DE3228940A1 - Fotokopiergeraet zur erstellung von zweiseitigen kopien - Google Patents

Fotokopiergeraet zur erstellung von zweiseitigen kopien

Info

Publication number
DE3228940A1
DE3228940A1 DE19823228940 DE3228940A DE3228940A1 DE 3228940 A1 DE3228940 A1 DE 3228940A1 DE 19823228940 DE19823228940 DE 19823228940 DE 3228940 A DE3228940 A DE 3228940A DE 3228940 A1 DE3228940 A1 DE 3228940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy paper
original
sided copies
image
copies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823228940
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 6301 Biebertal Knechtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Priority to DE19823228940 priority Critical patent/DE3228940A1/de
Priority to JP58129244A priority patent/JPS5926767A/ja
Priority to US06/516,964 priority patent/US4541705A/en
Publication of DE3228940A1 publication Critical patent/DE3228940A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/232Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
    • G03G15/234Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters
    • G03G15/235Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters the image receiving member being preconditioned before transferring the second image, e.g. decurled, or the second image being formed with different operating parameters, e.g. a different fixing temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/20Details of the fixing device or porcess
    • G03G2215/207Type of toner image to be fixed 
    • G03G2215/2083Type of toner image to be fixed  duplex

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Fotokopiergerät nach dem Cat tungsbegriff des Anspruches 1.
Bei einem zum Stand der Technik gehörenden Gerät (DB-Patentanmeldung P 31 13 658.3) wird zur Erstellung von zweiseitigen Mehrfachkopien die eine Seite der Vorlage wiederholt auf einen Prozeßzylinder abgebildet, und die dort erzeugten latenten elektrostatischen Bilder der Vorlage werden nach ihrer Entwicklung auf die eine Seite der in sukzessiver Folge vorbeigeführten Kopierpapierblätter übertragen. Diese werden nach Fixierung als einseitige Kopien in einem Zwischenmagazin gesammelt. Anschließend wird die Vorlage umgedreht, so daß jetzt ein Bild der Rückseite der Vorlage wiederholt auf dem Prozeßzylinder erzeugt wird. Die einseitig belegten Kopierpapierblätter werden aus dem Zwischenmagazin abgerufen und mit ihrer Rückseite an den. Prozeßzylinder gebracht, so daß jetzt zweiseitige Kopien erhalten werden.
20
Das Erstellen einer fertigen Kopie zunächst auf der Vorderseite und dann auf der Rückseite des Kopierpapierblatw tes wird insbesondere wegen der zweimaligen "Endfixierung" als aufwendig empfunden. Läßt man die Fixierung des einseitig belegten Kopierpapierblattes weg, dann besteht die Gefahr, daß das Puderbild auf dem Kopierpapierblatt verwischt. Insbesondere greift bei dem Gerät nach dem Stand der Technik die Abrufrolle, welche die einseitig belegten Kopierpapierblätter aus dem Zwischenmagazin abruft, auf das Schriftbild der einseitig belegten Kopien. Hierdurch verschmutzt die Rolle, was sich ungünstig auf die Entnahme der einseitig belegten Kopierpapierblätter auswirkt, indem die Rolle ihre Griffigkeit verliert. Darüber hinaus wirkt sich eine derartige Verschmutzung der Abrufrolle auch auf die Sauberkeit der Kopien ungünstig aus.
32289A0
Aufgabe der Erfindung ist es, das zum Stand der Technik gehörende Gerät derart zu verbessern, daß die zweimalige "Endfixierung" nicht erforderlich wird und bei dem trotzdem die Abrufrolle sauber bleibt, s. daß über eine längere Zeit eine gute Friktion der AbrufroLie gewährleistet ist und eine Verschmutzung der Kopierpapierblätter ausgeschlossen wird. Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Me^1.-mal des Anspruches 1 gelöst.
Ί0 . Dadurch, daß jetzt die einseitigen Kopien lediglich zwischenfixiert werden, verschmutzt die Abrufrolle nicht, und es bleiben auch die Kopien sauber. Die Zwischenfixiereinrichtung braucht darüber hinaus nicht so aufwendig zu sein wie die Endfixiereinrichtung, da sie beispielsweise als Druckfixiereinrichtung lediglich den Toner leicht auf das Kopierpapierblatt zu drücken hat und deshalb mit geringen Drücken arbeiten kann.
Gemäß der Erfindung ergibt sich der weitere Vorteil, daß der Weg des Kopierpapieres durch das Gerät wesentlich kürzer ist als bei den zum Stand der Technik gehörenden Geräten, insbesondere wenn man gemäß dem Anspruch 2 hinter der Prozeßstation ein endloses hin und her bewegbares Band vorsieht, das das von der Prozeßstation kommende Kopierpa-' pierblatt zunächst aufnimmt und nach Umkehr seiner Bewegungsrichtung dem Zwischenmagazin zuführt. Hierdurch werden Transportfehlermöglichkeiten der Kopierpapierblätter gering.
Grundsätzlich kann man also mit dem Gerät gemäß der Erfindung mit geringem gerätetechnischen Aufwand zweiseitige Kopien herstellen.
Durch das vorgesehene endlose Band wird die Laufrichtung des Kopierpapierblattes umgedreht, so daß die Ablage *35 des . Kopierpapierblattes im Zwischenmagazin zusätzlich mit.
seiner Bildseite nach unten lediglich durch geeignete Ausbildung des Papiertransportweges erfolgen kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteran-Sprüchen sowie der Zeichnung und deren Beschreibung entnom-
men werden.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch das Kopiergerät in schematischer Darstellung.
Eine auf einer Glasplatte 1 angeordnete Vorlage wird streifenweise mit Hilfe an sich bekannter optischer Mittel auf einen Prozeßzylinder 2 abgebildet, auf dem ein latentes elektrostatisches Bild der Unterseite der Vorlage erzeugt wird. Der Prozeßzylinder 2 dreht, sich in Richtung des Pfeiles 3, so daß das latente elektrostatische Bild an einer Entwicklereinrichtung 4 vorbeiläuft und auf dem Prozeßzylinder 2 ein Puderbild der Unterseite der Vorlage erzeugt wird. Einer Kassette 5 wird ein Kopierpapierblatt entnommen und längs des strichpunktiert eingezeichneten Transportweges 6 einer Übertragungsstation C zugeführt. Eine Übertragungskorona 7 bewirkt, daß das Puderbild des Prozeßzylinders auf das vorbeigeführte Kopierpapier übertragen wird. Das den Prozeßzylinder 2 verlassende Kopierpapier wird auf einem endlo-' sen Band 8 abgelegt, welches um Rollen 9 und 10 in Richtung des Pfeiles 21 läuft. Das Kopierpapierblatt wird durch eine nicht dargestellte Saugvorrichtung oder andersartige Mittel auf dem Band 8 gehalten. 1st das Kopierpapierblatt sehr lang, so daß seine Vorderkante das Band 8 verlassen würde, lenkt eine Weiche 20 den Vorderteil des Kopierpapierblattes in Richtung des Pfeiles 11 aus, damit das Kopierpapierblatt nicht die Endfixiereinrichtung 12 erreicht und durch die hier vorgesehenen Walzen vom Band 8 abgezogen wird. Sobald das Ende des Kopierpapierblattes auf dem Band 8 liegt, schwenkt das Band 8 in die gestrichelt eingezeichnete Lage
8', d.h. die Rolle 10 wandert in die Lage 10'. Das Band 8 dreht jetzt seine Bewegungsrichtung um, d.h. es läuft nunmehr in Richtung des Pfeiles 13 und führt das Kopierpapier einer Zwischenfixiereinrichtung 14 >u. Die Zwischenfixiereinrichtung drückt das Entwicklungspulver leicht zusammen, so daß es beim weiteren Transport und bei den weiteren Arbeitsgängen nicht verwischt wird. Nach Verlassen der Zwischenfixiereinrichtung 14 läuft das Kopierpapierblatt in Richtung des strichpunktierten Transportweges 15 und wird von hinten her in ein Zwischenmagazin 16 eingeführt und dort abgelegt. Inzwischen wurde ein neues ^iId der Unterseite der Vorlage auf dem Prozeßzylihder 2 erzeugt und der Kassette 5 ein neues Kopierpapierblatt entnommen, welches wiederum mit Hilfe des Bandes 8 hin und her transportiert wurcb, um nunmehr ebenfalls im Zwischenmagazin 16 abgelegt zu werden.
Ist auf diese Art und Weise die gewünschte Anzahl von Kopien der Vorderseite der Vorlage erstellt, wird die Vorlage auf der Glasplatte 1 umgedreht, so daß jetzt von ihrer Rückseite auf dem Prozeßzylinder 2 ein Puderbild erzeugt wird. Nunmehr wird aus dem Zwischenmagazin 16 mit Hilfe einer Abrufrolle 17 ein einseitig belegtes Kopierpapierblatt der Übertragungsstation C zugeführt, so daß jetzt auf der Rückseite des Kopierpapierblattes ein Puderbild der Rückseite · % der Vorlage erzeugt wird. Das Transportband 8 führt nach Umlegen der Weiche 20 in die Lage 20' dieses Kopierpapierblatt unmittelbar der Endfixiercinrichtung 12 zu, so daß jetzt die Bilder auf der Vorder- und Rückseite des Kopierpapierblattes endfixiert werden. Die damit entstandene zweiseitige Kopie wird, in einem Auffangkorb 18 abgelegt.
Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, wie einseitig belegte Kopierpapierblättcr im Zwischenmagazin 1f> enthalten sind.
35
Kn/s
020882
L eersei te

Claims (2)

Patentanwalt '■""-■.:'- ~. .'.-■'."."- ...... Dipl.-Math.S.Knefel '--"--" " -..-.:.. 3228940 633 Wetzlar Wertherstraße 16 - Postfach 1924 Teleron C0644U- 46330 CANON GIESSEN GMBH, Industriestraße 1, 6300 Gießen-Rödgen Fotokopiergerät zur Erstellung von zweiseitigen Kopien Patentansprüche
1. Fotokopiergerät zur Erstellung von zweiseitigen Kopien, bei dem die mit dem Bild der einen Seite der Vorlage einseitig versehenen Kopierpapierblätter in einem Zwischenmagazin gesammelt werden, um anschließend mit ihrer freien Rückseite zur Aufnahme des Bildes der Rückseite der Vorlage an der Übertragungsstation vorbeigeführt zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Ablegen der Kopierpapierblätter im Zwischenmagazin eine separate Zwischenfixierung erfolgt.
2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein der Übertragungsstation (C) nachgeschaltetes hin und her bewegbares endloses Band (8), das bei seinem Rücklauf das einseitig belegte Kopierpapierblatt der Zwischenfixiereinrichtung (14) zuführt.
CP 544
C G 739
DE19823228940 1982-08-03 1982-08-03 Fotokopiergeraet zur erstellung von zweiseitigen kopien Ceased DE3228940A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228940 DE3228940A1 (de) 1982-08-03 1982-08-03 Fotokopiergeraet zur erstellung von zweiseitigen kopien
JP58129244A JPS5926767A (ja) 1982-08-03 1983-07-15 複写機
US06/516,964 US4541705A (en) 1982-08-03 1983-07-25 Copying apparatus having two separate fusing stations for repeated image processing on a copy sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228940 DE3228940A1 (de) 1982-08-03 1982-08-03 Fotokopiergeraet zur erstellung von zweiseitigen kopien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228940A1 true DE3228940A1 (de) 1984-02-09

Family

ID=6170014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228940 Ceased DE3228940A1 (de) 1982-08-03 1982-08-03 Fotokopiergeraet zur erstellung von zweiseitigen kopien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4541705A (de)
JP (1) JPS5926767A (de)
DE (1) DE3228940A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60150073A (ja) * 1984-01-18 1985-08-07 Toshiba Corp 像形成装置
JPH0197951A (ja) * 1987-10-09 1989-04-17 Brother Ind Ltd 画像形成媒体製造装置
JPH01167755A (ja) * 1987-12-23 1989-07-03 Sharp Corp 画像加熱装置
US5060011A (en) * 1988-04-28 1991-10-22 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image recording apparatus
US5038710A (en) * 1988-11-18 1991-08-13 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Developer material coating apparatus
JPH0290839U (de) * 1988-12-30 1990-07-18
US4928147A (en) * 1989-02-27 1990-05-22 International Business Machines Corporation Printers with simplex and duplex cut sheet fusing
JP3233982B2 (ja) * 1992-05-29 2001-12-04 キヤノン株式会社 画像形成装置および画像処理方法
US5799236A (en) * 1997-07-31 1998-08-25 Eastman Kodak Company Facilitating duplex copying with a reproduction apparatus utilizing an intermediate transfer member
US6160982A (en) * 1999-10-04 2000-12-12 Xerox Corporation Copy sheet distortion-removing fusing apparatus
WO2005052696A1 (en) * 2003-11-15 2005-06-09 Eastman Kodak Company Fixing of toner images for duplex printing
JP4676164B2 (ja) * 2004-05-14 2011-04-27 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1001140A (en) * 1962-06-14 1965-08-11 Hitachi Ltd Apparatus for fixing electrostatic and electrophotographic images
US3679302A (en) * 1970-02-26 1972-07-25 Frederic G Ludwig Method and means for reproducing printed material
US3988061A (en) * 1974-08-01 1976-10-26 Addressograph Multigraph Corporation Pressure fixing of toners

Also Published As

Publication number Publication date
US4541705A (en) 1985-09-17
JPS5926767A (ja) 1984-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059805C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Tonerbildern
DE2723458C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Original- und Kopienblättern in einem Kopiergerät
DE2429971C3 (de) Übertragungseinrichtung für Puderbilder in elektrostatischen Farbkopiergeräten
DE19501544C2 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE3249767C2 (de)
DE2425207C3 (de) Vorrichtung zum Speichern und Abgeben von Blättern
DE3838112A1 (de) Vorrichtung zur papierkruemmungsbeseitigung bei aus einer druckmaschine austretenden papierboegen
DE3117296C2 (de) Entwicklerstation zur Entwicklung von auf einem Ladungsbildträger erzeugten Ladungsbilder
DE2361833B2 (de) Vorrichtung zum abtragen von ueberfluessiger entwicklerfluessigkeit
DE19617152A1 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät
DE3228940A1 (de) Fotokopiergeraet zur erstellung von zweiseitigen kopien
DE3048202C2 (de) Vorrichtung zum abstreifen eines blattfoermigen kopiertraegers fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE2908759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassentwicklung von elektrostatischen ladungsbildern
DE3516746A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE2626089B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung
DE3212881A1 (de) Reinigungseinrichtung
DE2522264A1 (de) Kopiergeraet
DE3047706C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE3812513C2 (de)
DE2737545A1 (de) Elektrostatographische einrichtung mit einer reinigungseinrichtung fuer ein sich bewegendes photoleitendes teil
DE69817055T2 (de) Verfahren und Apparat zu Beseitigung eines Papierstaus
DE2244249A1 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden foerdern von getrennten blaettern von einem stapel und blattzufuehrvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3341413A1 (de) Kopiervorrichtung zum doppelseitigen kopieren
DE2647629A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE10210806A1 (de) Verbesserte Übertragungswalzenreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection