DE1942643B2 - Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter - Google Patents

Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter

Info

Publication number
DE1942643B2
DE1942643B2 DE19691942643 DE1942643A DE1942643B2 DE 1942643 B2 DE1942643 B2 DE 1942643B2 DE 19691942643 DE19691942643 DE 19691942643 DE 1942643 A DE1942643 A DE 1942643A DE 1942643 B2 DE1942643 B2 DE 1942643B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
strip
clamping element
strips
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691942643
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942643C3 (de
DE1942643A1 (de
Inventor
Walter 8150 Holzkirchen; Leitheim Fritz 8000 München; Adam Adolf 8031 Ailing Breustedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755146D priority Critical patent/BE755146A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1942643A priority patent/DE1942643C3/de
Priority to CH1233770A priority patent/CH521670A/de
Priority to AT750570A priority patent/AT304665B/de
Priority to BG7000015511A priority patent/BG24824A3/xx
Priority to FI228270A priority patent/FI53639C/fi
Priority to LU61546D priority patent/LU61546A1/xx
Priority to FR7030477A priority patent/FR2058993A5/fr
Priority to GB4004470A priority patent/GB1276449A/en
Priority to DK428670A priority patent/DK141145B/da
Priority to NL7012356A priority patent/NL165890C/xx
Priority to SE1143770A priority patent/SE362544B/xx
Priority to ZA705749A priority patent/ZA705749B/xx
Publication of DE1942643A1 publication Critical patent/DE1942643A1/de
Publication of DE1942643B2 publication Critical patent/DE1942643B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1942643C3 publication Critical patent/DE1942643C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
    • H01R43/015Handtools
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/725Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for ac voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/73Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for dc voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector

Description

3. Klemmelement nach Anspruch 1 oder 2, da- gebildet ist.
durch gekennzeichnet, daß einer der Streifen (2, ,
17) in seinen parallel zu dem Klemmschlitz bzw.
den Klemmschlitzen (7, 19, 20) verlaufenden
Randbereichen so ausgebildet ist, daß er für 30 Die Erfindung betrifft ein aus wenigstens zwei aufeinen anderen Streif en (1, 16) Anschläge für die einanderliegenden und miteinander verbundenen beim Anklemmvorgang auftretende Auffederung Streifen bestehendes Klemmelement zum lötfreien bildet. Anschluß isolierter elektrischer Leiter mit zumindest
4. Klemmelement nach Anspruch 3, dadurch einen Klemmschlitz begrenzenden Klemmbacken zur gekennzeichnet, daß die Anschläge durch Aus- 35 Durchdringung der Leiterisolation.
drückungen (6,30,31) gebildet sind. Durch die deutsche Auslegeschrift 1269 698 ist
5. Klemmelement nach Anspruch 1 oder 2, da- ein Klemmelement bekanntgeworden, das aus drei durch gekennzeichnet, daß das Element zwei ne- flächig aufeinandergeschichteten Kontaktfedern bebeneinanderliegende Klemmschlitze (7) besitzt, steht, die jeweils an einem Ende fest miteinander verderen seitliche Begrenzung von den Innenschen- 40 bunden sind und am anderen Ende einseitig offene kein (4) eines im wesentlichen U-förmigen ersten Schlitze enthalten. Diese Schlitze sind einander so Streifens (1) und den diesen gegenüberliegenden zugeordnet, daß sich ihre Einführungsöffnungen im Seiten eines zwischen diese Schenkel (4) einge- spannungslosen Zustand des Elementes decken, wähbrachten, vom zweiten Streifen (2) senkrecht zu rend die sich an die Einführungsöffnungen anschliedessen Längsachse abgekröpften Steges (9) gebil- 45 ßenden und in die Kontaktfeder^ hinein erstreckendet sind. den Bereiche gegeneinander versetzt sind. Beim Ein-
6. Klemmelement nach Anspruch 1 oder 2, da- drücken eines Leiters werden die drei Kontaktfedern durch gekennzeichnet, daß das Element zwei ne- hochkant verformt, so daß auf den im Klemmschlitz beneinanderliegende Klemmschlitze (37, 38; 57, befindlichen Teil des Leiters ständig ein Zug ausge-58; 76, 77) besitzt, deren seitliche Begrenzung 50 übt wird, der zu einem hohen Kontaktdruck zwivon den Innenschenkeln (39, 40; 49, 50; 78, 79) sehen der Leiterseele und den die Schlitze begrenzeneines im wesentlichen U-förmig gestalteten ersten den Klemmbacken führt.
Streifens (33, 47, 69) und den diesen gegenüber- Üblicherweise wird bei derartigen Klemmelemenliegenden Seiten eines zwischen die Schenkel (39, ten der jeweilige die Kontaktierung bewirkende 40; 49, 50; 78, 79) eingebrachten, vom zweiten 55 Klemmschlitz durch Stanzen hergestellt. Die Aus-Streifen (32, 48, 68) in Richtung zu dessen wahl des Materials für ein solches Klemmelement erLängsachse abgekröpften Steges (41, 51, 80) ge- fordert sowohl hinsichtlich der Materialeigenschaften bildet sind. des zur Anwendung gelangenden Streifens als auch
7. Klemmelement nach Anspruch 6, dadurch bezüglich seiner das Klemmverhalten wesentlich begekennzeichnet, daß die Zugentlastungsschlitze 60 einflussenden Dicke Überlegungen, die zu einem (59, 60) durch eine in dem Sieg (51) vorgesehene Kompromiß zwischen den verschiedenen an ein sol-Durchdrückung (54) und durch freigeschnittene ches Element gestellten Anforderungen führen müs-Schenkel (52, 53) des zweiten Streifens (48) be- sen. So besteht einmal die Forderung, daß die Federgrenzt sind. eigenschaften des Materials ein einwandfreies
8. Klemmelement nach Anspruch 6, dadurch 65 Durchtrennen der Leiterisolation und ein sauberem gekennzeichnet, daß die Zugentlastungsschlitze Anliegen der Klemmbacken an der Leiterseele selbst (35, 36) durch das um 180° abgebogene Ende gewährleisten, zum anderen soll das Material bezüg-(42) des Steges (41) und den freigeschnittenen Hch seiner elektrischen Eigenschaften so beschaffer
sein, daß ein kontakt mit der Leiterseele zustande kommt, der auch über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zur Bildung von Übergangswiderständen und damit letzten Endes zur Unbrauchbarkeit der Kontaktstelle führen kanu. Die auch für die Federeigenschaften maßgebende Dicke des verwendeten Materials schließlich begrenzt aus fertigungstechnischen Gründen die Breite des jeweiligen Klemmschtitzes, da die mögliche geringste Breite eines auszustanzenden Schlitzes bekanntlich von der Dicke des zu bearbeitenden Materials abhängig ist
Diese an ein solches Element gestellten Anforderungen lassen sicn jedoch bei dem eingangs beschriebenen bekanntet! Klemmelement mir in beschränktem Maße verwirklichen, da hierbei zum Aufbringen der geforderten Köntaktkräfte nur ein Material mit guten Federeigenschaften und damit schlechteren elektrischen Eigenschaften Verwendung finden kann. Außerdem Kann bei der Herstellung des Klemmschlitzes eine durch den Stanzvorgang und durch die Materialstärke bedingte Grenze der Schlitzbreite nicht unterschritten werden.
Die vorliegende Erfindung bezweckt daher, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und ein Klemmelement zu schaffen, das die zuvor erwähnten Kompromisse überflüssig macht.
Die Erfindung erreicht ihren Zweck dadurch, -daß zumindest zwei der genannten Streifen aus unterschiedlichen Materialien bestehen und räumlich einander derart zugeordnet sind, daß ein Klemmschlitz von Teilen zweier unterschiedlicher Materialien begrenzt ist.
Bei diesem erfindungsgemäß ausgebildeten Klemmelement wird der oder die Klemmschlitze von unterschiedlichen Bauteilen begrenzt, die sowohl bezüglich ihrer Materialeigenschaften als auch bezüglich ihrer Dicke unabhängig voneinander gewählt werden können. Das Element kann z. B. so ausgebildet werden, daß sich auf der einen Seite eines Klemmschlitzes ein Material guter Federeigenschaften befindet, während die andere Seite von einem Material guter elektrischer Leitfähigkeit gebildet ist. Es ergibt sich weiterhin der Vorteil, daß je nach den geforderten Kursverhältnissen die Dicke der den oder die Schlitze begrenzenden Bauteile gewählt werden kann. Da in diesem Fall der oder die Schlitze von zwei unabhängigen Bauteilen gebildet werden, ist auch die Schlitzbreite völlig unabhängig von der Dicke des verwendeten Materials.
Bei diesem erfindungsgemäß ausgebildeten Klemmelement ergibt sich weiterhin die Möglichkeit, jedem Klemmschlitz einen in seinen Abmessungen größer gehaltenen, vorzugsweise den Abmessungen der Leiterisolation angepaßten Zugentlastungsschlitz zuzuordnen, dessen Begrenzungswände von einem der genannten Streifen gebildet sind. Dieser Zugentlastungsschlitz kann, da er den angeklemmten Leiter an seiner Isolation hallend gegen von außen auf ihn ausgeübte Zug- oder Biegebelastungen sichern soll und somit nicht unmittelbar zur Kontaktierung beiträgt, vorzugsweise aus einem Material mit guten federelastischen Eigenschaften hergestellt werden.
Eine Begrenzung der beim Anklemmen des Leiters auftretenden Auffederung der den Klemmschlitz außen begrenzenden Teile des Elementes kann außer durch Wahl eines geeigneten federelastischen Materials noch dadurch erreicht werden, daß der zweite Streifen in seinen parallel zti dem Schlitz verlaufenRandbereichen so ausgebildet wird, daß er für den ersien Streifen Anschläge bHdef. Diese Anschläge lassen sich fertiguiigsfnäßig in einfacher Weise durch in den Randbereichen vorgesehene Ausdriicicungen erzielen, so daß die den Klemmschlitz außen abschließenden Klemnibacken seitlich gefaßt werden.
Bei dieseifl drfifldungsgemäß ausgebildeten Klemmelement ergibt sich in vorteilhafter Weise die
ίο Möglichkeit, zwei nebeneinäflderliegende Schlitze so vorzusehen, daß tue beiden Kiemmstetlen voneinander unabhängig sind, d.h. ein bereits angekiemiriter Leiter wird durch einen weiteren noch anzuklemmenden Leiter bezüglich seiner Lage ird Klemrii-
schlitz nicht beeinflußt. Bei Vorhandensein von zwei Streifen können diese Klemnischlitze 2.B. von den innenschenkeln eines im wesentlichen U-förmig gestalteten ersten Streifens und eines zwischen diese Schenkel eingebrachten, serücrecht zur Längsachse
ίο oder in der Längsachse eines zweiten Streifens abgekröpften Steges gebildet werden.
Aus fertigungstechnischen Gründen kann es jedoch vorteilhafter sein, einen dritten Streifen vorzusehen, der so zwischen einen im wesentlichen U-för-
S5 fflig ausgebildeten ersten Streifen eingelegt wird, daß die seitlichen Begrenzungen der Klemmschlitze von den Innenschenfceln des U-förmigeit ersten Streifens und den diesen gegenüberliegenden Seiten des zwischen die Schenkel eingebrachten dritten Streifens
gebildet werden. Zur Bestimmung der Klemmschlitzbreite können bei den genannten Ausführungsformen an dem ersten und/oder zweiten und/oder dritten Streifen Ansätze vorgesehen werden, die diese Streifen auf einen vorgegebenen Abstand halten.
Bei den Ausführungsformen mit zwei nebeneinanderliegenden Klemmschlitzen können die Zugenrlastungsschlitze beispielsweise durch freigeschnittene Schenkel im zweiten Streifen und eine im abgekröpften Steg Vorgesehene Durchdrückung oder durch Ab-
biegen des abgekröpften Stegendes um 180° gebildet werden.
Bei diesen erfindungsgemäßen AusführUngsformert kann darüber hinaus eine Begrenzung der beim Klemmvorgang auftretenden Auffederung noch da-
durch erzielt werden, daß der Leiter mittels eines Schiebers in die Klemmschlitze eingebracht wird, der die die Klemmschlitze außen begrenzenden Schenkel des ersten Streifens bei diesem Vorgang umfaßt. Dieser Schieber kann mit in seiner Längsrichtung verlau-
So fenden und im Bereich der Schlitze liegenden Aussparungen versehen werden, deren lichte Weite etwas geringer ist als der Außendurchmesser des isolierten Leiters, so daß einmal beim Einbringen des Leiters ein Verbiegen desselben vermieden wird und zum anderen eine zusätzliche Zugentlastung erreicht wird. Die Erfindung soll im folgenden an Hand mehrerer Ausführüngsbeispiele erläutert werden. Dabei zeigen jeweils in perspektivischer Ansicht
F i g. I bis 3 Ausführungsformen des erfindungsge-
mäßen Klemmelementes, bei: denen das Einbringen eines Leiters von Hand erfolgen kann, während bei den in den
F i g. 4 bis 6 gezeigten Ausführungsformen der Leiter mittels eines das Klemmelement umfassenden Teiles eingedrückt wird.
Das in F i g. 1 dargestellte Klemmelement besteht aus den beiden im Stanzverfahren hergestellten Streifen 1 und 2, die mit ihren Breitseiten aufeinandeflie-
5 6
gend durch Punktschweißen miteinander verbunden U-förmigen Einschnitt 21 gebildeten Schenkel 24 und sind. Der dem Betrachter abgewandte Streifen 1 be- 25 des Streifens 16 und dem zwischen diese Schenkel sitzt einen hier gestrichelt gezeichneten, V-förmigen eingelegten Streifen 18 gebildet. Die Klemmschlitz-Ausschnitt 3, so daß die beiden die Klemmschlitze 7 breite ist durch die an den Innenseiten der Schenkel an den Außenseiten des Elementes begrenzenden 5 24 und 25 vorgesehenen Ansätze 26 und 27 festge-Schenkel mit den Ansätzen 5 gebildet werden. Der legt, durch die die beiden Streifen 16 und 18 auf Abstreifen 2 ist so gestaltet, daß durch den Einschnitt 8 stand gehalten werden. Dabei sind die die Klemmzwei Lappen gebildet sind, deren einer die den Zug- schlitze 19 und 20 bildenden Bereiche der Streifen 16 entlastungsschlitz 12 bildenden Schenkel 10 und 14 und 18 so gestaltet, daß sich jeweils die lichte Weite besitzt und deren anderer den den Zugentlastungs- io der Schlitze in Einschubrichtung bis etwa zair schlitz 15 außen begrenzenden Schenkel 11 sowie Leiterdrahtstärke vergrößert. Dadurch muß einmal den die Klemmschlitze 7 bildenden zwischen den der in das offene Schlitzende einzubringende Leiter Schenkeln 4 des Streifens 1 liegenden Steg 9 aufweist. mit erhöhter Kraft eingedrückt werden, so daß die Dieser Steg 9 wird durch Abkröpfen im Bereich 13 Isolation des Leiters mit Sicherheit durchschnitten des Streifens 2 so zwischen die Schenkel 4 des Strei- 15 und eventuell vorhandene Oxydschichten auf der fens 1 eingebracht, daß dadurch die Klemmschlitze 7 Leiterdrahtoberfläche beseitigt werden und zum angebildet sind. Durch den Streifen 2, der im ebenen deren verlaufen die die Schlitze begrenzenden Zustand breiter ist als die Breitseite des Streifens 1 Klemmbacken erst bei dem in seine Endlage ge- und der durch Zusammendrücken in die in der Figur brachten Leiter parallel zueinander, so daß ein Hergezeigten Form gebracht ist, werden somit in der ao ausgleiten des festgelegten Leiters bzw. der festgelegdem Betrachter zugewandten Ebene die Zugentla- ten Leiter vermieden wird.
stungsschlitze 12 und 15 gebildet, während durch Der Streifen 17 besitzt die im Bereich der Klemmden in die Ebene des Streifens 1 hineinragenden schlitze liegenden U-förmigen Abschnitte 28 und 29, Steg 9 die innere Begrenzung der Klemmschlitze 7 deren lichte Weite etwas geringer ist als der Außengebildet ist. Die die Zugentlastungsschlitze 12 und 15 25 durchmesser des isolierten Leiters, so daß dieser im außen begrenzenden Schenkel 10 und 11 des Strei- angeklemmten Zustand wiederum zugentlastet gehalfens 2 besitzen in ihren Randbereichen die Ausdrük- ten wird. Die außenliegenden Schenkel 23 und 22 kungen 6, die die Außenseiten der Schenkel 4 des des Streifens 17 weisen in ihrem parallel zu den EinStreifens 1 seitlich umfassen und somit eine Begren- schnitten 28 und 29 verlaufenden Randbereichen die zung für die beim Anklemmvorgang auftretende Auf- 30 Ausdrückungen 30 und 31 auf, die ebenfalls wie bei federung bilden. Beim Anklemmen des Leiters kann der in F i g. 1 gezeigten Ausführungsform die Außendieser zum Zweck einer Vorverdrahtung zunächst an Seiten der Schenkel 24 und 25 des Streifens 16 umseiner Isolation in den durch die Schenkel 4 und den fassen und somit eine Begrenzung für die beim AnSteg 9 gebildeten Schlitzen, deren lichte Weite etwas klemmvorgang auftretende Auffederung bilden. Bei geringer ist als der Außendurchmesser des isolierten 35 diesem Ausführungsbeispiel läßt sich, wie bereits zu Leiters leicht geklemmt gehalten werden. Durch an- der Ausfuhrungsform nach F i g. 1 angeführt wurde, schließendes Eindrücken in die Klemmschlitze 7, was eine Verbesserung der KcntakteigensJiaften wiebeispielsweise von Hand erfolgen kann, wird die Iso- derum durch die Wahl des jeweils günstigsten Matelation des Leiters beidseitig durchtrennt und ein gu- rials erreichen.
ter Kontakt zwischen Leiter und Klemmelement her- 4° Die in F i g. 3 gezeigte zwei Klemmschlitze besit-
gestellt, wobei der Leiter in den Schlitzen 12 bzw. 15 zende Ausführungsfonn besteht aus den im Stanzbie-
zugentlastet gehalten ist. geverfahren erstellten Streifen 32 und 33, die durch
Eine Verbesserung der Kontakteigenschaften des Punktschweißen miteinander verbunden sind. Bei Kiemmeiementes ist bei dieser sowie bei den in den dem dem Betrachter abgewandten Streifen 33 sind F i g. 2 bis 5 gezeigten Ausführungsformen dadurch 45 durch den etwa U-förmigen Einschnitt 34 die die erzielt, daß die unmittelbar mit dem Leiter in Kon- Klemmschlitze 37 und 38 außen begrenzenden takt tretenden Teile des Elementes aus einem elek- Schenkel 39 und 40 gebildet. Der Streifen 32 ist so trisch gut leitendem Material hergestellt sind, wäh- hergestellt, daß die die Zugentlastungsschlitze 35 und rend die Teile des Klemmelementes, die zur Auffede- 36 nach außen begrenzenden Schenkel 43 und 44 gerungsbegrenzung beitragen und lediglich als tragende 50 bildet sind, während der mittlere Steg 41 im Bereich Teile dienen, vorzugsweise aus einem Material mit 46 abgekröpft und sein freies Ende 42 um 180° umguten Federeigenschaften, beispielsweise Stahl, gefer- gebogen ist, so daß dadurch einmal die in der Ebene tigt sind. Das jeweils hier abgebrochen dargestellte, des Streifens 33 liegenden Klemmschlitze 37 und 38 den Schlitzen gegenüberliegende Ende der in den und die in der Ebene des Streifens hegenden Zugent-F i g. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsformen des 55 lastungsschlitze 35 und 36 jeweils ihre innenliegende Klemmelementes kann zur Befestigung in einem Trä- Begrenzung erhalten. Die Klemmschlitzbreite wird ger aus Isolierstoff, z. B. in einer Trenn- oder Schalt- wiederum durch die an den Schenkeln 39 und 40 leiste der Fernmeldetechnik oder zum Anschluß vorgesehenen Ansätze 67 und 66 festgelegt Das eines weiteren Leiters mittels eines aufschiebbaren, Festlegen des Leiters 45 erfolgt in der bereits beentsprechend ausgebildeten Steckers oder mittels Lö- 60 schriebenen Weise. Auch bei dieser Ausf ührungsten oder mittels des Wire-Wrap-Verfahrens dienen. form können wiederum durch die Wahl des günstig-
Das in Fig.2 gezeigte, ebenfalls zwei Klemm- sten Materials die Kontakteigenschaften verbessert
schlitze besitzende Klemmelement besteht aus den werden.
drei im Stanzverfahren hergestellten Streifen 16, 17 Bei dem Klemmelement nach F i g. 4 sind ebenfalls
und 18, die aufeinanderliegend ebenfalls durch 65 die beiden im Stanzverfahren erstellten Streifen 47
Punktschweißen miteinander verbunden sind. Die die und 48 durch Punktschweißen miteinander verbun-
Leiterisolation durchdringenden Klemmschlitze 19 den. Die die Klemmschlitze 57 und 58 außen begren-
und 20 sind durch die Innenseiten der durch den zenden Schenkel 49 und 50 sind durch den etwa
U-förmigen Ausschnitt 56 im Streifen 47 gebildet, während die Klemmschlitze 57 und 58 durch den im Bereich 55 abgekröpften Mittelsteg 51 des Streifens 48 begrenzt sind. Dieser Mittelsteg 51 besitzt die Durchdrückung 54, die mit den Schenkeln 52 und 53 des Teils 48 die Zugentlastungsschlitze 59 und 60 bilden. Bei dieser Ausführungsform werden durch die beiden Ansätze 64 und 65 die die Klemmschlitze bildenden Klemmbacken auf Abstand gehalten. Das Anklemmen eines Leiters erfolgt bei dieser Ausführungsform durch den das Klemmelement umfassenden Schieber 61, der, auf das Element aufgesetzt, die im Bereich der Schlitze 57 und 58 bzw. 59 und 60 liegenden Aussparungen 62 und 63 besitzt. Diese Aussparungen sind in ihrer lichten Weite etwa dem Außendurchmesser des isolierten Leiters angepaßt und übernehmen beim Anklemmvorgang die Führung des Leiters. Außerdem wird durch den Schieber 61 beim Anklemmen des Leiters ein Auffedern der die Klemmschlitze außen begrenzenden Schenkel 49 und 50 des Streifens 47 vermieden. Der Schieber kann nach dem Anklemmvorgang wieder entfernt werden.
Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform sind Jurch den etwa V-förmigen Einschnitt 70 im Streifen 59 die die Klemmschlitze 76 und 77 nach außen begrenzenden Schenkel 78 und 79 gebildet. Der mit dem Streifen 69 durch Punktschweißen verbundene Streifen 68 ist an seinem freien Ende so ausgestaltet, daß er mit seinem im Bereich 73 abgekröpften Steg 80 zwischen die Schenkel 78 und 79 zu liegen kommt und somit die innere Begrenzung der Klemmschlitze 76 und 77 bildet. Durch die Ansätze 75 und 76 werden die Schenkel 78 und 79 von dem Steg 80 auf Abstand gehalten.
Das Anklemmen erfolgt bei dieser Ausführungsform wiederum mittels eines das Klemmelement im Bereich der Klemmschlitze umfassenden Schiebers 81, dessen Aussparungen 82 und 83 in ihrer lichten Weite jedoch etwas kleiner sind als die Außenabmessungen des isolierten Leiters. Durch das Umfassen der außenliegcnden Schenkel 78 und 79 wird beim Anklemmen des Leiters ebenfalls ein Auffedern vermieden, so daß eine genügend große Kraft zur Durchtrennung der Leiterisolation aufgebracht wird, währena auf Grund der Bemessung der Aussparungen 82 und 83 eine Zugentlastung des Leiters erreicht wird. Der Streifen 78 besitzt darüber hinaus die beiden Ausnehmungen 71 und 72, in die der Schieber 81 nach Beendigung des Anklemmvorganges einrastet. Der Schieber 81 kann dann mit der Klemme verbunden bleiben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Schenkeln (45, 44) des zweiten Streifens (32) gePatentansprüche: bildet sind. 9. Klemmelement nach Anspruch 1 oder 2, da-
1. Aus wenigstens zwei aufeinanderliegenden durch gekennzeichnet, daß das Element zwei ne- und miteinander verbundenen Streifen bestehen- 5 beneinanderüegende Klemmschlitze (19, 20) bedes Klemmelement zum lötfreien Anschluß iso- sitzt, deren seitliche Begrenzung von den Innenlierter elektrischer Leiter mit zumindest einen schenkein (24, 25) eines im wesentlichen U-för-Klemmschlitz begrenzenden Klemmbacken zur inigen ersten Streifens (16) und den diesen gegen-Durchdringung der Leiterisolation, dadurch überliegenden Seiten eines zwischen die Schenkel gekennzeichnet, daß zumindest zwei der io (24, 25) eingelegten dritten Streifens (18) gebildet genannten Streifen (1, 2; 16, 17; 32, 33; 47, 4β; sind.
68, 69) aus unterschiedlichen Materialien beste- lö. Klemmelement nach Anspruch 5,6 und 9,
hen und räumlich einander derart zugeordnet dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung
sind, daß ein KIsmmschlitz (7; 19, 20; 37, 38; B7, der Klemmschlitzbreiie an dem ersten und/oder
58; 76, 77) jeweils von Teilen zweier unter- 15 zweiten und/oder dritten Streifen (16, 33, 47, 68)
schiedlicher Streifen begrenzt ist. Ansätze (26, 27; 66, 67; 64, 65; 74, 75) vorgese-
2. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch hen sind, die diese Streifen bzw. Streifenteile auf gekennzeichnet, daß jedem Klemmschlitz (7; 19, einen vorgegebenen Abstand halten.
20; 37, 38; 57, 58) ein in seinen Abmessungen 11. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch
größer gehaltener, vorzugsweise den Abmessun- ao gekennzeichnet, daß jedem Klemmschlitz (76, 77)
gen der Leiterisolation angepaßter Zugentla- ein in seinen Abmessungen größer gehaltener,
stungsschlitz (12, 15; 28, 29; 35, 36; 59, 60) zu- vorzugsweise den Abmessungen der Leiterisola-
geordnet ist, dessen Begrenzungswände von tion angepaßte Zugentlastungsschlitz zugeordnet
einem der genannten Streifen (2, 17, 32, 48) ge- ist, der durch Aussparungen (82, 83) eines auf
bildet sind. «5 das Klemmelement aufschiebbaren Schiebers (81)
DE1942643A 1969-08-21 1969-08-21 Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter Expired DE1942643C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755146D BE755146A (fr) 1969-08-21 Organe de serrage pour le raccordement sans denudage de conducteurs electriques
DE1942643A DE1942643C3 (de) 1969-08-21 1969-08-21 Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
CH1233770A CH521670A (de) 1969-08-21 1970-08-18 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter
LU61546D LU61546A1 (de) 1969-08-21 1970-08-19
BG7000015511A BG24824A3 (en) 1969-08-21 1970-08-19 Clip for connecting electric wires
FI228270A FI53639C (fi) 1969-08-21 1970-08-19 Klaemelement foer anslutning av elektriska ledningar utan avisolering
AT750570A AT304665B (de) 1969-08-21 1970-08-19 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
FR7030477A FR2058993A5 (de) 1969-08-21 1970-08-19
DK428670A DK141145B (da) 1969-08-21 1970-08-20 Forbindelsesklemme til afisoleringsfri tilslutning af elektriske ledninger.
NL7012356A NL165890C (nl) 1969-08-21 1970-08-20 Elektrisch verbindingsorgaan met isolatie-doorsnijdende insteekgleuven.
GB4004470A GB1276449A (en) 1969-08-21 1970-08-20 Improvements in or relating to devices for the electrical connection of insulated conductors
ZA705749A ZA705749B (en) 1969-08-21 1970-08-21 Improvements in or relating to devices for the electrical connection of insulated conductors
SE1143770A SE362544B (de) 1969-08-21 1970-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1942643A DE1942643C3 (de) 1969-08-21 1969-08-21 Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942643A1 DE1942643A1 (de) 1971-05-13
DE1942643B2 true DE1942643B2 (de) 1972-11-23
DE1942643C3 DE1942643C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=5743462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942643A Expired DE1942643C3 (de) 1969-08-21 1969-08-21 Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1942643C3 (de)
ZA (1) ZA705749B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751890A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Doppelklemmelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627333A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-18 Baer Elektrowerke Gmbh & Co Kg Elektrischer schalter
DE19921768A1 (de) 1999-05-11 2000-11-16 Siemens Ag Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
KR101887884B1 (ko) * 2017-05-29 2018-09-06 유옥자 전선이음 커넥터용 터미널

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751890A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Doppelklemmelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1942643C3 (de) 1975-04-03
ZA705749B (en) 1971-04-28
DE1942643A1 (de) 1971-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615654C3 (de) Anschlußelement für einen isolierten Flachleiter
DE2245982C3 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
EP0893845B1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlussleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE2941029C2 (de)
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE2338056B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE2651525C2 (de)
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE2328505A1 (de) Elektrischer verbinder fuer die leitenden kerne isolierter draehte
DE7525722U (de) Kontaktelement
DE2131769C3 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
CH496334A (de) Biegsamer Streifen mit kanalförmigen, isolierten Metall-Verbindungsklemmen für elektrische Leiter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3001183A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE2024537C3 (de) Mehrfachaderverbindungsmodul, Vorrichtung zur Herstellung des letzteren und Verfahren zur Verbindung von Nachrichtenkabeln mit mindestens einem derartigen Modul
DE4320539C2 (de) Leitungsdraht-Verbindungsklemme
DE1942643B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2232311C2 (de) Lötfreier Drahtverbinder
DE2437399C3 (de) Klemmelement zum Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE10353162B4 (de) Steckverbinder mit Flachkabel und Verfahren zum Anbringen des Flachkabels an dem Steckverbinder
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE4017815C2 (de) Kontaktklammer für Schneidklemmverbindungen
DE4225544C1 (de) Kabelsteckverbinder für Flachbandkabel
DE1996081U (de) Klemmelement zum anschluss isolierter elektrischer leiter.
CH534966A (de) Kontaktstück zum lötfreien Anschliessen eines isolierten, elektrischen Leiters und Verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee