DE3246446A1 - Bajonettverbindung fuer armaturen - Google Patents

Bajonettverbindung fuer armaturen

Info

Publication number
DE3246446A1
DE3246446A1 DE19823246446 DE3246446A DE3246446A1 DE 3246446 A1 DE3246446 A1 DE 3246446A1 DE 19823246446 DE19823246446 DE 19823246446 DE 3246446 A DE3246446 A DE 3246446A DE 3246446 A1 DE3246446 A1 DE 3246446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
gland
bayonet connection
segments
fittings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823246446
Other languages
English (en)
Other versions
DE3246446C2 (de
Inventor
Václav Dohnal
Josef Praha Konopáč
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigma Koncern
Original Assignee
Sigma Koncern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigma Koncern filed Critical Sigma Koncern
Publication of DE3246446A1 publication Critical patent/DE3246446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3246446C2 publication Critical patent/DE3246446C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/08Guiding yokes for spindles; Means for closing housings; Dust caps, e.g. for tyre valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Bajonettverbindung für Armaturen
  • Die Erfindung betrifft eine Bajonettverbindung insbesondere zum Verbinden der Gehäuse und Bügel von Armaturen für konventionelle und Kernkraftwerke der im Anspruch 1 angegebenen Gattung.
  • Es sind verschiedene Verbindungen für die Gehäuse und Bügel von Armaturen bekannt, wie z. B. Flanschverbindungen, geteilte Ringe oder Bajonettverbindungen. Bei Flanschverbindungen ist das hohe Gewicht der Armatur und die zeitaufwendige Montage nachteilig, was besonders- für Kernbetriebe mit hohem Grad an Radioaktivität gilt. Wenn zur Sicherung des Bügels gegenüber dem Gehäuse und des Deckels die Stopfbuchsenschrauben verwendet werden und zur axialen Sicherung ein geteilter Ring dient, der durch eine Sicherungsverzahnung nachgezogen wird, sind die größere Zahl an Bauteilen und die damit verbundenen langen Montagezeiten nachteilig. Bei Bajonettverbindungen nach der CS-PS 137 442 werden die Bügel gegenüber dem Körper nicht gesichert, was bei einer einfachen Konstruktion ein bedeutender Nachteil ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bajonettverbindung für Armaturen zu schaffen, die bei einfachem Aufbau schnell montiert werden kann und bei der der Bügel axial und gegen Verdrehungen gesichert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Gewindelöcher für die Stopfbuchsenschrauben in der oberen Stirn der Muffe des Bügels gebildet sind und daß der untere Teil der Stopfbuchsenschraube auf der oberen Fläche des Segments abgestützt ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Teil jeder Stopfbuchsenschraube ein Zapfen ausgebildet ist und daß auf der oberen Fläche jedes Körpersegments eine Aussparung mit einer Einsenkung zum Aufsitzen des Zapfens gebildet ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß am Außenumfang des Stutzens mindestens eine Sicherungsfläche zum Aufschieben der Vorderwand des Bügelsegments gebildet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion der Bajonettverbindung wird eine bessere Funktion dadurch erreicht, daß bei einfachem Aufbau und leichter Montage ein übermäßiges Zusammendrücken der Stopfbuchse sowie Verdrehungen und Axialbewegungen des Bügels gegenüber dem Körper verhindert werden. Dabei wird ein nachteiliger Einfluß der für die Festigkeit der Bajonettverbindung notwendigen Kraft auf das übermäßige Anziehen der Stopfbuchse ausgeschlossen, wodurch die Bewegung der Spindel nicht erschwert und die Möglichkeit einer Lockerung der Bajonettverbindung durch Alterung der Stopfbuchsenpackung beseitigt werden.
  • Im folgenden werden Ausführungen der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1: einen vertikalen gedrehten Axialschnitt durch eine Ausführung; Fig. 2: einen Schnitt A - A in Fig. 1; Fig. 3: einen vertikalen gedrehten Axialschnitt durch eine andere Ausführung; Fig. 4: einen Schnitt B - B in Fig. 3.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 ist am Körper 1 einer Armatur ein Stutzen 11 ausgebildet, durch den eine Spindel 2 hindurchgeht. Die Spindel 2 ist in ihrem unteren Teil durch ein Wellrohr 3 und in ihrem oberen Teil durch einen Verschlußdeckel 4 mit einer Stopfbuchsenpackung 5 abgedichtet, die von einem Stopfbuchsendeckel-6 zusammengedrückt wird. Schrauben 7 dienen zum Nachziehen des Deckels 6 und der Stopfbuchsenpackung 5.Im verdickten Außenumfang 111 des Stutzens 11 sind zwei Segmente 112 angeformt, die auf der oberen Fläche 113 eine Aussparung 114 mit einer Einsenkung 115 aufweisen, in die der untere Teil der Stopfbuchsenschraube 7 eingreift. Unten haben die Segmente 112 eine untere Auflagefläche 116.
  • Auf einem Zentrierdurchmesser 117 des Stutzens 11 ist ein Bügel 8 aufgesteckt, dessen unterer Teil eine Muffe 81 bildet.
  • Im unteren Teil der Muffe 81 sind an ihrer Innenwand 811 zwei Bügelsegmente 82 mit einer oberen Auflagefläche 821 ausgebildet.
  • Auf der oberen Stirn 812 sind Gewindelöcher 83 so angeordnet, daß sie nach Aufschieben des Bügels 8 auf den Stutzen 11 den gleichen Teilungsdurchmesser wie die Aussparungen 114 in den Segmenten 112 haben. In den Gewindelöchern 83 sind die Stopfbuchsenschrauben 7 mit ihrem unteren Gewinde 71 eingeschraubt, deren unterer Teil aus einem Zylinderzapfen 72 besteht, der in der Einsenkung 115 gestützt ist, die in der Aussparung 114 des Segments 112 gebildet ist. Die Stopfbuchsenschrauben 7 weisen in ihrem Mittelteil Halteflächen 73 und im oberen Teil einen Gewindeabschnitt 74 auf, auf dem der Stopfbuchsendeckel 6 verschiebbar gelagert und die Schraubenmutter 9 aufgeschraubt ist.
  • Bei der alternativen Ausführung nach Fig. 3 und 4 sind auf den oberen Flächen 113 der Körpersegmente 112 keine Aussparungen mit Versenkung 225 gebildet, sondern die Stopfbuchsenschrauben 7 stützen sich mit ihrem unteren Teil nur auf der oberen Fläche 113 der Segmente ab. Zur Sicherung der radialen Teilumdrehung sind auf dem Außenumfang 111 des Stutzens 11 zwei Sicherungsflächen 118 ausgebildet, auf denen beim Zusammenbau die vorderen Wände 822 der Bügelsegmente 82 aufgeschoben werden. Bei der Montage dreht sich der Bügel 8 geringfügig nach Aufsetzen auf den Zentrierdurchmesser 117 des Stutzens 11, so daß die Körpersegmente i12 und die Bügelsegmente 82 übereinanderliegen.
  • In die Gewindelöcher 83 in der oberen Stirn 812 der Muffe 81 werden die Stopfbuchsenschrauben 7 mit ihrem unteren Gewinde 71 so weit eingeschraubt, bis sie mit ihrem unteren Teil, also mit dem Zylinderzapfen 72 in der Einsenkung 115 der Aussparung 114 der Segmente 112 sitzen. Durch weiteres Anziehen hebt sich der Bügel 8 bis zur gegenseitigen Anlage der oberen Sitzflächen 821 der Bügelsegmente 82 und der unteren Aufsitzflächen 116 der Segmente 112. Dadurch wird durch die Bajonettverbindung eine Sicherung sowohl der radialen Teilumdrehung als auch der axialen Verschiebung erreicht. Auf das obere Gewinde 74 der Stopfbuchsenschrauben 7 wird dann der Stopfbuchsendeckel 6 aufgesteckt und durch Anziehen der Mutter 9 festgezogen. Bei der Demontage wird auf umgekehrte Weise vorgegangen, so daß es zum Austausch der Stopfbuchse 5 genügt, die Mutter 9 zu lockern, ohne daß die Festigkeit der Bajonettverbindung des Körpers 1 mit dem Bügel 8 gestört wird.
  • Die beschriebenen Ausführungen sind nicht die einzigen möglichen Lösungen nach der Erfindung, der untere Teil der Stopfbuchsenschrauben 7 kann eben, kugelförmig oder kegelförmig sein. Ebenfalls die Zahl der Körpersegmente 112 und der Bügelsegmente 82 oder die Zahl der Sicherungsflächen 118 am Stutzen 11 können in Abhängigkeit von der Größe und dem Typ der Armatur gewählt werden.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Ansprüche C Bajonettverbindung insbesondere für den Körper und den Bügel einer Armatur durch Stopfbuchsenschrauben, wobei der Körper einen Stutzen aufweist, in dem ein Verschlußdeckel gelagert und abgedichtet ist, und wobei der Stutzen und der Bügel mit Segmenten versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß Gewindelöcher (83) für die Stopfbuchsenschrauben (7) in der oberen Stirn (812) der Muffe (81) des Bügels (8) gebildet sind und daß der untere Teil der Stopfbuchsenschraube (7) auf der oberen Fläche (113) des Segments (112) abgestützt ist.
  2. 2. Bajonettverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Stopfbuchsenschraube (7) durch einen Zapfen (72) gebildet ist und daß auf der oberen Fläche (113) des Segments (112) eine Aussparung (114) mit einer Einsenkung (115) zum Aufsitzen des Zapfens (72) gebildet ist.
  3. 3. Bajonettverbindvng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Außenumfang (111) des Stutzens (11) wenigstens eine Sicherungsfläche (118) für das Aufschieben der vorderen Wand (822) des Segments (82) ausgebildet ist.
DE19823246446 1982-02-03 1982-12-15 Sicherung einer Bajonettverbindung Expired DE3246446C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS73182A CS227613B1 (en) 1982-02-03 1982-02-03 Boyonet joint,especially for coupling a body with armature yoke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246446A1 true DE3246446A1 (de) 1983-08-11
DE3246446C2 DE3246446C2 (de) 1984-06-28

Family

ID=5339971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246446 Expired DE3246446C2 (de) 1982-02-03 1982-12-15 Sicherung einer Bajonettverbindung

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS227613B1 (de)
DD (1) DD234181A3 (de)
DE (1) DE3246446C2 (de)
SU (1) SU1225971A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019089A1 (en) * 1996-10-31 1998-05-07 Danfoss A/S Radiator valve and tools for sealing radiator valves
DE10014796B4 (de) * 2000-03-24 2005-05-19 Noval Industriearmaturen Gmbh Deckelloses Hochdruckventil
WO2009100921A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Gea Tuchenhagen Gmbh Vorrichtung zur verbindung eines ventilgehäuses mit einem stellantrieb bei einem als hubventil fungierenden prozessventil
WO2010127847A2 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Dürr Systems GmbH Beschichtungsmittelvorrichtung und beschichtungsvorrichtung
DE202013003034U1 (de) * 2013-03-28 2014-07-01 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches Ventil mit einem Halteteil für eine Dichtung
US9126211B2 (en) 2009-07-24 2015-09-08 Durr Systems Gmbh Rotary atomizer comprising an atomizer bell and a retainer
US9492837B2 (en) 2009-05-06 2016-11-15 Duerr Systems Gmbh Coating system component comprising at least one holding part

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2463508C2 (ru) * 2010-07-13 2012-10-10 Закрытое акционерное общество "Завод "Знамя труда" Клапан с быстросъемной крышкой

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD112302A1 (de) * 1973-06-25 1975-04-05

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD112302A1 (de) * 1973-06-25 1975-04-05

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019089A1 (en) * 1996-10-31 1998-05-07 Danfoss A/S Radiator valve and tools for sealing radiator valves
CN1104579C (zh) * 1996-10-31 2003-04-02 丹福斯有限公司 水箱阀及密封水箱阀的工具
DE10014796B4 (de) * 2000-03-24 2005-05-19 Noval Industriearmaturen Gmbh Deckelloses Hochdruckventil
WO2009100921A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Gea Tuchenhagen Gmbh Vorrichtung zur verbindung eines ventilgehäuses mit einem stellantrieb bei einem als hubventil fungierenden prozessventil
US9528539B2 (en) 2009-05-06 2016-12-27 Duerr Systems Gmbh Coating agent device and coating device
WO2010127847A3 (de) * 2009-05-06 2011-01-06 Dürr Systems GmbH Beschichtungsmittelvorrichtung, insbesondere beschichtigungsmittelventil
US9492837B2 (en) 2009-05-06 2016-11-15 Duerr Systems Gmbh Coating system component comprising at least one holding part
WO2010127847A2 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Dürr Systems GmbH Beschichtungsmittelvorrichtung und beschichtungsvorrichtung
EP3133301A3 (de) * 2009-05-06 2017-05-24 Dürr Systems AG Beschichtungsmittelvorrichtung und beschichtungsvorrichtung
US9839933B2 (en) 2009-05-06 2017-12-12 Dürr Systems Ag Coating agent device and coating device
US10047781B2 (en) 2009-05-06 2018-08-14 Dürr Systems GmbH Coating system component comprising at least one holding part
US10605291B2 (en) 2009-05-06 2020-03-31 Dürr Systems Ag Coating agent device and coating device
US10605292B2 (en) 2009-05-06 2020-03-31 Dürr Systems Ag Coating agent device and coating device
US9126211B2 (en) 2009-07-24 2015-09-08 Durr Systems Gmbh Rotary atomizer comprising an atomizer bell and a retainer
DE202013003034U1 (de) * 2013-03-28 2014-07-01 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches Ventil mit einem Halteteil für eine Dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3246446C2 (de) 1984-06-28
CS227613B1 (en) 1984-04-16
SU1225971A1 (ru) 1986-04-23
DD234181A3 (de) 1986-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121899C2 (de)
EP0549629B1 (de) Brennelement mit gesicherten stabenden am fuss
DE2420864A1 (de) Knotenpunktbildner fuer loesbar miteinander verbindbare, stabfoermige bauelemente
DE3246446A1 (de) Bajonettverbindung fuer armaturen
DE2937443C2 (de) Mit einem Gewindeanschluß versehenes Gehäuse aus Kunststoff, insbesondere Ventilgehäuse
EP0560764A1 (de) Brennelement oder steuerelement mit einer lösbaren verriegelung zwischen kasten und oberen oder unteren endteil des elementes.
DE3226183A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen dem buegel und dem gehaeuse einer armatur fuer rohrleitungen
DE3128133C2 (de) Verschlußklappe für Luftleitungen
DE2915391A1 (de) Einstell-ventilvorrichtung fuer gasverbraucher
DE3413792C1 (de) Verbindung für miteinander verschraubbare Rohre
DE3223356C2 (de) Ventil
DE2401300C2 (de) Befestigungsanordnung, bestehend aus Mutter und Gewindebolzen
DE102019130268B4 (de) Pedal
DE2530347B2 (de) Halterung für einen Stellantrieb
DE863158C (de) Schlauchverbindungen
DE19724242C2 (de) Mutter
DE2453236C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Führungsstiels an einem Gerätegehäuse
AT304972B (de) Armatur, insbesondere Ventil
DE242353C (de)
DE1600581C (de) Entlastete Dehnungsmuffe in Drucklei tungen hydraulischer Maschinen
DE917883C (de) Buchse zur Befestigung der Zuendkerze in Leichtmetallzylinderkoepfen
CH385577A (de) Drehbarer Schlauchanschluss
WO1991010855A1 (de) Absperrarmatur mit einer abdichtvorrichtung
DE8502085U1 (de) Verbindung zweier Bauteile in einem bestimmten Abstand mittels einer Schraube
DE7409347U (de) Dichtung für ein Außenanschlußgewinde von Armaturen oder ähnlichen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee