DE3234512C2 - Türschild für ein Türschloß - Google Patents

Türschild für ein Türschloß

Info

Publication number
DE3234512C2
DE3234512C2 DE19823234512 DE3234512A DE3234512C2 DE 3234512 C2 DE3234512 C2 DE 3234512C2 DE 19823234512 DE19823234512 DE 19823234512 DE 3234512 A DE3234512 A DE 3234512A DE 3234512 C2 DE3234512 C2 DE 3234512C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
insert
door plate
plate
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823234512
Other languages
English (en)
Other versions
DE3234512A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JANS FRANZ WERNER 6050 OFFENBACH DE
Original Assignee
JANS FRANZ WERNER 6050 OFFENBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JANS FRANZ WERNER 6050 OFFENBACH DE filed Critical JANS FRANZ WERNER 6050 OFFENBACH DE
Priority to DE19823234512 priority Critical patent/DE3234512C2/de
Priority to DE19823245181 priority patent/DE3245181A1/de
Publication of DE3234512A1 publication Critical patent/DE3234512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3234512C2 publication Critical patent/DE3234512C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türschild für ein Türschloß mit einem Sicherheitsschließzylinder, das eine Zylinderöffnung für den Schließzylinder und eine Durchtrittsöffnung für die Achse eines Türknopfes bzw. Türgriffes in seiner Grundplatte aufweist. Der Kern der Erfindung liegt darin, daß die Zylinderöffnung und/oder die Durchtrittsöffnung je in einem Einsatz angeordnet sind.

Description

a) daß die Drückerdomöffnung (4) außermittig in einem wendbaren Einsatz (6) angeordnet ist,
b) daß die Außenkontur des Einsatzes (7) für den Profilzylinder mit der Kontur der Ausnehmung (9) übereinstimmt,
c) daß der Einsatz (7) mit dem Profilzylinder mit Hilfe von Distanzstücken (18) einstellbar ist,
d) die dieselbe Kontur besitzen wie der Einsatz (7) und
e) daß der Einsatz (7) an einer auf der Rückseite des Türschildes (1) einlegbaren Stahlplatte (14) mittels Schrauben (13) befestigbar ist
2. Türschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (7) länglich ist
Die Erfindung betrifft ein Türschild für ein Türschloß mit Ausnehmungen in seiner Grundplatte für einen Drückerdorn und füreimn Eins-".z, der eine Profilzylinderöffnung für einen Profil'.ylinder aufweist.
Ein Türschild der genannten Ai ist z. B. aus der DE-AS 11 68 793 bekannt. Dieses Türschild eignet sich insbesondere für auswechselbare Einsätze, die jeweils die gleiche Außenkontur besitzen und für unterschiedliche Verwendungszwecke bestimmt sind. So weisen die Einsätze verschiedenartige Innenkonturen auf. je nachdem, ob das Türschild eine Schlüsselbuchse, eine Rosette für Drehzylinder- oder Profilzylinderschlösser, eine Rosette für Zusatzriegel mit Schauscheiben oder ein Teil für einen anderen Bestimmungszweck aufweist. Mit dem Türschild nach der DE-AS 11 68 793 soll die Lagerhaltung durch Normung relevanter Abmessungen vereinfacht werden.
Tatsächlich führt die Normung aber noch nicht zu einer Verringerung der absolut benötigten Anzahl verschiedenartiger Teile, denn der Hersteller und Händler muß nach wie vor für jeden Verwendungszweck einen besonderen Einsatz zur Verfügung stellen.
Ferner ist aus der DE-PS 3 04 960 ein Türschild mit einem Einsatz bekannt, der eine außermittig liegende Dornöffnung für einen Nachtriegel aufweist. Der Einsa'z läßt sich in zwei um 180° gewendeten Stellungen in das Türschild einbauen und ist zusätzlich längs eines Langloches verschiebbar. Das Türschild läßt sich dadurch leicht an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen.
Die deutsche Gebrauchsmusterschrift 19 97 218 beschreibt eine mehrteilige Rosette, die aus Innenringen und Außenringen besteht. Die Innenkontur der Ringe ist an die Verwendung mit Profilzylindern angepaßt. Die Außenkoni'jr ist konisch, damit es nicht möglich ist. die Koscitc mit Hilfe von Kinbniehswerkzeugcn zu zerstören. Die Außenringe sit/en schließlich mil einer kreisförmigen Moliriing auf den Innenringcn. damit sie beim Angriff mit einem Einbruchswerkzeug ohne Zerstörung durchdrehen. Ferner bestehen die Außenringe aus gehärtetem Stahl. Auch diese Maßnahme dient zur Erhöhung der Einbruchssicherheit.
Schließlich besteht die Rosette aus mehreren Ringen, damit sie sich unabhängig von der Länge des Profilzylinders an unterschiedliche Türstärken anpassen läßt.
Eine weitere, für verschiedene Profilzylinder verwendbare und ein hohes Maß an Sicherheit bietende
to Rosette ist in der DE-ÜS 25 57 151 dargestellt und beschrieben. Sie weist ein austauschbares Abstandsstück auf, das zwischen Rosette und Türblattoberfläche liegt.
In dem DE-GM 66 04 157 ist ferner ein Türschild beschrieben, welches eine im Türblatt versenkte, nach au-Ben zur Zylinderschloßstirnseite konisch auslaufende Sicherheitsrosette aufweist. Die Sicherheitsrosette besteht aus gehärtetem Stahl und soll sowohl aufgrund ihrer Formgebung als auch aufgrund der Werkstoffeigenschaften ein hohes Maß an Sicherheit bieten.
Die AT-PS 3 65 273 beschreibt schließlich eine aufbrechsichere Rosette für ein Türschild mit einem Profilzylinder. Die Rosette ist auf einen Gewindezyünder aufgeschraubt, der mit einer Halteplatte starr verbunden ist, die in einer Ausnehmung des Einsteckschlosses liegt Der Gewindezylinder weist eine durchgehende öffnung für den Profilzylinder auf. In Abhängigkeit von den Abmessungen des Türblattes läßt sich die Rosette mehr oder weniger weit auf den Gewindezylinder aufschrauben und gestattet somit eine Anpassung an unterschiedlieh starke Türblätter. Die Montage erfordert allerdings ein hohes Maß an Geschicklichkeit oder macht es erforderlich, daß die Rosette mehrmals ein- und ausgebaut wird, bis sie richtig paßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leicht
is montierbares Türschild zu schaffen, das für unterschiedliche Abmessungen zwischen Drückerdorn und Profilzylinderöffnung und für unterschiedliche Längen des Profilzyünders verwendbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit der im Anspruch 1 enthaltenen Merkmalskombination. Sie umfaßt die Verwendung eines Einsatzes mit einer außermittig angeordneten Drückerdornöffnung, mit dessen Hilfe das Türschild auf Schlösser mit unterschiedlichem Abstand zwischen Drückerdornöffnung und Profilzylinderöffnung einstellbar ist. Der ferner den Profilzylinder umgebende Einsatz läßt sich mit Hilfe von konturengleichen Distanzstücken auf die Länge des Profilzylinders einstellen, so daß der Profilzylinder mit seinem freien Ende nicht über das ihn umgebende bzw. lagernde Teil vor-
■50 steht. Die Befestigung des Einsatzes erfolgt auf der Rückseite des Türschildes an einer dort einlegbaren Stahlplatte mittels Schrauben, die nach dem Anbringen des Türschildes am Türblatt nicht mehr zugänglich sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles. das in der Zeichnung dargestellt ist. näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Frontansicht des Türschildes;
F i g. 2 ein Türschild wie in F i g. 1 in kleinerem Maßstab;
F i g. 3 ein Türschild wie in Fig. 2, jedoch mit einem gewendeten Einsatz und
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV/IVin Fig. 1. Ein Türschild 1 mit umlaufenden Randteilen 2 und gegebenenfalls mit türblattseitig angeordneten Vor-
hr> Sprüngen 3. in denen sich Gewindebohrungrn befinden, weist gemäß der Darstellung in F i g. I eine Drückerdomöffiuing 4 für einen nicht dargestellten Türgriff und eine Profilzylinderöffnung 5 für einen ebenfalls mein
dargestellten Profilzylinder auf. Die Drückerdornöffnung 4 und die Profilzylinderöffnung 5 befinden sich je in einem Einsatz 6 bzw. 7, die jeweils in einer Ausnehmung 8 bzw. 9 in der Grundplatte 10 des Türschildes 1 angeordnet sind. ">
Der Einsatz 6 mit der Drückerdornöffnung 4 wird slirnseitig in das Türschild 1 eingesetzt und liegt mit einem vorstehenden sowie umlaufenden Randteil 11 auf der Außenfläche 12 der Grundplatte 10 und greift im übrigen formschlüssig in die Ausnehmung 8. Die Drükkerdornöffnung 4 ist in dem Einsatz 6 außermittig angeordnet, wie die Darstellung in den F i g. 1 bis 4 zeigt
Der andere Einsatz 7 mit der Profilzylinderöffnung 5 weist eine Außenkontur auf, die mit der Kontur der Ausnehmung 9 übereinstimmt, so daß der Einsatz 7 von beiden Seiten her in die Grundplatte 10 eingesetzt und durchgeschoben werden kann. Befestigt ist der Einsatz 7 mittels Schrauben 13 an einer Stahlplatte 14, die formschlüssig in einer Ausnehmung 15 auf der Rückseite des Türschildes 1 liegt. Zur Fixierung der Stahlplatte 14 können Zapfen 16 am Türschild 1 angeordnet sein und in entsprechende Öffnungen 17 in der Stahlplatte Ά greifen.
Der Einsatz 7 ist mittels der Schrauben 13 unmittelbar an der Stahlplatte 14 befestigt oder ein bzw. mehrere Distanzstücke 18 sind zwischen der Stahlplatte 14 und dem Einsatz 7 zusätzlich vorgesehen, damit die außen liegende Stirnfläche 12a des Einsatzes 7 entweder bündig in der Ebene der Außenfläche 12 der Stahlplatte 10 des Türschildes 1 steht oder über diese ragt. Hierdurch ist es vor allem möglich, den Einsatz 7 jeweils so anzuordnen, daß er außen mit dem Profilzylinder des Sicherheitsschlosses bündig abschließt.
Das oder die Distanzstücke 18 besitzen bis auf ihre Materialstärke die gleiche Kontur wie der Einsatz 7. Sie sind also ringförmig. Ferner bestehen sie zweckmäßigerweise aus einem harten Werkstoff, der schwer aufzubohren ist. Der Einsatz 7 und das Türschild 1 mit dem anderen Einsatz können im Gegensatz dazu aus Messing oder eim .71 anderen, ebenfalls verhältnismäßig weichen Werkstoff bestehen.
Die beiden Fig. 2 und 3 zeigen die Verwendung des erfindungsgemäßen Türschildes 1. wobei der Abstand a zwischen der Drückerdornöffnung 4 und der Profilzylinderöffnung 5 in der Einbaustellung gem. Fi g. 2 größer ist als der Abstand b in der Einbauste-'ung gem. Fig. 3, wobei dort der Einsatz 6 gegenüber der Einbaustellung gem. F i g. 2 um 180° gedreht ist. Mit ein- und demselben Einsatz 6 lassen sich durch Wenden bzw Drehen zwei verschiedene Abstände zwischen Drückerdornöffnung 4 und Profilzylinderöffnung 5 erfassen, und mit Hilfe des Einsatzes 7 und der ringförmigen Distanzstücke 18 kann erreicht werden, daß der Profilzylinder nicht über das ihn tragende Teil vorsteht, was aus sicherheitstechnischcn Gründen als unzweckmäßig angesehen wird.
Beide Einsätze 6 und 7 und gleichermaßen die Distanzstücke 18 besitzen eine längliche Gestalt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
60

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Türschild für ein Türschloß mit Ausnehmungen in seiner Grundplatte für einen Drückerdorn und für einen Einsatz, der eine Profilzylinderöffnung für einen Profilzylinder aufweist, gekennzeichnet durch die Gesamtkombination folgender Merkmale:
DE19823234512 1982-09-17 1982-09-17 Türschild für ein Türschloß Expired DE3234512C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234512 DE3234512C2 (de) 1982-09-17 1982-09-17 Türschild für ein Türschloß
DE19823245181 DE3245181A1 (de) 1982-09-17 1982-12-07 Tuerschild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234512 DE3234512C2 (de) 1982-09-17 1982-09-17 Türschild für ein Türschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3234512A1 DE3234512A1 (de) 1984-03-22
DE3234512C2 true DE3234512C2 (de) 1985-07-18

Family

ID=6173487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234512 Expired DE3234512C2 (de) 1982-09-17 1982-09-17 Türschild für ein Türschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3234512C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719726U1 (de) * 1997-11-06 1997-12-18 Sicherheit Und Service Inh Kla Einsatz für Schlösser

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245181A1 (de) * 1982-09-17 1984-06-07 Franz Werner 6050 Offenbach Jans Tuerschild
DE8914633U1 (de) * 1989-12-08 1990-02-08 Ikon Ag Praezisionstechnik, 1000 Berlin, De
EP0442384B1 (de) * 1990-02-10 1993-09-29 MELCHERT BESCHLÄGE GMBH & CO. KG Beschlag für mit Einsteckschlössern und Profil-Schliesszylindern ausgerüstete Türen
DE4014581A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Melchert Beschlaege Beschlag fuer mit einsteckschloessern und profil-schliesszylindern ausgeruestete tueren
DE9102588U1 (de) * 1991-03-05 1991-05-23 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf, De
DE4112809C1 (en) * 1991-04-19 1992-09-24 Friedrich R. 5620 Velbert De Brumme Lock on door or furniture - includes two nuts positively coupled to turn in same direction
FI92091C (fi) * 1992-04-10 1994-09-26 Abloy Security Ltd Oy Ovikilpijärjestelmä
NL1019991C2 (nl) * 2002-02-18 2003-08-19 Comari Holland B V Veiligheidsbeslag voor een deurslot.
WO2003071057A1 (de) * 2002-02-22 2003-08-28 Drumm Gmbh Variable türblende
DE10256724B4 (de) * 2002-12-05 2016-08-18 Friedrich Kurz Gmbh Beschlag für mit Schließanlagen ausgerüsteten Türen
ITBS20030026A1 (it) * 2003-03-07 2004-09-08 Zamet S R L Dispositivo di copertura per meccanismi di maniglie e di serrature per porte.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304960C (de) *
DE33748C (de) * Direktion der Aktien-Gesellschaft der Hollerschen carlshütte in Carlshütte bei Rendsburg Verstellbares Thürschild
US1741653A (en) * 1928-01-05 1929-12-31 Reynolds Spring Co Escutcheon plate
DE1168793B (de) * 1962-04-14 1964-04-23 Dieter Dieckmann Dipl Ing Tuerschild
DE6604157U (de) * 1966-02-17 1969-12-18 Zeiss Ikon Ag Aufbrechsicherung fuer zylinderschloesser.
DE1997218U (de) * 1968-09-04 1968-11-21 Voss Kg J Tuerbeschlag.
SE389706B (sv) * 1974-12-20 1976-11-15 Gkn Stenman Ab Cylinderbehor for okad uppborrnings- och uppbrytningssekerhet
AT365273B (de) * 1980-03-31 1981-12-28 Keller Ernst Aufbrechsichere rosette fuer ein einsteckschloss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719726U1 (de) * 1997-11-06 1997-12-18 Sicherheit Und Service Inh Kla Einsatz für Schlösser

Also Published As

Publication number Publication date
DE3234512A1 (de) 1984-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234512C2 (de) Türschild für ein Türschloß
DE3838481A1 (de) Zylinderschloss
EP0175049B1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer Vorreiberverschluss
DE102015001960A1 (de) Schliesszylinder mit zwei auf gleicher Achse beabstandet zueinander angeordneten Schliessnasen
EP0175211A1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss
EP0372254B1 (de) Schutzvorrichtung für ein in einer Türplatte montiertes Zylinderschloss
EP0539908A1 (de) Einstellbares Schliessblech für eine Tür oder ein Fenster
DE102014104130B4 (de) Schließzylinder-Adapter
DE2923598C2 (de) Schließzylinder
DE2555289C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Schiebetüren
DE3010115A1 (de) Arretierungsvorrichtung fuer vorreiberverschluesse, stangenverschluesse u.dgl.
EP2843160B1 (de) Schließblech einer Zarge oder eines Rahmens einer Tür
DE102017002987B3 (de) Einbruchsicherungsbeschlag zum Sichern eines Flügel eines Fensters oder einer Fenstertür
DE102009037682B4 (de) Schließzylinder
DE202015001220U1 (de) Schließzylinder mit zwei auf gleicher Achse beabstandet zueinander angeordneten Schließnasen
DE202019102154U1 (de) Modulartig aufgebauter Schließzylinder
DE202019001283U1 (de) Einstellbares Türblatt
DE3305209C3 (de) Türschloß
DE19541235B4 (de) Fräslehre
EP0589209A2 (de) Zylinderschloss
EP0244564B1 (de) Schutzvorrichtung gegen Anbohren
DE3127449A1 (de) Profil-schliesszylinder
EP1460212B1 (de) Vorhangschloss
DE8327319U1 (de) Tuerschloss
DE102017009348B4 (de) Fenster- & Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3245181

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee