DE330122C - Vorrichtung zum Anzeigen des Heisslaufens von Maschinenteilen, bei welcher unter demEinfluss der Waerme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal ausloest - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen des Heisslaufens von Maschinenteilen, bei welcher unter demEinfluss der Waerme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal ausloest

Info

Publication number
DE330122C
DE330122C DE1919330122D DE330122DD DE330122C DE 330122 C DE330122 C DE 330122C DE 1919330122 D DE1919330122 D DE 1919330122D DE 330122D D DE330122D D DE 330122DD DE 330122 C DE330122 C DE 330122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
under
piston
overheating
heat
triggers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919330122D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE330122C publication Critical patent/DE330122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P7/00Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen des Heißlaufens von Maschinenteilen, bei welcher unter dem Einfluß der Wärme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal auslöst. Die Erfindung betrifft eine zum Anzeigen des Heißlaufens von Maschinenteilen bestimmte Vorrichtung derjenigen Art, bei welcher unter dem Einfluß der Wärme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal auslöst.
  • Die neue Einrichtung besteht im wesentlichen darin, daß das unter Druck befindliche Medium (z. B. Luft) eine bestimmte Wassermenge aus einem Wasserbehälter treibt, dessen Gas eine Pfeife oder Sirene dem zu-und abnehmenden Druck entsprechend abwechselnd zum Ertönen bringt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt: F,ig. i die Vorrichtung im senkrechten Schnitt, Fig.2 im wagerechten Schnitt nach Linie A-B der Fig. i in einem etwas größeren Maßstabe.
  • Die aus der Zeichnung zu ersehende Ausführungsart kommt speziell für Maschinen, welche ohne besondere Aufsicht laufen, in Betracht, weil optische Alarmvorrichtungen häufig nicht ihren Zweck erfüllen und andere Signale unter Umständen nicht gehört werden könnten, weil sie nicht laut genug ertönen.
  • Ein Stift i aus, für die Wärme gut leitendem Material,- vorteilhaft Kupfer, wird in die zu überwachende Lagerschale 2 eingeschraubt, per Stift i überträgt die auf ihn beim Heißwerden eines Maschinenteils übergeleitete Wärme auf einen Metallbeh«lter 3, der unten Wasser und darüber eine Luftsäule enthält. Zum Beschicken des Behälters 3 mit Wasser dient ein Füllrohr . finit abgedichteter Verschlußschraube 5. Gegen die untere Öffnung 6 im Wasserbehälter 3 legt sich nach Art eines Kolbenventils ein gegen seinen Sitz durch eine Dichtungsscheibe i mittels einer Feder 8 gedrückter Kolben 9, der in einer, die Fortsetzung der Öffnung 6 bildenden Hülse io Führung hat. LTm die Führungshülse io herum befindet sich ein einen Hohlraum bildender Behälter i i, der durch einen Seitenkanal 12 mit dem Innenraum des Behälters 3 Verbindung erhalten kann. Außerdem bildet der Behälter i r unten einen Sitz 13 für den Kolben 9, «;enn er sich genügend abwärts bewegt. An dem Behälter i i schließt sich unten ein größeres Gefäß 1d. an, das mittels Durchgangsöffnungen 15 mit dem Behälter ii in Verbindung steht. Das Gefäß 1q. dient zur Aufnahme eines Körpers, der geeignet ist, bei Berührung mit Wasser zu einer lebhaften Gasentwicklung Anlaß zu geben. Beispiels-«-eise kann zu diesem Zweck Kalziumkarbid zur Erzeugung von Azetylen dienen, wobei man aber dafür Sorgen muß, daß das Gefäß -1q. ganz aus Eisen hergestellt ist, um beispielsweise die Entstehung des explosionsgefährlichen Azetylenkupfers zu vermeiden. Auch kann der Reaktionskörper z. B. aus Ammoniumkarbonat oder aus Natriumkarbonat bestehen, wobei dann aber das Wasser im Behälter 3 angesäuert sein muß. Unten führt das Gefäß 1¢ über ein Rückschlagventil 16 und Durchgangsöffnungen 17 zu einer Gaspfeife oder einer Sirene 18.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist kurz die folgende: Sobald der durch Erwärmung im Behälter 3 entstehende Luftdruck den Gegendruck der Feder 13 übersteigt. wird das Kolbenventil 9 nach unten gedrückt, so daß der Seitenkanal 12 freigegeben wird. Infolgedessen fließt das Wassdr in den durch den Behälter i i begrenzten Hohlraum durch den Kanal 1z. Da aber zugleich der Kolben 9 bei seiner Abwärtsbewegung gegen den Sitz 13 gedrückt worden ist, kann augenblicklich kein Wasser nach unten fließen. Ist der Luftdruck durch das entweichende Wasser wieder geringer geworden, so wird das Kolbenventil 9 durch die Feder 13 wieder nach oben gedrückt, so daß der obere Wasserzufluß wieder abgesperrt wird, wobei aber dafür der Durchgang am Sitz 13 freigegeben wird. Nun fließt das Wasser durch die Durchgangsöffnungen 15 in das Gefäß 1.1, um dort das Betriebsgas für die Pfeife oder ciie Sirene zu entwickeln. Sobald der nun entstehende Gasdruck den Gegendruck der Feder i9 des unteren Rückschlagventils 16 überwindet, bewegt sich dieses Ventil nach unten und gibt so dem Gas den Weg durch die Pfeife nach der Außenluft hin frei. Um zu verhindern, daß das Ventil 16 sich vorzeitig schließt, sind vorteilhaft noch zwei Haltefedern 2o angebracht, , die das Ventil längere Zeit festhalten. Nach dem selbsttätigen Schließen des Ventils öffnet sich dieses erst wieder, wenn der Gasdruck den Federdruck von neuem übersteigt. Das Alarmzeichen ist also in dem vorliegenden Falle ein mehrfach unterbrochenes.
  • Anstatt die Vorrichtung, wie durch die Zeichnung dargestellt, hängend anzuordnen, kann man sie auch durch leicht auszuführenden Umbau stehend oder auch seitlich 1-cgend ausbilden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANs-PRUcH: Vorrichtung zum Anzeigen des Heißlaufens von Maschinenteilen, bei welcher unter dem Einfluß der Wärme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß das unter Druck befindliche Medium (z. B. Luft) e'ne best'mmte Wassermenge aus einem Wasserbehälter (3) in einen zur Gasentwicklung ' dienenden Behälter (r4) treibt, dessen Gas eine Pfeife oder Sirene (18) dem zu- und abnehmenden Druck entsprechend abwechselnd zum Ertönen bringt.
DE1919330122D 1919-12-13 1919-12-13 Vorrichtung zum Anzeigen des Heisslaufens von Maschinenteilen, bei welcher unter demEinfluss der Waerme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal ausloest Expired DE330122C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330122T 1919-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330122C true DE330122C (de) 1920-12-08

Family

ID=6188381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919330122D Expired DE330122C (de) 1919-12-13 1919-12-13 Vorrichtung zum Anzeigen des Heisslaufens von Maschinenteilen, bei welcher unter demEinfluss der Waerme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal ausloest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330122C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330122C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Heisslaufens von Maschinenteilen, bei welcher unter demEinfluss der Waerme ein sich ausdehnendes Medium auf einen Kolben wirkt, der ein akustisches Signal ausloest
DE436858C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeiten
US2657927A (en) Fish display
DE366815C (de) Vorrichtung zum Abfuellen einer bestimmten Fluessigkeitsmenge
DE643042C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet
DE79501C (de) Flüssigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd füllenden Mefsräumen
DE385528C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen von Luft in einen Windkessel durch eine ventillose Fluessigkeitspumpe
DE612287C (de) Abschlammvorrichtung fuer Dampfkessel
DE567434C (de) Signalgebende Fluessigkeitsuhr
DE510604C (de) Verdichter, bei welchem in einem das zu verdichtende Mittel aufnehmenden Behaelter ein biegsamer Behaelter zur Aufnahme des Verdichtungsmittels untergebracht ist
DE432003C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE14342C (de) Kohlensäureentwickelungsapparat zum Ausschenken und Spunden des Bieres. G. j
DE430064C (de) Ventil fuer selbsttaetige Gasloeschanlagen
DE546944C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer und Kugelventil
DE687568C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer Langsamzuendung des Gases bei gasbeheizten Fluessigkeitserhitzern
DE418409C (de) Einrichtung zur Enthaertung von Rohwasser mittels Chemikalien
AT73093B (de) Vorrichtung zur Förderung von Flüssigkeiten in ununterbrochenem Strome durch ein gasförmiges Druckmittel.
DE243376C (de)
DE539149C (de) Alarmeinrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
DE870316C (de) Vorrichtung zur Regelung der Standhoehe des Entwicklungswassers in Hochdruck-Acetylen-Anlagen
AT117336B (de) Membrangebläse.
DE403959C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE619279C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Bierleitungen
DE214595C (de)
DE112043C (de)