DE3247838A1 - Temperatur-regelverfahren fuer eine gruppe umschaltbarer waermetauscher einer lufttrennanlage - Google Patents

Temperatur-regelverfahren fuer eine gruppe umschaltbarer waermetauscher einer lufttrennanlage

Info

Publication number
DE3247838A1
DE3247838A1 DE19823247838 DE3247838A DE3247838A1 DE 3247838 A1 DE3247838 A1 DE 3247838A1 DE 19823247838 DE19823247838 DE 19823247838 DE 3247838 A DE3247838 A DE 3247838A DE 3247838 A1 DE3247838 A1 DE 3247838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
heat exchanger
temperature difference
switchable
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823247838
Other languages
English (en)
Other versions
DE3247838C2 (de
Inventor
Youichi Kadamatsu Itou
Norio Nakazato
Makoto Nawata
Kengo Abiko Sugiyama
Yasuo Kudamatsu Tasaka
Sachihiro Kudamatsu Yoshimatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3247838A1 publication Critical patent/DE3247838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3247838C2 publication Critical patent/DE3247838C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/40Air or oxygen enriched air, i.e. generally less than 30mol% of O2
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2280/00Control of the process or apparatus
    • F25J2280/02Control in general, load changes, different modes ("runs"), measurements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

I A- / O >5
TEMPERATUR-REGELVERFAHREN FÜR EINE GRUPPE UMSCHALTBARER WÄRMETAUSCHER EINER LUFTTRENNÄLAGE
Die Erfindung bezieht sich auf ein Temperatur-Regelverfahren für eine Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher einer Lufttrennanlage, mit dem die wenigstens zwei zueinander parallel geschaltete Wärmetauscher umfassende Gruppe stabil betrieben werden kann.
Der Stand der Technik und die Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch den Aufbau eines umschaltbaren
Wärmetauschers einer Lufttrennalage,
Fig. 2 im Diagramm die Temperatur des Rückgases und die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas in verschiedenen Abschnitten des Wärmetauschers in Beziehung zur Temperatur
differenz zum bzw. beim Spülen,
Fig. 3 ein Fließbild einer Gruppe aus umschaltbaren Wärmetauschern einer Lufttrennanlage, mit der das bekannte Verfahren durchgeführt wird, Fig. 4 im Diagramm die Beziehung zwischen der Temperatur des Rückgases und der Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas in verschiedenen Abschnitten des umschaltbaren Wärmetauschers mit unterschiedlicher Temperaturdifferenz des kalten oder der Temperaturdifferenz des warmen
Endes,
Fig. 5 im Diagramm die Beziehung zwischen der Temperatur des Rückgases und der Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas in verschiedenen Abschnitten des umschaltbaren Wärmetauschers
BAD ORIGINAL
Oi«< ώ« 0ί»β<Ββ
der Wärmetausehergruppe, wobei die Auslaßtemperatur des Rückgases im Gleichgewicht ist und die Temperaturdifferenz des kalten Endes oder die Temperatur des warmen Endes unterschiedlich ist, Fig. 6 ein Fließbild der Gruppe umschaltbarer
Wärmetauscher einer Lufttrennanlage, bei der das erfindungsgemäße Temperatur-Regelverfahren ausgeführt wird und
Fig. 7 im Diagramm die Beziehung zwischen dem Ver-
hältnis des Rückheizgas-Mengenstroms zum Mengenstrom der Zuluft, der Auslaßtemperatur des Rückgases und der Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas im Bereich des kalten Endes und im Zwischenbereich des um
schaltbaren Wärmetauschers.
Anhand der Figuren 1 bis 5 wird ein Temperatur-Regelverfahren für eine Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher einer Lufttrennanlage erläutert.
Fig. 1 zeigt den Aufbau eines umkehrbaren Wärmetauschers zur Verwendung bei einer Lufttrennanlage. Der Wärmetauscher 10 enthält fünf Kanäle A, B, C, D und E„
Die in eine nicht gezeigte Lufttrennanlage strömende Zuluft und das aus dieser zurückströmende Rückgas strömen in vorbestimmter Richtung durch die Kanäle A und B, die zyklisch schaltbar sind. Die aus der Zuluft in der Lufttrennanlage getrennten Gase, nämlich Endprodukt-Sauerstoff und Endprodukt-Stickstoff, strömen in vorbestimmter Richtung durch die Kanäle G und D. Rückheizgas strömt in vorbestimmter Richtung durch den Kanal E.
O L *+ / Q ν? Ο
Die z.B. durch den Kanal A strömende Zuluft wird durch Wärmeaustausch mit dem Endprodukt-Sauerstoff und dem Endprodukt-Stickstoff, die durch "die Kanäle C bzw. D strömen/ gekühlt, wobei sich das in der Zuluft enthaltene Wasser und Kohlenstoff dioxyd an der .Wärmeubertragungsf lache des Kanals A absetzen. Das an der Wärmeübertragungsfläche abbesetzte Eis und Trockeneis werden durch Spülen sublimiert und entfernt, wenn beim nächsten Umschalten Rückgas durch den Kanal A strömt.
Zur wirksamen Spülung und Entfernung des Eises und Trockeneises von den Wärmeubertragungsflächen der zyklisch umschaltbaren Kanäle A und B, insbesondere des Trockeneises, durch Verwendung des Rückgases, muß die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas unterhalb einer Temperaturdifferenz liegen, die hoch genug ist, um das Trockeneis durch Sublimation mittels Spülen bzw. Abstreichen wirksam zu entfernen. Gemäß Fig. 2 steigt die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas in einem umschaltbaren Wärmetauscher in Richtung von seinem warmen zu seinem kalten Ende (ausgezogene Linie). Fällt die Temperatur des Rückgases unterhalb etwa 1250K, so steigt die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas über die Temperaturdifferenz zum Spülen oder Abstreichen (strichpunktierte Linie in Fig. 2) in einem Bereich vom Temperaturabfallabschnitt zum kalten Ende hin, so daß das Trockeneis durch das Spülen nur unbefriedigend entfernt wird. Um diesen Mangel zu beheben, wird durch den Kanal E Rückheizgas geführt, so daß die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas unterhalb die Temperaturdifferenz zum Spülen fällt (gestrichelte Linie in Fig. 2). Im allgemeinen wird ein Teil der durch den Umschalt-Wärmetauscher 10 gekühlten Zuluft als Rückheizgas verwendet. Ebenso können Endprodukt-Gas, unreines Stickstoffgas und andere Prozeßgase, die durch
BAD ORIGINAL
die Lufttrennanlage getrennt wurden, als Rückheizgas verwendet werden.
Bei einer Lufttrennanlage sind wenigstens zwei umschaltbare Wärmetauscher parallel zueinander angeordnet. Selbst wenn mit Umschalt-Wärmetauschern gleicher Spezifikation produziert wird, sind unterschiedliche Strömungswiderstände in den Wärmetauschern unvermeidbar. Ebenso bestehen Unterschiede in den Strömungswiderständen zwischen den die Wärmetauscher verbindenden Leitungen oder zwischen in diesen Leitungen angeordneten Ventilen, so daß die Mengenströme der einzelnen Fluide oder Gase ungleichmäßig verteilt werden. Dies führt unvermeidlich zu einem Ungleichgewicht der Temperatur in den verschiedenen Abschnitten der Umschaltwärmetauscher. Tritt dieser Fall ein, so ist es unmöglich, die Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher stabil zu betreiben, weil ein bestimmter Wärmetauscher oder mehrere Wärmetauscher überkühlt werden. Zur Vermeidung dieser Erscheinung muß daher die Temperatur der Umschalt-Wärmetauscher-Gruppe optimal geregelt werden, um das Auftreten eines Ungleichgewichts der Temperatur in den verschiedenen Abschnitten jedes umschaltbaren Wärmetauschers zu vermeiden.
Die Temperaturregelung umschaltbarer Wärmetauscher-Gruppen geschieht bisher folgendermaßen:
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Aufbau wird die Temperatur des Rückheizgases am gleichen Abschnitt mit Ausnahme der Rückheizgas-Einlaßabschnitte der umschaltbaren Wärmetauscher 10a, 10b und 10c erfaßt oder die Rückheizgas-Auslaßtemperäturen der umschaltbaren Wärmetauscher 10a bis 10c werden durch Temperaturfühler 10a bis 10c immer dann erfaßt, wenn ihre Kanäle durch Betätigung von Schaltventilen 20a bis 20c oder
Schaltventilen 21a bis 21c umgeschaltet werden. Die erfaßten Temperaturen ersetzen die in einem Regelgerät 30 gespeicherten Temperaturen. Gleichzeitig wird ein willkürlich gewählter umschaltbarer Wärmetauscher der Gruppe oder der umschaltbare Wärmetauscher 10a gewählt und seine Rüökheizgas-Auslaßtemperatur wird als Bezugs-Regeltemperatur verwendet, um durch Signale vom Regelgerät 30 die Öffnungsweite von Mengenstrom-Steuerventilen 22b und 22c zu steuern. Hierdurch wird der Mengenstrom des Rückheizgases durch die umschaltbaren Wärmetauscher 10b und 10c gesteuert, derart, daß die Rückheizgas-Auslaßtemperaturen der umschaltbaren Wärmetauscher. 10b und 10c in Übereinstimmung mit der Bezugs-Steuertemperatur oder Solltemperatur gebracht werden. Wenn beispielsweise die Rückheizgas-Auslaßtemperaturen der umschaltbaren Wärmetauscher 10b und 10c höher sind als die Bezugs-Regeltemperatur, so wird durch die Regelung des Mengenstroms des Rückheizgases dessen Mengenstrom erhöht. Wenn umgekehrt die Rückheizgas-Auslaßtemperaturen niedriger sind, wird durch die Regelung der Mengenstrom des Rückheizgases vermindert.
Das vorstehend beschriebene Temperatur-Regelverfahren für eine Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher ist zwar in der Lage, die Rückheizgas-Auslaßtemperaturen der umschaltbaren Wärmetauschergruppe so zu regeln, daß ein Ausgleich erfolgt; das Verfahren hat jedoch folgende Nachteile:
1. Bei dem beschriebenen Verfahren werden die Temperaturen der Gruppe von Umschalt-Wärmetauschern ausgeglichen, indem nur die Temperatur des Rückheizgases am gleichen Querschnitt verwendet wird, mit Ausnahme der Temperatur an den Rückheizgas-Einlaßabschnitten der Umschalt-Wärmetauscher unabhängig von der Temperaturdifferenz zwischen Zuluft-Auslaßtemperatur und Rückgas-Einlaßtemperatur der Wärmetauscher (im folgenden als Temperaturdifferenz des kalten Endes bezeichnet). Deswegen wird das Trockeneis
BAD ORIGINAL
unter Umständen durch das Spülen durch Rückgas nicht wirksam entfernt. Anders ausgedrückt, bei einem oder mehreren Umschalt-Wärmetauschern, bei denen die Temperaturdifferenz des kalten Endes zu hoch ist, um die Differenztemperatur zum Spülen zu erfüllen, wird die Temperaturdifferenz zwischen zugeführtem und rückgeführtem Gas am gleichen Querschnitt des kalten Endabschnittes des Umschalt-Wärmetauschers (in Fig. 4 mit ausgezogener Linie dargestellt), höher als die Differenztemperatur zum Spülen, die in Fig. 4 strichpunktiert dargestellt ist, wodurch es unmöglich wird, die Umschalt-Wärmetauscher-Gruppe stabil zu betreiben. Umgekehrt wird, wenn die Temperaturdifferenz des kalten Endes der Umschal t-Wärmetaus eher gering ist, die Temperaturdifferenz , zwischen Zuluft-Einlaßtemperatur des warmen Endes des Wärmetauschers und die Auslaßtemperatur des Rückgases und der getrennten Gase oder des Endprodukt-Sauerstoffs und -Stickstoffs (im folgenden als Temperaturdifferenz des warmen Endes bezeichnet) hoch. Hierdurch wird es unmöglich, die Wärme befriedigend zurückzugewinnen. Außerdem wird die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas am gleichen Querschnitt der Zwischenabschnitte der Umschalt-Wärmetauscher hoch, so daß ein Bereich entsteht, in dem die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas höher als die Temperaturdifferenz zum Spülen wird (gestrichelte Linie in Fig. 4). Dabei wird es aber unmöglich, das Trockeneis wirksam und zufriedenstellend zu entfernen, so daß die Umkehr-Wärmetauscher-Gruppe nicht stabil betrieben werden kann. Dies zeigt, daß es eine optimale Temperaturdifferenz zum Spülen gibt, bei der die Temperaturdifferenz des kalten Endes der umschaltbaren Wärmetauscher die Differenz temperatur zum Spülen erfüllt, so daß die Wärme befriedigend zurückgewonnen werden kann.
CS Z ^ /QOQ
2. Selbst wenn die Gruppe aus umschaltbaren Wärmetauschern gemäß Fig. 5 geregelt und ein Ausgleich der Rückheizgas-Auslaßtemperaturen erreicht wird, treten in den Umschaltwärmetauschern wegen des Strömungswiderstandes und anderer Faktoren ungleiche Verteilungen auf, so daß es unmöglich wird, einen Ausgleich der Temperaturdifferenzen des kalten Endes und der Temperaturdifferenzen des warmen Endes des Umschalt-Wärmetauschers zu erzielen. Anders ausgedrückt, selbst wenn die Rückheizgas-Auslaßtemperaturen der Umschalt-Wärmetauscher so geregelt werden, daß sie ausgeglichen werden, ist es möglich, daß die Differenztemperatur zum Spülen in manchen Umschalt-Wärmetauschern nicht erfüllt wird. Erfüllen ein oder mehrere Wärmetauscher nicht die Differenztemperatur zum Spülen, so wird es bei solchen Wärmetauschern schwierig, das Trockeneis befriedigend zu entfernen. Infolgedessen wird ein stabiler Betrieb der umkehrbaren Wärmetauschergruppe unmöglich. Selbst wenn die Differenztemperatur zum Spülen in jedem Umschalt-Wärmetauscher erfüllt wird, ist möglicherweise die Temperaturdifferenz des kalten Endes und die Temperaturdifferenz des warmen Endes im Umschalt-Wärmetauscher nicht ausgeglichen. Hierdurch werden die Wärme-Rückgewinnung und der Betrieb der Luft"-trennanlage nachteilig beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Temperatur-Regelverfahren für eine Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher einer Lufttrennanlage anzugeben, mit dem es möglich ist, die umschaltbaren Wärmetauscher dauernd stabil zu betreiben, einen Wärmeausgleich herbeizuführen und den Wassergehalt und die Verunreinigungen der Zuluft, insbesondere Kohlendioxyd, wirksam zu entfernen.
Nach dem erfindungsgemäßen Temperatur-Regelverfahren für eine Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher einer Lufttrennalage
BAD ORIGINAL
wird bei einem als Referenz dienenden, willkürlich gewählten umschaltbaren Wärmetauscher eine Bezugs-Regeltemperatur, die eine Rückheizgas-Auslaßtemperatur des umschaltbaren Wärmetauschers ist, bei dem eine Temperaturdifferenz des kalten Endes oder eine Temperaturdifferenz des warmen Endes so eingestellt ist, daß sie die Differenztemperatur zum Spülen zwischen der Temperatur der Zuluft und der Tempe- ' ratur des Rückgases erfüllt, mit einer Rückheizgas-Auslaßtemperatur verglichen, die in dem als Referenz dienenden umschaltbaren Wärmetauscher erfaßt wurde. Der Mengenstrom des Rückheizgases des als Referenz dienenden umschaltbaren Wärmetauschers wird so eingestellt, daß die Rückheizgas-Auslaßtemperatur in Übereinstimmung mit der Bezugs-Regeltemperatur, das heißt der Solltemperatur, gebracht wird. In anderen umschaltbaren Wärmetauschern wird die im als Referenz dienenden umschaltbaren Wärmetauscher erfaßte Rückheigas-Auslaßtemperatur, die als Solltemperatur dient, mit den in anderen umschaltbaren Wärmetauschern erfaßten Rückheizgas-Auslaßtemperaturen verglichen und die Einstellungen des Mengenstroms des Rückheizgases in anderen umschaltbaren Wärmetauschern erfolgt derart, daß die Rückheizgas-Auslaßtemperaturen in Übereinstimmung mit der Solltemperatur gebracht werden, derart, daß die Temperaturen in den umschaltbaren Wärmetauschern der Gruppe ausgeglichen und am Zuluftkanal abgesetztes Eis und Trockeneis durch Spülen wirksam entfernt wird. Die Temperaturdifferenz des kalten Endes oder die Temperaturdifferenz des warmen Endes jedes umschaltbaren Wärmetauschers der Gruppe wird erfindungsgemäß erfaßt und die Bezugs-Regeltemperatur wird derart variiert, daß die Temperaturdifferenz des kalten Endes des umschaltbaren Wärmetauschers, in dem die Temperaturdifferenz des kalten Endes maximiert wird oder die Temperaturdifferenz des kalten Endes des umschaltbaren Wärmetauschers, in dem die Temperatur des warmen Endes minimiert ist, wird auf eine zum Spülen optima-Ie Temperaturdifferenz gebracht. Der Mengenstrom der getrennten Gase oder der Mengenstrom der Zuluft für jeden umschaltbaren
Wärmetauscher wird derart eingestellt, daß die Temperaturdifferenzen des kalten Endes oder die Temperaturdifferenzen des warmen Endes der umschaltbaren Wärmetauscher mit-' einander übereinstimmen,so daß die Wärme wirksam wiedergewonnen und ein stabiler Betrieb der Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher der Lufttrennanlage erzielt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht einen Temperaturausgleich in den umschaltbaren Wärmetauschern der Gruppe und eine wirksame Entfernung des an den Wandungen des Zuluftkanals abgesetzten Eises und Trockeneises durch Spülen.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäße Verfahrens wird anhand der Fig. 6 erläutert, die ein Fließbild oder Schaltbild einer Gruppe von umschaltbaren Wärmetauschern einer Lufttrennanlage zeigt, an der das erfindungsgemäße Temperatur-Regelverfahren ausführbar ist. Die Auslaßtemperaturen der Rückheizgases umschaltbarer Wärmetauscher 10a bis 10c werden mittels Temperaturfühlern 40a bis 40c jedesmal dann erfaßt, wenn die Kanäle der Wärmetauscher 10a bis 10c umgeschaltet werden. Die Auslaßtemperaturen der Zuluft und die Einlaßtemperaturen des Rückgases werden durch Temperaturfühler 41a bis 41c bzw. 42a bis 42c erfaßt, und zwar einmal bei mehrfacher Umschaltung der Kanäle. Die durch diese Temperaturfühler erfaßten Temperaturwerte werden dem Regelgerät 30 zugeführt, wo sie die zuvor gespeicherten Temperaturen ersetzen. Die Temperaturregelung der Wärmetauscher 10a bis 10c geht folgendermaßen vor sich:
Ein als Referenz für die Temperaturregelung dienender umschaltbarer Wärmetauscher (im folgenden als Bezugs-Wärmetauscher bezeichnet) wird willkürlich unter den Wärmetauschern 10a bis 10c ausgewählt. Es sei als Bezugs-Wärmetauscher der Wärmetauscher 10a gewählt. Dann wird im umschaltbaren Wärmetauscher eine Auslaßtemperatur des Rückheizgases
BAD ORIGINAL
Λ «
• J! 1«Q _ . . ,
erfaßt und gegen die im Regelgerät 30 gespeicherte Rückheizgas-Auslaßtemperatur ausgetauscht. Diese wird mit einer willkürlich eingestellten Auslaßtemperatur des Rückheizgases (im folgenden als Bezugs-Regeltemperatur bezeichnet) verglichen, bei der die Temperaturdifferenz des kalten Endes die Spülerfordernisse erfüllt. Dieser Vergleich geschieht durch das Regelgerät 30, das die Öffnungsweite eines Mengenstrom-Stellventils 22a und damit den Mengenstrom des Rückheizgases einstellt, derart, daß die erfaßte Auslaßtemperatur des Rückheizgases in Übereinstimmung mit der Bezugs-Regeltemperatur gebracht wird. Ist die erfaßte Auslaßtemperatur des Rückheizgases höher als die Bezugs-Regeltemperatur, so wird der Mengenstrom des Rückheizgases erhöht, ist die Auslaßtemperatur dagegen niedriger, so wird der Mengenstrom vermindert. Gleichzeitig wird in den anderen umschaltbaren Wärmetauschern 10b und 10c die Auslaßtemperatur des Rückheizgases des Wärmetauschers 10a als Regel-Zieltemperatur verwendet. Die an den Wärmetauschern 10b und 10c erfaßten Rückheiz-Auslaßtemperaturen ersetzen die im Regelgerät 30 gespeicherten Auslaßtemperaturen und werden durch das Steuergerät 30 mit dem Regel-Zielwert verglichen. Das Regelgerät 30 stellt die Öffnungsweite der Mengenstrom-Steuerventile 22b und 22c und damit den Mengenstrom des Rückheizgases derart ein, daß die erfaßten Auslaßtemperaturen des Rückheizgases der Wärmetauscher 10b und 10c in Übereinstimmung mit der Regel-Zieltemperatur gebracht werden. Ist die erfaßte Auslaßtemperatur des Rückheizgases des Wärmetauschers 10b beispielsweise größer als die Regel-Zieltemperatur, so wird der Mengenstrom des Rückheizgases durch den Wärmetauscher 10b erhöht. Ist die Temperatur geringer, so wird der Mengenstrom umgekehrt vermindert. Auf diese Weise können die Auslaßtemperaturen des Rückheizgases der Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher so geregelt werden, daß ein Ausgleich der Temperaturen erzielt wird.
BAD ORIGINAL
Die Mengenströme der durch die umschaltbare Wärmetauschergruppe strömenden Gase ist infolge der Strömungswiderstände in den Kanälen Änderungen unterworfen, so daß die Temperatur am kalten Ende der umschaltbaren Wärmetauscher vom Bereich der zulässigen Werte der Temperaturdifferenz des kalten Endes (im folgenden als zulässige Werte des kalten Endes bezeichnet) abweichen kann, wobei eine die Temperaturdifferenz des kalten Endes überschreitende Spültemperatur als Obergrenze und die Temperaturdifferenz des kalten Endes als untere Grenze eingestellt wird, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas im Zwischenabschnitt des umschaltbaren Wärmetauschers die Differenztemperatur zum Spülen überschreitet. Wenn die Temperaturdifferenzen des kalten Endes, die durch die Temperaturfühler 41a, 41b, 41c, 42a, 42b und 42c zum Erfassen der Auslaßtemperaturen der Zuluft und der Einlaßtemperaturen des Rückgases innerhalb der zulässigen Werte des kalten Endes liegen, werden sie als in einer toten Zone liegend betrachtet und es wird keine Änderung der Bezugs-Regeltemperatur ausgeführt. Es gibt dann jedoch einen umschaltbaren Wärmetauscher, in dem die erfaßte Temperaturdifferenz des kalten Endes von.den zulässigen Werten des kalten Endes abweicht. Dann wird die Bezugs-Regeltemperatur geändert.
Wenn die Temperatur des kalten Endes eines umschaltbaren Wärmetauschers die Obergrenze der zulässigen Werte des kalten Endes überschreitet oder wenn die Temperaturdifferenz des kalten Endes die Differenztemperatur zum Spülen (ausgezogene Linie in Fig. 4) überschreitet, müssen die Einstellungen derart erfolgen, daß, wie in Fig. 7 gezeigt> der Mengenstrom des Rückheizgases erhöht und die Auslaßtemperatur des Rückheizgases vermindert wird, so daß die Auslaßtemperatur der Zuluft vermindert und die Temperaturdifferenz des ka-lten Endes unter die Temperaturdifferenz zum Spülen abgesenkt wird. Ist dies der Fall, so sollte die
Bezugs-Regeltemperatur auf einen niedrigeren Wert geändert werden.
Liegt die erfaßte Temperatur des kalten Endes unterhalb der Untergrenze der zulässigen Werte des kalten Endes oder steigt, wie in Fig. 4 durch eine gestrichelte Linie angedeutet, die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas im Zwischenabschnitt oberhalb die Spül-Differentialtemperatur, so muß der Mengenstrom des Rückheizgases vermindert werden, um die Auslaßtemperatur des Rückheizgases anzuheben und die Temperaturdifferenz zwischen dem Rückgas und der Zuluft unterhalb die Spül-Differenztemperatür abzusenken. In diesem Fall sollte die Bezugs-Regeltemperatur auf einen niedrigeren Wert geändert werden.
Wird als Ergebnis der Erfassung festgestellt, daß die Temperaturdifferenzen des kalten Endes der Wärmetauscher ausgeglichen sind, so werden sie als in einer toten Zone liegend betrachtet. Wenn jedoch die Temperaturdifferenzen des kalten Endes der Wärmetauscher nicht abgeglichen sind (Fig. 5), so wird im Sinne eines Ausgleichs der Temperaturdifferenzen des kalten Endes geregelt. Um in einer industriellen Anlage die Wärme zufriedenstellend rückzugewinnen, ist es wünsehenswert, die Anlage mit einem kleinen Wert der Temperaturdifferenzen des warmen Endes der umschaltbaren Wärmetauscher zu betreiben. Die Temperaturdifferenz des kalten Endes und die Temperaturdifferenz des warmen Endes zeigen eine spezifische Tendenz. Im allgemeinen sinkt die Temperaturdifferenz des warmen Endes mit höher werdender Temperaturdifferenz am kalten Ende. Damit ist es nach dem erfindungsgemäßen Regelverfahren möglich, so zu regeln, daß die Temperaturdifferenzen des kalten Endes der umschaltbaren Wärmetauscher in Übereinstimmung zueinander gebracht werden,indem die Öffnungsweite der Steuerventile 23a bis 23c und damit der Mengenstrom des Endprodukts-Sauerstoffs eingestellt wird, indem
die Temperaturdifferenz des kalten Endes des umschaltbaren Wärmetauschers als Bezugs-Temperaturdifferenz gewählt wird, .-die der Spül-Temperaturdifferenz sämtlicher Temperaturdifferenzen des kalten Endes der umschaltbaren Wärmetauscher am nächsten liegt.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Temperatur-Regelverfahrens für eine Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher einer Lufttrennanlage ist es möglich, die Auslaßtemperaturen des Rückheizgases der Wärmetauscher auszugleichen und die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas in verschiedenen Abschnitten der Wärmetauscher der Gruppe stets unterhalb die Differenztemperatur zum Spülen zu regeln. Weiter kann die Temperaturregelung so ausgeführt werden, daß die Temperaturdifferenzen des kalten Endes der umschaltbaren Wärmetauscher ausgeglichen werden können, so daß das an den Wärmeübertragungsflächen der zyklisch umgeschalteten Kanäle niedergeschlagene Trockeneis durch Spülen wirksam entfernt werden kann. Außerdem läßt sich die Wärme mit hohem Wirkungsgrad rückgewinnen.
Zwar wurde in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Lufttrennanlage mit drei parallel zueinander geschalteten Wärmetauschern beschrieben. Die Erfindung ist jedoch hierauf nicht beschränkt, sondern kann in beliebig aufgebauten Lufttrennanlagen verwendet werden, wenn wenigstens zwei umschaltbare Wärmetauscher vorgesehen sind. Zwar wurde die Temperaturdifferenz des kalten Endes als Grenztemperatur für die Spülbedingungen des Kohlendioxyds benutzt. Es kann jedoch ohne Schwierigkeiten auch die Temperaturdifferenz des warmen Endes für die Spülbedingungen verwendet werden. Weiterhin können statt der Temperaturen des kalten Endes der umschaltbaren Wärmetauscher die Temperaturdxfferenzen des warmen Endes in Übereinstimmung miteinander gebracht werden. Die
Regelung kann ferner statt mittels der Stellventile 23a bis 23c zur Einstellung des Mengenstroms des Endprodukt-Sauerstoffs beispielsweise mit Stellventilen für den Mengenstrom des Endprodukt-Stickstoffs und mit Stellventilen für den Mengenstrom der Zuluft ausgeführt werden.
Leerseite

Claims (3)

ο m •9 #© DO Qt ο α V. FONER ""* £* B B0TTV g'«m' »Amu S FINCK PATENTANWÄLTE EUROPEAN PATENT ATTORNEYS MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÖNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÜNCHEN 95 HITACHI, LTD. DEAB-30530.6 23. Dezember 1982 TEMPERATUR-REGELVERFAHREN FÜR EINE GRUPPE UMSCHALTBARER WÄRMETAUSCHER EINER LUFrTTRENNANLAGE Patentansprüche
1.] Temperatur-Regelverfahren für eine Gruppe umschaltbarer Wärmetauscher (10) einer Lufttrennanlage, wobei die Wärmetauschergruppe wenigstens zwei parallel zueinander geschaltete umkehrbare Wärmetauscher (10) enthält, die je einen Zuluftkanal (A), einen Rückgaskanal (B), Trenngaskanäle (C, D) und einen Rückheizgaskanal (E) aufweisen, von denen der Zuluft- und der Rückgaskanal (A, B) zyklisch umschaltbar sind, und wobei die Mengenströme . des durch die Wärmetauscher strömenden Rückheizgases derart einstellbar sind, daß die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Rückgas in jedem Wärmetauscher die Differenzialtemperatur zum Spülen zwischen Zuluft und Rückgas erfüllt, bei der an den Wänden der Zuluftkanäle der Wärmetauscher abgelagertes Eis und Trockeneis durch
324783a
Spülen wirksam entfernt werden kann, dadurch gekennzeichnet,
- daß einer der Wärmetauscher als Bezugs-Wärmetauscher gewählt wird, daß im Bezugs-Wärmetauscher eine Bezugs-Regel temperatur, die die Rückheizgas-Auslaßtemperatur des Wärmetauschers ist, in dem die Temperaturdifferenz des kalten Endes oder die Temperaturdifferenz des warmen Endes des Wärmetauschers so eingestellt ist, daß die Spül-Differenzialtemperatur zum Spülen zwischen Zuluft und Rückgas erfüllt wird, mit einer Rückheizgas-Auslaßtemperatur verglichen wird, die in dem Bezugs-Wärmetauscher erfaßt wurde,
- daß der Mengenstrom des Rückheizgases durch den Bezugs -Wärmetaus eher zur Temperaturregelung so eingestellt wird, daß die Rückheizgas-Auslaßtemperatur in Übereinstimmung mit der Bezugs-Regeltemperatur gebracht wird, daß in anderen Wärmetauschern die in den anderen Wärmetauschern erfaßten Rückheizgas-Auslaßtemperaturen mit einer Regel-Zieltemperatur verglichen werden, die eine im Bezugs-Wärmetauscher erfaßte Rückheizgas-Auslaßtemperatur ist, und
- daß die Mengenströme des Rückheizgases durch die anderen Wärmetauscher derart eingestellt werden, daß die Rückheizgas-Auslaßtemperatur mit der Regel-Zieltemperatur übereinstimmt.
2. Temperatur-Regelverfahren nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet,
- daß die Temperaturdifferenz des kalten Endes jedes umschaltbaren Wärmetauschers (10) der Gruppe erfaßt und die Bezugs-Regeltemperatur derart geändert wird, daß die Temperaturdifferenz des kalten Endes des
α ·
Wärmetauschers,, in dem die Temperaturdifferenz des kalten Endes maximiert ist, als optimale Differenzialtemperatur zum Spülen verwendet wird, und ~ äaß die Mengenströme der getrennten Gase oder der Mengenstrom der Zuluft jedes Wärmetauschers derart eingestellt werden, daß die Temperaturdifferenzen des kalten Endes der Wärmetauscher übereinstimmen.
3. Temperatur-Regelverfahren nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet,
- daß die Temperaturdifferenz des warmen Endes jedes
r umschaltbaren Wärmetauschers (10) der Gruppe erfaßt
und die Bezugs-Regeltemperatur derart geändert wird, daß die Temperaturdifferenz des warmen Endes des Wärmetauschers, in dem die Temperaturdifferenz des warmen Endes minimiert ist, auf eine Temperaturdifferenz des warmen Endes gebracht wird, die so eingestellt ist, daß die Temperaturdifferenz des kalten Endes in Übereinstimmung mit einer optimalen Differenzialtemperatur zum Spülen gebracht wird, und
- daß die Mengenströme der getrennten Gase oder der Mengenstrom der Zuluft jedes umschaltbaren Wärmetauschers derart eingestellt wird, daß die Temperaturdifferenzen des warmen Endes der Wärmetauscher miteinander übereinstimmen .
DE19823247838 1981-12-25 1982-12-23 Temperatur-regelverfahren fuer eine gruppe umschaltbarer waermetauscher einer lufttrennanlage Granted DE3247838A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56209218A JPS6019439B2 (ja) 1981-12-25 1981-12-25 切替式熱交換器群の温度制御法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3247838A1 true DE3247838A1 (de) 1983-07-14
DE3247838C2 DE3247838C2 (de) 1988-03-17

Family

ID=16569299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247838 Granted DE3247838A1 (de) 1981-12-25 1982-12-23 Temperatur-regelverfahren fuer eine gruppe umschaltbarer waermetauscher einer lufttrennanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4459143A (de)
JP (1) JPS6019439B2 (de)
DE (1) DE3247838A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611348A1 (fr) * 1987-02-28 1988-09-02 Linde Ag Procede et dispositif pour la vaporisation d'un gaz liquefie

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684089B1 (fr) * 1991-11-26 1994-01-14 Air Liquide Procede de production combinee et a debits reglables d'azote et d'oxygene.
JP3002218U (ja) * 1994-03-18 1994-09-20 株式会社イソワ 段ボールシート用印刷機のインキ供給・回収機構
GB9607792D0 (en) * 1996-04-15 1996-06-19 Boc Group Plc Air separation apparatus
FR2789162B1 (fr) * 1999-02-01 2001-11-09 Air Liquide Procede de separation d'air par distillation cryogenique
JP5416284B2 (ja) * 2010-10-21 2014-02-12 キョンドン ワン コーポレーション マルチ温水器の並列運転の制御方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617275A (en) * 1948-01-06 1952-11-11 Kellogg M W Co Separation of gaseous mixtures
DE1284432B (de) * 1965-06-10 1968-12-05 Linde Ag Verfahren zum Entfernen von leicht kondensierbaren Bestandteilen aus bei tiefer Temperatur zu zerlegenden Gasgemischen in periodisch umschaltbaren Waermeaustauschern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751383A1 (de) * 1968-05-20 1971-02-18 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch bei der Tieftemperaturzerlegung von Gasgemischen
GB1478419A (en) * 1975-01-28 1977-06-29 Air Prod & Chem Reversible heat exchanger or regenerator systems
JPS51111950A (en) * 1975-03-28 1976-10-02 Kobe Steel Ltd Temperature control method of a change-over type heat exchanger for ai r separator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617275A (en) * 1948-01-06 1952-11-11 Kellogg M W Co Separation of gaseous mixtures
DE1284432B (de) * 1965-06-10 1968-12-05 Linde Ag Verfahren zum Entfernen von leicht kondensierbaren Bestandteilen aus bei tiefer Temperatur zu zerlegenden Gasgemischen in periodisch umschaltbaren Waermeaustauschern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611348A1 (fr) * 1987-02-28 1988-09-02 Linde Ag Procede et dispositif pour la vaporisation d'un gaz liquefie

Also Published As

Publication number Publication date
US4459143A (en) 1984-07-10
JPS6019439B2 (ja) 1985-05-16
DE3247838C2 (de) 1988-03-17
JPS58110997A (ja) 1983-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403758T2 (de) Verfahren zur Entfernung von elementarem Schwefel aus einem Gasstrom
DE3123748A1 (de) Lufttrennungsanlage
DE69416298T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung von flüchtige bestandteile enthaltenden materialien
DE1792662C3 (de) Mehrstufige Destillationsvorichtung
DE3107151C2 (de) Anlage zum Verflüssigen und Zerlegen von Luft
DE1235347B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von umschaltbaren Waermeaustauschern bei der Tieftemperaturgaszerlegung
DE2850104A1 (de) Verfahren zur direkten erwaermung eines fluessigen mediums unter ausnutzung der kondensationswaerme sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4340745C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Brauchwasser aus verunreinigten Wässern
DE1167857B (de) Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen von Wasserstoff aus einem Gemisch von Stickstoff und Wasserstoff
DE3247838A1 (de) Temperatur-regelverfahren fuer eine gruppe umschaltbarer waermetauscher einer lufttrennanlage
DE3018662A1 (de) Verdampfer zum konzentrieren von mineralsaeure, insbesondere schwefelsaeure
DE3031454A1 (de) Seitenstrom-kondensationssystem und verfahren zum betreiben desselben
DE1037489B (de) Verfahren zum Kuehlen und Reinigen von Gasen
DE1241366B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeangleich zwischen unterschiedlicher Trocknungsluft einer Trocknungsanlage
DE3806610A1 (de) Anlage und verfahren zum abscheiden und rueckgewinnen von loesungsmitteln
DE1067046B (de) Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches bei niedriger Temperatur und Vorrichtunig zur Durchführung des Verfahrens
DE1015460B (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen, insbesondere Luft
DE2207035A1 (de)
DE1751383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch bei der Tieftemperaturzerlegung von Gasgemischen
AT397078B (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen brauchwasserreinigung
DE1601247A1 (de) Verfahren zum Abkuehlen und gleichzeitigen Reinigen von Gasgemischen
DE1030373B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur
EP0085832B1 (de) Verfahren zur trockenen Kokskühlung und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE1078596B (de) Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Reinigung von Gasen in Speicherwaermeaustauschern durch Ausfrieren und Wiederverdampfen
EP0848634B1 (de) Verfahren zum betrieb einer eindampfanlage und eindampfanlage zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: NAWATA, MAKOTO NAKAZATO, NORIO YOSHIMATSU, SACHIHIRO ITOU, YOUICHI, KUDAMATSU, JP SUGIYAMA, KENGO, ABIKO, JP TASAKA, YASUO, KUDAMATSU, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee