DE3231110A1 - Verfahren zum walzen von metallenen knueppeln - Google Patents

Verfahren zum walzen von metallenen knueppeln

Info

Publication number
DE3231110A1
DE3231110A1 DE19823231110 DE3231110A DE3231110A1 DE 3231110 A1 DE3231110 A1 DE 3231110A1 DE 19823231110 DE19823231110 DE 19823231110 DE 3231110 A DE3231110 A DE 3231110A DE 3231110 A1 DE3231110 A1 DE 3231110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
section
billet
zone
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823231110
Other languages
English (en)
Inventor
Evgenij A. Charitonov
Anatolij V. Demidov
Petr M. Finagin
Petr I. Poluchin
Ivan N. Moskva Potapov
Vladimir Ya. Elektrostal Moskovskoi oblasti Zimin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moskovsky Institut Stali I Splavov
Original Assignee
Moskovsky Institut Stali I Splavov
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moskovsky Institut Stali I Splavov filed Critical Moskovsky Institut Stali I Splavov
Publication of DE3231110A1 publication Critical patent/DE3231110A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/02Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling heavy work, e.g. ingots, slabs, blooms, or billets, in which the cross-sectional form is unimportant ; Rolling combined with forging or pressing
    • B21B1/04Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling heavy work, e.g. ingots, slabs, blooms, or billets, in which the cross-sectional form is unimportant ; Rolling combined with forging or pressing in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/20Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a non-continuous process,(e.g. skew rolling, i.e. planetary cross rolling)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

PATENTANWALT DipL-Phys HICHARÖ UJYKEN
" P 90 201-M-61
- 3 - 20. Aug. 1982
BESCHREIBUNG L/HW
Die Erfindung bezieht sich auf die spanlose Formgebung von Metallen insbesondere auf ein Verfahren zum Walzen von metallenen Knüppeln.
Besonders eignet sich die vorliegende Erfindung für die Herstellung von runden Knüppeln und Formwalzgut aus Eisen- und NE-Metallen, darunter aus stranggegossenem Metall.
Heutzutage gewinnt der Strangguß von Stählen eine zunehmende Bedeutung. Die Einführung dieses Verfahrens ermöglicht est solch arbeitsaufwendige Stufen im metallurgischen Prozess wie das Vergießen des Metalls in Kokillen und das Walzen von Knüppeln im Blockwalzwerk miteinander zu verbinden.
Fortschritte bei der Meisterung der Stranggießteohnik sind jedoch vor allein mit der Produktion von Walzgut aus Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen verknüpft. Dies liegt darin begründet, dauerst einmal(bIcIi^die Qualität eines Stranggußblockes bei einer Erhöhung des Legierungsgehaltes des Metalls stark verschlechtert und zum anderen kein wirksames Verfahren zur Verformung des stranggegossenen Metalls vorliegt. Hierbei muß berücksichtigt werden, daß der Gesamtverformungswert bei der Produktion von Walzgut aus stranggegossenen Knüppeln abnimmt, was mit deren -im Vergleich zu den Blöcken ~ kleineren Abmessungen zusammenhängt.
Die herkömmliche Verfahrenstechnik bei der Produktion von Formprofilen ausgehend von stranggegosseneniMetall
zeigt sich in einer Formänderung von Knüppeln durch Längswalzen bzw. Schmieden. Als Nachteil des Längswalzens gilt wenig wirksame8Durcharbeiten des Metallgefüges im
Querschnitt, was durch eine geringe Streckung (1,2 bis 1,5) la einem Stich sowie die Metall-Formänderungsbedingungen verursacht wird.
Der Schmiedeprozeß ist nioht kontinuierlich, wenig produktiv, die darin hergestellten Stangen weisen eine geringe Genauigkeit der geometrischen Maße auf ^d^^ beachtliche Verarbeitungskosten und einen geringen Ausstoß gekennzeichnet.
Der grundsätzliche Trend bei der Entwicklung von neuen
cJjaatelit
Verfahren zur Formänderung eines stranggegossenen Metalls ^* in einer Vergrößerung der Stichabnahme»
Auf dem Schmiedeprinzip beruht eine Anzahl von neuentwiokelten Verfahren zur bildsamen Formgebung in Aggregaten mit einer besonderen Ausführung wie ttadial-Schmiede- und Hämmermaschinen jSchra ie de-Walzanlagen u.a.m. ("Iron aod Steel", Eng., 1981, 5ö N .6, S. 55-56).
Einen anderen Trend stellt die Entwicklung von Planeten- »alzverfahren dar. in einem Planetenwalzwerk für das Längswalzen und einem Planetenwalzwerk mit kegelförmigen Schrägwalzen findet das Walzen allerdings bei hohen Gesamtabnahmen bei jedem Stichf/^t3afur bei geringen Einzelabnahmen statt, wodurch das Durcharbeiten des Gußgefüges in der Mitte des Knüppels erschwert wird ("Iron and oteel" Eng., 19Ü0, May, S. 45-5?).
Bei diesen i/Zalzv erfahr en herrscht ein Fließen des gesamten Metallvolumens längs der Stangenaohse vor, wobei keine intensiven Schubverformungen feststellbar sind. Eine solche Art der Formänderung des Knüppels bewirkt bei den erwähnten Verfahren eine wenig wirksame Durcharbeitung des Metallgefüges und eine hohe Anisotropie der Eigenschaften sowohl über den Querschnitt der Stange, als auoh in Längs- und Querrichtung.
in diesem Zusammenhang ist die Notwendigkeit entstanden, ein Verformun&sverfahren zu entwickeln, das eine intensive Entwicklung von SchubVerformungen im ganzen Metallvolumen sowie ein wirksames Durcharbeiten des Gußgefüges bewirkt.
2Q Am besten erfüllt diese Forderungen das Spiralwalzverfahren. Unter dem Spiralwalzverfahren ist ein Prozeß zu verstehen, bei welchem der Umfangsgeschwindigkeitsvektor der Walze im Bereich dei Berührung mit dem Knüppel unter einem Winkel ψ gerichtet ist, der nicht gleich O bzw. 90° ist. Sobald <f- 0 ist, findet ein Längswalzen statt, und bei <f = 90° handelt es sich um ein Querwalzen.
üa der Praxis und Theorie des Spiralwalzens bedient man sich des öfteren des Begriffes MVorachubwinkel"fß),
der sich im allgemeinen Fall als Winkel zwischen dem Umfangsseschwindigkeitsvektor der Walze an der Berührungsstelle mit dem Knüppel in einem auf einer Geraden dee kürzesten Abstandes zwischen der Walzenachse und der des Knüppels liegenden Punkt und der B'oene der normalen Walzachse, also
ß = 90 - f
definieren läßt.
Bei Trommelwalzwerken gilt als Vorschubwinkel der Drehwinkel der Trommel relativ zu ihrer Achse, die von der Walzachse gekreuzt wird. Bei Walzwerken, bei denen die Anordnung des Umf anggeschwind igke itsvektors der Walze unter einem Winkel zur Knüppelachse durch eine Versetzung der Walzenachse relativ zu der Walzachse erreicht wird, sowie bei Walzwerken mit Drehscheibe wird der Vorschubwinkel nach bekannten Formeln errechnet.
Eb ist bereits ein Verfahren zum Spiralwalzen von metallenen Knüppeln bekannt, das eine Formänderung des zu bearbeitenden Knüppels durch drei Walzen vorsieht, bei welcher dem letzteren eine rotierende und forschreitende Bewegung dank einer Drehung der Walzen um einen Vorschubwinkel von nicht über 12° erteilt wird, während die Walzen gemeinsam mit dem Knüppel eine Formänderungszone ausbilden, die einen Stauch- und einen Kalibrierabschnitt umfaßt, wobei die JBinzelabnähme über der gesamten Länge des Stauchabschnittes praktisch konstant bleibt (A.I.Zelikow et al. "Spezialwalzwerke·1, Moskau, Verlag "Metallurgla", 1973, S. 56-57).
Unter Einzelabnahme versteht man einen Abnahmewert JO des Knüppels bei dessen Drehen um 1/3 der Umdrehung. Dieses Verfahren wird für die Herstellung von veränderlichen Querschnitten verwendet, jedoch verteilt sich infolge eines geringen VorschubwinkeIs (bis 12°), der einen kleinen Einzelabnahmwert (10 bis 13%) bewirkt, die Verformung ungleiohmäßig über dem Querschnitt. Intensive Schubverformungen werden nahe der Oberfläche des Knüppels lokalisiert und dringen in dessen Mittenschichten nicht ein, wo hauptsächlich Fehler eines stranggegossenen Knüppels konzentriert sind.
Hinzu kommt, daß ein geringer Vor schub winkel eine geringe Höhe der ziehenden Reibungskräfte ergibt, well der Geschwindigkeitsvektor der Walze im Berei"cinderen Berührung mit dem Knüppel von der zur Walzaohse senkrecht verlaufenden Richtung unwesentlich abweicht. Im vorliegenden Fall ergibt die Senkung der Reserve der ziehender Reibungskräfte eine Verschlechterung des Spannungszustandes des Metalls, was seinerseits zu einer Zerstörung des Knüppels führen kann.
IQ Bekannt ist fernerhin ein Verfahren zum Walzen von metallenen Knüppeln, das darin besteht, daß ein zu bearbeitender Knüppel durch drei Walzen verformt wird, wobei dem Knüppel eine rotierende und fortschreitende Bewegung infolge einer Drehung der Walzen um einen Vorschübwinkel von 3 bis 7° erteilt wird, während die Walzen zusammen mit dem Knüppel eine Formänderungszone bilden, die einen Stauch- und einen Kallbrierabschnltt aufweist, die iSlnzelabnähme in der Kintritteaone des ßtauchabaohnlttes ein MehrfacheV^ifl8frals die größtmögliche Elnzelabnahme in der Formänderungszone (A.F. Danilow et al· "Warmwalzen und Strangpressen von Rühren", Moskau, Verlag "Metallurgia11, 1972, S. 350,365).
Dieses Verfahren wird zum Strecken von Hohlkörpern zum Fertigrohr über eine Stange auf Assel-Walzwerken eingesetzt.
Beim Walzen eines Vollquerschnittsknüppels und bei der Herstellung ungeteilten Walzgutes runden Querschnittes weist dieses Verfahren eine Anzahl von Mangeln auf. Ein geringer Vorschubwinkel (4 bis 7°) bedingt einen geringen Axialvorschub des Metalls pro Verformungszyklus (1/3 der Umdrehung des Knüppels )· ils Folge hiervon herrscht trotz des innerhalb der Formänderungszone vorhandenen Stauchabsohnittes, wo die Einzelabnahmen über dem Durchmesser I^ bis 18 % erreichen können, ein tangentlales Fließen des Metalls vor. Unter diesen Bedingungen erstreckt sicn die intensive plastische Formänderung nicht bis zur Mitte des Knüppels, wodurch sich das Durcharbeiten und Verdichten des Gußgefüges des Metalls er-
- 7 schweren.
Hinzu kommt, daß die Einzelabnahmen in der Eintrittszone des Abnahmeabschnittes beim Walzen nach diesem Verfahren viel geringer(um ein IO bis 2Ofaches) sind als die größtmöglichen Einzelabnahmen und nicht über 0,7 bis 2% liegen.
Bekannt ist weiterhin ein Verfahren zum Walzen von metallenen Knüppeln, bei dem eine Formänderung eines zu bearbeitenden Knüppels durch drei Walzen erfolgt, wobei diesem eine rotierende und fortschreitende Bewegung dank einer Drehung der Walzen relativ zur Walzachse um einen Vorschubwinkel von 15 bis 35° erteilt wird, während die Walzen gemeinsam mit dem Knüppel eine Formänderungszone mit einem Stauch- und einem Kalibrierabschnitt ausbilden (UdSSR-Urheberschein 223164, B21 b 19/02).
Nach diesem Verfahren werden Vollquerschnittsknüppel zu Hohlkörpern gelocht.
Eine Vergrößerung dee Vorschub«*inkele trägt allerdinge
zor Erhöhung von Einzel abnähme η und/ifiner Verminderung der
undy .. ungleichmässigen Verformung bei rreicht weiter für eine intensive Verdichtung des Gußgefüges des Metalls im Axialbereich des Knüppels nicht aus» In diesem Pail gewinnt die Verteilung der Einzel abnahmen über die Länge der Formänderungsζone eine entscheidende Bedeutung. Sollten die Einzelabnahmen längs des Stauchabschnitt praktisch gleichmäßig verteilt werden, wie das durch das Verfahren vorgesehen ist, ergibt deren Erhöhung eine starke Verschlechterung der Greifbedingungen, eine Senkung, der Reserve der ziehenden Heibungskräfte, eine Störung des stabilen Walzvorgaoges, ein erhöhtes Gleiten des Metalles bezüglich der WaIzIn^ eine Verschlechterung der Obenflachebeschaffenheit und der Güte des Durcharbeitens des Metallgefüges.
Darüber hinaus erfolgt das Walzen naoh diesem Verfahren bei einer Stichabnahme von höchstens 25% (wie das beim Lochen der Fall ist), was sich als nicht ausreichend für ein volles Durcharbeiten des Gefüges von Knüppeln aus Bau- und Werkzeugstählen erweist. Dadurch ergibt sich die Notwendigkeit, das Walzen in mehreren Stichen durchzufüh-
ren, wodurch die Produktivität des Verfahrens sinkt und die Masse sowie der Kostenaufwand für die erforderlichen Ausrüstungen erhöht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Walzen von metallenen Knüppeln zu schaffen, das eine wesentliche Erhöhung von Einzel- und Gesamtabnahmen eines Knüppels £ολ einem Durchgang sicherstellt·
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Verfahren zum Walzen von Knüppeln, "bei dem eine Formänderung eines zu bearbeitenden Knüppels durch drei Walzen erfolgt, wobei dem Knüppel eine rotierende und fortschreitende Bewegung infolge einer Drehung der Walzen relativ zur Aalzachse um den Vor sch üb winkel erteilt wird und das Walzen des Knüppels in einer durch die WaI-zen und den Knüppel gebildeten, einen Stauch- und einen Kalibrier abschnitt umfassenden Formänderungszone stattfindet, gemäß der Erfindung das Walzen des Knüppels bei einem Vorsohubwinkel von 15 bis 55° und Einzelabnahmen in der Eintrittszone des Stauchabschnittes, die ein Mehrfaches kleiner sind als die größtmöglichen Einzel abnähme η in der Formänderungszone, vorgenommen wird.
Eine Verminderung der Einzelabnahmen, in der Eintrittszone des Stauchabschnittes sichert eine stabile Durchführung des Walzvorganges bei größeren Vorsohubwinkeln und gestattet es die größtmöglichen Einzelabnahmen stark zu vergrößern» Als Folge hiervon wird der gesamte Querschnitt des Knüppels einer intensiven plastischen Verformung ausgesetzt, wobei die günstigsten Bedingungen für ein intensives Durcharbeiten und Verdichten des Metallgefüges beim Walzen geschaffen werden.
Der gewählte Bereich der Vorsohubwinkeländerung und die gewählte Verteilung der Einzelabnahmen sorgen für ein Schema des iJpannungzustandes, das dem dreiaxialen Zusammendrücken nahekommt, was ebenfalls zur Beseitigung von Innenfehlern eines Knüppels beiträgt. Eine Verminderung der Vorschubwinkel auf einen Wert von unter 15° ergibt eine Senkung der Einzelabnahmen, eine erhöhte Verformungsungleiclimäßigkeit und ein schlecht er es Durcharbeiten des Metallgefüges. Eine Erhöhung des Vorschubwinkels auf über
55° läßt das Spiralwalzen dem Längswalzen nahekommen, wobei die Große der Schubverformungen und die Intensität des Durcharbeitens des Metallgefüges zurückgehen.
Gemäß einer Ausfüiirungsform der Erfindung vollzieht sich das Walzen in der Eintrittazone des Stauohabschnittes bei Einzelabnahmen von 0,20 bis 0,50 bezogen auf die Größteinzelabnalimen in der Formänderungszone . Bei solch einem Verhältnis der Einzelabnahmen zueinander werden die günstigsten Bedingungen für die Behebung von Fehlern des Gußgefüges des Metalls über der ganzen Länge der -iJ'ormänderungszone geschaffen.
Das wirksame Durcharbeiten des Gußgefüges beim Walzen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gestattet es, Knüppel einer breiten Sorten-Palette (praktisch aus allen Stählen und Legierungen, die einer warmen spanlosen Formgebung ausgesetzt werden") zu verformen und hochqualitatives Walzgut beliebiger Abmessungen zu erhalten.
Die konkrete Größe des genannten Verhältnisses richtet sich nach der Stanl- (L^b'ierungs-) sorte und der Qualität des Ausgangskriüppel3o Eine Verminderung der JSinzelabnahmen in der Eintrittszone des Stauchabschnittes auf unter 0,20 bezogen auf die Größteinze!abnähme ergibt ein schlechteres Durcharbeiten des Metallgefüges, während eine Erhöhung der genannten Einzelabnähmeη auf über 0,50 bezogen auf die Gr ößteinzel abnähme schlechtere Greif bedingungen für den Knüppel sowie eine Semciing der reserve der ziehenden Reibungskräfte zur Folge nat.
Es ist besonders zweckm^—3$§s Walzen von Knüppeln im Stauchabschnitt unter größtmöglichen Einzelabnahmen von bis 40% durchzuführen. Für Knüppel einer breiten Stahl- und Legierungssorten-Palette reichen derartige Einzelabnähme-
bis>
werte aua, damit sich die plastische Verformungfan die Mitte des Knüppels erstreckt, was für die Behebung von eben in der Knüppelmitte lokalisierten Fehlern des Gußgefüges vonnöten ist. Das helikoidale (schraubenlinige) Metallfließen in Verbindung mit nohen Einzelabnahmen und einem Verdrillen des Knüppels in der Formänderungszone sorgt für eine Erhöhung des Niveaus und eine Senkung der Anisotropie
- io -
der physikalisch-mechanisohen Eigenschaften sowohl über dem Querschnitt des Walzgutes, als auch in Längs- und Querrichtung. Die Durchführung des Walzvorganges bei Größteinzalabnahoien von 20 bis 40% ermöglicht/T die Berührungsflache zu vermindern, die Formänderungszone einzugrenzen, linergie- und Kr aft werte des Wal ζ ν or gang es zu vermindern und die Masse sowie die Abmessungen der Walzwerke zu verringern.
Eine Verminderung der Größteinzelabnanmen auf unter 20% ergibt eine erhöhte Verformungsungleichmäßigkeit, während eine Erhöhung auf über 40% durch die verfahrenstechnische Metallduktilität und die für die Verformung erforderliche Erwärmungserhöhung beschränkt ist.
Es ist zweckmäßig, das Walzen von Knüppeln in der JEintrlttszone des Stauohabschnittes bei einer Durchmesserabnahme von 0,03 bis 0,4 bezogen auf die Gesamtabnähme
je b'tich durchzuführen. Im vorliegenden Fall geschieht die hauptsächliche Verformung des Knüppels bei maximalen iSinzelabnahmen, wobei die Bedingungen für die Behebung von in der Axialzone vorhandenen Fehlern die günstigsten sind.
Hinzu kommt, daß in der ISintrittszone des Stauchabschnittes eine solohe Reserve der ziehenden .Reibungskräfte erzielt wird, die eine Erhöhung der Stichabnahme bis auf ceones 90 bis 95% ermöglicht« Dadurch können Knüppel^—ι ganzen Sortimentes in einem Durchgang heruntergewalzt werden, so daß die Produktivität gesteigert wird»
Eine Erhöhung der Durchmesserabnähme in der Eintrittszone des Stauohabschnittes um mehr al^B, 4/^ΐΐτ^&θ samt abnähme }Q in einem Stich fünrt eine Verschlechterung des Durcharbeitens des Metallgefüges in der Axialzone des Knüppels herbei. Eine Verminderung der Durchmesser abnähme in der iäJintrittszone des Stauchabschnittes erschwert die Abrundung der Knüppel mit unterschiedlicn gestaltetem Querschnitt und verringert die Reserve der ziehenden Reibungskräfte sowie die Produktivität des Walzvorganges.
Es empfiehlt sich, beim Walzen von Knüppeln die Länge des Kalibrier abschnitt es zwischen 0,3 und 0,6 bezogen auf die Länge der Formänderungszone zu wählen. Dank einer
solchen Länge des Kalibrierabschnittes wird<yollig)einer Unrundheit des Knüppels/Degegnet, die sion,im Stauohabschnltt ausbildet, und ein sehr genaues rundes Walzgut erhalten. Bei einer kürzeren Länge des Kalibrierabsohnittes geht die Genauigkeit der geometrischen Maße zurüok, während bei einer größeren Länge eine ungünstige Zunahme der Ballenlänge (der Lange des Arbeitsteiles) der Walze und der Abmessungen des Walzwerkes feststellbar ist.
Bs ist ebenfalls zweckmäßig, beim Walzen nach dem vorliegenden Verfahren Knüppel unrunden Querschnittes bei einem Verhältnis Größtmaß/Kleinstmaß von 1,1 bis 1,35 zu benutzen.
Beim Walzen eines Knüppels, dessen Querschnittsform von der runden abweicht, indem das Verhältnis des GrÖßtmasses zum Kleinstmaß im genannten Bereich liegt, erfährt die Axialzone des Knüppels infolge einer unterschiedlichen Abnahme in verschiedenen Richtungen im Zuge der Herstellung eines Rundprofils zusätzliche Öchubverformungen, wodurch das Durcharbeiten des Metallgefüges ebenfalls verbessert wird.
Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der eingehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen hervor, in denen zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Formänderungszone mit einem stranggegossenen Knüppel;
Fig. 2 ein Diagramm für die Verteilung der Einzelabnahmen über die Lange der Formänderungszone.
Das Verfahren zum Walzen von metallenen
Knüppeln besteht in folgendem«,
Ein runderj vielkantiger oder quadratischer metallener Vollquerschnittsknüppel mit abgerundeten Ecken wird in ein duroh drei, um einen Vorschubwinkel von 15 bis 35° relativ zur Walzaohse gedrehte Walzen 1, 2, 3 (Fig. 1) ausgebildetes Kaliber eingegeben, wobei der Umfangsgeschwindigkeitsvektor jeder Walze 1,2, 3 mit der Walzaohse an der Berührungsstelle mit dem Knüppel einen Winkel von 55 bis Ü5° bildet. Eine solche Anordnung des Geschwindigkeitsvektors der Walze relativ zu der Walzachse bewirkt eine rotierende und fortschreitende Bewegung des Knüppels. In der Eintritts-
zone (A) des Stauchabschnittes (C), In weloher die Sinzelabnahmen ein Mehrfaches^ sind als die Größte in ze 1 abnahmen (Pig. 2), findet eine Abrundung des Profils des Ausgangsknüppels statt, während das Verhältnis Größtmaß/Kleinstmaß einem Wert von 1,05 bis 1,15 nahekommt.
Beim Walzen eines runden Knüppels wird dessen».Profil in der Eintrittε zone A eine Unrundheit verliehen, die der genannten nahekommt. Neben der Profiländerung in der üln-
trittszone A geschient ein sicheres .Erfassen des Knüppels esy
undfwird eine Keserve der ziehenden .Reibungskräfte geschaffen, die für eine stabile Durchführung des Walzvorganges auf dem Stauch- und Kalibrierabschnitt notwendig ist.
Es ist hierbei zweckmäßig, das Walzen in der Eintritt szone A des Stauchabschnittes C so durchzuführen, daß je θ*-ηθ Binzelabnahma 0,2 bis 0,5 bezogen auf die größtmögliche Einzelabnahme in der Formänderungszone (Fig. 2) beträgt« Im vorliegenden Fall geschieht in der Eintrittszone A ein intensives Durcharbeiten, Zertrümmern und Verdichten des Gefüges der peripheren Metallschichtan. Nach dem WaI-zen in der Eintrittszone A bildet sich im Knüppel eine an der Peripherie anliegende ringförmige Zone, in welcher daa Metallgefüge am besten verdichtet und durcharbeitet ist. Anschließend gelangt der Knüppel mit einer gewissen Reserve an ziehenden Üeibungskrafte^ zur Hauptformänderungszone B (Fig. 1, 2), wo die hauptsächliche Verformung des Metalls unter maximalen Kinze!abnahmen stattfindet. In der IlauptformänderuxLgszone ß steifen die Einzelabnahmen schnell an, wobei deren Wert 20 bis 40% erreicht (Fig. 2). Unter Einwirkung der Heibungekräfte wird in der Hauptformänderungs-JO zone B ein günstiges Schema des Spannun^szustandes erreicht, das dem dreiaxialen Zusammendrücken nahekommt. Hinzu kommt, daß die am Knüppel vorhandene periphere ringförmige Zone mit verdichtetem Gefüge, die als Fortsetzung des Verformungswerkzeuges dient, zu einer wesentlichen Verringerung der Verformungsungleichmäßigkeit beiträgt.
Demnach schaffen der große äinzelabnahmewert, das Vorhandensein der peripheren Zone mit verdichtetem Gefüge und das günstige Schema des Spannungszustandes optimale Bedin-
gungen zur Behebung der Fehler des gegossenen Metalls über dem ganzen Umfang des Knüppels« Die Durchführung des Walzvorganges auf dem Stauchabschnitt C bei hohen Einzelabnahmen ermöglicht eine Verkürzung der Ballenlänge der Walze^^me Verminderung der Querverformungs-, Energie- und Kraftgrösse im Walzvorgang. Dadurch findet das Walzen bei einer iitichabnahme von ca.9Q^ statt, uo daß die Anzahl der Stiche reduziert und die Leistung des Prozesses erhöht wird. Durch das Walzen der Knüppel auf dem Stauchabschnitt C werden Metalli'ehler völlig behoben. Die wirksame Behebung der Fehler hängt neben den genannten Faktoren auch von dem Durchmesserabnähmewert in der Eintrittszone A des Stauohabschnittes C ab, die 0,05 bis 0,40 bezogen auf die Gesamtdurchmesserabnähme in je einem Durchgang beträgt. Dies bedeutet, daß die hauptsächliche Verformung des Knüppels über dessen Durchmesser in der Zone B stattfindet, wo die Einzelabnahmen ihren Größtwert erreionen, und die günstigsten Bedingungen für die Behebung von Fehlern geschaffen werden. Nach dem Walzen auf dem Gtaucliabschnitt gelangt der Knüppel zum Kalibrierabschnitt D (Fig.l), wo infolge mehrfacher Bearbeitung jedes Oberflächenelementes des Knüppels die Unrundheit beseitigt und ein rundes Stangenprofil ausgebildet wird. Die Beseitigung der Unrundheit des vorgewalzten Walzgutes hängt mit der jeweiligen Verformungszykluszahl auf dem Kalibrierabschnitt zusammen.
Beim Walzen mit einem großen Axialvorschub von Metall (der Vorschubwinkel ist gleich 15 bis 35c(?s^-tedie Länge des Kalibrierabschnittes D 0,5 bis 0,6 bezogen auf die Länge der Formänderungszone (Fig.l) ausmachen. Bei einer kürzeren Län-S® des Kalibrierabschnittes D geht die Genauigkeit der geometrischen Maße zurück, während bei einer größeren Länge des Kalibrierabschnittes eine ungünstige Zunahme der Ballenlänge der Walze zu verzeichnen ist.
Die Verwendung eines Ausgangsknüppels, dessen Querschnitt der fiundform des Kalibers nicht entspricht, das duroh die Walzen bei einem Verhältnis Größtmaß/Kleinstmaß von 1,1 bis 1,55 Cwenn z.B. die Knüppel einen quadratischen, rechtwinkligen, unrunden oder vieikantigen Querschnitt aufweisen)
ausgebildet let, veranlaßt aln erhöhtes Niveau von Schub-Verformungen in eier Knüppelmitte und verbessert das Duroharbeiten des Gefüges. Je höher das Verhältnis Größtmaße/ Kleinstmaße des KnüppelquerSchnitts liegt, desto besser ist das Durcharbeiten des Gefüges der Mittenlagen des Knüppels. Eine Erhöhung dieses Verhältnisses auf über 1,35 ergibt eine Verschlechterung der Greifbedingungen und der Drehung des Knüppels in der j?ormänderungszone< > Beispiel 1
Stranggegossene Knüppel mit entwickelter axialer Porosität (mit in der Knüppelmitte angeordneten Poren und Unterbrechungen des Zusammenhanges) mit einem Durchmesser von 130 mm werden auf einem Spiral-Dreiwalzwerk heruntergewalzt ■> Die Drehung der Trommel mit den Walzen um einen Vor3ohubwinkel von 25° läßt den Umfangs&eachwindiekeitsvektor der Walze bei deren Berührung mit dem Knüppel in einem Winkel zur Walzaohse zur Geltung kommen. Das Walzen f indetinS Kaliber statt, das einen ütauch- und einen Kalibrierabschnitt bildet. Die Erzeugende der Eintrittszone des Stauchabscnnittes A weist einen Neigungswinkel relativ zur Walzaohse von 10° auf und die Erzeugende der liauptverformungezone B hat einen Neigungswinkel von 30° relativ zur Walzachse, die Länge des Kalibrierabsclinittes beträgt 100 mm.
Durch das Walzen wird eine stange mit einem Durohmesser von 50 mm bei einer Gesamtabnahme in einem Stich von 61,5& hergep'elltj wobei die Abnahme in der Sintrittszone A des Stauchabscnnittes 23% ausmacht. Hierbei erreichten die Größteinz el abnähme η einen A'ert von 36% und in der .Eintrittszone A des Stauohabschnittes (J einen Wert von 9,5%.
Das Walzen stranggegossenen Metalls nach dem erfin-
dungs^^^erfahren gestattet es, in der Knüppelmitte innere Fehlstellen von ca. 8 mm voll zu beseitigen. Die tatsächliche Abweichung des Durchmessers über dem Querschnitt und der Länge der Stange liegt nicht über 0,15 nun· Beispiel 2
Zum Walzen naoh dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren verwendet man einen quadratischen Knüppel mit einem Querschnitt von 114 χ 114 mm und einem Halbmesser der Winkel-
abrundung von 25 mmo Das Verhältnis Größtmaße/Kleinstmaße des Querschnittes (Diagonal- und Seitenlänge) belief sioh auf 1, 23. Die iOrmanderunt, des quadratischen Profils zu einem Hundprofil vollzog sich in der Eintrittszone des Stauchabschnittes. Das Walzen eines derart ausgestalteten Knüppels geschieht stabil, ohne Bildung von Walzhäuten und Einmalzungen und ohne Verschlecht er ιιηκ der Genauigkeit der geometrischen Maße.
Die Wirksamkeit der Gefügeverdichtung liegt in diesem ^aIl höher vor als beim Walzen eines Rundknüppels·

Claims (1)

  1. PATENTANWALT OJ^PI^s,; RICHARD LUYKEN
    Moskovsky Institut stall i eplavov Moskau/UdSSR
    P 90 201-M-61 20. Aug. 1982 L/HW
    VERFAHREN ZUM WALZEN VON METALLBNBN KNÜPPELN
    -. PATENTANSPRÜCHE
    /1. Verfahren zum Walzen von metallenen Knüppeln, bei dem eine Verformung eines zu bearbeitenden Knüppele durch drei Walzen (1, 2, 3) erfolgt, wobei dem Knüppel
    eine rotierende und fortschreitende Bewegung infolge einer Drehung der Walzen (1, 2, 3) relativ zur Walzachse um den Vorschub* inkel erteilt wird, und das Walzen des Knüppels in einer durch die Walzen (1, 2, 3) und den Knüppel gebildeten, einen Stauch-(C) und einen Kalibrierabschnitt (D) umfassenden Formänderungszone stattfindet, dad uroh gekennze lehnet, daß das Walzen des Knüppels bei einem Vorschubwinkel von 15 bis 35° und Einzelabnahmen in der Eintrittszone CA) des Stauchabschnittes (C), die ein Mehrfaches^sfn«? als die größtmöglichen Einzelabnahmen in der Formänderungszone, vorgenommen wird«
    2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Walzen in der Eintrittszone (A) des Stauchabschnittes (C) bei Einzelabnähmeη von 0,20 bis 0,50 bezogen auf die größtmöglichen Einzelabnahmen In der Formänderungszone durchgeführt wird·
    odex^ 3» Verfahren nach Ansprüchen 1 f 2, dad u r c h
    gekennze i c h η e t, daß das Walzen auf α em Stauchabschnitt (C) bei größtmöglichen Einzelabnahmen von 20 bis 40 % durchgeführt wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1
    bis ^, dadurch gekennzeichnet! daß das Walzen in der Eintrittszone (A) des Stauohabachnittes (C) bei einer Durchmesserabnahme von 0,03 bis 0,4 bezogen auf die Gesamtdurchmesserabnähme in einem Stich durchgeführt wird.
    5· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e-
    k e η η ζ e lehnet, daß beim Walzen des Knüppels die Länge des Kalibrierabschnittes (D) zwischen 0,3 und 0,6 bezogen auf die Länge der Formänderungszone gewählt wird. 6. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch g e-
    kennzeichnet, dati beim Walzen Knüppel
    unrunden Querschnittes bei einem Verhältnis Größtmaß/Kleinstmaß von 1,1 bis 1,35 benutzt werden.
DE19823231110 1982-07-20 1982-08-20 Verfahren zum walzen von metallenen knueppeln Granted DE3231110A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8212664A FR2530502B1 (fr) 1982-07-20 1982-07-20 Procede de laminage de demi-produits metalliques et demi-produits metalliques obtenus par ledit procede

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3231110A1 true DE3231110A1 (de) 1984-02-23

Family

ID=9276131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231110 Granted DE3231110A1 (de) 1982-07-20 1982-08-20 Verfahren zum walzen von metallenen knueppeln

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5924501A (de)
DE (1) DE3231110A1 (de)
FR (1) FR2530502B1 (de)
SE (1) SE450818B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030823C2 (de) * 2000-06-23 2003-08-07 Gmt Ges Fuer Metallurg Technol 3-Walzen-Schrägwalzgerüst

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561950B1 (fr) * 1984-03-28 1987-11-13 Vallourec Procede de reglage d'un laminoir a cylindres obliques et laminoir pour la mise en oeuvre de ce procede

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU323164A1 (ru) * СПОСОБ ПРОШИВКИ НА ТРЕХВАЛКОВОМ СТАНЕВСЕСОЮЗНАЯi' [атиО-ТЕХНРЕСШьИ&ЛИОТЕНА
AT172078B (de) * 1940-05-21 1952-08-11 Albert Calmes Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE1652552A1 (de) * 1968-01-16 1971-04-15 Mannesmann Meer Ag Schulterwalzwerke zum Streckreduzieren,vorzugsweise von starkwandigen Rohren
DE2723755A1 (de) * 1977-05-26 1978-12-07 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von halbzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886437C (de) * 1938-11-16 1953-08-13 Westdeutsche Mannesmannroehren Schraegwalzwerk mit drei Walzen zur Herstellung von Rohren und Rohrluppen aus Vollbloecken
FR1527492A (fr) * 1966-06-16 1968-05-31 Skf Svenska Kullagerfab Ab Procédé de réduction de tubes et plus particulièrement de tubes à paroi épaisse et dispositif pour la réalisation dudit procédé
DE1602153B2 (de) * 1967-08-05 1975-10-16 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Schrägwalzwerk zum Reduzieren von Vollquerschnitten
DE2009867C3 (de) * 1970-03-03 1978-08-03 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Walzkopf mit gegen die Walzgutachse geneigt fliegend gelagerten Walzen
DE3020927A1 (de) * 1980-06-03 1981-12-10 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Schraegwalzwerk zum reduzieren des durchmessers von rohren
DE3131790C2 (de) * 1980-10-11 1983-11-03 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Schrägwalzwerk zum Reduzieren von Voll- und Hohlquerschnitten
JPS594902A (ja) * 1982-06-30 1984-01-11 Sumitomo Metal Ind Ltd 円形断面金属材の製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU323164A1 (ru) * СПОСОБ ПРОШИВКИ НА ТРЕХВАЛКОВОМ СТАНЕВСЕСОЮЗНАЯi' [атиО-ТЕХНРЕСШьИ&ЛИОТЕНА
AT172078B (de) * 1940-05-21 1952-08-11 Albert Calmes Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE1652552A1 (de) * 1968-01-16 1971-04-15 Mannesmann Meer Ag Schulterwalzwerke zum Streckreduzieren,vorzugsweise von starkwandigen Rohren
DE2723755A1 (de) * 1977-05-26 1978-12-07 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von halbzeug

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Neue Hütte, 22.Jg., H.3, März 1977, S.109 bis 113 *
DE-Z: Rohrwalzwerke-Hohlwalzen in einem Dreiwalzenwerk mit vergößertem Vorschub- winkel, (Russ.) Stal 35, 1975, Nr.6, S. 534/37 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030823C2 (de) * 2000-06-23 2003-08-07 Gmt Ges Fuer Metallurg Technol 3-Walzen-Schrägwalzgerüst

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5924501A (ja) 1984-02-08
FR2530502B1 (fr) 1986-05-02
SE8204213L (sv) 1984-01-08
SE8204213D0 (sv) 1982-07-07
SE450818B (sv) 1987-08-03
FR2530502A1 (fr) 1984-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012007379B4 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von zylindrischen Erzeugnissen
EP1814679B1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahtlos warmgefertigten stahlrohres
DE2714485C2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von Doppel-T-Trägern aus rechteckigem Flachmaterial
WO1995029777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen abtrennen einzelner ringe von rohrförmigen werkstücken
DE102013219310A1 (de) Verfahren zum Warmschmieden eines nahtlosen Hohlkörpers aus schwer umformbarem Werkstoff, insbesondere aus Stahl
DE69931985T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE1940341A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Metalleisten u.dgl.,insbesondere von Schweisselektroden
DE3222930C2 (de)
DE2437545A1 (de) Verfahren zum walzen von metallstabmaterial
DE2952647A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahtlosen metallrohren
DE2932964C2 (de)
DE19700486C2 (de) Verfahren zum Herstellen von metallenem Stabmaterial
AT393805B (de) Verfahren zur herstellung von gestaengerohren und dorn- oder stopfenloses schraegwalzgeruest zur durchfuehrung des verfahrens
DE2949970A1 (de) Anlage zur herstellung von nahtlosen metallrohren grossen durchmessers
DE3231110A1 (de) Verfahren zum walzen von metallenen knueppeln
DE3239655A1 (de) Vorprofile, ihre herstellungsverfahren und auf das universal-walzen von schienen anwendbare weiterentwicklungen
WO2008003305A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen teils und danach hergestelltes teil
DE3401595C2 (de)
DE2542313A1 (de) Verfahren zum walzen metallischer rohlinge
DE10030823C2 (de) 3-Walzen-Schrägwalzgerüst
DE1758560B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines feinkörnigen Vormaterials für feine Aluminiumdrähte nach dem Gießwalz-Verfahren
DE60208011T2 (de) Herstellungsverfahren für dickwandige rohre mit kleinem durchmesser
DE60116885T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profils
DE19857626C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von länglichen Profilen sowie deren Verwendung
DE4233462C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Zugfestigkeit und der Zähigkeit von martensitischen Stahldrähten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee