DE328732C - Verfahren zur Herstellung von hitzebestaendigem Hartpapier - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hitzebestaendigem Hartpapier

Info

Publication number
DE328732C
DE328732C DE1918328732D DE328732DD DE328732C DE 328732 C DE328732 C DE 328732C DE 1918328732 D DE1918328732 D DE 1918328732D DE 328732D D DE328732D D DE 328732DD DE 328732 C DE328732 C DE 328732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
heat
production
resistant hard
hard paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918328732D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Original Assignee
JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN filed Critical JAROSLAW S ERSTE GLIMMERWAREN
Application granted granted Critical
Publication of DE328732C publication Critical patent/DE328732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/34Ignifugeants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/30Pretreatment of the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0002Flame-resistant papers; (complex) compositions rendering paper fire-resistant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigem Hartpapier. Die aus Faserstoffen, insbesondere Papier, durch Tränkung oder Bestreichung mit natürlichen oder synthetischen Harzen und Pressung unter Druck und Wärme hergestellten Hartpapiere haben gegenüber der Glimmerisolation den Nachteil, daß sie nicht deren Hitzebeständigkeit aufweisen. Beim Auftreten hoher Temperaturen von etwa 300° C an und bei längerer Einwirkung auch schon früher tritt ein starkes Kohlen des Hartpapiers und unter Umständen auch ein Entflammen ein.
  • Es hat sich nun durch Versuche ergeben, daß dieser Nachteil des Hartpapiers (Turbonits) dadurch beseitigt bzw. verringert werden kann, daß das Papier vor seiner Behandlung mit synthetischen Harzen mit einem der bekannten Mittel behandelt wird, wodurch Papier unverbrennlich bzw. nichtentflammbar gemacht wird. So genügt es z. B., das Papier mit Boraxlösung, Alaunlösung oder essigsaurer Tonerde zu bestreichen, bevor es mit den natürlichen oder synthetischen Harzen behandelt wird, um- ein Entflammen des fertigen Produktes auszuschließen.
  • Diese Wirkung ist überraschend, da man nicht annehmen konnte, . daß mit Harz getränkte Faserstoffe, die wesentlich"brennbarer sind als gewöhnliches Papier, ihre Brennbarkeit verlieren, wenn der als Träger des Harzes dienende Faserstoff vor seiner Tränkung mit Salzen behandelt wird, da bei der Tränkung mit Harz die Papierfaser von der Harzschicht durchdrungen und eingehüllt wird, so daß nicht vermutet werden konnte, daß eine Behandlung des die Grundlage bildenden Papiers die Entflammbarkeit des fertigen Harzproduktes herabsetzen oder beseitigen könnte. Wahrscheinlich ist die Wirkung des Verfahrens nach der Erfindung überhaupt nicht auf den Einfluß -zurückzuführen, den die Salze auf das Papier ausüben, sondern es ist anzunehmen, daß die in dem Papier abgelagerten Salze bei der nachherigen Behandlung mit dem geschmolzenen Harz die Harzmasse derartig verändern, daß ihre Entflammbarkeit wesentlich herabgesetzt oder beseitigt. wird.
  • Für das Verfahren nach der Erfindung kommen außer den genannten Mitteln auch die andern Salze in Betracht, die auf die Faser des Papiers die gleiche Schutzwirkung ausüben, z. B. Natriumwolfrämat usw. Auch wenn das Papier statt synthetische Harze natürliche Harze enthält, wird die Entflammbarkeit durch das Verfahren nach der Erfindung bedeutend herabgesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigem Hartpapier durch Pressung von mit synthetischen Harzen getränkten Faserstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier vor seiner Tränkung oder Bestreichung mit Harzen mit einer Lösung von Borax, Alaun oder einem" andern ähnlichen Salze behandelt wird.
DE1918328732D 1918-03-08 1918-03-08 Verfahren zur Herstellung von hitzebestaendigem Hartpapier Expired DE328732C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328732T 1918-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328732C true DE328732C (de) 1920-11-02

Family

ID=6186308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918328732D Expired DE328732C (de) 1918-03-08 1918-03-08 Verfahren zur Herstellung von hitzebestaendigem Hartpapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328732C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012169B (de) * 1954-07-07 1957-07-11 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung nichtnachglimmender Papiere und Pappen
DE1031117B (de) * 1955-05-23 1958-05-29 Immanuel Lichtenstein Versteiftes Papier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012169B (de) * 1954-07-07 1957-07-11 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung nichtnachglimmender Papiere und Pappen
DE1031117B (de) * 1955-05-23 1958-05-29 Immanuel Lichtenstein Versteiftes Papier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328732C (de) Verfahren zur Herstellung von hitzebestaendigem Hartpapier
DE640714C (de) Verfahren zur Herstellung von durchscheinendem, hitze- und lichtbestaendigem Papier oder Karton fuer Lampenschirme u. dgl.
DE715255C (de) Verfahren zum Veredeln von Faserstoffgebilden, Federn oder Rauchwaren
DE872784C (de) Verfahren zur Verbesserung der Knitterechtheit von aus Cellulose bestehenden Textilien
US2889235A (en) Fire-retardant decorative insulating board
DE922482C (de) Feuerschutzmittel
DE894234C (de) Verfahren zur Herstellung von Stoffen mit lederartiger Beschaffenheit
DE1238432B (de) Verfahren zum Appretieren von Cellulosematerialien
DE1182631B (de) Verfahren zur Metallisierung von textilen Flaechengebilden durch Aufdampfen von Metallen im Hochvakuum
AT229693B (de) Verfahren zur Anbringung eines Wachsbelages auf zellulosehaltigem Material
DE561257C (de) Verfahren zur Herstellung eines hitzebestaendigen Schutzueberzuges auf Metallteilen
DE2455898A1 (de) Ester, verfahren zu ihrer herstellung, pergamentierungsmittel und verfahren zur herstellung von transparentpapier
DE546735C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichzeitig feuerhemmendem und wasserabstossendem Fasergut
AT155815B (de) Verfahren zum Tränken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier.
AT256776B (de) Wasser- und ölabweisende Ausrüstung von Materialflächen verschiedenster Art
AT236333B (de) Verfahren zum Schlichten von Glasfasern, Glasfäden, Lunten, Strängen od. dgl.
DE2346751C3 (de) Flammwidrig ausgerüstete, holzschlifffreie und holzschlitfhaltige Papiere sowie Verfahren zu ihrer Ausrüstung
DE639137C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigkeitsabweisenden und feuerhemmenden Faserstoffen, insbesondere Papieren und Pappen
DE219116C (de)
DE743090C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlichen Rosshaars aus Kokosfasern
DE393239C (de) Verfahren zur Herstellung von Bedachungsmitteln und aehnlichen Belagstoffen
DE640185C (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibepapier
AT204522B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden Imprägnierungen
DE351340C (de) Besonders fuer blanke Metalle bestimmtes Schutzueberzugsmittel
AT74204B (de) Verfahren zur Herstellung von Überzugs- und Imprägniermassen.