DE3230663A1 - Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer und steuerblech - Google Patents

Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer und steuerblech

Info

Publication number
DE3230663A1
DE3230663A1 DE19823230663 DE3230663A DE3230663A1 DE 3230663 A1 DE3230663 A1 DE 3230663A1 DE 19823230663 DE19823230663 DE 19823230663 DE 3230663 A DE3230663 A DE 3230663A DE 3230663 A1 DE3230663 A1 DE 3230663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
cover plate
hub
clutch disc
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823230663
Other languages
English (en)
Other versions
DE3230663C2 (de
Inventor
Hilmar 8725 Schwebenried Göbel
Harald 8720 Schweinfurt Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE3230663A priority Critical patent/DE3230663C2/de
Priority to GB08322141A priority patent/GB2125934B/en
Priority to FR8313685A priority patent/FR2532019B1/fr
Publication of DE3230663A1 publication Critical patent/DE3230663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3230663C2 publication Critical patent/DE3230663C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

PICHTEL & SACHS AG - SCHWEINFURT
NACHGEREJCHT
PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERHILFSANMELDUNG j{ ή y&j ζ
KUPPLUNGSSCHEIBE MIT TORSIONSSCHWINGUNGSDÄMPFER UND STEUERBLECH
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsscheibe mit Torsionssehwingungsdämpfer, bestehend u, a, aus einer Nabe mit Nabenscheibe, welche Fenster zur Aufnahme von Torsionsfedern aufweist, aus zu beiden Seiten angeordneten Deckblechen, die untereinander über Abstandsniete fest miteinander verbunden sind, dabei trägt das eine Deckblech die Reibbeläge, weiter bestehend aus einem Steuerblech zwischen Nabenscheibe und Deckblech zur Steuerung der Lastreibstufe, deren Einsatz über die Abstandsniete erfolgt und deren Rückstellung über wenigstens eine Steuerfeder in Fenstern der Nahenscheibe, des Steuerbleches und Anschlägen in den Deckblechen erfolgt, wobei die Lastreibstufe aus zu beiden Seiten des Steuerbleches angeordneten Reibringen besteht, die durch eine an der Nabe axial abgestützte Feder mit drehfest, aber axial verschiebbarem Druckring in Richtung auf die Nabenscheibe vorgespannt sind und wobei in diesem Bereich das Deckblech konzentrisch ausgespart ist, sowie einer Leerlaufreibstufe auf der gegenüberliegenden Seite zwischen Deckblech und Nabenscheibe.
Eine Kupplungsscheibe dieser Bauart ist beispielsweise durch das DE-GM 7 538 331 bekannt. Bei dieser bekannten Ausführung sind zwei untereinander fest verbundene Steuerbleche vorgesehen, welche zu beiden Seiten der Nabenscheibe angeordnet sind; ferner ist eine Leerlaufreibstufe außerhalb des einen Deckbleches angeordnet, die mit einer eigenen Abstützung gegenüber der Nabe versehen ist. Diese bekannte Kupplungsscheibe ist sehr aufwendig und benötigt einen relativ großen Bauraum,
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsscheibe der obengenannten Bauart zu erstellen, die einfacher herzustellen ist, einen geringeren Herstellungsaufwand benötigt und einen möglichst geringen Bauraum beansprucht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst. Durch Anordnung der Leerlaufreibstufe zwischen Deckblech und Nabenscheibe einerseits sowie Abstützung der Federkraft zur Erzeugung der Leerlaufreibung über das gegenüberliegende Deckblech und den radial äußeren Bereich des einen Reibringes der dort angeordneten Lastreibstufe kann eine außen angebrachte, axiale Abstützung der Leerlaufreibstufe entfallen und gleichzeitig wird der eine Reibring der Lastreibstufe zusätzlich für die axiale Abstützung und die Erzeugung der Leerlaufreibung mit herangezogen. Dadurch ergibt sich eine in axialer Rich-
\ tung sehr gedrängte Bauweise und der eine Reibring wird sowohl " für die Leerlaufreibung als auch für die Lastreibung mit herangezogen.
Nach den Ansprüchen 2 und 3 ist für die Lagerung der Deckbleche gegenüber der Nabe ein Winkelring vorgesehen, der auf der Seite der Leerlaufreibstufe fest mit dem Deckblech verbunden ist und aus einem mit Kunststoff beschichteten Material besteht. Damit ist eine ungewollte Fremdreibung im Leerlaufbetrieb ausgeschlossen und eine einwandfreie Führung der Deckbleche erzielt.
Gemäß Anspruch 4 ist die oder sind die zur Rückführung des Steuerbleches vorgesehene(n) Steuerfeder(n) in entsprechend kurzen Fenstern der Nabenscheibe unter Vorspannung gehalten und sie arbeitet bzw, arbeiten mit Anschlägen in den Deckblechen zusammen. fiv Zu einer exakten Führung dieser Feder(n) ist vorgesehen, daß die Deckbleche im Bereich dieser Steuerfeder(n) mit nach radial außen geschlossenen Taschen versehen sind, welche sich an die Anschläge 15 anschließen und wobei die radial verlaufenden Bereiche dieser Taschen für die Steuerfedern eine Punkt" bzw. Linienberührung in axialer Richtung darstellen. Damit ist die Reibung zwischen diesen Federn und den Deckblechen auf ein Minimum reduziert.
Die Erfindung wird anschließend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen im einzelnen;
Fig. 1 und 2 den Längsschnitt durch die obere bzw. untere Hälfte einer Kupplungsscheibe^
Pig. 3 die Teilansicht einer Kupplungsscheibe von der Seite der Lastreibstufe her;
Pig, 4 eine Teilansicht der Kupplungsscheibe zur Erläuterung der Verhältnisse bei Einsatz des Steuerbleches;
Pig, 5 eine Teilansicht der Kupplungsscheibe von der Seite der Leerlaufreibstufe her.
Die Figuren 1 und 2 zeigen den Schnitt III-III gern, Fig. 3 durch eine Kupplungsscheibe, Der Aufbau dieser Kupplungsscheibe 1 ist folgendermaßen: Eine Nabe 2 ist auf einer nicht dargestellten Getriebewelle drehfest, aber axial verschiebbar gelagert. Sie weist eine nach radial außen verlaufende Nabenscheibe 3 auf, welche in verschiedenen Nabenfenstern ^ verschiedene Torsionsfedern 5 bzw. Steuerfedern 6 aufnimmt, Im vorliegenden Falle ist gem. Fig. 3 eine Anordnung von zwei etwa einander gegenüberliegenden Steuerfedern 6 getroffen, während die übrigen Torsionsfedern 5 im Umfang dazwischen angeordnet sind. Zu beiden Seiten der Nabenscheibe 3 ist je ein Deckblech 7 bzw, 8 angeordnet, wobei diese untereinander über Ahstandsniete 10 befestigt sind. Die Abstandsniete 10 durchdringen entsprechende Langlöcher in der Nabenscheibe 3. Zwischen dem einen Deckblech 8 und der Nabenscheibe 3 ist zusätzlich ein Steuerblech 9 angeordnet, welches ebenfalls über ein Fenster 12 mit den Steuerfedern 6 in Verbindung steht. Im Bereich der Steuerfedern 6 sind die Deckbleche 7 und 8 mit Taschen 14 versehen, welche die Steuerfedern 6 in axialer Richtung führen. In Umfangsrichtung gesehen, enden diese Taschen 14 in Anschlägen 15, welche mit den Steuerfedern 6 zusammenwirken. Die Lastreibstufe 16 auf der Seite des Steuerbleches 9 besteht aus einem Reihring 19 zwischen Nabenscheibe 3 und Steuerblech 9, einem Reibring 18 zwischen Steuerblech 9 und Deckblech 8, wobei dieser Reibring einen größeren Durchmesser als der Innendurchmesser 27 des Deckbleches 8 aufweist, weiterhin aus einem Druckring 23, der etwa radial innerhalb des Innendurchmessers 27 angeordnet ist, einer Feder 21 sowie einem Stützring 33, der drehfest und axial fest auf der Nabe 2 angeordnet ist. Dabei ist der Druckring 23 über axial abgebogene Lappen 35 in entsprechenden Schlitzen 36 des Stützringes 33 verdrehfest geführt« Die Leer-
laufreibstufe 17 auf der gegenüberliegenden Seite besteht aus einem Reibring 20, anschließend an die Nabenscheibe 3, einem Druckring 24, der über entsprechend axial abgewinkelte Lappen drehfest, aber axial verschiebbar gegenüber dem Deckblech 7 gelagert ist, sowie einer Feder 22 zwischen Druckring 24 und Deckblech 7. Die Lagerung sämtlicher gegeneinander verdrehbaren Teile auf der Nabe 2 erfolgt über einen Winkelring 28, der etwa L-förmig ausgebildet ist, einen zylindrischen Bereich 29 als Führung gegenüber der Nabe 2 aufweist und einen scheibenförmigen Bereich 30 besitzt, wobei aus dem scheibenförmigen Bereich 30 etwa U-förmig nach außen abgewinkelte Lappen 31 vorgesehenNsind, die in entsprechende Schlitze 32 des Deckbleches 7 zur drehfesten Verbindung eingreifen (s. Fig. 5).
Die Funktion der Kupplungsscheibe 1 ist folgende: Die Kupplungsscheibe 1 ist bei eingerückter Kupplung in den Kraftfluß zwischen der Brennkraftmaschine und den Antriebsrädern des Kraftfahrzeuges eingeschaltet, Das übertragene Drehmoment bedingt in Abhängigkeit von seiner Größe und von seinem Umgleichförmigkeitsgrad eine Relativverdrehung zwischen dem Eingangsteil der Kupplungsscheibe und zwar den Reibbelägen 11, mit den Deckblechen 7 und 8 und dem Ausgangsteil, der Nabe 2, Dabei führt auch das Steuerblech 9 eine Teilverdrehung aus, wie später noch näher zu erläutern ist. Bei jeglicher Drehbewegung zwischen den Deckblechen 7 und 8 und der Nabe 2 erfolgt eine gegenseitige Führung über den Winkelring 28, der beispielsweise mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist, um die Reibung erstens niedrig zu halten und zweitens in einem definierten Bereich eingrenzen zu können. Die hier entstehende Reibung ist nämlich auch im Leerlaufbetrieb und bei den dabei entstehenden Relativbewegungen wirksam. In diesem Leerlaufbetrieb ist die Leerlaufreibstufe 17 wirksam, welche aus dem Reibring 20 besteht, der durch die Feder 22 und den Druckring 24 an der Reibfläche 25 der Nabenscheibe 3 zur Wirkung kommt. Die Feder 22 stützt sich dabei über das Deckblech 7, die Abstandsniete 10, das Deckblech 8 und den radial äußeren Bereich des Reib-
ringes 18 über das Steuerblech 9 und den Reibring 19 wiederum auf der Nabenscheibe 5 ab. Diese genannten. Teile bestimmen auch die axiale Lage gegenüber der Nabenscheibe 3« Während des Leerlaufbetriebes bleibt das Steuerblech 9 gegenüber der Nabenscheibe 3
in Ruhe durch seine Einspannung über die Lastreibstufe l6. Diese Lastreibstufe l6 bewirkt durch die Kraft der Feder 21 ein Einspannen des Steuerbleches 9 zwischen Nabenscheibe 3 und Druckring 23 unter Zwischenschaltung der beiden Reibringe 18 und 19, Auch die geringe Leerlaufreibung zwischen dem radial inneren Bereich des Deckbleches 8 und dem radial äußeren Bereich des Reibringes 18 ändert daran nichts, da die Lastreibstufe 16 eine wesentlich höhere Reibkraft sicherstellt. Sobald die relative Verdrehung größer wird und - insbesondere gem. Fig, 4 - die Abstandsniete 10 an den Fenstern 34 im Steuerblech 9 zur Anlage kommen, wobei gleichzeitig durch entsprechende Abstimmung auch die Anschläge 15 der Taschen Ik in den Deckblechen 7 und 8 an den Stirnenden der Steuerfedern 6 zur Anlage kommen, erfolgt eine Mitnahme des. Steuerbleches 9 mit den Deckblechen 7 und 8 gegenüber der Nabenscheibe 3. Damit komnt nun die Lastreibstufe 16 zum Einsatz, zusätzlich zur Leerlaufreibstufe 17 natürlich, wohingegen allerdings der Anteil der Leerlaufreibstufe 17 in Abzug zu bringen ist, der durch den radial inneren Bereich des Deckbleches 8 und den radial äußeren Bereich des Reibringes 18 im Leerlaufbereich wirksam war. Im Lastbereich ist nunmehr das Deckblech 8 und das Steuerblech 9 als- ein drehfestes Bauteil anzusehen, wodurch sich zwischen der Reibfläche 26 der Nabenscheibe und dem Druckring 23, der ja drehfest mit der Nabenscheibe 3 über die Lappen 35 und die Schlitze 36 des Stützringes 33 verbunden ist, die Erzeugung der Reibkraft auswirkt. Im Lastbereich addiert sich zu dieser Reibkraft noch die der Leerlaufreibstufe aus der Reibfläche 25, dem Reibring 20 und dem Druckring 24, erzeugt durch die Anpreßkraft der Feder 22. Im Lastbereich werden auch die Steuerfedern 6 mehr oder weniger komprimiert und sie sorgen bei Rückgang in die Mittelstellung für die Rückstellung des Steuerbleches 9. Dabei ist es möglich, durch entsprechende Abstimmung der Vorspannkraft der Steuerfedern 6 diese Rückführung bei Bewegungsumkehr vorzuziehen bzw, zu verschieben.
Die Wirkungsweise der übrigen Torsionsfedern 5 entspricht dem Stand der Technik und es ist lediglich eine Abstimmungsfrage, wie diese Federn zusammen oder nacheinander zum Einsatz kommen, um eine bestimmte Federkennlinie zu erzeugen. Sie dienen lediglich der Erzeugung einer bestimmten Federkennung im Bereich der Drehmomentübertragung,
Es sei noch kurz auf Fig. 5 hingewiesen, welche eine Teilansicht der Kupplungsscheibe 1 von der Seite der Leerlaufreibstufe 17 her darstellt. Sie zeigt den radial inneren Bereich des Deckbleches 7, welches mit dem Winkelring 28 zu einer Baueinheit zusammengesetzt ist. Dabei ist der Winkelring 28 mit seinen axial ausgestellten Lappen 31 in entsprechenden Schlitzen 32 des Deckbleches 7 eingepreßt, so daß beide Bauteile eine Einheit darstellen. Dadurch ist es möglich, beide Deckbleche 7 und 8 über den zylindrischen Bereich 29 des Winkelringes 28 in radialer Richtung gegenüber der Nabe 2 zu lagern. Der scheibenförmige Bereich 30 des Winkeiringea 28 dient dabei gegenüber der Nabenscheibe 3 als Anschlag bei Herstellung oder Montage der Kupplungsscheibe 1 zum Schutz der Feder 22 gegen tjberbeanspruchung,
02.08.1982
FRP-2 Ho/whm-
Leerseite

Claims (1)

  1. FICHTEL & SACHS AG - SCHWEINFURT
    NACHGEREICKT
    PATENT- UND CEBRAUCHSMUSTERHILFSANMELDUNG A< 1 U . Z
    KUPPLUNGSSCHEIBE MIT TORSIONSSCHWINCtUNGSDäMPFER UND STEUERBLECH
    PATENTANSPRÜCHE
    Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer, bestehend u, a. aus einer Nabe mit Nabenscheibe, welche Fenster zur Aufnahme von Torsionsfedern aufweist, aus zu beiden Seiten angeordneten Deckblechen, die untereinander über Abstandsniete fest miteinander verbunden sind, dabei trägt das eine Deckblech die Reibbeläge, weiterhin bestehend aus einem Steuerblech zwischen Nabenscheibe und Deckblech zur Steuerung der Lastreibstufe, deren Einsatz über die Abstandsniete erfolgt und deren Rückstellung über wenigstens eine Steuerfeder in Fenstern der Nabenscheibe, des Steuerbleches und Anschlägen in den Deckblechen erfolgt, wobei die Lastreibstufe aus zu beiden Seiten des Steuerbleches angeordneten Reibringen besteht, die durch eine an der Nabe axial abgestützte Feder mit drehfestem, aber axial verschiebbarem Druckring in Richtung auf die Nabenscheibe vorgespannt sind, und wobei in diesem Bereich das Deckblech konzentrisch ausgespart ist, sowie einer Leerlaufreibstufe auf der gegenüberliegenden Seite zwischen Deckblech und Nabenscheibe, dad. gek., daß die Leerlaufreibstufe (17) aus folgenden Teilen besteht, ausgehend vom Deckblech C7); einer Tellerfeder (22), einem axial verschiebbaren, aber drehfest mit dem Deckblech (7) verbundenen Druckring (21O9 einem Reibring (20) und einer Reibfläche (25) an der Nabenscheibe (3) sowie aus einer Abstützung auf der Seite der Lastreibstufe (l6) über die Abstandsniete (10) und das Deckblech (8) dieser Seite, das sich über den radial nach außen vergrößerten Bereich des Reibringes (18) der Lastreibstufe (16) zwischen Druckring (23) und Steuerblech (9) abstützt.
    Kupplungsscheibe nach Anspruch 1, dad. gek., daß die Lagerung der Deckbleche (7, 8) gegenüber der Nabe (2) auf der Seite der Leerlaufreibstufe (17) über einen Winkelring (28) erfolgt, der einen zylindrischen Bereich (29) zur radialen Führung und einen scheibenförmigen Bereich (30) aufweist und der fest mit dem Deckblech (7) verbunden ist.
    Kupplungsscheibe nach den Ansprüchen 1 und 2, dad. gek., daß der Winkelring (28) über mehrere aus dem scheibenförmigen Bereich (30) parallel zum zylindrischen Bereich (29) herausgebogene Lappen (3D und entsprechende Schlitz'e (32) im Deckblech (7) mit diesem drehfest verbunden ist.
    Kupplungsscheibe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dad, gek., daß die das Steuerblech (9) rückführende (η) Steuerfeder (6) in entsprechenden Fenstern (4) der Nabenscheibe (3) unter Vorspannung in Umfangsrichtung gehalten sind und die seitliche Führung durch die senkrechten Wände von geschlossenen Taschen (14) in den Deckblechen (7, 8) erfolgt.
    02.08.1982
    FRP-2 Ho/whnv*
DE3230663A 1982-08-18 1982-08-18 Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer und Steuerblech Expired DE3230663C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3230663A DE3230663C2 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer und Steuerblech
GB08322141A GB2125934B (en) 1982-08-18 1983-08-17 A friction clutch
FR8313685A FR2532019B1 (fr) 1982-08-18 1983-08-18 Disque d'embrayage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3230663A DE3230663C2 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer und Steuerblech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230663A1 true DE3230663A1 (de) 1984-02-23
DE3230663C2 DE3230663C2 (de) 1986-02-27

Family

ID=6171102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3230663A Expired DE3230663C2 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer und Steuerblech

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3230663C2 (de)
FR (1) FR2532019B1 (de)
GB (1) GB2125934B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521475A1 (de) * 1984-06-19 1985-12-19 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Kupplungsscheibe
DE3638938A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Daikin Mfg Co Ltd Haltekonstruktion fuer die federn einer daempfungsscheibe
DE4040593A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer und vereinfachter leerlaufstufe
DE4417660A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-08 Valeo Einheitliche Reibungsbaugruppe für Drehschwingungsdämpfer
DE4341851C2 (de) * 1992-12-10 2003-07-03 Zf Sachs Ag Kupplungsscheibe mit zuschaltbarer Reibeinrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60192124A (ja) * 1984-03-09 1985-09-30 Daikin Mfg Co Ltd ダンパ−デイスクの摩擦装置
FR2576985B1 (fr) * 1985-02-07 1989-10-27 Valeo Palier a interposer radialement entre deux pieces rotative s, notamment aux embrayages pour vehicules automobiles et procede de montage d'un tel palier
GB8511914D0 (en) * 1985-05-10 1985-06-19 Automotive Prod Plc Torsional vibration dampers
FR2655698B1 (fr) * 1989-12-12 1994-06-24 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour embrayages de vehicules automobiles.
FR2728643A1 (fr) * 1994-12-23 1996-06-28 Valeo Dispositif d'amortissement de torsion
FR2728644A1 (fr) * 1994-12-26 1996-06-28 Valeo Amortisseur de torsion comportant plusieurs etages de frottement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853862A (en) * 1955-09-01 1958-09-30 Dana Corp Friction clutch plate
DE7538331U (de) * 1975-12-02 1976-05-26 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe mit zweistufiger reibung
US4285423A (en) * 1979-04-26 1981-08-25 Fichtel & Sachs Ag Clutch disc assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1520684A (fr) * 1967-03-02 1968-04-12 Ferodo Sa Perfectionnements aux disques de friction d'embrayage à moyeu amortisseur
IT1026074B (it) * 1974-01-31 1978-09-20 Daimler Benz Ag Piastra di accoppiamento per inkesti principali di autoveicoli
SU843782A3 (ru) * 1974-07-27 1981-06-30 Люк Ламеллен Унд Купплюнгсбау Гмбх (Фирма) Диск сцеплени
GB1562071A (en) * 1978-02-28 1980-03-05 Automotive Prod Co Ltd Friction clutch driven plate
FR2459914A1 (fr) * 1979-06-25 1981-01-16 Ferodo Sa Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour embrayage de vehicule automobile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2853862A (en) * 1955-09-01 1958-09-30 Dana Corp Friction clutch plate
DE7538331U (de) * 1975-12-02 1976-05-26 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe mit zweistufiger reibung
US4285423A (en) * 1979-04-26 1981-08-25 Fichtel & Sachs Ag Clutch disc assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521475A1 (de) * 1984-06-19 1985-12-19 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Kupplungsscheibe
DE3638938A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Daikin Mfg Co Ltd Haltekonstruktion fuer die federn einer daempfungsscheibe
DE4040593A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer und vereinfachter leerlaufstufe
DE4341851C2 (de) * 1992-12-10 2003-07-03 Zf Sachs Ag Kupplungsscheibe mit zuschaltbarer Reibeinrichtung
DE4417660A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-08 Valeo Einheitliche Reibungsbaugruppe für Drehschwingungsdämpfer
DE4417660B4 (de) * 1993-06-02 2006-12-21 Valeo Einheitliche Reibungsbaugruppe für Drehschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
GB8322141D0 (en) 1983-09-21
GB2125934B (en) 1985-09-04
DE3230663C2 (de) 1986-02-27
FR2532019B1 (fr) 1987-03-06
FR2532019A1 (fr) 1984-02-24
GB2125934A (en) 1984-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415926C2 (de)
DE4444196C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE2742524C2 (de)
DE2508878C2 (de) Torsionsdämpfende Kupplung, insbesondere für Reibscheiben von Kraftfahrzeugkupplungen
DE19510833C2 (de) Kupplungsscheibe mit in Reihe geschalteten Federelementen
DE3405949C2 (de)
DE3230664C2 (de)
DE2356559B1 (de) Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeug-Hauptkupplungen
DE3340896A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer mit spielfreier lagerung und definierter reibung
DE3537324C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE2418062C2 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsdämpfer mit auf Zug und Schub unterschiedlicher Reibungsdämpfung
DE4026765C2 (de) Kupplungsscheibe mit Reibungsdämpfung im Leerlaufbereich
DE3230663A1 (de) Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer und steuerblech
DE19524749C1 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer für Kraftfahrzeugkupplungen
DE3315484A1 (de) Torsions-schwingungsdaempfer mit reibsegmenten
DE3228515A1 (de) Kupplungsscheibe
DE7205198U (de) Kupplungsscheibe mit nicht überbrücktem Leerlaufdämpfer
DE2315946B2 (de) Kupplungsscheibe
DE3528662C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit konzentrisch angeordneten Federn
DE4335211C2 (de) Kupplungsscheibe mit Lastreibscheiben
DE102009002968B4 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere in einer Kupplungsscheibe einer Kraftfahrzeugreibungskupplung
DE4442868A1 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE3501466C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit im Verdrehwinkelbereich des Leerlaufsystems wirksamer, drehzahlabhängiger Reibeinrichtung
DE4408881C2 (de) Kupplungsscheibe mit zentriertem Steuerblech
DE19526051C1 (de) Mehrteilige Nabe für eine Kupplungsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee