DE323576C - Bremsmantel fuer Freilaufnaben - Google Patents

Bremsmantel fuer Freilaufnaben

Info

Publication number
DE323576C
DE323576C DENDAT323576D DE323576DD DE323576C DE 323576 C DE323576 C DE 323576C DE NDAT323576 D DENDAT323576 D DE NDAT323576D DE 323576D D DE323576D D DE 323576DD DE 323576 C DE323576 C DE 323576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
brake
freewheel hubs
brake jacket
freewheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT323576D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNION GES fur METALLINDUSTRIE
Union Gesellschaft fur Metallindustrie mbH
Original Assignee
UNION GES fur METALLINDUSTRIE
Union Gesellschaft fur Metallindustrie mbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE323576C publication Critical patent/DE323576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • B62L5/006Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Bremsmantel für Freilaufnaben. Die Erfindung betrifft einen Bremsmantel für Freilaufnaben, der aus einem spreizbären Stahlmantel und einem um diesen gelegten, als Schraubenfeder ausgebildeten Messingkörper besteht. Das Neue wird darin gesehen, daB der Stahlmantel an seinem Außenumfange mit einer schraubengangförmigen Rille versehen und in diese Rille die Messingschraubenfeder eingeschraubt ist. Dadurch ist eine Bremsfläche geschaffen, die aus zweierlei Metall zusammengesetzt ist und deshalb die Vorteile beider Metalle besitzt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Fig. i in Ansicht, teils im Längsschnitt und in Fig. 2 im (Querschnitt nach der Linie B-B der Fig. i.
  • Es ist i der spreizbare Stahlmantel von für den betreffenden Verwendungszweck geeigneter Form. In die Umfläche desselben ist eine schraubenförmig verlaufende Rille eingeschnitten und dadurch ein Gewindegang q. gebildet, in welchen eine Schraubenfeder 2 aus flachem Messingdraht o. d'gl. eingeschraubt ist. Das hakenförmig einwärts gebogene Ende dieser Schraubenfeder greift in ein Querloch -des Stahlmantels, es ist dadurch erstere mit letzterem gegen Drehung und Achsialverschiebung gesichert. Läßt man die Schraubenfeder über den Gewindegang vorstehen, dann hat man eine Bremsfläche aus nur einem weichen Metall, im anderen Falle, wenn beide Umflächen in einer Ebene liegen, ist die Bremsfläche aus zweierlei Metall zusammengesetzt. Die Anbringung von besonderen Schmierrillen auf dem Bremsmantel ist nicht erforderlich, weil bei geeigneter Formgebung des die Schraubenfeder bildenden Drahtes zwischen den einzelnen Windungen und dem Gewindegang eine Rille verbleibt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRucH Bremsmantel für Freilaufnaben, bestehend aus einem Spreizmantel aus Stahl und einem diesen umgebenden, als Schraubenfeder ausgebildeten Bremskörper aus weicherem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlmantel auf seiner Umfläche eine schraubengangförmige Rille besitzt, in welche die Schraubenfeder aus Messingdraht o. dgl. eingeschraubt ist.
DENDAT323576D Bremsmantel fuer Freilaufnaben Expired DE323576C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323576T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323576C true DE323576C (de) 1920-08-02

Family

ID=6174291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT323576D Expired DE323576C (de) Bremsmantel fuer Freilaufnaben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323576C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897661C (de) * 1942-10-06 1953-11-23 Fichtel & Sachs Ag Zweiteiliger eiserner Bremskoerper fuer Freilaufbremsnaben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897661C (de) * 1942-10-06 1953-11-23 Fichtel & Sachs Ag Zweiteiliger eiserner Bremskoerper fuer Freilaufbremsnaben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE323576C (de) Bremsmantel fuer Freilaufnaben
DE600033C (de) Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE871231C (de) Spannhuelse
DE902498C (de) Schutzkappe fuer die Umkehrenden, insbesondere von UEberhitzerelementen
DE900722C (de) Reduziergewindering fuer Lampenfassungen
DE336124C (de) Bremsmantel fuer Naben von Fahrraedern
AT123967B (de) Schuh, insbesondere für Sportzwecke.
DE393975C (de) Rad mit federnden, sichelfoermigen Speichen
DE469935C (de) Schmelzstreifensicherung
AT129874B (de) Mit Mantelgewinde versehene Verschlußkappe, insbesondere für Flaschen u. dgl.
AT100050B (de) Gliederheizkörper aus Blech.
AT153363B (de) Bremskörper für Nabeninnenbremsen.
AT49217B (de) Radsplintsicherung.
DE668521C (de) Aus zusammengeleimten Laengsteilen hergestellter Skistock
AT75226B (de) Bergschuhnagel.
DE496366C (de) Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
AT136712B (de) Gleitschutzvorrichtung für Schuhabsätze.
CH196855A (de) Fahrzeugrad.
AT149053B (de) Feststehende Schutzbüchse für Wagenachsen.
DE331217C (de) Bildbandhaspel
DE338361C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kerzenschoner
DE656694C (de) Eiskaestchen
AT122942B (de) Telephonhörmuschel.
AT54207B (de) Krawatte mit auswechselbarem Knoten.
DE474595C (de) Haengeisolator der Kappen- und Bolzenbauart