DE3245834C1 - Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens

Info

Publication number
DE3245834C1
DE3245834C1 DE19823245834 DE3245834A DE3245834C1 DE 3245834 C1 DE3245834 C1 DE 3245834C1 DE 19823245834 DE19823245834 DE 19823245834 DE 3245834 A DE3245834 A DE 3245834A DE 3245834 C1 DE3245834 C1 DE 3245834C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bend
pipe
bending
radius
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823245834
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dipl.-Ing. 5374 Hellenthal Brunner
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 5372 Schleiden Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19823245834 priority Critical patent/DE3245834C1/de
Priority to AT0385883A priority patent/AT383517B/de
Priority to SE8306240A priority patent/SE8306240L/
Priority to FR8319149A priority patent/FR2537696B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3245834C1 publication Critical patent/DE3245834C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L43/00Bends; Siphons
    • F16L43/001Bends; Siphons made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1 sowie zum Herstellen einer Rohrbogengruppe gemäß Anspruch 3.'
Ein Rohrbogen wird im allgemeinen mit konstanter Krümmung über dem Bogenwinkel hergestellt. In besonderen Fällen werden Rohre auch schon mit mehreren aufeinanderfolgenden Biegungen in verschiedenen Ebenen und/oder verschiedenen Biegeradien und/oder Biegewinkeln hergestellt, die durch gerade Zwischenstücke getrennt sein können.
Ein Rohrbogen aus einzelnen miteinander verbundenen Abschnitten, und zwar geraden Abschnitten und schrägen Zwischenstücken, ist aus dem DE-GM 94 542 bekannt.
Eine Vorrichtung zum Herstellen von kalt gebogenen Rohren mit Biegungen in verschiedenen Ebenen wird in der DE-AS 11 01 912 beschrieben. Die dort beschriebenen Rohrregister mit einer beliebigen Anzahl von Biegungen sind nicht ein Rohrbogen im Sinne der gegenwärtigen Anmeldung, da die Biegungen in verschiedenen Ebenen liegen. Vielmehr ist die einzelne Biegung in der Vorveröffentlichung dem Begriff Rohrbogen in dieser Beschreibung gleichzusetzen.
Der Nachteil der Rohrbogenherstellung nach dem Stand der Technik ist der große Aufwand für die Bereitstellung der Biegeschablonen aller Größen und Abmessungen.
Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist es, diesen Werkzeugaufwand zu vermeiden und die Herstellung zu vereinfachen, ohne eine Verschlechterung des Produktes oder seiner Verwendung in Kauf zu nehmen.
Die Erfindung, soweit sie die Herstellung eines einzelnen Rohrbogen betrifft, ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 bestimmt.
Gegenüber dem Rohrbogen mit durchgehender konstanter Krümmung ist die Herstellung des einzelnen erfindungsgemäßen Rohrbogens nicht aufwendiger. Da die Biegeoperation sich unverändert wiederholt, ist der Einsatz von programmierbaren Biegemaschinen möglich und zweckmäßig und ein Wechsel des Biegewerkzeuges in der Regel nicht erforderlich.
Der erfindungsgemäß hergestellte Rohrbogen hat aber auch eine höhere Formstabilität, und der Rohrquerschnitt ist an den eigentlichen Biegestellen weniger unrund. Es wird vermutet, daß er außerdem strömungstechnisch den bekannten Bögen mindestens gleichwertig ist. Der erfindungsgemäße Rohrbogen läßt sich auf seinen geraden Abschnitten zuverlässiger befestigen als konventionelle Bögen, und die Befestigungsmittel sind einfacher.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird jede Rohrabmessung oder Rohrabmessungsgruppe nur mit einem Biegeradius gebogen, der an dem zulässigen kleinsten Biegeradius orientiert ist. Der zulässige kleinste Biegeradius wird vielfach in einem Faktor zum Rohrdurchmesser angegeben. Er ist darüber hinaus noch von der Wanddicke des Rohres abhängig. Der Biegewinkel der einzelnen Biegung beträgt nur einen Bruchteil des angestrebten Bogenwinkels, so daß mehrere oder sogar viele am Rohr aufeinanderfolgende Biegungen erforderlich und dazwischen gerade Abschnitte vorhanden sind, um einen Rohrbogen fertigzustellen.
Die Erfindung betrifft außerdem die Herstellung einer Rohrbogengruppe gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 3. Für die Bezeichnung Rohrbogengruppe sind auch die Ausdrücke Rohrregister oder Röhrensek-
fo tion gebräuchlich. Sie ist bestimmt durch die kennzeichnenden Merkmale dieses Anspruches.
In dieser Ausführung wird die Grundidee der Erfindung besonders deutlich, weil hierbei alle Bögen der zur Gruppe oder zu vielen Gruppen gehörenden Rohre mit einem Werkzeug (Biegeschablone) und einer-Maschineneinstellung des Biegewinkels hergestellt werden. Unterschiedlich ist hierbei allein der Rohrvorschub zwischen den Biegungen, und zwar wird ein Rohr zwischen den Biegungen um so mehr vorgeschoben, je
5Q weiter es in der Gruppe vom Zentrum entfernt angeordnet ist, d. h. je größer der zu verwirklichende Bogenradius ist.
Die Erfindung wird anhand der schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
F i g. 1 zeigt ein Rohr mit 45° -Bogen,
F i g. 2 zeigt eine Rohrgruppe mit in der Papierebene liegenden Rohrbogen, und
Fi g. 3 zeigt eine Rohrgruppe mit in der Papierebene liegenden achsensymmetrischen Rohrbogen.
In Fig. 1 besteht das Rohr aus den geraden Schenkeln 3 und 4 und einem 45°-Bogen zwischen diesen Schenkeln. Der Bogen wird aus den beiden Biegungen la und \b mit dem Biegeradius R und dem geraden Abschnitt 2 gebildet. Der Bogenradius hat seinen Mittelpunkt bei 5 und ist doppelt so groß wie der Biegeradius R. Der Verlauf der Rohrachse ist strichpunktiert eingezeichnet.
In Fig.2 ist eine Gruppe von vier sogenannten
Haarnadelrohren 6, 7,8 und 9 dargestellt. Zwischen den geraden Schenkeln der Rohre befinden sich im oberen Bildteil 10 je ein 180°-Bogen. Er besteht aus den neun Biegungen 11 bis 19 am äußeren Rohr 6 und ebensolchen (ohne Bezugszeichen) an den inneren Rohren 7, 8, 9 von je 20° Biegewinkel und einem gleich großen Biegeradius, der kleiner ist als der kleinste Bogenradius am Rohr 9. Dazwischen befinden sich gerade Abschnitte 20, 21, 22 und 23 unterschiedlicher Länge an den Rohren. Dagegen sind die Abschnitte an jedem Rohr gleich lang. Die Rohrachsen sind strichpunktiert eingezeichnet.
In Fig. 3 ist ebenfalls eine Gruppe von vier Haarnadelrohren dargestellt. Während die Anordnung der Rohrbogen in F i g. 2 aber zentralsymmetrisch ist, ist sie bei der Anlage gemäß F i g. 3 achsensymmetrisch.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens aus einem geraden Rohr mit mehreren entlang der Rohrachse aufeinanderfolgenden Biegeabschnitten und dazwischen befindlichen geraden Abschnitten, wobei der Rohrbogen mit seinen Enden oder Anschlüssen bestimmt ist durch den Bogenradius und den Bogenwinkel und im übrigen über den Bogen hinausreichende gerade Enden besitzen kann, dadurch gekennzeichnet, daß alle Biegeabschnitte (la, ib) in derselben Richtung, mit demselben Biegeradius (R), der kleiner ist als der Bogenradius, und demselben Biegewinkel, der ein Bruchteil des Bogenwinkels ist, gebogen werden, wobei der Bogenradius durch die Länge der geraden Abschnitte (2) bestimmt wird.
2. Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Biegewinkel Γ bis 30° beträgt.
3. Verfahren zum Herstellen einer Rohrbogengruppe bestehend aus einer Anzahl Rohren, die mit ihren Rohrbogen mit unterschiedlichen Bogenradien zentralsymmetrisch oder achsensymmetrisch angeordnet sind, wobei der Bogenwinkel bei allen Rohren gleich ist und 90° bis 180° beträgt; dadurch gekennzeichnet, daß alle Rohrbogen (10) mit derselben Anzahl Biegungen in derselben-Richtung (11-19), mit jeweils demselben Biegeradius, der kleiner als der Bogenradius ist, und demselben Biegewinkel, der ein Bruchteil vom Bogenwinkel ist, sowie zwischen den Biegungen mit dem Bogenradius entsprechend langen geraden Abschnitten (20, 21, 22,23) gebogen werden.
DE19823245834 1982-12-08 1982-12-08 Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens Expired DE3245834C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245834 DE3245834C1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens
AT0385883A AT383517B (de) 1982-12-08 1983-10-31 Verfahren zum herstellen eines rohrbogens sowie einer rohrbogengruppe
SE8306240A SE8306240L (sv) 1982-12-08 1983-11-14 Forfarande for framstellning av en rorkrok
FR8319149A FR2537696B1 (fr) 1982-12-08 1983-11-30 Procede de fabrication d'un coude de tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245834 DE3245834C1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3245834C1 true DE3245834C1 (de) 1984-03-15

Family

ID=6180382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245834 Expired DE3245834C1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT383517B (de)
DE (1) DE3245834C1 (de)
FR (1) FR2537696B1 (de)
SE (1) SE8306240L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546264A1 (fr) * 1983-05-20 1984-11-23 Moeller As I C Reseau de conduites calorifugees souterraines presentant une courbe, et son procede d'installation
DE10244150A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-08 Schmidt + Clemens Gmbh & Co. Kg Rohrabschnitt für eine Rohrschlange
DE102006001417A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zur Umlenkung eines in einer Rohrleitung strömenden Mediums

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3094242B1 (fr) * 2019-03-28 2021-04-23 Exel Ind Canne et ensemble d’aspiration de peinture liquide et procédé de fabrication d’une telle canne

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB384887A (en) * 1932-04-12 1932-12-15 Edward Ernest Churchill Improvements relating to sheet metal pipe bends
DE1101912B (de) * 1956-07-16 1961-03-09 Peter Wirtz O H G Maschinen Fa Vorrichtung zum Herstellen von Rohrregistern
DE1994542U (de) * 1968-06-27 1968-09-26 Buderus Eisenwerk Rohrkruemmer.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1357775A (fr) * 1963-02-27 1964-04-10 Gaillon Soc Ind De Procédé pour l'exécution de coudes, dans les conduites en matière plastique, et éléments tubulaires pour la mise en oeuvre de ce procédé
GB1116612A (en) * 1966-01-21 1968-06-06 Marley Tile Co Ltd Improvements in pipe bends
FR1468594A (fr) * 1966-02-18 1967-02-03 Deutsche Steinzeug Tuyau contre-coudé notamment pour tuyau de descente de gouttière
AT328807B (de) * 1972-07-27 1976-04-12 Osterreichische Symalen Ges M Vorrichtung zur herstellung eines rohrkrummerelementes
DE2354664C3 (de) * 1973-10-31 1978-09-21 Thyssen Plastik Anger Kg, 8000 Muenchen Verfahren zum Verlegen von Kabelkanalrohren in Bogenformen
ZA772163B (en) * 1977-04-07 1978-06-28 P Vormbaum A method of and apparatus for cutting off an end of a pipe or like object

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB384887A (en) * 1932-04-12 1932-12-15 Edward Ernest Churchill Improvements relating to sheet metal pipe bends
DE1101912B (de) * 1956-07-16 1961-03-09 Peter Wirtz O H G Maschinen Fa Vorrichtung zum Herstellen von Rohrregistern
DE1994542U (de) * 1968-06-27 1968-09-26 Buderus Eisenwerk Rohrkruemmer.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546264A1 (fr) * 1983-05-20 1984-11-23 Moeller As I C Reseau de conduites calorifugees souterraines presentant une courbe, et son procede d'installation
DE10244150A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-08 Schmidt + Clemens Gmbh & Co. Kg Rohrabschnitt für eine Rohrschlange
DE102006001417A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zur Umlenkung eines in einer Rohrleitung strömenden Mediums

Also Published As

Publication number Publication date
AT383517B (de) 1987-07-10
FR2537696B1 (fr) 1986-04-25
SE8306240L (sv) 1984-06-09
ATA385883A (de) 1986-12-15
SE8306240D0 (sv) 1983-11-14
FR2537696A1 (fr) 1984-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0239814A2 (de) Profilröhrchen mit elliptischem oder lanzettförmigem Querschnitt für Röhrchenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung
DE2113581C3 (de) Flachrohr und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3245834C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens
DE469322C (de)
DE2059593A1 (de) Waermetauscherblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60020545T2 (de) Verfahren zum herstellen eines rohres mit einem nicht kreisförmigen querschnitt sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2818909C2 (de) Richtmaschine für Stangen, Rohre oder dergleichen Werkstücke
DE19744309C1 (de) Vorrichtung zum Gleitziehbiegen von Bändern
DE2354664C3 (de) Verfahren zum Verlegen von Kabelkanalrohren in Bogenformen
DE2940635A1 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE2605795C2 (de) Anordnung zum Herstellen von einzelnen Rohrbogen
DE2913757C2 (de) Verbindungsanordnung für die beiden Enden von zwei Rohren, insbesondere Kühlrohren einer Industrieofenwand
DE1157694B (de) Verfahren zur Herstellung von Kollektoren aus Sinterwerkstoff
DE4201872C2 (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungskörben für Stahlbetonrohre
DE10110217A1 (de) Einrichtung zum fortlaufenden Biegen einer Rohrleitung od.dgl.
DE3512115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltformbiegen von metallischen staeben
DE2758134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohre!) mit inneren und äußeren Längsrippen
DE4029096C2 (de) Wärmetauscher
AT215124B (de) Lamellenausbildung für Heiz- oder Kühlrohre
DE428800C (de) Speisewasservorwaermer
EP0153970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres mit schraubenlinienförmig verlaufenden Innenrippen
DE326275C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einwalzen und Aufboerdeln von Rohren
DE2953658C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren
AT362982B (de) Verfahren zur nachbearbeitung von stabgittern
AT277714B (de) Biegemaschine fuer betonstahl

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee