DE3247555A1 - Selbstlochende mutter - Google Patents

Selbstlochende mutter

Info

Publication number
DE3247555A1
DE3247555A1 DE19823247555 DE3247555A DE3247555A1 DE 3247555 A1 DE3247555 A1 DE 3247555A1 DE 19823247555 DE19823247555 DE 19823247555 DE 3247555 A DE3247555 A DE 3247555A DE 3247555 A1 DE3247555 A1 DE 3247555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
self
piercing
guide section
nuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823247555
Other languages
English (en)
Other versions
DE3247555C2 (de
Inventor
Katsumi Osaka Shinjo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shinjo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Shinjo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shinjo Manufacturing Co Ltd filed Critical Shinjo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3247555A1 publication Critical patent/DE3247555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3247555C2 publication Critical patent/DE3247555C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/068Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the support, e.g. the sheet or plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Selbstlochende Mutter
Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstlochende Mutter bzw. eine Mutter, welche dazu geeignet ist, eine Befestigungsöffnung in einem Metallblech auszuformen, in welcher die Mutter selbst zur Erzielung einer Verbindung von Mutter und Blech befestigt wird.
Derartige selbstlochende Muttern finden beispielsweise heim Äutomobilbau oder beim Bau von elektrischen Geräten u.dgl. weite Anwendung, also dort, wo eine Vielzahl von Teilen oder Komponenten an einem relativ dünnen Blechmaterial mittels Bolzen befestigt werden. In konventioneller Weise werden verschweißbare Muttern oder Kiemmuttern eingesetzt, welche in vorgeformten öffnungen in den Blechen befestigt werden.
Es ist bereits eine Lochmutter bekannt (US-PS 3 152 628), die in der Mitte der Mutteroberfläche einen Führungsabschnitt besitzt, der als Lochstempel wirkt, wenn er auf ein Metallblech aufgeschlagen wird. Allerdings ist bei dieser Lochmutter ein vorhergehendes Prägen des Metallblechs erforderlich, weil der Führungsabschnitt über die Sitzfläche der Mutter, auf der das Metallblech befestigt wird, vorsteht. Ferner hängt die erzielte Haltekraft von der Dicke des Blechs ab und es hat sich herausgestellt, daß es sehr schwer ist, die gewünschte Stärke der Haltekraft zu erzielen.
Um diese in Zusammenhang mit selbstlochenden Muttern vorhandenen Probleme zu beheben sind sogenannte "hochbelastbare" selbstlochende Muttern vorgeschlagen worden (Japanische Patentanmeldung 43-14 770 (14 770/68), und 48-95 31 (95 31/73) sowie US-Patentschriften 3 315 345, 3 439 723 und 3 469 613). Im allgemeinen umfassen derartige selbstlochende Muttern einen im Zentrum der oberen Fläche der Mutter vorgesehenen
Führungsabschnitt mit einem Paar von Flanschabschnitten, welche das Metallblech abstützen. Ein wesentliches Merkmal dieser "hochbelastbaren" selbstlochenden Muttern besteht in einem Paar.von Schwalbenschwanznuten zwischen dem Führungsabschnitt und dem Flanschabschnitt. Die Schwalbenschwanznuten sind so ausgebildet, daß sie einen verformten Abschnitt des Blechs aufnehmen und damit die Verbindung bzw. Einheit zwischen Mutter und Blech verstärken.
Allerdings hat es sich herausgestellt, daß diese "hochbelastbaren" selbstlochenden Muttern eine Reihe von Nachteilen besitzen. Ein Nachteil beruht darauf, daß auf der Oberfläche der Mutter ein relativ großer Raum erforderlich ist. Dies hat zur Folge, daß die Mutter dadurch sehr groß und schwer wird. Darüberhinaus verteuern die Schwalbenschwanznuten die Herstellung der Muttern, da die Herstellung der Nuten schwierig ist.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Abstand zwischen der zentralen Achse der Schraubgewindeöffnung der Muttern und den Flanschabschnitten relativ groß ist, so daß die Gefahr eines Verziehens der Mutter besteht, wenn ein Schraubbolzen in der1Mutter befestigt wird, da die beim Anziehen entstehenden Kräfte nicht auf die Flanschabschnitte übertragen werden, sondern lediglich um die Befestigungsachse wirken.
Im Versuch das Verziehen zu minimieren sind eine Anzahl von Anregungen gemacht worden, die im Detail weiter unten noch näher beschrieben werden. Die jedoch damit verbundenen Nachteile beruhen darauf, daß Form und Höhe der Mutter relativ groß und das Gewicht relativ hoch sind. Wenn beispielsweise die Schraubgewindeöffnung einen Durchmesser von 1/4" besitzt, vergrößert sich die diagonale Erstreckung der"hochbelastbaren" selbstlochenden Mutter um 50% im Vergleich zu einer gewöhnlichen selbstlochenden Mutter und zwar bei ein-und demselben Hersteller der Muttern;
Derart große und schwere Nietmuttern oder selbstlochende Mut-
tern sind für einen Einsatz im Automobilbau nachteilhaft, da dort bestrebt wird, das Gesamtgewicht der einzelnen Fahrzeuge zu reduzieren. Mit Hinsicht auf die zahlreichen Nietmuttern, die in einem Kraftfahrzeug verwendet werden, sind die Größe und das Gewicht der Muttern kein vernachlässigbarer Gewichtsfaktor .
Im allgemeinen besteht ein wesentliches Merkmal der selbstlochenden Muttern darin, daß sie an Blechen unter einem Druck gleichzeitig mit dem Preßvorgang befestigt werden können. Aufgrund dieser Eigenschaft kann die Vorrichtung zum Aufschlagen der Muttern in die Preßform eingegliedert werden. Zusätzlich können die Anzahl von Muttern zur selben Zeit mit einem Preßgut an einem Metallblech befestigt werden. Dies stellt einen großen Vorteil für die selbstlochenden Muttern dar. Um aber eine entsprechende Anzahl von Schlageinrichtungen für die Muttern entsprechend der Anzahl der Muttern in die Preßform, die einen relativ beschränkten Raum besitzt, einzugliedern, ist allerdings eine größere Reduzierung der einzelnen Einschlageinrichtungen für die Muttern erforderlich, was zur Folge hat, daß die einzelnen Lochmuttern hinsichtlich Größe und Gewicht reduziert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine selbstlochende Mutter zu schaffen, bei welcher Größe und Gewicht dabei wesentlich minimiert sind und die relativ preisgünstig herstellbar ist. Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht darin, eine selbstlochende Mutter zu schaffen, welche eine feste Verbindung zwischen Mutter und Blech mit einer hohen Haltekraft ermöglicht. Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht darin, eine selbstlochende Mutter zu schaffen, welche automatisch gefördert werden kann, ohne daß hierzu besondere Sorgfaltsmaßnahmen betreffend die Ausrichtung der Muttern auf dem Förderer, wie etwa welches Teil der Mutter vorne und welches Teil hinten liegt, getroffen werden müssen, um hierdurch das automatische Zufördern der selbstlochenden Muttern zu verein-, fachen.
Nach Maßgabe der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst, wobei eine zweckmäßige Ausgestaltung im Unteranspruch 2 angegeben ist.
In vorteilhafter Weise besitzt die selbstlochende Mutter der Erfindung an jeder Ecke der im wesentlichen rechteckförmigen Mutter Sitzflächen, welche das Blech abstützen. Diese Anordnung der Sitzflächen ermöglicht es, die Diagonalerstreckung der Mutter zu kürzen, ohne das Befestigungsvermögen zu beeinträchtigen, was letztlich eine reduzierte Größe und Gewicht der Mutter zur Folge hat. Bei dieser Anordnung der Sitzflächen wird eine Halte-Befestigungskraft gleichmäßig an allen Richtungen auf das Blech aufgebracht. Andererseits, wenn von außen eine Kraft auf das Blech ausgeübt wird, wird diese gleich gegenüber der Mutter verteilt, wodurch eine teilweise Belastungskonzentration darauf vermieden wird. Eine feste und langdauernde Verbindung zwischen Muttern und Blech wird damit gewährleistet.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer selbstlochenden Mutter nach Maßgabe der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten selbstlochenden Mutter,
Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Mutter,
Fig. 4 eine Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Mutter von unten,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Metallblech mit einer1 daran
befestigten selbstlochenden Mutter nach Maßgabe der Erfindung,
Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie I-I in Fig. 5, Fig. 7 eine Schnittansicht längs der Linie II-II in Fig. 5,
Fig. 8 eine Ansicht des Aufbaus von Metallblech und selbstlochender Mutter von unten,
Fig. 9 eine Seitenansicht des in Fig. 8 dargestellten Aufbaus, in Blickrichtung von der Seite entsprechend den in Fig. 8 dargestellten Pfeilen,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer bekannten "hochbelastbaren" Lochmutter,
Fig. 11 eine Schnittansicht eines Aufbaus aus Metallblech und bekannter Lochmutter nach Fig. 10 sowie
Fig. 12 eine Schnittansicht eines Aufbaus der in Fig. 10 dargestellten Lochmutter, zwei Metallblechen, einem Schraubbolzen und einer Beilagscheibe.
Zur Erläuterung der Erfindung wird insbesondere auf ein typisches Beispiel einer bekannten "hochbelastbaren" selbstlochenden Mutter bezug genommen, die in den Fig. 10 bis 12 dargestellt ist. Danach besitzt eine Schraubmutter 20 einen Führungsabschnitt 21 um eine zentrale Schraubgewindeöffnung zur Aufnahme eines Bolzens und ein Paar von Flanschabschnitten 23, die an entsprechenden Seiten des Führungsabschnitts 21 angeordnet sind. Zusätzlich sind ein Paar von schwalbenschwanzförmigen Nuten 22 zwischen dem Führungsabschnitt 21 und den entsprechenden Flanschabschnitten 23 vorgesehen. Diese Schwalbenschwanznuten 22 sind derart ausgebildet, daß sie einen ausgebogenen Abschnitt eines Metallblechs 26 aufnehmen und dadurch die Einheit a«.„s Schraubmutter 20 und Metallblech 26
ta - · - 1 ■ » ·
versteifen. Allerdings besitzt diese bekannte selbstlochende bzw. selbstbohrende Mutter 20 den Nachteil, daß aufgrund des Führungsabschnitts 21 an der oberen Fläche der Mutter diese insgesamt sehr groß und schwergewichtig wird. Dies hat eine wesentliche Beschränkung der Anzahl pro Flächeneinheit einsetzbaren Muttern zur Folge. Darüberhinaus sind die Schwalbenschwanznuten 22 schwierig herzustellen, so daß die für die Herstellung derartiger Muttern anfallenden Kosten relativ hoch sind. Zusätzlich birgt, wie aus Fig. 12 hervorgeht, ein Abstand zwischen der zentralen Achse der den Bolzen aufnehmenden öffnung und den Flanschabschnitten die Gefahr eines Verziehens der Mutter 20 in sich, wenn ein Befestigungsbolzen 24 verwendet wird, um ein weiteres Element 27 am Metallblech 26 zu befestigen. Dies verhindert ein übertragen der durch den Bolzen 24 eingeleiteten Befestigungskraft auf die Flanschabschnitte 23.
Um diese Schwierigkeit einer Deformation der Mutter aufgrund Verziehens zu beheben, ist vorgeschlagen worden, den Anteil an Metall im Bereich der Schwalbenschwanznuten 22 zu vergrößern. Ersichtlich werden hierdurch allerdings Form, Höhe und Gewicht der Mutter 20 vergrößert. Um ferner zu ermöglichen, daß die Befestigungskraft durch den Bolzen 24 gleichmäßig auf die Flanschabschnitte 23 verteilt wird, könnte der Kopf des Schraubbolzens 24 so vergrößert werden, daß er sich über die Flanschabschnitte 23 erstreckt, allerdings würde dies erfordern, daß ein spezieller Bolzen hergestellt werden würde. Fig. 12 zeigt eine weitere Lösung dieses Problems, wobei anstelle eines großen Kopfes eine dicke große Beilagscheibe 25 zwischen dem Kopf des Schraubbolzens 24 und dem am Metallblech 26 zu befestigenden Element angeordnet ist. Es hat sich gezeigt, daß dies für die Mutter zur Folge hat, daß deren Größe, Gewicht und/oder Höhe zunimmt. Die größere Form, Gewicht und Höhe dieser selbstlochenden Muttern sind insbesondere beim Einsatz im Automobilbau nachteilhaft, weil daraus ein erhöhtes Gewicht der Fahrzeuge resultiert. Mit Blickpunkt auf die Herstellung von Kraftfahrzeugen sind somit leichte, kleine und
wirksamere selbstlochende Muttern erforderlich, welche einen stabilen festen Verbund zwischen den vereinigten Bauteilen ergeben.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 9 werden nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Eine allgemein durch das Bezugszeichen 1 gekennzeichnete Mutter ist im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und besitzt abgeschrägte Ecken 11 sowie einen Führungsabschnitt 3 um eine Schraubgewindeöffnung 2, welche im Zentrum der Mutter zur Aufnahme eines nicht dargestellten Schraubbolzens dient. Der Führungsabschnitt 3 besitzt eine Umfangsflache 4 und eine Locherfläche 5 um die öffnung 2, wobei die Umfangsflache 4 gegen die obere Fläche der Mutter 1 konvergiert. Die Locherfläche 5 ist so ausgebildet, daß sie als Locher bzw. Stanze gegen ein Metallblech wirkt, um eine Öffnung durchzustoßen» An jeder Ecke ist eine Sitzfläche 9 vorgesehen, welche das Metallblech 12 abstützt, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Die Sitzfläche 9 besitzt eine Wand 10, die zur Umfangsflache 4 weist, jedoch in einem Abstand von dieser angeordnet ist. Die Wand 10 ist so ausgebildet, daß sie ein Drehen der Mutter 1 verhindert, nachdem die Mutter 1 am Metallblech befestigt ist. Der verbleibende Abschnitt der oberen Fläche der Mutter 1 mit Ausschluß der Sitzfläche 9 und des Führungsabschnitts 3 bildet eine Aussparung 6, welche einen ausgebogenen Abschnitt des Metallblechs 12 aufnimmt. Die Aussparung 6 ist bei 7 offen, so daß sie sich in die Seiten 8 fortsetzt. Jede Wand 10 der Sitzflächen 9 erstreckt sich senkrecht zur diagonalen Achse der Mutter 1 und besitzt ein Paar von Schultern 13 am Schnittpunkt mit den Seiten 8 der Mutter 1. Die Locherfläche 5 des Führungsabschnitts 3 steht leicht über die Sitzflächen 9 hervor, wie deutlich aus Fig. 3 ersichtlich ist.
Um das Metallblech 12 an der Mutter 1 zu befestigen ist, wie aus den Fig. 6 bis 9 hervorgeht, das Metallblech 12 zwischen der Locherfläche 5 d^r Mutter 1 und einer nicht dargestellten
Schlagform angeordnet und dann wird die Schlagform in Eingriff mit dem Blech 12 herunterbewegt, wobei im Verlauf dieser Abwärtsbewegung durch die Locherfläche 5 der Mutter 1 eine.öffnung erzeugt wird. Ein Abschnitt 12a des Blechs 12 um die gelochte Öffnung wird geschmiedet und in die Aussparung 6 verformt. Das Blech 12 wird auf den Sitzflächen 9 abgestützt. Der Abschnitt 12a des Blechs 12 erstreckt sich in die Tiefe des Schnitts der Umfangsfläche 4 und der oberen Fläche der Mutter 1, wodurch erreicht wird, daß ein Randabschnitt 12b des verformten Metallblechs längs der Umfangsseite 4 anliegt,, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Dies stellt die Verbindung zwischen der Mutter 1 und dem Blech 12 sicher» Ein gebogener Abschnitt 12c des verformten Metalls wird in Kontakt mit den Wänden 10 der Sitzflächen 9 gebracht, wodurch verhindert wird, daß die Mutter 1 sich bezüglich des Blechs 12 drehen kann oder umgekehrt. Ferner wird ein weiterer Abschnitt 12d des verformten Metalls durch die Aussparung 6 extrudiert, wie aus den Fig. 8 und 9 hervorgeht. In vorteilhafter Weise v/erden die extrudierten Abschnitte 12d mittels der Schultern 13 der Sitsflachen 9 gehalten, wodurch die Sperrwirkung, welche eine relative Drehung der Mutter oder des Blechs verhindert, noch verstärkt wird. Auf diese Weise wird die Mutter 1 fest am Blech 12 ge= halten, ohne daß eine relative Drehung zwischen Mütter oder Blech möglich ist.
BAD ORIGINAL
ΛΛ
Bezugszeichenliste
1 Mutter
2 Schraubgewindeöffnung
3 Führungsabschnitt
4 Umfangsflache
5 Locherfläche
6 Aussparung
7 Bezugszeichen
8 Seite
9 Sitzfläche
10 Wand
ii Ecke
12 Metallblech
12a Abschnitt
12b Randabschnitt
12c Abschnitt
12d Abschnitt
13 Schulter
20 Mutter
21 Führungsabschnitt
22 Schwalbenschwanznut
23 Flanschabschnitt
24 Bolzen
25 Beilagscheibe
26 Blech
27 Element

Claims (2)

WAT-& N TAJNMlA CJ.E.:.. KLAUS D. KIRSCHNER WOLFGANG GROSSE DIPL.-PHYSIKER Yugen Kaisha SHINJOSEISAKUSHO Osaka, Japan DIPL.-INGENIEUR ZUGELASSENE VERTRETER VORDEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT HERZOG-WILHELM-STR. 17 D-8 MÜNCHEN 2 IHR ZEICHEN: YOUR REFERENCE: UNSER ZEICHEN: OUR REFERENCE: T 4766 Gs DATUM: 22. Dez. 1982 Selbstlochende Mutter Patentansprüche
1.J Selbstlochende Mutter zur Befestigung an einem Metallblech, dadurch gekennzeichnet , daß die Mutter (1) im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist, eine sich durch die Mutter erstreckende zentrale Schraubgewindeöffnung (2) aufweist, einen um die Schraubgewindeöffnung vorgesehenen Führungsabschnitt (3) besitzt, der durch eine Umfangsflache (4) begrenzt ist, die in Richtung auf die obere Fläche der Mutter konvergiert, wobei der Führungsabschnitt (3) eine Locherfläche
(5) besitzt, welche die Schraubgewindeöffnung begrenzt, daß die Mutter ferner an jeder Ecke (11) Sitzflächen (9) besitzt, von denen jede in Richtung auf den Führungsabschnitt durch eine Wand (10) begrenzt ist, welche zur Umfangsflache (4) weist, jedoch sich in einem Abstand zu dieser Umfangsflache befindet, daß die obere Fläche einer jeden Sitzfläche (9) geringfügig tiefer als die Locherfläche (5) liegt, und daß zwischen dem Führungsabschnitt (3) und den Sitzflächen (9) eine Aussparung.
(6) gebildet ist, welche in jede Seite (8) der Mutter zwischen den benachbarten S..tzflachen (9) mündet.
2. Mutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der die Innenseite der Sitzfläche (9) begrenzenden Wände (10) im wesentlichen senkrecht zur Diagonalachse der rechteckförmigen Mutter verläuft, und daß jede Wand (10) sich mit den Seiten (8) der Mutter derart schneidet, daß die Sitzflächen (9) Schulterabschnitte (13) an den entsprechenden Schnittstellen bilden.
DE3247555A 1981-12-24 1982-12-22 Selbstlochende Mutter Expired DE3247555C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56212367A JPS58109710A (ja) 1981-12-24 1981-12-24 ピアスナツト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3247555A1 true DE3247555A1 (de) 1983-07-14
DE3247555C2 DE3247555C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=16621378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3247555A Expired DE3247555C2 (de) 1981-12-24 1982-12-22 Selbstlochende Mutter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4690599A (de)
JP (1) JPS58109710A (de)
DE (1) DE3247555C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001511A1 (fr) * 1993-06-29 1995-01-12 'normal' Stock Company Ecrou d'ancrage autobloquant
DE102005006615B4 (de) * 2004-02-24 2009-08-13 Yugenkaisha Shinjo Seisakusho Einstanzmutter
US8123446B2 (en) 2005-05-25 2012-02-28 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Method for producing hollow body elements, hollow body element, component, follow-on composite tool for producing hollow body elements

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS602669A (ja) * 1983-06-17 1985-01-08 Brother Ind Ltd 無電解めっき液の管理装置
US4782677A (en) * 1987-04-06 1988-11-08 Gara James O Lock repair plate for surface mounted bolt casings
US5297851A (en) * 1991-12-05 1994-03-29 Westinghouse Electric Corp. Chair fastening device
US5549430A (en) * 1992-01-31 1996-08-27 Multifastener Corporation Self-attaching fastener and installation die
ATE145710T1 (de) * 1992-01-31 1996-12-15 Multifastener Corp Selbstsichernde befestigung sowie matrize zu ihrer montage
US6220804B1 (en) * 1999-03-24 2001-04-24 R B & W Corporation Self-piercing clinch nut
WO2001072449A2 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von hohlkörperelementen, profil zur anwendung in dem verfahren, hohlkörperelement, zusammenbauteil und matrize
JP3841332B2 (ja) * 2000-05-19 2006-11-01 株式会社青山製作所 ピアスナット
US6499923B2 (en) 2001-01-08 2002-12-31 Illinois Tool Works Inc. Fastener with panel mounting system
US7698799B2 (en) 2001-07-19 2010-04-20 Whitesell International Corporation Method of attaching a clinch spacer to a panel
US7124492B2 (en) * 2001-07-19 2006-10-24 Whitesell International Corporation Fastener, method of attaching a fastener to a panel and fastener and panel assembly
EP1417420B1 (de) * 2001-08-15 2006-08-30 Whitesell International Corporation Selbstsicherndes befestigungselement
ATE309478T1 (de) * 2001-08-15 2005-11-15 Whitesell Int Corp Befestigungselementstreifen und verfahren zu dessen herstellung
DE20205192U1 (de) * 2002-04-03 2002-11-07 Profil Verbindungstechnik Gmbh Profil zur Herstellung von Hohlkörperelementen, Hohlkörperelement sowie Zusammenbauteil
US7112024B2 (en) 2002-08-30 2006-09-26 Whitesell International Corporation Self-attaching nut
US7591623B2 (en) * 2002-08-30 2009-09-22 Whitesell International Corporation Heavy metal pierce nut
US20040146375A1 (en) * 2002-08-30 2004-07-29 Ward Richard P. Self-attaching nut
EP1567776A1 (de) * 2002-10-23 2005-08-31 Whitesell International Corporation Selbstbefestigende aufnahmebefestigungselemente und verfahrenzur herstellung von aufnahmebefestigungselementen
DE60316727D1 (de) * 2002-11-27 2007-11-15 Whitesell Int Corp Selbstbefestigendes weibliches befestigungselement und herstellungsverfahren dafür
US7100260B2 (en) * 2002-12-26 2006-09-05 Utica Enterprises, Inc. Programmable apparatus and method for body panel and clinch nut attachment
US20040247409A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Chih-Chung Chiang Nut member with tightness-indicating protrusions
US7032296B2 (en) * 2003-11-21 2006-04-25 Newfrey Llc Self-piercing fastening system
DE102004017866A1 (de) * 2004-04-13 2005-11-03 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Hohlkörperelementen, Hohlkörperelement, Zusammenbauteil sowie Folgeverbundwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
US8091237B2 (en) * 2004-08-03 2012-01-10 Lear Corporation Method for making a vehicle seat crossmember
CN101457783B (zh) * 2007-12-14 2011-07-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 锁固机构
DE102008015711A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Zusammenbauteil bestehend aus einem Blechteil und einem daran angebrachten Mutterelement sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Zusammenbauteils
US8100616B2 (en) * 2008-11-13 2012-01-24 GM Global Technology Operations LLC Clinch nut to prevent corrosion
US8888429B2 (en) * 2009-12-22 2014-11-18 Jpmorgan Chase Bank, N.A. Nut with lug flare
EP3081320B1 (de) * 2015-04-14 2017-08-30 Shinjo Holdings Co., Ltd. Vorrichtung zur herstellung von stanz- und krimpmuttern und verfahren zur herstellung von stanz- und krimpmuttern
JP6732389B2 (ja) * 2018-01-25 2020-07-29 株式会社青山製作所 板材へのナットとカラーの取付方法及び取付構造
USD871201S1 (en) * 2018-05-28 2019-12-31 Shinjo Holdings Co., Ltd. Self-piercing clinch nut
USD914492S1 (en) * 2019-05-30 2021-03-30 Curiteva, Inc. Resilient fastener washer
US11209040B2 (en) 2019-07-15 2021-12-28 Rb&W Manufacturing Llc Self-clinching fastener
US11913488B2 (en) 2021-05-27 2024-02-27 Rb&W Manufacturing Llc Self-clinching and self-piercing construction element with multi-purpose pilot
USD1015864S1 (en) * 2022-03-31 2024-02-27 Fluidmaster, Inc. Nut
USD1014235S1 (en) * 2022-03-31 2024-02-13 Fluidmaster, Inc. Washer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469613A (en) * 1967-12-19 1969-09-30 Multifastener Corp Nut-panel assembly and method of making same
US3648747A (en) * 1969-10-20 1972-03-14 Multifastener Corp Nut and panel assembly and method of making same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486769A (en) * 1942-12-31 1949-11-01 Rca Corp Staked fastener
FR981327A (fr) * 1948-12-29 1951-05-24 Radio Electr Soc Fr Perfectionnements aux écrous à sertir
US3736969A (en) * 1966-09-22 1973-06-05 H Warn Pierce nut
US3810291A (en) * 1969-07-11 1974-05-14 Multifastener Corp Installation die and nut and method of installing a nut in a panel
US3793658A (en) * 1971-06-03 1974-02-26 Multifastener Corp Method of forming a fastener

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469613A (en) * 1967-12-19 1969-09-30 Multifastener Corp Nut-panel assembly and method of making same
US3648747A (en) * 1969-10-20 1972-03-14 Multifastener Corp Nut and panel assembly and method of making same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001511A1 (fr) * 1993-06-29 1995-01-12 'normal' Stock Company Ecrou d'ancrage autobloquant
DE102005006615B4 (de) * 2004-02-24 2009-08-13 Yugenkaisha Shinjo Seisakusho Einstanzmutter
US8123446B2 (en) 2005-05-25 2012-02-28 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Method for producing hollow body elements, hollow body element, component, follow-on composite tool for producing hollow body elements

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58109710A (ja) 1983-06-30
US4690599A (en) 1987-09-01
DE3247555C2 (de) 1984-08-09
JPS6149528B2 (de) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247555A1 (de) Selbstlochende mutter
DE60010233T2 (de) Aus zwei zusammenwirkenden teilen zusammengesetzte vorrichtung zur befestigung von zwei paneelen oder ähnlichen
DE10064017C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Trägers, insbesondere eines Karosserieteils eines Kraftfahrzeuges, mit einem Plattenelement, insbesondere einer Tür- oder Wandverkleidung
EP3289924B1 (de) Winkelbeschlag
DE3546107A1 (de) Ankerschiene fuer bautechnik
EP0759510A1 (de) Hohlkörperelement, Matrize zur Anwendung mit dem Hohlkörperelement, Verfahren zur Anbringung des Hohlkörperelementes an ein plattenförmiges Bauteil und Zusammenbauteil
EP3569880A1 (de) Schwimmende, verliergesicherte anordnung eines verbindungselementes an einem bauteil
DE19916809A1 (de) Befestigungselement für Blechteile
EP2673231B1 (de) Einrichtung zum verbinden von paneelen einer aufzugskabine
DE19812190C1 (de) Verbundprofil
DE102019216939B4 (de) Mittlere Halterung für einen Fahrzeugsitz
EP0933495B1 (de) Verbinder für einen Profilzylinder
DE202021101300U1 (de) Befestigungsplattenanordnung
EP2132391B1 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer treibstange und mindestens einem treibstangenführungselement
EP1380757B1 (de) Bauteil mit Befestigungsloch
WO2004016482A1 (de) Scheibenwischvorrichtung und wischerarm, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1324898A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines trägers, insbesondere eines karosserieteils eines kraftfahrzeuges, mit einem plattenelement, insbesondere einer tür- oder wandverkleidung
DE2918350C2 (de)
EP0984173A2 (de) Montageelement zur Positionierung und Verbindung von beabstandeten Bauteilen und Verbindungsstellen unter Verwendung des Montageelements
EP0088311B1 (de) Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube
DE202007004471U1 (de) Schloss für einen Fahrzeugsitz
DE19834412B4 (de) Schiene für Fahrzeugsitze, Fahrzeug mit einem Sitz, der mit einer solchen Schiene ausgestattet ist, und Verankerungshaken für eine solche Schiene
EP3415456B1 (de) Sicherheitspuffer für einen aufzug oder kran
DE1828899U (de) Zweiteiliger massivwaelzlagerkaefig.
EP2022928A1 (de) Lamelle mit seitlichen Führungsnippeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition