DE3247716A1 - Vorrichtung zum einfuehren von gasen in metallurgische gefaesse - Google Patents

Vorrichtung zum einfuehren von gasen in metallurgische gefaesse

Info

Publication number
DE3247716A1
DE3247716A1 DE19823247716 DE3247716A DE3247716A1 DE 3247716 A1 DE3247716 A1 DE 3247716A1 DE 19823247716 DE19823247716 DE 19823247716 DE 3247716 A DE3247716 A DE 3247716A DE 3247716 A1 DE3247716 A1 DE 3247716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
sheet metal
spacers
gases
introducing gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823247716
Other languages
English (en)
Inventor
Alfried 4300 Essen Hohberg
Udo 4154 Tönisvorst Muschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE19823247716 priority Critical patent/DE3247716A1/de
Priority to US06/467,193 priority patent/US4462576A/en
Priority to FR838302843A priority patent/FR2522015B1/fr
Priority to ES519971A priority patent/ES519971A0/es
Priority to GB08305017A priority patent/GB2115539B/en
Priority to IT47771/83A priority patent/IT1164621B/it
Priority to CA000422231A priority patent/CA1204934A/en
Publication of DE3247716A1 publication Critical patent/DE3247716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Einführen von Gasen in metall-
  • urgische Gefäße" Zusatz zu Patentanmeldung P 32 06 499.3-24 ble Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einführen von Gasen in metallurgische Gefäße bestehend aus einem in der feuerfesten Gefäßauskleidung austauschbar vorgesehenen, längsseitig in Strömungsrichtung der Gase blechummantelten Stein mit einer freien inneren Stirnfläche und einer Gaszuführung an der aus sense i t i gen Stirnfläche sowie mit Ga sdu r c hgängen dUS feuerfestem keramischem Faserstoff, der zwischen Steintci 1er und/oder Stein und Blechmantel vorgesehen ist.
  • Aufyabe vorliegender Erfindung ist es, eine derartige Vorrichlung hinsichtLich der Erhaltung des Gasdurchgangsquerschnittes des Faserstoffes zu verbessern.
  • Hierzu wird gemäß der Zusdtzerfindung vorgeschlagen, die durch den Faserstoff gebildeten Gasdurchgänge zwischen den Steinteilen und/oder Stein und Blechmantel durch Abstandshalter festzulegen. Auf diese Weise wird ein beispielsweise im Betrieb durch Wärmespannungen unerwünscht auftretendes komprimieren des Faserstoffes verhindert. Der Durchgangsquerschnitt íür die Gase bleibt erhalten, so daß zu jeder Zeit ein gleichmäßiger Austritt der gewünschten Gasmenge aus der Vorrichtung gewährieistt ttxt Vorteilhaft bestehen die Abstandshalter aus Blechstreifen und/ oder sind 1 Form von Prägungen Bestandteile des Blechmantels.
  • In manchen Fällen kann es aber auch zwecksmäßig sein, die Abstandshalter auf die Umfangbfläche des Steines aufzuformena Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert: Figur 1 zeigt eine Gaseinführungsvorrichtung gemäß der Patentanmeldung P 32 06 499 im Längsschnitt, Figur 2 ein Ausführungsbeispiel der neuen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung mit teilweisem Längsschnitt.
  • In Figur 1 bedeutet 1 der Lochstein im Boden eines ni-cht daryestellten metallurgischen Gefäßes, in den die Gaseinführungsvorrichtung 10 mittels Mörtel 2 eingesetzt ist. Die Vorrichtung 10 weist einen kegelstumpfförmigen Stein 3, eine Matte aus Faserstoft 4 und einen BLechmantel 5 auf, der über die untere Stirnfläche 6 des Steines 3 vorsteht und mit einem einen Anschluß 7 tragenden Blechboden verschlossen ist. Dadurch entsteht ein Raum 9, in dem sich durch den Anschluß 7 zufließendes Gas sammelt, das durch offene Steinporen aber hauptsächlich durch den Faserstotf 4 in das Gefäßinnere strömt.
  • über die in Figur 1 gezeigte Ausführung hinaus sind bei der Vorrichtung nach figur 2 in dem Gasdurchgang aus mattenförmigem Faserstoff 4 zwischen dem 8lechmantel 5 und dem Stein 3 in Strömungsrichtung der Gase verlaufende Abstandshalter 13 angeordnet, die strichpunktiert angedeutet, gleichmäßig über die Umfangsfläche des Steines 3 verteilt und an den äußeren Enden in die Stirnfläche 6 des Steines 3 hineingebogen sind. Weitere Abstandshalter 13a befinden sich im mattenförmigen Faserstoff 4 zwischen den Seilteilen 3a und 3b des in Längsrichtung hälftig geteilten Steines 3 Die Abstandshalter 13 und 13a, die dus Blechstreifen hergesteLlt sind, legen den Gasdurchgangsquerschnitt des Faserslofis 4 fest. Es ist möglich, anstelle durchgehender Abstandshalter 13 und 13a, auch solche zu verwenden, die nur an den inneren und äusseren Steigenden vorgesehen sind.

Claims (3)

  1. "Vorrichtung zum Einführen von Gasen in metallurgische Gefäße" Patentansprüche Vorrichtung zum Einführen von Gasen in metaLlurgische Gefäße bestehend aus einem in der feuerfesten Gefäßauskleidung austauschbar vorgesehenen, längsseitig in Strömungsrichtung der Gase blechummantelten Stein mit einer freien inneren St i rnt lä c he und einer Gaszuführung an der aussenseitigen StirntLache sowie mit Gasdurchyängen aus teuerfestem keramichem Fasers der zwischen Steinteilen und/oder Stein und Blechnantel vorgesehen ist nach Patentanmeldung P 32 06 499.3-24, dadurch gekennzeichnet, ddß die durch den Faserstoff (4) gebildeten Gasdurchgänge zwischen den Steinteilen (e3a) und (3b.? und/oder Stein (3) und BlechmanteL»(5) durch Abstandshalter (13) festgelegt sind
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (13) aus Blechstreifen bestehen und/ oder in Form von Prägung.en Bestandteile des Blechmantels (S) sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Abstandshalter (13) auf die Umfangsbleche des Steines (3) geformt sind.
DE19823247716 1982-02-24 1982-12-23 Vorrichtung zum einfuehren von gasen in metallurgische gefaesse Withdrawn DE3247716A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247716 DE3247716A1 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Vorrichtung zum einfuehren von gasen in metallurgische gefaesse
US06/467,193 US4462576A (en) 1982-02-24 1983-02-16 Apparatus for supplying gas through the wall of a metallurgical container
FR838302843A FR2522015B1 (fr) 1982-02-24 1983-02-22 Dispositif pour l'introduction de gaz dans des cuves metallurgiques
ES519971A ES519971A0 (es) 1982-02-24 1983-02-22 Perfeccionamientos introducidos en los aparatos destinados a introducir gases en recipientes metalurgicos.
GB08305017A GB2115539B (en) 1982-02-24 1983-02-23 Devices for introducing gases into metallurgical vessels
IT47771/83A IT1164621B (it) 1982-02-24 1983-02-23 Perfezionamento negli apparecchi per la introduzione di gas in recipienti metallurgici
CA000422231A CA1204934A (en) 1982-02-24 1983-02-23 Devices for introducing gases into metallurgical vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247716 DE3247716A1 (de) 1982-12-23 1982-12-23 Vorrichtung zum einfuehren von gasen in metallurgische gefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3247716A1 true DE3247716A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=6181569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247716 Withdrawn DE3247716A1 (de) 1982-02-24 1982-12-23 Vorrichtung zum einfuehren von gasen in metallurgische gefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3247716A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510708A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Duesenanordnung eines metallurgischen gefaesses
DE3631521A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Burbach & Bender Ohg Gasspuelvorrichtung
DE3736239C1 (de) * 1987-10-27 1989-03-02 Hans-Joachim Wolf Verpackung fuer scheibenfoermige Aufzeichnungstraeger
DE3907383A1 (de) * 1988-12-22 1990-09-20 Cookson Plibrico Gmbh Einblasvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510708A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Duesenanordnung eines metallurgischen gefaesses
DE3631521A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Burbach & Bender Ohg Gasspuelvorrichtung
DE3736239C1 (de) * 1987-10-27 1989-03-02 Hans-Joachim Wolf Verpackung fuer scheibenfoermige Aufzeichnungstraeger
DE3907383A1 (de) * 1988-12-22 1990-09-20 Cookson Plibrico Gmbh Einblasvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616869A5 (de)
DE2213540B2 (de) Katalysatorkoerper zur reinigung der abgase von brennkraftmaschinen und verfahren zur herstellung dieses katalysators
DE2646707B2 (de) Tauchausguß aus feuerfestem Werkstoff für das Stranggießen von Stahl
LU85131A1 (de) Gasdurchlaessiger baukoerper aus feuerfestem material
DE2222663B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
LU82597A1 (de) Feuerfester,gasdurchlaessiger baukoerper
DE3247716A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von gasen in metallurgische gefaesse
DE3127183C2 (de) Metallschmelzen-Rinneneinheit, insbesondere für Hochöfen
DE3206499C1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Gasen in metallurgische Gefäße
DE3508618A1 (de) Blaslanze zur behandlung von metallschmelzen in huettenwerksanlagen
DE3907383A1 (de) Einblasvorrichtung
DE19521023C2 (de) Kochgeschirr
EP0232244B1 (de) Spüleinrichtung für ein metallurgisches gefäss
DE2214200C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Haltbarkeit feuerfester Bausteine in Industrieöfen und Bausteine zur Durchführung des Verfahrens
DE3002297C2 (de) Tunnelofen zum Brennen von keramischen Formlingen
DE2847483C2 (de) Verfahren zur Herstellung der monolithischen Rinnenauskleidung eines Induktions-Rinnenschmelzofens
DE19623191C1 (de) Rüssel für Entgasungsanlagen
DE2834892A1 (de) Gasbrenner
WO1995033587A1 (de) Gasspüleinrichtung für ein metallurgisches gefäss, insbesondere stahlwerkskonverter
EP1228250A1 (de) Gasspülstein für metallurgische gefässe mit durch schraubendruckfeder beaufschlagtem verschlusskörper
DE2826606B1 (de) Verfahren zum Zustellen einer Gespannplatte und vormontierte Einheit zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1558595C (de) Zusammengesetzter metallischer Be halter
DE3219909C2 (de) Muffel für im Durchlauf- oder Stoßverfahren arbeitende Öfen
AT229782B (de) Formeinheit zum Aufbau der feuerfesten Auskleidung von Industrieöfen
DE1558566C (de) Domförmige Decke fur Elektro Licht bogenofen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3206499

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal