DE1765863C - Verfahren und Vorrichtungen zur Her stellung einer elektrischen Klemmverbindung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zur Her stellung einer elektrischen Klemmverbindung

Info

Publication number
DE1765863C
DE1765863C DE1765863C DE 1765863 C DE1765863 C DE 1765863C DE 1765863 C DE1765863 C DE 1765863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
slide
connection
connection element
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Hahn Horst 1000 Ber Im Rott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur eingefädelten Leitungsdraht gemäß Fig. 2 unter Herstellung einer elektrischen Klemmverbindung zwi- Kontaktnahme an einem Anschlußelement im Besehen mindestens einem isolierten Draht und einem triebszustand,
aus blattförmigem Kontaktmaterial hergestellten An- Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-I.V der
Schlußelement, auf das jeder isolierte Draht mittels 5 Fig. 3,
eines Schiebers aufgedrückt wird, wobei die Draht- Fig. 5 eine Perspektivdarstellung eines für ein isolation von scharfen Kanten des Anschlußelements zweites Ausführungsbeispiel der erfmdungsgemäßen durchschnitten und eine leitende Kontaktverbindung Klemmverbindung geeigneten Schiebers,
zwischen der Drahtseele und dem Anschlußelement Fig. 6 eine Perspektivdarstellung eines Anschlußhergestellt wird, und Vorrichtungen zur Durchfüh- io elementes für den Schieber nach Fig. 4,
rung dieses Verfahrens. Fig. 7 eine Perspektivdarstellung des Schiebers
Es ist eine Klemmverbindung bekannt, bei der das und des AnschluCelementes nach Fig. 5 und 6 im
Anschlußelement einen zum Aufwickeln einiger Win- zusammengeschobenen Zustand,
düngen des isolierten Drahtes bestimmten äußeren Fig. 8 eine Seitenansicht des Schiebers nach
Teil von etwa gleichbleibender Breite und wenigstens 15 Fig. 5 nach Aufwicklung zweier isolierter Drähte,
einen sich keilförmig verbreiternden, von scharfen Fig. 9 eine Vorderansicht entsprechend Fig. 8
Außenkanten begrenzten inneren Teil aufweist, der und
mit einer iu Längsrichtung verlaufenden, zentralen Fig. 10 eine Schnittansicht entsprechend Fig. 9
Ausnehmung versehen ist. Außerdem ist eine Klemm- nach Zusammenschieben des Schiebers und des An-
verbindung bekannt, bei der der anzuschließende 20 Schlußelementes.
Draht seitlich in geschlossene Schlitze eines An- Die Klemmverbindung nach dem in den Fig. 1 Schlußelements eingeführt wird und man anschlie- bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel setzt sich im ßend einen Klemmschieber zur kontaktsicheren Fest- wesentlichen aus einem aus blattförmigem Kontaktlegung des Drahtes auf das Anschlußelement auf- material hergestellten Anschlußelement 1, welches in schiebt. 25 nicht näher da/gestellter Weise an einer Isolierstofl-
Es hat sich gezeigt, daß eine Festlegung des anzu- halterung eines elektrischen Gerätes festgelegt ist,
schließenden Drahtes durch Umwickeln oder seit- sowie aus einem Schieber 2 (Fig. 2 und 3) zu-
liches Einführen in Schlitze aus räumlichen Gründen sammen
insbesondere oei Ansch'ußlcisten mit zahlreichen, Der Schieber 2 als eigentlicher Träger des zur dicht benachbarten AnschluP^lementen nicht immer 30 Kontaktnahme an dem Anschlußelement 1 bestimmdurchführbar ist. Außerdem ist der verbleibende ten Leitungsdrahtes 3 besitzt einen U-förmigen Quer-Restqucrschnitt des Drahtes in der Klemmstelle schnitt mit etwas mehr als die Dicke des Anschlußzwischen dem Schieber und dem Anschlußelement elementes 1 im Abstand voneinander ausgeführten von der Drahtdicke und der entsprechenden Aus- zwei Schenkelseiten 7, α und 2 b, dem Stegteil 2 c und führung des Anschlußelemcnts abhängig. 35 einem rechtwinklig von der Schenkelseite 2 b abge-
Dcr Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bogenen, nach außen weisenden Lappenstück 2 rf mit
hier Abhilfe /u schaffen und die Schaltarbeiten an einer Drahtführungsöfmungίe (Fig. 4). Der Schie-
Anschlußleisten mit zahlreichen Anschlußelcmenten ber weist an der Stegseite 2 c eine Schlitzausführung
zu erleichtern. 2/ auf, in die der zur Kontaktnahme kommende Lei-
Dicse Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesent- 40 ter 3 eingelegt wird. Um eine ausreichende Federlichen dadurch gelöst, daß man jeden Draht unter eigenschaft ifer Schlitzausführung 2/ zu erreichen, Abbiegen oder Umwickeln am Schieber festlegt und ist senkrecht von der Schlitzausführung 2/, etwa im den Schieber mit dem festgelegten Draht auf das Bereich des auslaufenden Schlitzendes Ig, in den scharfknniigc Anschlußclemcnt aufschiebt. Schenkelseiten 2 α und Ib eine weit'"" Schlitzaus-
Dic erfindungsgemäße Lösung hat folgende Vor- 45 führung 2 Λ angeordnet.
teile gegenüber den bekannten Klemmvorrichtungen: Das Anschlußelement 1 hat im wesentlichen einen
Erstens werden äußere Bicgcbcanspruchungen von rechteckigen Querschnitt, wobei die Kante auf der
der Kontaktstelle ferngehalten. Zweitens ist die Bc- dem Draht zugewandten Seite I α scharf ausgebildet
schaltung von in einer Anschlußleiste übereinander ist. Am Ende des Anschlußelementes verläuft an
und nebeneinander angeordneten Anschlußclemcn- 50 dieser Seite eine messerartig ausgeführte, schräge
ten einfacher, so daß der Monteur den anzuschlic- Auflauffläche 1 b (Fig. 3).
ttcndcn Draht etwas außerhalb der Anschlußleiste an Zur Herstellung dieser Ausfiihrungsart der erfin-
dcm den Draht tragenden Schieber einfädeln und dungsgemäßen Klemmverbindung zwischen dem iso-
anordnen kann, ohne bei der engen Bestückung von liurtcn Leiter 3 und dem Anschlußelement 1 wird der
Anschlußelcmenten der Leiste vorher mit diesen in 55 Leiter 3 zunächst durch die Drahtdurchführungsöff-
Bcriihning zu kommen und dadurch bei der Schalt- nung2e (Fig. 4) des Schiebers 2 gesteckt und in die
arbeit behindert zu werden. Der schalttechnische auf gleicher Höhe wie die Drahtdurchführungsöff-
Aufwand ist also geringer, so daß sich Arbeitszeit nutigle liegende SchlitzausführungIf eingelegt, wo-
cinsparen läßt. bei der Leiter etwa rechtwinklig bis zum Schlitz-
Dic Erfindung wird an Hand zweier in der Zeich- θο ende 2 g umgebogen wird. Der auf diese Aft den
nung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher Leiter 3 tragende Schieber 2 wird dann für die Kon-
erläutert. Es zeigt taktnahme auf das Anschlußelement I gesteckt
Fig. I eine Ansicht eines für die urfliidungsge- (Fig. 2) und mittels eines in der Zeichnung nicht
mäße Klemmverbindung geeigneten Schiebers, dargestellten Hilfswerkzeuges auf das Anschluß-
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Schieber 65 element in die in Fig. 3 ersichtliche Endstellung
mit einem eingefädelten isolierten Leitungsdraht vor gedrückt. Dabei wird die Drahtisolation zunächst
der Kontaktnahme an einem Anschluöelement, an der messerartig ausgeführten, schrägen Auflauf-
F i β. 3 einen Schnitt durch einen Schieber mit dem fläche 1 b des Anschlußelementes zunehmend durch-
trennt, und bei der Fortsetzung der Schieberbewegung auf das Anschlußelement dringen die scharf ausgebildeten Außenkanten des Anschlußteiles 1 a in die Drahtseele 3« ein, so daß eine gute Kontaktverbindung gewährleistet wird (F i g. 4).
Die äußeren Biegebeanspruchungen, denen der Leiter 3 ausgesetzt ist, werden von der Kontaktstelle durch das mit der Durchführungsöffnung 2 e versehene Lappenstück 2 d ferngehalten, indem sich der Leiter in der Öffnung einklemmt.
Der Schieber 2 trägt im Bereich des Stegteiles 2 c einen Rastnocken 2/, der in der Endstellung des Schiebers auf der Klemmanschlußverbindung in eine entsprechend ausgebildete Vertiefung Ic an dem äußeren Aiischlußtei! 1 d des Anschlußelementes 1 einrastet und dadurch unverlierbar wird.
Bei dieser Ausführungsart der erfindungsgemäßen Klemmverbindung ist auch der Anschluß von z. B. zwei isolierten Drähten ohne weiteres möglich. Um den Anschluß von mehreren Drähten nach Fig. 1 bis 4 zu verwirklicnen, muß für jeden anzuschließenden Draht je ein Schieber 2 verwendet werden, der auf das Anschlußelement 1 gesteckt wird. Das Anschlußelement 1 hat dann, entsprechend der Anzahl der anzuschließenden Drähte, eine gewisse Länge mit für jeden Schieber entsprechend ausgebildeten Vertiefungen 1 r an dem äußeren Anschlußeleinent 1 d zum Einrasten des Schiebers am Anschlußelement 1 (siehe F i g. 3 mit z. B. zwei Verliefungen 1 c).
Zur Klemmverbindung nach dem in den Fig. 5 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel gehören im wesentlichen der Schieber 4 and das Anschlußelement 5, welches ebenfalls in nicht näher dargestellter Weise an einer Isolierstoffhalterung eines elektrischen Gerätes festgelegt zu denken ist.
Die von einem ausladenden Bogenstück 4 c ausgehenden, im wesentlichen parallelen Schenkel 4 α .üiJ 4 L des Schiebers 4 tragen je einen nach außen vorspringenden Bügel 4 d, der eine Öse4e bildet, sowie je einen ebenfalls nach außen abstehenden Lappen 4/. Das Anschlußelement5 weist einen geschlossenen Schlitz 5 a und einen über diesen vorspringenden, auf die Größe der Bügel 4 d abgestimmten Bügellappen 5 b auf. Die Breite des Ansrhlußelementes nimmt vom freien Ende 5 c, wo sie geringer als die der Schieberschenkel 4 α und 4 b ist, im Bereich 5 d auf einen Wert zu, der um ein geeignetes Maß größer als die Breite der Schieberschenkel 4 a und Ab im Bereich zwischen den Bügeln Ad und den Lappen 4/, d. h. im Anschlußbereich ist, in welchem zwei anzuschließende Drähte 6 a, 6 b auf die Schenkel aufgewickelt werden, wie dies die F i g. 8 und 9 zeigen. Die Drähte werden im übrigen durch die ösen 4 e und die Kanäle zwischen den Lappen 4/ und den Schenkeln 4 α bzw. 4 b eingeführt.
Schiebt man den mit den Drähten 6α und 6 b bewickelten Schieber 4 in der (ohne Drähte) aus Fig.7 und (mit Drähten) aus Fig. 10 ersichtlichen Weise auf das Anschlußelement 5, so bewirken die scharfen Kanten 5 d des Anschlußelementes infolge dessen überbreite zunächst eine Durchtrennung der Drahtisolation und weiter eine unter gewisser Ver* formung der Drahtseelen erfolgende sichere Kontaktierung der anzuschließenden Drähte. Dabei gibt das Anschlußelements im Rahmen seiner durch den Schlitz 5 α gegebenen Federungsmöglichkeiten elastisch etwas nach und verengt sich von der schwach dargestellten aui die normal gezeichnete Kontur in Fig. 10. Gleichzeitig wird eine unbeabsichtigte l.okkerung der Klemmverbindung durch ein Einrasten des Bügellappens 5 b des Anschlußelementes in einem Bügel 4 d des Schiebers verhindert.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ίο 1. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Klemmverbindung zwischen mindestens einem isolierten Draht und einem aus blattförmigem Kontaktmaterial hergestellten Anschlußelement, auf das jeder isolierte Draht mittels eines Schiebers aufgedrückt wird, wobei die Drahtisolation von scharfen Kanten des Anschlußelementes durchschnitten und eine leitende Kontakiverbindung zwischen der Drahtseele und dem Anschlußelement hergestellt wird, da-
    ao durch gekennzeichnet, daß man jeden Draht (3 bzw. 6a, 6 b) unter Abbiegen oder Umwickeln am Schieber (2 bzw. 4) festlegt und den Schieber mit dem festgelegten Draht auf das scharfkantige Anschlußelement (I bzw. 5) auf-
    as schiebt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2) eiiien U-förmigen Querschnitt aus einem Stegteil (2 c) mit zwei Schenkel-Seiten {la, 2 6) aufweist, die eine Schenkelseite (2 b) ein etwa rechtwinklig abgebogenes Lappenstück (2 d) mit einer Durchführungsöffnung (2 e) für den anzuschließenden Draht (3) trägt und im Stegteil (2 c) ein Schlitz (2/) zur Anlage des abgebogenen Drahtendes am Schlitzgrund (2 g) angebracht ist, während das Anschlußelement (1) einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit einer dem Draht (3) zugewandten scharfen Kante (1 α) auiwcist, die an ihrem freien Ende in eine messerartige, schräge Auflauffläche (1 b) zum Abisolieren des Drahtes (3) bei der Aufnahme des Anschlußclementes zwischen dem Stegteil (2 c) und dem Draht übergeht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2) im Stegteil (2 c) in an sich bekannter Weise einen Rastnokken (2/) aufweist, der im Betriebszustand in einer passend ausgebildeten Vertiefung (Ic) der dem Draht (3) abgewandten Seite (1 d) des Anschlußelementes (I) einrastet.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (4) zwei von einem ausladenden Bogenstück (4 c) ausgehende, im wesentlichen parallele Schenkel (4 a; 4 b) mit je einem nach außen vorspringenden, eine öse (4e) zur Einführung des anzuschließenden Drahtes (6 α bzw. -6b) bildenden Bügel (4c/) aufweist, daß jeder Draht um die Schenkel gewickelt ist, daß das zwischen den Schenkeln des Schiebers eingeführte Anschlußelement (5) einen geschlossenen Schlitz (5a) enthält und daß seine Breite, ausgehend vom freien Ende (5 c) mit einem gegenüber der Schieberschenkelbreite geringeren Wert, im
    Anschlußbereich (5 </) auf einen Wert ansteigt, der um ein geeignetes Maß größer als die Breite der Schieberschenkel (4 a, 4 b) im Anschlußbereich ist.
    rrichtung nach Anspruch 4, dadurch ichnet, daß das Anschlußelement (5) gellappcn (Sb) trägt, der im Betriebsin einem der Schieberbügel (4d) ein-
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    Q49

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665163C3 (de) Verbinder zum Herstellen lötfreier elektrischer Verbindungen mit Leitern eines Mehrfach-Flachkabels
DE2651525C2 (de)
DE2446670A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE1297729B (de) Elektrische Klemmleiste zum Aufsetzen auf eine gedruckte Stromkreisplatte
DE2016367C3 (de) Isoliergehäuse aus Kunststoff für einen elektrischen Steckverbinder
DE2632886C3 (de) Transformator
DE2449042A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2610461C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlunelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE1765470B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2342408A1 (de) Elektrisches klemmanschlusstueck
EP2837061A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum anbinden eines elektrischen leiters
EP0051103A1 (de) Vorrichtung zum Anklemmen einer isolierten Kabelader an ein Kontaktelement
DE2131769A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE3108965A1 (de) Klemme zum anklemmen von elektrischen leitungen
DE1765863C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Her stellung einer elektrischen Klemmverbindung
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE1790110B2 (de) Anordnung zur Halterung von Anschlußlaschen für Steckanschlüsse an Kunststoffteilen elektrischer Geräte
DE2620106A1 (de) Spulenkoerper mit wicklung
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2902664A1 (de) Drahtwickelwerkzeug fuer nicht-abisolierte draehte
DE3316160C2 (de) Anschlussblock für Fernmeldeleitungen
DE2542219A1 (de) Kontaktelement mit zinken fuer elektrische verbindungsklemmen
DE1765863B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen klemmvorrichtung
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter