DE3245951A1 - Vorrichtung zum transport schwerer rundkoerper - Google Patents

Vorrichtung zum transport schwerer rundkoerper

Info

Publication number
DE3245951A1
DE3245951A1 DE19823245951 DE3245951A DE3245951A1 DE 3245951 A1 DE3245951 A1 DE 3245951A1 DE 19823245951 DE19823245951 DE 19823245951 DE 3245951 A DE3245951 A DE 3245951A DE 3245951 A1 DE3245951 A1 DE 3245951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support members
frame
support
round
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823245951
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 2800 Bremen Grünewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weser AG
Original Assignee
Weser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weser AG filed Critical Weser AG
Priority to DE19823245951 priority Critical patent/DE3245951A1/de
Publication of DE3245951A1 publication Critical patent/DE3245951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/006Contents retaining means fixed on the floor of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/12Securing to the vehicle floor or sides the load being tree-trunks, beams, drums, tubes, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0041Contents retaining means
    • B65D2590/005Contents retaining means adaptable to the size of the transport goods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0041Contents retaining means
    • B65D2590/0058Contents retaining means for cylindrical transport goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Transport schwerer Rundkörper
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport schwerer Rundkörper, insbesondere Coils aus Blech, Drahtrollen und dergleichen.
  • Die Beförderung solcher Rundkörper auf Fahrzeugen erfordert besonders stabile Hilfsvorrichtungen, um das Gewicht der Rundkörper auf die tragenden Elemente des Fahrzeuges zu übertragen und eine sichere Verankerung während des Transports zu gewährleisten, aus der sich der Rundkörper unter keinen Umständen ungewollt lösen kann, weil das große Gewicht der Rundkörper unkontrolliert zu unübersehbaren Schäden führen kann. Zu einem besonderen Problem gestaltet sich das Anschlagen von Hebezeugen, weil das große Gewicht bei unsachgemäßem Anschlag leicht Beschädigungen hervorruft. Hilfsvorrichtungen für den Transport auf der Straße, der Schiene und vor allem auf dem Wasser sind daher außerordentlich kostenaufwendig und sperrig. Sie sind im Gegensatz zu bekannten wiederverwendbaren Transportvorrichtungen für andere, im wesentlichen sehr viel leichtere Transportgüter als Einweghilfsmittel ausgelegt, so daß eine Vernichtung am Zielort erfolgt. Der durch die Hilfsvorrichtung für den Transport verursachte Kostenanteil belastet daher das wirtschaftliche Ergebnis des Handels mit solchen schweren Rundkörpern stark.
  • Bekannt ist vor allem auch die Abstützung und Verzurrung schwerer Rundkörper unmittelbar auf der Ladefläche eines Transportfahrzeuges durch Unterkeilung, Laschung, Zurrung usw. mit einem erheblichen Arbeitsaufwand in jedem Einzelfall, entsprechend-umfangreichem Materialverbrauch und unter Hinnahme einer Beschädigung der Ausstattung des Transportfahrzeuges, z. B. der Ladefläche eines Lastkraftwagens oder eines Schiffsdecks durch Schweißung, Verschraubung oder Nagelung. Eine Umladung des schweren Rundkörpers von einem Transportmittel auf ein anderes erfordert stets den Abbau und Wiederaufbau aller Vorkehrungen für den Transport. Von besonderem Nachteil ist schließlich, daß die Anschlagmittel für die Hebezeuge beim Umladen stets unmittelbar am Rundkörper zu befestigen sind, so daß Beschädigungen des Transportgutes in einem relativ hohen Maße auftreten.
  • Der durchgehende Transport solcher schweren Rundkörper von Land über See und umgekehrt bereitet daher erhebliche Schwierigkeiten.
  • Aufgabe der Erfindung- ist die Schaffung einer Vorrichtung zum Transport von schweren Rundkörpern, die unter Berücksichtigung der an sie zu stellenden Anforderungen wiederverwendbar und für den Leertransport zusammenlegbar ist sowie die Befestigung der Anschlagmittel von Hebezeugen unmittelbar an-der Vorrichtung ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß im wesentlichen vorgesehen, daß die Vorrichtung als eine Palette aus einem stabilen Rahmen mit Eckausbildungen und in den Normmaßen nach DIN 15190 ausgebildet ist und beweglich angeordnete Stützglieder für die Rundkörper in dem Rahmen aufweist, wobei die Stützglieder für den Leertransport innerhalb des von dem Rahmen umschlossenen Lichtraumes staubar und für die Abstützung eines Rundkörpers in eine fixierte Stützposition aufrichtbar sind. Bei einer solchen Anordnung lassen sich der Rahmen und die Stützglieder in Anpassung an das große Gewicht der zu transportierenden Rundkörper bemessen und gestalten, so daß die Transportvorrichtung ein in sich tragfähiges Gebilde ergibt.
  • Dies ermöglicht den Anschlag der unverzichtbaren Hebezeuge unmittelbar am Rahmen der Vorrichtung, so daß das Transportgut mit den Anschlagmitteln nicht mehr in Berührung kommt. Die stabile Konstruktion des Rahmens der Vorrichtung führt zu einer Einleitung der aus dem großen Gewicht herrührenden Kräfte in die tragenden Elemente des Transportfahrzeuges. Die Verwendung von Eckausbildungen nach DIN 15190 ermöglicht den Transport schwerer Rundkörper mit den gleichen Transportfahrzeugen, mit denen auch Container in der Gestaltung nach DIN 15190 transportiert werden können. Die Verankerung der Vorrichtung auf dem Transportfahrzeug erfolgt dann allein durch die in den Eckausbildungen vorgesehenen Mittel. Eine Verschweißung, Verschraubung oder Nagelung einzelner Elemente der Vorrichtung an Teilen des Transportfahrzeuges entfällt vollkommen.
  • Die Stützglieder bestehen nach einer besonderen Ausbildung der Erfindung aus Blöcken mit einer geneigten Stützfläche, wobei die Neigung der Stützfläche in der Stützstellung der Blöcke den Umfang der Rundkörper etwa tangiert. Es reicht dann aus, die schweren Rundkörper in den aufgerichteten Stützgliedern durch übergeworfene Seile, Ketten oder andere Laschungen zu sichern. Die die Stützglieder bildenden Blöcke sind vorteilhaft aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzt, deren Höhe nicht größer ist als die Höhe des die Palette umschließenden Rahmens. Dadurch ist es möglich, das obere Teil eines jeden Stützgliedes beim Leertransport in den von dem Rahmen umschlossenen Lichtraum zurückzuklappen, so daß die Vorrichtung für den Leertransport lediglich die Höhe des die Palette umschließenden Rahmens hat. Eine Vielzahl solcher Palettenrahmen ist beim Leertransport zu einem sicheren Paketstapel miteinander zu verbinden, wie es später noch erläutert wird. Vorteilhaft ist die Ausbildung der Stützglieder als Hohl körper aus Blechen. Man erreicht dadurch große Stützflächen bei geringstem Gewicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in einem Rahmen Stützglieder für mehrere Rundkörper zum gleichzeitigen Transport angeordnet sind. Es ist jedoch auch möglich, Stützglieder in der Weise anzuordnen, daß sie für den Transport unterschiedlich großer Rundkörper in wechselnder Folge benutzbar sind. Auch diese Einzelheit der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Erläuterung einiger Ausführungsbeispiele, die auf der Zeichnung perspektivisch dargestellt sind.
  • Auf der Zeichnung zeigen Figur 1 eine Vorrichtung mit-Stützgliedern in der Stützstellung für mehrere Rundkörper unterschi edl icher Größe, Figur 2 eine Darstellung der Vorrichtung im Zustand für den Leertransport, Figur 3 eine Darstellung mehrerer übereinander zu einem Paket gestapelter Vorrichtungen für den Leertransport, Figuren 4 bis 6 Darstellungen des Transports eines oder mehrerer Rundkörper unterschiedlicher Abmessung auf einer Vorrichtung.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem flachen, aber stabil ausgebildeten Rahmen 1 in den Normmaßen nach DIN 15190 und Eckausbildungen 2 nach der gleichen Norm. Als Stützglieder für die zu transportierenden Rundkörper dienen Blöcke 3, die als Hohl körper aus Blech herge.-stellt sind. Die Stützglieder 3 sind paarweise vorgesehen und entsprechend dem Durchmesser der zu transportierenden Rund körper so angeordnet, daß die geneigten Stützflächen der Blöcke den Umfang des zu transportierenden Rundkörpers etwa tangieren. Für unterschiedliche Größen der zu transportierenden Rundkörper sind Stützglieder 3 paarweise in unterschiedlichem Abstand voneinander angeordnet, wie es in der Figur 1 veranschaulicht wird. Die Stützglieder 3 sind mittels Gelenkscharniere 4 oder anderer geeigneter Mittel angelenkt, so daß sie aus der in Figur 1 dargeste-llten Stützposition in eine Leertransportstellung weggeklappt werden können, die in der Figur 2 dargestellt ist. In dieser Leertransportstellung befinden sich die Stützglieder 3 innerhalb des von dem Rahmen umschlossenen Lichtraumes, so daß mehrere Vorrichtungen gemäß Figur 2 zu einem Paket entsprechend Figur 3-gestapelt und sicher miteinander verbunden werden können. Außen am Rahmen 1 sind Haltevorrichtungen 5 und 6 für die Befestigung von Oberwurfketten, Oberwurfseilen oder dergleichen angeordnet. Für die Befestigung der Anschlagmittel von Hebezeugen dienen die Eckausbildungen 2 des Rahmens 1, wie es an sich vom Containertransport bekannt ist.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen Beispiele für die Benutzung der Vorrichtung nach der Erfindung. Bei dem Beispiel nach Figur 4 ist ein relativ großer und schwerer Rundkörper 6 auf mittig mit entsprechend weitem Abstand voneinander paarweise angeordneten Stützgliedern 3 angeordnet. Mittels Oberwurfketten 7 ist der Rundkörper 6 zusätzlich gesichert. Das Beispiel der Figur 5 zeigt die Abstützung zweier Rundkörper 6 auf paarweise angeordneten Stützgliedern 3 mit einem entsprechend geringeren Abstand voneinander. Auch hier erfolgt eine zusätzliche Sicherung durch Oberwurfketten 7 oder dergleichen.
  • Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist in der Figur 6 dargestellt, in der zwei relativ gegenüber der Figur 4 kleinere Rundkörper 6 in paarweise angeordneten Stützgliedern 3 gehalten sind. Die nicht zur Abstützung von Rundkörpern benutzten Stützglieder können in der Stellung für den Leertransport verbleiben, wie es insbesondere in den Beispielen der Figuren 4 bis 6 erkennbar ist. Eine zweiteilige Ausbildung der Stützglieder aus zwei Blöcken, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei die Höhe der Teile nicht größer als die Höhe des Rahmens ist, hat den Vorteil, daß die Stützglieder innerhalb des Rahmens verstellbar angeordnet sein können, um dadurch eine breitere Anpassungsmöglichkeit an Rundkörper unterschiedlichen Durchmessers zu erreichen und eine unterschiedliche Zahl von Rundkörpern auf einer Vorrichtung verankern zu können.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche 0 Vorrichtung zum Transport schwerer Rundkörper, insbesondere Coils aus Blech, Drahtrollen und dergleichen, gekennzeichnet durch eine Palette aus einem stabilen Rahmen (1) mit Eckausbildungen (2) und in den Normmaßen nach DIN 15190 und durch die bewegliche Anordnung von Stützgliedern (3) für die'Rundkörper (6) in dem Rahmen (1), wobei die Stützglieder (3) für den Transport innerhalb des von dem Rahmen (1) umschlossenen Lichtraumes staubar und für die Abstützung des Rundkörpers (6) in eine fixierte Stützposition aufrichtbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder (3) aus Blöcken mit einer geneigten Stützfläche bestehen, wobei die Neigung der Stützfläche in der Stützstellung der Blöcke den Umfang der Rundkörper (6) etwa tangiert.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stützglieder (3) bildenden Blöcke aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehen, deren Höhe nicht größer ist als die Höhe des Rahmens (1).
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder (3) als Hohl körper ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Rahmen (1) Stützglieder (3) für die Abstützung mehrerer Rundkörper (6) mit ggf. unterschiedlicher Größe nebeneinander angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rahmen mit den Stützgliedern zu einem Kastenpaket stapelbar sind.
DE19823245951 1982-12-11 1982-12-11 Vorrichtung zum transport schwerer rundkoerper Withdrawn DE3245951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245951 DE3245951A1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Vorrichtung zum transport schwerer rundkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245951 DE3245951A1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Vorrichtung zum transport schwerer rundkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3245951A1 true DE3245951A1 (de) 1984-06-14

Family

ID=6180464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245951 Withdrawn DE3245951A1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Vorrichtung zum transport schwerer rundkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245951A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318960A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 Shigenobu Furukawa Container zum Transport von Wickelgut
WO2002087999A1 (en) * 2001-05-01 2002-11-07 Brian Jonathan O'sullivan Edge protector for coils of sheet material and method of use
EP1907288A2 (de) * 2005-07-13 2008-04-09 Coil-Tainer Limited Frachtpalette mit lösbarem basisschlitten
EP1967466A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-10 Cronos Equipment (Bermuda) Limited Frachtcontainer für den Transport von Rollen
CN102633051A (zh) * 2011-02-12 2012-08-15 林艳 可调式卷钢集装托架
WO2012146245A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 VIGGO JESPERSEN HOLDING ApS A transport system for large items
WO2013180586A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Laude. Pl Spółka Z.O.O. Container for transport of products, especially in the form of coils
WO2014029387A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Licht Ralph Dieter Palette für transportgut
CN103662486A (zh) * 2013-11-29 2014-03-26 齐齐哈尔轨道交通装备有限责任公司 卷钢运输集装箱
EP2955123A2 (de) 2014-06-11 2015-12-16 General Dynamics European Land Systems-Germany GmbH Vorrichtung zum transportieren von stückgut und system damit
US9376236B2 (en) 2011-04-07 2016-06-28 Oy Langh Ship Ab Container including object-supporting chute and pivot mechanism
CN105836320A (zh) * 2016-05-13 2016-08-10 北京睿力恒物流技术股份公司 一种集装箱
USD847610S1 (en) 2018-03-09 2019-05-07 International Paper Company Blank for paperboard chock
USD856782S1 (en) 2018-03-09 2019-08-20 International Paper Company Paperboard
USD857483S1 (en) 2018-03-09 2019-08-27 International Paper Company Paperboard chock
RU2731847C2 (ru) * 2015-11-03 2020-09-08 ЛЯУДЕ СМАРТ ИНТЕРМОДАЛЬ Спулка Акцыйна Платформа для транспортировки изделий, в частности имеющих форму цилиндра
US11427393B2 (en) 2018-03-09 2022-08-30 Global Holdings Ii, Inc. Releasable paperboard chock assembly

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318960A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 Shigenobu Furukawa Container zum Transport von Wickelgut
EP0460715A2 (de) * 1987-11-30 1991-12-11 Shigenobu Furukawa Vorrichtung zur Verhinderung einer Divergenz der Rollenkerne von Rollenfracht
EP0460715A3 (en) * 1987-11-30 1992-10-21 Shigenobu Furukawa Apparatus for preventing roll cargo from divergence of roll core
WO2002087999A1 (en) * 2001-05-01 2002-11-07 Brian Jonathan O'sullivan Edge protector for coils of sheet material and method of use
EP1907288A2 (de) * 2005-07-13 2008-04-09 Coil-Tainer Limited Frachtpalette mit lösbarem basisschlitten
EP1907288A4 (de) * 2005-07-13 2009-07-29 Coil Tainer Ltd Frachtpalette mit lösbarem basisschlitten
EP1967466A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-10 Cronos Equipment (Bermuda) Limited Frachtcontainer für den Transport von Rollen
WO2008107626A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-12 Cronos Equipment (Bermuda) Limited Freight container suitable for carrying coils
CN102633051A (zh) * 2011-02-12 2012-08-15 林艳 可调式卷钢集装托架
US9376236B2 (en) 2011-04-07 2016-06-28 Oy Langh Ship Ab Container including object-supporting chute and pivot mechanism
CN103517858B (zh) * 2011-04-28 2016-02-03 维戈杰斯帕森控股公司 大型物品的运输系统
WO2012146245A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 VIGGO JESPERSEN HOLDING ApS A transport system for large items
RU2571042C2 (ru) * 2011-04-28 2015-12-20 ВИГГО ДЖЕСПЕРСЕН ХОЛДИНГ АпС Система транспортировки крупных объектов
US8967930B2 (en) 2011-04-28 2015-03-03 VIGGO JESPERSEN HOLDING ApS Transport system for large items
CN103517858A (zh) * 2011-04-28 2014-01-15 维戈杰斯帕森控股公司 大型物品的运输系统
CN104334471A (zh) * 2012-06-01 2015-02-04 劳德斯玛特联合运输股份公司 用于运输尤其呈线圈的形状的产品的集装箱
ES2535053R1 (es) * 2012-06-01 2015-09-25 LAUDE SMART INTERMODAL Spólka Akcyjna Contenedor para el transporte de productos, especialmente en forma de bobinas
WO2013180586A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Laude. Pl Spółka Z.O.O. Container for transport of products, especially in the form of coils
CN104334471B (zh) * 2012-06-01 2016-10-12 劳德斯玛特联合运输股份公司 用于运输尤其呈线圈的形状的产品的集装箱
WO2014029387A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Licht Ralph Dieter Palette für transportgut
CN103662486B (zh) * 2013-11-29 2016-08-17 齐齐哈尔轨道交通装备有限责任公司 卷钢运输集装箱
CN103662486A (zh) * 2013-11-29 2014-03-26 齐齐哈尔轨道交通装备有限责任公司 卷钢运输集装箱
EP2955123A2 (de) 2014-06-11 2015-12-16 General Dynamics European Land Systems-Germany GmbH Vorrichtung zum transportieren von stückgut und system damit
DE102014008238A1 (de) 2014-06-11 2015-12-31 General Dynamics European Land Systems-Germany Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von Stückgut
RU2731847C2 (ru) * 2015-11-03 2020-09-08 ЛЯУДЕ СМАРТ ИНТЕРМОДАЛЬ Спулка Акцыйна Платформа для транспортировки изделий, в частности имеющих форму цилиндра
CN105836320A (zh) * 2016-05-13 2016-08-10 北京睿力恒物流技术股份公司 一种集装箱
USD857483S1 (en) 2018-03-09 2019-08-27 International Paper Company Paperboard chock
US11427393B2 (en) 2018-03-09 2022-08-30 Global Holdings Ii, Inc. Releasable paperboard chock assembly
USD847610S1 (en) 2018-03-09 2019-05-07 International Paper Company Blank for paperboard chock
USD856782S1 (en) 2018-03-09 2019-08-20 International Paper Company Paperboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245951A1 (de) Vorrichtung zum transport schwerer rundkoerper
DE69812388T2 (de) Hebevorrichtung für schwere lasten
EP2955123B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von stückgut und system damit
DE202012103663U1 (de) Palette für Transportgut
DE60100712T2 (de) Frachtcontainer
DE2612245C2 (de) Faßartiger Behälter
DE60005852T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum seetransport von wickelrollen, zwischendeck und zwischendeckanordnung im ladebereich von schiffen
EP0446388B1 (de) Wechselbehälter-Transporteinrichtung sowie Befestigungseinrichtung für auf einem Trägerfahrzeug angeordnete Wechselbehälter
DE2202920A1 (de) Palette
DE2450906C3 (de) Transportpalette
WO2006079380A1 (de) Ladungsträger zur festlegung von wenigstens einem grosswälzlager
DE2211452A1 (de) Transportvorrichtung für den Seetransport schwerer Lasten mit großen Abmessungen
DE4320054A1 (de) Zylindrischer Behälter
DE102004049935B4 (de) Sicherungssystem für Container, insbesondere für Seetransporte
EP0057361B1 (de) Einschub-Stauelement für die Containerbefestigung
DE4128770C2 (de) Behältersystem mit profilierten Platten sowie Vorrichtung zum Befüllen und Entladen hierfür
DE4017918A1 (de) Wechselbruecke fuer den schiffs-, waggon- und lkw-transport von stueckguetern, insbesondere coils
EP0593985A2 (de) Kleinsilo für Schüttgüter des Baubedarfs
DE4018476C2 (de) Behältersystem mit profilierten Platten und Vorrichtung zum Befüllen und Entladen hierfür
EP0334047B1 (de) Behältnis
EP0496811B1 (de) Stapelbare mehrweg-palettenverpackung
DE2521195A1 (de) Bierfassverladevorrichtung
DE19646320A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Ladegut
DE1556254C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenkuppeln zweier Behälter
DE7032853U (de) Stapelbare palette.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee