DE327035C - Selbsttaetig wirkendes Mischventil fuer Verbrennungskraftmaschinen o. dgl. - Google Patents

Selbsttaetig wirkendes Mischventil fuer Verbrennungskraftmaschinen o. dgl.

Info

Publication number
DE327035C
DE327035C DE1915327035D DE327035DD DE327035C DE 327035 C DE327035 C DE 327035C DE 1915327035 D DE1915327035 D DE 1915327035D DE 327035D D DE327035D D DE 327035DD DE 327035 C DE327035 C DE 327035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
channel
internal combustion
combustion engines
mixing valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915327035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE327035C publication Critical patent/DE327035C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/12Devices or methods for making a gas mixture for a combustion engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Selbsttätig wirkendes 1Vlischventil für Verbrennungskraftmaschinen o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf ein selbsttätig wirkendes Mischventil für Verbrennungskraftmaschinen, bei dem der Einlaß für den einen Bestandteil des Gemisches in die Ventilkammer an der Rückseite des Ventils mündet, während der Einlaß für den anderen Bestandteil des Gemisches und der Auslaß für das gebildete Gemisch durch Öffnungen erfolgt, die nahe aneinander durch die Fläche des eigentlichen Ventils abgedeckt weiden. Die Ventilbewegungen sowie die Mengenverhältnisse des Gemisches und seine Mengen selbst werden vollständig durch .den Druck des Brennstoffes geregelt. Zweck der Erfindung ist die Vermeidung von Stößen oder Schlägen beim Schließen des Ventils.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Führungsvorrichtung sowie ein ringförmiger Ansatz an dem Ventil vorgesehen, welcher in dem äußeren Kanal eintritt, wobei das Ventil beide Kanäle abschließt. Der Flüssigkeitsdruck in 'einem der Kanäle verhindert einen Stoß des Ventils bei seiner Schließbewegung auf seinen Sitz.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Mischventils beispielsweise veranschaulicht. In der Ventilkammer z ist ein Kanal 3 zur Zuleitung der Verbrennungsluft .vorgesehen, die zweckmäßig unter .Druck eingeführt wird. Der Kanal 7 dient zur Zuführung des Brennstoffes und rund um die Mündung dieses Kanals 7 ist ein ringförmiger Kanal s vorgesehen, der mit einem Kanal 6 in Verbindung steht; der seinerseits zum Zylinder der Maschine führt. Das Ventil 9 besitzt unten einen ringförmigen Ansatz, welcher in dem Ringkanal 5 gleiten kann. Das Ventil wird am oberen Ende durch die Stange xo geführt, die ihrerseits. in einer Führung zr gleitet, und es wird zweckmäßig durch eine Feder z2 abwärts in die Schließstellung gedrückt. Die Feder ist nicht unbedingt erforderlich, wenn das Ventil wie beschrieben verwendet wird. Sie ist jedoch nötig, wenn die Einführung der Gemischbestandteile in anderer Weise erfolgt, wie beispielsweise dadurch, daß der Kanal 3 anstatt des Kanals 6 als Auslaß des Gemisches verwendet wird, in welchem Fall sowohl der Kanal 6 als auch der Kanal 7 zur Zuführung der Gemischbestandteile dienen.
  • Für gewöhnlich umgibt unter einem Druck stehende Luft das Ventil 9, wobei diese Luft durch den Kanal 3 zugeführt wird. Der Brennstoff wird durch den Kanal 7 beispielsweise durch eine Pumpe eingedrückt, hebt das Ventil 9 wie einen Kolben an, bis der ringförmige untere Ansatz des Ventils das obere Ende des Kanals 5 erreicht; der in dieser Lage gleichzeitig mit dem Kanal 7 geöffnet wird. Luft und Brennstoff, die bei geschlossenem Ventil getrennt gehalten werden, strömen nunmehr unter dem Ventil zusammen sowie der ringförmige Ansatz des Ventils den Kanal s freigibt. Das Gemisch von Brennstoff und Luft strömt nun durch den -Kanal 6 zum Zylinder des Motors. Der Druck des Brennstoffes in dem Kanal 7 drückt gegen das Ventil g wie gegen einen Kolben, und zwar innerhalb einer Kammer 7«, die gebildet wird, nachdem das Ventil sich öffnet zwischen diesem und seinem Sitz. Beim Schließen des Ventils wirkt der Brennstoff wie ein Kissen und verhindert eine plötzliche. Schließbewegung, so daß eine Ventilabnutzung und ein Geräusch vermieden wird.
  • Beim Füllen, wo das entstehende Gemisch für das Ventil und seinen Sitz unschädlich ist, kann einer der Gemischbestandteile gewünschtenfalls durch den - ringförmigen Kanal 5 eintreten und das Ventil anheben und alsdann durch den Kanal 7 zusammen mit dem Brennstoff von der Ventilkammer z zum Zylinder der Maschine abgeleitet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRücH: Selbsttätig, wirkendes Mischventil, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen o. dgl., welches gleichzeitig einem mittleren Kanal im Ventilsitz und außerdem einen diesen Kanal umgebenden, ebenfalls im Ventilsitz angeordneten zweiten Kanal schließt und öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil an dem einen Ende eine Führung und am anderen Ende einen ringförmigen Ansatz besitzt, der in den zweiten Kanal ($) eintritt und ihn dadurch vollständig abschließt, wenn das Ventil sich auf seinem Sitze und längs seiner Führung verschiebt, und daß der ringförmige Ansatz eine Kammer (7 a) umgibt, in welche der mittlere Kanal (7) mündet.
DE1915327035D 1914-12-18 1915-12-18 Selbsttaetig wirkendes Mischventil fuer Verbrennungskraftmaschinen o. dgl. Expired DE327035C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB327035X 1914-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327035C true DE327035C (de) 1920-10-06

Family

ID=10342756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915327035D Expired DE327035C (de) 1914-12-18 1915-12-18 Selbsttaetig wirkendes Mischventil fuer Verbrennungskraftmaschinen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327035C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012224317B4 (de) Steckpumpe
DE327035C (de) Selbsttaetig wirkendes Mischventil fuer Verbrennungskraftmaschinen o. dgl.
DE694650C (de) Ausrückvorrichtung für mechanische Kupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1453659A1 (de) Kolbenpumpe
DE617771C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE1019178B (de) Hydraulischer Regler
DE415058C (de) Gemischpumpe
DE1062489B (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen zur Foerderung zweier Brennstoffe
DE1138982B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE820823C (de) Einspritzpumpe fuer fluessigen Brennstoff an Verbrennungsmaschinen
DE324612C (de) Brennstoffzufuehrungsvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Verdraengerkolben
CH389989A (de) Einrichtung zur Hochdruckschmierung eines Lagers einer Pleuelstange bei einer Kolbenmaschine
DE877981C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE3418293A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE833243C (de) Formmaschine mit Ruettelkolben
DE912848C (de) Speiseventil fuer fluessige Brennstoffe
DE379992C (de) Schweroelvergaser
DE951251C (de) Brennstoffpumpen-Regelvorrichtung
DE279786C (de)
DE729697C (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen fuer staubfoermige Brennstoffe
DE1161459B (de) Tankverschluss fuer Kraftstoffbehaelter
DE562451C (de) Spritzvergaser
DE617679C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE389199C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Regeln der Brennstoffzufuhr von Verbrennungskraftmaschinen mit offener Brennstoffduese
DE124017C (de)