DE873158C - Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt - Google Patents

Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt

Info

Publication number
DE873158C
DE873158C DEK12350A DEK0012350A DE873158C DE 873158 C DE873158 C DE 873158C DE K12350 A DEK12350 A DE K12350A DE K0012350 A DEK0012350 A DE K0012350A DE 873158 C DE873158 C DE 873158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
globe
clock
minute
earth
accuracy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12350A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Dipl-Ing Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK12350A priority Critical patent/DE873158C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873158C publication Critical patent/DE873158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/08Globes

Description

  • Globus-Uhr, das heißt Uhr in Form eines Leuchtglobus, die für jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt Mit der Globus-Uhr wird eine sinnfällige Anzeige der Uhrzeit für alle Orte der Erde ermöglicht, indem eine Zeitskala auf ein Erdglobusmodell projiziert wird. Damit bringt die Uhr die Grundlage unserer Zeiteinteilung unmittelbar zum Ausdruck, denn sie stellt das Himmelssystem Erde-Sonne in technisch abgewandelter Form als Modell dar. Ebenso wie sich die Erde unter dem Sonnenlicht mit einer Umdrehung in 2.4 Stunden hinwegdreht, wird beim Modellglobus mit der gleichen Umdrehungsgeschwindigkeit eine 24-Stunden-Skala über seine Oberfläche hinweggedreht. Diese Skala ist von einem Uhrwerk angetrieben und wird von innen her auf die transparente Oberfläche des Globus projiziert (z. B. in die über den Äquator liegende Kugelzone). Die Stundenangabe kann damit für jeden beliebigen Ort an seinem Ortsmeridian (Ortszeit) bzw. Zonenmeridian (Zonenzeit) unmittelbar abgelesen werden. Für einen bestimmten Ort ist dieser Meridian besonders gekennzeichnet durch einen Zeiger, der polar befestigt ist (z. B. am Nordpol des Globusmodells) und auf den Meridian eingestellt werden kann, so daß er als Stundenzeiger mit seiner Spitze auf die Stundenskala zeigt. Die Verfeinerung der Zeitanzeige erfolgt wie bei jeder Uhr durch eine Minutenangabe. Hierzu ist noch eine zweite Skala mit Minuteneinteilung auf die Globusoberfläche projiziert (z. B. in die unter dem Äquator liegende Kugelzone). Die Minutenskala kann aber die richtige Zeitangabe nur für einen ganz bestimmten Meridian liefern. Dieser ist daher durch einen Minutenanzeiger besonders hervorgehoben, der ebenfalls polar befestigt ist (z. B. am Südpol des Globusmodells) und zweckmäßigerweise dem Stundenzeiger gegenüber eingestellt wird, so daß die Stunden- und Minutenangabe übereinanderstehend bequem für den gewählten Ort abgelesen werden können. Um die Zuordnung zu erleichtern und jedem Beobachter sofort verständlich zu machen, ist den Zeigern ihre gewohnte Form gegeben, d. h. der Minutenzeiger ist länger und schlanker, der Stundenzeiger dagegen kürzer und gedrungener ausgeführt. Darüber hinaus können die Zeiger auch noch mit einer Aufschrift (Std., Min.) versehen sein. Durch diese Zuordnung ist die Zeitangabe für den gewählten Ort leicht erkennbar. Für alle übrigen Orte der Erde kann die wahre Ortszeit auf der Skala der Stundenmeridiane urimittelbar abgeschätzt werden. Die ihnen zugehörige Zonenzeit ergibt sich mit Minutengenauigkeit, indem die Minutenangabe am Minutenzeiger entnommen wird. Die Globus-Uhr ist somit der gleichzeitigen Darstellung von Raum und Zeit auf unserer Erdoberfläche in der Lage, einem allgemeinen Bedürfnis des weltweiten See-, Luft- und Nachrichtenverkehrs wirksam zu dienen. Technische Ausführung Die Globus-Uhr besteht gemäß der Zeichnung aus einem von innen beleuchteten Globus, in den um die Globusachse drehbar eine Stunden- und eine Minutenskala eingebaut sind, die von einem Uhrwerk angetrieben werden. Diese Skalen werden durch Zentralprojektion, um von optischen Linsen. unabhängig zu werden, auf die transparente Globusoberfläche abgebildet. Um eine möglichst scharfe Abbildung zu erhalten, reichen die halbkugelförmigen Skalenträger bis dicht an die Innenfläche der Globuskugel heran, und als Lampe ist eine nahezu punktförmige Lichtquelle benutzt. Hierzu ist eine Niedervoltlampe mit kurzer gedrungener Wendel gut geeignet, die sich aus den üblichen Wechselstromnetzen über einen im Haltefuß des Globusmodells untergebrachten Transformator speisen läßt. Um eine zentrale Befestigung der Lampe zu ermöglichen, weist die Globusachse in ihrem Mittelteil eine Kröpfung auf. Der Kröpfungsbogen ist möglichst flach gehalten, damit er nur einen schmalen Schatten auf die Globusfläche wirft. Dieser Schatten wird durch Einstellung auf den i8o. Meridian dazu ausgenutzt, die Datumsgrenze hervorzuheben, und kann nach Wunsch auch so gedreht werden, daß er durch den Halterungsbügel des Globusmodells verdeckt wird. Das Uhrwerk läßt sich recht unauffällig innerhalb des Globus unterbringen, wenn es dicht an der Glot>usachse im Schatten der Lampenfassung befestigt wird. Wie die Zeichnung zeigt, läßt sich die Schattengrenze so legen, daß sie mit den Polarkreisen des Globus zusammenfällt und damit eine Besonderheit der Stellung der Erde zur Sonne zum Ausdruck bringt. Die Beleuchtungsanordnung im Modellglobus ist also so gewählt, daß er nur bis zu den Polarkreisen vom direkten Licht der Lampe getroffen wird, während die Kugelkalotten innerhalb der Polarkreise indirekt beleuchtet werden. Hierzu sind die konischen Mantelflächen der aus leichtem lichtdurchlässigem Material (z. B. transparentes Celluloid oder Polymethacrylsäureester) hergestellten Skalenträger klar durchsichtig gehalten, während die halbkugelförmigen Bereiche unter Aussparung der Stellen für die 24-Stunden-Meridiane und die Skalenteilungen milchglasartig abgedeckt sind. Als Antriebsmotor läßt sich mit Vorteil ein kleiner selbstanlaufender Synchronmotor verwenden (die Zeichnung ist für den AEG-Motor S SE ausgeführt), der mit 5o-Perioden-Wechselstrom gespeist über einen Untersetzer das Uhrwerk antreibt. Seine Umdrehungsgeschwindigkeit von i Umdr./Min. wird durch die Zahnräderpaare a, b und c, d um den Faktor 4Xi5=6o auf i Umdr./Std. herabgesetzt, mit der sich dann die Minutenskala dreht. Das mit der letzteren fest verbundene Zahnrad e treibt über die auf der Welle W sitzenden Zahnräder f, g bei einem Untersetzungsfaktor von 2X12=24 das Zahnrad lt und damit die Stundenskala mit der Geschwindigkeit von i Umdr./Tag an. Zur Einregulierung der richtigen Skalenstellung beim Einschalten des Uhrwerks dient das weitere Zahnradpaar i, k. Mit Hilfe des Knopfes m kann die Welle l in dem oberen Achsstutzen angehoben und damit das Zahnrad k zum Einrasten gebracht werden, so daß Minuten- und Stundenskala von außen leicht verstellt werden können. Der untere Achsstutzen ist ebenfalls rohrförmig ausgebildet, und in seinem Innern sind die Zuleitungen zum Motor und zur Lampe zugeführt. Mit den beiden Buchsen p und q ist die Globuskugel auf den Achsstutzen befestigt, während die letzteren durch Schellen gehalten in dem Haltebügel verdrehbar gelagert sind. Die Globuskugel ist aus einer nördlichen und südlichen Hälfte zusammengesetzt, die längs der Äquatorlinie durch einen Reifen mit doppelt-T-förmigem Querschnitt zusammengehalten werden. Sie weist eine Darstellung der Erdkarte auf, in der die Meridiane der 24-Zonen-Zeiten (o°, 15', 30° . . .) besonders markiert und die international vereinbarten Zonenzeitgrenzen eingezeichnet sind. Am Nord- und Südpol der Globusachse sind durch Verdrehung einstellbar der Stunden- und Minutenzeiger angebracht, die aus durchsichtigem Material (z. B. transparentes Celluloid oder Polymethacrylsäureester) hergestellt und in Form eines Halbmeridians gebogen sind.
  • Das Anzeigeprinzip der Globus-Uhr läßt sich in Abwandlung der technischen Form auch auf flache Uhren (Armband-, Taschen-, Zimmeruhren usw.) übertragen. Hierbei ist auf der Frontplatte der Uhr nur die nördliche oder südliche Erdhalbkugel als kreisförmige Scheibe abgebildet und evtl. auf der Rückseite der Uhr auch die komplementäre Erdhalbkugel. Um die kreisförmige Landkarte herum kreist ein 24-Stunden-Ziffernblatt, und außerhalb von diesem dreht sich eine Minutenskala. Über dieser Anordnung ist zur Ablesung ein radialer Zeiger angebracht, der sich auf einen gewünschten Ort der Erde einstellen läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Globus-Uhr, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stunden- und eine Minutenskala, die durch ein Uhrwerk angetrieben werden, von innen her auf die durchscheinende Oberfläche eines Modellglobus projiziert sind. z. Globus-Uhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektion der Skalen als Zentralprojektion durchgeführt ist. 3. Globus-Uhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Globus ein einstellbarer Stundenzeiger und ein einstellbarer Minutenzeiger angebracht sind. 4. Globus-Uhr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk (z. B. Synchronmotor) in dem abgeschatteten räumlichen Winkel innerhalb eines oder beider Polarkreise angeordnet ist.
DEK12350A 1951-12-07 1951-12-07 Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt Expired DE873158C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12350A DE873158C (de) 1951-12-07 1951-12-07 Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12350A DE873158C (de) 1951-12-07 1951-12-07 Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873158C true DE873158C (de) 1953-04-16

Family

ID=7213726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12350A Expired DE873158C (de) 1951-12-07 1951-12-07 Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873158C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785528A (en) * 1954-07-01 1957-03-19 Emily T Kernick Globe clock
DE1150827B (de) * 1958-02-15 1963-06-27 Alfred Ernst Globus aus durchscheinendem Material mit einer inneren Beleuchtungsquelle
US3983688A (en) * 1975-06-19 1976-10-05 The Raymond Lee Organization, Inc. World clock device
DE2515102A1 (de) * 1975-04-07 1976-10-21 Willi Schneider Weltzeituhr in globusform

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785528A (en) * 1954-07-01 1957-03-19 Emily T Kernick Globe clock
DE1150827B (de) * 1958-02-15 1963-06-27 Alfred Ernst Globus aus durchscheinendem Material mit einer inneren Beleuchtungsquelle
DE2515102A1 (de) * 1975-04-07 1976-10-21 Willi Schneider Weltzeituhr in globusform
US3983688A (en) * 1975-06-19 1976-10-05 The Raymond Lee Organization, Inc. World clock device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5197043A (en) Night and day earth clock calendar
US2305283A (en) Program clock
US1674161A (en) Time-measuring device
DE873158C (de) Globus-Uhr, das heisst Uhr in Form eines Leuchtglobus, die fuer jeden Ort der Erde die richtige Uhrzeit mit einer Genauigkeit von Bruchteilen einer Minute anzeigt
DE60222936T2 (de) Uhrwerk
US1750505A (en) Astronomical clock
US2513465A (en) World time indicator
US2721442A (en) Global clock
US2907166A (en) Universal clock
US3611704A (en) Universal clock with calendar and annunciator means
US1959831A (en) Geographical clock
US3248866A (en) Astronomical clock
US4666310A (en) Globe clocks
US3545199A (en) Combined timepiece and compass
DE2944747A1 (de) Uhrenzifferblatt mit zeitzyklischer mehrfachanzeige auf einer zentralachse und etagenversetztem antrieb
US2023677A (en) Time globe
US3091915A (en) Universal timepiece
US2247394A (en) Terrestrial globe
US3073032A (en) Instrument for determining sidereal and solar time
US2253747A (en) Clock and globe
US1949403A (en) Navigation instrument
DE295349C (de)
US425833A (en) Geographical clock
GB425108A (en) Improvements in or relating to apparatus for teaching cosmography
US657117A (en) Geographical clock.