DE3248554A1 - Cyclohexenon-derivate - Google Patents

Cyclohexenon-derivate

Info

Publication number
DE3248554A1
DE3248554A1 DE19823248554 DE3248554A DE3248554A1 DE 3248554 A1 DE3248554 A1 DE 3248554A1 DE 19823248554 DE19823248554 DE 19823248554 DE 3248554 A DE3248554 A DE 3248554A DE 3248554 A1 DE3248554 A1 DE 3248554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
group
alkyl group
hydroxy
cyclohexen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823248554
Other languages
English (en)
Other versions
DE3248554C2 (de
Inventor
Hideo Hosaka
Hisao Odawara Kanagawa Ishikawa
Isao Minamiashigara Kanagawa Iwataki
Minoru Kaeriyama
Kenichi Kanagawa Kohara
Akira Nakayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Soda Co Ltd
Original Assignee
Nippon Soda Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56210452A external-priority patent/JPS58116450A/ja
Priority claimed from JP2844382A external-priority patent/JPS58146553A/ja
Priority claimed from JP8804482A external-priority patent/JPS58206555A/ja
Priority claimed from JP8804582A external-priority patent/JPS58206549A/ja
Application filed by Nippon Soda Co Ltd filed Critical Nippon Soda Co Ltd
Publication of DE3248554A1 publication Critical patent/DE3248554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3248554C2 publication Critical patent/DE3248554C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical at least one of the bonds to hetero atoms is to nitrogen
    • A01N35/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical at least one of the bonds to hetero atoms is to nitrogen containing a carbon-to-nitrogen double bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/02Saturated carboxylic acids or thio analogues thereof; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/06Unsaturated carboxylic acids or thio analogues thereof; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/10Aromatic or araliphatic carboxylic acids, or thio analogues thereof; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/50Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids the nitrogen atom being doubly bound to the carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • A01N41/06Sulfonic acid amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/10Sulfones; Sulfoxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/20N-Aryl derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Annie : Nippon Soda Co. Ltdo Unser Zeichen: 1A-56 853
DR.-ING. FRANZ VUESTHOFF DR. PHIL. FREDA \PUESTHOFF (1927-I9J6) DIPL.-ING. GERHARD PULS (1952-I971) DrPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-VIRTc--H.-lNG. ΐ ;OF.T<
D^8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 6620 51 telegramm: protectpatent telex: j 24 070
Beschreibung
Cyclohexenon-Derivate
Die Erfindung betrifft Cyclohexenon-Derivate, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als selektive Herbicide«,
Die erfindungsgemäßen Cyclohexenon-Derivate besitzen 5 die allgemeine Formel
OH
in der R1 eine Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, R2 eine Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine Allyl-, Propargyl- oder Halogenalkylgruppe ist und 10 A ausgewählt ist aus den Gruppen
RmXC-(O)- und
— 2 —
• It» · · · · I
• »Μ · · · · ft
1Α-56 853
wobei R^ eine der folgenden Gruppen
YR Z
Il JV Il
-SO2R6, -CN<^R oder -C-R9
bedeutet/ R^ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, eine Phenyl- oder Halogenphenylgruppe, Rc eine Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und η 0 oder 1 ist, wobei Rg eine Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, eine Hai ο genalkyl gruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder eine Propenylgruppe, R- ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Rg ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, eine Propenyl- oder Methoxygruppe, Rq ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-8 Kohlenstoffatomen, eine HaIogenalkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, eine Propenyl- oder durch Methyl substituierte Phenylgruppe und Y und Z Sauerstoff- oder Schwefelatome sind sowie Metallsalze oder quaternäre Ammoniumsalze der angegebenen Verbindungen.
In den US-PS 3 950 420 und 4 011 256 sind einige Cyclohexenon-Derivate angegeben, die zu einer sehr guten Bekämpfung von grasartigen Unkräutern führen. Die oben erwähnten Verbindungen führen jedoch auch zu einer starken Schädigung von grasartigen Nutzpflanzen. Es wurden daher weitere Untersuchungen durchgeführt, um neue Verbindungen zu finden, die keine Phytotoxizität gegenüber grasartigen Nutzpflanzen (Monokotyledonen) besitzen« Es hat sich nun gezeigt, daß 2-/*(1 -Ethoxyimino)-propyl/-5-(substituiertes phenyl)-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on eine ziemlich geringe Wirkung auf Weizen ausüben. /Advances in Pesticide Science Part 2; 235 (1979)7· sie sind relativ selektiv bei niederen Stufen von Grasun-
1Α-56 853 -/$ -
kräutern und Weizen bei Behandlung nach dem Aufläufen. Je größer sie wachsen, um so höhere Dosen sind jedoch erforderlich,, So führt die Verwendung von größeren Mengen an Wirkstoff zu einer stärkeren herbiciden Wirkung gegenüber grasartigen Unkräutern und gleichzeitig zu einer schwereren Schädigung des Weizens* Andererseits ist bei einer Verringerung der Dosis, die zu keiner Phytotoxizität gegenüber Weizen führt, die herbicide Wirksamkeit weniger stark. So ist die optimale Dosis, um eine gute Selektivität zu erzielen, begrenzt. Um diese Nachteile zu überwinden und wirksamere und stärker selektive Verbindungen zu entwickeln, wurden v/eitere Untersuchungen durchgeführt.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Verbindungen der Formel I eine höhere Aktivität und/oder wesentlich höhere Selektivität gegenüber Getreide, wie Mais, Weizen* Gerste und Reis besitzen als die bekannten Verbindungen.
Doh. die Verbindungen, die eine FUIiH ' \ /~~ Gruppe enthalten, wobei R^ die oben angegebene Bedeutung hat, zeigen nur eine sehr geringe Wirkung gegenüber Getreide wie Mais, Weizen, Gerste und besonders Mais und eine hohe herbicide Wirksamkeit gegenüber grasartigen Unkräutern, besonders wildem Hafer,(Flughafer).
Die Verbindungen, die eine
Gruppe
enthalten (in der R^ und X die oben angegebene Bedeutung haben) zeigen nicht nur eine höhere Aktivität gegenüber grasartigen Unkräutern, sondern auch eine höhere
1A-56 853 - 4 -
Selektivität zwischen Weizen und wildem Hafer. Ferner ist bei Verbindungen mit der Gruppe
in der R5 und η die oben angegebene Bedeutung haben, die Aktivität gegenüber GrasUnkräutern wesentlich erhöht, verglichen mit den bekannten Verbindungen, die mit Methoxy oder Methylsulfonyl substituierte Phenylgruppen enthalten, obwohl beide Verbindungen nahezu gleich selektiv wirken.
Alle erfindungsgemäßen Verbindungen sind wirksam gegenüber grasartigen Unkräutern sowohl vor als auch nach dem Auflaufen., Höhere Aktivitäten können bei der Behandlung nach dem Auflaufen erwartet werden als bei der Behandlung vor dem Auflaufen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können entsprechend der folgenden Gleichung hergestellt werden:
OH QH
A-/ \-CORi + R2ONH2 > A-/ \-C=NOR2 '
[II] ° [I] °
wobei R^, Rg und A die oben angegebene Bedeutung haben.
Diese Reaktion kann in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt werden. Als inertes Lösungsmittel können Methanol, Ethanol, Diethylether, Benzol, Toluol und Chloroform angewandt werden.
1A-56 853
Die Reaktionstemperatur kann von -100C Ms zum Siedepunkt des Reaktionsmediums, vorzugsweise bei 10 bis 600C, liegen und die Reaktion kann innerhalb einer halben Stunde bis zu einigen Stunden oder langer durchgeführt werden.
Nach vollständiger Reaktion wird das Lösungsmittel, soweit erforderlich, entfernt und das Reaktionsgemisch dann mit einer alkalischen Lösung extrahierte Die Lösung wird mit Salzsäure angesäuert und das rohe Produkt wird aus dem sauren Gemisch durch Extraktion oder Filtration isoliert«
Das Produkt ist kristallin und das rohe Produkt kann durch Umkristallisieren gereinigt werden und wenn das Produkt eine einzige Substanz ist, kann das rohe Produkt durch Destillation oder Säulenchromatographie gereinigt werden.
Eine chemische Formel für die erhaltene gereinigte Verbindung kann bestimmt werden durch Element ar analyse,' das NMR-Spektrum, Masasn-Spektrum und IR-Spektrum.
Die Natrium- und Kaliumsalze können hergestellt werden durch Behandlung einer Verbindung der Formel I mit Natrium- oder Kaliumhydroxid in wässriger Lösung oder in einem organischen Lösungsmittel wie Aceton, Methanol, Ethanol oder Dimethylformamid. Die Salze können durch Filtration oder Eindampfen der erhaltenen Lösung isoliert werden.
Die Calcium-, Barium-, Mangan-, Kupfer-, Zink-, Nickel-, Kobalt-, Eisen- und Silbersalze können aus dem Natrium- oder Kaliumsalz erhalten werden durch Behandlung mit dem entsprechenden anorganischen Metallsalz, z.B. mit CaI-
i""
• ■ · · 9 »
1A-56 853
ciumchlorid, Bariumchlorid, Kupfersulfat, Zinkchlorid, Nickelchlorid und Kobaltnitrat.
Das Calciumsalz kann auch hergestellt werden durch Behandlung einer Verbindung der Formel I mit Calciumhydroxid.
Einige nach dem oben erwähnten Verfahren erhaltenen Metallsalze können eine chemische Veränderung oder Zersetzung bei hoher Temperatur erleiden und zeigen daher keinen klaren Schmelzpunkt. Durch Anwendung der Infrarotabsorptionsspektroskopie auf das Ausgangsmaterlal und das Reaktionsprodukt wird die Bildung des Metallsalzes deutlich durch Übergang der Absorptionsbanden und Veränderung der Absorptionsintensität« So zeigt das Ausgangsmaterial der Formel I eine Absorption aufgrund der Carbonylgruppe bei Yfellenlängen von 1605 cm und
_-1
1655 cm , während das entsprechende Metallsalz die Absorption bei längeren Wellenlängen zeigt.
Ferner kann ein Anion wie OH gleichzeitig mit einem Metallatom bei einigen der oben erwähnten Metallsalze koordiniert werden.
Die Struktur der Metallsalze kann durch die folgende Formel angegeben werden:
o~
A-/ ^)-C-NOR2-M+
I ^
in der M+ ein Metallion wie Na+, 1/2 Ca2+ oder 1/2 Cu2+ ist.
1A-56 853 - /-
Erfindungsgemäße Ammoniumsalze können ebenso wie die Metallsalze angegeben werden,, nämlich durch die Formel
o~
A-/ Vc=NOR -NCr)4 +
^ R
in der N+(r), ein quaternares Ammoniumion ist und r gleiehe oder verschiedene Substituenten sind ausgewählt aus Alkyl und Benzyl (Aryl)o Das Ammoniumsalz kann durch Umsetzung der Verbindung der Formel I mit Ammoniumhydroxid /N(r)-0H7 auf die gleiche Weise hergestellt werden wie das Natriumsalz.
Es wird angenommen, daß die Verbindungen der Formel I in den folgenden tautomeren Formen vorliegen;
OH ' 0
-A-/ Vc=NOR2 A-/ V=C-NHOR2
Das Ausgangsmaterial der Formel II kann hergestellt wer den entsprechend der folgenden Gleichung:
/ίο
1Α-56 853
Wenn die Verbindungen eine
besitzen:
CH3CONH
,0H
CH 3 CONH
-/ O V\· VC0Ri
R7SO2Ci,, R8-NCO or R9COCU, o)( VC0Ri
COOCH 0
NH2 )
COOC2H5 0
CORi
* R3NH
C0Rl
(2) Wenn die Verbindungen eine Rac
CH0
Grwp^e besitzen:
CH2(COOC2Hs)2.
COOC2H5 0
CORi
CORi —* HOOC
CORi
1A-56 853
(3) Wenn die Verbindungen eine ,. R5s(o)n V (yy Gruppe besitzen:
R5S(O)nYOVcH=CHCOCH3
RsS(0)n
R5S(O)Ii
R5S(0)n-< ( JW J- COR1 COOC2H5 0
COR1
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel 1
2-/1 - (Ethoxyimino )propyl7-3-hydroxy-5-(4-methansulf onami1-dophenyl)-2-cyclohexen-1-on:
In 10 ml Tetrahydrofuran wurden 1,5 g 3-Hydroxy-5-(4-methansulfonamidophenyl)-Z-propionyl^-cyclohexen-i-on gelöst und zu der Lösung wurden 0,5 g Ethoxyamin gegeben. Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten und in Eiswasser gegossen. Dann wurde das Gemisch mit Salzsäure angesäuert und mit Chloroform extrahierte Die Chloroformlösung wurde mit Wasser gewaschen und mit 15 ml einer wässrigen Lösung, enthaltend 5 % Natriumhydroxid, extrahiert. Die Lösung wurde mit Salzsäure angesäuert und der kristalline Niederschlag mit Chloroform extra-
Λ '"
1Α-56 853 - γ6 -
hiert lind die Lösung mit Wasser gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Sie wurde dann unter vermindertem Druck destilliert. Man erhielt 1,4 g der gewünschten Verbindung in Form von farblosen Kristallen Fp 115-1160C.
Beispiel 2
2-/i-(Allyloxyimino)propyl7~5-(4-methansulfonamidophenyl )-3-hydroxy-2-cyclohexen-1 -on:
In 10 ml Tetrahydrofuran wurden 1,0 g 5-(4-Methansulf onamidophenyl) -JS-hydroxy^-propionyl^-cyclohexen-i -on gelöst und zu der Lösung 0,5 g Allyloxyamin gegeben. Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten und dann ähnlich Beispiel 1 weiterbehandelt„ Man erhielt so 0,8 g der gewünschten Verbindung in Form farbloser Kristalle Fp 134-1350C.
Beispiel 3
2-/5I - (Methoxyimino )propyl_7-5- (4-methansulf onamidophenyl )-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on:
In 10 ml Tetrahydrofuran wurden 1,2 g 3-Hydroxy-5-(4-methansulf onamidophenyl) ^-propionyl^-cyclohexen-i -on gelöst und zu der Lösung 0,6 g MethoxyaminhydroChlorid und 1,4 g Methanol, enthaltend 28 % Natriummethylat, gegebene Dann wurde das Gemisch 15h bei Raumtemperatur gehalten und ein unlöslicher Anteil abfiltriert und ...25 das erhaltene Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Chloroform gelöst und die Lösung mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das
- 11 -
1A-56 853
Chloroform wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und Ethylether zugegeben. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert. Man erhielt 1,2 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle Fp 150-1510C.
Beispiel 4
2-/Ί-(3-Chlorallyloxyimino)propyl/-3-hydroxy-5-(4-methansulfonamidophenyl)-2-cyclohexen-i-on;
In 40 ml eines Gemisches aus Ethanol und Chloroform (1j1) wurden 2 g 3-Hydroxy-5-(4-methansulfonamidophenyl)· 2-propionyl-2-cyclohexen-1-on gelöst und zu der Lösung 10 ml Ethanol, enthaltend 10 % 3-Chlorallyloxyamin, bei Raumtemperatur zugegeben» Das Gemisch wurde 3 h stehengelassen und in Eiswasser gegossen. Das Gemisch wurde mit Salzsäure angesäuert und das abgeschiedene Öl mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Chloroform unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhielt 1,5 g der gewünschten Verbindung. Sie wurde durch Säulenchromatographie gereinigt. Man erhielt das cistrans-Gemisch in Form von blaßrosa Kristallen Fp 125-1270C.
Beispiel 5
2.-£\ - (Ethoxyimino )propyl/-3-hydroxy-5-/4- (3»3*-dimethylurcLdo) phenyl/-2-cyclohexen-1 -on:
In 6 ml Ethanol wurde 150 g 3-Hydroxy-5-A-(3f 3-dimethyluieid.o. )phenyl7-2-propionyl-2-cyclohexen-1 -on gelöst und zu der Lösung 0,5 g Ethoxyamin gegeben. Das Gemisch wurde- 3 h bei Raumtemperatur gehalten und in Eiswasser gegossene Dann wurde das Gemisch mit ver-
- 12 -
• ·
1A-56 853
dünnter Salzsäure angesäuert und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wurde mit Wasser gewaschen und mit 10 ml einer wässrigen Lösung, enthaltend 5 % Natriumhydroxid, extrahiert. Zu der alkalischen Lösung wurde verdünnte Salzsäure gegeben und die ausgefallenen Kristalle mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wurde mit Wasser gewaschen und mit wasserfreiem Sulfat getrocknet. Das Chloroform wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und Ethylether zu dem Rückstand gegeben. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltrierto Man erhielt 0,9 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle
Fp 77-790C
Beispiel 6
2-/1-(Ethoxyimino )propyl_7-5-{4-/3-( ethyl)thioureido_7-phenylj -hydroxy-2-cyclohexen-i-on:
In 10 ml Chloroform wurden 1,4 g 5- {4-/3-(Ethyl)-thioureidq7phenyl} -S-hydroxy^-propionyl^-cyclohexen-1-on gelöst und zu der Lösung 1,0 g Ethoxyamin gegebene Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten und anschließend mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen. Die Lösung wurde mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Chloroform unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhielt 1,4 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle mit einem Zersetzungspunkt von 116-1180C.
Beispiel 7
5-(4-Acetamidophenyl)-2-/Ϊ-(ethoxyimino)propyl/-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on:
- 13 -
1A-56 853
In 10 ml Tetrahydrofuran wurden 2,0 g 5-(4-Acetamidophenyl)-2-propionyl-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on gelöst und zu der Lösung 1,0 g einer wässrigen Lösung, enthaltend 50 % Ethoxyamin, gegeben. Das Gemisch wurde 15 h bei Raumtemperatur gehalten und in Eiswasser gegossen und die ausgefallenen Kristalle äbfiltriert. Die Kristalle wurden in 20 ml Chloroform gelöst und die Lösung mit Wasser gewaschen und mit 15 ml einer wässrigen Lösung, enthaltend 5 % Natriumhydroxid, extrahiert. Zu der alkaiischen Lösung wurde verdünnte Salzsäure zugegeben und die ausgefallenen Kristalle mit Chloroform extrahiert«, Die Lösung wurde mit Wasser gewaschen und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Chloroform unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhielt 1,4 g der gewünschten Verbindung.in Form von blaßgelben Kristallen.
Fp 135-1360C.
Beispiel 8
2-/Ί-(Ethoxyimino)propyl7-5-(4-förmamidophenyl)-3-hydroxy-2-cyclohexen-1 -on ·.
In 25 ml Chloroform wurden 1,3 g 5-(4-Formamidophenyl)-3-hydroxy-2-propionyl-2-cyclohexen-1-on gelöst und zu der Lösung 1,0 g Ethoxyamin und 5 ml Ethanol zugegeben. Das Gemisch wurde 3 h im Wasserbad von 400C gehalten und die Lösung mit verdünnter Salzsäure' und Wasser gewaschen«, Die Lösung wurde mit 15 ml einer wässrigen Lösung, enthaltend 5 % Natriumhydroxid, extrahiert und zu der alkalischen Lösung verdünnte Salzsäure gegeben und die ausgefallenen Kristalle mit Chloroform extrahiert. Die Lösung wurde mit Wasser gewaschen und wasserfreies Magnesium und eine kleine Menge Aktivkoh-
- 14 -
1A-56 853
Ie.zugegeben. Dann wurde das Gemisch gerührt und filtriert und das FiItrat eingeengt. Es wurde Ethylether zu dem Rückstand gegeben und die ausgefallenen Kristalle abfiltrierte Man erhielt 1,0 g der gewünschten Verbindung in Form farbloser Kristalle. Fp 111-113,5°Co
Beispiel 9
2-/"1 -(Ethoxyimino )propyl7-5-/V-(2-methylbenzamido )-phenyl_7-3-hydroxy-2-cyclohexen-1 -on:
In 30 ml Chloroform wurden 1,6 g 5-/"4-(2-Methylbenzamido) -phenyl/^-propionyl-^-hydroxy^-cyclohexen—1 -on gelöst und zu der Lösung 0,4 g Ethoxyamin gegebene Das Gemisch wurde 15h bei 400C gehalten und die Lösung mit Wasser gewaschen und überschüssiges Ethoxyamin entfernt. Nach dem Trocknen wurde das Chloroform abdestilliert und Ethylether zu dem Rückstand zugegeben. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert. Man erhielt 1,0 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle Fp 139-1400C.
Beispiel 10
2-/1- (Ethoxyimino )propyl/-5-/"4- (methoxycarbonylamino )-phenyl/-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on:
In 30 ml Chloroform wurden 1,8 g 5-/"4-(Methoxycarbonylamino)phenyl7-2-propionyl-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on gelöst und 0,5 g Ethoxyamin zugegeben. Das Gemisch wur-' de 15 Ii bei 4O0C gerührt und das Chloroform enthalten- ·. de entstandene Wasser und überschüssiges Ethoxyamin wurden unter vermindertem Druck abdestilliert. Anschliessend wurde zu dem Rückstand Ethylether gegeben und die
- 15 -
1A-56 853 - Λβ -
ausgefallenen Kristalle abfiltriert. Man erhielt 1,2 g der gewünschten Verbindung in Form farbloser Kristalle Fp 160-1610C.
Beispiel 11
Natrium-2-/^-(ethoxyimino)propyl/-5-(4-methansulfonamidophenyl)-3-oxo-1-cyclohexenolat:
In 10 ml Methanol wurden 1,9 g 2-/Ί-(Ethoxyimino)propyl7-5-(4-methansulfonamidophenyl)-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on gelöst und zu der methanolischen Lösung wurden 20 ml Methanol, enthaltend 0,27 g Natriummethylat, zugegeben. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand aus Acetonitril umkristallisiertc Man erhielt 1,8 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle mit einer Zersetzungspunkt von 165-1700C0
Beispiel 12
Calcium^-/5! - (ethoxyimino )propyl7-5- (4-methansulf onamidophenyl )-3-0X0-1-cyclohexenolat;
In 20 ml einer wässrigen Lösung, enthaltend 2% Ifetalunhydroxid wurden 1,9 g 2-/1-(Ethoxyimino)propyl/-5-(4-methansulfonamidophenyl)-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on gelöst und 3 einer wässrigen Lösung, enthaltend 10 % Calciumchlorid, bei Raumtemperatur zugegeben. Das Wasser wurde unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand in Ethanol gelöst und ein unlösliches Natriumchlorid abfiltriert. Das Ethanol wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhielt 1,5g weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 25O0C oder darüber.
- 16 -
■ · · f
• *
1A-56 853 • ί * τ # *
Beispiel 13 • > «
ft · · ·
->β -
Benzyl trimethylammonium-2-/*1 - (ethoxyimino )propyl7-5-(4-butylamidophenyl)-3-oxo-1-cyclohexenolat:
In 30 ml Methanol wurden 1,9 g 2-/Ί-(Ethoxyimino)propyl/-5-(4-butylamidophenyl) -^-hydroxy-Z-cyclohexen-i-on gelöst und zu der Lösung 2,2 g Methanol, enthaltend 40 % Benzyltrimethylammoniumhydroxid bei Raumtemperatur zugegeben. Das Methanol wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Man erhielt 2,7 g farblose hygroskopische Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 65-66°C.
Beispiel 14
2-/Ί -(Ethoxyimino)propyl7-3-hydroxy-5-(4-methoxycar-
bonylphenyl)-2-cyclohexen-ion:
In 20 ml Methanol wurden 2,5 g 3-Hydroxy-5-(4-methoxycarbonylphenyl)-2-propionyl-2-cyclohexen-1-on gelöst und zu der Lösung 0,7 g Ethoxyamin zugegeben. Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten
und in Eiswasser gegossen. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert und aus einem Lösungsmittelgemisch aus Methanol und Wasser umkristallisiert. Man erhielt 1,9 g der gewünschten Verbindung in Form farbloser Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 75-760C.
25 Beispiel 15
2-/Ί-(Ethoxyimino)butyl7-3-hydroxy-5-/4-(methylthio)-carbonylphenyl7-2-cyclohexen-1-on:
- 17 -
1A-56 853
In 20 ml Tetrahydrofuran wurden 2 g 2-Butyryl~3--hyc'rü:;;y-5-/4-(methylthio) carbonylphenyl7-2-cyclohexen-1 -oh gelöst und zu der Lösung 0,6 g Ethoxyamin gegeben«, Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten und das Lösungsmittel anschließend unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde aus einem Lösungsmittelgemisch aus Benzol und Ligroin umkristallisiert. Man erhielt 1,8 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle Fp 75-770C0
Beispiel 16
3-Hydroxy-5-/4- (methylthio)carbonylphenyl7-2-/i-(propargyloxyimino)butyl/-2-cyclohexen-1 -on:
In 20 ml Tetrahydrofuran wurden 2 g 2-Butyryl-3-hydroxy-5-/4-(methylthio) carbonylphenyl_7-2-cyclohexen-1 -on gelöst und zu der Lösung 0,7 g Propargyloxyamin gegeben. Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde aus einem Gemisch aus Benzol und Ligroin umkristallisiert. Man erhielt 1,6 g der gewünschten "Verbindung als farblose Kristalle Fp 95-96°C.
Beispiel 17
2-/Ί-(Allyloxyimino)butyl/-5-/^~(ethylthio)carbonylphenyl7-3-hydroxy-2-cyclohexen-1-on:
In 20 ml Tetrahydrofuran wurden 2 g 2-Butyryl-5-/4-(ethylthio ) carbonylphenyJlfc7-3-hydroxy-2-cyclohexen-1 -on gelöst und zu der Lösung 0,8 g Allyloxyamin gegeben. Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehaltön und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert.
- 18 -
3 »
t »
1A-56 853
Dann wurde der Rückstand aus einem Gemisch aus Benzol und Ligroin umkristallisiert. Man erhielt 0,8 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle Fp 72-75°C.
Beispiel 18
Natrium-2-/i-(ethoxyimino)propyl/-5-(4-methoxycarbonylphenyl)-3-oxo-i-cyclohexenolat:
In 10,8 g Methanol, enthaltend 2,5 % Natriummethoxid, wurden 1,7 g 2-/1—(Ethoxyimino)propyl7-3-hydroxy-5-(4-methoxycarbonylphenyl)-2-cyclohexen-1^on gelöst und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Man erhielt 1,8 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle.
Beispiel 19
2-/5l-(Ethoxyimino)propyl7-3-hydroxy-5-(4-methylthiophenyl)-2-cyclohexen-i-on:
In 20 ml Ethanol wurden 2,9 g 3-Hydroxy-5-(4-methylthiophenyl)-2-propionyl-2-cyclohexen-1-on gelöst und zu der Lösung 0,8 g Ethoxyamin gegeben« Das Gemisch wurde 15 h bei Raumtemperatur gehalten und anschließend in Eiswasser gegossen. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert und aus Methanol umkristallisierte Man erhielt 3,1 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle Fp 83-840C.
Beispiel 20
2-/i-(Allyloxyimino)butyl7-3~hydroxy-5-(4-methylthiophenyl)-2-cyclohexen-1-on:
- 19 -
1A-56 853
In 20 ml Ethanol wurden 1,5g 2-Butyryl-^3-hydroxy-5-(4-methylthiophenyl)-2-cyclohexen-1-on gelöst und 0,5 g Allyloxyamin zugegebene Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten und dann in Eiswasser gegossen. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert» Man erhielt 1,4 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle , Fp 72-740C.
Beispiel 21
2-/Ά - (Ethoxyimino )butyl_7-3-hydroxy-5- (4-methyl sulfinylphenyl )-2-cyclohexen-1-on:
In 20 ml Ethanol wurden 1,6 g 2-Butyryl-3-hydroxy-5-(4-methylsulfinylphenyl)-2-cyclohexen-1-on gelöst und zu der Lösung 0,5 g Ethoxyamin gegeben. Das Gemisch wurde 15h bei Raumtemperatur gehalten und dann in Eiswasser gegossen. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert. Man erhielt 1,3 g der gewünschten Verbindung als farblose Kristalle Fp 72-74°C.
Neben den oben erwähnten Verbindungen sind einige typische Verbindungen in Tabelle 1 angegeben.
- Tabelle 1 -
VL
Tabelle 1
Verbin 1-1 R6SO2NH- -CH3 /—\ r OH R2 Physikalische
dung Nr. -C2H5 (OH y- C=NOR2 -C2H5 Konstante
Re -C3H7 N f V ο * -C2H5 jF.p.] °C
-C4H9 R1 -C2H5
1 -CH2CJl -C2H5 -C2H5 [115-116]
2 -CH3 -C2H5 -C2H5 [119-120]
3 -CH3 -C2H5 -CH2CH=CH2 [111-112]
4 -CH3 -C2H5 - -CH3 [118-119]
5 -CH3 -C2Hs -C2H5 [142-143]
6 -CH2CJl -C2H5 -CH2CH=CH2 [134-135]
7 -CH2CJl -C2H5 -CH2CH=CH2 [150-151]
8 -CH2 -C3H7 -C2H5 [117-119]
9 -CH2CH=CH2 -C3H7 -CH2CH=CH2 [100-101]
10 -CH2CH=CH2 -C2H5 -C2H5 [138-140]
11 -CF3 -C3H7 -CH2CH=CH2 [102-104]
12 -CH3 -C3H7 -C2H5 [134-135']
13 -C2H5 -CH2CH=CHCJl [ 98-100]
14 -C2H5 [ 90- 92]
15 -C2Hs [124-126]
16 -C2H5 [125-127]
/21
Il
Verbin
dung
Nr.
1-2
Y
R?^
R7
-H Y
N-c-NH -(o)-\_
Re
OH
\- C-NOR
~C Ri
0
Rl
2
R2
Plxysikali-
s ehe
Konstante
iF.p. C
17 O -H
-CH3
-H -C2H5 -C2H5 [115-116]
18
19
S
0
-H -C2H5
-CH3
-C2H5
-C2H5
-C2H5
-C2H5
[116-1181
Zers.
[ 77- 79]
20 O -CH3 -CH3 -C2H5 -C2H5 [139-141]
21 O -H -CH3 -C3H7 -C2H5 [132-134]
22 0 -CH3 -CH3 -C2H5 -CH2CH=CH2 [131-133]
23 O -H
-H
-H
-OCH3 -C2H5 -C2H5 [128-131]
24
25
26
S
S
O
-C2H5 -CH3
-CH2CH=CH2
-C2H5
-C2H5
-C2H5
■ -C2H5
-C2H5
-C2H5
-C2H5
[113-114]
Zers.
[112-114]
Zers.
[142-144]
27 O -H -C2H5 -C2H5 -C2H5 [ 92- 93]
28 O -H -CH(CHs)2 -C2H5 -C2H5 [144-146]
29
I
S -H -CH2CH(CH3)2 -C2H5 -C2H5 [108-110]
I
30
t
O -CH3 -C11H9 -C2H5 -C2H5 [143-144]
!
31
j
O -CH3 -CH3 -C2H5 -CH2CH=CH2 [ 63- 64]
! 32 O -H
-H
-CH3 -C3H7 -CH2CH=CH2 [ 80- 82]
33
34
S
O
-H
-t-CifHg
-C2H5
-C2H5
-C2H5
-C2H5
[140-150]
Zers.
[133-134]
/22
1-3 ζ OH
ι
Ri — C-NOR2
Rl
R2
Physikalische
Verbin
dung
Nr.
Z • R9-CNH-/
R9
-C2H5 -C2H5 . Konstante
[F.p.] 0C
35 O -CH3 -C2H5 -C2H5 [135-136]
36 .0 -C2Hs -C2H5 -C2H5 [147-149]
37 O -C3H7 -C2H5 -C2H5 [144-145]
38 O -OC2H5 -C2H5 ' -C2H5 [159-160]
39 0 CH3 [139-140]
-C2H5 -CH2CH=CH2
40 O -C3H7 -C2H5 -C2H5 [114-116]
41 S -OC2H5 -C2H5 -C2H5 [129-132]
42 0 -CH=CH-CH3 -C2H5 -C2Hs [153-154]
43 O -H -C2H5 -C2H5 [111-113.5]
44 O Ti-C3H7 -C2H5 -C2H5 [131-132]
45 O ^t-Ci1H9 -C2H5 -CH?CH=CH2 [124-125]
46 0 -CH3 -C2H5 -CH2CH=CH2 j [127-129]
47 O -H -C2H5 -C2H5 [ 79-81]
48 O -CH2CJl -C3H7 -C2H5 [177-178] j
j 49 O -CH3 -C3H7 -CH2CH=CH2 [130-131]
50 O -CH3 -C3H7 -C2H5
I
[112-114]
51 O -H -C3H7 I
-CH2CH=CH2
1
[116-117]
52 0 -H -C2H5 -C2H5 j n*2 1,5988
• 53 0 -(CH2)7CH3 -C2H5 : -C2H5 [104-105]
Z 54 0 -0(CH2)7CH3 -C2H5 -C2H5
i
I
I
[ 87- 90]
55 O -CF3 [187-188]
Zers.
/23
56 O ι
-CF3
-C2H5 -CH2CH=CH2 [159-3 61]
57 O CH3 -C2H5 -CH2CH=CH2 [103-105]
58 O CH3 -C3H7 -C2H5 [152-153]
59 O CH3 -C3H7 -CH2CH=CH2 [130-131]
I
60 O -OCH3 -C2H5 -C2H5 I
[160-161]
61 O -OCH2CH=CH2 -C2H5 -C2H5 ■ [132-133]
62 O -OCH3 -C2H5 -CH2CH=CH2 [113-114]
63 O -OCH3 -C3H7 -C2H5 [149-150]
64 O -OCH3 -C3H7 -CH2CH=CH2 [119-121]
65 O -OC2H5 -C3H7 -C2H5 [142-143]
66 O -OC2H5 -C3H7 -CH2CH=CH2 [122-123]
/24
Verbindun Nr.
67 68 69 70 71
72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82
83 84 85 86
1-4
R3NH
R3
-SO2CH3 -SO2CH3 -COC3H7 -COC3H7 -COC3H7
-.COC3H7
-SO2CH3
-SO2CH3
-SO2CH2CH=CH2
-CON(CH3)2
-CONHCH3
-CONHCH3
-CONHCH3
-COCH3
-CHO
Ri
C2H5 -C2H5
C2H5 -C2H5
C2H5 -C2H5
C2H5 -C2H5
C2H5 -C2H5
-C2H5 -C3H7 -C3H7 -C2H5 -C2H5 -C2H5 -C2H5 -C2H5 -C3H7 -C2H5 -C2H5
-C2H5 -C3H 7". -C2H5 -C2H5
R2
-CH2CH=CH2
-C2H5
-CH2CH=CH2
-C2H5
T-CzH5
-C2H5
-C2H5
-C2H5
-CH2CH=CH2
-C2H5
-C2H5
-C2H5 -C2H5 -C2Hs -CH2CH=CH2
Na
1/2 Ca
Na
1/2 Sn
N(CH3);
1/3 Fe
1/2 Ba
Na
Na
Na
Na
Physikali sche
Konstante [F.p.] ν
[165-170] Zers.
[250]up [183] zers, [144-146] [ 65- 66]
[200] up [142-145] hygroscopic [ 85- 88]
[180-182]
Zers. [183-185]
Zers.
[147-149]
Zers. [188-189]
Zers. [163-167]
[165-170]
'Zers.
lZers.
[ 62- 65]
[186-1881
Zers, [lSlJzers:
/25"
Verbindung
Nr.
1-5 0 OH
Il /Γ~\ / Yv
; R11XC-(Q) ( V-C=NOR2
W M R1
O
H X Ri Ra Physikali
sche
konstante
[F.p.] 0C
-CH3 0 -C2H5 -C2H5
87 -CH3 0 -C2H5 -C2H5 [178-179]
88 -CH3 S -C2H5 -C2H5 [ 75- 76]
89 -CH3 S -C2H5 -CH3 [ 98-100]
90 -CH3 S -C2H5 -CH2CH=CH2 [110-111]
91 -CH3- S -C3H7 n -C2H5 [ 87- 89]
92 -CH3 S -C3H7 n -CH2C=CH [ 75- 77]
93 -CH3 S -C3H7" -CH2CH=CH2 [ 95- 96]
94 -CH3 O -C3H7 11 -C2H5 [ 81- 82]
95 -CH3 0 -C3H7 n -CH2CH=CH2 [ 47- 49]
96 -C2H5 0 -C3H7 11 ' -CH2C=CH [ 54- 56]
97 -C2Hs 0 -C2H5 -C2H5 [ 81- 83]
98 C2H5 O -C2H5 -CH2CH=CH2 [ 77- 78]
99 C2H5 0 C2H5 CH3 [ 53- 54]
100 C2H5 0 C3H7 n C2H5 [113-115]
101 C2H5 O C3H7 11 CH2CH=CH2 [ 46- 48] j
102 C2H5 S C2H5 C2H5 [ 54- 56] j
103 C2H5 S C2H5 CH2CK=CH2 [ 88- 90] I
104 C2H5 S C2H5 CH3 [ 58- 60] j
105 C2H5 S C3H7 11 C2H5 [109-110] j
106 CH(CHs)2 S C3H7 11 CH2CH=CH2 [ 60- 61] j
... 107 -CH(CHs)2 0 C2H5 C2H5 [ 72- 75] j
108 S -C2H5 -C2H5 [ 65- 67]
109 [ 69- 71]
/26
110 -C3H7" S -C2H5 -C2H5 [ 78- 80]
111 -CmH9" O -CaHs -C2Hs [ 61- 62]
112 -CnH9" S -CaHs -C2Hs [ 61- 62]
113 -CH2CH(CHa)2 S -C2H5 -C2H5 [ 45- 46]
114 O -C2H5 -C2H s [112-114]
• 115 -<o) S -C2H5 -CaH5 [127-128]
116 -(o)-<* S -C2Hs -C2H5
■I
i
[132-134]
117
118
H
-CH3
O
O
-C2H5
-C2H5
-C2H5
-C2H5
2Na-SaIz
[230-233]
Zers.
Na-SaIz
[200] up
/27
-2T-
Verbin
dung
Nr.
1-6
R5S
Rs
(O) η -(c
η
)) Ri Ol
0
Physikalische
Konstante
!F.p.] 0C
r
119
• -CH3 0 C2H5 [83-84]
120 -CH3 0 C2H5
121 -CH3 1 C2H5 [107-109]
122 -CH3 1 C2H5 b>3 1,5900
123 -CH3 0 C3H7 [82-85]
124 -CH3 0 C3H7 [72-74]
125 -CH3 1 C3H7 [72-74]
126 -CH3 1 C3H7 η" 1,5862
127 -CH3 0 C2H5
128 -CH3 0 C2H5 η*" 1,5998
129 -CH3 0 C3H7 η» 1,5972
130 -CH3 0 C2H5 [57-59]
131 -CH3 0 C3H7 [80-81]
132 -CH3 0 C3H7 [60-61]
133 -C2H5 0 C2H5 [77-78]
134 -C2H5 1 C2H5 [89-90]
135 -C3H7 0 C2H5 [63-64]
1
- C-NOR2
I
Ri
R2
C2H5
CH2CH=CH2
C2H5
CH2CH=CH2
C2H5
CH2CH=CH2
C2H5
CH2CH=CH2
C2H5
(Na-salz)
CH2CH=CHCi
CH2CH=CHCi
CH2CH=CHCi
(trans-Form)
C3H7
CH3
C2H5
C2H5
C2Hs
* ft ■« ' "
» Λ
ff ·
• ff · · · ·
1A-56 853
Wie oben erwähnt, besitzen die erfindungsgemäßen Verbindungen eine überlegene herbicide Wirksamkeit. Die Verbindungen können direkt als Vorauflaufbehandlung auf den Boden oder als Nachauflaufbehandlung auf die Blätter der Pflanzen aufgebracht werden oder sie können innig mit dem Boden vermischt werden. Die bevorzugte Behandlung ist eine Nachauflaufbehandlung und die Verbindungen können auf den Boden oder auf die Pflanzen in" Mengen von 5 g oder darüber pro 10 Ar aufgebracht werden.
Ein herbicides Mittel, das eine erfindungsgemäße Verbindung als Wirkstoff enthält, kann hergestellt werden durch Vermischen mit geeigneten Trägern in einer Form, wie sie allgemein für landwirtschaftliche Zwecke"angewandt wird. z.B. als benetzbares Pulver, wasserlösliches Pulver, emulgierbares und fließfähiges Konzentrat. Als feste Träger kommen Talkum, Kieselsäure, Bentonit,Ton,Diatomeenerde oder ähnliches in Frage. Als flüssige Träger können Wasser, Alkohol, Benzol, Xylol, Kerosin, Mineralöl, Cyclohexan, Cyclohexanon, Dimethylformamid o.a. verwendet werden. Ein oberflächenaktives Mittel kann, wenn dies erforderlich ist, zugesetzt werden, um eine homogene und stabile Zubereitung zu erhalten. Die Verbindungen können auch im Gemisch mit anderen Chemikalien, die in Landwirtschaft und Gartenbau angewandt werden und die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen verträglich sind, vermischt werden. Solche Substanzen können z.B. übliche Fungicide, Insekticide, Acaricide, Herbicide und Pflanzenwachstumsregulatoren sein. Insbesondere kann durch Vermischen mit anderen Herbiciden die erforderliche
oder der Arbeitsaufwand
.30 MengeVverringert werden und darüberhinaus ist eine höhere Wirkung oder synergistische Wirkung der beiden Substanzen zu erwarten.
/29
1A-56 853 - 79 -
Zum Vermischen der Verbindung mit bekannten Herbiciden wird die Verwendung von Triazinderivaten wie Simazin, Atrazin und Terbutryn, Harnstoffderivaten wie Ipuron und Tribunyl, heterocyclischen Verbindungen wie1 Bentazon, Phenoxyalkancarbonsäurederivaten wie 2,4-D und MCPP, Benzonitrilderivaten wie loxynil und SuIfonamidderivaten wie Chlorsulfuron, empfohlene
Die Konzentration an Wirkstoff in einem herbiciden Mittel kann je nach der Art der Zubereitung variieren und die Konzentration liegt z»B. im Bereich von 5 bis 80 Gew.-$, vorzugsweise 30 bis 60 Gew.-% bei benetzbaren Pulvern; 70 bis 95 Gew»-^, vorzugsweise 80 bis 90 Gew„-% bei wasserlöslichen Pulvern,· 5 bis 70 Gew. -%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-% bei emulgierbaren Konzentraten und 10 bis 70 Gew.-Ji, vorzugsweise 20 bis 50 Gew.-% bei fließfähigen Mitteln.
Ein benetzbares Pulver, ein wasserlösliches Pulver oder ein emulgierbares Konzentrat, das so hergestellt worden ist, kann mit Wasser auf eine spezielle Konzentration verdünnt und als flüssige Suspension oder Emulsion zur Behandlung von Böden oder Pflanzen verwendet werden. Ferner kann ein fließfähiges Produkt direkt zur Behandlung von Böden oder Pflanzen verwendet werden oder es kann mit Wasser auf eine spezielle Konzentration verdünnt und als flüssige Suspension zur Behandlung von Böden oder Pflanzen (Blattwerk) verwendet werden.
Beispiele für herbicide Mittel sind im folgenden angegeben:
/30
1A-56 853
Beispiel 22 Benetzbares Pulver
Gew.-Teile
Verbindung Nr. 1 50
Kieselsäure 12.
Diatomeenerde 30
Natriumalkylsulfat 8
Diese Substanzen werden homogen miteinander vermischt und zu einem.benetzbaren Pulver, enthaltend 50 % Wirkstoff, vermählen . Bei der Anwendung wird dieses Gemisch auf die gewünschte Konzentration mit Wasser verdünnt und als Suspension versprüht.
Beispiel 23 Wasserlösliches Pulver
Gew,-Te;ile
Verbindung Nr, 118 Dialkylsulfosuccinat
Die Substanzen werden homogen vermischt und unter Bildung eines wasserlöslichen Pulvers, enthaltend 90 % Wirkstoff,vermählen.
Beispiel 24 Ünulgierbares Konzentrat
. Gew.-Teile
Verbindung Nr. 120 Xylol ^ Dimethylformamid Polyoxyethylenphenylether 10 /,.
1A-56 853
Diese Substanzen werden vermischt und unter Bildung eines emulgierbaren Konzentrats, enthaltend 20 % Wirkstoff, gelöst. Bei der Anwendung wird das Mittel mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt und als Emulsion versprüht.
Beispiel 25 Fließfähiges Mittel
Gew.-Teile
Verbindung Nr. 82 30 Sun Spray-7N (Handelsprodukt
der Sun Oil Co., Ltd.) 60
Polyoxyethylenalkylether 5
Sorbitanalkylat 5
Diese Substanzen werden unter Bildung eines fließfähigen Produktes, enthaltend 30 % Wirkstoff, homogen vermischt.
Die herbicide Wirksamkeit der Verbindungen wird durch die folgenden Versuche gezeigt:
Versuch 1
Setzlinge von wildem Hafer und Mais wurden jeweils in
ρ Töpfe mit einer Oberfläche von 100 cm gesetzt und im Gewächshaus gehalten. Als die Pflanzen bis auf 2 bis 2,5 bzw. 2 bis' 3 Blätter gewachsen waren, wurden wässrige Suspensionen, die erhalten worden waren, durch Verdünnen eines emulgierbaren Konzentrats mit Wasser auf eine Konzentration von 400 und 200 ppm Wirkstoff auf die Testpflanzen in einer Menge von
/32
1A-56 853
100 1/10 Ar aufgesprüht und die Töpfe weiter im Gewächshaus gehalten. 28 Tage nach dem Besprühen wurde der Grad der Schädigung jeder Pflanze beobachtet und entsprechend einer 0 bis 10-Skala bewertet.
10
0 2 4 6 8 10
Grad der Schädigung
0 %
20 - 29 % 40 - 49 % 60 - 69 % 8O - 89 % 100 %
Die Werte 1, 3> 5, 7 und 9 liegen jeweils zwischen 0 und 2, 2 und 4, 4 und 6, 6 und 8 bzw. 8 und 10.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
/33
Tabelle 2
Verbindung Nr. 3 Aufbringmenge
(g/10 Ar)
Grad der Schädigung Mais
1 40 wilder Hafer 2
4 20 10 1
2 40 10 2
5 20 10 1
.40 10 3
6 20 ■ 10 1
40 10 3
1 7 20 10 1
40 10 2
8 20 10 0
40 10 3
9 20 10 1
40 10 4
10 20 9 1
11 40 8 4
12 20 10 2
13 40 10 4
14 · 20 10 1
40
2D
10 4
0
40
20
10
8
4
0
40
20
10
8
3
1
40
20
10
7
4
2
40
20
10
9
4
2
10
8
/34
2h
15 17 18 19 20 21 22 23 24
25
26
27
28
30
31
32
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
40 20
ft
« 2
S
*
a ♦ « "
»·> ·
* ϊ ·.'
- 10 3248554
10 i 5 3
9 9 1
6 1
10 0
9 0
. 9 0
7 CVl
ίο · 0
7 1
10 0
6 3
10
9
1
9 3
8 0
8 1
0
7 1
10 1
10 2
10 0
8 4
10 1
9 3
10 0
7 2
9 1
7 0
10 0
7 4 .
3
3
2 _
/35
/36
I 74 * » 0^ 9 · · · 10 9 9 10 3248554
40 7 7 6 10 3
51 75 20 9 9 8 10 0
40 7 20 6
1
6 . 1
52 20 • io 40 10 0
40 8 20 20 j 10
j
2
60 20 9 40 40 10
I
1
40 9 20 20 4
62 20 10 40 40 3
40 9 20 3
63 20 10 2
40 8 2
64 20 9 1
40 9 3
65 20 40 I 10 0
20 [ 10 2
67 40 j 10 1
20 ■ 10 2
68 40 1
20 1
69 40 0
0
70 0
1
71 0
72
73
ι ι
ο I
3 j
CS
4 j
1
4
2
/37
76 40 10 3
20 10 2
77 40 10 2
20 8 1
78 40 10 3
20 9 1
79 40 9 1
20 7 0
80 40 10
20 9 1
81 40 9 3
20 7 0
82 40 10 4
20 8 2
83 40 10 3
20 8 0
84 40 10 2
20 8 0
Vergleichs 40 9 10
verbindung A 20 7 7
Vergleichs- 40 10 10
verbindung . B 20 8 7
Vergleichs- A; Z- [1- (Ethoxyimino) propylj -3-
verb indungen
cyclohexen-l-on
B"· 2-[l-(E.thoxyimino)propyl]-3-hydroxy-5-(4-methoxyphenyl)-2-cyclohexen-l-on
/38
- 38 -
Versuch 2
Setzlinge von wildem Hafer und Weizen wurden jeweils in Töpfe mit einer Oberfläche von 100 cm gesetzt und im Gewächshaus gehalten. Als die Pflanzen jeweils auf 2 bis 3 Blätter gewachsen waren, wurden wässrige Suspensionen, die erhalten worden waren, durch Verdünnen eines emulgierbaren Konzentrats mit Wasser auf.eine Konzentration von 400 bzw. 200 ppm Wirkstoff auf die Pflanzen in einer Menge von 100 1/10 Ar aufgesprüht und die Töpfe weiter im Gewächshaus gehalten. 28 Tage nach dem Besprühen wurde der Grad der Schädigung jeder Pflanze entsprechend der bei Versuch'iangegebenen Skala bewertet.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.
Tabelle 3 Grad der Schädigung i
Weizen
Verbindung Nr. Aufbringmenge
(g/10 Ar)
wilder Hafer 0
0
87 40
20
10
5
0
0
88 40
20
10
8
1
0
89 40
20
10
10
0
0
91 40
20
9
6
0
0
ί
92 40
20
10
10
ί
ο
0
93 40
20
9 0
94 40
20
10
10
/39
95 L 40
20
10
8
0
0
96 40
20
10
10
0
0
97 I 104 40
20
9
3
0
0
98 : 106
j
40
20
10
7
0 .
0
99 107 40
20
10
5
1
0
101 108
i
40
20
10
10
0
0
102 109 40
20
10
10
1
0
110 40 10 0
I
I
111
20 7 0
112 40
20
10
10
2 '
0
40
20
ίο.
10
0
0
40
20
10
10
1
0
40
20
10
10
0
0
40
20
9
6
0
0
40
20
10
7
0
0
40
20
9
7
0
0
40
20
5
4
0
0
/kO
114 AO 8 0
20 6 0
117 AO 10 0
20 A 0
118 AO 10 0
20 8 0
Vergleichs AO 10 A
verbindung C 20 6 0
Vergleichs- AO 9 5
verbindung A 20 " A 3
Vergleichsve rb indungen
C:
2-[l-(Ethoxyimino)propyl]-3-hydroxy-5-(A-methylphenyl)-2-cyclohexen-l-on·--
A: Wie In Versuch 1.
Versuch 3
Setzlinge von wildem Hafer und Weizen wurden jeweils in Töpfe mit einer Oberfläche von 100 cnr" gepflanzt und im Gewächshaus gehalten. Nachdem die Pflanzen auf 3 bis 4 Blätter gewachsen waren, wurden wässrige Suspensionen, die hergestellt worden waren, durch Verdünnen eines emulgierbaren Konzentrats mit Wasser auf eine Konzentration von 400 bzw. 200 ppm Wirkstoff auf die Testpflanzen in einer Menge von 100 1/10 Ar aufgesprüht. Die Töpfe wurden weiter im Gewächshaus gehalten. 28 Tage nach dem Besprühen wurde der Grad der Schädigung jeder Pflanze beobachtet und nach der bei Versuch 1 angegebenen Skala bewertet.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
/41
¥3
Tabelle 4
Verbindung Nr. Aufbringmenge !rad der Schädigung Weizen
(g/10 Ar) wilder Hafer 5
2
119. 40
20
10
10
4
2
120 40
20
10
10
3
1
121 40
20
10
10
4
1
122 40
20
10
10
3
2
123 40
20
10
10
6
4
124 40
20
10
10
. 3
1
125 40
20
10
10
5
4
126 40
20
10
10
NJ Ul
127 40
20
10
10
3
1
131 40
20
10
10
NJ OJ
132 40
20
10
10
4
3
133 40
20
10
10
NJ Ui
134 40
20
10
10
3
1
135 40
9
20
10
10
/42 .
IHf
Vergleichs 20 10 9
verbindung D 40 8 5
Vergleichs 20 9 3
verbindung B AO 6 1
: Vergleichs 20 9 2
verbindung ■. C 5 0
Vergleichsverbindungen
D: 2- [l-( Ethoxy imino) propyl ]-3-hydroxy-5-(4-ine than sulfony!phenyl)-2-cyclohexen-l-on
B: Wie in Versuch 1. C: Wie in Versuch 2.
Versuch 4
Setzlinge von wildem Hafer, Fingerkraut, W.zen und Gerste wurden jeweils in Töpfe mit einer Oberfläche von 100 cm2 gepflanzt und im Gewächshaus gehalten. Als der wilde Hafer und das Pingerkraut bis zur Bestockung (20 bis 30 cm Länge) gewachsen waren und der Weizen und die Gerste auf 30 bis 35 cm gewachsen waren, wurden wässrige Suspensionen, die hergestellt worden waren, durch Verdünnen eines benetzbaren Pulvers mit Wasser auf eine Konzentration von 750, 500, 250 bzw. 125 ppm Wirkstoff^auf die Testpflanzen in einer Menge 100 1/10 Ar aufgesprüht und die Töpfe weiter im Gewächshaus gehalten. 28 Tage nach dem Aufsprühen wurde der Grad der Schädigung jeder Pflanze,entsprechend der bei Versuch 1 beschriebenen Skala,bewertet.
•Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 angegeben.
/43
Tabelle 5
Aufbringmenge Grad der Schädigung Fingeγ beizen Gerste
Verbindung
Nr.
(g/10 Ar) wilder Ha-
f (=>r>
ιο 5 5
75 10 10 2 3
50 10 10 1 1
119 25 10 7 O 0
12,5 9 10 4 5
75 10 . 10 3 • 2
50 10 10 1 2
121 25 10 4 0 0
12,5 6 10 5 4
75 10 10 3 2
50 10 10 2 1
123 25 10 5 0 0
12,5 6 8 3 4
75 10 6 3 3
Vergleichs- 50 9 4 1 1
verbindung : 25 5 1 0 0
C 12/5 4
Vergleichsverbindung Cs Wie in Versuch 2.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    \1.) Cyclohexenon-Derivate der allgemeinen Formel
    OH
    in der FL, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen eine Allyl- Propargyl- oder Halοgenalkylgruppe ist und A ausgewählt ist aus
    R3NH
    wobei R-
    R5S(O)n
    oder -C-Rq bedeutet,
    w die Gruppe -Swpn./-, \ ^ wu.cx — o-ü.q R/ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Phenyl- oder Haiοgenphenylgruppe, Rt- eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und η 0 oder 1 ist,und wobei Rg eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Halo genalkyl gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Propenylgruppe, R7 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, RQ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Propenyl- oder Methoxygruppe, Rq ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Halogenalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe
    /2
    mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Propenyl- oder eine durch Methyl substituierte Phenylgruppe ist und Y und Z jeweils Sauerstoff oder Schwefel bedeuten, sowie Metallsalze oder quaternäre Ammoniumsalze dieser Ve rbindungen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
    OH
    in der A und R^ die oben angegebene Bedeutung haben, umsetzt mit einer Verbindung der Formel RpONHp, wobei Rp die oben angegebene Bedeutung hat.
  3. 3. Herbicide Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff einer Verbindung nach Anspruch 1, gegebenenfalls zusammen mit üblichen Trägern und/oder Hilfsmitteln enthalten.
    6238
DE3248554A 1981-12-29 1982-12-29 Cyclohexenon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel Expired DE3248554C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56210452A JPS58116450A (ja) 1981-12-29 1981-12-29 5−フエニルシクロヘキセノン誘導体、その製造方法及び選択的除草剤
JP2844382A JPS58146553A (ja) 1982-02-24 1982-02-24 5−フエニルシクロヘキセノン誘導体、その製造方法及び選択的除草剤
JP8804482A JPS58206555A (ja) 1982-05-26 1982-05-26 シクロヘキセノン誘導体、その製造方法及び選択的除草剤
JP8804582A JPS58206549A (ja) 1982-05-26 1982-05-26 5−フエニルシクロヘキセノン誘導体、その製造方法及び選択的除草剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3248554A1 true DE3248554A1 (de) 1983-07-14
DE3248554C2 DE3248554C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=27458883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3248554A Expired DE3248554C2 (de) 1981-12-29 1982-12-29 Cyclohexenon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA1251219A (de)
DE (1) DE3248554C2 (de)
GB (1) GB2116544B (de)
IT (1) IT1158045B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136703A2 (de) * 1983-10-06 1985-04-10 BASF Aktiengesellschaft Cyclohexenonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0169521A2 (de) * 1984-07-27 1986-01-29 BASF Aktiengesellschaft Cyclohexenonderivate, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
US4652303A (en) * 1983-07-18 1987-03-24 Ici Australia Limited Herbicidal 5-(acylphenyl)cyclohexane-1,3-dione derivatives
US5554582A (en) * 1987-12-10 1996-09-10 Basf Aktiengesellschaft Cyclohexenone compounds, their preparation and their use for controlling undesirable plant growth

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4888043A (en) * 1985-07-12 1989-12-19 Ici Australia Limited Herbicidal amino-mesityl cyclohexane-1,3-dione compounds
EP0211605B1 (de) 1985-08-08 1991-05-15 Ici Australia Limited Cyclohexan-1,3-dionderivate mit herbizider Wirkung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461027A1 (de) * 1973-12-24 1975-11-06 Nippon Soda Co Derivate von 2-cyclohexen-1-on, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
US3950420A (en) * 1973-08-15 1976-04-13 Nippon Soda Company, Ltd. Cyclohexane derivatives
US4011256A (en) * 1973-08-15 1977-03-08 Nippon Soda Company Limited Cyclohexane derivatives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950420A (en) * 1973-08-15 1976-04-13 Nippon Soda Company, Ltd. Cyclohexane derivatives
US4011256A (en) * 1973-08-15 1977-03-08 Nippon Soda Company Limited Cyclohexane derivatives
DE2461027A1 (de) * 1973-12-24 1975-11-06 Nippon Soda Co Derivate von 2-cyclohexen-1-on, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652303A (en) * 1983-07-18 1987-03-24 Ici Australia Limited Herbicidal 5-(acylphenyl)cyclohexane-1,3-dione derivatives
EP0136703A2 (de) * 1983-10-06 1985-04-10 BASF Aktiengesellschaft Cyclohexenonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0136703A3 (en) * 1983-10-06 1986-10-22 Basf Aktiengesellschaft Cyclohexenone derivatives, process for their preparation and use in controlling the growth of undesired plants
US5001261A (en) * 1983-10-06 1991-03-19 Basf Aktiengesellschaft Cyclohexenone derivatives and their use for controlling undesirable plant growth
EP0169521A2 (de) * 1984-07-27 1986-01-29 BASF Aktiengesellschaft Cyclohexenonderivate, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
EP0169521A3 (en) * 1984-07-27 1987-04-15 Basf Aktiengesellschaft Cyclohexenone derivatives, their preparation and their use against the growth of undesired plants
US5554582A (en) * 1987-12-10 1996-09-10 Basf Aktiengesellschaft Cyclohexenone compounds, their preparation and their use for controlling undesirable plant growth

Also Published As

Publication number Publication date
DE3248554C2 (de) 1986-03-06
GB2116544B (en) 1985-06-19
IT1158045B (it) 1987-02-18
CA1251219A (en) 1989-03-14
GB2116544A (en) 1983-09-28
IT8249771A0 (it) 1982-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822304C3 (de) Substituierte Cyclohexan-13-dion-Derivate, Herstellungsverfahren und herbizides Mittel
DE3017795C2 (de)
DE2461027A1 (de) Derivate von 2-cyclohexen-1-on, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
CH636860A5 (de) 1-phenyl-2-azolyl-4,4-dimethyl-1-penten-3-ole und deren salze.
DE2744137C2 (de) N,N-Disubstituierte Benzolsulfonamid-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende herbizide Zusammensetzung
CH648547A5 (de) Substituierte 2-(1-(oxyamino)-alkyliden)-cyclohexan-1,3-dione, diese enthaltende herbizide zusammensetzungen und verfahren zur abtoetung von pflanzen.
DE3123018C2 (de) Substituierte Cyclohexan-1,3-dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbicide Mittel
DE2911865A1 (de) N-halogenacetyl-phenylamino-carbonyl- oxime und ihre verwendung zur unkrautbekaempfung und zur regulierung oder verzoegerung des pflanzenwachstums
DE3248554A1 (de) Cyclohexenon-derivate
DE3627410A1 (de) Neue 2-(1-(3-chlorallyloxyamino)alkyliden)-5-akylthioalkylcyclohexan-1,3-dione, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende herbizide mittel
DE2801868C2 (de) Benzthiazolon- und Benzoxazolon-Derivate
US4504305A (en) Cyclohexenone derivatives, preparation and herbicidal use
US4482740A (en) 5-Phenylcyclohexenone derivatives
DE2441498C2 (de) Pyrazoliumverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel
CH619113A5 (en) Herbicidal composition
DE2524578A1 (de) Barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1955894A1 (de) Herbizides und insektizides Mittel
DE2856974C2 (de) 1- [N-(4-Chlor-2- trifluormethylphenyl)phenylacetimidoyl] - imidazo! und seine Metallkomplexe, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie deren Verwendung in Fungiziden
DE2952685A1 (de) 1,2,4-trisubstituierte 1,2,4-triazolidin-3-on-5-thione mit herbizider und das pflanzenwachstum regulierender wirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DE2903458A1 (de) Phenylpyrol-derivate
DE2356892B2 (de) Alpha-pyron-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung als selektivherbicide
DD144354A5 (de) Insektizides mittel
DE2339462C3 (de) Phosphorsäurethiolester, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2601447A1 (de) Cyclohexen-ester

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee