DE3249246C2 - Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein - Google Patents

Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein

Info

Publication number
DE3249246C2
DE3249246C2 DE19823249246 DE3249246A DE3249246C2 DE 3249246 C2 DE3249246 C2 DE 3249246C2 DE 19823249246 DE19823249246 DE 19823249246 DE 3249246 A DE3249246 A DE 3249246A DE 3249246 C2 DE3249246 C2 DE 3249246C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cylinder
pressure jaws
jaws
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823249246
Other languages
English (en)
Other versions
DE3249246A1 (de
Inventor
Friedhelm 8390 Passau Porsfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823249246 priority Critical patent/DE3249246C2/de
Priority claimed from DE3228433A external-priority patent/DE3228433C2/de
Publication of DE3249246A1 publication Critical patent/DE3249246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3249246C2 publication Critical patent/DE3249246C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C37/00Other methods or devices for dislodging with or without loading
    • E21C37/04Other methods or devices for dislodging with or without loading by devices with parts pressed mechanically against the wall of a borehole or a slit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Hydraulisches Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein mit einem Zylinder (1), in dem ein hydraulisch betätigbarer Kolben mit einer Kolbenstange (3) längsbeweglich angeordnet ist. Am freien unteren Ende der Kolbenstange (3) ist ein Gleitkeil (18) befestigt, der auf in Bohrlöcher einsetzbare seitlich beschränkt verschiebbare und mittels verstärkter Kopfstücke (32) lösbar mit dem Zylinderblock oder mit einem an diesem lösbar angeordneten Zylinder-Unterteil (2) verbundenen Druckbacken (17) mit einer der Neigung des Gleitkeiles (18) entsprechenden Schrägung einwirkt. Die Druckbacken (17) sind im Zylinderblock oder Zylinder-Unterteil (2) auf diametral angeordneten Querbolzen (10) eingehängt und mit Federelementen (13, 14) elastisch fixiert und zentriert. Als Federelemente zur Zentrierung der Druckbacken (17) dienen zwei quer zur Längserstreckung der Druckbacken (17) im Zylinder-Unterteil (2) angeordneten, gegen die Wirkung von vorgespannten Federn (14) verschiebbare Zentrierbolzen (13) mit abgebogenen Enden (24), welche unter der Wirkung der Federn (14) jeweils auf der Außenseite einer Druckbacke (17) aufliegen. Die Zentrierbolzen (13) sind um ihre eigene Achse verdrehbar, so daß deren abgebogenen Enden (24) zur Freigabe der Druckbacken (17) etwa parallel zu diesen gelegen sind. Zur Vereinfachung der Handhabung erfolgt die Verdrehung der Zentrierbolzen (13) durch Zusammenwirkung der abgebogenen Enden (24) mit entsprechend ausgebildeten Steuerabschnitten an den Druckbacken (17)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiges Ger.'-t ist aus der DE-OS 24 03 317 bekannt. Die bekannte Konstruktion weist den in der Praxis nicht unbeachtlichen Nachteil auf. daß die Zentrierbolzen mittels eines gesonderten Werkzeuges von der Entriegelungs- in die Zentrierstellung und umgekehrt gebracht werden müssen, wenn ein Austausch der Druckbacken erforderlich wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung des Gerätes der in Rede stehenden Art im Hinblick auf die Betätigung der Zentrierbolzen zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches I gelöst.
Eine weitere Ausführungsform /jr Lösung der ge stellten Aufgabe ist in Patentanspruch 4 beschrieben.
Die Ansprüche 2 und 3 betreffen bevorzugte technische Weiterbildungen der Erfindung nach Patentanspruch 1.
Nachstehend werden bevorzugte Ausfuhrungsformen des erfindungsgemäßen Gerätes anhand der Zeichnung näher beschrieben. Ks /cigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform eines Stcinspali-Gerätes nach der Erfindung im Längsschnitt, teilweise in Ansicht.
F i g. 2 das Steinspaltgerät nach F ι g. 1 im Querschnitt längs Linie A-A bei ausgefahrenem Gleitkeil.
Fig. 3 das Steinspaltgerät gemäß Fig. 1 im Querschnitt längs Linie AA bei eingefahrenem Gleitkeil.
F i g. 4 einen Teil des Stemspaltgerätes nach K i g. 1 im Schnitt längs Linie B-B mit entriegelten, jedoch noch in Einbaulage befindlichen Druckbacken.
F i g. 5 einen Teil des Stemspaltgerätes na*, h F ι g. 1 im Schnitt längs Linie ß-ßbeim Einführen einer Druckbakke mit automatischer Mitnahme des abgebogenen Lndes eines Zentrierbolzens,
F i g. 6 eine zweite Ausführungsform eines Stcinspali· gerätesim Längsschnitt entsprechend Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte hydraulische Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein umfaßt einen Zylinder 1 aus Aluminium, in dem ein hydraulisch betätigbarer, nicht dargestellter Kolben mit einer Kolbenstange 3 längsbeweglich angeordnet ist. wobei die Kolbenstange 3 in einem in den Zylinder 1 eingeschraubten
Zylinder-Unterteil 2 längsverschieblich geführt ist. Zum Zwecke der Führung der Kolbenstange 3 im Zylinder-Unterteil 2, der ebenfalls vorzugsweise aus Aluminium besteht, ist am freien unterpn Ende der Kolbenstange 3 eine Führungshülse 5 aus verschleißfestem Lagerwerksioff angeordnet. Die Arreiierung der Lagerhülse 5 am freien unterer Ende der Kolbenstange 3 erfolgt mittels eines Ha!tcstiftes31 und einer Schraubenfeder 6.
Am freien unteren Ende der Kolbenstange 3 ist ein Gleitkeil 18 mittels eines sowohl ihn als auch die Kolbenstange 3 durchgreifenden Haltebclzens 4 befestigt. Der Gleitkeil 18 wirkt auf in Bohrlöcher einsetzbare, seitlich beschränkt verschiebbare und mittels verstärkter Kopfstücke 32 lösbar mit dem Zylinder-Unterteil 2 verbundene Druckbacken 17 ein, die eine der Neigung des Gleitkeils entsprechende Schrägung aufweisen. Die Druckbacken 17 sind auf diametral im Zyiinder-Unterteil 2 angeordneten Querbolzen 10 eingehängt und mit noch näher zu beschreibenden Federeierrsenten 13, 14, 24 elastisch fixiert und zentriert. Die seitlich beschränkte Verschiebbarkeit der Druckbacken wird dadurch erreicht, daß sie auf den Querbolzen 10 verschiebbar gelagert sind, und zwar auf den jeweils innenliegenden Abschnitten 20 der Querbolzen 10, die bei der Ausführungsform nach Fig.I einen etwas geringeren Durchmesser aufweisen als die äußeren Abschnitte 21. die als Gewinde- und Lagerteil dienen. Die Querbohen 10 sind in Bolzenlängsrichtung versetzbar angeordnet zwischen einer äußeren Druckbacken-Freigabestellung (in Fig. 1 unten) und einer inneren Druckbacken-Einhängestellung (Fig. 1 oben)derart,daß in ersterer die Druckbakkcn 17 nach unten — in Fig. 1 nach rechts — aus dem Zylinder-Unterteil 2 ohne Drehung um ihre Längsachsen oder seitliches Verschwenken herausziehbar sind und umgekehrt.
Wie die F i g. 1 sehr deutlich erkennen läßt, sind die beiden Querbolzen 10 im Zylinder-Unterteil nach Art einer Schiaube zwischen Druckbacken Freigabestellung und Druckbacken-Einhängestellung bewegbar, wobei um Umfang der jeweils äußeren Qferbolzenabschnitte 21 größeren Durchmessers eine etwa wendelförmig verlaufende Nut 23 eingefräst ist. in die ein Führungsstift 11 eingreift, wobei die Drehbewegung der Qucrbol/cn 10 durch die stirnseitigcii Enden der Nut 23 begrenzt ist. Die Arretierung der Querbolzen 10 in der Druckbacken-Freigabestellung oder Druckbacksn-Einhangcstcllung erfolgt jeweils durch eine Kugelraste 7,8, 9. deren federbelastet Oruckkugel 9 in entsprechende Ausnehmung am Umfang der Querbolzen 10 eingreift. Die Vorspannung der die Rastkugel 9 belastenden Feder 8 kann durch einen auf das der Kugel 9 entgegengesetzte finde der Feder 8 einwirkenden Gewindestift 7 variiert werden. Der sich radial in die Umfangsnut 23 hincincrsircckende Führungsstift 11 ist auswechselbar im Zylinder-Unterteil 2 bzw. in der Lagerhüise 19 fur die Qucrbolzen 10 angeordnet. Die Lagerhülse 19 für die Qucrbolzcn 10 ist bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet und besteht aus einem hochverschleißfesten Lagerwerkstoff, z. B. korrosionsbeständigem Stahl oder einem Sinterwerkstoff. Die Lagerhüise 19 ist im Zylinder-Unterteil 2 eingeschrumpft.
Zur Zentrierung der beiden an den Schrägflächen des GIcilkeils 18 anliegenden Druckbacken 17 sind Federelemente vorgesehen, ate z. B. aus zwei im unteren Bereich des Zylinder-Unterteils 2 angeordneten, durch Druckfedern gegen dW Außenseiten der Druckbacken 17 Bedrückten Druckbolzen bestehen können, die gleichzeitig der Fuhrung der Druckbacken 17 sowie damit des dazwischenliegenden Gleitkeils 18 dienen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Federelemente zur Zentrierung der Druckbacken 17 aus zwei quer zur Längserstreckung der Druckbacken 17 im Zylinder-Unterteil 2 angeordneten, gegen die Wirkung von vorgespannten Federn 14 verschiebbaren Zentrierbolzen 13 mit abgebogenen Enden 24, weiche unter der Wirkung der Federn 14 jeweils auf der Außenseite einer Druckbacke 17 aufliegen, wobei die derart ausgebildeten Zentrierbolzen 13 um ihre eigene Achse verdrehbar sind, so daß deren abgebogene Enden 24 zur Freigabe der Druckbacken 17 etwa parallel zu diesen gelegen sind (vgl. F i g. 2 bis 5). Den F i g. 2 und 3 kann entnommen werden, daß die Zevitrierbolzen 13 die Druckbacken 17 stets in Anlage an die beiden Schrägflächen des Gleitkeiles 18 halten.
Die Verdrehung der Zer.trierbo!' =·η 13 erfolgt bei der dargestellter! A.usführungsform (Jehe insbesondere F i g. 4 und 5) durch Zusammenwirkung der abgebogenen Enden 24 mit entsprechend ausgebildeten Steuerabschnitten an den Druckbacken 17 beim Herausziehen oder Einführen derselben aus bzw. in den Zylinder-Unterteii 2. Die Steuerabschnitte an den Druckbacken 17 sind an den Außenseiten der Druckbacken 17 angeordnete Ausnehmungen 25, in die die abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 seitlich hineinragen (siehe Fig.2 und 3). wobei die den freien Stirnflächen der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 jeweils zugewandten Seiten der Ausnehmungen 25 Nockenflächen sind, die definiert sind durch einen vom kopfseitigen Ende der Druckbacken 17 ausgehend flachen geradlinigen Abschnitt 26 und einen sich daran anschließenden tieferen Abschnitt 27, der in Richtung zum freien Ende der Druckbacken 17 hin durch eine sich etwa quer zur Druckbackenlängsrichtung ersireckende Anschlagfläche 28 für das abgebogene Ende 24 des zugeordneten Zentrierbolzens 13 begrenzt ist (F i g. 4 und 5). D.e Nockenflächen 25 besitzen etwa die Kontur eines Kranhakens.
Wie die F i g. 4 und 5 erkennen lassen, ist das abgebogene Ende 24 des Zentrierbolzens 13 aus einer Stellung quer zur Druckbacken-Längsnchtung in eine Stellung zum freien Ende der Druckbacken 17 hin um einen Win· kel von etwa 60° verschwenkbar, wobei es in die letztgenannte Stellung beim Herausziehen der zugeordneten Druckbacke 17 aus dem Zylinder-Unterteil 2 durch den flachen Nockenabschnitt 26 bringbar ist. Dabei ragt der freie Abschnitt des abgebogenen Endes 24 des Zentrierbolzens 13 noch etwas in den Druckbacken-Aufnah"ieraum 33 hinein, so daß es beim Einführen einer Druckbacke in den Zylinder-Unterteil 2 bzw. in diesen Aufnahmeraum ZZ von der Anschlagfläche 28 des tieferen Nockenabschnitts 27 erfaßbar und in die Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung zurückschwenkbar ist von einer Lage in F i g. 5 in eine Lage nach F i g. 4. Das Zurückschwenken des abgebogenen Endes 24 in eine Lage nach F i g. 4 wird durch einen entsprechenden Anschlag in der Zentrierbolzen-Lagerung 12 begrenzt.
Gemäß F i g. 3 wird die Zentrierfcdei 14 in der Zentrierbolzen-Lagerung 12 durch eine Scheibe 15 und Schraube 16 gehal'en.
Es sei noch erwähnt, daß die freien Stirnseiten der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 in der sich senkrecht zu der durch den abgebogenen Zentrierbolzen definierten Ebene gekrümmt ausgebildet sind, um ein Verklemmen beim Einführen der Druckbacken 17 zwischen den abeeboeenen Enden 24 und der An-
schlagfläche 28 zu vermeiden. Die gekrümmten Stirnflächen der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 sind in den F i g. 4 und 5 mit der Bezugsziffer 80 gekennzeichnet. Es wird durch diese Ausbildung der freien Stirnflächen der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 gewährleistet, daß diese beim Einführen der Druckbacken 17 in den Zylinder-Unterteil bzw. in den Druckbacken-Aufnahmeraum 33 im Zylinder-Unterteil 2 an der sich quer zur Druckbacken-Längsrichtung erstreckenden Anschlagfläche 28 problemlos abgleitet.
Es sei auch noch darauf hingewiesen, daß, wie die Fig.2 bis 5 sehr deutlich erkennen lassen, die Ausnehmung 25 an den Außenseiten der Druckbacken 17 jeweils nach drei Seiten hin offen ist, nämlich am kopfseitigen Ende, an der Außenseite und an der den Zentrierbolzen 13, 24 zugewandten Seite. Die Ausnehmung 25 stcüt praktisch sine hsräusgstrennte Ecke am kopfseitigen Ende der Druckbacke 17 dar.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
30
55
60
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein mit einem Zylinder (ί), in dem ein hydraulisch betätigbarer Kolben mit einer Kolbenstange (3) längsbeweglich angeordnet ist, und mit einem durch die Kolbenstange (3) verschiebbaren Gleitkeil (18), der auf in Bohrlöcher einsetzbare, seitlich beschränkt verschiebbare und mittels verstärkter Kopfstücke lösbar mit dem Zylinderblock oder mit einem an diesem lösbar angeordneten Zylinder-Unterteil (2) verbundenen Druckbacken (17) mit einer der Neigung des Gleitkeils (18) entsprechenden Schrägung einwirkt, wobei die Druckbacken (17) im Zylinderblock oder Zylinder-Unterteil (2) auf diametral angeordneten Querbolzen (10) eingehängt und mit Federelementen elastisch laxiert und zentriert sind, die aus wenigstens zwei quer zur Längserstrcckung der Druckbacken (17) im Zylinder-Unterteil (2) angeordneten, gegen die Wirkung von vorgespannten Federn (14) verschiebbaren Zentrierbolzen (13) mit abgebogenen Enden (24) bestehen, weiche unter der Wirkung der Federn (14) jeweils auf dpr Außenseite einer Druckbacke (17) aufliegen, wobei die Zentrierbolzen (13) so um ihre eigene Achse verdrehbar sind, daß die abgebogenen Enden (24) zur Freigabe der Druckbacken (17) etwa parallel zu diesen gelegen sind, dadui.n gekennzeichnet, daß die Verdrehung der Zentri^rbolzen (13) durch Zusammenwirkung der abgebogenen Enden (24) mit entsprechend ausgebildeten Steuer- ^schnitten an den Druckbacken (17) beim Herausziehen oder Einführen derselben aus bzw. in den Zylinder-Unterteil (2) erfolgt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerabschnitte an den Druckbacken (17) an deren Außenseiten angeordnete Ausnehmungen (25) sind, in die die abgebogenen Enden (24) der Zentrierbolzen (13) seitlich hineinragen, wöbe· die den freien Stirnflächen der abgebogenen Enden (24) der Zentrierbolzen (13) jeweils zugewandten Seiten der Ausnehmungen (25) Nockenflächen sind mit einem vom kopfseitigen Ende der Druckbacken (17) ausgehend flachen Abschnitt (27). der in Richtung /um freien Ende der Druckbacken (17) hin durch eine sich etwa quer zur Druckbackenlängsrichtung erstreckende Anschlagfläche (28) für das abgebogene Ende (24) des jeweils zugeordneten Zentrierbolzens (13) begrenzt ist.
3. Gerät nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß das abgebogene Ende (24) des Zentrierbolzens (13) aus einer Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung in eine Stellung /um freien Ende der Druckbacken (17) hin um einen Winkel von etwa 50° —70° verschwenkbar ist. wobei es in die letztgenannte Stellung beim Herausziehen der zugeordneten DruckDacke (17) aus dem Zylinder-Unterteil (2) durch den flachen Nockenabschnitt (26) bringbar und umgekehrt beim Einführen der Druckbacke (17) in den Zylinder-Unterteil (2) von der Anschlagfläche (28) des tieferen Nockenabschnitts (27) erfaßbar und in die Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung zurückschwenkbar ist.
4. Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein mit einem Zylinder (1), in dem ein hydraulisch betätigbarer Kolben mit einer Kolbenstange (3) längsbeweglich angeordnet ist, und mit einem durch die KoI-
benstange (3) verschiebbaren Gleitkeil (18), der auf in Bohrlöcher einsetzbare, seitlich beschränkt verschiebbare und mittels verstärkter Kopfstücke lösbar mit dem Zylinderblock oder mit einem an diesem lösbar angeordneten Zylinder-Unterteil (2) verbundenen Dnickbacken (17) mit einer der Neigung des Gleitkeils (18) entsprechenden Schrägung eirwirkt. wobei die Druckbacken (17) im Zylinderblock oder Zylinder-Unterteil (2) auf diametral angeordneten Querbolzen (10) eingehängt und mit Federclementen elastisch und zentriert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fedei elemente zur Zentrierung der Druckbacken (17) aus wenigstens zwei diametral im Zylinder-Unterteil (2) angeordneten, durch Druckfedern gegen die Außenseiten der Druckbacken (17) gedrückten Druckbolzen bestehen, die gleichzeitig der Führung der Druckbacken (17) sowie des da/wischenliegenden Gleitkeils (18) dienen.
DE19823249246 1982-07-30 1982-07-30 Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein Expired DE3249246C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823249246 DE3249246C2 (de) 1982-07-30 1982-07-30 Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3228433A DE3228433C2 (de) 1982-07-30 1982-07-30 Steinspaltgerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE19823249246 DE3249246C2 (de) 1982-07-30 1982-07-30 Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3249246A1 DE3249246A1 (de) 1984-03-08
DE3249246C2 true DE3249246C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=25803391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249246 Expired DE3249246C2 (de) 1982-07-30 1982-07-30 Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3249246C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3249246A1 (de) 1984-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4216413C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1803417B2 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE3815524A1 (de) Hantelstange
DE1915669C3 (de) Dreheinstellvorrichtung für eine Kurbelwellenschleifmaschine
DE3105565C1 (de) "Klemmvorrichtung für Bohrgestänge, Rohre oder ähnliche Gegenstände"
DE3633888C2 (de)
DE2822549C2 (de) Spannvorrichtung
DE3249246C2 (de) Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE2311723C2 (de) Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE3743706C1 (de) Automatisierbare Gesteinsdrehbohrmaschine
DE3810388A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines linear bewegbaren, langgestreckten bauteils
EP0728650B1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
DE2364509C2 (de) Montagezange zum Spreizen oder Zusammendrücken von offenen Sicherungsringen
DE2640570A1 (de) Tuerschloss-schliessbeschlag
EP1184138A2 (de) Bohrvorrichtung
CH670864A5 (de)
EP0142685A2 (de) Druckbacken bzw. -schalen für ein hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE1905144C3 (de) Abrichtvorrichtung für Schleif scheiben zum Abrichten von konkaven und konvexen Profilen mit geradliniger Anschlußbewegung
DE3228433C2 (de) Steinspaltgerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE3136472C2 (de)
DE1563730C3 (de) Einarmige Sicherungszange
DE2622886B2 (de) Führungseinrichtung für ein Schildausbaugestell
DE622498C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
AT383301B (de) Greiferkonstruktion fuer einen industrieroboter

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3228433

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3228433

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee