DE3233184A1 - Hermetisch dichter motor-kompressor fuer kaeltesysteme - Google Patents

Hermetisch dichter motor-kompressor fuer kaeltesysteme

Info

Publication number
DE3233184A1
DE3233184A1 DE19823233184 DE3233184A DE3233184A1 DE 3233184 A1 DE3233184 A1 DE 3233184A1 DE 19823233184 DE19823233184 DE 19823233184 DE 3233184 A DE3233184 A DE 3233184A DE 3233184 A1 DE3233184 A1 DE 3233184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
motor
hermetically sealed
compressor
leg tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823233184
Other languages
English (en)
Inventor
Federigo Peruzzi
Marek Torino Zgliczynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aspera SpA
Original Assignee
Aspera SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aspera SpA filed Critical Aspera SpA
Publication of DE3233184A1 publication Critical patent/DE3233184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/002Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/36Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by pumping action of the member to be lubricated or of a shaft of the machine; Centrifugal lubrication
    • F16N7/366Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by pumping action of the member to be lubricated or of a shaft of the machine; Centrifugal lubrication with feed by pumping action of a vertical shaft of the machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/902Hermetically sealed motor pump unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

ASPERA S.p.A.
Castelnuovo Don Bosco (Asti) Italien
Hermetisch dichter Motor-Kompressor für Kältesysteme
Die Erfindung bezieht sich auf einen hermetisch dichten Motor-Kompressor für Kältesysteme u. dgl. , insbesondere mit einem hermetisch dichten Gehäuse, in dem ein hin- und hergehender Verdichter und ein umsteuerbarer Elektromotor auf einer gemeinsamen Vertikalwelle angeordnet sind, die einen Axialkanal zum Fördern von Schmieröl von einer an Wellenunterende angeordneten Kreiselpumpe zu einem Auslaß am Wellenoberende aufweist.
Bei Motor-Kompressoren der angegebenen Art ergibt sich das Problem der Schmierung der mechanischen Teile, z. B. der den Kompressor mit dem Motor verbindenden Welle, der die Welle aufnehmenden Lager, der Verbindungsstangen und Kolben des Kompressors, mit dem im hermetisch dichten Gehäuse vorhandenen Öl, wobei gleichzeitig eine ausreichende Kühlung des Schmieröls zur Vermeidung einer Überhitzung des Motor-Kompressors gewährleistet werden muß.
Normalerweise wird das Schmieröl von einer vom Motor getriebenen Kreiselpumpe im Kreislauf geführt. Bei großen Motor-
Kompressoren, die einen Drehstrommotor aufweisen, kann eine Einrichtungs-Kreiselpumpe nicht eingesetzt werden. Geeignete Pumpen müssen symmetrisch ausgelegt sein, so daß sie in beiden Rotationsrichtungen arbeiten können. Die Reihenfolge des elektrischen Anschlusses der drei Phasen des Motors kann sich sogar von Motor zu Motor ändern, so daß nicht alle Motoren in eine vorbestimmte Richtung umlaufen. Da der Motor in einem hermetisch dichten Metallgehäuse angeordnet ist, ist es jedoch nicht möglich, die Rotationsrichtung von außen festzustellen und erforderlichenfalls umzusteuern.
Der Einsatz einer symmetrischen Kreiselpumpe, die in beiden Rotationsrichtungen fördern kann, ist somit unbedingt erforderlich. Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil einer geringen Druckhöhe, und zwar einmal wegen der Begrenzungen hinsichtlich des Höchstdurchmessers des Rotors und zum anderen, weil die symmetrische Auslegung es nicht erlaubt, daß der Pumpenrotor optimale Eigenschaften hat.
Um also einen Ölstrahl mit hinreichend großem Volumen in Richtung zum Oberende des Kompressorgehäuses zu erhalten, um damit die Wärmeübertragung von dem Öl zu erleichtern, muß eine übergroße Pumpe eingesetzt werden, was eine erhebliche Energieentnahme vom Motor zur Folge hat.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines hermetisch dichten Motor-Kompressors, bei dem eine symmetrische Kreiselpumpe mit relativ geringer Druckhöhe einsetzbar ist, wobei gleichzeitig ein hinreichender Schmierölstrahl zum Oberende des Kompressorgehäuses erzielbar ist.
Zur Lösung dieses Problems ist bei dem hermetisch dichten Motor-Kompressor nach der Erfindung vorgesehen, daß der Auslaß des Axialkanals von einem Schenkelrohr gebildet ist, das an dem oberen Ende der Welle festgelegt ist und einen geneigten Endabschnitt aufweist, der sich in bezug auf die Achse der Welle nach oben und nach radial außen erstreckt.
Dadurch wirkt der geneigte Endabschnitt des Schenkelrohrs als weitere Kreiselpumpe, die mit derjenigen am unteren Ende der Welle in Reihe liegt, und kann die geringe Druckhöhe der unteren Pumpe ausgleichen.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise weggeschnittene Vertikalschnittansicht des Motor-Kompressors nach der Erfindung; und
Fig. 2 eine vergrößerte Einzelheit von Fig. 1 aus einer anderen Blickrichtung.
Fig. 1 zeigt ein hermetisch dichtes Gehäuse 1, in dem ein hin- und hergehender Kompressor 2 und ein umsteuerbarer Elektromotor 3 angeordnet sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel weist der hin- und hergehende Kompressor 2 vier Kolben 2a auf, von denen nur zwei gezeigt sind.
Die Bewegung der Kolben 2a erfolgt durch Verbindungsstangen 2b, die gelenkig an Zapfen 4a einer Welle 4 angeordnet sind.
Der untere Teil 1a des Gehäuses enthält einen Schmierölvorrat H, in den eine symmetrische Kreiselpumpe 5 am unteren Eade J;.f Welle 4 -aintdj Mb.
Die Pumpe 5 weist einen Rotor 5a auf, der auf der Welle 4 festgelegt ist und mit dieser umläuft.
Der Rotor 5a der Kreiselpumpe 5 und der untere Teil der Welle 4 weisen Kanäle auf, durch die das Schmiermittel von der Pumpe zu den mechanischen Teilen des Kompressors förderbar ist.
Die Welle 4 weist einen Axialkanal 4b auf, der das Schmiermittel H von der Kreiselpumpe 5 zum oberen Ende der Welle selbst fördert.
An diesem oberen Ende weist der Axialkanal 4b einen Auslaß auf, der durch ein Schenkelrohr 4c gebildet ist, das auf der Welle 4 festgelegt ist. Das Schenkelrohr 4c weist einen Endabschnitt 4d auf, der nach oben und in bezug auf die Achse der Welle 4 nach radial außen verläuft.
Der Endabschnitt 4d des Schenkelrohrs (Fig. 1) ist verjüngt ausgebildet, so daß sich der Rohrquerschnitt zum freien Ende hin, das als Auslaß wirkt, verringert.
Dieses freie Auslaßende umfaßt einen Teil 4e (Fig. 2), der in der allgemeinen Neigungsebene des Endabschnitts 4d abgeflacht ist, sowie zwei rohrförmige Abschnitte 4f, die den Mittenteil 4e flankieren. Die rohrförmigen Abschnitte 4f bilden Düsen, die nebeneinander in der Rotationsbahn des freien Endes des Endabschnitts 4d liegen.
Das Schenkelrohr 4c wird bevorzugt durch Formen aus einem Metallblechrohr-Abschnitt hergestellt.
Während des Betriebs des Motor-Kompressors steigt das Schmieröl H in dem Axialkanal 4b von der Kreiselpumpe 5 zu dem Schenkelrohr 4c.
Wenn das Schmieröl H den Endabschnitt 4d des Schenkelrohrs 4c erreicht, wird es durch die Fliehkraftwirkung zum Oberende des hermetisch dichten Gehäuses 1 durch die Düsen 4f ausgespritzt. Damit wirkt der Endabschnitt 4d als weitere Kreiselpumpe, die mit der Pumpe 5 am unteren Ende der Welle 4 in Reihe liegt, und kann die geringe Druckhöhe der Pumpe 5, die eine symmetrische Kreiselpumpe ist, ausgleichen.
Das Öl fällt aufgrund der Schwerkraft zum unteren Gehäuseteil 1a, der als Sumpf zur Aufnahme des Öls H wirkt, wobei das Schmieröl durch den Kontakt mit den Gehäusewandungen, die von der Außenluft überstrichen werden, gekühlt wird.
In Abhängigkeit von der Umlaufrichtung wird der größte Teil des Schmieröls durch die Düse 4f geschleudert, die in bezug auf die kreisförmige Rotationsbahn hinten liegt, während Kühlgas durch die vorn liegende andere Düse 4f austritt.
Diese Wirkung"ist günstig, denn wenn das Kühlgas mit dem Schmieröl H vermischt bliebe, könnte es in die Kanäle für das Schmieröl H austreten und den gleichmäßigen ölstrom zu den zu schmierenden Teilen stören.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Hermetisch dichter Motor-Kompressor fur Kaltesysteme u. dgl. , mit
    einem hermetisch dichten Gehäuse, in dem ein hin- und hergehender Kompressor sowie ein umsteuerbarer Elektromotor auf einer gemeinsamen vertikalen Welle angeordnet sind, die einen Axialkanal zum Fördern von Schmieröl von einer am Wellenunterende angeordneten Kreiselpumpe zu einem Auslaß am Wellenoberende aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß des Axialkanals (4b) durch ein Schenkelrohr (4c) gebildet ist, das am Oberende der Welle (4) festgelegt ist und einen Endabschnitt (4d) aufweist, der sich nach oben und in bezug auf die Achse der Welle (4) nach radial außen erstreckt.
  2. 2. Motor-Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Endabschnitt (4d) des Schenkelrohrs (4c) verjüngt ausgebildet ist, so daß sein Querschnittsbereich zum freien Auslaßende hin abnimmt.
    24-(68. 176)-Schö
  3. 3. Motor-Kompressor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das freie Auslaßende des Schenkelrohrs (4c) einen Mittenteil (4e) aufweist, der in der allgemeinen Neigungsebene des Endabschnits (4d) abgeflacht ist, wobei der Mittenteil (4e) von zwei rohrförmigen Teilen (4f) flankiert ist, die nebeneinanderliegende Düsen in der Rotationsbahn des freien Auslaßendes bilden.
  4. 4. Motor-Kompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduirch gekennzeichnet,
    daß das Schenkelrohr (4c) durch Formen eines Rohrabschnitts hergestellt ist.
DE19823233184 1981-09-07 1982-09-07 Hermetisch dichter motor-kompressor fuer kaeltesysteme Withdrawn DE3233184A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT68176/81A IT1144762B (it) 1981-09-07 1981-09-07 Motocompressore ermetico per impianti frigoriferi e simili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233184A1 true DE3233184A1 (de) 1983-03-17

Family

ID=11308343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233184 Withdrawn DE3233184A1 (de) 1981-09-07 1982-09-07 Hermetisch dichter motor-kompressor fuer kaeltesysteme

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4518326A (de)
JP (1) JPS5879680A (de)
BR (1) BR8205239A (de)
DE (1) DE3233184A1 (de)
DK (1) DK158013C (de)
ES (1) ES267058Y (de)
FR (1) FR2512531A1 (de)
GB (1) GB2105795B (de)
IT (1) IT1144762B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823525A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Linde Ag Verbund(kälte)anlage und Verfahren zum Betreiben einer Verbund(kälte)anlage
DE19823524A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Linde Ag Verbund(kälte)anlage und Verfahren zum Betreiben einer Verbund(kälte)anlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275539A (en) * 1992-06-09 1994-01-04 Outboard Marine Corporation Internal combustion engine oil pump
US6024542A (en) 1994-02-14 2000-02-15 Phillips Engineering Co. Piston pump and method of reducing vapor lock
US5564908A (en) * 1994-02-14 1996-10-15 Phillips Engineering Company Fluid pump having magnetic drive
US6078118A (en) * 1996-08-03 2000-06-20 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Electric motor-pump assembly
US7850253B2 (en) * 2006-08-16 2010-12-14 Parker-Hannifin Corporation Hydraulic braking power unit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US835403A (en) * 1906-11-06 Thomas Coughlan Burner for coal-tar.
US1967034A (en) * 1930-05-19 1934-07-17 Lipman Patents Corp Motor compressor unit
US2628016A (en) * 1946-03-05 1953-02-10 Tecumseh Products Co Refrigerating apparatus
US2959359A (en) * 1959-03-02 1960-11-08 Casaletto Joseph Adjustable spray nozzle with resilient body
IL35081A (en) * 1969-08-11 1973-03-30 A C I Operations Trickle irrigation system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823525A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Linde Ag Verbund(kälte)anlage und Verfahren zum Betreiben einer Verbund(kälte)anlage
DE19823524A1 (de) * 1998-05-26 1999-12-02 Linde Ag Verbund(kälte)anlage und Verfahren zum Betreiben einer Verbund(kälte)anlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB2105795A (en) 1983-03-30
DK158013B (da) 1990-03-12
FR2512531B1 (de) 1985-02-22
FR2512531A1 (fr) 1983-03-11
IT8168176A0 (it) 1981-09-07
ES267058U (es) 1983-03-16
DK158013C (da) 1990-08-06
JPS5879680A (ja) 1983-05-13
ES267058Y (es) 1983-09-16
US4518326A (en) 1985-05-21
GB2105795B (en) 1985-06-12
IT1144762B (it) 1986-10-29
DK397782A (da) 1983-03-08
BR8205239A (pt) 1983-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225447T2 (de) Abgedichteter elektrisch angetriebener kompressor
DE2529317C2 (de)
DE2544685A1 (de) Schmiersystem fuer kompressoreinheit
DE7906133U1 (de) Mehrstufiger turboverdichter mit zahlreichen wellen
DE3128385A1 (de) Kompressor fuer kuehlfluide
DE3135154A1 (de) "waermepumpe"
DE3233184A1 (de) Hermetisch dichter motor-kompressor fuer kaeltesysteme
DE7714267U1 (de) Rotationsverdichter
DE3413536A1 (de) Rotationsverdichter
DE3725342A1 (de) Kuehlkompressor
DE2261091A1 (de) Anordnung zur oelkuehlung bei kuehlkompressoren des rotationstyps
DE202020103939U1 (de) Gegengewicht für einen Verdichter, Motor für einen Verdichter und Verdichter
DE3632963A1 (de) Schmierungssystem
EP2165085B1 (de) Pumpe für ein haushaltsgerät
DE102021122798B4 (de) Flüssigkeitskühlende pumpe und deren aufbau des strömungskanals
EP0314719B1 (de) Zweistoff-kompressions-wärmepumpe mit lösungskreislauf
DE3303856A1 (de) Pumpe
DE19730337C2 (de) Viskoheizgerät
DE901102C (de) Verdichteranlage
DE2556329A1 (de) Kastenfoermiger, an einen schaltschrank vorzugsweise ansetzbarer kuehler
DD287569A5 (de) Verdichtergehaeuse fuer die oelumlaufkuehlung von motoren hermetischer kaeltemittelverdichter
DE60005495T2 (de) Kolbendrehschutzstruktur für einen verstellbaren Taumelscheibenverdichter
DE7435281U (de) Kondensor fuer kaelteanlagen
DE3709429A1 (de) Hub- oder rotationskolbenpumpenanlage fuer niedrige druecke, insbesondere schmieroelpumpenanlage
DE747948C (de) Fluessigkeitsringpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination