DE3300881A1 - Verfahren zum herstellen eines brand- und zwischensohlenfreien flexibel-schuhes und vorrichtung zum spritzformen einer laufsohle an einen brand- und zwischensohlenfreien schaft - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines brand- und zwischensohlenfreien flexibel-schuhes und vorrichtung zum spritzformen einer laufsohle an einen brand- und zwischensohlenfreien schaftInfo
- Publication number
- DE3300881A1 DE3300881A1 DE19833300881 DE3300881A DE3300881A1 DE 3300881 A1 DE3300881 A1 DE 3300881A1 DE 19833300881 DE19833300881 DE 19833300881 DE 3300881 A DE3300881 A DE 3300881A DE 3300881 A1 DE3300881 A1 DE 3300881A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- edge
- injection mold
- injection
- last
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/06—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
- B29D35/061—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by injection moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/06—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
- B29D35/065—Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by compression moulding, vulcanising or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
ΡΛΤΕΝΤΛΝ WALTS BÖ Π Ο
SCHUMANNSTR. ί)7 D-4000 DÜSSELDORF!
SCHUMANNSTR. ί)7 D-4000 DÜSSELDORF!
Telefon (02!I) 63 33 46 Tele. 0358 6513 ccpd
PATENTANWÄLTE-Op'
mg W COHAUSZ - Oipl-lng R KNAUF ■ D.pl.-lng H. 8. COHAUSZ · Dipl-Ing. D. H WERNER
Anm.: Herr Heinrich Wasser, Spyckstr. 120
4190 Kleve
Verfahren zum Herstellen eines brand- und
zwischensohlenfreien Flexibel-Schuhes und
Vorrichtung zum Spritzformen einer Laufsohle an einen brand- und zwischensdiLenfreien Schaft
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines brand- und zwischensohlenfreien Flexibel-Schuhes
mit an demnach außen weisenden Schaftrand angespritzter
Kunststoffsohle, unter Verwendung eines Leistens und einer mehrteiligen Spritzform für die Laufsohle,
bei dem der mit Übermaß gegenüber der Sohle zugeschnittene Rand zwischen einem umlaufenden Stützkragen
des den Schaft umgebenden einen Teils der Spritzform und einem entsprechenden Gegenlager des den Formhohlraum für
die Laufsohle bildenden anderen Teils der Spritzform während des Spritzvorganges eingeklemmt gehalten wird.
Bei den meisten bekannten Verfahren zum Herstellen von Flexibel-Schuhen wird noch eine Brandsohle verwendet. Die
Verwendung einer Brandsohle erleichtert nämlich die Positionierung des über den Leisten gezogenen Schaftes gegenüber
dem Formhohlraum für die Sohle. In diesen Fällen wird
K/GN
37 001 COPY
nämlich der Leisten mit Brandsohle und Schaft auf den den Formhohlraum für die Sohle bildenden Teil der Spritzform
gesetzt und anschließend wird der in den meisten Fällen mehrteilige andere Teil der Spritzform, die den
.·* Stützkragen aufweist, positioniert. Da bei der Positionierung der einzelnen Teile der Leisten von der Brandsohle
getragen wird, lassen sich diese Verfahren nur unter Verwendung einer Brandsohle durchführen (DE-PS.
1 043, DE-OS 2 830 605, DE-OS 3 046 050). 10
Bei einem anderen, bekannten Verfahren zum Herstellen
eines brandsohlenlosen Flexibel-Schuhes befindet sich der Leisten bereis beim Aufziehen des Schaftes in
seiner für das Spritzformen vorgesehenen Position über dem den Formhohlraum bildenden Teil der Spritzform. Der
nach außen weisende Rand des Schaftes liegt flach auf dem den Formhohlrand begrenzenden Rand auf, so daß er
von den anschließend anzusetzen&en Formhälften mit Stützkragen abdichtend eingeklemmt v/erden kann. Eine
genaue Positionierung und ein festes Spannen des Schaftes auf dem.Leisten nach Ansetzen der Formhäiften ist wie
bei den anderen Verfahren nicht möglich ( DE-OS 1779 753)
De^r Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
zum Herstellen eines brand- und zwischensohlenfreien Flexibel-Schuhes
zu schaffen, das sich bei genauer Maßhaltigkeit des Schuhes leicht und schnell durchführen läßt.
Farner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, sine zur
Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß vor dem Schließen der Spritzform
der Leisten mit dem übergestülpten Schaft gegenüber dem einen Teil der Spritzform positionieret wird und dann -
der Schaft über den Leisten gespannt und mit seinem Rand COPY
$ NAL
flach anliegend an dem einen Teil der Spritzform fixiert wird.
Im Gegensatz zu den Verfahren des Standes der Technik, bei . denen regelmäßig zunächst der Leisten mit dem Schaft gegenüber
dem den Formhohlraum für die Sohle aufweisenden Teil der Spritzform positibnert wurde , wird bei der Erfinfung
der Leisten zu dem den Stützkragen aufweisenden Teil der Spritzform positioniert. Diese Umkehr der Verfahrensschritte
ermöglicht den Verzicht auf eine Brand- oder Zwischensohle und die genaue Positionerung des
Schaftrandes insbesondere dann, wenn er eine eingesteppte Ziernaht auf v/eist, bei schraff auf dem Leisten aufgespanntem
Schaft. Das genaue Fixieren des Schaftrandes auf dein Stützrand kann erleichtert werden, wenn der Leisten etwas
angehoben wird und erst nach der Fixierung bei gleichzeitigem vollständigen Schließen- der beiden Formhälften wieder
abgesenkt wird, wobei dann der Schaft über den Leisten
■SI
straff gespannt wird. Auch das Anformen der Sohle ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren problemlos, da der Schaftrand
beim Aufsetzen dos den Formhohlraum für die Sohle bildenden Teils der Spritzform den gesamten Rand nicht erst
flachzudrücken braucht sondern allenfalls nur kleinere Aufwölbungen zwischen den bereits flach anliegend auf
dem Stützkragen gehaltenen Bereichen. Schließlich eignet
sich das erfindungsgemäße Verfahren wegen der exakt möglichen Positionierung des Schaftes auf dem einen Teil der Spritzform
besonders gut, um beim Spritzen an den Übergängen von
dem Schaft zur Sohle und -im'Fersenbereich Teile anzuf oritien.
In diesem Fall wird bei entsprechender Formgebung des Leistens der Schaft durch die den Leisten umgebende
Spritzfcrm in mehr oder weniger großem Abstand von der . Sohle gegenüber dem Leisten abgedichtet.
■] Gegenstand der Erfindung ist. ferner eine Vorrichtung zum
Spritsformen einer Laufsohle an ein<jm brand- und zv/ischensohlenfreien
Schaft, mit nach außen v/eisendem Rand, bestehend aus einem Leisten, einem ersten, insbesondere in der
; Längsmittelebene zweigeteilten Formteil, mit einem umlaufenden ;Stützkragen für den Schaftrand und einem zweiten,
den Formhohlraum für die Laufsohle bildenden Formteil, zwischen dessen den Formhohlraum begrenzendem Rand und dem
Stützkra-gen der Schaftrand mit Abstand zum Schaftoberteil
-JO einkleirir.bar ist. Eine solche Vorrichtung ist erfindungsgemäß
dadurch gekennzeichnet, daß allein der Leisten und der eine Formteil in ihrer zum Spritzen der Laufsohle relativen
Lage fixierbar sind und der eine 'Formteil im Bereic; de s Stützkraaeris verteilt angeordnete Niederhalter auf weist,
■]5 mit denen der Schaftrand flach auf dem Stütz]crcT~en aufliegenc
befestigbar ist.
Vorzugsweise sind die Niederhalter als federbelastete
■ <»
Klemmelemente in Form von flachen Zungen ausgebildet. Nach
Klemmelemente in Form von flachen Zungen ausgebildet. Nach
einer weiteren Ausgestalltung können die flachen Zungen
auf Führungsstangen sitzen, die in einem Teil der Spritzform außerhalb des Stützkragens und senkrecht zu dessen
Ebene verschiebbar gelagert sind. Die Stangen tragen vorzugsweise als Paar an ihren dem.Stützkragen gegenüberliegenden
Enden jeweils eine Druckplatte, über die bei Druck Beaufschlagung -gegen die Federkraft die Klemmelemente lösbar
sind. Um die Gefahr des Herausrutschens des Randes des straffgezogenen Schaftes möglichst klein zu halten, sollte
der Stüztkragen im Bereich der Klemmelemente profiliert sein insbesondere Widerhaken oder spitze Vorsprünge haben. In
Bereichen, v/o besonders hohe vom Schaft ausgehende Zugspannungen aufzunehmen sind, insbesondere im Versenbereich.
Bei anzuformendem Versenteil hat es sich als vorteilhaft
Herausgestellt, wenn der Stützkragen aufrechtstehende Stifte zum Einhaken des Schaftrandes trägt.
BAD ORlOINAW
. COPY
-δι Im folgenden wird die Erfindung ein Hand einer, ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im
einzelnen zeigen
einzelnen zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Spritzformen einer Laufsohle beim brandsohlenlosen Schuh im Querschnitt
unmittelbar vor dem Schließen der Spritzform,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 im geschlossenen Zustand nach Beendigung des Spritzvorganges
im Querschnitt,
Fig. 3 den vorderen und hinteren Abschnitt eines mit der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 hergestellten
Schuhs im Längsschnitt
Fig. 4 einen mit der.Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2
hergestellten Schuh in Seitenansicht.
hergestellten Schuh in Seitenansicht.
Von einem Träger 1 wird ein Leisten 2 gehalten, über den
ein schaft 3 des herzustellenden Schuhes gestülpt ist.
Der Träger 1 trägt außerdem zwei verschwenkbar an ihm gelagerte Hälften 4,5 eines ersten Teils einer Spritzform.
Die Hälften 4,5 sind mittels nicht dargestellter Elemente in der in Fig. 1 dargestellten Stellung verriegelbar.
ein schaft 3 des herzustellenden Schuhes gestülpt ist.
Der Träger 1 trägt außerdem zwei verschwenkbar an ihm gelagerte Hälften 4,5 eines ersten Teils einer Spritzform.
Die Hälften 4,5 sind mittels nicht dargestellter Elemente in der in Fig. 1 dargestellten Stellung verriegelbar.
Bei geschlossener Spritzform bilden ihre dem Leisen 2 zugekehrten Seiten 6,7 eine um den Leisten 2 herumlaufende,
geschlossene Dichtlippe, die den Schaft 3 bei entsprechender Formgebung des Leistens 2 in verschiedenem Abstand von der
Knickkante 8 des Schaftrandes 9,10 dicht an den Leisten 2
drückt, sodaß das Spritzmittel mehr oder weniger weit in
den Zwickel 11,12 zwischen dem Schaft 3 und dem Leisten 2 eindringen kann. Im Fersenbereich des Schaftes 3 ist der
Zwickel besonders hochcjezogen. Das in den Zwickel einge-
den Zwickel 11,12 zwischen dem Schaft 3 und dem Leisten 2 eindringen kann. Im Fersenbereich des Schaftes 3 ist der
Zwickel besonders hochcjezogen. Das in den Zwickel einge-
brachte Spritzmittel gibt dem Schaft 2 nicht nur einen
glatten Übergang in die Laufsohle, sondern verleiht dem
Schaft auch eine hohe Standstabilität.
Die Formhälften 4,5 weisen für den nach außen weisenden . Schaftrand 9,ΊΟ einen gegenüber der übrigen Oberfläche
des Teils 4,5 der Spritzform zurückspringenden Stützkragen 13,14 auf, der eine aufgeraute, rutschfeste Oberfläche
haben kann. Auf diesem Stützkragen 13,14 wird der mit
Übermaß zugeschnittene Schaftrand 9,10 mittels flacher,
10. zungenartiger Klemmen 15 festgeklemmt. Die Zungen übergreifen
aber nur den Teil des Schaftrandes 9,10, der nach Anformen der Laufsohle übersteht und abgeschnitten oder
abgeschliffen wird. Die Zungen 15 werden von Führungsstange 1^,17 gehalten, die sich durch das Teil 4,5 erstrecken
'5 und auf der Rückseite von Federn 18,19 beiastet sind.
Jeweils ein Paar von Führungsstangen 18,19 trägt eine Druckplatte 20,21, über die bei Druckbeaufschlagung die
Zunge 15 gegen die Kraft ihrer Federn 18,19 gelöst werden
können.
Der andere Teil 22 der Spritzform weist einen Formhchlraum 23 für die Laufsohle 29 auf. Er besteht aus mehreren
Teilein,deren mittlerer Teil höhenverstellbar gegenüber den
anderen Teilen ist. Der den Formhohlraum 23 begrenzende Rand 24,25 wirkt mit dem Stützkragen 13,14 des anderen
Teils 4,5 der Spritz form derart zusammen, das bei geschlossene Spritzform 4,5,22 der Schaftrand 9,10 abdichtend eingeklemmt
ist. Der eine Teil 4,5 der Spritzform hat eine konische Außenkontur 30,31, die der Form eines ?iufnahneraumes
32 des anderen Teils 22 der Spritzform angepaßt ist. Im geschlossenen Zustand worden deshalb die beiden Hälften
4,5 des einen Teils der Spritzform durch den anderen Teil
22 der Spritzform zusammengehalten, sodaß sie dem hohen Druck beim Spritzen standhalten können.
BAD
-ιοί Die Herstellung eines brand- und zwischensohlenfi-sien
Flexibel-Schuhes mit dieser Vorrichtung erfolgt auf folgende Art und Weise:
Zunächst wird der Schaft 3 bei zurückgeschwenkten Teilen 4,5 über den Leisten 2 gestülpt. Anschließend werden die
Teile 4,5 an den Leisten 2 herangeschwenkt und vorzugsweise miteinander verriegelt. Der zunächst noch hochstehende
rand 9,10 wird umgelegt und mit den zungenartigen Niederhaltern 15 auf dem gesamten Umfang in geringen Abständen
voneinander festgeklemmt.und gegebenenfalls an zusätzlichen,
auf dem Stützkragen 13,14 angeordneten Stiften befestigt. Nach einem ersten provisorischen Festklemmen erfolgt die
genaue Positionierung de Schaftrandes 3 z.B. unter Berücksichtigung einer Ziernaht 26,27 und Strammziehen des
Schaftes 3 auf dülri Leisten 2. Es ist allerdings auch
möglich, bei entsprechend_ konstruktiver Ausbildung der Halterung des Leistens 2 diesen etwas anzuheben, um den
Schaft 2 locker zu halten. Erst wenn der Schaftrand genau positioniert ist, wird der Leisten 2 wieder abgesenkt. Dafür
ist es allerdings erforderlich, daß die beiden Teile 4,5 nicht fest an den Leisten herangeschwenkt sind, um dessen
Bewegung noch zu ermöglichen.
.25 Gegebenenfalls nach Auflegen einer Innensohle 28 auf den
Leisten 2 wird der Formteil 22 auf den von den Teilen 4,5 gebildeten Formteil derart aufgesetz, daß der Schaftrand
9,10 von dem Stützkragen 13,14 und dem Rand 24,25 eingeklemmt
wird. Das Aufsetzen des anderen Teils 22 der Spritzform wird durch die Schräg flächen 30,31 und die entsprechende
Form 32 erleichtert. Nach Schließen der Form kann das Spritzmittel für die Laufsohle 29 eingefüllt werden. Da
die Formteile 4,5 etwas oberhalb der Oberseite der Sohle den Schaft 3 gegenüber dem Leisten 2 an den mit Pfeilen
markierten Stollen abdichten, gelangt Spritzmittel nicht
•j nur in den Forir.hohlrauin 23, sondern auch in die
Zwickel, wie Figur 3 zeigt- Nach Erstarren des Spritzmittles
können die Spritζformen gelöst und der Leisten
entfernt werden. Es entsteht dann der in den Figuren
5 und 4 dargestellte Schuh, bei dem dann nur noch der
überstehende Rand abgeschnitten, beziehungsweise abgeschliffen zu werden braucht.
BAD ORIGINAL
copy
Claims (10)
1. Verfahren zum Herstellen eines brand- und zwischensohlenfreien
Flexibel-Schuhesirrit an dem nach außen weis enden Schaftrand angespritzter Kunststoffsohle,
unter Verwendung eines Leistens und einer mehrteiligen Spritzform für die Laufsohle,
bei dem der mit Übermaß gegenüber der Laufsohle
IQ zugeschnittene Rand zwischen einem umlaufenden
Stützkragen des den Schaft umgebenden einen Teils der Spritzform und einem entsprechenden Gegenlager
des den Formhohlraum für die Laufsohle bildenden anderen Teils der Spritzforifi während des Spritz-Vorganges
eingeklemmt gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß-vor dem Schließen der Spritzform der Leisten
mit dem übergestülpten Schaft gegenüber dem einen Teil der Spritzform positioniert wird und dann
der Schaft über den Leisten gespannt und mit seinem Rand flach anliegend an dem einen Teil der Spritzform fixiert wird.
2. Verfahren zum Herstellen eines brand- und zwischensohlenfreien
Flexibel-Schuhes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fixierung des Schaftrandes an dem einem Teil der fast geschlossenen Spritzform bei leicht
angehobenem Leisten erfolgt und nach dieser Fixierung der Leisten in seine endgültige Position gegenüber
K/GN
37 001
37 001
Ι dem einen Formteil abgesenkt und dieses Formteil dann
fest verschlossen wird.
3. Vorrichtung zum Spritzformen einer Laufsohle an
- einen brand- und zwischensohlenfreien Schaft mit nach außen weisendem Rand, bestehend aus einem Leisten,
einem ersten, insbesondere in der Längsmittelebene zweigeteilten Formteil mit einem umlaufenden Stützkragen
für den Schaftrand und einem zweiten, den Formhohlraum für die Sohle bildenden Formteil,
zwischen dessen den Formhohlraum begrenzendem Rand und der Stützrand der Schaftrand mit Abstand zum
Schaftoberteil einklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß allein der Leisten (2) und der eine Teil (4,5) der
Spritzform in ihrer zum Spritzen der Laufsohle (29) vorgesehenen relativen Lage fixierbar sind und der
eine Teil (4,5) der Spritzform im Bereich des Stützkragens (13,14) verteilt angeordnete Niederhalter (15)
aufweist, mit denen der Schaftrand (9,10) flach auf den Stützkragen (13,14) aufliegend befestigbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalter (15) federbelastete Klemmelemente sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhalter (15) federbelastete Klemmelemente sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (15) als flache Zungen ausgebildet sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (15) als flache Zungen ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die flachen Zungen (15) auf Führungsstangen (16,17) sitzen, die in dem einen Teil (4,5) der Spritzform außerhalb des Stüztkragens (13,14,) und senkrecht zu COPY deren Ebene verschiebbar gelagert sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die flachen Zungen (15) auf Führungsstangen (16,17) sitzen, die in dem einen Teil (4,5) der Spritzform außerhalb des Stüztkragens (13,14,) und senkrecht zu COPY deren Ebene verschiebbar gelagert sind.
3300381
ο
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (16,17) an ihren dem Stützkragen
(13,14) gegenüberliegenden Enden jeweils eine -
. Druckplatte (20,21) tragen, über die bei Druckbeaufschlagung gegen die Federkraft die Klemmelemente (15)
lösbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkragen (13,14) im Bereich der Klemmelement
profiliert ist insbesondere Widerhaken oder spitze Vorsprünge trägt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-8, dadurch gekennzeichnet,
daß der StütSkragen (13,14) insbesondere im Fersenbereich
des Schaftes aufrechtstehende Stifte zum Einhaken des Schaftrandes trägt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-9,
dadurch gekennzeichnet, daß 'in der fixierten Lage des Leistens (2) und des
einen Teils (4,5) der Spritzform dieser eine Teil den Schaftoberteil mit einer geschlossenen,umlaufenden
Dichtlippe oberhalb der Knickkante (8) des Schaftrandes (9,10) gegenüber dem Leisten (2) abdichtet.
BAD-
·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833300881 DE3300881C2 (de) | 1983-01-13 | 1983-01-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzformen der Laufsohle eines Schuhes der Flexibel-Machart |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833300881 DE3300881C2 (de) | 1983-01-13 | 1983-01-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzformen der Laufsohle eines Schuhes der Flexibel-Machart |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3300881A1 true DE3300881A1 (de) | 1984-07-26 |
DE3300881C2 DE3300881C2 (de) | 1985-05-02 |
Family
ID=6188160
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833300881 Expired DE3300881C2 (de) | 1983-01-13 | 1983-01-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzformen der Laufsohle eines Schuhes der Flexibel-Machart |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3300881C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3644238A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-07 | Philipp Schaefer | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schuhs durch anformen einer kunststoff- oder gummisohle an einem schuhoberteil |
EP2890260B1 (de) * | 2012-08-28 | 2016-11-02 | Ecco Sko A/S | Schuhteilformung durch spritzgiessen und einsatz damit |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE384552C (de) * | 1923-02-25 | 1923-11-03 | Walther & Co Komm Ges H | Sandalenueberholmaschine |
DE1779753A1 (de) * | 1967-09-22 | 1971-09-09 | Usm Corp | Giessform |
DE2830605A1 (de) * | 1978-07-12 | 1980-01-31 | Desma Werke Gmbh | Vorrichtung zum herstellen von schuhwerk mit seitwaerts gerichtetem rand bzw. rahmen |
DE2911602A1 (de) * | 1979-03-24 | 1980-09-25 | Ricosta Schuhfabriken Roland R | Verfahren zur herstellung von schuhen und spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
DE3046050A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-06-09 | Erich Rohde Kg Schuhfabriken, 3578 Schwalmstadt | Schuh mit angeformter laufsohle und verfahren zu dessen herstellung |
-
1983
- 1983-01-13 DE DE19833300881 patent/DE3300881C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE384552C (de) * | 1923-02-25 | 1923-11-03 | Walther & Co Komm Ges H | Sandalenueberholmaschine |
DE1779753A1 (de) * | 1967-09-22 | 1971-09-09 | Usm Corp | Giessform |
DE2830605A1 (de) * | 1978-07-12 | 1980-01-31 | Desma Werke Gmbh | Vorrichtung zum herstellen von schuhwerk mit seitwaerts gerichtetem rand bzw. rahmen |
DE2911602A1 (de) * | 1979-03-24 | 1980-09-25 | Ricosta Schuhfabriken Roland R | Verfahren zur herstellung von schuhen und spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
DE3046050A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-06-09 | Erich Rohde Kg Schuhfabriken, 3578 Schwalmstadt | Schuh mit angeformter laufsohle und verfahren zu dessen herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3300881C2 (de) | 1985-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60301618T2 (de) | Verfahren zum formen von sohlen an schuhschäften, schuhrahmen und formwerkzeug zur durchführung des verfahrens | |
DE69615274T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schuhs und durch dieses Verfahren hergestellter Schuh | |
DE7804164U1 (de) | Elastischer sicherheitsbehaelter | |
DE2266044C2 (de) | ||
DE2937514A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von stiefeln o.dgl. aus elastomerem material | |
DD288092A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schuhsohlen aus thermoplastischem material und zum anformen an schuhschaefte | |
DE3300881A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines brand- und zwischensohlenfreien flexibel-schuhes und vorrichtung zum spritzformen einer laufsohle an einen brand- und zwischensohlenfreien schaft | |
DE2702271A1 (de) | Skistiefel mit einer abdichtungseinrichtung zwischen einer aeusseren schale und einem inneren, eine einlage bildenden element | |
DE2705548A1 (de) | Verfahren zur verstaerkung eines thermogeformten teils und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2244130B2 (de) | Vorrichtung zur herstellung einer aus zwei einspritzbaren werkstoffen bestehenden sohle fuer schuhe | |
DE2721088C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen einer Sohle für Schuhwaren sowie eine unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung hergestellte Sohle | |
DE2048596A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zuti Anformen von Gummi an einen vorgefertigten Artikel | |
DE1485963A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen | |
DE1685318A1 (de) | Einlegeteil und Verfahren zum Aufspannen eines Oberleders auf einen Leisten | |
DE1945235A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen aller Art mit angeformter Fussbettung und Sohle | |
DE69100908T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schuhs oder einer Sandale mit einer spritzgegossenen Sohle und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. | |
DE2017627A1 (de) | Fersenband zum Formen des Fersen teiles eines Schuhschaftes | |
DE3906303A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schuhwerk sowie leisten zur herstellung von schuhwerk | |
DE2121460C3 (de) | Vorrichtung zum Anformen von Sohlen | |
EP3716926B1 (de) | Verfahren und spannmittel zur herstellung eines medizinischen und/oder therapeutischen strumpfes | |
DE2060829A1 (de) | Schuh,Bestehend aus Oberleder,Brandsohle,Laufsohle und einer der Fussform angepassten Stuetzeinlage,sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE748581C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einvulkanisierter Hakenverbinder an Foerderbaendern und Treibriemen | |
DE2911602C2 (de) | Vorrichtung zum Spannen des Schaftes auf den Leisten für Schuhwerk mit auswärts gewendetem Schaftrand | |
DE2952223C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schuhes | |
DE102015224479A1 (de) | Befestigungsteil und Verfahren zur Befestigung des Befestigungsteils an einem zweiten Teil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |