DE325019C - Schutzgehaeuse fuer Kugelgelenke - Google Patents

Schutzgehaeuse fuer Kugelgelenke

Info

Publication number
DE325019C
DE325019C DENDAT325019D DE325019DD DE325019C DE 325019 C DE325019 C DE 325019C DE NDAT325019 D DENDAT325019 D DE NDAT325019D DE 325019D D DE325019D D DE 325019DD DE 325019 C DE325019 C DE 325019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective housing
shaft parts
ball joints
ball
metal hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT325019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAUDI
KLAUSER GmbH
Original Assignee
FAUDI
KLAUSER GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE325019C publication Critical patent/DE325019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schutzgehäuse für Kugelgelenke. Die bekannten Kugelgelenke, bei denen die beiden Schaftteile (der treibende und der getriebene) auf einer zwischengelegten Kugel allseitig beweglich sind, haben. den Nachteil, daß sie leicht verschmutzen. Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Schutzgehäuse, welches die Anordnung derartiger Kugelgelenke auch als Kardangelenke für Kraftfahrzeuge und für sonstige Zwecke ermöglicht. Die Erfindung besteht darin, daß die beiden, euf der zwischengelegten Kugel allseitig beweglichen Schaftteile durch einen biegsamen, gewellten Metallschlauch miteinander verbunden sind. Dieser Metallschlauch, der allen Bewegungen des Kugelgelenkes leicht folgt, kapselt das Kugelgelenk vollständig ein und kann daher gleichzeitig als Ölbehälter dienen. Hierdurch und durch die wesentlich einfachere Herstellung unterscheidet sieh das neue Schutzgehäuse auch gegenüber den bekannten für die Gelenke biegsamer Wellen vorgeschlagenen Schutzgehäusen, die ihrerseits aus röhrenförmigen, durch Kugelgelenke verbundenen Gliedern bestehen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt. In Fig. i stehen die beiden Schaftteile a und b in einer Linie, in Fig. 2 im Winkel zueinander. Beide Schaftteile greifen in zwei sich unter go° kreuzende Nuten c der Kugel d mit entsprechenden Bindegliedern ein;. wodurch die allseitige Beweglichkeit gesichert ist. Die beiden Schaftteile a und b sind nun miteinander durch den biegsamen Metallschlauch e verbunden, der aus einem gewellten Metallrohr besteht. Die Wellungen des Metallschlauches ermöglichen seine Biegsamkeit, so daß.er allen Bewegungen des Kugelgelenkes leicht folgt. Die Befestigung der Schlauchenden auf den beiden Schaften a und b kann in beliebiger Weise erfolgen. Im vorliegenden Falle ist an jedem Schlauchende ein federnder Ring f befestigt, mit welchem der Schlauch in e"ne entsprechende Ringnut g des Schaftteiles eingreift. Auf diese Weise wird der Schlauch am Schaftteil zuverlässig und doch leicht lösbar festgehalten. Zur Sicherung der Abdichtung können außerdem noch Asbesteinlagen la Verwendung finden, die durch den federnden Druck des Metallschlauches auf dem Umfange des Schaftteiles abdichten. Wegen dieser vollständigen Abdichtung kann der Metallschlauch gleichzeitig als Ölbehälter dienen.
  • Das Metallgehäuse e kann aus jedem geeigneten Material, wie Kupfer, Messing, Aluminium, Stahl u. dgl., bestehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Schutzgehäuse für Kugelgelenke, die aus zwei auf einer zwischengelegten Kugel allseitig beweglichen Schaftteilen bestehen, dadurch- gekennzeichnet, daß die beiden Schaftteile (a und b) durch einen biegsamen, gewellten Metallschlauch (e), der gleichzeitig als Ölbehälter dient, miteinander verbunden sind.
  2. 2. Schutzgehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Metallschlauches mit j e einem federnden Ring (f) in eine entsprechende Ringnut (g) der Schaftteile eingreifen und an diesen festgehalten werden, während die Abdichtung durch Asbesteinlagen (h) o. dgl, erfolgt.
DENDAT325019D Schutzgehaeuse fuer Kugelgelenke Expired DE325019C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325019T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325019C true DE325019C (de) 1920-09-07

Family

ID=6182467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT325019D Expired DE325019C (de) Schutzgehaeuse fuer Kugelgelenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE325019C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433948A (en) * 1943-08-20 1948-01-06 Frederick C Good Universal joint
US2608529A (en) * 1945-12-29 1952-08-26 Sperry Corp Method of uniting parts by electrodeposition
US2648208A (en) * 1947-05-31 1953-08-11 Fraser Kenneth G Flexible cover for universal joints
DE1288371B (de) * 1966-08-31 1969-01-30 Schmidt Hermann Winkelbewegliche Wellenkupplung
US5050894A (en) * 1989-01-19 1991-09-24 Eg & G Sealing device designed to achieve sealing between two parts having a possibility of relative rotation to a limited extent
DE19836106A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Boellhoff Gmbh Universalgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433948A (en) * 1943-08-20 1948-01-06 Frederick C Good Universal joint
US2608529A (en) * 1945-12-29 1952-08-26 Sperry Corp Method of uniting parts by electrodeposition
US2648208A (en) * 1947-05-31 1953-08-11 Fraser Kenneth G Flexible cover for universal joints
DE1288371B (de) * 1966-08-31 1969-01-30 Schmidt Hermann Winkelbewegliche Wellenkupplung
US5050894A (en) * 1989-01-19 1991-09-24 Eg & G Sealing device designed to achieve sealing between two parts having a possibility of relative rotation to a limited extent
DE19836106A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Boellhoff Gmbh Universalgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240436A1 (de) Schutzanordnung fuer drehkupplungen
DE2927648A1 (de) Drehgelenkkupplung, insbesondere zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE3035884A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2217309B2 (de) Vorrichtung zur Übertragung einer Drehbewegung
DE325019C (de) Schutzgehaeuse fuer Kugelgelenke
DE2259813A1 (de) Mit einer bremse ausgeruestete uebertragung fuer fahrzeuge
DE922502C (de) Aus zwei Teilen bestehende Welle, die zwischen zwei Wellengelenken eingebaut ist
DE2933695A1 (de) Winkelbeweglicher rollbalg, insbesondere zur abdichtung von drehgelenkkupplungen
DE717231C (de) Elastische Wellenkupplung
DE297235C (de)
DE962709C (de) Gelenkwellenantrieb, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE697252C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE951277C (de) Isolierende Wellenkupplung, insbesondere fuer Oberleitungs-Omnibusse mit Kardanwellenantrieb
DE349715C (de) Kupplung
DE687135C (de) Nachgiebige Ringkupplung
AT148891B (de) Antrieb für Kraftfahrzeuge.
AT133106B (de) Flüssigkeitskupplung nach Art des Föttinger-Getriebes.
DE904014C (de) Ein- und auskuppelbares Schneckengetriebe
DE585389C (de) Nachgiebige Kreuzgelenkkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT85811B (de) Kugelzapfengelenk für die Lenkung von Kraftwagen u. dgl.
DE1953040U (de) Abdichtungsvorrichtung, insbesondere fuer kugelgelenke.
DE421305C (de) Klauenkupplung mit einer vor ihr einzurueckenden Kegelreibungskupplung
DE353592C (de) Abdichtung von Gelenkwellen
DE690986C (de) Lenkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung