DE3247460A1 - Anordnung zur aufnahme und zum austausch von schreibstiften - Google Patents

Anordnung zur aufnahme und zum austausch von schreibstiften

Info

Publication number
DE3247460A1
DE3247460A1 DE19823247460 DE3247460A DE3247460A1 DE 3247460 A1 DE3247460 A1 DE 3247460A1 DE 19823247460 DE19823247460 DE 19823247460 DE 3247460 A DE3247460 A DE 3247460A DE 3247460 A1 DE3247460 A1 DE 3247460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
changer
holder
pen holder
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823247460
Other languages
English (en)
Other versions
DE3247460C2 (de
Inventor
Richard M. 92064 Poway Calif. Kemplin
David C. 92117 San Diego Calif. Tribolet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE3247460A1 publication Critical patent/DE3247460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3247460C2 publication Critical patent/DE3247460C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/022Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism automatic
    • B43L13/024Drawing heads therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

Int, Az.: Case 1574 .:.,.:.. .:..:!. "..*.:!. 13. Dezember 1982
-3 Hewlett-Packard Company
ANORDNUNG ZUR AUFNAHME UND ZUM AUSTAUSCH VON SCHREIBSTIFTEN
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Aufnahme und zum Austausch von Schreibstiften gemäß dem Oberbegriff von Anspruch I.Aus DE-OS 29 13 690 ist eine derartige Anordnung bekannt, wie sie in Figur 1 schematisch dargestellt ist. Diese besteht aus einem Schreibstiftspeicher 1, in welchem ein nicht benutzter Schreibstift 2 verbleibt, und aus einem Schreibstifthalter 4, welcher den Schreibstift während des Schreibvorganges hält. Sowohl der Schreibstiftspeicher 1 als auch der Schreibstifthalter 4 sind mit zweiseitigen biegsamen Klammern 3 bzw. 5 versehen, welche an deren freien Enden nach Art von Widerhaken verbreitert sind. Wenn der Schreibstift 2 sich in der Ruhelage im Speicher 1 befindet, wird er von der biegsamen Klammer 3 teilweise umgeben. Indem der Schreibstifthalter 4 nahe zu dem Speicher 1 belegt wird, bewegt die biegsame Klammer 5 die andere biegsame Klammer 3 vom Schreibstift 2 weg und ermöglicht es, daß die Klammer 5 den Schreibstift 2 erfaßt und dem Speicher 1 entnimmt. Nachdem dieses erfolgt ist, wird der Schreibstifthalter 4 vom Speicher 3 wegbewegt und behält den Schreibstift 2 weiter während des Schreibvorganges.
Bei der bekannten Anordnung ist nach'teil.haft, daß doppelseitige biegsame Klammern verwendet werden. Dieses ermöglicht ein seitliches Spiel des Schreibstiftes 2 in dem Schreibstifthalter 4 und vermindert die Genauigkeit der seitlichen Position des Schreibstiftes bezüglich der Achse der Federbewegung, d.h. bezüglich der X-Richtung. Weiterhin kann bei dieser Anordnung der Schreibstift nur von einer Seite des Halters 4 aus erfaßt werden.
Ausgehend von einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 löst die Erfindung demgegenüber die Aufgabe, eine bessere seitliche Halterung des Schreibstiftes zu erreichen und zu ermöglichen, daß dieser nicht nur von einer Seite aus dem Speicher entnommen werden kann.
Hewlett-Packard Company
Int. Az.: Case 1574 - 4 -
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst gemäß dem Kennzeichen von Anspruch 1.
Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Der erfindungsgemäße Mechanismus zum Wechseln von Schreibstiften erfordert nur eine einzige Bewegungsachse für das Entnehmen und das Zurückführen des Schreibstiftes sowie für den Schreibvorgang. Dabei sind zwei Schreibstiftspeicher vorgesehen, und zwar einer auf jeder Seite eines Schreibstiftwagens zum Haltern nicht benutzter Schreibstifte sowie ein Schreibstifthalter, der zwischen den beiden Schreibstiftspeichern angeordnet ist, welche einen Schreibstift während der Aufzeichnung halten/Der Schreibstifthalter ist auf dem Schreibstiftwagen befestigt und enthält zwei unabhängige Klemmarme, von denen einer im Eingriff mit jedem Speicher steht, und welche eine symmetrische Anordnung ausbilden. Jeder Klemmarm ist mit einem Ende nach Art eines Widerhakens versehen, um den Schreibstift in einer definierten Position zu halten. Jeder Schreibstiftspeicher hat einen stationären Körper und einen einzelnen Klemmarm mit einem Ende in der Form eines Widerhakens, um einen Schreibstift fest gegen den stationären Körper zu drücken.
Um einen Schreibstift von einem Schreibstiftspeicher zu entnehmen, wird der leere Schreibstifthalter in den Kontakt mit dem Speicher bewegt und bewirkt, daß das widerhakenförmig ausgebildete Ende des Klemmarmes des Schreibstifthalters nach Art eines Widerhakens ausgebildete Ende des Klemmarms des Schreibstiftspeichers erfaßt, zur Seite drückt und den Schreibstift erfaßt. Der Schreibstifthalter wird dann von dem Schreibstiftspeicher entfernt, und es kann der übliche Aufzeichnungsbetrieb erfolgen. Beim Abschluß der Aufzeichnung setzt der Schreibstifthalter den Schreibstift wieder in den Schreibstiftspeicher durch den umgekehrten Vorgang ein. Dabei wird jedoch das widerhakenförmig ausgebildete Ende des Schreibstifthalters durch das widerhakenförmig ausgebildete Ende des Klemmarms des Schreibstiftspeichers zur Seite bewegt, welches dann den Schreibstift erfaßt, und der Schreibstifthalter wird wieder von dem Schreibstiftspeicher entfernt. Die Symmetrie des Schreibstifthalters er-
Hewlett-Packard Company -.·-·.-.
Int. Az.: Case 1574 - 5 -
möglicht es, einen Schreibstift von jeder Seite zu entnehmen oder wieder einzusetzen. Auch sind die Klemmarme des Schreibstifthalters derart ausgebildet, daß die Schreibstiftspitze sich jeweils an der gleichen Stelle bezüglich der Klemmarme befindet, wenn der Schreib-Stifthalter einen Schreibstift hält, unabhängig von der Seite von welcher der Schreibstift entnommen wurde.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert; es zeigt
Figur 1 schematisch eine herkömmliche Einrichtung zum Wechseln eines Schreibstiftes,
Figur 2 bis 9 einen horizontalen Schnitt durch einen Abschnitt einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Erläuterung verschiedener Schreibstiftpositionen,
Figur 10 bis 14 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Erläuterung des Verhältnisses zwischen Schreibstiftspeichern und Schreibstifthalter.
Aus Figur 2 bis 9 sind Aufsichten einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Betrieb ersichtlich, und zwar von der Entnahme eines Schreibstifts bis zu dessen Wiedereinsetzung. Figur 2 zeigt einen Schreibstiftspeicher 11 mit einem konkaven Abschnitt 10 zur Aufnahme eines Schreibstiftes 12 in einer definierten Position. Ein einzelner Klemmarm 13 ist an einer vertikalen Achse Z auf dem Schreibstiftspeicher 11 angelenkt und hat ein widerhakenförmiges Ende 23. Der Klemmarm 13 enthält typischerweise ein Gummiband oder eine nicht dargestellte Feder, um den Klemmarm 13 im Kontakt mit dem Schreibstift 12 zu halten, damit der Schreibstift 12 an Ort und Stelle in einem konkaven Abschnitt 10 des Schreib-Stiftspeichers T1 gehalten wird. In Figur 2 ist auch ein Schreibstifthalter 14 dargestellt, der einen Sehreibstift 12 aus dem Schreibstiftspeicher 11 erfaßt und während des Schreibvorganges hält. Der Halter 14 ist in einer zur Bewegungsrichtung senkrechten
Hewlett-Packard Company
Int. Az.: Case 1574 - 6 -
Ebene symmetrisch aufgebaut und mit zwei Klemmarmen 16 und 17 ausgerüstet, die auf entgegengesetzten Seiten der Ebene P angeordnet sind, um einen Schreibstift von jeder Seite aus zu erfassen. Die Klemmarme 16 und 17 haben ebenfalls als Widerhaken ausgebildete Enden 26 bzw. 27.
Gemäß Figur 3 und 4 wird ein Schreibstifthalter 14 zum Schreibstiftspeicher 11 bewegt und das nach Art eines Widerhakens ausgebildete Ende 26 des Klemmarmes 16 bewegt den Klemmarm 13 zur Seite, um den Schreibstift 12 von dem Speicher zu erfassen. Es wird typischerweise ein Gummiband oder eine nicht dargestellte Feder verwendet, um eine Rückstellkraft auf den Klemmarm 16 auszuüben, damit der Klemmarm 16 nahe dessen in Figur 2 dargestellter Ruhelage verbleibt. Figur 5 zeigt die Ausgangslage des Schreibstifts 12, und zwar zentriert in einem konkaven Abschnitt 15 des Schreibstifthalters 14 nach der Entnahme.
Figur 6 bis 9 dient zur Erläuterung des Wiedereinsetzens des Schreibstiftes 12 in den Speicher 11. Dabei wird der Halter 14 wieder zum Speicher 11 bewegt. Der Klemmarm 13 ist derart ausgebildet, daß er eine derartige Ruhelage hat, daß er - wenn er keinen Schreibstift hai tr in den Klemmarmen 13 bewegt wird und diesen auf eine Seite verschiebt, wenn der Halter 14 den Speicher 11 gemäß Figur 7 abschließt. Dann übernimmt der Klemmarm 13 die Steuerung des Schreibstiftes 12 gemäß Figur 8, und der Halter 14 wird gemäß Figur 9 von dem Speicher 11 wegbewegt.
Figur 10 bis 14 zeigen perspektivische Ansichten des gleichen Vorgangs. In Figur 10 ist der Schreibstifthalter 14 dargestellt, der auf einer Stange eines Schlittens 19 befestigt ist und zum Schreibstiftspeicher 11 durch einen nicht dargestellten Motor bewegt wird. Die Klemmarme 16 und 17 sind um eine horizontale Achse über Arme 28 bzw. 29 angelenkt. Gemäß Figur 11 wird der Klemmarm 13 zur Seite bewegt, wenn der Halter 14 den Schreibstift erfaßt und wegbewegt wird.
Hewlett-Packard Company .:...:„. .·:,
Int. Az.: Case 1574 - 7 -
Bei dem umgekehrten Vorgang gemäß Figur 12 bis 14 wird der Schreibstift 12 wieder in den Speicher 11 eingesetzt. Wenn der Halter 14 und der Schreibstift 12 sich dem Speicher 11 nähern, drückt der Klemmarm 13 den Klemmarm 16 zur Seite und bewirkt, daß der Arm 28 sich um sein Gelenk dreht. Der Klemmarm 13 erfaßt dann den Schreibstift 12 an seinem widerhakenförmig ausgebildeten Ende und hält dadurch den Schreibstift in festen Kontakt mit dem Speicher 11. Sobald das Erfassen und Wiedereinsetzen von einer Seite des Schreibstiftspeichers 11 erfolgt ist, erlaubt die Symmetrie des Schreib-Stifthalters 14 auch den Betrieb von der anderen Seite. Indem ein zweiter Schreibstiftspeicher 31 gegenüber dem Schreibstiftspeicher 11 vorgesehen wird, kann ein System für zwei Schreibstifte entwickelt werden gemäß Figur 10 bis 14, wobei der Schreibstifthalter alternativ den einen Schreibstift und dann den anderen erfaßt.
Ein anderes wichtiges Element für den symmetrischen Aufbau des Schreibstifthalters 14 ist, daß dessen Symmetrie aufrechterhalten wird, während ein Schreibstift gehalten wird, d.h. die Schreibstiftspitze liegt in der Symmetrieebene des Schreibstifthalters. Unabhängig davon, von welcher Seite ein Schreibstift abgenommen wird, hat seine Spitze daher die gleiche Position. Dieses ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber einem System, bei dem der Ort der Schreibstiftspitze nicht unabhängig vom Speicher ist, von dem er entnommen wurde, da bei derartigen Einrichtungen Koordinaten-Verschiebungen jedesmal erforderlich sind, wenn ein Schreibstift gewechselt wird.
Obgleich nur eine einzige Achse für die Bewegung des Schreibstiftwagens verfügbar ist, wie bei der Ausführungsform gemäß Figur 10 bis 14, ermöglicht es der auf zwei Richtungen ausgelegte Aufbau des Schreibstifthalters 14, Zweifarbenaufzeichnungen vorzunehmen oder zwei verschiedene Arten von Schreibstiften zu verwenden, ohne die Schreibstifthalter wechseln zu müssen. Indem eine Vielzahl von Schreibstiftspeichern bzw. Aufnahmevorrichtungen für den Schreibstift an jedem Ende des Wagens vorgesehen wird, entweder bei einem System vom Drehköpfen oder mittels beweglicher Schreibstift-
Hewlett-Packard Company
Int. Az.. Case 1574 - 8 -
Speicherstapel, wird es ermöglicht, mehrfarbige Aufzeichnungen bzw. mehrere Schreibstifte bei der Aufzeichnung zu verwenden. Zusätzlich ist das Wechseln des Schreibstiftes in einem einzigen Vorgang in einfacher Weise möglich. Kein Betätigungsorgan außer einem Schreibst!· t chsenmotor ist erforderlich, um die Schreibstifte zu wechseln, und c'.a Bewegung des Schreibstiftwagens ist die gleiche beim Einsetzen eines Schreibstiftes in einen Speicher oder Aufnahmebügel, wie es bei der Entnahme aus einem Speicher der Fall ist.
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (8)

  1. Hewlett-Packard Company -:._.:.. «:,„:.. *..:.:I.
    Int. Az.: Case 1574 13. Dezember 1982
    PATENTANSPRÜCHE
    Anordnung zur Aufnahme und zum Austausch von Schreibstiften zwecks Verwendung in einem Schreibersystem, dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Einrichtung (11, 31) Schreibstifte (12) speichert und mit dem Schreibersystem verbunden ist und die-Schreibstifte an zwei stationären Stellen auf gegenüberliegenden Seiten des Schreibersystems haltert, wenn diese nicht zur Aufzeichnung verwendet werden und
    eine Einrichtung (14, 16, 17) zum Haltern und Wechseln von Schreibstiften mit dem Schreibersystem verbunden ist und einen der Schreibstifte während des Aufzeichnungsvorganges hält, und eine erste Bewegungsrichtung der Einrichtung zum Haltern und Wechseln durch die Linie zwischen den beiden stationären Stellen bestimmt ist und die Einrichtung zum Haltern und Wechseln einen Schreibstift aus dem Speicher von der einen oder der anderen stationären Stellen entnimmt, indem sie sich entlang der ersten Bewegungsrichtung bewegt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstifthalter und -wechsler den Schreib- stift (12) in den Speicher an jeder der stationären Stellen wieder einsetzt, indem er sich ausschließlich entlang der ersten Bewegungsrichtung bewegt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstifthalter und -wechsler einen bewegbaren Körper (14) enthält, der in der ersten Bewegungsrichtung bewegbar ist und einen ersten und einen zweiten Klemmarm (16, 17) enthält.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daß der Schreibstifthalter und -wechsler den Schreibstift (12) an der gleichen Stelle bezüglich der ersten und zwei-
    Hewlett-Packard Company.--. ..*.. .:..:„ ■,.·.;.. Int. Az.: Case 1574 - 2 -
    ten Klemmarme hält unabhängig von der stationären Stelle,von welcher der Schreibstift entnommen wurde.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstifthalter und -wechsler eine erste Einheit (11) und eine zweite Einheit (31) an jeweils einem stationären Ort enthält und jede Einheit einen stationären Körper (11) und einen einzelnen Klemmarm (13)mit einem Ende (23) in der Form eines Widerhakens enthält und den Schreibstift (12) gegen den stationären Körper halt.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Klemntarme des Schreibstifthalters und -Wechslers Enden in der Form von Widerhaken enthält.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Körper des Schreibstifthalters und -Wechslers einen konkaven Abschnitt (Ϊ5) als Speicherposition für den Schreibstift (12) enthält.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewegung des Schreibstifthalters und -Wechslers in dichter Nähe einer der Einheiten die Klemmarme des Schreibstifthalters und -Wechslers und die Klemmarme der getrennten Einheit zusammenwirken und den Schreibstift (12) zwischen dem Schreibstifthalter und -wechsler und der getrennten Einheit austauschen.
DE19823247460 1982-01-13 1982-12-22 Anordnung zur aufnahme und zum austausch von schreibstiften Granted DE3247460A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/339,212 US4417258A (en) 1982-01-13 1982-01-13 Bi-directional pen changer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3247460A1 true DE3247460A1 (de) 1983-07-21
DE3247460C2 DE3247460C2 (de) 1992-07-16

Family

ID=23327994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247460 Granted DE3247460A1 (de) 1982-01-13 1982-12-22 Anordnung zur aufnahme und zum austausch von schreibstiften

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4417258A (de)
JP (1) JPS58131100A (de)
DE (1) DE3247460A1 (de)
GB (1) GB2113408B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306261A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Hewlett-Packard Co., 94304 Palo Alto, Calif. Automatischer schreibstiftgeber

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145904C1 (de) * 1981-11-19 1983-05-05 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Schreibstiftwechseleinrichtung fuer rechnergesteuerteZeichenanlagen
US4573129A (en) * 1982-02-25 1986-02-25 Hewlett-Packard Company Automatic pen-sensor
DE3226455C1 (de) * 1982-07-15 1983-10-27 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Einrichtung zum Austausch von Gegenstaenden,insbesondere Schreibstiften
JPS59155636U (ja) * 1983-03-17 1984-10-19 グラフテツク株式会社 X−yレコ−ダ
DE3412709C2 (de) * 1984-04-04 1986-07-17 Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg Verfahren zum Verschließen der Schreibspitze(n) automatisch arbeitender Schreib-, Zeichen- oder Registrieranlagen sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
US4677572A (en) * 1984-07-23 1987-06-30 Sanders Associates, Inc. Pen turret control system
US4540993A (en) * 1984-07-23 1985-09-10 Sanders Associates, Inc. Plotter pen
US4660054A (en) * 1985-06-10 1987-04-21 Osamu Kajikawa Pen changer with orthogonal pick up from the turret
AT384779B (de) * 1985-08-08 1988-01-11 Goerz Electro Gmbh Xy-schreiber mit einer transportvorrichtung
DE3632656C1 (de) * 1986-09-26 1987-06-11 Rotring Werke Riepe Kg Einrichtung zum Austausch von Gegenstaenden,insbesondere Schreibstiften
US4998232A (en) * 1988-11-30 1991-03-05 Hewlett-Packard Company Optical disk handling apparatus with flip latch
US5062093A (en) * 1988-12-22 1991-10-29 Hewlett-Packard Company Optical disk cartridge insertion apparatus for an optical disk storage and handling system
US5101387A (en) * 1989-01-18 1992-03-31 Hewlett-Packard Company Lateral displacement control assembly for an optical disk handling system
US5014255A (en) * 1989-02-02 1991-05-07 Hewlett-Packard Company Optical disk cartridge handling apparatus with passive cartridge engagement assembly
US5010536A (en) * 1989-02-22 1991-04-23 Hewlett-Packard Company Cartridge handling system
US5043962A (en) * 1989-03-21 1991-08-27 Hewlett-Packard Company Cartridge handling system
US4920357A (en) * 1989-06-29 1990-04-24 Hewlett-Packard Company Unattended replacement of plotter pens
EP0659278A1 (de) * 1993-07-09 1995-06-28 Dade MicroScan Inc. Vorrichtung und verfahren zur abgabe von flüssigkeiten
US5588796A (en) * 1994-04-18 1996-12-31 Atg Cygnet Inc. Apparatus and method for handling information storage media
US6330217B1 (en) 1995-06-16 2001-12-11 Hewlett-Packard Company Media cartridge insertion apparatus for a media cartridge storage and handling system
US7322683B2 (en) * 2004-02-09 2008-01-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and a method for on-axis separate ink and silicon ink delivery
US7367659B2 (en) * 2004-08-27 2008-05-06 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink jet printer alternately utilizing a pair of in cartridges

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913690A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-25 Goerz Electro Gmbh Schreibstiftwechseleinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135245A (en) * 1977-01-04 1979-01-16 Hewlett-Packard Company Plotter with automatic pen-changer
JPS5850883B2 (ja) * 1979-12-31 1983-11-12 東洋ゴム工業株式会社 少くとも2種類のゴムよりなるトレツドを有する空気入りタイヤ
US4281938A (en) * 1980-01-14 1981-08-04 Phillips Stephen R Automatic print wheel element changing mechanism for a serial printer
JPS5850883U (ja) * 1981-09-28 1983-04-06 岩崎通信機株式会社 記録ペン交換装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913690A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-25 Goerz Electro Gmbh Schreibstiftwechseleinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung DE 31 45 904 C1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306261A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Hewlett-Packard Co., 94304 Palo Alto, Calif. Automatischer schreibstiftgeber

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58131100A (ja) 1983-08-04
DE3247460C2 (de) 1992-07-16
GB2113408A (en) 1983-08-03
JPH0221400B2 (de) 1990-05-14
US4417258A (en) 1983-11-22
GB2113408B (en) 1985-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247460A1 (de) Anordnung zur aufnahme und zum austausch von schreibstiften
EP2625748B1 (de) Verfahren zur montage von bauteilen auf einer tragschiene sowie system zur durchführung des verfahrens
DE3145904C1 (de) Schreibstiftwechseleinrichtung fuer rechnergesteuerteZeichenanlagen
BE1022545B9 (de) Bürstenherstellungsmaschine und Verfahren zum Einbringen von Borstenbündeln in Öffnungen eines Bündelträgers
DE1169709B (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet mit einer Einrichtung zum Entnehmen eines band-foermigen Aufzeichnungstraegers (Bandes)
DE4311469C1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Werkzeugwechsels bei einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
EP1194266B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für eine werkzeugmaschine
DE19830392A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für ein Bearbeitungszentrum
DE3501113C2 (de)
DE2162811A1 (de) Magnetplattenspeichersystem und bei diesem anwendbare Magnetkopfeinstellanordnung
DE3226455C1 (de) Einrichtung zum Austausch von Gegenstaenden,insbesondere Schreibstiften
DE3632656C1 (de) Einrichtung zum Austausch von Gegenstaenden,insbesondere Schreibstiften
DE3605132A1 (de) Stuetzvorrichtung zum unterstuetzen eines tastkopfes einer diskettenvorrichtung
CH638727A5 (de) Haltevorrichtung fuer farb- und korrekturbaender in schreib- und aehnlichen maschinen.
DE2161610C3 (de) Farbbandkassette für eine Schreibmaschine
DE19533508C2 (de) Kassettenwechselvorrichtung
DE2516930A1 (de) Schreibregistriergeraet zur informationswiedergabe
DE2805828A1 (de) Drehmaschine mit automatischem spannbackenwechsel
DE3502541A1 (de) Filmdatenlesevorrichtung fuer eine kamera
DE2746088A1 (de) Zweiarmige handhabungsvorrichtung fuer kernreaktor
DE3419027C1 (de) Vorrichtung zum Praegen von Kabelmarkierungsringen
DE4116104C1 (en) Machine tool for spark erosion machines - has magazine for tool and workpiece storage
DE3438427A1 (de) Stift-schreiber
DD238755A1 (de) Drehmaschine
DE2359679A1 (de) Drahtbefestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIESEGANG, R., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 800

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee