DE3230405A1 - Gasdruck-messschaltung - Google Patents

Gasdruck-messschaltung

Info

Publication number
DE3230405A1
DE3230405A1 DE19823230405 DE3230405A DE3230405A1 DE 3230405 A1 DE3230405 A1 DE 3230405A1 DE 19823230405 DE19823230405 DE 19823230405 DE 3230405 A DE3230405 A DE 3230405A DE 3230405 A1 DE3230405 A1 DE 3230405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit according
temperature
bridge
signal
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823230405
Other languages
English (en)
Other versions
DE3230405C2 (de
Inventor
Alan Edward Dr. Eastbourne East Sussex Holme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Ltd Great Britain
Original Assignee
BOC Ltd Great Britain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOC Ltd Great Britain filed Critical BOC Ltd Great Britain
Publication of DE3230405A1 publication Critical patent/DE3230405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3230405C2 publication Critical patent/DE3230405C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L21/00Vacuum gauges
    • G01L21/10Vacuum gauges by measuring variations in the heat conductivity of the medium, the pressure of which is to be measured
    • G01L21/12Vacuum gauges by measuring variations in the heat conductivity of the medium, the pressure of which is to be measured measuring changes in electric resistance of measuring members, e.g. of filaments; Vacuum gauges of the Pirani type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßschaltung zur Verwendung mit einem Pirani-Meßgerät. Derartige Meßgeräte werden zur Messung des Druckes eines Gases benutzt mittels eines erhitzten Drahtes, dessen Temperatur über seinen elektrischen Widerstand gemessen wird. Die Temperatur des Drahtes oder die Geschwindigkeit, mit der er Wärme an seine Umgebung abgibt, ist eine Funktion des Gasdrucks und damit kann einer dieser beiden Faktoren benutzt werden, um mit· dem Gerät Unterdruckwerte zu bestimmen.
Bei einem Pirani-Meßgerät befindet sich der Draht in einem Arm einer Wheatstone-Brückerischaltung. Das Meßgerät .kann ent-
/einer weder in einer Konstanttemperatur- oder Konstantspannungs-Betriebsart betrieben werden. Bei der ersten Betriebsart wird die Rate, mit der die Energie nachgeführt wird, um den Draht bei konstanter Temperatur zu halten, durch Gasdruckänderungen geändert, und damit wirkt diese Änderungsrate als Maß für den Unterdruckwert. Bei der zweiten Betriebsart wirkt die Veränderung der elektrischen Verstimmung der Brücke mit dem Gasdruck als Maß für den Unterdruckwert.
Die erfindungsgemäße Meßschaltung ist zum Betreiben bei der Konstanttemperatur-Betriebsart ausgelegt.
Bei bekannten Pirani-Meßgeräten wird ein gewisses Ausmaß von .Temperaturkompensation dcidurch erreicht, daß ein temperaturabhängiger Widerstand in·einen anderen Arm der Brücke aufgenommen wird. Die Widerstandsänderungen mit der Temperatur, die dadurch erzeugt werden, werden im gesamten Normal-Tempera Lurbetriebsbereich des Meßgerätes angewendet, ^obei dieser normalerweise von 10 bis 50 C reicht, jedoch kann vollständige Kompensation nur bei einer Temperatur bewirkt werden, die meistens an ein Ende der Skala gelegt wird.
Die vorliegende Erfindung ergibt eine Schaltung zum Betrieb eines Pirani-Meßgerätes mit einer elektrischen Brücke, in
der ein Arm zur Aufnahme des Meßgerätes ausgelegt ist, und die zur Erzeugung eines für den Gasdruck in dem Meßgerät repräsentativen Ausgangssignals ausgelegt ist, wobei nicht in einem Arm der Brücke aufgenommene elektiische Einrichtungen vorgesehen sind, die die Erzeugung eines Signäles bewirken, daß für die Umgebungstemperatur, ii. der das Meßgorät arbeitet, bezeichnend ist, zusammen mit einer SignalübcM Setzungseinrichtung, die das Ausgangssigna] der Brücke und der elektrischen Einrichtungen erhält und zur Erzeugung eines umgebungstemperatur-kompensierten Gasdrucksignals ausgelegt ist.
Vorteilhafter Weise enthält die elektrische Einrichtung ein Widerstandselement, das vorzugsweise Teil eines elektrischen Netzwerkes wie eines Spannungsteilers bildet, an den ein im wesentlich konstanter Spannungsabfall angelegt ist. Der an einem Abgriff des Teilers auftretende Spannungswert wird zusammen mit dem Ausgangssignal der Brücke an den Eingang eines Verstärkers angelegt, dessen Ausgangssιynal >'.ur Krzeugung einer Anzeige des temperatur-kompensicrten Casdrnckwertes dienen kann.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird ein zusätzliches Ausmaß von Temperaturkompensation durch ein in einem Arm der Brücke aufgenommenes Widerstandselement geschaffen.
Eine Ausführung der Erfindung wird nachfolcfend anhand der Zeichnung näher erläutert, in der die einzige Figur ein schematisches Schaltbild für eine Schaltunq für ein Pirani-Meßgerät zeigt.
In der Zeichnung ist der Widerstand F der Pirani-Meßdraht, der durch den über eine Spannungsleitung 2 mit variabler
— ο —
Spaimuric) gezogenen Strom geheizt wird, wobei die variable Spannung vom Ausgang eines Verstärkers 4 geliefert wird. Der Auscjleichsarm der Brücke 6 enthält einen primären Temperaturkompensationswiderstand T1. Die anderen beiden Vethältnisarme der Brücke 6 werden durch Widerstände R1 u|nd R2 gebildet.
Benachbart dem Widerstand T1 ist ein Widerstand T2 vorigesehen, der die verbesserte Temperaturkompensation ergibt. Er ist deshalb dem Widerstand T1 benachbart angeordnet, damit er den gleichen Temperaturänderungen wie dieser unterworfen ist. Der Widerstand T2 ist an eine Konstantspannungsleitung 8 übet einen weiteren Widerstand R7 angeschlossen. Da die ,andere Seite def; Widerstandes T2 an Masse liegt, bilden die Widerstände R2 und T2 einen Spannungsteiler, dessen Teijlungs-
oder Abgriffpunkt 12 über einen Voreinstellwiderstand R4 an
t ■ ι
den Eingang eines zweiten Verstärkers 10 gelegt ist, der .durch einen Widerstand R5 überbrückt ist. Die Spannungs-. leitung 2 mit variabler Spannung ist über den Widerstand R3 an den gleichen Eingang des Verstärkers 10 gelegt. Auf diese Weise führen Veränderungen der Spannung des Punktes 12, die durch Wi derst.indsschwankungen des Widerstandes T2 verursacht werden, zu einer Spannung, die algebraisch zu der am Ausgang des Widerstandes R3 addiert v/ird , um die erforderliche Abweichung der effektiven Spannung der Leitung 2 zu erzeugen. Diese Abweichspannung wird durch den Verstärker 10 verstärkt und über einen Widerstand R6 einem Meßgerät · 14 zugeführt, das in Gasdruckwerten geeicht ist.
Da die jeweiligen Diagonalpunkte der Brücke 6 an die beiden Eingänge des Verstärkers 4 angelegt sind, ändert sich das ■ in der Leitung 2 vorhandene Signal in Abhängigkeit von dem Widerstandswert des Meßdrahtes F, wobei die über der Signalspannungs-Dia <)onale der Brücke 6 angelegte Spannung dazu bestimmt ist, diesen Widerstand, und dadurch die Temperatur
*— 7 —
des Drahtes F konstant zu halten.
Der primäre Kompensationswiderstand T1 kann in der dargestellten Weise so voreingestellt werden, daß er Änderungen an einem Punkt des Betriebstemperaturbereiches des zuqehörigen Pirani-Meßgerätes exakt kompensiert. Wenn die Temperatur des sekundären Kompensationswiderstandes T2 sich beim Betrieb des Meßgerätes ändert, wird die über den Widerstand R4 geleitete Abweichungsspannung in ihrer Größe durch die Voreinstellung von R4 bei einer ausgewählten Temperatur begren.-.t. Es hat sich gezeigt, daß die Kennlinien der Widerstände T1 und T2 einander in großem Ausmaß so ausgleichen, daß die sich ergebende Schaltung den gemessenen Gasdruckwert genauer über den normalen-Betriebstemperaturbereich anzeigt.
Leerseite

Claims (8)

  1. η./Schaltung.zum Betrieb eines Pirani-Meßgerätes, mit einer Brücke, in der ein Arm (F) zur Aufnahme des Meßgerätes dient und die zur Erzeugung eines für den Gasdruck in dem Meßgerät repräsentativen Ausgangssignals ausgelegt ist, gekennzeichnet durch nicht in -einem Arm der Brücke (6) aufgenommene elektrische Einrichtungen (T2, R7, 8, R4), die die Erzeugung eines für die Umgebungstemperatur, in der das Meßgerät arbeitet, bezeichnenden Signals bewirken, gemeinsam mit einer Signalübersetzungseinrichtung (1O, R5, R6), die das Ausgangssignal der Brücke (6) und der elektrischen Einrichtung (T2, R7, R4) empfängt und zur Erzeugung eines Änderungen der Umgebungstemperatur kompensierenden Gasdrucksignals ausgelegt ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, ■ dadurch gekennzeichnet, daß das Pirani-Meßgerät in der Konstant-Drahttemperatur-Betriebsart arbeitet.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die elektrische Einrichtung ein temperaturenipfindliches Widerstandselement (T2) enthält.
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement (T2) einen Teil eines
    Netzwerkes (8, R7, 12, T2, 4- ) bildet und die Erzeugung
    eines von Temperaturänderungen abhängigen Signales aus'einem an dem Netzwerk angelegten Spannungsabfall (8, 4r ) bewirkt.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement (T2) einen Teil eines
    Spannungsteilers (R7, T2) bildet.
  6. 6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das an einem Abgriff (12) des Spannungsteilers (R7, T2) abgenommene Signal und das Ausgangssignal der
    Brücke (6) an den Eingang eines Verstärkers (10) angelegt' sind, dessen Ausgangssignal zur Erzeugung von für temperaturkompensierte Gasdruckwerte repräsentative Anzeigaibenulζbar ist.
  7. 7. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
    gekennzeichnet , daß ein weiteres Widerstandselement (T2) in einem Arm der Brücke (6) zur Erzeugung von Temperaturkompensation vorgesehen ist.
  8. 8. Schaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Widerstandselemente (T1, T2) einander benachbart angeordnet sind.
DE19823230405 1981-08-28 1982-08-16 Gasdruck-messschaltung Granted DE3230405A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8126395 1981-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230405A1 true DE3230405A1 (de) 1983-03-10
DE3230405C2 DE3230405C2 (de) 1991-07-11

Family

ID=10524236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823230405 Granted DE3230405A1 (de) 1981-08-28 1982-08-16 Gasdruck-messschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4541286A (de)
DE (1) DE3230405A1 (de)
FR (1) FR2512204B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205551A1 (de) * 1992-02-24 1993-08-26 Leybold Ag Schaltung zur temperaturkompensation eines geregelten waermeleitungsvakuummeters
DE4324119C2 (de) * 1992-07-20 2002-06-27 Unaxis Balzers Ag Verfahren zur Wandlung eines gemessenen Signals, Wandler sowie Messanordnung und Pirani-Messschaltung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4787251A (en) * 1987-07-15 1988-11-29 Tsi Incorporated Directional low differential pressure transducer
JPH01313728A (ja) * 1988-06-13 1989-12-19 Seiko Electronic Components Ltd 水晶式真空計
US5079954A (en) * 1990-12-27 1992-01-14 The Boc Group, Inc. Vacuum gauge
DE4308434A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-22 Leybold Ag Temperaturkompensation bei einem geregelten Wärmeleitungsvakuummeter
US5347869A (en) * 1993-03-25 1994-09-20 Opto Tech Corporation Structure of micro-pirani sensor
US5705752A (en) * 1996-03-01 1998-01-06 The Aerospace Corporation Rubber substrate shear lap-joint testing fixture and method
US6023979A (en) * 1997-07-21 2000-02-15 Helix Technology Apparatus and methods for heat loss pressure measurement
US6938493B2 (en) * 1997-07-21 2005-09-06 Helix Technology Corporation Apparatus and methods for heat loss pressure measurement
US6658941B1 (en) 1997-07-21 2003-12-09 Helix Technology Corporation Apparatus and methods for heat loss pressure measurement
CH692762A5 (de) * 1997-09-22 2002-10-15 Unaxis Balzers Ag Verfahren zur Messung des Gasdrucks in einem Gefäss sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
US20060021444A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-02 Helix Technology Corporation Method of operating a resistive heat-loss pressure sensor
US7249516B2 (en) * 2004-07-28 2007-07-31 Brooks Automation, Inc. Method of operating a resistive heat-loss pressure sensor
US7278322B1 (en) * 2006-03-30 2007-10-09 International Business Machines Corporation Semiconductor based pressure sensor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB788538A (en) * 1953-04-25 1958-01-02 Heraeus Gmbh W C Improvements in or relating to heat-conduction manometers
GB1235878A (en) * 1967-06-19 1971-06-16 Philips Electronic Associated Electrical measuring system
GB1317845A (en) * 1970-03-26 1973-05-23 Bailey Meter Co Silicon pressure transducer circuit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216249A (en) * 1961-05-18 1965-11-09 Johnson Service Co Differential pressure responsive signal circuit
US3368407A (en) * 1965-05-11 1968-02-13 Georgia Tech Res Inst Pressure gauge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB788538A (en) * 1953-04-25 1958-01-02 Heraeus Gmbh W C Improvements in or relating to heat-conduction manometers
GB1235878A (en) * 1967-06-19 1971-06-16 Philips Electronic Associated Electrical measuring system
GB1317845A (en) * 1970-03-26 1973-05-23 Bailey Meter Co Silicon pressure transducer circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ATM, April 1974, B. J 135-29, S. 71-74 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205551A1 (de) * 1992-02-24 1993-08-26 Leybold Ag Schaltung zur temperaturkompensation eines geregelten waermeleitungsvakuummeters
DE4324119C2 (de) * 1992-07-20 2002-06-27 Unaxis Balzers Ag Verfahren zur Wandlung eines gemessenen Signals, Wandler sowie Messanordnung und Pirani-Messschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2512204B1 (fr) 1986-04-11
FR2512204A1 (fr) 1983-03-04
US4541286A (en) 1985-09-17
DE3230405C2 (de) 1991-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230405A1 (de) Gasdruck-messschaltung
US2190743A (en) Measuring system
EP0169414A2 (de) Verfahren zur Temperaturkompensation und Messschaltung hierfür
DE2917237C2 (de)
DE1805918A1 (de) Widerstand/Strom-Messumformer
DE2900382A1 (de) Spannungsmesser-druckwandlergeraet
DE71962T1 (de) Druckwandler mit nicht-linearem temperaturausgleich.
EP0689669B1 (de) Temperaturkompensation bei einem geregelten wärmeleitungsvakuummeter
DE3325616A1 (de) Elektronische waage
DE4315336A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung und Korrektur von Prozeßvariablen
EP0667509A2 (de) Temperaturkompensation bei Massenstromsensoren nach dem Prinzip des Hitzdraht-Anemometers
DE2918611C2 (de) Gerät zur Messung einer ionisierenden Strahlung mit einer daran anschließbaren Meßsonde und Verfahren zur Einstellung eines Widerstandes der Meßsonde
DE3149990C2 (de)
CH616743A5 (en) Device for measuring the density of gaseous media.
DE958160C (de) Temperaturfuehlerschaltung
AT307079B (de) Schaltungsanordnung mit einem einen negativen Temperaturkoeffizienten aufweisenden Widerstand (Thermistor)
DE2801938A1 (de) Temperaturmesschaltung
AT244617B (de) Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses auf die Messung von mittels einer Drosselstelle erfaßten Mengenströmen von gasförmigen Medien
DE2318520C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Widerstand smeBwertgeber
DE3326956C2 (de) Stromdifferenzschaltung zur Messung kleiner Widerstandsänderungen
DE885289C (de) Stufenkompensator zur Eichung von Strom-, Spannungs- und Leistungsmessern
AT259068B (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von Isolierungen mit Gleichspannung
DE1698235C (de) Schaltungsanordnung zur pH Wert Messung
DE1171519B (de) Schaltungsanordnung zur Umformung einer Widerstandsaenderung in einen proportionalen Gleichstrom
DE1232358B (de) Verfahren und Durchfuehrungsanordnungen zur selbsttaetigen Durchfuehrung der durch den Feuchtigkeitsgehalt erforderlichen Korrektur eines gemessenen Gasvolumenwertes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition