DE3233326A1 - Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten - Google Patents

Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten

Info

Publication number
DE3233326A1
DE3233326A1 DE19823233326 DE3233326A DE3233326A1 DE 3233326 A1 DE3233326 A1 DE 3233326A1 DE 19823233326 DE19823233326 DE 19823233326 DE 3233326 A DE3233326 A DE 3233326A DE 3233326 A1 DE3233326 A1 DE 3233326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detectors
signals
sensor
several
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823233326
Other languages
English (en)
Inventor
Günther Dipl.-Ing. 8195 Egling Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823233326 priority Critical patent/DE3233326A1/de
Publication of DE3233326A1 publication Critical patent/DE3233326A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Entdeckung von eine Bedrohung darstel-
  • lenden Objekten ~ Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Entdeckung von eine Bedrohung darstellenden Objekten unter Verwendung eines Sensors und einer Einrichtung zur Diskriminierung cilarakteristischer Signale.
  • Die Uberwachung des Luftraumes auf fliegende, eine Bedrohung darstellende Objekte gewinnt im militärischen Bereich eine immer größere Bedeutung. Hauptaufgabe der Uberwachung ist die möglichst frühzeitige Entdeckung und Identifizierung fliegender Objekte. Daran schließt sich die Verfolgung und Bekämpfung eines als feindlich erkannten Objektes an. Es sind bereits verschiedene aktive und passive Ortungsverfahren bekannt, die auf verschiedenen physikalischen Prinzipien beruhen und nach einer jeweils eigenen Methode über einen entsprechend abgestimmten Detektor fliegende Objekte entdecken, identifizieren und orten, wobei die besondere Eignung der verschiedenen Detektoren oft nur auf Objekte bestimmter Art beschränkt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einrichtungen zur Entdeckung und Identifizierung eine umfassendere Eignung zu geben, ohne den Aufwand dafür unrealistisch hoch ansetzen zu müssen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Sensor als Rundumempfänger mit hemisphärischer Uberdeckung mehrere auf verschiedene Signale, z.B. elektromagnetische Wellen, wie Licht-Funk-Laser-Wärmestrahlung und 6 Ausfertigungen 2.Ausfertigung Schallwellen ansprechende Detektoren zur Entdeckung z.B. von Flugzeugen, Hubschrubern, Flugkörpern, Geschossen und Rohrwaffen umfaßt und daß für die Diskriminierung verwendete Filter, Empfänger und Signalauswerte schaltungen für eine weitgehend gemeinsame Nutzung ausgelegt sind.
  • Auf eine derartige Kombination verschiedenartiger Detektoren kann von einer Stelle aus die Uberwachung des Luftraumes auf Flugkörper verschiedener Art und auf Geschosse erfolgen. Darüber hinaus ist aber auch die Entdeckung von am Boden stationierten Rohrwaffen und sich hinter einer Deckung verbergenden (schwebenden) Hubschraubern unter Ausnutzung ihrer Wärmestrahlung möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Rundumempfänger einen oder mehrere Mosaikdetektoren für den Nachweis einer Wärmestrahlung aufweisen. Die hemisphärische Uberdeckung des Rundumempfängers kann hierbei nach dem Prinzip des Insektenauges ausgebildet sein.
  • Die Verwendung mehrerer verschiedenartiger Detektoren kann in systematischer Verteilung mehrfach im Rundumempfänger vorgesehen sein. Damit wird auch bereits eine erste Feststellung der Strahlungsrichtung ermöglicht.
  • In manchen Fällen ist es vorteilhaft, denjenigen Detektor oder diejenige Detektorart des Rundumempfängers auszuwählen, der (die) die besten Signale liefert. Die Auswahl bzw. die Umschaltung auf einen bestimmten Detektor oder auf eine bestimmte Detektorart wird in Abhängigkeit vom Ergebnis einer Vergleichsmessung der entsprechenden Signale durchgeführt.
  • Soweit bei der Entdeckung von Bedrohungen aktive Verfahren zur Anwendung gelangen, können Radar- oder Lasergeräte verwendet werden. Bei passiver Ortung sind Detektoren für den Empfang von Licht-, Wärmestrahlung und elektromagnetischer Strahlung im Funkbereich ausgebildet.
  • Die Signalauswertung, die im ersten Stadium von der Art des jeweiligen Detektors abhängig ist, soll in einem möglichst frühen weiteren Stadium in einer allen Detektoren gemeinsamen Ebene (Schaltung) mit allgemein einsetzbaren Auswerteeinrichtungen erfolgen. Dabei kann die Extraktion von für die Entdeckung und Identifizierung charakteristischen Signalen mit an sich bekannten Schaltvorrichtungen erfolgen, wie z.B. Filterbänke, Fourier-Transformationsschaltungen und Phase locked loop-Filter.
  • Arbeiten mehrere gleichartige Detektoren eines Sensors in verschiedenen Wellenlängenbereichen, dann kann zur Signalauswertung eine Korrelation durchgeführt werden.
  • Die Entdeckung und Identifizierung von Hubschraubern kann nach einem aktiven oder passiven Verfahren erfolgen. Die aktive Ortung setzt die Verwendung z.B.
  • eines Radargerätes voraus. Im Radarempfänger/Auswerteschaltung wird das Frequenzspektrum der Echo signale auf charakteristische Frequenzanteile untersucht. Eine passive Ortung kann dagegen durch Auswertung der Wärmestrahlung oder des Lichtstromes des zu überwachenden Raumsektors durchgeführt werden. Dabei wird die Modulation der Wärmestrahlung bzw. des Lichtstromes durch die drehenden Rotorblätter des Hubschraubers zur Signalauswertung ausgenutzt. Ungekühlte pyroelektrische Detektoren sind für den Nachweis einer Wärmestrahlung besonders geeignet, der jedoch auf eine gleichförmige Strahlung nicht anspricht. Die durch den Rotor modulierte Wärmestrahlung wird z.B. über ein optisches Filter und eine Optik gebündelt auf den Detektor projiziert. Die vom Detektor gelieferten elektrischen Signale werden verstärkt und ihre Modulation an einem Filter schmalbandig ausgesiebt. Das über eine Auswerteschaltung erhaltene Ausgangssignal zeigt z.B. die Entdeckung eines Hubschraubers an.
  • Rohrwaffen mit schneller Schußfolge können auf die gleiche Weise entdeckt werden. Die Identifizierung und Unterscheidung von einem Hubschrauber erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Modulation der Wärmestrahlung.
  • Für die Entdeckung anderer Objekte sind im Rundumempfänger weitere z.B. auf Schall, Licht oder elektromagnetische Impulse ansprechende Detektoren und Auswerteschaltungen, die wenigstens teilweise gemeinsam genutzt werden, vorgesehen.
  • 5 Patentansprüche

Claims (5)

  1. w v Patentansprüche )) J Einrichtung zur Entdeckung von eine Bedrohung darstellenden Objekten unter Verwendung eines Sensors und einer Einrichtung zur Diskriminierung acharakteristischer Signale, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Sensor als Rundumempfänger mit hemisphärischer Uberdeckung mehrere auf verschiedene Signale, z.B. elektromagnetische Wellen, wie Licht-Funk-Laser-Wärmestrahlung und Schallwellen anspreche de Detektoren zur Entdeckung z.B. von Flugzeugen, Hubschraubern, Flugkörpern, Geschossen und Rohrwaffen umfaßt und daß für die Diskriminierung verwendete Filter, Empfänger und Signalauswerteschaltungen für eine weitgehend gemeinsame Nutzung ausgelegt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Rundumempfänger ein oder mehrere Mosaikdetektoren für den Nachweis einer Wärmestrahlung verwendet werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere verschiedenartige Detektoren mehrfach systematisch verteilt im Rundumempfänger angeordnet sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die charakteristischen Signale des bedrohenden Objektes unter Anwendung von Filterbänken, Fourier-Transformationsschaltungen oder Phase locked loon-Filter extrahiert werden.
  5. 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die einzelnen Detektoren des Sensors in mehreren Wellenbereichen arbeiten, deren Signale durch Korrelation ausgewertet werden.
DE19823233326 1982-09-08 1982-09-08 Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten Ceased DE3233326A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233326 DE3233326A1 (de) 1982-09-08 1982-09-08 Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233326 DE3233326A1 (de) 1982-09-08 1982-09-08 Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233326A1 true DE3233326A1 (de) 1984-03-08

Family

ID=6172721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233326 Ceased DE3233326A1 (de) 1982-09-08 1982-09-08 Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3233326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2653149C1 (ru) * 2017-05-29 2018-05-07 Михаил Викторович Яковлев Всенаправленный многоспектральный измеритель лазерного излучения

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548336C (de) * 1931-02-11 1932-04-14 Electroacustic Gmbh Elektrischer Kompensator fuer eine im Raume verteilte Gruppe von Schwingungsempfaengern oder -sendern
US3125953A (en) * 1964-03-24 Amplifier
DE1924622A1 (de) * 1968-05-17 1970-09-03 Etat Francais Vertreten D Rch Vorrichtung zum selektiven Ausloesen einer horizontal wirkenden Waffe
DE1448622C (de) * 1972-09-07 Tischner, Horst, Prof. Dr.-Ing., 7401 Wurmlingen; Schief, Alfred, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe; Baur, Hugo, Dr., 2300 Kiel Verfahren und Vorrichtung zur Peilung von Signalquellen neben Störquellen unter Anwendung der Korrelationsanalyse
DE2113883A1 (de) * 1971-03-23 1972-09-28 Licentia Gmbh Peilverfahren
US3798795A (en) * 1972-07-03 1974-03-26 Rmc Res Corp Weapon aim evaluation system
DE2031971B2 (de) * 1970-06-29 1975-04-03 Guenter Dr.-Ing. 6903 Neckargemuend Pusch
US3981010A (en) * 1972-07-03 1976-09-14 Rmc Research Corporation Object locating system
DE2131786B2 (de) * 1971-06-26 1977-07-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum peilen einer akustischen quelle
DE2608067A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-01 Diehl Fa Zuendschaltung fuer streumunition
US4193072A (en) * 1962-03-13 1980-03-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Combination infrared radio fuze
DE3121413A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München "gelenkte streumine"

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125953A (en) * 1964-03-24 Amplifier
DE1448622C (de) * 1972-09-07 Tischner, Horst, Prof. Dr.-Ing., 7401 Wurmlingen; Schief, Alfred, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe; Baur, Hugo, Dr., 2300 Kiel Verfahren und Vorrichtung zur Peilung von Signalquellen neben Störquellen unter Anwendung der Korrelationsanalyse
DE548336C (de) * 1931-02-11 1932-04-14 Electroacustic Gmbh Elektrischer Kompensator fuer eine im Raume verteilte Gruppe von Schwingungsempfaengern oder -sendern
US4193072A (en) * 1962-03-13 1980-03-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Combination infrared radio fuze
DE1924622A1 (de) * 1968-05-17 1970-09-03 Etat Francais Vertreten D Rch Vorrichtung zum selektiven Ausloesen einer horizontal wirkenden Waffe
DE2031971B2 (de) * 1970-06-29 1975-04-03 Guenter Dr.-Ing. 6903 Neckargemuend Pusch
DE2113883A1 (de) * 1971-03-23 1972-09-28 Licentia Gmbh Peilverfahren
DE2131786B2 (de) * 1971-06-26 1977-07-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zum peilen einer akustischen quelle
US3798795A (en) * 1972-07-03 1974-03-26 Rmc Res Corp Weapon aim evaluation system
US3981010A (en) * 1972-07-03 1976-09-14 Rmc Research Corporation Object locating system
DE2608067A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-01 Diehl Fa Zuendschaltung fuer streumunition
DE3121413A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München "gelenkte streumine"

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Neues von Rohde & Schwarz 96, Winter 81/82, S.8-11 *
DE-Z: Soldat und Technik, 1961, 4, S.183-185 *
Infrarotpeilung als Mittel der Aufklärung, In: Soldat und Technik, 1960, Nr. 4, S. 183-185 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2653149C1 (ru) * 2017-05-29 2018-05-07 Михаил Викторович Яковлев Всенаправленный многоспектральный измеритель лазерного излучения

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0205794B1 (de) Rundsuchsystem zur Raum-/Luftraumüberwachung
EP2247960B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserten richtungsschätzung und decodierung mittels sekundärradarsignalen
DE2911313A1 (de) Flughafen-ueberwachungssystem
DE102007062603B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion Daten sendender Fahrzeuge
DE2952315A1 (de) Verfahren zur darstellung einer gefechtslage
DE102011010339A1 (de) Luftraumüberwachungssystem zur Erfassung von innnerhalb eines zu überwachenden Gebiets startenden Raketen sowie Verfahren zu Luftraumüberwachung
DE3007893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion und verfolgung von luft- und bodenzielen
EP0146858B1 (de) Flugkörper zur Störung von bodengebundenen Sende-Empfangs-Einrichtungen
EP0310869A2 (de) Verfahren zur automatischen Zielklassifizierung durch Land-und Wasserkampffahrzeuge sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10151597C1 (de) System und Verfahren zur Erkennung und Abwehr von Laserbedrohungen und Unterwasserobjekten für Unterwasserfahrzeuge
EP0992429B1 (de) Satellitengestütztes Verteidigungssystem und Verfahren zur satellitengestützten Verteidigung
US4207560A (en) R F Area intruder detection and tracking system
DE3233326A1 (de) Einrichtung zur entdeckung von eine bedrohung darstellenden objekten
EP0291919A2 (de) Flugzeug-Radaranordnung
DE2852224A1 (de) Warnvorrichtung
DE2622419C3 (de) Einrichtung zur Verhinderung absichtlicher Störungen von drahtlosen Ortungsund Kommandoübertragungssystemen durch Aussendung systemunabhängiger Signale
CN114397655A (zh) 一种基于多种探测技术的无人机防御系统及方法
DE3708923C2 (de)
EP3591427B1 (de) Flugkörperwarner und ein verfahren zum warnen vor einem flugkörper
DE2741789C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entdeckung von Hubschraubern
DE2337757A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung und/ oder steuerung des schiesseinsatzes von kampffahrzeugen
DE4210415A1 (de) Aktive Panzerung
DE3540808A1 (de) Einrichtung zur detektion und bekaempfung untergezogener bodenziele
DE3341069C1 (en) Electronic warning and camouflage installation - uses decoy installation(s) at set distance from radar installation with directional aerial system protecting pulse transmitter from enemy missiles
DE1541652C1 (de) Anordnung zum Erkennen von Radarempfangsschwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection