DE326821C - Winkelmessinstrument - Google Patents

Winkelmessinstrument

Info

Publication number
DE326821C
DE326821C DENDAT326821D DE326821DD DE326821C DE 326821 C DE326821 C DE 326821C DE NDAT326821 D DENDAT326821 D DE NDAT326821D DE 326821D D DE326821D D DE 326821DD DE 326821 C DE326821 C DE 326821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring instrument
angle measuring
angle
point
semicircle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT326821D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE326821C publication Critical patent/DE326821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Winkelmeßinstrument. Die Erfindung betrifft ein Winkelmeßinstrument, welches auf der bekannten Tatsache beruht, daß, wenn sich die beiden Endpunkte eines Kreisdurchmessers, j e auf einer Achse eines rechtwinkligen Koordinatensystems bewegen, jeder Punkt des Kreises sich auf einer geraden Linie durch dien Schnittpunkt der Koordinatenaebse bewegt.
  • Durch den Gebrauch des neuen Instruments kann man daher vermeiden, das Meßinstrument in Verbindung mit dem Punkt zu bringen, durch welchen eine Winkellin.ve gezogen werden soll. Es ist bekannt, daß man bei den bisher gebrauchtenV7#'inkelmeßinstrumenten im allgemeinen den Mittelpunkt des Meßinstruinentes mit dem betreffenden Punkt mittels einer Nadel verbinden ruß; nach und nach wird in einem gewissen Grade dadurch der betreffende feste Punkt zerstört. Dieser Mißstand wird durch. die- Erfindung verhütet.
  • Das Meßinstrument besteht aus einem Halbkreisbogen, aber mit einer Gradeinteilung, welche der Hälfte der Zentriwinkel entspricht. Das Meßinstrument'wird so angewandt, daß seine beiden Endpunkte auf den Achsen. X und Y liegen. Der Winkel wird dann an der betreffenden Stehle der Peripherie kenntlich gemacht. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform für den Gegenstand der Erfindung und seine Anwendung schematisch veranschaulicht.
  • P ist der Punkt, durch welchen die Winkellinie gezogen werden soll; es wird z. B. ein Winkel mit der X-Achse von 3:2,5' in zentesimaler Teilung des Quadranten verlangt. Das Meßinstrument, welches aus einer ringsegmentförmigen Scheibe T besteht, deren äußerer Umkreis von einem in ioo Grade geteilten Halbkreise gebildet wird, wird mit den beiden Endpunkten dieses Halbkreises auf die X- und Y-Achse gesetzt, wie angedeutet ist, und der gewünschte Winkel 32,5° kenntlich gemacht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspizUCH: Winkehneßinstrumient von der Form einer R:iingsegmentscheibe, deren äußerer Umkreirs von einem Halbkreise gebildet wind, der eine einem Kreisquadranten ensprechende Teilung trägt.
DENDAT326821D Winkelmessinstrument Expired DE326821C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326821T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326821C true DE326821C (de) 1920-10-02

Family

ID=6184326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT326821D Expired DE326821C (de) Winkelmessinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326821C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440816C (de) Wellenkupplung
DE326821C (de) Winkelmessinstrument
DE587898C (de) Induktivitaetsarmer elektrischer Kondensator, insbesondere Wickelkondensator, mit mehreren nebeneinander angeordneten, parallel geschalteten Einzelkondensatoren
DE2508988A1 (de) Verfahren zum wickeln sattelfoermiger ablenkspulen, nach diesem verfahren hergestellte spule und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
AT86209B (de) Vorrichtung zur graphischen Ermittlung des Kreisumfanges aus dem Halbmesser und umgekehrt.
DE908200C (de) Geraet zum naeherungsweisen Dreiteilen von Winkeln
DE839430C (de) Rohrwinkel
DE337766C (de) Malteserkreuzgetriebe
DE886225C (de) Zeichendreieck
DE896723C (de) Geradfuehrung fuer den Handgriffbuegel eines Praezisionszirkels
AT80570B (de) Ringgelenk für Prothesen. Ringgelenk für Prothesen.
DE692917C (de) Flanschverbindung
DE550272C (de) Rohrfoermiges Aufsatzmundstueck fuer Tuben, Spritzen u. dgl.
DE337096C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtschrauben durch Aufwinden des Drahtes auf einen Dorn
DE727454C (de) Vorrichtung zur Messung der Groesse und Richtung der Vorschubkraefte fuer Propeller, die mit relativ zum Propellerkoerper und taktmaessig zu dessen Drehung sich bewegenden Schaufeln arbeiten
DE592316C (de) Verfahren zum Herstellen von Butyrometern
DE382313C (de) Verfahren zur Herstellung der spiralfoermigen Umschnuerung fuer Eisenbetonbaukoerper mit einspringenden Ecken
AT135167B (de) Apparat für Bluttransfusion.
DE592640C (de) Zeichendreieck
DE896116C (de) Zeichengeraet zur Dreiteilung beliebiger Winkel
DE320144C (de) Strumpf- oder AErmelhalter aus schraubenfoermig gewickeltem Draht
AT150263B (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Ellipsen.
DE415059C (de) Verbindung fuer rohrartige Hohlkoerper mit zur Laengsachse der verbundenen Teile geneigter Verbindungsebene
DE458340C (de) Abhoervorrichtung
DE685058C (de) Aus zwei Gehaeuseteilen bestehendes Stroemungsgetriebe