DE3248991T1 - Elektronenvervielfacher - Google Patents
ElektronenvervielfacherInfo
- Publication number
- DE3248991T1 DE3248991T1 DE19823248991 DE3248991T DE3248991T1 DE 3248991 T1 DE3248991 T1 DE 3248991T1 DE 19823248991 DE19823248991 DE 19823248991 DE 3248991 T DE3248991 T DE 3248991T DE 3248991 T1 DE3248991 T1 DE 3248991T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dynode
- dynodes
- row
- flange
- flanges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 13
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 10
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 16
- DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N beryllium copper Chemical compound [Be].[Cu] DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- SJCKRGFTWFGHGZ-UHFFFAOYSA-N magnesium silver Chemical compound [Mg].[Ag] SJCKRGFTWFGHGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J43/00—Secondary-emission tubes; Electron-multiplier tubes
- H01J43/04—Electron multipliers
- H01J43/06—Electrode arrangements
- H01J43/18—Electrode arrangements using essentially more than one dynode
Landscapes
- Electron Tubes For Measurement (AREA)
Description
Elektronenvervielfacher
Die Erfindung betrifft Elektronenvervielfacher einer Art, bei der bei Verwendung des Vervielfachers ein Ladungsstrom
aufgrund des Durchganges zu den Oberflächen einer Dynodenanordnung und aufgrund einer Sekundäremission von Elektronen
von den Oberflächen einer Dynodenanordnung verstärkt wird, sowie Dynodenanordnungen für derartige Elektronenvervielfacher.
In einer Hinsicht befasst sich die Erfindung insbesondere
mit Elektronenvervielfachern, in denen es zwei etwa parallele
Reihen der genannten Dynoden in der genannten Anordnung gibt, wobei die Dynoden in jeder Reihe Seite an Seite angeordnet
sind und die aufeinanderfolgenden Dynoden Dynoden
in abwechselnden Reihen sind, während jede Dynode so geformt ist, dass die elektrischen Potentiale, die bei der
Benutzung an den Dynoden der Anordnung liegen, ein solches elektrisches Feld zwischen den beiden Reihen erzeugen, dass eine
wesentliche Ausrichtung ders Sekundärelektronen, die an jeder
Oberfläche erzeugt werden, zur Oberfläche der nächsten
folgenden Dynode bewirkt wird, in denen die Dynoden in einer
der Reihen mit ihrer Oberfläche der anderen Dynodenreihe zugewandt sind und diejenigen der anderen Reihe mit ihrer
Oberfläche der einen Reihe zugewandt sind, in denen jede Dynode einen ersten und einen zweiten Flansch aufweist,
die jeweils die gegenüberliegenden Ränder der Dynode begrenzen, wobei der erste und der zweite Flansch sich quer
zu den Richtungen erstrecken, in denen die Reihen verlaufen, die Flansche der Dynoden in einer Reihe von den Oberflächen
dieser Dynoden zu der anderen Reihe und die Flansche der
■ -3248091
Dynoden der anderen Reihe von der Oberfläche dieser Dynoden
zu der einen Reihe verlaufen und bei jedem benachbarten Paar von Dynoden in der einen Reihe und in der anderen Reihe
der erste Flansch der einen Dynode des Paares neben dem '
zweiten Flansch der anderen Dynode des Paares und im Abstand davon liegt, während der erste Flansch jeder Dynode
näher am Eingangsende der Anordnung als der zweite Flansch dieser Dynode ist,und In denen die Oberflächen der Dynoden
in der einen Reihe und der Dynoden in der anderen Reihe linear und parallel zur Längsrichtung des Verlaufes der
jeweiligen Reihe liegen, wenn die 'Anordnung in einer Längsschnittansicht
normal zu den Tangenten an die Oberflächen an der Stelle des Schnittes gesehen wird.
unsere australischen Patentbeschreibungen AU 39194/78 und
AU 87312/75 beschreiben Elektronenvervielfacher der obigen Art. Bei diesen Konstruktionen hat der oben erwähnte erste
Flansch im wesentlichen eine L-förmige Ausbildung mit einem ersten Teil, der normal zu der jeweiligen Dynodenoberflache
verläuft und mit einem sich nach aussen erstreckenden zweiten Teil, der sich von Rand des ersten Teiles weg von der Dynodenoberfläche
entfernt in einer Ebene parallel zur Dynodenoberfläche erstreckt. Der zweite Flansch geht senkrecht von
der zugehörigen Dynodenoberflache aus.
Obwohl die Anordnungen der Patentbeschreibungen AU 39194/78 und AU 87312/75 sich als hochzüfriedenstellend bei der Verwendung
erwiesen haben, macht die zweiteilige Form der ersten Flansche die Herstellung der Dynoden weniger einfach
als es erwünscht wäre. Gemäss eines ersten Aspektes der Erfindung wird diese Schwierigkeit dadurch vermieden, dass
der erste Flansch jeder Dynode unter einem stumpfen Winkel zur Oberfläche dieser Dynode verläuft, so dass er sich
von dieser Oberfläche weg zu dem genannten Eingangsende erstreck^ und dass der zweite Flansch jeder Dynode unter
■. ■ ■ --ν u ■ ■ ■■ ■■ ' ' '
— ζ — ■
einem spitzen Winkel zur Oberfläche dieser Dynode von der Verbindung des Flansches mit dieser Oberfläche zum Eingangsende
verläuft.
Um eine wirksame Arbeit der Elektronenvervielfacher sicherzustellen,
müssen die Oberflächen der Dynoden·, zu denen der Ladungsstrom gerichtet ist, so gewählt werden, dass sie
eine gute Emissionscharakterstik in dem Sinn haben, dass
eine hohe Sekundärelektronenausbeute beim Auftreffen eines
Elektrons erhalten wird.
Die Funktion der Emissionsflächen verschlechtert sich während
einer Langzeitverwendung der Dynoden, so dass die Lebensdauer eines Elektronenvervielfachers bisher gewöhnlich auf die
Lebensdauer der Emissionsflächen begrenzt war. In der
australischen Patentbeschreibung AU 39194/78 ist der Aufbau
eines zylindrischen Vervielfachers dargestellt, bei dem die
Emissionsflächen auf einem Metallstreifen begrenzt sind, der von den Dynoden entfernbar ist, um einen Aufbau zu liefern,
bei dem die Lebensdauer des Vervielfachers unbegrenzt
gemacht werden kann, indem die Streifen, wenn notwendig, ersetzt werden. Bei diesem Aufbau ist es jedoch notwendig, ■
die Streifen auf eine bestimmte Ausbildung, wie beispielsweise durch eine gewisse geeignete Hand- oder Maschinenbearbeitüng
einschliesslich eines Schneidens sowie Biegens vorzuformen. Das Verfahren der Beibehaltung der Streifen
hat auch ihren Austausch weniger einfacher gemacht als es wünschenswert wäre. In einer anderen Hinsicht versucht die
Erfindung somit, einen Aufbau zu liefern, der einen vereinfachten Ausbau- und Austauscharbeitsvorgang erlaubt, während
er gleichzeitig die Vorteile der herausnehmbaren Dynodenoberflächen bietet. In dieser Hinsicht liefert die Erfindung
dann eine Dynodenanordnung für einen Elektronenvervielfacher,
indem ein Ladungsstrom aufgrund des Durchganges zu den Oberflächen
von aufeinanderfolgenden Dynoden der Anordnung
und aufgrund der Sekundäremission von Elektronen von den
Oberflächen dsr aufeinanderfolgenden Dynoden der Anordnung verstärkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Emissionsflächen
der Dynoden von Folien begrenzt sind, die herausnehmbar auf Halteteilen der jeweiligen Dynoden angeordnet
sind. Bei einer bevorzugten Form der Erfindung sind die Folien Aluminiumfolien, bei denen in unerwarteter Weise
entdeckt wurde, dass sie eine gute Sekundäremissions- . charakteristik haben. '
Die Erfindung wird weiter nur anhand eines Beispiels unter
Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben, in denen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Elektronenvervielfachers
zeigt, der gemäss der Erfindung aufgebaut ist, Fig. 2 eine Schnittansicht im wesentlichen längs der
Linie 2-2 in Fig. 1 zeigt, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Vervielfacher von Fig. 1
zeigt,
Fig. 4 . in einem Schaltbild die elektrischen Verbindungen
zeigt, die am Vervielfacher von Fig. 1 bei der .Verwendung gebildet sind,
Fig. 5 in einer perspektivischen Ansicht eine Dynode zeigt,
die im Vervielfacher von Fig. 1 aufgenommen ist, Fig. 6 in einer perspektivischen Teilansicht die Art der
Anbringung der Dynoden in dem Vervielfacher von
Fig. 1 zeigt,
Fig. 7 in einem Bahndiagramm die Funktion des Vervielfachers
von Fig. 1 zeigt, Fig. 8 eine Axialschnittansicht eines abgewandelten
Elektronenvervielfachers zeigt, der gemäss der Erfindung aufgebaut ist,
Fig. 9 die Querschnittsansicht einer Dynode zeigt, die
ähnlich der in Fig. 5 dargestellten ist, deren Emissionsfläche jedoch durch eine herausnehmbare
Folie begrenzt ist,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der Dynode von Fig.
9 zeigt/
Fig. 11 in einem Diagramm eine weitere Abwandlungsform
der Erfindung darstellt, und
Fig. 12 in einer grafischen Darstellung die Funktion der verschiedenen Dynodenemissionsflachen zeigt.
Der Elektronenvervielfacher 10 der Fig. 1 bis 3 hat eine Dynodenanordnung, die aus zwei Reihen 12, 14 von Dynoden besteht,
welche Reihen im wesentlichen parallel zueinander von einem Eingangsende 10a des Vervielfachers zu einem Ausgangsende
10b verlaufen. Abgesehen von den später beschriebenen Enddynoden sind die Dynoden in jeder Reihe im wesent- '
liehen ähnlich der Form der Dynode 16, die in Fig. 5 dargestellt
ist. Insbesondere weist jede Dynode 16 einen planaren
20. Teil 17, der eine planare Sekundäremissidnsflache 18 mit
rechtwinkliger Form begrenzt, und einen ersten und einen zweiten Flansch 20, 22 auf, die entlang der gegenüberliegenden
Seitenränder der Fläche 18 verlaufen. Der Flansch 22
erstreckt sich unter.einem spitzen Winkel zur Fläche 18, wo- :
bei er zurückgebogen ist, so dass er über der Fläche 18 liegt.
Der Flansch 20 ist so gebogen, dass er einen stumpfen Winkel relativ zur Fläche 18 bildet, und ist im wesentlichen parallel
zum Flansch 22. Wie es dargestellt ist, liegt jeder Flansch unter einem Winkel von 45° zu der Richtung, in der sich die
Fläche 18 erstreckt, gesehen von der Seite, wie es beispielsweise in Fig. 1 dargestellt ist. Die Dynoden 16 können aus
einem rechtwinkligen Rohling aus einem Metallblech durch einfaches Umbiegen gebildet werden, um die Flansche 20, 22
und den Teil 17 zu formen.
Mit der Ausnahme der Eingangsdynode 46, die später beschrieben wird, sind die Dynoden 16 in der Reihe 12 auf einem
isolierenden Element 32 mittels dünner Metallbänder 28 gehalten, die an den rückseitigen Stirnflächen der Dynoden-5.
teile 17 befestigt sind. Die Dynoden 16 in der Reihe 14 sind ähnlich in analoger Form auf einem isolierenden Halteelement 26 montiert, welches Element 26 auch die Dynode
46 trägt. .
Die Elemente 26 und 32 bestehen aus einem isolierenden Material, beispielsweise Tonerde, wobei sie eine rechtwinklige
planare langgestreckte Form haben. Wie es in Fig. 6 dargestellt ist, hat das Element 32 eine Reihe von Ausschnitten
oder Nuten 34, die in seinen Seitenkanten ausgebildet sind, wobei die Nuten in gegenüberliegenden Paaren in Längsrichtung
des Elementes in einer Linie zueinander ausgerichtet sind. Das Element 26 ist ähnlich und hat eine ähnliche Reihe von ;
Nuten 34 in den Seitenkanten. Die Dynoden 16 sind an dem
jeweiligen Element 26 oder 32 so gehalten, dass die Rückflächen ihrer Teile 17 parallel zu einer Hauptfläche 26a,
32a des jeweiligen Elementes 26 oder 32 verlaufen und über dieser einen Hauptfläche liegen. Die Bänder 28 werden somit
zwischen den rückwärtigen .Stirnflächen der Dynodenteile
17 und dem jeweiligen Element 26 öder 32 angeordnet. Die gegenüberliegenden Armteile 28a, 28b der Bänder 28 verlaufen
von dort quer über die Hauptfläche 26a oder 32a des jeweiligen Elementes 26, 32 in die Nuten 34 und von dort
entlang der Aussenflachen 26b, 32b der Elemente 26, 32.
An den Aussenflachen werden die gegenüberliegenden Enden
jedes Bandes umgebogen und in der Weise miteinander punktverschweisst,
dass an den Armteilen 28a, 28b eine Spannung liegt, um die Dynoden fest in ihrer Lage zu halten.
Die Nuten 24 haben eine Breite, gemessen in Längsrichtung der Elemente 26, 32, die nur etwas grosser als die Breite
der Bänder 28 ist und dienen somit dazu, die Bänder und
die daran befestigten Dynoden genau in der richtigen Lage anzuordnen. Dieses Verfahren der Anbringung hat zur Folge,.
dass die Dynodenflache 18 jeder Dynode mit einem hohen Grad
an Genauigkeit im wesentlichen parallel zu der Richtung gehalten wird, in der die Elemente 26, 32 verlaufen und
sorgt für eine genaue Beabstandung der Dynoden längs der Elemente.
Wie es am besten in Fig. 1 dargestellt ist, sind die Dynoden
16 in jeder Reihe 12, 14 auf den Elemente 26, 32 so angeordnet,
dass die Flansche 20 in jedem Fall dem Eingangsende 10a des Vervielfachers 10 am nächsten sind und die
Flansche 22 seinem Ausgangsende 10b am nächsten sind. Die Flansche 20, 22 verlaufen somit von der Fläche 18 der Dynode,
deren Teil sie sind, nach innen zu den Dynoden■der gegenüberliegenden
Reihe und zum Eingangsende des Vervielfachers. Diese Anordnung führt dazu, dass der Flansch 22 jeder Dynode
jeder Reihe abgesehen von den letzten Dynoden oder Ausgangsenddynoden in jeder Reihe neben und parallel sowie im Ab- ;
stand vom Flansch 20 der unmittelbar benachbarten Dynode verläuft. .
An Stellen nahe am Ausgangsende des Vervielfachers sind die
Elemente 26, 28 aneinander mittels einer Schraube 40 befestigt, die durch Öffnungen in den Elementen 26, 32 und
durch ein dazwischenliegendes Abstandselemnent 44 geht, das aus einem isolierenden Material gebildet ist. Die
Schraube 40 hat eine Mutter 47 an ihrem dem Schraubenkopf gegenüberliegenden Ende und die Mutter und die Schraube
sind festgezogen, um die Elemente 26 und 32 fest in ihrer Lage so zu halten, dass sie sich in einer parallelen freitragenden Beziehung vom Element 44 weg erstrecken. Die zuletzt
erwähnten Löcher in den Elementen 26, 32 sind an einer derartigen Stelle vorgesehen, dass die Dynoden in der Reihe
12 nicht direkt den Dynoden in der Reihe 14 gegenüber, sondern
-jg - .32489.9 T
um eine Strecke versetzt angeordnet sind, die gleich der
Hälfte der Ganghöhe zwischen den Dynoden in jeder Reihe gerechnet in den Richtungen ist, in denen die Reihen ver- ,
laufen.
Kraft der oben beschriebenen Anordnung hat die Reihe 14 eine Eingangsenddynode 16, die mit 16' bezeichnet ist
und die am weitesten vom Ausgangsende aller Dynoden in
der Reihe entfernt liegt und die erste der Dynoden 16 in der Anordnung ist. Wie es erwähnt wurde, gibt es jedoch
eine Eingangsdynode 46, die einen Teil der Reihe 12 bildet, und es ist diese Dynode, die zuerst das Eingangssignal bei
der Benutzung des Vervielfachers empfängt. Die Dynode 46
ist umgekehrt U-förmig und dadurch gebildet, dass ein im · wesentlichen rechtwinkliger Rohling so gebogen ist, dass
er einen oberen planaren Teil 48, der quer über das Eingangsende des Vervielfachers verläuft,und zwei gegenüberliegende
planare Armteile 49 und 50 zeigt. Der Armteil 50 liegt unter
einem Winkel von annähernd 90° zum Teil 48 und trägt ein
.20 ' Band 52 ähnlich dem Band 28 der Dynoden 1.6, -mit dem
die Dynode.46 am isolierenden Element 26 befestigt ist. Der Armteil 49 verläuft unter einem Winkel von annähernd
45° zum Teil 48 und geht in der in Fig. 1 dargestellten Lage von der freien Kante des Teiles 48 vom Flansch 50 entfernt
und von einer Stelle gut ausserhalb des Elementes 32 und
der Dynoden 16 der Reihe 12 aus in Richtung auf das Ausgangsende
10b des Vervielfachers, und nach innen, um an einer
Stelle unmittelbar neben, jedoch im Abstand von der Verbindung zwischen dem Flansch 20 und der Fläche 18 der ersten Dynode
: 16 (die mit 16" in Fig. 1 bezeichnet ist) in der Reihe 12 zu enden. Der Teil -49 hat eine Dynodenflache 54 an seiner
Oberfläche, die direkt dem Flansch 50 gegenüberliegt.
Der Teil 48 der Dynode 46 weist eine zentrale öffnung 60
(Fig. 3) auf, die mit einem feinen "micromesh" 61 (Handelsname
für E.M.I Feinetze) (vorzugsweise mit 100 Maschen pro
25 mm in gerader Linie) überzogen ist. Wie es später beschrieben wird, können Elektronen oder andere geladene
Teilchen in den Vervielfacher über die Öffnung 60 eintreten,
so dass sie auf die Fläche 54 auftreffen, um auf die ,
Dynode 16' gerichtet zu werden.
Die Dynode 46 trägt gleichfalls zwei gegenüberliegende elektrostatische Abschirmungen 59 aus einem Netzmaterial,
die die gegenüberliegenden Seiten der Elektrode schliessen.
Nahe am Ausgangsende des Vervielfachers trägt das Element 26 eine zusätzliche Dynode 58, die einen Teil der Reihe
14 bildet und sich in ihrer Form von den Dynoden 16 unterscheidet. Die Dynode 58 weist einen Zwischenteil 62 und
zwei gegenüberliegende Flansche 64, 66 auf, die durch Biegen eines Metallrohlings gebildet sind. Der Flansch 64 hat dieselbe
Form wie die Flansche 20 an den Dynoden 16 und der Teil 62 begrenzt eine Dynodenflache 63 ähnlich wie die Dynodenflächen
18. Der Flansch 66 ist langer als der Flansch 64, gesehen von der Seite,wie in Fig. 1,und hat eine Länge, gemessen
von der Verbindung mit dem Teil 62, die nur etwas kleiner als der Abstand zwischen den Reihen 12, 14 der
Dynoden ist. Der Flansch 64 verläuft unter einem Winkel von etwa 90° relativ zum Teil 62. Wie es in Fig. 1 dargestellt
ist, ist die Dynode 58 so angeordnet, dass ihre Dynodenflache 63 so liegt, dass sie eine Verlängerung der Reihe
der Dynodenflachen 18 auf den Dynoden 16 in der Reihe 14
bildet und der Flansch 64 so angeordnet ist, dass er parallel, jedoch im Abstand vom Flansch 22 der unmittelbar vorhergehenden
Dynode 16 in d er Reihe 14 verläuft. Der Flansch 66 der ·■· Dynode 58 verläuft quer über den Zwischenraum zwischen
den beiden Reihen von Dynoden von der Reihe 14 bis zu einer
Die Lage des Flansches 66 ist derart, dass er sich weiter
als der Flansch 22 der letzten Dynode 16"1 in der Reihe
. 12 vom Eingangsende des Vervielfachers entfernt befindet.
Zwischen der letzten Dynode 16"' in der Reihe 12 und dem
Flansch 66 ist ein Kollektor 70 aus einem Netzmaterial angeordnet, der am Element 32 so befestigt ist, dass
er quer zum Vervielfacher und etwa parallel den Flansch 66 überlagernd verläuft.
Der Kollektor 70 und die Dynode 58 sind an den jeweiligen Elementen 32, 26 in derselben Weise gehalten, wie die
Dynoden 16 an den Elementen 32, 26 gehalten sind.
Die Art der elektrischen Verbindung der Dynoden 16, 46
und 58 ist in Fig. 4 dargestellt. Die Dynoden 16 und 58 der Reihe 14 sind über eine Kette 75 von Widerständen miteinander verbunden und quer über eine nicht dargestellte elektrische Versorgung geschaltet/ wobei die Widerstände zwischen jedem Dynodenpaar den Wert R haben und die Widerstände zwischen der Versorgung und den· Dynoden 16' und 58
den Wert R/2 haben. In ähnlicher Weise sind die Dynoden und' 46 über eine Kette von Widerständen 77, die Widerstände einschliesst, von denen jeder den Wert R hat, miteinander ver bunden und quer.'über die Versorgung geschaltet. Die Endwiderstände der Kette 77 verbinden die Enddynoden 46, 16"'
der Reihe 12 mit der Versorgung. Die Widerstände in den
Ketten 75 und 77 mit der Ausnahme der in Fig.4 mit * , ß
und γ· bezeichneten Widerstände sind in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 76 dargestellt und am Vervielfacher selbst
angebracht. Die Widerstände der Ketten 75 und 77, die mit
dL , ß und ^ bezeichnet sind, sind aussen vorgesehen, obwohl
das natürlich nicht wesentlich ist. Die zusammengefalzten Enden der Arme 28a, 28b der Bänder 28 und die
entsprechenden zusammengefalzten Enden der Bänder die
zu der Dynode 46 und der Dynode 58 gehören, dienen als
Anschlussbolzen für die elektrische Verbindung der Widerstände 76.
Beim Gebrauch wird ein elektrisches Potential parallel über
die beiden Ketten gelegt, um die Dynode 16, die Dynoden und 58 und den Kollektor 70 mit elektrischen Potentialen
zu beaufschlagen, die allmählich von den Dynoden 16" und
46 längs jeder Reihe bis zum Kollektor stärker positiv werden. Wie es in Fig. 4 dargestellt ist, kann, beispielsweise·
ein negatives Potential von 3000 V an die Dynode 46 und das Nullpotential an den Kollektor 70 gelegt werden.
Die Festlegung der Werte der Widerstände, wie es oben beschrieben wurde, führt dazu, dass die erste Dynode 46
auf einem etwas stärker negativen Potential als die erste Dynode 16' in der Reihe 14 liegt und dass gesehen in Längsrichtung
des Vervielfachers ein Weg eines allmählich mehr in positive Richtung gehenden Potentials von einer folgenden
Dynode zur nächsten durch den Vervielfacher begrenzt ist,
wobei die aufeinanderfolgenden Dynoden abwechselnd in der Reihe 12 und in der Reihe 14 sind. Das.führt zu einer Verteilung
der elektrischen Ladung zwischen den aufeinanderfolgenden
Dynoden, wobei in der in Fig. 7 dargestellten Weise diese elektrische Ladung so wirkt, dass die Sekundärelektroden
von den aufeinanderfolgenden Dynoden im Vervielfacher auf
der nächstfolgenden fokussiert werden, bis die letzte Dynodenflache
63 erreicht ist, von der die Sekundärelektronen zum Kollektor 70 gehen. Geladene Teilchen zum Auslösen eines
Ladungsstromes durch den Vervielfacher können in den Vervielfacher
durch die Öffnung 60 in der Dynode 46 gelangen.
Die beschriebene Ausbildung für die Dynoden hat sich bei der Benutzung als insbesondere zufriedenstellend herausgestellt
und liefert eine gute Fokussierung der Sekundärelektronen über den Vervielfacher. Abweichungen im relativen
Winkel der Flansche der.Dynoden von dem erwähnten Winkel
von 45° auf Winkel zwischen 40 bis 50° führen nicht zu ernsten Beeinträchtigungen dieser Fokussierungsfähigkeit.
Die Dynodenflachen der Dynoden können in herkömmlicher
Weise beispielsweise aus einem Berylliumkupfermaterial oder einem Silbermagnesiummaterial gebildet sein, das entsprechend
der üblichen Praxis behandelt ist. Sie können auch Aluminium enthaltende Materialien umfassen. Das Material kann ünabhängig
davon/ ob es ein Aluminium enthaltendes Material oder Berylliumkupfer oder Silbermagnesium ist, in Form
einer flexiblen Folie 73 vorliegen, die über die Dynoden aufgebracht und an ihrer Stelle, beispielsweise durch
Klemmen 75 gehalten ist, wie es in Fig. 9 und 10 dargestellt
ist. Die Klemmen 75 sind jedoch nicht notwendigerweise i vorgesehen, in den meisten Fällen reicht es zum Halten der
Folie an ihrer Stelle aus,lediglich die Ränder der Folie um
die gegenüberliegenden Kanten der Dynodenteile 17 zurückzufalten.
.
Es hat sich überraschend herausgestellt, dass käuflich erhältliche
Aluminiumfolien gute Sekundäremissionsmaterialien darstellen. Insbesondere in Fig. 12 ist die grafische Darstellung' der Sekundärelektronenausbeute ( S ) gegenüber
der Einfallsenergie für drei Emissionsmaterialien dargestellt. Die Sekundärelektronenausbeute ist das Verhältnis
des Ladungsstromes, der die Emissionsfläche verlässt zum
auftreffenden Ladungsstrom. Im allgemeinen variiert die
Ausbeute über einen Bereich von Einfallsenergien.
In Fig. 12 ist die Kurve C die Kurve der Sekundärelektronenausbeute
gegenüber der Einfallsenergie für ein marktübliches . Berylliumkupferemissionsmaterial. Die Ausbeute <f zeigt
-*■-■■
32A8991
einen Spitzenwert im Bereich von 200-300 eV in dem ο eine
Höhe von etwa 2,4 hat. Die Kurven A und B in Fig. 12 sind die Kurven für zwei Aluminiumfolienemissionsmaterialien.
Die Materialien sind käuflich erhältliche Aluminiumfolien
mit einer Stärke von 0,017 mm, wie sie in Australien
von Comalco Limited mit der international registrierten Bezeichnung 1145 auf den Markt gebracht werden. Diese Folie
wird dadurch hergestellt, dass ein Doppelblech gewalzt wird, was zu einer hochpolierten Walzenkontaktflache und einer
matten Aluminium zu Aluminium Fläche für jede der getrennten
Folien führt. Nach dem Walzen wird das Material während der . Herstellung bei 3500C für eine Zeit zwischen einer halben
Stunde und zwei Stunden wärmebehandelt.
Die Kurve A in Fig. 12 zeigt die Änderung der Ausbeute «f gegenüber der Einfallsenergie für die oben erwähnte Aluminiumfolie,
wenn deren hochpolierte Fläche als Emissionsfläche
verwandt wird, während' die Kurve B die entsprechende Änderung für das Material zeigt, wenn die matte Fläche als Emissionsfläche
verwandt wird. Die hochpolierte Fläche zeigt somit eine stark erhöhte Spitzenausbeute (von annähernd 4)., verglichen
mit dem oben erwähnten Berylliumkupfermaterial, 'während eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Berylliumkupfermaterial
auch dann erzielt wird, wenn die matte Fläche verwandt wird. Wenn jedoch die matte Fläche verwandt wird,
liegt die Spitzenausbeute, die erhalten wird, etwas unter der Ausbeute, die bei Verwendung der hochpolierten Fläche
erhalten wird,und in der Grössenordnung von 3,8.
Die Ausbildung des Vervielfachers von Fig.1 kann verändert
werden^ um einen zylindrischen elektronischen Vervielfacher wie beispielsweise den in Fig. 8 dargestellten Vervielfacher
115 zu bilden. In diesem Vervielfacher sind die Dynoden 90 in eine Reihe zylindrisch, wobei die Dynodenflachen 9 2 auf
einer ihrer Aussenflachen begrenzt sind, während die
Dynoden 94 in der anderen Reihe zylindrisch mit Dynodenflachen
96 sind, die auf ihren Innenflächen begrenzt sind. Die beiden Reihen sind koaxial angeordnet. Jede
Dynode hat einen Ringflansch 98 und 102 an einem Ende und einen Ringflansch 100 oder 104 am anderen1 Ende, wobei
■ diese eine Ausbildung, gesehen in einem Axialschnitt des Vervielfachers,wiedergeben, die.der Seitenausbildung der
Flansche 20, 22 des in Fig. 1 dargestellten Aufbaues entspricht. Ein Ringkollektor 110 ist am Ausgangsende des
Vervielfachers 115 vorgesehen. Während der Benutzung arbeitet dann der in Fig. 8 dargestellte Vervielfacher in derselben
Weise, wie es im vorhergehenden unter Bezug auf den Vervielfacher 10 dargestellt und beschrieben wurde, wobei der
Weg des Ladungsstromes durch den Vervielfacher in Fig. durch Pfeile 108 dargestellt ist.
Fig. 11 zeigt in einem Diagramm noch eine weitere Abwandlungsform, bei der ein Mehrkanalvervielfacher 135 dadurch aufge-
baut ist, dass Dynoden bildende Körper 140 verwandt sind,
wobei jeder Körper einen planaren Teil aufweist,. der zwei
Dynodenflachen 18, und zwar eine auf jeder Seite'begrenzt,
und .Endteile 142, 144 aufweist, von denen jeder ein entsprechendes
Paar von Flanschen 20, 22 bildet. Die Wege des ; Ladungsstromes durch die parallelen Vervielfacherkanäle,
die von den Körpern 140 begrenzt werden,· sind mit den Bezugszeichen 146 bezeichnet.
Claims (17)
- P A T E N T A N S P R U C H E1J Dynodenanordnung für einen Elektronenvervielfacher der Ar't/bei der bei Benutzung des Vervielfachers ein Ladungsstrom durch den Durchgang zu den Flächen von aufeinanderfolgenden Dynoden der Dynodenanordnung und durch Sekundäremission der Elektronen von diesen Flächen verstärkt wird, wobei zwei im wesentlichen parallele Reihe der genannten Dynoden in der Anordnung vorhanden sind, die Dynoden in jeder Reihe Seite an Seite angeordnet sind und die aufeinanderfolgenden Dynoden Dynoden in abwechselnden Reihen sind, während jede Dynode so geformt ist, dass elektrische Potentiale, die bei der Benutzung an den Dynoden der Anordnung liegen, ein elektrisches Feld zwischen den beiden Reihen derart erzeugen, dass im wesentlichen eine Ausrichtung der Sekundärelektronen, die an jeder dieser Flächen erzeugt werden, zur Fläche der nächsten folgenden Dynode bewirkt wird, bei der die Dynoden in einer Reihe mit ihren Flächen der anderen Reihe von Dynoden zugewandt sind und die Dynoden der anderen Reihe mit ihren Flächen der einen Reihe zugewandt sind, bei der jede Dynode einen ersten und einen zweiten.Flansch hat, die jeweils deren gegenüberliegenden Ränder begrenzen, der erste und der zweite Flansch quer zu den Richtungen verlaufen, in denen sich die Reihen erstrecken, die Flansche der Dynoden in der einen Reihe von den Flächen dieser Dynoden zu der anderen Reihe verlaufen und die Flansche der Dynoden der anderen Reihe von den Flächen dieser Dynoden zu der einen Reihe verlaufen und der erste Flansch der einen Dynode jedes benachbarten Paares von Dynoden in einer Reihe und in der !anderen Reihe neben und im Abstand vom zweiten Flansch der anderen Dynode des Paares liegt, während der erste Flansch jeder Dynode näher am Eingangsende der Anordndung als der zweite Flansch der Dynode liegt, und bei der die Flächen der Dynoden in einer Reihe und der Dynoden in der anderen Reihe linear und parallel zur Längsrichtung des Verlaufes der jeweiligen Reihen liegen, wenn die An-Ordnung in einer Längsschnittansicht normal zu den Tangenten an die Flächen an der Stelle des Schnittes gesehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Flansch jeder Dynode unter einem stumpfen Winkel zur Fläche der Dynode verläuft, so dass er sich von dieser Fläche weg zum Eingangsende erstreckt,und dass der zweite Flansch jeder Dynode unter einem spitzen Winkel.zur Fläche dieser Dynode von der Verbindung des Flansches mit dieser Fläche auf das Eingangsende zu verläuft.
10 - 2. Dynodenanordnung nach Anspruch 1, wobei der erste Flansch der einen Dynode jedes benachbarten Paare von Dynoden im wesentlichen parallel zum zweiten Flansch der anderen Dynode des Paares verläuft..
- 3. Dynodenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Flansche gesehen im Schnitt unter einem Winkel im Bereich von 40° bis 50° zu den Richtungen verlaufen, in denen sich die Reihen erstrecken. '.'■■■"
- 4. Dynodenanordnung nach Anspruch 1, Anspruch 2 oderAnspruch 3, wobei die ersten Flansche gesehen im Schnitt/ langer als die zweiten Flansche sind. '
- 5. Dynodenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die genannten Flächen und die genannten Flansche im wesentlichen planar sind.
- 6. Dynodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die genannten Flächen und die genannten Flansche im wesentlichen ringförmig sind und die Dynoden der einen Reihe diese Flächen koaxial zu den Flächen der Dynoden der anderen Reihe haben.
- 7. Dynodenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Dynoden der einen Reihe im Abstand voneinander über die Länge eines ersten isolierenden Elementes befestigt32Λ8991sind und die Dynoden der anderen Reihe im Abstand voneinander über die Lange eines zweiten isolierenden Elementes befestigt sind, welche isolierenden Elemente parallel im Abstand voneinander und in die Richtungen verlaufen, in die sich die jeweiligen Reihen erstrecken.
- 8. Dynodenanordnung nach Anspruch 7, wobei jede Dynode über ein flexibles Band an ihrem jeweiligen isolierenden Element befestigt ist.
- 9. Dynodenanordnung nach Anspruch 8, wobei die genannte Fläche und die Flansche jeder Dynode an einem jeweiligen Dynodenaufbau ausgebildet sind, dessen Band an einer Fläche des Aufbaues der genannten Fläche gegenüber befestigt ist, wobei die Bänder jeder Dynode um die jeweiligen isolierenden Elemente herum verlaufen.
- 10. Dynodenanordnung nach Anspruch 9, wobei jedes isolierende Element langgestreckt und im wesentlichen planar zu den daran befestigten Dynoden angeordnet ist, so dass deren gegenüberliegende Flächen so angeordnet sind, dass . sie über'einer Hauptfläche des jeweiligen isolierenden Elementes liegen, die Bänder zwischen den gegenüberliegenden Flächen der Dynoden und der einen Fläche des jeweiligen isolierenden Elementes angeordnet sind und Bandarme bilden, die in entgegengesetzte Richtungen voneinander von den jeweiligen gegenüberliegenden Dynodenflachen ausgehen und um die gegenüberliegenden Kanten des jeweiligen isolierenden Elementes zu Bandarmenden verlaufen, die an einer zwei- ten Fläche des jeweiligen isolierenden Elementes miteinander befestigt sind, die der einen Fläche gegenüberliegt.
- 1.1. Dynodenanordnung nach Anspruch 9, wobei die isolierenden Elemente gegenüberliegende Nutteile entlang ihrer Kanten haben, um die Bänder dort aufzunehmen und in Stellung zu bringen, wo diese um die Kanten der isolierenden Elemente herumgehen.
- 12. Dynodenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden isolierenden Elemente aneinander an jeweils nur einem benachbarten Ende befestigt sind.
- 13. Elektronenvervielfacher mit einer Dynodenanordnung nach der vorhergehenden Ansprüche.
- 14. Dynodenanordnung für einen Elektronenvervielfacher, . bei dem ein Ladungsstrom durch den Durchgang zu Flächen von aufeinanderfolgenden Dynoden der Anordnung und durch Sekundäremission von Elektronen von diesen Flächen verstärkt wird, dadurch g e k e η η ze i c h η e t , dass die Flächen der Dynoden durch flexible Folien gegeben sind, die auf Halteteilen der jeweiligen Dynoden abnehmbar angeordnet sind.
- 15. Dynodenanordnung nach Anspruch 14, wobei diese Teile planar sind und die Ränder jeder Folie um die jeweiligen gegenüberliegenden Kanten des jeweiligen Dynodenteües herumgewickelt sind, um die Folien in ihrer Lage anzuordnen.
- 16. Dynodenanordnung nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Folien Aluminiumfolien sind..
- 17. Elektronenvervielfacher mit einer Dynodenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPF042381 | 1981-08-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3248991T1 true DE3248991T1 (de) | 1984-06-14 |
Family
ID=3769185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823248991 Withdrawn DE3248991T1 (de) | 1981-08-25 | 1982-08-25 | Elektronenvervielfacher |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4668890A (de) |
JP (1) | JPS58501349A (de) |
AU (1) | AU561469B2 (de) |
DE (1) | DE3248991T1 (de) |
FR (1) | FR2512271B1 (de) |
GB (1) | GB2114807B (de) |
WO (1) | WO1983000772A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2174535B (en) * | 1985-04-29 | 1989-07-05 | Philips Electronic Associated | Display tube |
FR2633346B1 (fr) * | 1988-06-24 | 1990-10-05 | Radiotechnique Compelec | Dispositif de maintien d'une patte dans une fente amenagee dans une plaquette |
US5120963A (en) * | 1991-01-15 | 1992-06-09 | Teleco Oilfield Services Inc. | Radiation detector assembly for formation logging apparatus |
JP2662341B2 (ja) * | 1992-05-20 | 1997-10-08 | 浜松ホトニクス株式会社 | 電子増倍管 |
JP2634353B2 (ja) * | 1992-05-20 | 1997-07-23 | 浜松ホトニクス株式会社 | 電子増倍管 |
US7019446B2 (en) | 2003-09-25 | 2006-03-28 | The Regents Of The University Of California | Foil electron multiplier |
US7199496B2 (en) * | 2005-01-18 | 2007-04-03 | Oriental Motor Boston Technology Group Incorporated | Integrated electric motor and drive, optimized for high-temperature operation |
US11967494B2 (en) | 2018-08-08 | 2024-04-23 | Skyfinis, Inc. | Integrated native oxide device based on aluminum, aluminum alloys or beryllium copper (INOD) and discrete dynode electron multiplier (DDEM) |
CN110828277A (zh) * | 2019-11-13 | 2020-02-21 | 上海裕达实业有限公司 | 集成式倍增检测装置 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB200365A (en) * | 1922-07-13 | 1923-07-12 | Albert Isherwood | Improvements in or connected with change boxes for looms for weaving |
US2245605A (en) * | 1936-11-20 | 1941-06-17 | Bell Telephone Labor Inc | Electron multiplier |
US2274092A (en) * | 1938-05-04 | 1942-02-24 | Bell Telephone Labor Inc | Electron discharge device |
DE905762C (de) * | 1940-10-31 | 1954-03-04 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von Sekundaeremissionsschichten |
DE909005C (de) * | 1940-10-31 | 1954-04-12 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung aktiver Schichten von Sekundaeremissionselektroden |
US3619692A (en) * | 1969-08-13 | 1971-11-09 | Itt | Dynode assembly for electron multiplier |
DE2836881A1 (de) * | 1977-08-24 | 1979-03-08 | Commw Scient Ind Res Org | Sekundaerelektronenvervielfacher |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2147825A (en) * | 1935-07-26 | 1939-02-21 | Rca Corp | Electron multiplier device |
US2236012A (en) * | 1938-08-06 | 1941-03-25 | Bell Telephone Labor Inc | Electron discharge device |
-
1982
- 1982-08-25 WO PCT/AU1982/000138 patent/WO1983000772A1/en active Application Filing
- 1982-08-25 AU AU88222/82A patent/AU561469B2/en not_active Ceased
- 1982-08-25 FR FR8214577A patent/FR2512271B1/fr not_active Expired
- 1982-08-25 JP JP57502563A patent/JPS58501349A/ja active Pending
- 1982-08-25 DE DE19823248991 patent/DE3248991T1/de not_active Withdrawn
- 1982-08-25 GB GB08310313A patent/GB2114807B/en not_active Expired
- 1982-08-25 US US06/493,140 patent/US4668890A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB200365A (en) * | 1922-07-13 | 1923-07-12 | Albert Isherwood | Improvements in or connected with change boxes for looms for weaving |
US2245605A (en) * | 1936-11-20 | 1941-06-17 | Bell Telephone Labor Inc | Electron multiplier |
DE886343C (de) * | 1936-11-20 | 1953-08-13 | Western Electric Company Incorporated, New York, N. Y. (V. St. A.) | Elektronenvervielfacher |
US2274092A (en) * | 1938-05-04 | 1942-02-24 | Bell Telephone Labor Inc | Electron discharge device |
DE905762C (de) * | 1940-10-31 | 1954-03-04 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung von Sekundaeremissionsschichten |
DE909005C (de) * | 1940-10-31 | 1954-04-12 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung aktiver Schichten von Sekundaeremissionselektroden |
US3619692A (en) * | 1969-08-13 | 1971-11-09 | Itt | Dynode assembly for electron multiplier |
DE2836881A1 (de) * | 1977-08-24 | 1979-03-08 | Commw Scient Ind Res Org | Sekundaerelektronenvervielfacher |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NARASIMHA RAO, R. etal.: A high gain aluminium electron multiplier. In GB-Z.: J. Phys. E: Scientific Instruments, Vol. 8, April 1975, No. 4, 263-265 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU8822282A (en) | 1983-03-08 |
GB2114807B (en) | 1985-07-24 |
GB8310313D0 (en) | 1983-05-18 |
FR2512271B1 (de) | 1986-11-28 |
AU561469B2 (en) | 1987-05-07 |
WO1983000772A1 (en) | 1983-03-03 |
FR2512271A1 (de) | 1983-03-04 |
JPS58501349A (ja) | 1983-08-11 |
GB2114807A (en) | 1983-08-24 |
US4668890A (en) | 1987-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69227825T2 (de) | Vierpolige Elektrode und Herstellungsverfahren derselben. | |
EP0115803A2 (de) | Scheibenförmige Solarzelle | |
DE3248991T1 (de) | Elektronenvervielfacher | |
DE2812055C2 (de) | Bipolare Elektrode | |
EP0032385A1 (de) | Kathodenanordnung für eine Röntgenröhre | |
DE2207776C2 (de) | Verfahren zum Anbringen einer elektrischen Fahne an ein metallisches Werkstück | |
DE69304603T2 (de) | Elektronen Vervielfacher | |
DE69311798T2 (de) | Konstruktion einer mikroelektroden-anordnung | |
EP3547402A1 (de) | Batteriemodul für ein kraftfahrzeug | |
DE2018447C3 (de) | Sprühelektroden in Elektroabscheidern | |
DE2241368C2 (de) | Negative Elektrode für Bleiakkumulatoren | |
DE2830288C2 (de) | ||
DE2022696B2 (de) | Elektrolysezelle zur Herstellung von Adipinsäuredinitril | |
DE1188214B (de) | Verfahren zur Herstellung der kammartigen Teile von ebenflaechigen Interdigitalleitungen fuer Lauffeldroehren | |
DE2935804C2 (de) | ||
DE2062301A1 (de) | Sekundarelektronen Vervielfacheran Ordnung | |
DE3925776C2 (de) | ||
DE2438234C3 (de) | Elektrodenbaugruppe für Mehrstrahlerzeugersysteme und Verfahren zum Betrieb dieser Baugruppe | |
DE893235C (de) | Federnde Halterung von roehrenfoermigen Elektroden in Entladungs-roehren, insbesondere von Kathoden in Braunschen Roehren | |
DE3543598C2 (de) | ||
DE2407424B2 (de) | Elektronenvervielfacher | |
DE1949127B2 (de) | Bipolare elektrolysezelle | |
DE69322804T2 (de) | Ionisationskammer zum Röntgenstrahlnachweis | |
DE2836881A1 (de) | Sekundaerelektronenvervielfacher | |
CH616017A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |