DE3243799A1 - Verfahren zur schleisshemmung von statischen foerdersystemen und foerdersystem - Google Patents

Verfahren zur schleisshemmung von statischen foerdersystemen und foerdersystem

Info

Publication number
DE3243799A1
DE3243799A1 DE19823243799 DE3243799A DE3243799A1 DE 3243799 A1 DE3243799 A1 DE 3243799A1 DE 19823243799 DE19823243799 DE 19823243799 DE 3243799 A DE3243799 A DE 3243799A DE 3243799 A1 DE3243799 A1 DE 3243799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor system
wear
pocket
conveyor
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243799
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf 4370 Marl Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823243799 priority Critical patent/DE3243799A1/de
Publication of DE3243799A1 publication Critical patent/DE3243799A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/523Wear protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Verfahren zur Schleißhemmung von statischen
  • Fördersystemen und Fördersystem Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schleißhemmung von statischen Fördersystemen, und sie gibt ein Fördersystem zur Durchführung des Verfahrens an.
  • Das Problem des erhöhten Verschleißes bei einigen Fördermedien wie z. B. bei Beton, Stäuben, Schlämmen und Erzen ist schon lange bekannt. Bis heute versucht man dem Verschleiß durch verbesserte Materialien oder, wenn möglich, durch Reinigung des Fördergutes zu begegnen. Auch sind doppelwandige Rohre bekannt, deren Innenmäntel gehärtet sind und preß an den Außenmänteln anliegen. Alle diese Systeme zielen darauf ab, den Verschleiß zu reduzieren und die Fördersystemwand so lange wie möglich zu erhalten. Der Verschleiß kann dabei jedoch nicht verhindert werden.
  • Es ist demnach Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Verschleißhemmung von Fördersystemen sowie ein Fördersystem anzugeben, daß mit einfachen Mitteln hergestellt werden kann, ohne teure Werkstoffe auskommt, keine Reinigung des Fördergutes voraussetzt und dennoch durch Aufbau eines natürlichen Schutzschildes aus Partikeln des Fördergutes eine beachtliche Lebensdauer aufweist.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschleißhemmung von statischen Fördersystemen wie z. B Rohrleitungen, Rinnen, Kanälen und Rutschen, unter Verwendung eines ans ich bekannten doppelwandigen Fördersystemes, an schleißgefährdeten Stellen 4 außerhalb des eigentlichen Fördersystemes Sedimenttaschen 1 angebracht werden, die sich bei Durchschleißung der eigentlichen Fördersystemwand 6 mit Feststoffen 3 des Fördergutes füllen, so daß die ursprüngliche Fördersystemwand durch Sedimentaufstauung nachgebildet wird.
  • Das Fördersystem ist dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der verschleißgefährdeten Bereiche des Fördersystemes mindestens eine Kammer bzw. eine Tasche aufgeschweißt oder in sonstiger Weise befestigt ist, und daß-ggfs. jede Kammer bzw. Tasche mit Vorsprüngen, Krallen, Stufen, Haken, gelochten Fangblechen (Verkrallungseinbauten) oder dergleichen versehen sein kann.
  • Die Erfindung beruht darauf, daß zunächst der normale Verschleiß ohne Behinderung zugelassen wird.
  • Dadurch bricht nach einiger Zeit die am meisten verschlissene Stelle durch (z. B. im Außenradius von Rohrbögen). Das Produkt tritt nun in den von der Tasche umschlossenen Raum ein. Die Sackform und die (wenn vorhanden) zusätzlich strömungsbehindewden Verkrallungseinbauten bewirken, daß sich die, im Produktstrom mitgeführten, Feststoffteile in der Tasche festsetzen und eine Ablagerung bilden, deren Oberfläche die vorherige Austrittsöffnung wieder verschließt. Diese neue Wandung regeneriert sich während des Betriebes von selbst. Der ursprüngliche Verschleiß tritt an dieser Stelle nicht mehr auf.
  • Das Fördersystem kann dabei folgendermaßen beschaffen sein: Das zu schützende System ist ein Rohr auf dessen Außenseite ein Segment eines längsgeschlitzten kleineren Rohres angebracht ist. Das längsgeschlitzte kleinere Rohr ist dabei so geteilt, daß der Umfang in gleich große Segmente eines Kreisringes zerfällt, damit eine restlose Verwertung erfolgen kann.
  • Steht das Rohr winter Innendruck, so kann es sich aufgrund einer Durchschleißung, die lang genug ist, ausbeulen. Um dieser Gefahr aus dem Weg zu gehen, werden in den Taschen Verkrallungseinbauten angebracht, die bei der Montage des Verschleißschutzes auf das Rohr geschweißt werden bevor die Tasche darüber gestülpt und verschweißt oder anderweitig befestigt wird. So montierte Verkrallungseinbauten dienen gleichzeitig als Feststoffänger und als Klammern, die bei Durchschleißung der eigentlichen Rohrwand der Ausbeulung durch Innendruck standhalten. Ein Verschleißschutz nach dieser Erfindung kann überall dort sinnvoll eingesetzt werden, wo schleißfördernde Medien über statische Fördersysteme transportiert werden.
  • Durch diese Erfindung entfällt eine Reinigung des Fördergutes aus Verschleißgründen. Verschleißbedingte Materialzuschläge können reduziert werden. Teure, verschleißmindernde Sondermaterialien brauchen nicht eingesetzt zu werden. Der seltenere Außtausch dieser Teile vermindert die Reperaturkosten und senkt die Zeiten des Produktionsausfalles durch verschlissene Fördersystemteile.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. Darin bedeuten: Fig. 1: Seitenansicht eines Rohrbogens (7) teilweise im Schnitt mit erfindungsgemäßer Tasche und mit Verkrallungseinbauten. Darstellung einer durchgeschlissenen Stelle durch schwarzen Bereich (4) in der Außenwand. Kleine Pfeile verdeutlichen den Eintritt des Sedimentes in die Tasche, daß selbst durch gewundene Freihandlinien (3) gekennzeichnet ist. Der Pfeil A-B beschreibt die Strömungskraftrichtung.
  • Fig. 2: Rohrbogen gemäß Fig. 1 in Rückansicht. Die verschlissene Stelle ist durch ein schraffiertes Feld dargestellt (4).
  • Fig. 3: Querschnitt eines durchgehend geschützten geradlinigen Rohres (8) mit erfindungsgemäßer Tasche (9) und Verkrallungseinbau (2). Unterhalb der Tasche ist die Seitenansicht einer Verschlußkappe (5) zu sehen.
  • Fig. 4: Seitenansicht gemäß Fig. 3 an einer Anschlußstelle.
  • Verschluß der Anschlußöffnung durch eine Einschweißkappe (5).
  • Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. PatentansPrüche 1) Verfahren zur Verschleißhemmung von statischen Fördersystemen wie z. B. RohrleitungsteileS Rinnen, Kanäle und Rutschen, unter der Verwendung eines ansich bekannten doppelwandigen Fördersystemes, dadurch gekennzeichnet, daß an schleißgefährdeten Stellen außerhalb des eigentlichen Fördersystemes Sedimenttaschen (1;9) angebracht werden, die sich bei Durchschleißung der eigentlichen Fördersystemwand (6) mit Feststoffen des Fördergutes (3) füllen, so daß die ursprüngliche Fördersystemwand durch Sediment ablagerung und Aufstauung -nachgebildet wird.
  2. 2) Fördersystem zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite verschleißgefährdeter Bereiche des Fördersystemes mindestens eine Kammer (1;9) bzw. eine Tasche (1;9) aufgeschweißt oder in sonstiger Weise befestigt ist, und daß ggfs. jede Kammer bzw. Tasche mit Vor-Sprüngen, Krallen, Stufen, Haken, gelochten Fangblechen (2) oder dergleichen versehen seien kann.
  3. 3) Fördersystem nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördersystem ein Rohr (8) ist, daß auf dem Rohr eine oder mehrere Kammern bzw. Taschen vorgesehen sind, und daß die Kammern bzw. Taschen durch ein in der Längsrichtung geteiltes Rohr (9) gebildet wird.
  4. 4) Fördersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fügestellen einzelner Rohrabschnitte geschweißt oder ineinandergesteckt sind, und daß das geteilte Rohr an der Fügestelle zur Freilassung der Schweißstelle bzw.- der Uberlappung unterbrochen, ggfs, die verbleibende Öffnung durch eine im Querschnitt gleichgeformte Kappe (5) abgedeckt ist.
DE19823243799 1982-11-26 1982-11-26 Verfahren zur schleisshemmung von statischen foerdersystemen und foerdersystem Withdrawn DE3243799A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243799 DE3243799A1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Verfahren zur schleisshemmung von statischen foerdersystemen und foerdersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243799 DE3243799A1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Verfahren zur schleisshemmung von statischen foerdersystemen und foerdersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243799A1 true DE3243799A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6179128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243799 Withdrawn DE3243799A1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Verfahren zur schleisshemmung von statischen foerdersystemen und foerdersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243799A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406683A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-19 Ingenieurbüro für Schweißtechnik Franz Grabe KG, 4630 Bochum Verschleissplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406683A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-19 Ingenieurbüro für Schweißtechnik Franz Grabe KG, 4630 Bochum Verschleissplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821985C1 (de)
DE2902364C2 (de) Rohrweiche
DE3839582C1 (de)
EP2054332A1 (de) Förderrohr für den feststofftransport
DE3206737C2 (de)
DE1551516A1 (de) Waermeaustauscher fuer zwei Stroemungsmittel
AT390779B (de) Anlage zum pneumatischen foerdern von schuettguetern
DE102010013664A1 (de) Schmelzprozess mit durchschiebbarer Verblendung
DE3243799A1 (de) Verfahren zur schleisshemmung von statischen foerdersystemen und foerdersystem
DE2830380C2 (de) Naßentascher
DE3301238A1 (de) Schraemwalze
DE937321C (de) Rohrleitung
DE112004001926T5 (de) Ein Rohrsegment für eine Transportleitung zum Transportieren von heißem Partikelmaterial
DE3505461C2 (de) Verschleißfester Rohrkrümmer, insbesondere für Kohlenstaubleitungen
DE2725872C2 (de) Schrämwalze für eine Gewinnungsmaschine des Bergbaues
EP3181497B1 (de) Umlenkeinheit für pneumatische förderanlage
DE2226374C3 (de) Abdichtende Rohrdurchführung an einer im Erdreich zu verlegenden Leitung
EP0040791B1 (de) Hauseinführung, für Medium-Transportleitungen insbesondere für Gas- und Wasserleitungen
DE3104730C2 (de)
DE2531691A1 (de) Abschlussorgan, z.b. klappe, ventil o.dgl., an schuettgutanlagen
EP0081058B1 (de) Stossfugen-Abdichtung für Treibkäfige
DE3034992A1 (de) Schutzvorrichtung an einem brunnen
DE2428725B2 (de) Formstueck, das teil einer rohrleitung zum pneumatischen oder hydraulischen foerdern von schuettgut ist
DE2730391B2 (de) Längenveränderliche Rohrverbindung
DE3332547C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von durch Verbrennungsgase beaufschlagten, in einem Rauchgasschacht angeordneten Wärmeübertragungsflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee