DE326787C - Vorrichtung zur Vorfuehrung leuchtender Schrift - Google Patents

Vorrichtung zur Vorfuehrung leuchtender Schrift

Info

Publication number
DE326787C
DE326787C DENDAT326787D DE326787DD DE326787C DE 326787 C DE326787 C DE 326787C DE NDAT326787 D DENDAT326787 D DE NDAT326787D DE 326787D D DE326787D D DE 326787DD DE 326787 C DE326787 C DE 326787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminous
demonstrating
writing
light beam
luminous writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT326787D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHR P HANSEN
Original Assignee
CHR P HANSEN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE326787C publication Critical patent/DE326787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Vorführung leuchtender Schrift. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Vorführung leuchtender Schrift, die leuchtende Buchstaben auf eine mit Leuchtmasse vorbereitete Platte durch einen. elektrischen Lichtstrahl schreibt.
  • Als Leuchtmasse wird die bekannte Masse verwendet, die auch z. B: bei Uhren, Schil-. Bern usw. gebraucht wird und imstande . ist, die am Tage eingesaugte Beleuchtung bei Nacht wieder abzugeben.
  • Die zu beschreibende Fläche muß dauernd im Dunkeln aufbewahrt werden, so daß dieselbe, wenn die Beschreibung anfängt, vollständig unbelichtet ist.
  • Wird jetzt von einer Projektionsvorrichtung .ein starker, scharf begrenzter Lichtstrahl gegen die im Dunkeln aufgestellte Platte gerichtet, so wird der getroffene Punkt, nach Entfernung des Lichtstrahls, in der Dunkelheit leuchten. Durch langsame Bewegung ,des Lichtstrahls in: beliebigen Kurven wird die Platte mit denselben Kurven beschrieben werden. Die Leuchtkraft und die Dauer derselben ist abhängig von der Zusammensetzung der Masse und der Dauer der Beleuchtung, und man hat es in der Hand, die Buchstaben und Figuren, die man darstellt, kräftig oder schwach, von langer oder kurzer Dauer beliebig darzustellen.
  • Die Vorrichtung läßt sich sowohl für Reklame- als auch für Unterrichtszwecke u. dgl. verwenden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel Eine Projektionsvorrichtung i mit der Lichtquelle :2 und den Sammellinsen 3 wirft das Strahlenbündel 4 auf die mit Leuchtmasse versehene Plätte 5. Die seitliche Vorwärtsbewegung geschieht durch die Spindel 6, die entweder durch :die Hand oder selbsttätig bewegt werden kann. Durch den Aufhängebock 7 ist die Projektionsvorrichtung um die Achsen A-B und. C-D .drehbar. Die Drehung um die Achse C-D geschieht um den Zapfen io, wie aus Fig. a ersichtlich ist. Hierdurch entstehen die kleinen seitlichen Verschiebungen des Lichstrahls.
  • Wenn jetzt die Stange 8, die mit der Projektionsvorrichtung fest verbunden ist, über die unterlegte Schrift oder Figuren 9 selbsttätig oder durch die Hand bewegt -wird und gleichzeitig die Spindel 6 die Projektionsvorrvchtung vorwärts bewegt, dann ward das Lichtbündel auf der Leuchtfläche dieselben Bewegungen machen und die vorgeschriebenen Figuren darstellen.
  • Für einfachere Lichtreklame kann man auch vor der Projektionsvorrichtung transparente Buchstaben anbringen, die z. B. auf einer Scheibe angeordnet sind. Die Buchstaben können selbsttätig mit der Vorwärtsbewegung der Projektionsvorrichtung gewechselt werden. Bei dieser Anordnung wird jeder Buchstabe auf einmal erscheinen, .während bei der ersteren die Buchstaben fortlaufend geschrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Vorrichtung zur Vorführung leuchtender Schrift, dadurch gekennzeichnet, daß die Schriftzeichen-und Figuren durch ein beweglich angebrachtes Lichtstrahlenbündel einer-Lichtquelle auf eine mit Leuchtmasse belegte Platte übertragen werden.
DENDAT326787D Vorrichtung zur Vorfuehrung leuchtender Schrift Expired DE326787C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326787T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326787C true DE326787C (de) 1920-10-04

Family

ID=6184294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT326787D Expired DE326787C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung leuchtender Schrift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326787C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841098C (de) * 1950-05-24 1952-06-13 Alexander W Scheele Reklame-Kaleidoskop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841098C (de) * 1950-05-24 1952-06-13 Alexander W Scheele Reklame-Kaleidoskop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE326787C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung leuchtender Schrift
DE873158C (de) Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt
DE337445C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und Ablesen des Schiffsweges an Koppeltischen
DE954428C (de) Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen
DE667624C (de) Verkehrsspielzeuganlage
DE486671C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung leuchtender Wanderschrift bei Tageslicht oder kuenstlicher Beleuchtung
DE911517C (de) Einrichtung zur Kombination mehrerer elektrischer Anzeigen
DE470475C (de) Spielzeug mit drehbarer Scheibe
DE893170C (de) Anzeige- und Schreibgeraet fuer die Abstandsmessung nach der Echomethode
US1770692A (en) Advertising display device
DE678916C (de) Anzeigevorrichtung fuer Lichtmarkengalvanometer
DE2527251C2 (de) Anordnung zur optischen Funktionskontrolle der Aufzeichnungsmittel eines Fahrtschreibers
DE391890C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen der zwischen zwei Kinoaufnahmen liegenden Zeit
DE685420C (de) Tochterkompass fuer Untersee-Boote
DE558506C (de) Lehrmittel zur Darstellung von Farbenmischungen
DE461061C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Amplitude einer beliebigen harmonischen Schwingung
DE408033C (de) Sternkarte mit Wandelsternen
DE386091C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Kombinationsbilder
DE459803C (de) Lichtkreisel
DE326367C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE664364C (de) Zeitordinatenschreiber
Wild thesis
DE666536C (de) Bildwerfer
DE472392C (de) Zifferblatt fuer Vierundzwanzigstundenuhren
DE573953C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der fuer das Kopieren photographischer Negative geeigneten Belichtungszeit und der Papiersorte