DE3230550A1 - Zahnradpumpe - Google Patents

Zahnradpumpe

Info

Publication number
DE3230550A1
DE3230550A1 DE19823230550 DE3230550A DE3230550A1 DE 3230550 A1 DE3230550 A1 DE 3230550A1 DE 19823230550 DE19823230550 DE 19823230550 DE 3230550 A DE3230550 A DE 3230550A DE 3230550 A1 DE3230550 A1 DE 3230550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear pump
gears
motors
housing
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823230550
Other languages
English (en)
Other versions
DE3230550C2 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. 8105 Regensdorf Haupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maag Pump Systems AG
Original Assignee
Maag Zahnrader und Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maag Zahnrader und Maschinen AG filed Critical Maag Zahnrader und Maschinen AG
Publication of DE3230550A1 publication Critical patent/DE3230550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3230550C2 publication Critical patent/DE3230550C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/008Prime movers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • F04C2240/402Plurality of electronically synchronised motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Maag-Zahnräder & -Maschinen, Aktiengesellschaft, Hardstraße 219, CH-8023 Zürich, Schweiz
Z ahnradpumpe
Die Erfindung betrifft eine Zahnradpumpe mit einem Gehäuse, in dem zwei miteinander kämmende Zahnräder gelagert sind, und mit einer Antriebseinrichtung für die Zahnräder.
Bei bekannten Zahnradpumpen ist eines der Zahnräder mit einem Antriebsmotor gekuppelt und überträgt die erforderliche Antriebsleistung auf das mit ihm kämmende andere Zahnrad. An der Verzahnung dieses anderen Zahnrades summieren sich die Belastungen durch das übertragene Drehmoment einerseits und durch den Druck des Fördermediums andererseits, wodurch die Zähne dieses anderen Zahnrades
hohen Biegebelastungen ausgesetzt sind. An den miteinander in Eingriff stehenden Zahnflanken beider Zahnräder summieren sich die vom übertragenen Drehmoment hervorgerufene Hertzsche Flächenpressung und Linienbelastung mit der vom Druck des Fördermediums hervorgerufenen Flächenpressung und Linienbelastung. Diese Belastungen zwingen, insbesondere bei sehr hohen Differenzdrücken und bei hoher Viskosität des Fördermediums, zu entsprechend kleinerer Bemessung der Zahnhöhen. Dies hat jedoch zur Folge, daß eine vorgegebene Förderleistung nur bei vergrößerter Zahnbreite und/oder vergrößertem Zahnraddurchmesser erreichbar ist, woraus sich ein erheblicher Platzbedarf der Zahnräder ergibt. Infolgedessen ist der Innenraum des Gehäuses im Verhältnis zum Fördervolumen je Umdrehung der Zahnräder sehr groß und das Gehäuse beansprucht insgesamt ein entsprechend großes Bauvolumen. Zudem sinkt der Pumpenwirkungsgrad wegen der erhöhten Reibleistung, Dadurch sind den mit bekannten Zahnradpumpen erreichbaren Förderleistungen und -drucken Grenzen gesetzt, die bisher nicht ohne die Gefahr von Betriebsstörungen überschritten werden konnten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zahnradpumpe der eingangs beschriebenen Gattung derart weiterzubilden, daß sie bei gegebener Bemessung der Verzahnungen und ohne Einbuße an Lebensdauer eine höhere Förderleistung und/oder einen höheren Förderdruck zu erzielen vermag als eine bekannte gattungsgemäße Zahnradpumpe.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedem Zahnrad ein eigener Motor zugeordnet ist.
Jedem der beiden Zahnräder braucht somit im wesentlichen nur die Leistung zugeführt zu werden, die es benötigt, um
das Fördermedium in seinen Zahnlücken von der Saugseite zur Druckseite der Pumpe zu fördern. Wenn zwischen den Zahnrädern überhaupt eine Leistungsübertragung stattfindet, beschränkt sie sich auf verhältnismäßig kleine, unter Umständen gewollte, Unterschiede in der Leistungsaufnahme der beiden Motoren.
Es kann zweckmäßig sein, daß die Motoren sich in ihrer Leistung geringfügig unterscheiden und somit das eine Zahnrad zum Ausgleich eine Differenzleistung auf das andere Zahnrad überträgt. Dadurch lassen sich definierte Berührungsverhältnisse zwischen den Zahnflanken der beiden Zahnräder aufrechterhalten.
Man kann aber auch bewußt hinnehmen, daß bald das eine und bald das andere Zahnrad im Rahmen einer vorgegebenen, geringfügigen Differenzleistung das treibende Zahnrad ist, so daß sämtliche Zahnflanken beider Zahnräder sich gleichmäßig einlaufen.
Die beiden Motoren sind vorzugsweise durch einen gemeinsamen Regler miteinander verbunden.
In diesem Fall sind die beiden Motoren zweckmäßigerweise Gleichstrommotoren und jedem von ihnen ist ein Strommesser sowie ein Drehzahl-Sollwertgeber zugeordnet, die beide an dem gemeinsamen Regler angeschlossen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Zahnradpumpe kann, wie bei bekannten gattungsgemäßen Zahnradpumpen, ein Motor mit einem der Zahnräder gleichachsig gekuppelt und an einer Stirnseite des Gehäuses befestigt sein. In diesem Fall ist es zweckmäßig, wenn der andere Motor mit dem anderen Zahnrad
(ο - X -
gleichachsig gekuppelt und an der anderen Stirnseite des Gehäuses befestigt ist.
Dabei können die beiden Motoren über je ein Zwischenstück, das eine Kupplung umschließt, an dem Gehäuse angeflanscht sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten beschrieben. Es zeigt:
Fig.l eine Zahnradpumpe in einem senkrechten Axialschnitt,
Fig.2 den senkrechten Querschnitt II-II in Fig.l und Fig.3 eine zu der Zahnradpumpe gehörige elektrische Schaltung.
Die dargestellte Zahnradpumpe hat ein Gehäuse 10 mit einem Einlaß 12 und einem Auslaß 14. Das Gehäuse 10 enthält ein Paar oberer Lagerbuchsen 16 und ein Paar unterer Lagerbuchsen 18 für eine obere Welle 20 bzw. eine untere Welle 22. Die beiden Wellen 20 und 22 sind parallel zueinander und im dargestellten Beispiel senkrecht übereinander angeordnet und tragen je ein Zahnrad 24 bzw. 26, das zwischen den beiden zugehörigen Lagerbuchsen 16 bzw.18 angeordnet ist und mit der zugehörigen Welle einstückig ausgebildet oder auf ihr befestigt sein kann.
Das Gehäuse 10 hat zwei voneinander abgewandte Stirnsei-, ten, an denen je ein Seitenteil 28 bzw. 30 befestigt ist. Die obere Welle 20 erstreckt sich durch das in Fig.l rechte Seitenteil 28 hindurch, die untere Welle 22 dagegen durch das linke Seitenteil 30. Beide Wellen 20 und 22 sind in dem betreffenden Seitenteil 28 bzw. 30 mit einer Dichtung 32 bzw. 34 abgedichtet. Außerhalb der Seitenteile 28
und 30 sind die beiden Wellen 20 und 22 durch je eine Kupplung 36 bzw. 38 mit je einem Motor 40 bzw. 42 verbunden. Die beiden Motoren 40 und 42 sind gleichachsig mit der zugehörigen Welle 20 bzw. 22 angeordnet und an je ein Zwischenstück 44 bzw. 46 angeflanscht, das seinerseits an das zugehörige Seitenteil 28 bzw. 30 angeflanscht ist. Die beiden Zwischenstücke 44 und 46 sind, ebenso wie die Seitenteile 28 und 30, untereinander völlig gleich.
Gemäß Fig.3 sind die beiden Motoren 40 und 42 Gleichstrom-Nebenschluß -Motoren und ihnen ist ein gemeinsamer Regler in der Weise zugeordnet, daß ein Strommesser 52 bzw. 54 im Erregerstromkreis jedes der beiden Motoren an einen Eingang des Reglers 50 angeschlossen ist. Zwei Ausgänge des Reglers 50 sind an je einen Drehzahl-Sollwertgeber 56 bzw. 58 angeschlossen, der seinerseits über einen Leistungsverstärker 62 mit dem Strommesser 54 des zugehörigen Motors verbunden ist. Dem Regler 50 läßt sich über eine Steuerleitung 64 ein Eingabesignal χ zuführen, welches das Leistungsverhältnis der beiden Motoren 40 und 42 zueinander bestimmt und zwischen 0,5 und 1 einstellbar ist. Den beiden Motoren 40 und 42 ist zusätzlich ein Drehzahl-Regler 56 zugeordnet, der den von einem an den Motor 40 angeschlossenen Drehzahlgeber 66 erhaltenen Istwert mit der eingegebenen Soll-Drehzahl vergleicht und gegebenenfalls eine korrigierte Steuergröße an einen Leistungsverstärker 60 liefert.
Bei der Regelung der beiden Motorleistungen versorgt der Leistungsverstärker 60 entsprechend der Eingabegröße der Soll-Drehzahl den Motor 40 mit einem Strom I40- Der Strommesser 52 mißt diesen und leitet ein Signal der Meßgröße k'I.Q an den Regler 50 weiter. Der Regler 50 steuert entsprechend dem Eingabesignal χ sowie der Meßgröße k«I4Q
über den Drehzahl-Sollwertgeber 58 den Leistungsverstärker 62, der den Motor 42 mit einem Strom I42 versorgt. Der Strommesser 54 mißt den Strom I42 und führt die MeßgröBe k«I42 an den Regler 50 zurück. Dieser vergleicht die Meßgröße k»I42 mit der Sollgröße k-I42 Soll und korrigiert gegebenenfalls die Steuergröße am Leistungsverstärker 62.
Leerseite

Claims (6)

lA-56 053 Patentansprüche
1. Zahnradpumpe mit einem Gehäuse (10), in dem zwei miteinander kämmende Zahnräder (24,26) gelagert sind, und mit einer Antriebseinrichtung für die Zahnräder, dadurch gekennzeichnet , daß jedem Zahnrad (24,26) ein eigener Motor (40 bzw. 42) zugeordnet ist.
2. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Motoren (40,42) sich in ihrer Leistung geringfügig unterscheiden.
3. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Motoren (40,42) durch einen gemeinsamen Regler (50) miteinander verbunden sind.
4. Zahnradpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Motoren (40,42) Gleichstrommotoren sind und jedem von ihnen ein Strommesser (52 bzw.54) sowie ein Drehzahl-Sollwertgeber (56 bzw.58) zugeordnet ist, die beide an den gemeinsamen Regler (50) angeschlossen sind.
5. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, bei der ein Motor (40) mit einem der Zahnräder (24) gleichachsig gekuppelt und an einer Stirnseite des Gehäuses (10) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß der andere Motor (4 2) mit dem anderen Zahnrad (26) gleichachsig gekuppelt und an der anderen Stirnseite des Gehäuses (10) befestigt ist.
6. Zahnradpumpe nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Motoren (40,42) über je ein Zwischenstück (44 bzw.46), das eine Kupplung (36 bzw.38) umschließt, an dem Gehäuse (10) angeflanscht sind.
DE3230550A 1982-07-08 1982-08-17 Zahnradpumpe Expired DE3230550C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4164/82A CH659290A5 (de) 1982-07-08 1982-07-08 Zahnradpumpe.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230550A1 true DE3230550A1 (de) 1984-01-12
DE3230550C2 DE3230550C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=4270990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3230550A Expired DE3230550C2 (de) 1982-07-08 1982-08-17 Zahnradpumpe

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5920590A (de)
CH (1) CH659290A5 (de)
DE (1) DE3230550C2 (de)
FR (1) FR2529964A1 (de)
GB (1) GB2123089B (de)
IT (1) IT1163629B (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502459A2 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mehrwellenantriebsvorrichtung und Fluiddrehvorrichtung
US5302089A (en) * 1991-10-08 1994-04-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid rotating apparatus
US5352097A (en) * 1992-01-23 1994-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vacuum pump
US5354179A (en) * 1990-08-01 1994-10-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid rotating apparatus
DE4318707A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Sihi Gmbh & Co Kg Verdrängermaschine mit elektronischer Motorsynchronisation
US5449276A (en) * 1992-01-29 1995-09-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Two stage vacuum pump having different diameter interengaging rotors
US5478210A (en) * 1992-01-31 1995-12-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multi-stage vacuum pump
EP0886068A3 (de) * 1998-08-25 1999-03-17 Maag Pump Systems Textron AG Zahnradpumpe mit einem Mehrwellenantrieb
DE19859287A1 (de) * 1998-12-22 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Elektrohydroaggregat
US9228586B2 (en) 2014-02-28 2016-01-05 Project Phoenix, LLC Pump integrated with two independently driven prime movers
US10072676B2 (en) 2014-09-23 2018-09-11 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US10294936B2 (en) 2014-04-22 2019-05-21 Project Phoenix, Llc. Fluid delivery system with a shaft having a through-passage
US10465721B2 (en) 2014-03-25 2019-11-05 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US10539134B2 (en) 2014-10-06 2020-01-21 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US10544861B2 (en) 2014-06-02 2020-01-28 Project Phoenix, LLC Hydrostatic transmission assembly and system
US10544810B2 (en) 2014-06-02 2020-01-28 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US10598176B2 (en) 2014-07-22 2020-03-24 Project Phoenix, LLC External gear pump integrated with two independently driven prime movers
US10677352B2 (en) 2014-10-20 2020-06-09 Project Phoenix, LLC Hydrostatic transmission assembly and system
US10865788B2 (en) 2015-09-02 2020-12-15 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US11085440B2 (en) 2015-09-02 2021-08-10 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580339B1 (fr) * 1985-04-16 1989-06-16 Sagem Convertisseur electropneumatique
CH664604A5 (fr) * 1985-11-25 1988-03-15 Cerac Inst Sa Machine rotative.
JPS639691A (ja) * 1986-06-27 1988-01-16 Mitsubishi Electric Corp スクロ−ル流体機械
SE466167B (sv) * 1990-05-16 1992-01-07 Johnson Pump Ab Pumpaggregat av deplacemettyp innefattande tvaa individuellt elmotordrivna med varandra samverkande pumpmotorer, varvid vardera motorrotor och tillhoerande pumprotor bildar en i pumphuset integrerad motorrotor-pumprotorenhet
DE69123898T3 (de) * 1990-08-01 2004-08-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Drehanlage für flüssige Medien
JPH055492A (ja) * 1991-06-28 1993-01-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 流体回転装置
JP3074829B2 (ja) * 1991-09-05 2000-08-07 松下電器産業株式会社 流体回転装置
KR960009861B1 (ko) * 1992-01-31 1996-07-24 다니이 아끼오 유체회전장치
EP0558921B2 (de) 1992-01-31 2003-09-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gerät mit mehreren synchron rotierenden Wellen
US5374173A (en) * 1992-09-04 1994-12-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid rotating apparatus with sealing arrangement
US6241486B1 (en) * 1998-03-18 2001-06-05 Flowserve Management Company Compact sealless screw pump
EP1249608A1 (de) 2001-10-24 2002-10-16 Maag Pump Systems Textron AG Vorrichtung mit einer Zahnradpumpe und einem Direktantrieb sowie eine Extrusionsanlage
GB0203071D0 (en) * 2002-02-09 2002-03-27 Lucas Industries Ltd Control system
ATE343063T1 (de) 2002-09-17 2006-11-15 Maag Pump Systems Ag Vorrichtung mit einer zahnradpumpe und einem direktantrieb sowie eine extrusionsanlage
GB2432631A (en) * 2005-11-24 2007-05-30 Timothy John Sweatman Meshing gear type pump controlled by phase adjustment
DE102005061673A1 (de) 2005-12-21 2007-07-05 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorderkantenausbildung für die Verdichterschaufeln von Gasturbinentriebwerken
EP2275683B1 (de) 2009-06-18 2017-01-11 Maag Pump Systems AG Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe
EP2275684A1 (de) 2009-06-18 2011-01-19 Maag Pump Systems AG Anordnung mit einer Zahnradpumpe
JP2015220905A (ja) * 2014-05-20 2015-12-07 株式会社荏原製作所 電動モータを備えたポンプおよびその制御方法
EP3971419A1 (de) * 2014-09-23 2022-03-23 Project Phoenix LLC System zum pumpen einer flüssigkeit und steuerung davon
GB201518619D0 (en) * 2015-10-21 2015-12-02 Rolls Royce Controls & Data Services Ltd Gear Pump
CN105805528A (zh) * 2016-03-16 2016-07-27 哈尔滨宏万智科技开发有限公司 一种具有双传动齿轮轴的齿轮油泵
CN107246386A (zh) * 2017-08-10 2017-10-13 青岛科技大学 一种双驱动橡胶齿轮泵滤胶装置
CN108150412A (zh) * 2017-12-28 2018-06-12 重庆川仪自动化股份有限公司 手电复合控制的差速齿轮泵
CN109854498A (zh) * 2019-03-06 2019-06-07 郑州沃华机械有限公司 一种双驱动轴熔体泵及其控制方法
CN115812125A (zh) * 2020-07-08 2023-03-17 凤凰计划股份有限公司 具有驱动-驱动配置的齿轮泵中的齿轮的动态控制

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484823A (en) * 1967-12-15 1969-12-16 Cornell Aeronautical Labor Inc Multirecompression heater and/or high temperature compressor
DE2049116A1 (de) * 1970-10-06 1972-04-13 Leningradskij nautschno-issledowatelskij i konstruktorskij institut chimitsches kowo matschinostrojenija, Leningrad (Sowjetunion) Einrichtung zur kontinuierlichen Förderung und Vermischung von Flüssigkeiten
CH592249A5 (de) * 1975-12-11 1977-10-14 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag
DE2736222C3 (de) * 1977-08-11 1980-04-10 Fischer, Peter, 8741 Salz Hubfangverschluß

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB809445A (en) * 1954-02-27 1959-02-25 Heraeus Gmbh W C Improvements in or relating to rotary high vacuum pumps
US2918209A (en) * 1957-05-14 1959-12-22 Schueller Otto Motor-compressor unit
DE1628368A1 (de) * 1967-06-28 1971-07-22 Rietschle Masch App Drehkolbenverdichter
JPS5387408U (de) * 1976-12-20 1978-07-18
GB2019493A (en) * 1978-04-19 1979-10-31 Compair Ind Ltd Positive Displacement Compressors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484823A (en) * 1967-12-15 1969-12-16 Cornell Aeronautical Labor Inc Multirecompression heater and/or high temperature compressor
DE2049116A1 (de) * 1970-10-06 1972-04-13 Leningradskij nautschno-issledowatelskij i konstruktorskij institut chimitsches kowo matschinostrojenija, Leningrad (Sowjetunion) Einrichtung zur kontinuierlichen Förderung und Vermischung von Flüssigkeiten
CH592249A5 (de) * 1975-12-11 1977-10-14 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag
DE2736222C3 (de) * 1977-08-11 1980-04-10 Fischer, Peter, 8741 Salz Hubfangverschluß

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354179A (en) * 1990-08-01 1994-10-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid rotating apparatus
EP0502459A3 (en) * 1991-03-04 1993-03-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multi-shaft driving apparatus and fluid rotary apparatus
US5329216A (en) * 1991-03-04 1994-07-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multi-shaft driving apparatus and fluid rotary apparatus
EP0502459A2 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mehrwellenantriebsvorrichtung und Fluiddrehvorrichtung
US5302089A (en) * 1991-10-08 1994-04-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid rotating apparatus
US5352097A (en) * 1992-01-23 1994-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vacuum pump
US5445502A (en) * 1992-01-23 1995-08-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vacuum pump having parallel kinetic pump inlet section
US5449276A (en) * 1992-01-29 1995-09-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Two stage vacuum pump having different diameter interengaging rotors
US5478210A (en) * 1992-01-31 1995-12-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multi-stage vacuum pump
US5767635A (en) * 1993-06-04 1998-06-16 Sihi Gmbh & Co. Kg Displacement machine with electronic motor synchronization
DE4318707A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Sihi Gmbh & Co Kg Verdrängermaschine mit elektronischer Motorsynchronisation
EP0886068A3 (de) * 1998-08-25 1999-03-17 Maag Pump Systems Textron AG Zahnradpumpe mit einem Mehrwellenantrieb
US6312225B1 (en) 1998-08-25 2001-11-06 Maag Pump Systems Textron Ag Gear pump having a multishaft drive and method of operating same
US6447256B2 (en) 1998-08-25 2002-09-10 Maag Pump Systems Textron, Ag Gear pump having a multishaft drive and method of operating same
DE19859287A1 (de) * 1998-12-22 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Elektrohydroaggregat
US9228586B2 (en) 2014-02-28 2016-01-05 Project Phoenix, LLC Pump integrated with two independently driven prime movers
US9920755B2 (en) 2014-02-28 2018-03-20 Project Phoenix, LLC Pump integrated with two independently driven prime movers
US11713757B2 (en) 2014-02-28 2023-08-01 Project Phoenix, LLC Pump integrated with two independently driven prime movers
US11118581B2 (en) 2014-02-28 2021-09-14 Project Phoenix, LLC Pump integrated with two independently driven prime movers
US10465721B2 (en) 2014-03-25 2019-11-05 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US10294936B2 (en) 2014-04-22 2019-05-21 Project Phoenix, Llc. Fluid delivery system with a shaft having a through-passage
US11280334B2 (en) 2014-04-22 2022-03-22 Project Phoenix, LLC Fluid delivery system with a shaft having a through-passage
US11060534B2 (en) 2014-06-02 2021-07-13 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US11867203B2 (en) 2014-06-02 2024-01-09 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US10738799B2 (en) 2014-06-02 2020-08-11 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US10544810B2 (en) 2014-06-02 2020-01-28 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US11067170B2 (en) 2014-06-02 2021-07-20 Project Phoenix, LLC Hydrostatic transmission assembly and system
US10544861B2 (en) 2014-06-02 2020-01-28 Project Phoenix, LLC Hydrostatic transmission assembly and system
US10598176B2 (en) 2014-07-22 2020-03-24 Project Phoenix, LLC External gear pump integrated with two independently driven prime movers
US10995750B2 (en) 2014-07-22 2021-05-04 Project Phoenix, LLC External gear pump integrated with two independently driven prime movers
US11512695B2 (en) 2014-07-22 2022-11-29 Project Phoenix, LLC External gear pump integrated with two independently driven prime movers
US10808732B2 (en) 2014-09-23 2020-10-20 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US10072676B2 (en) 2014-09-23 2018-09-11 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US11408442B2 (en) 2014-09-23 2022-08-09 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US10539134B2 (en) 2014-10-06 2020-01-21 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US11242851B2 (en) 2014-10-06 2022-02-08 Project Phoenix, LLC Linear actuator assembly and system
US11054026B2 (en) 2014-10-20 2021-07-06 Project Phoenix, LLC Hydrostatic transmission assembly and system
US10677352B2 (en) 2014-10-20 2020-06-09 Project Phoenix, LLC Hydrostatic transmission assembly and system
US11085440B2 (en) 2015-09-02 2021-08-10 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US10865788B2 (en) 2015-09-02 2020-12-15 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
US11846283B2 (en) 2015-09-02 2023-12-19 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE3230550C2 (de) 1984-11-22
FR2529964A1 (fr) 1984-01-13
IT1163629B (it) 1987-04-08
JPS6343594B2 (de) 1988-08-31
GB8318588D0 (en) 1983-08-10
GB2123089B (en) 1985-05-30
CH659290A5 (de) 1987-01-15
IT8321861A0 (it) 1983-06-30
GB2123089A (en) 1984-01-25
IT8321861A1 (it) 1984-12-30
JPS5920590A (ja) 1984-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230550A1 (de) Zahnradpumpe
DE4300445C2 (de) Selbsttragende Flurförderzeug-Antriebsachse
DE1956835A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung
AT398938B (de) Getriebe zum antrieb der schnecken eines doppelschneckenextruders
DE3324583A1 (de) Zweimaschinen-aggregat mit anschluss fuer einen weiteren verbraucher mechanischer energie
DE10144693A1 (de) Zahnradpumpe zur Schmierölversorgung
DE3032587A1 (de) Elektrische maschine
EP0085889A1 (de) Zwei-oder mehrstufige Drehkolbenmaschine
DE10255048B3 (de) Hydrostatischer Mehrmotorenantrieb
EP2935890A2 (de) Mehrfachpumpe
EP0246631B1 (de) Schiffsantriebsanlage
WO2001023762A1 (de) Schraubenpumpe, insbesondere schraubenvakuumpumpe, mit zwei pumpstufen
EP0267419A2 (de) Differentialsperre für Ausgleichsgetriebe
DE19717708A1 (de) Antrieb für ein fahrbares Arbeitsgerät
DE102016107452A1 (de) Getriebesystem
CH616282A5 (en) Electrical traction motor for tracked locomotives
EP1770000B1 (de) Kraftfahrzeug mit Lenkhilfepumpe und Luftpresser
DE102014017072A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Mediums
EP2990646A1 (de) Fahrzeug und Verdichteranordnung
EP1574756A1 (de) Getriebe
DD159862A1 (de) Antrieb in bogenrotationsdruckmaschinen
DE1133986B (de) Hydraulischer Antrieb eines Zubehoergeraetes auf einem Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE2144063A1 (de) Geschwindigkeitswandler mit Leistungs Überlagerung
DE19707124B4 (de) Leistungsübertragungseinrichtung
DE607032C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit einer antreibenden Zahnradpumpe und einem wechselseitig angetriebenen Arbeitskolben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING. PRAHL, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAAG PUMP SYSTEMS AG, ZUERICH, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee