DE3232704C2 - Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler - Google Patents

Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler

Info

Publication number
DE3232704C2
DE3232704C2 DE19823232704 DE3232704A DE3232704C2 DE 3232704 C2 DE3232704 C2 DE 3232704C2 DE 19823232704 DE19823232704 DE 19823232704 DE 3232704 A DE3232704 A DE 3232704A DE 3232704 C2 DE3232704 C2 DE 3232704C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
primary conductor
core
cast resin
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823232704
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232704A1 (de
Inventor
Heinz 1000 Berlin Hermes
Norbert Pagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Kondensatoren und Wandler GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19823232704 priority Critical patent/DE3232704C2/de
Priority to BE0/211342A priority patent/BE897519A/fr
Priority to AT0309083A priority patent/AT390691B/de
Publication of DE3232704A1 publication Critical patent/DE3232704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232704C2 publication Critical patent/DE3232704C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Abstract

Ein Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler soll so ausgebildet werden, daß er trotz relativ einfacher Herstellung die erforderliche Eigenstabilität aufweist, sich leicht auf einen Ringkern auffädeln läßt und die Isolationsstrecke zwischen Primärleiter und Kern mit Sekundärwicklung den elektrischen Anforderungen genügt. Dazu ist der Primärleiter (1) aus einzelnen Bändern zusammengesetzt und in seinem Mittelteil (2) durch V-förmige Prägung räumlich konzentriert. Zum Aufbringen des Kernes (4) ist einer der Schenkel (3) aufbiegbar.

Description

15
Die Erfindung bezieht sich auf einen Primärleiter nach dem Oberbegriff des einzigen Anspruchs.
Es ist als bekannt vorausgesetzt, Primärleiter für Einleiter-Stromwandler als Litzenleiter auszubilden, die bei bekannten Konstruktionen in Porzellanisolatoren eingebracht wurden. Litzenleiter sind jedoch nicht eigenstabil und daher für Gießharzwandler nicht verwendbar. Litzenleiter haben außerdem einen schlechten Füllfaktor und erfordern hohe Materialkosten. Des weiteren lassen sie sich sehr schlecht kontaktieren.
Durch die DE-AS 23 36 520 ist ein Kopfstromwandler bekannt, bei dem zwei Primärleiter vorgesehen sind, die das Kernfenster durchsetzen. Die Primärleiter sind umschaltbar auf zwei verschiedene Maßbereiche. Die beiden Primärleiter sind innerhalb und längs des Kernfensters gegeneinander verwunden. In einer besonderen Ausführung ist jeder Primärleiter an einem Ende abgebogen, während das andere Ende geradeaus verläuft. Die beiden Primärleiter können Schienenprofil besitzen.
Aus der DE-OS 22 23 437 ist ein Stromwandler bekannt, bei dem der Primärleiter, insbesondere aus einem Rohr bestehend, im Bereich des Stromwandlerbandkerns verjüngt ist.
Aus dem Aufsatz »Stand der elektrotechnischen Gießharzanwendung« von A. Imhof in der Zeitschrift »ETZ-A« Band 78 (1957) Heft 11, Seiten 384-389 ist aus dem dortigen Bild 3 ein Gießharz-Stützstromwandler bekannt, bei dem der Mittelteil des Primärleiters vom Stromwandlerkern umfaßt wird und der Primärleiter rechtwinklig abgebogene Schenkel besitzt.
Es ist aus der DD-PS 28 705 eine Primärwicklung eines Stromwandlers bekannt, die aus mindestens zwei übereinanderliegenden, parallelgeschalteten Kupfer- oder Aluminiumbändern besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler so auszubilden, daß er trotz relativ einfacher Herstellung die erforderliche Eigenstabilität aufweist, sich leicht auf Ringkerne auffädeln läßt und bei dem die Isolationsstrecke zwischen Primärleiter und Kern mit Sekundärwicklung den elektrischen Anforderungen genügt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die im Anspruch gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Primärleiter 1 für Einleiter-Gießharz-Stromwandler, der aus einzelnen Bändern zusammengesetzt ist. Im vom Stromwandlerkern 4 umfaßten Mittelteil 2 ist der Primärleiter 1 V-förmig geprägt. Durch die V-förmige Prägung im Mittelteil 2 wird der Primärleiter 1 räumlich derart konzentriert, daß der erforderliche Isolationsabstand zwischen Kern 4 und Primärleiter 1, der beispielsweise durch Gießharz ausgefüllt werden kann, entsteht. Bei dem Prägevorgang werden die beiden Schenkel 3 des Primärleiters 1 rechtwinklig abgebogen. Zum Aufbringen des Kerns 4 werden die Bänder eines Schenkels 3 so weit in die gestrichelt gezeigte Stellung aufgebogen, daß sich der Kern 4 bequem aufschieben läßt. Dabei muß lediglich die Forderung erfüllt sein, daß die lichte Weite des Ringkerns 4 das Aufschieben auf das Bandpaket mechanisch noch zuläßt. Nach dem Aufbringen des Kerns 4 wird der abgebogene Schenkel wieder zurückgebogen, wobei dies gegebenenfalls einzeln Band für Band erfolgen kann.
Die Erfindung ergibt eine eigenstabile Wicklung. Der Prägevorgang kann kostengünstig durchgeführt werden. Die Handhabung beim Auf- und Zubiegen des einen Schenkels erfordert wenig Kraft, weil die Bänder gegebenenfalls einzeln gebogen werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler, mit einem vom Stromwandlerkern umfaßten Mittelteil und rechtwinklig abgebogenen Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärleiter (1) aus einer Reihe von eng aufeinanderliegenden Bändern zusammengesetzt ist, in seinem Mittelteil (2) ohne Querschnittsänderung der Bänder durch V-förmige Prägung räumlich konzentriert ist und einer der Schenkel (3) zum Aufbringen des Ringkerns (4) aufbiegbar ist.
    10
DE19823232704 1982-08-31 1982-08-31 Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler Expired DE3232704C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232704 DE3232704C2 (de) 1982-08-31 1982-08-31 Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler
BE0/211342A BE897519A (fr) 1982-08-31 1983-08-11 Conducteur primaire en particulier pour transformateurs d'intensite a primaire unifilaire isoles a la resine synthetique
AT0309083A AT390691B (de) 1982-08-31 1983-08-30 Primaerleiter, der aus einzelnen baendern zusammengesetzt ist, insbesondere fuer einleiter-giessharz-stromwandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232704 DE3232704C2 (de) 1982-08-31 1982-08-31 Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232704A1 DE3232704A1 (de) 1984-03-01
DE3232704C2 true DE3232704C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=6172338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232704 Expired DE3232704C2 (de) 1982-08-31 1982-08-31 Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT390691B (de)
BE (1) BE897519A (de)
DE (1) DE3232704C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051561A1 (de) * 2008-10-14 2010-05-06 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
DE102010004223B4 (de) * 2010-01-08 2013-12-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108766740B (zh) * 2018-05-15 2023-09-22 浙江中凯科技股份有限公司 一种导电排及互感器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1638470B2 (de) * 1967-06-10 1971-11-18 Verfahren zur herstellung einer u foermigen wicklung aus einem bandfoermigen elektrischen leiter insbesondere strom wandler primaerwicklung
DE2223437A1 (de) * 1972-05-13 1973-11-22 Calor Emag Elektrizitaets Ag Vollisolierte hochspannungsschaltanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051561A1 (de) * 2008-10-14 2010-05-06 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
DE102008051561B4 (de) * 2008-10-14 2013-06-20 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
DE102010004223B4 (de) * 2010-01-08 2013-12-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
US8813355B2 (en) 2010-01-08 2014-08-26 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Method for producing a current metering device

Also Published As

Publication number Publication date
ATA309083A (de) 1989-11-15
BE897519A (fr) 1983-12-01
AT390691B (de) 1990-06-11
DE3232704A1 (de) 1984-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241689C2 (de) Aufwärts- (Hochspannungs-)Transformator
DE2626631A1 (de) Verbinder fuer mehradrige flachkabel
DE2632886C3 (de) Transformator
DE1438420B2 (de) Steckdosen-Netzanschlußgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69924850T2 (de) Gefaltene isolierte leiterfolie und sein herstellungsverfahren.
DE3912697A1 (de) Stoerschutzfilter
DE19708649A1 (de) Elektrische Klemme mit Querbrücker
DE2619506B2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3232704C2 (de) Primärleiter, insbesondere für Einleiter-Gießharz-Stromwandler
DE2249000A1 (de) Schienenkanalteilstueck
CH447377A (de) Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten
DE1489644B2 (de) Anordnung zur stufenweisen umschaltung der windungszahlen einerspule
DE2244158B2 (de) Drossel oder Transformator, insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen
DE1904214A1 (de) Wickelkondensator mit geringer Eigeninduktivitaet
DE4033366A1 (de) Schneid-klemm-anschlusselement
DE2817184C3 (de) Induktivität
EP0101540B1 (de) Verbindungsmuffe für Starkstromkabel
DE4225544C1 (de) Kabelsteckverbinder für Flachbandkabel
DE1942643B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2320672C3 (de) Vorrichtung zur isolierten Halterung von einem elektrischen Gerät zugeführten Anschlußleitungen
DE1213910B (de) Zum Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmter Kleintransformator
EP0102941B1 (de) Drilleiterwicklung
DE2159491C3 (de) Impulstransformator für Zündanlagen von Kraftfahrzeugen
CH534966A (de) Kontaktstück zum lötfreien Anschliessen eines isolierten, elektrischen Leiters und Verwendung desselben
DE1765863C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Her stellung einer elektrischen Klemmverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG KONDENSATOREN UND WANDLER GMBH, 10553 BERLIN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee