit der ihr anliegenden Einlage 22a' einerseits und die Schale 21a" mit der ihr anliegenden Einlage 22an werden durch Leisten 24au, 24a" getrennt, auf-denen die Schalen 21a', 21a" und die Einlagen 22a', 22a" mit ihren Randbereichen aufliegen. Zwei Leisten 24a' und zwei Leisten 24a" können dabei einen rechteckigen Rahmen bilden, wobei die in Figur 2a dargestellte Hohlbauplatte noch oberhalb der Zeichenebene eine Feder und unterhalb der Zeichenebene eine Nut aufweist. Die Einlagen 22a', 22a" können aus gebundenem Holzspangranulat oder liolzfasergranulat bestehen, das beispielsweise mit Gips gebunden ist.
  • Hinsichtlich der in Figur 2b dargestellten Hohlbauplatte kann auf die Ausführungen zu Figur 2a mit der Ausnahme verwiesen werden, daß jede der beiden Schalen 21bs, 21bs' mit mindestens einer Feder Fb'; Fb" und mindestens einer Nut Nb'; Nb" versehen ist, wobei die Federn Fb'; Fb" der beiden Schalen 21b', 21b" in die gleiche Richtung zeigen.
  • Entsprechend zeigen die beiden Nute Nbt; Nb" in dieselbe Richtung. Jede der beiden Schalen 21b', 21b" kann oberhalb der Zeichenebene mit einer weiteren Feder und unterhalb der Zeichenebene mit einer weiteren Nut versehen sein. Figur 2b zeigt nur zwei geschnittene Leisten 24bs, 24bn. Insgesamt können jedoch vier derartige Leisten vor gesehen sein, die miteinander einen Rahmen bilden, der die Schale 21b' mit Einlage 22b' von der Schale 21b" mit Einlage 22b" trennt bzw. in ihren Randbereichen mit ein ander verbindet.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen spezielle Profile verwendbarer Leisten. Und zwar zeigt Figur 3 ein Leistenprofil gemäß der deutschen Patentanmeldung P 31 49 234.7 . Die Schlitze 35', 35" und 36 sind in parallelen Ebenen iiber die gesamte Länge der Leiste 34 geführt, wobei die Ebene der beiden Schlitze 35', 35" die Ebene des Schlitzes 36 flnnicieren. Wie man Figur 3 entnehmen kann, sind die Schlitze jedoch nicht über die gesamte Breite der Leiste 34 geführt, sondern können vielmehr in Richtung der Zeichenebene gesehen als Sackschlitze bezeichnet werden.
  • Dabei öffnen sich die Schlitze 35', 35" in den Hohlraum der Hohlbauplatte, während sich der Schlitz 36 nach außen öffnet. Die Schlitze 35', 35" müssen demgemäß vor Fertigstellung der Hohlbauplatte vorgesehen werden. Demgegeber kann der Schlitz 36 nach dem Gießen der Schalen 31', 31" und dem Entschalen vorgesehen werden. Demgemäß wird die Leiste 34 nicht während des Gießens zusanunengedrückt, sondern entfaltet ihre Federwirkung erst nach Ausbildung des Schlitzes 36. Wie man der Figur 3 entnehmen kann, sind die Schlitze 35' und 35 einerseits und der mittige Schlitz 36 andererseits so weit geführt, daß sie sich in der Zone UE überlappen, wodurch Biegefedern gebildet werden.
  • Figur 7 ist eine zu Figur 3 ähnliche Ausftlhrungsform einer Hohlbauplatte zu entnehmen, bei der der sich nach außen öffnende mittige Schlitz 76 mit einer wasserundurchlässigen Abdeckung 79 abgedeckt ist. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, daß die Leiste 74 vor dem Gießen der Schalen 71', 71" mit sämtlichen Schlitzen versehen werden kann. Diese Herstellungsmethode kann man dann wählen, wenn man ein geringfügiges Zusammendrücken der federnden Leiste 74 beim Gießen der Schalen 71', 71n tolerieren kann.
  • Die den Figuren 4 und 5 zu entnehmenden Schlitze 47 sind Durchgangsschlitze, die etwa dem Stand der Technik der DE-AS 20 12 521.7 entsprechen. Die Leiste 44 kann vor oder nach dem Gießen der Schalen 41', 41" mit den Schlitzen 47 versehen werden. Die Schlitze 47 sind also Durchgangsschlitze, die jeweils von außen in den durch die Einlagen 42', 42" begrenzten Hohlraum führen. Die Schlitze liegen in zwei übereinander angeordneten Ebenen X, Y , wobei in jedawder beiden Ebenen mehrere Schlitze liegen und die Schlitze der einen Ebene gegenüber den Schlitzen der anderen Ebene gegeneinander versetzt sind, so daß Biegefedern gebildet werden.
  • Die in Figur 6a dargestellten Schlitze weisen etwa das Profil eines U oder eines auf dem Kopf stehenden U auf, wobei Schlitze mit U-Profil und Schlitze mit dem Profil eines auf dem Kopf stehenden U derart miteinander abwechseln, daß sich benachbarte Schlitze in der Zone UE überlappen.
  • Natürlich kann man das U-Profil auch durch ein V-Profil derart ersetzen, daß V-Profil und auf dem Kopf stehendes V-Profil miteinander abwechseln, wobei sich benachbarte Schlitze überlappen. Gemäß Figur 6b können zwischen einem Schlitz mit V-Profil und einem Schlitz mit auf dem Kopf stehenden V-Profil ein oder mehrere (im dargestellten Fall drei) Schrägschlitze vorgesehen sein, deren Neigung den einander zugekehrten Schenkeln benachbarter V-Profile entspricht.
  • In den Figuren 8 und 9 sind rechteckige Rahmen 814, 915 dargestellt, die sich aus Leisten aufbauen, die den in Figur 7 dargestellten Leisten 74 entsprechen. Bei dem in Figur 9 vorgesehenen Rahmen 915 ist zusätzlich zu den den eigentlichen Rahmen bildenden Leisten eine weitere Leiste als mittige Querverstrebung vorgesehen.
  • Der Offenbarungsgehalt der DE-AS 20 12 521.7 sowie der deutschen Patentanmeldungen P 31 22 432.6 und P 31 49 234.7 wird hier voll einbezogen.
  • Für die erdindungsgernäßen Leisten, die erfindungsgemäßen Rahmen und die erfindungsgemäßen Hohlbauplatten sei allgemein noch folgendes festgehalten.
  • Erfindungsgemäße Leisten und erfindungsgemäßer Rahmen können beispielsweise aus einem reißfesten Material bestehen, beispielsweise aus Holz, Kunststoff'(der ggf.
  • faserverstärkt ist), Hartschaum oder Gips (der ggf. faserverstärkt ist). Ein Beispiel für einen Hartschaum ist Polystyrol-Hartschaum mit einem Raumgewicht von etwa 3 30 bis 50 kg/m3.
  • Die erfindungsgemäßen Hohlbauplatten können rechteckige oder quadratische Bauelemente darstellen. Das Gewicht der Hohlbauplatten soll vorzugsweise nicht etwa 30 kg übersteigen, damit die Hohlbauplatten von einer Arbeitskraft noch befriedigend bewegt werden können. Leerseite

Claims (9)

  1. PATENTAMSPRÜCHE Leiste für schalldämmende Hohlbauplatte, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie aus geschäumtem Kunststoff einer dynamischen Steifigkeit im Bereich von 3 bis 20 MN/m3 besteht.
  2. 2. Leiste für akustisch zweischalige Hohlbauplatte, g e -k e n n z e i c h n e t durch Durchgangsschlitze, die (geschnitten in Leistenlängsrichtung und senkrecht zu ibrensdialenanlageflächen) etwa das Profil eines V, auf dem Kopf stehenden V oder eines der beiden V-Schenkel oder alternierend ein derartiges Profil aufweisen.
  3. 3. Rechteckiger Rahmen für akustisch zweischalige Hohlbauplatte aus in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federnden Leisten insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rahr men mindestens eine zusätzliche Leiste als Querleiste aufweist.
  4. 4. Hohlbauplatte aus einem hydraulischen anorganischen Material mit zwei Schalen, die an ihren Rändern durch in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federnde Leisten oder einen aus derartigen Leisten bestehenden rechteckigen Rahmen insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3 verbunden sind, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß in der Hohlbauplatte in NachbaF schaft zu den beiden Schalen Einlagen angeordnet sind, die durch den Hohlraum voneinander getrennt sind.
  5. 5. Hohlbauplatte nach Anspruch 4, dadurch g e k e n-n z e i c h n e t , daß die Leisten oder der Rahmen zugleich die Einlagen an ihren Rändern miteinander verbinden.
  6. 6. Hohlbauplatte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schalen aus Gips und/oder die Einlagen aus gebundenem (z.B. gipsgebundenem) und ggf. granuliertem oder pelletisiertem Holzfasermaterial oder Holzspanmaterial bestehen.
  7. 7. Hohlbauplatte nach einem der Ansprüche u bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leisten oder der Rahmen mit Biegefedern bildenden Schlitzen versehen sind, wobei die Biegefedern in Querrichtung zu den Schalenanlageflächen federn.
  8. 8. Hohlbauplatte nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die rechteckige Hohlbauplatte (a) auf ein oder zwei Schmalseiten mit einer Nut und auf der jeweils gegenüberliegenden Schmalseite mit einer Feder versehen ist oder (b) auf ein oder zwei Schmalseiten mit zwei Nuten und auf der jeweils gegenüberliegenden Schmalseite mit zwei Federn versehen ist, wobei ggf. die Leisten oder der Rahmen Bestandteil von Nut und Feder sind.
  9. 9. Verfahren zur herstellung einer Hohlbauplatte gemäß einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man die Schalen gießt, während die sie trennenden Leisten oder der sie trennende Rahmen zugegen sind und nach dem Erhärten der Schalen die Leisten oder der Rahmen erstmals oder mit weitere Schlitzen versehen werden.
DE19833302728 1982-02-05 1983-01-27 Hohlbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE3302728C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302728 DE3302728C2 (de) 1982-02-05 1983-01-27 Hohlbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203916 1982-02-05
DE3209991 1982-03-18
DE19833302728 DE3302728C2 (de) 1982-02-05 1983-01-27 Hohlbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302728A1 true DE3302728A1 (de) 1983-08-18
DE3302728C2 DE3302728C2 (de) 1993-12-02

Family

ID=27189886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302728 Expired - Fee Related DE3302728C2 (de) 1982-02-05 1983-01-27 Hohlbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302728C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400917A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-25 Pressco Baustoff KG, 8060 Nördlingen Schalldaemmende verbundwandplatte
FR2699578A1 (fr) * 1992-12-23 1994-06-24 Eftimion Georges Panneaux modulaires de type sandwich.
US5433050A (en) * 1992-01-14 1995-07-18 Atlas Roofing Corporation Vented insulation panel with foamed spacer members
DE19738731A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-25 Fraunhofer Ges Forschung Bauteilsystem insbesondere Raumtrennsystem mit hoher Schalldämmerung
FR2850410A1 (fr) * 2003-01-24 2004-07-30 Hutchinson Panneau d'isolation acoustique
CN103469915A (zh) * 2013-09-04 2013-12-25 苏州金义瑞建筑装饰材料有限公司 一种隔音墙
CN103669624A (zh) * 2013-09-04 2014-03-26 苏州金义瑞建筑装饰材料有限公司 一种吸音墙
EP2728082A1 (de) * 2012-10-30 2014-05-07 Denise Graul Mehrschichtziegel und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958913A1 (de) * 1968-11-27 1970-07-02 Konishiroku Photo Ind Fotografisches Objektiv
DE2012521A1 (de) * 1970-03-17 1971-10-07 Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen; Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Mehrschichtige Schalldämmleisten
DE2236890A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Bruno Zademack Isolierplatten aus verschiedenen bauund kunst-stoffen mit im innern vereisten, fabrikmaessig hergestellten isolier- und daemm-material aller arten, die nach dem auftauen, lose und locker eine vielfache schall- und waerme-daemmung ergeben
DE7611767U1 (de) * 1976-04-14 1976-09-02 Trojan, Willi, 5100 Aachen Schallschluckvorrichtung
DE3245652A1 (de) * 1981-12-11 1983-09-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Leiste fuer schalldaemmende hohlbauplatte und hohlbauplatte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958913A1 (de) * 1968-11-27 1970-07-02 Konishiroku Photo Ind Fotografisches Objektiv
DE2012521A1 (de) * 1970-03-17 1971-10-07 Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen; Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Mehrschichtige Schalldämmleisten
DE2236890A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Bruno Zademack Isolierplatten aus verschiedenen bauund kunst-stoffen mit im innern vereisten, fabrikmaessig hergestellten isolier- und daemm-material aller arten, die nach dem auftauen, lose und locker eine vielfache schall- und waerme-daemmung ergeben
DE7611767U1 (de) * 1976-04-14 1976-09-02 Trojan, Willi, 5100 Aachen Schallschluckvorrichtung
DE3245652A1 (de) * 1981-12-11 1983-09-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Leiste fuer schalldaemmende hohlbauplatte und hohlbauplatte

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400917A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-25 Pressco Baustoff KG, 8060 Nördlingen Schalldaemmende verbundwandplatte
US5433050A (en) * 1992-01-14 1995-07-18 Atlas Roofing Corporation Vented insulation panel with foamed spacer members
FR2699578A1 (fr) * 1992-12-23 1994-06-24 Eftimion Georges Panneaux modulaires de type sandwich.
DE19738731A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-25 Fraunhofer Ges Forschung Bauteilsystem insbesondere Raumtrennsystem mit hoher Schalldämmerung
DE19738731C2 (de) * 1997-09-04 2002-11-28 Fraunhofer Ges Forschung Plattenförmiges Bauteil mit hoher Schalldämmung
FR2850410A1 (fr) * 2003-01-24 2004-07-30 Hutchinson Panneau d'isolation acoustique
EP1443154A1 (de) * 2003-01-24 2004-08-04 Hutchinson Schallisolierendes Paneel
EP2728082A1 (de) * 2012-10-30 2014-05-07 Denise Graul Mehrschichtziegel und Verfahren zu dessen Herstellung
CN103469915A (zh) * 2013-09-04 2013-12-25 苏州金义瑞建筑装饰材料有限公司 一种隔音墙
CN103669624A (zh) * 2013-09-04 2014-03-26 苏州金义瑞建筑装饰材料有限公司 一种吸音墙

Also Published As

Publication number Publication date
DE3302728C2 (de) 1993-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025877A1 (de) Biegbare konstruktion
DE2552910A1 (de) Isolierbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE3302728A1 (de) Leiste und rahmen fuer hohlbauplatte, hohlbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1453351B2 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente
DE2523663A1 (de) Papprohling
DE3936314A1 (de) Mehrschichtmassivholzerzeugnisse wie balken, bretter und leimbinder sowie verfahren zu deren herstellung
DE2461866A1 (de) Verbundwand, insbesondere mantelbetonverbundwand
DE841496C (de) Schalldaemmender Bauteil
DE102014118514B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen und Leichtbauelemente
DE202005002592U1 (de) Dämmplatte aus Hartschaum
DE4431086A1 (de) Säulenschalung
DE102021121580A1 (de) Formgebungssystem
DE102014104625A1 (de) Gebäude-Eckverbindung
EP0756058B1 (de) Türrohling
DE8237181U1 (de) Hohlbauplatte
EP0591571A1 (de) Form bzw. Schalung für Säulen aus Beton
DE3732290A1 (de) Versteifungsanordnung fuer tueren, wandtafeln oder dergl.
CH661763A5 (en) Strip and frame for hollow structural panel, and hollow structural panel and process for the production thereof
DE3702298A1 (de) Tuerblattrohling
DE2104962A1 (en) Plastic core element - for building construction components
DE2305642A1 (de) Wandelement fuer selbst tragende trennwaende
DE10330278B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffverbundelementen
DE19534015C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rollkastens
EP0059930B1 (de) Abschlussprofil für ein Flachdachgebäude
DE3046317A1 (de) Bauelement fuer den bau- und den moebelbedarf

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee